CDU-Fraktion

Beiträge zum Thema CDU-Fraktion

Verkehr
Abgeordnetenhausmitglied Johannes Kraft setzt sich für eine eindeutige Verkehrsführung auf der Brücke in der Bucher Straße ein. | Foto: CDU Pankow/Tobias Koch

Rechtzeitig auf die Spuren hinweisen
Für mehr Sicherheit auf der Brücke Bucher Straße sorgen

Johannes Kraft will für eine eindeutige Verkehrsführung auf der Brücke in der Bucher Straße sorgen. Der Pankower CDU-Abgeordnete setzt sich in einem von der CDU-Fraktion Pankow in die BVV eingebrachten Antrag dafür ein, die Straßenführung auf dem Verkehrszeichen vor der Brücke in Fahrtrichtung Französisch Buchholz eindeutig erkennbar darzustellen. Die Bucher Straße verläuft aus Karow und Buch kommend zunächst einspurig, mündet hinter der Ampel jedoch in eine Geradeausspur in Richtung Westen und...

  • Bezirk Pankow
  • 23.07.24
  • 245× gelesen
Verkehr

Wilde Parkerei vor der Schule
Poller zum Schutz vor Elterntaxis

Weil immer wieder Elterntaxis auf dem Gehweg vor der Grundschule in Rosenthal halten oder parken, soll das Bezirksamt vor der Grundschule Poller installieren. Damit soll das unerlaubte und rücksichtlose Halten und Parken von Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen, unterbunden werden. Das beantragt die CDU-Fraktion in der BVV. Die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg ist von größter Bedeutung, sagt der CDU-Verordnete Daniel Hauer. Leider beobachten das Schulpersonal, dass...

  • Rosenthal
  • 18.07.24
  • 168× gelesen
  • 1
Soziales
Eva Scharfenberg und Stefan Blauert fordern mehr öffentliche Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren im Ortsteil Blankenburg. | Foto: CDU-Fraktion Pankow

CDU mahnt Defizit
Bisher kaum Angebote für Senioren in Blankenburg

Die CDU-Fraktion Pankow will das Angebot für Senioren in und um Blankenburg verbessern. Einen entsprechenden Antrag stellten ihre Verordneten Eva Scharfenberg und Stefan Blauert in der vergangenen BVV-Sitzung. In Blankenburg befinden sich bisher keine bezirklichen Freizeiteinrichtungen für Senioren. Das bestätigte kürzlich das Bezirksamt in der Antwort auf eine Anfrage von Blauert. „Das deckt sich mit den Aussagen der Senioren am Runden Tisch Blankenburg, die mehrfach auf das Fehlen von...

  • Blankenburg
  • 14.07.24
  • 314× gelesen
Blaulicht

Senat sieht "keinen Bedarf"
Keine neue Polizeiwache in Buch

Im Pankower Norden soll mehr Polizeipräsenz gezeigt werden, möglichst durch eine neue Polizeiwache in Buch. Das beschloss die BVV vor nunmehr drei Jahren auf Antrag der CDU-Fraktion. Doch daraus wird nichts. Zur Begründung hieß es seinerzeit, dass die Bevölkerung in Buch, Karow, Blankenburg und Französisch Buchholz in den vergangenen Jahren gewachsen ist. Aber eine Polizeiwache gibt es hier bislang nicht. Die zuständige Polizeidienststelle ist der Abschnitt 14 in Weißensee an der Berliner...

  • Bezirk Pankow
  • 12.07.24
  • 310× gelesen
Blaulicht

Gegen Kriminalität im Rathauspark vorgehen

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll Maßnahmen einleiten, die eine Verbesserung der Situation am und im Rathauspark an der Möllendorffstraße ermöglichen und dort Kriminalität verhindern. Insbesondere sollten regelmäßige Kontrollen des Ordnungsamtes zur Gewährleistung von Recht und Ordnung im Park "zu relevanten Uhrzeiten" erfolgen. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion und nach Beratung in ihren Fachausschüssen. Drogenmissbrauch, Notdurftverrichtung, Drogenhandel und Verschmutzungen...

  • Lichtenberg
  • 04.07.24
  • 142× gelesen
Umwelt

Sperrmülltage ausweiten

Lichtenberg. Die BSR-Sperrmüllaktionstage sollen häufiger und an weiteren Standorten im Bezirk stattfinden. Dafür soll sich das Bezirksamt bei der BSR einsetzen, beantragt die CDU-Fraktion in der BVV. Sie schlägt insgesamt 13 Standorte für die wohnortnahe Entsorgung von Sperrmüll sowie zum Tauschen von nicht mehr benötigten Dingen vor. Aus den betreffenden Gebieten gab es immer wieder Beschwerden von Anwohnern über illegal abgeladenen Sperrmüll. Dieser Zustand sei inakzeptabel. Es müsse mit der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 28.06.24
  • 76× gelesen
Verkehr

Anwohner nicht belasten
Ersatzverkehr nicht durch die Wildensteiner Straße

Das Bezirksamt soll sich bei der BVG und beim Senat für eine Verlegung des Schienenersatzverkehrs für die Straßenbahnlinien M17, 27, 60 und 67 von Juli bis Mitte August aus der Wildensteiner Straße einzusetzen. Stattdessen soll, analog zum üblichen Schienenersatzverkehr der S-Bahn, die Variante der Linienführung durch den Carlsgarten und über die Buswendeschleife eingerichtet werden. Das beantragt die CDU-Fraktion in der BVV. „Wir begrüßen grundsätzlich, dass wegen der Gleisbauarbeiten Busse...

  • Karlshorst
  • 23.06.24
  • 356× gelesen
Verkehr

Glascontainer umsetzen lassen

Fennpfuhl. Das Bezirksamt soll die Glascontainer, die bisher an der Alfred-Jung-Straße/Ecke Storkower Straße stehen, zur Erhöhung der Verkehrssicherheit umsetzen lassen. Diesen Beschluss fasste die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Die Glascontainer stehen unmittelbar im Kreuzungsbereich und verschlechtern die Sicht für ein- und ausfahrende Fahrzeuge. Um sie am günstig gelegenen Standort vor dem dortigen Supermarkt und an einer Hauptverkehrsstraße zu erhalten, sollen sie von der Kreuzung weg...

  • Fennpfuhl
  • 01.06.24
  • 127× gelesen
Umwelt

Mülleimer aufstellen lassen

Fennpfuhl. Das Bezirksamt soll sich für das zeitnahe Aufstellen von öffentlichen Mülleimern am Kreuzungsbereich Hohenschönhauser Straße/Weißenseer Weg einsetzen. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Der stark frequentierte Umsteigepunkt an der Straßenbahnhaltstelle Hohenschönhauser Straße wird täglich von Tausenden Menschen passiert. Außerdem befinden sich in diesem Bereich mehrere Imbisse sowie ein Supermarkt. Zwischen den beiden räumlich getrennten Straßenbahnsteigen befinden...

  • Fennpfuhl
  • 31.05.24
  • 67× gelesen
Bauen

BVV beschließt Maßnahmen
Bordsteine absenken, Barrierefreiheit schaffen

An drei Stellen im Bezirk sollen Bordsteine wieder in Ordnung gebracht beziehungsweise abgesenkt werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Zunächst soll das Bezirksamt dafür sorgen, dass die abgebröckelte Bordsteinkante an der Alfred-Jung-Straße/Höhe Möllendorffstraße wieder hergestellt wird. Diese stelle eine Gefahr für den fließenden Verkehr dar, heißt es von der CDU. Regelmäßig liegen Teile des Bordsteins auf der Fahrbahn und würden von Anwohnern entfernt. Des Weiteren soll...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 31.05.24
  • 138× gelesen
Umwelt

Barther Pfuhl dringend reinigen

Neu-Hohenschönhausen. Das Bezirksamt soll den Barther Pfuhl als Kleingewässer erhalten und die ihn umgebende Grünfläche als Erholungsraum qualifizieren. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion und nach Beratung in den Fachausschüssen. Um die Flora und Fauna eines Feuchtbiotops zu erhalten, sei die Einleitung von Niederschlagswasser von angrenzenden Grundstücken nötig, um den Wasserpegel dauerhaft zu stabilisieren. In diesem Zusammenhang soll durch einen „natursensiblen Rückschnitt“...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 08.05.24
  • 155× gelesen
Umwelt

Sauberkeit und Ruhe am Spielplatz

Alt-Hohenschönhausen. Das Bezirksamt soll prüfen, inwieweit die Aufenthaltsqualität auf dem Spielplatz an der Edgarstraße erhöht werden kann. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Dazu biete sich die Erhöhung der Reinigungsfrequenz auf dem Spielplatz und die "Verbesserung von Sicht- und Lichtbeziehung" an. Außerdem sollte ein Hinweis auf die geltende Nachtruhe am Spielplatz angebracht werden. Gerade in den Abendstunden wird der Spielplatz zum Treffpunkt von älteren Kindern und...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 03.05.24
  • 122× gelesen
Verkehr

Für Radler beide Richtungen frei

Fennpfuhl. Das Bezirksamt wird von der BVV gebeten, den als Einbahnstraße ausgewiesenen Teil zwischen Weißenseer Weg 17 und der Landsberger Allee 226A durch das Anbringen eines „Radfahrer frei“-Verkehrsschildes für den gegenläufigen Radverkehr freizugeben. Das beschlossen die Verordneten auf Antrag der CDU-Fraktion. Am Weißenseer Weg/Ecke Bernhard-Bästlein-Straße bis zur Landsberger Allee/Ecke Elli-Voigt-Straße befindet sich eine Einbahnstraße, welche für den gegenläufigen Radverkehr nicht...

  • Fennpfuhl
  • 02.05.24
  • 141× gelesen
Umwelt

Respektvoll an Denkmälern

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll dafür sorgen, dass künftig kein Hundekot an Denkmälern im Bezirk zu finden ist. Einen entsprechenden Antrag stellte die CDU-Fraktion in der BVV. „Besucher an Denkmälern sollen nicht durch braune Hinterlassenschaften abgelenkt werden“, fordert der CDU-Verordnete Dennis Makoschey. Tierische Ausscheidungen gehörten nicht in die Nähe von Denkmälern, denn diese historischen Orte sollten mit Respekt behandelt werden. „Ein solcher Ort ist auch immer ein Ort der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 25.04.24
  • 88× gelesen
Politik

Kampf gegen Werbekärtchen

Steglitz-Zehlendorf. Die CDU-Fraktion im Bezirk will den illegalen Werbekärtchen an Pkw den Kampf ansagen. In einem Antrag fordert die Fraktion das Bezirksamt auf, es anderen Bezirken gleichzutun und stärker gegen das Anbringen von Karten zum Ankauf von Autos im öffentlichen Straßenraum vorzugehen. Wenn möglich, sollen entsprechende Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet werden. Die unerlaubte Verteilung von Werbekarten an Kraftfahrzeugen sei ein in ganz Berlin regelmäßig zu beobachtendes...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 25.04.24
  • 138× gelesen
Verkehr
Im Bereich der Schönhauser Allee Arcaden fahrt die Straßenbahnlinie M1 über eine Brücke, unter der die S-Bahn verkehrt. Diese Brücke soll ab dem kommenden Jahr erneuert werden. Schienenersatzverkehr, Umleitung der Tram oder Ausweichen auf die U-Bahn? Die Verordneten sind uneins. Doch die Zeit drängt. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Wie fährt die M1?
Ab 2025 wird marode Schönhauser-Allee-Brücke erneuert

Im kommenden Jahr beginnen die Bauarbeiten zur Erneuerung der Schönhauser-Allee-Brücke. Diese überspannt den S-Bahngraben im Bereich von S- und U-Bahnhof Schönhauser Allee. Weil die Arbeiten technisch sehr kompliziert sind, wird mit einer Bauzeit von sechs bis acht Jahren gerechnet. Von Einschränkungen besonders betroffen ist die Straßenbahnlinie M1. Aktuell vorgesehen ist, dass für die Zeit der Bauarbeiten ein Schienenersatzverkehr eingerichtet wird. Ob das aber die optimale Lösung ist,...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.04.24
  • 4.317× gelesen
  • 1
Bauen
David Paul setzt sich für Bordsteinabsenkungen ein.  | Foto: CDU Pankow/Pavol Putnoki

Bordsteine absenken
Barrierefreiheit vor dem Kita-Verbund

Für Barrierefreiheit im Syringenweg setzt sich der CDU-Verordnete David Paul ein. Namens seiner Fraktion fordert er das Bezirksamt auf, den Gehweg im Bereich des Kindergarten-Verbunds im Syringenweg barrierefrei herzustellen. Dieser Kindergarten-Verbund verfügt über mehrere Häuser in einem bereits verkehrsberuhigten Teil des Blumenviertels. Unter anderem gehört die Integrationskita „Miteinander“ zu diesem Verbund. „Zwar ist der Fußweg vor dem Kitagelände passabel ausgebaut, jedoch ist dieser...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.04.24
  • 267× gelesen
Verkehr
Denise Bittner fordert einen Zebrastreifen an der Tramhaltestelle Heinersdorf. | Foto: CDU Pankow

Sicherer über die Straße
Zebrastreifen an der Haltestelle gefordert

Für mehr Verkehrssicherheit an der Tramendhaltestelle der M2 in Heinersdorf will die CDU-Fraktion in der BVV sorgen. Mit einem Antrag der Fraktionsvorsitzenden Denise Bittner fordert sie das Bezirksamt auf, sich gegenüber der zuständigen Senatsverwaltung für die Errichtung eines Zebrastreifens über die Romain-Rolland-Straße auf Höhe des südlichen Ausgangs der Straßenbahnhaltestelle einzusetzen. Der südliche Ausgang liegt unmittelbar neben der viel befahrenen Kreuzung...

  • Heinersdorf
  • 06.04.24
  • 243× gelesen
Verkehr

Dauerhafte Ampel an der Buschallee

Weißensee. Das Bezirksamt soll sich an die Senatsverwaltung für Verkehr, Mobilität, Klima und Umwelt wenden, um darauf hinzuwirken, dass auf der Hansastraße auf Höhe der Straßenbahnhaltestelle Stadion Buschallee/Hansastraße dauerhaft eine Bedarfsampel eingerichtet wird. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Als in diesem Bereich in den Jahren 2022 und 2023 auf Höhe der Wendeschleife an der Falkenberger Straße eine temporäre Ampelanlage installiert war, vereinfachte das die...

  • Weißensee
  • 14.03.24
  • 211× gelesen
Sport

Boule-Bahnen im Rheinsteinpark

Karlshorst. Das Bezirksamt soll im Rheinsteinpark neben den Tischtennisplatten zwei Boule-Bahnen anlegen. Das beantragt die CDU-Fraktion in der BVV. Boule-Bahnen würden das bestehende Freizeitangebot ergänzen und trügen zur Förderung eines aktiven und gesunden Lebensstils bei, heißt es von der CDU-Fraktion. Im Osten Berlins gibt es derzeit nur wenig Platz für Boule. Für die Umsetzung dieses Projekts ist es notwendig, einen Verein oder anderen Träger zu finden, der sich um die Pflege der Bahnen...

  • Karlshorst
  • 08.03.24
  • 200× gelesen
Umwelt
Der Große Stein ist rund 1,4 Milliarden Jahre alt. Derzeit wird das Gelände drum herum neu gestaltet. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Geologische Besonderheit
Der Große Stein als touristischer Ort

Er ist eine geologische Rarität im Ortsteil: der Große Stein unweit der A114. Dieser soll nun auch ein touristisches Highlight im Bezirk werden. Das beschlossen die Pankower Verordneten auf Antrag der CDU-Fraktion und der FDP-Verordneten. Das Gewicht des schätzungsweise 1,4 Milliarden Jahre alten Findlings wird auf 105 Tonnen geschätzt. Entdeckt wurde er von Landwirten zu Beginn des 20. Jahrhunderts beim Pflügen. Bei diesem Stein handelt es sich um ein sogenanntes Großgeschiebe. Es wurde...

  • Französisch Buchholz
  • 07.03.24
  • 790× gelesen
Verkehr
Immer wieder stehen oder liegen E-Scooter im Bezirk auf Bürgersteigen und Radwegen. Sie wurden von den Nutzern dort achtlos abgestellt und bilden eine Gefahrenquelle. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Wohin mit den Rollern?
Bezirksamt soll Flächen für E-Scooter finden

Kreuz und quer herumliegende E-Scooter sind für viele ein Ärgernis. Vor allem aber sind sie eine Gefahrenquelle für Fußgänger oder Radfahrer, wenn die Roller auf Bürgersteigen und Radwegen rumstehen. Besonders ärgerlich ist, dass sich weder die Nutzer der Scooter noch die Firmen, die sie vermieten, zuständig fühlen, wenn im öffentlichen Straßenland ihre E-Roller kreuz und quer herumliegen. Das ist unter anderem im Ortsteil Fennpuhl der Fall. Deshalb hat die SPD-Fraktion in der BVV das...

  • Fennpfuhl
  • 06.03.24
  • 211× gelesen
Politik
Sibylla Knebel schlägt ein Pilotprojekt mit dem Verein „StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt“ vor. | Foto: CDU-Fraktion Pankow

Häusliche Gewalt verhindern
CDU will Pilotprojekt gegen Partnergewalt

Auf den Anstieg häuslicher Gewalt will die CDU-Fraktion in der BVV mit einer besonderen Maßnahme aufmerksam machen. Auf Initiative ihrer Verordneten Sibylla Knebel stellt sie den Antrag, dass sich das Bezirksamt beim Senat für die Einrichtung eines Pilotprojekts „StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt“ im Bezirk Pankow einsetzen soll. Die CDU-Fraktion möchte das Thema häusliche Gewalt damit stärker ins Bewusstsein der Gesellschaft rücken. Deshalb soll ein gemeinsames Projekt des Bezirks mit dem...

  • Bezirk Pankow
  • 28.02.24
  • 312× gelesen
Verkehr

Mittelinsel statt Trampelpfad

Prenzlauer Berg. Das Bezirksamt Pankow soll sich bei der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Umwelt und Klimaschutz dafür einzusetzen, dass eine Verkehrsinsel auf der Kniprodestraße gegenüber des nördlichen Ausgangs des Anton-Saefkow-Parks eingerichtet wird. Ein bisher als Trampelpfad genutzter Übergang könnte für diesen Zweck barrierefrei umgebaut werden. Diesen Beschluss fasste die BVV mit knapper Mehrheit auf Antrag der CDU-Fraktion und nach Beratung im Mobilitätsausschuss. Der...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.02.24
  • 183× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.