CDU

Beiträge zum Thema CDU

Kultur

Hermann Gröhe im Gespräch

Tegel. Noch bis zum 2. Mai können sich Interessierte zum 46. Tegeler Gespräch der CDU Tegel am 5. Mai ab 18.30 Uhr in den Tegeler Seeterrassen, Wilkestraße 2, anmelden. Dabei spricht Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) über "Gesundheitspolitik im Dienst der Menschen". Die Teilnahme kostet einschließlich Buffet 15 Euro. Anmeldung unter info@cdu-tegel.de. Christian Schindler / CS

  • Tegel
  • 16.04.15
  • 44× gelesen
Kultur

Dialog der Religionen

Reinickendorf. Der CDU-Abgeordnete Burkard Dregger und die Baptisten-Gemeinde Reinickendorf laden am 29. April um 18 Uhr zum 2. Interreligiösen Dialog in die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten), Alt-Reinickendorf 32, ein. Auf die Teilnehmer warten eine Führung von Gemeindeleiter Detlev Nagi sowie spannende Gespräche. Kleine Snacks und Getränke runden den Abend ab. Die Teilnahme ist kostenfrei, es wird um Anmeldung unter bd@burkard-dregger.berlin oder 64 31 37 44 gebeten. Christian...

  • Reinickendorf
  • 16.04.15
  • 104× gelesen
Politik

Skypen mit Frank Steffel

Reinickendorf. Der Reinickendorfer CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Frank Steffel bietet am 23. April von 15 bis 16 Uhr eine Skype-Sprechstunde an. Das Programm kann kostenlos auf www.skype.de heruntergeladen und direkt installiert werden. Um mit dem Politiker Kontakt aufnehmen zu können, muss "franksteffel" zu den Kontakten hinzugefügt werden. Christian Schindler / CS

  • Reinickendorf
  • 14.04.15
  • 69× gelesen
Kultur
Der Altan am hinteren Teil der Villa wird von einer armlosen Göttin geziert. | Foto: K. Menge
2 Bilder

Die Musikschulvilla in der Grabertstraße ist Denkmal des Monats April

Steglitz. Die Villa mit Turm und kleinem Teich in der Grabertstraße 4 stammt aus dem Jahr 1872. Erbaut wurde das Haus als Bankiersvilla. Heute nutzt die bezirkliche Musikschule die Villa.Die Bankiersvilla gehört zu den wenigen erhaltenen Villen der Kolonie Südende. Sie ist das älteste und repräsentativste Beispiel einer untergegangenen Zeit, in der vornehme Villen mit prächtigen Gärten den Blick in idyllische Lebenswelten öffneten. Seit 1995 steht sie unter Denkmalschutz. Gebaut wurde die Villa...

  • Steglitz
  • 13.04.15
  • 1.982× gelesen
Politik
Nicht nur der LPG-Markt, sondern weitere Betriebe befinden sich derzeit auf dem Dragonerareal.Der Bezirk will, dass es dort auch künftig Gewerbeflächen geben soll. | Foto: Frey
2 Bilder

Monopoly ums Dragonerareal: Was passiert nach dem Verkauf?

Kreuzberg. Der Verkauf des Dragonerareals zwischen Obentrautstraße und Rathaus Kreuzberg ist jetzt auch parlamentarisch abgesegnet. Am 25. März stimmte der Haushaltsausschuss des Bundestags dem Deal mit Mehrheit zu.Dessen Votum war nötig, weil sich das Grundstück bisher im Besitz des Bundes befand. Wie mehrfach berichtet, hatte dessen Gesellschaft für Immobilienaufgaben (BIMA) das Areal im vergangenen Jahr erneut zum Höchstpreisverfahren ausgeschrieben und dabei einen Erlös von rund 36...

  • Kreuzberg
  • 13.04.15
  • 756× gelesen
Politik

Bezirksamt beschließt millionenschwere Schulsanierung

Mariendorf. Die Johanna-Eck-Schule an der Ringstraße, ehemals Dag-Hammarskjöld-Schule und zwischenzeitliche 7. ISS (Integrierte Sekundarschule), soll für rund zweieinhalb Millionen Euro einen Mensaneubau mit Freizeiträumen bekommen.Kurz vor Ostern und kurz vor Verhängung der Haushaltssperre (die Berliner Woche berichtete) hat das Bezirksamt eine Investition von zunächst insgesamt knapp sechs Millionen Euro für die schulische Infrastruktur beschlossen. Das Geld soll die Senatsverwaltung für...

  • Mariendorf
  • 13.04.15
  • 162× gelesen
Soziales
Neongelbe Schutzwesten bringen ihre Träger zum Leuchten und damit etwas sicherer durch den Verkehr. | Foto: ADAC

Mehr Sicherheit für Flüchtlingskinder

Lichtenrade. Als Willkommensgeste für Flüchtlingsfamilien im Georg-Kriedte-Haus am Kirchhainer Damm hat der ADAC Berlin-Brandenburg Sicherheitswesten für die Kinder spendiert.40 Leuchtwesten in verschiedenen Größen hat Joachim Kosack, Vorstandsmitglied des Automobilclubs, auf Vermittlung des Tempelhof-Schöneberger CDU-Bundestagsabgeordneten Jan-Marco Luczak persönlich vorbeigebracht. "Die Sicherheit der Kinder liegt uns besonders am Herzen. Die neongelben Westen sind ein toller Hingucker. Sie...

  • Lichtenrade
  • 13.04.15
  • 189× gelesen
Soziales
Bescherung im Krankenhaus: Klaus-Dieter Gröhler erfüllte alle Wünsche. | Foto: privat

Gröhler beschenkt kleine Patienten

Westend. "Magic Zauberhut", "Activity" oder "Halligalli" - das klingt nach Spaß.Und tatsächlich brachen Dutzende kleine Patienten der Kinder- und Jugendeinrichtungen der DRK Kliniken Westend in Freude aus, als sie einen Tisch mit diesen und anderen Spielwaren entdeckten. Hintergrund der Bescherung: Der Bundestagsabgeordnete Klaus-Dieter Gröhler (CDU) war einem Spendenaufruf der Initiative "Der Wert des Spielens" gefolgt und hatte dabei ein offenes Ohr für die Vorlieben der Kleinen. Sowohl die...

  • Westend
  • 13.04.15
  • 148× gelesen
Soziales

Giftköderalarm auf Facebook: CDU startet Projekt für Hundehalter

Spandau. Die CDU hat das Projekt "Giftköderalarm Berlin" gestartet. Auf Twitter und Facebook werden Hundehalter über aktuelle Fundorte präparierter Köder informiert.Ausgelegte Giftköder, Rattengift oder Glasscherben in Wurststücken: Immer häufiger werden auch in Spandau tödliche Hundeköder entdeckt. Der stellvertretende Fraktionschef der CDU Spandau, Thorsten Schatz, hat darum jetzt mit dem Spandauer Bundestagsabgeordneten und Generalsekretär der CDU Berlin, Kai Wegner, das Projekt...

  • Spandau
  • 13.04.15
  • 540× gelesen
Politik
Im vergangenen Sommer protestierte die Musikschule gegen ihre Verdrängung aus dem Rathaus Schmargendorf. Jetzt streitet man um mehr Personal. | Foto: Schubert

Musikschule am Abgrund / Sparzwang soll ein Ende haben

Charlottenburg-Wilmersdorf. Sie schreibt schwarze Zahlen - aber wegen harter Sparauflagen droht im Herbst der Kollaps: Die Musikschule City West wehrt sich gegen eine kurzsichtige Politik der Kostensenkung. Und die Bezirksverordneten stehen ihr bei.Dass man hohen Gewinn macht und zugleich eine Bruchlandung fürchten muss, wäre in der freien Wirtschaft kaum vorstellbar. Doch bei bezirklichen Einrichtungen ist dies in Zeiten des eisernen Sparens bittere Realität. Und so mahnte die Musikschule City...

  • Charlottenburg
  • 13.04.15
  • 523× gelesen
Kultur

Behörde versagt Genehmigung für "23 Nisan" aufgrund von Sicherheitsbedenken

Tiergarten. Es wird nichts aus dem diesjährigen Kinderfest "23 Nisan" am Brandenburger Tor. Die Verkehrslenkung Berlin hat die Veranstaltung aus Sicherheitsgründen nicht genehmigt.Am 25. und 26. April sollten die Besucher unter anderem an einem Malwettbewerb, einem Marathonlauf und an einem Fußballturnier teilnehmen können. Für die Bühne war ein buntes Programm vorgesehen. Am 8. April aber hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung den Veranstaltern, einer ehrenamtlichen Arbeitsgemeinschaft...

  • Tiergarten
  • 13.04.15
  • 124× gelesen
Soziales

Traglufthallen bleiben

Moabit. Die beiden Traglufthallen für Flüchtlinge bleiben noch ein weiteres Jahr auf dem Gelände des Poststadions stehen. Das teilte Berlins Sozialsenator am 9. April mit. Mario Czaja (CDU) begründete die Entscheidung damit, dass Asylbewerber und Flüchtlinge dort ganz in der Nähe des Landesamtes für Gesundheit und Soziales schnell und unkompliziert untergebracht werden könnten, bis ein Platz in einer Notunterkunft frei werde. Die beiden Hallen bieten Platz für 294 Menschen. Die Geflohenen...

  • Moabit
  • 13.04.15
  • 145× gelesen
Bauen
Die Fassade des Bundesinnenministeriums an der Ingeborg-Drewitz-Allee. | Foto: KEN

Schlüsselübergabe an den Innenminister

Moabit. Am 15. April hat Thomas de Maizière (CDU) die Schlüssel für sein neues Haus erhalten. Termingerecht und ohne Kostensteigerung ist der gut 200 Millionen Euro teure Neubau des Bundesinnenministeriums unweit von Hauptbahnhof und Bundeskanzleramt fertiggestellt geworden.Vom 24. bis 26. April ist der Umzug der 1400 Arbeitsplätze in die 1150 neuen Büros vorgesehen. Eine logistische Herausforderung: 11 000 Umzugskartons stehen bereit für 1500 Kubikmeter Mobiliar, 500 Kubikmeter...

  • Moabit
  • 13.04.15
  • 427× gelesen
Bildung

VHS: mehr Geld für Sprachkurse

Charlottenburg-Wilmersdorf. Nicht nur die Sozialabteilung des Bezirksamts stellen volle Flüchtlingsheime vor eine Herausforderung. Auch die Volkshochschule City West hofft für die Durchführung von Sprachkursen auf mehr Unterstützung vom Senat. Wie Kulturstadträtin Dagmar König (CDU) nun mitteilte, läuft derzeit ein Antrag auf zusätzliche Zahlung von 58 000 Euro. Diese vom Bezirk berechnete Summe sei doppelt so hoch wie im Vorjahr. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 13.04.15
  • 83× gelesen
Wirtschaft

Zu Ostern schloss die Gaststätte Sudhaus für immer

Moabit. Für Rudolf Blais, Sprecher der Stadtteilvertretung "Aktive Zentren Turmstraße", waren es traurige Ostern. Am 2. April schloss die Gaststätte Sudhaus auf dem Schultheissgelände für immer."Nach 189 Jahren bedeutet dies das Ende der Brauereitradition in Moabit", so Blais. Die Kritik des Sprechers der Stadtteilvertretung richtet sich gegen den Investor Harald G. Huth, dessen Unternehmen High Gain House Investments (HGHI) im geplanten neuen Schultheiss-Quartier keine traditionelle Gaststätte...

  • Moabit
  • 13.04.15
  • 616× gelesen
Kultur

Besuch bei der Berliner Politik

Spandau. Möglichst schnell sollten sich Interessenten unter 333 11 33 anmelden, die am 12. Mai an einer kostenlosen Tagesfahrt durch das politische Berlin teilnehmen wollen. Zu der lädt der Spandauer CDU-Bundestagsabgeordnete Kai Wegner ein. Die Tagesfahrt beginnt um 8.30 Uhr und endet gegen 21 Uhr jeweils am Bahnhof Spandau an der Seegefelder Straße. Auf dem Programm stehen ein Informationsgespräch im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Besuche der Ausstellungen "Wege, Irrwege, Umwege"...

  • Spandau
  • 13.04.15
  • 112× gelesen
  • 1
Soziales

Asyl und Einwanderung

Buckow. Robbin Juhnke, direkt gewählter CDU-Abgeordneter für den Wahlkreis Buckow und Britz-Süd, lädt am 21. April zu einer Bürgerversammlung ein. Das Thema, über das der Abgeordnete sprechen wird, heißt "Einwanderung und Asyl in Deutschland". Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im Restaurant Linden-Garten, Alt-Buckow 15 a. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Anliegen ist Robbin Juhnke zu erreichen unter 72 29 53 63. Sylvia Baumeister / SB

  • Britz
  • 13.04.15
  • 100× gelesen
Politik
Stadtrat Falko Liecke (CDU) war überrascht vom Ergebnis: Kürzlich stellte er die neue Studie im Mädchentreff im Rollbergkiez vor. | Foto: Sylvia Baumeister

Studie über Toleranz und Diskriminierung in Nord-Neukölln vorgestellt

Neukölln. In Nord-Neukölln wohnen Menschen aus 163 Herkunftsländern. Eine Studie kam nun zum dem Schluss: Das Zusammenleben ist von großer Toleranz geprägt - auch wenn Diskriminierungen vorkommen.Wegen der Vorwürfe, Nord-Neukölln sei von Rassismus, Islam- und auch Deutschenfeindlichkeit geprägt, hatte Gesundheits- und Jugendstadtrat Falko Liecke (CDU) die Studie "Zusammenleben in Nord-Neukölln" in Auftrag gegeben. "Die Debatten um muslimische Diskriminierung sind sehr emotional. Diese Studie...

  • Neukölln
  • 13.04.15
  • 273× gelesen
Politik

Die CDU hat gewählt

Lichtenberg. Martin Pätzold bleibt Kreisvorsitzende der Lichtenberger CDU. Der Bundestagsabgeordnete wurde beim Kreisparteitag ohne Gegenstimmen wiedergewählt. Damit tritt Pätzold seine dritte Amtszeit an. Besonderes Augenmerk will er im Bezirk auch zukünftig "auf eine solide Haushaltsführung und die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum" richten. Bei den Wahlen wurden auch die stellvertretenden Kreisvorsitzenden Günter Toepfer und Peter Rzepka in ihrem Amt bestätigt. Den Kreisvorstand...

  • Lichtenberg
  • 09.04.15
  • 497× gelesen
Soziales

Rekordspende für Nachbarn

Neu-Hohenschönhausen. Seit fünf Jahren helfen Nachbarn rund um die Grevesmühlener Straße Hilfsbedürftigen im Kiez - mit Kleidersammlungen im Frühjahr und im Herbst. Dieses Mal war die Aktion so erfolgreich wie noch nie, berichten die Initiatoren Matthias Ebert vom Verein Lebensmut und der Bundestagsabgeordnete Martin Pätzold (CDU). "Wir freuen uns über die stolze Bilanz von 155 gespendeten Kleidersäcken, die Ende März im Kieztreff Falkenbogen abgegeben worden sind", sagt Ebert. Nach Abschluss...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 09.04.15
  • 93× gelesen
Blaulicht

Sturm "Niklas" richtete viel Schaden an

Lichtenberg. Der Sturm "Niklas" hat in Lichtenberg zahlreiche Bäume entwurzelt. Besonders viele Schäden gab es auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde.Hier wurden elf Bäume entwurzelt und fünf Kronenbrüche verzeichnet. "Zu unserem großen Bedauern wurden auch Grabanlagen beschädigt", so die Bilanz von Wilfried Nünthel (CDU), Stadtrat für Stadtentwicklung und Umwelt. Insgesamt wurden mehr als 80 Bäume in Lichtenberg registriert, die durch den Sturm beschädigt wurden. Allein 60 Bäume wurden...

  • Lichtenberg
  • 09.04.15
  • 288× gelesen
Kultur

Nisan-Kinderfest abgesagt

Tiergarten. Die Senatsbauverwaltung genehmigt das internationale Kinderfest "23 Nisan" am Brandenburger Tor nicht. Bereits zum 16. Mal wollten am 25. und 26. April Hunderttausende Kinder und Familien auf der Straße des 17. Juni feiern. Der Behörde genügt das eingereichte Sicherheitskonzept nicht mehr. Die Senatsbauverwaltung verlangt unter anderem eine komplette Umzäunung des Geländes und Einlasskontrollen. Im vergangenen Jahr kamen mehr als 350 000 Besucher. Die Veranstalter vom ehrenamtlichen...

  • Mitte
  • 09.04.15
  • 780× gelesen
Sport

Bezirk drängt auf höhere Zuschüsse für die Sanierung von Sportstätten

Spandau. Für die Sanierung seiner Sportanlagen hat der Bezirk in diesem Jahr rund 900 000 Euro zur Verfügung. Das ist mehr Geld als im Vorjahr. Große Sprünge sind damit aber trotzdem nicht drin.Um marode Sportstätten sanieren zu können, hat der Bezirk im laufenden Jahr 936 000 Euro vom Senat zur Verfügung. Das sind 166 000 Euro mehr als 2014. Der Bedarf ist deutlich höher. Der Bezirk drängt seit Jahren auf höhere Zuschüsse. "Wir haben insbesondere bei den Sportplatzbelägen und in den...

  • Spandau
  • 09.04.15
  • 162× gelesen
Bildung
Besuch an der Stötzner-Schule. Konrektor Harald Petters, Schulstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU), Uschi Glas und Frank Steffel mit ehrenamtlichen Helferinnen. | Foto: Christian Schindler

Ein richtiges Frühstück für Schüler: Uschi Glas wirbt für "brotZeit"

Borsigwalde. Die Stötzner-Schule, Tietzstraße 26-28, gehört zu den mittlerweile 31 Berliner Schulen, an denen der Verein "brotZeit" ein Frühstück für Schüler anbietet.Noch vor den Osterferien hatte die Stötzner-Schule prominenten Besuch. Die Schauspielerin Uschi Glas machte sich daran, Frühstücksbrote für Schüler zu schmieren. Uschi Glas gehört zum Vorstand des Vereins, der mittlerweile an 135 Schulen in Deutschland dafür sorgt, dass Kinder vor dem Unterricht ein anständiges Frühstück bekommen....

  • Borsigwalde
  • 09.04.15
  • 921× gelesen