CDU

Beiträge zum Thema CDU

Bauen

Immer mehr Menschen zieht es nach Lichtenberg: Grüne fordern Milieuschutz

Lichtenberg. Wer in Friedrichshain-Kreuzberg oder Prenzlauer Berg eine Bleibe für wenig Geld sucht, hat es schwer. Deshalb weichen immer mehr Wohnungssuchende auf Lichtenberg aus. Welche Folgen das hat, wollen die Bündnisgrünen herausfinden.Grünen-Fraktionschef Bartosz Lotarewicz kennt die Vorteile Lichtenbergs. "Zu den Hochschulen ist es nicht weit, die Verkehrsanbindung ist ideal." Doch er weiß auch um die Folgen: "Die Mieten steigen." Bei der Bezirksverordnetenversammlung am 23. April...

  • Lichtenberg
  • 17.04.15
  • 430× gelesen
  • 1
Politik

Die CDU hat gewählt

Lichtenberg. Martin Pätzold bleibt Kreisvorsitzende der Lichtenberger CDU. Der Bundestagsabgeordnete wurde beim Kreisparteitag ohne Gegenstimmen wiedergewählt. Damit tritt Pätzold seine dritte Amtszeit an. Besonderes Augenmerk will er im Bezirk auch zukünftig "auf eine solide Haushaltsführung und die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum" richten. Bei den Wahlen wurden auch die stellvertretenden Kreisvorsitzenden Günter Toepfer und Peter Rzepka in ihrem Amt bestätigt. Den Kreisvorstand...

  • Lichtenberg
  • 09.04.15
  • 495× gelesen
Soziales

Rekordspende für Nachbarn

Neu-Hohenschönhausen. Seit fünf Jahren helfen Nachbarn rund um die Grevesmühlener Straße Hilfsbedürftigen im Kiez - mit Kleidersammlungen im Frühjahr und im Herbst. Dieses Mal war die Aktion so erfolgreich wie noch nie, berichten die Initiatoren Matthias Ebert vom Verein Lebensmut und der Bundestagsabgeordnete Martin Pätzold (CDU). "Wir freuen uns über die stolze Bilanz von 155 gespendeten Kleidersäcken, die Ende März im Kieztreff Falkenbogen abgegeben worden sind", sagt Ebert. Nach Abschluss...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 09.04.15
  • 93× gelesen
Blaulicht

Sturm "Niklas" richtete viel Schaden an

Lichtenberg. Der Sturm "Niklas" hat in Lichtenberg zahlreiche Bäume entwurzelt. Besonders viele Schäden gab es auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde.Hier wurden elf Bäume entwurzelt und fünf Kronenbrüche verzeichnet. "Zu unserem großen Bedauern wurden auch Grabanlagen beschädigt", so die Bilanz von Wilfried Nünthel (CDU), Stadtrat für Stadtentwicklung und Umwelt. Insgesamt wurden mehr als 80 Bäume in Lichtenberg registriert, die durch den Sturm beschädigt wurden. Allein 60 Bäume wurden...

  • Lichtenberg
  • 09.04.15
  • 288× gelesen
Kultur

Nisan-Kinderfest abgesagt

Tiergarten. Die Senatsbauverwaltung genehmigt das internationale Kinderfest "23 Nisan" am Brandenburger Tor nicht. Bereits zum 16. Mal wollten am 25. und 26. April Hunderttausende Kinder und Familien auf der Straße des 17. Juni feiern. Der Behörde genügt das eingereichte Sicherheitskonzept nicht mehr. Die Senatsbauverwaltung verlangt unter anderem eine komplette Umzäunung des Geländes und Einlasskontrollen. Im vergangenen Jahr kamen mehr als 350 000 Besucher. Die Veranstalter vom ehrenamtlichen...

  • Mitte
  • 09.04.15
  • 779× gelesen
Politik

Lichtenberger Bezirksamt soll die Neueröffnung von Arztpraxen fördern

Lichtenberg. Vor allem Kinderärzte, Nervenärzte und Psychotherapeuten sind Mangelware in Lichtenberg. Eine "Willkommensinitiative" für Mediziner möchte Abhilfe schaffen.Mit dieser Initiative soll das Lichtenberger Bezirksamt für die Ansiedlung neuer Ärzte sorgen. Darauf haben sich die Bezirksverordneten bei ihrer jüngsten Sitzung fraktionsübergreifend geeinigt. Den entsprechenden Antrag hatten die Christdemokraten gestellt. Grundsätzlich sei die ärztliche Versorgung in Berlin gut, doch gebe es...

  • Lichtenberg
  • 01.04.15
  • 223× gelesen
Politik
Links der Bürgerpavillon, rechts der Bahnhof, dazwischen gibt es für Danny Freymark, Fabian Peter, Martin Pätzold und Wilfried Nünthel (alle CDU, v.l.) viel Raum für Einsatz. | Foto: Wrobel

Im Bürgerpavillon will die CDU Bürgeranliegen klären und informieren

Karlshorst. Das einstige Fahrkarten-Häuschen des Rennbahnhofs in der Treskowallee 114a stand lange leer. Ende März eröffnete hier ein Bürgerpavillon der CDU.Die Brückenerweiterung am Bahnhof Karlshorst hatte das kleine Gebäude neben dem historischen Rennbahnhof ins Abseits gerückt. Umringt von Bauzäunen verschwand es praktisch aus dem Straßenbild. Nun ist das Häuschen nicht nur wieder sichtbar, sondern hat auch einen neuen Mieter bekommen. "Wir wollen vor Ort über aktuelle Baugeschehen im...

  • Karlshorst
  • 26.03.15
  • 338× gelesen
Politik

CDU eröffnet Bürgerpavillon am 25. März

Karlshorst. Ein altes Fahrkartenhäuschen wird zum Treffpunkt: Der CDU-Ortsverband Karlshorst eröffnet am 23. März um 15 Uhr den "Bürgerpavillon" in der Treskowallee 114 a.Das kleine Gebäude - es liegt am Dunckerpark - gehört zum historischen Fachwerkgebäude des ehemaligenRennbahnhofs. Am Eröffnungstag können Anwohner mit dem Bundestagsabgeordneten Martin Pätzold, dem Berliner Abgeordneten Danny Freymark, dem Lichtenberger Stadtrat für Stadtentwicklung Wilfried Nünthel sowie dem Chef des...

  • Karlshorst
  • 12.03.15
  • 167× gelesen
Bauen
Hinten raucht das Kraftwerk, vorne soll irgendwann Fußball gespielt werden. Das wünscht sich auch Fabian Peter, der Vorsitzende der Karlshorster CDU. | Foto: Wrobel

Bekommt Karlshorst einen Sportplatz? Vattenfall räumt Areal am Blockdammweg

Karlshorst. Seit mehr als zehn Jahren gibt es im Ortsteil keine öffentliche Sportanlage mehr. Das könnte sich ändern: Die Fläche des Energiekonzerns Vattenfall an der Ecke Blockdammweg und Hönower Wiesenweg eignet sich für den Bau eines Sportplatzes."Seitdem die alte Anlage in der Zwieseler Straße weggefallen ist, gibt es keinen Platz, wo Vereins- oder Breitensport ausgetragen werden kann", sagt Fabian Peter. Der Vorsitzende des Karlshorster CDU-Ortsverbands freut sich, dass der Bau einer...

  • Karlshorst
  • 12.02.15
  • 923× gelesen
  • 2
Politik

Grüne Zählgemeinschaft wird in Lichtenberg fortgesetzt

Lichtenberg. Die Grünen haben sich entschieden: Auch sie wollen die Zählgemeinschaft mit der SPD und CDU fortsetzen. Damit scheint der Wahl von Birgit Monteiro (SPD) zur neuen Bürgermeisterin nichts mehr im Wege zu stehen.Am 22. Januar werden die Lichtenberger Verordneten aller Voraussicht nach einen neuen Bezirkschef bestimmen. Der Posten ist vakant, weil Andreas Geisel (SPD), der bisherige Amtsinhaber, vor wenigen Wochen Stadtentwicklungssenator geworden ist. Sein Stellvertreter Andreas...

  • Lichtenberg
  • 15.01.15
  • 192× gelesen
Politik

Am Hausvaterweg sollen nur noch 280 Flüchtlinge untergebracht werden

Lichtenberg. Die Proteste haben gefruchtet: Das Containerdorf für Flüchtlinge am Hausvaterweg wird kleiner als geplant. Statt 480 sollen jetzt nur noch 280 Menschen einziehen. Das teite die Senatsverwaltung für Soziales mit."Nach langen Verhandlungen sind wir bei 280 Plätzen angelangt", sagt Danny Freymark (CDU). Für den Abgeordneten aus Hohenschönhausen ist dieser Kompromiss "durchaus ein Erfolg". Nicht nur Freymark hatte sich in den vergangenen Wochen dafür eingesetzt, weniger Flüchtlinge im...

  • Lichtenberg
  • 11.12.14
  • 1.165× gelesen
Politik
Wilfried Nünthel (CDU) bilanziert das Jahr 2014. | Foto: Wrobel

Für Stadtrat Nünthel geht ein Rekordjahr zu Ende

Lichtenberg. Im Bezirk boomt der Wohnungsbau. Doch in anderen Bereichen ist nicht alles im grünen Bereich. Die Berliner-Woche-Reporterin Karolina Wrobel fragte den Stadtrat für Stadtentwicklung und Umwelt, Wilfried Nünthel (CDU), welche Bilanz er am Jahresende zieht. Der Bezirk boomt - warum ist gerade Lichtenberg so interessant für die Wohnungsbauwirtschaft? Wilfried Nünthel: In den letzten drei Jahren hat sich Lichtenberg zu einem stark nachgefragten Bezirk bei Wohnungssuchenden und...

  • Lichtenberg
  • 04.12.14
  • 322× gelesen
Politik
Der Kreisvorstand: Florian Kawun, Marc Ruttkus, Tim Sommer, Gena Ottemöller und Fabian Zille (v.l). | Foto: Schüler Union

Tim Sommer wird Vorsitzender der Schüler Union

Lichtenberg. Die Lichtenberger Schüler Union hat einen neuen Kreisvorsitzenden. Der 17-jährige Tim Sommer wurde am 28. November gewählt. Und er schmiedet bereits Pläne."Wir renovieren ihr Klassenzimmer", so heißt das Projekt, das im Frühjahr 2015 an den Start gehen soll. "Wir wollen auf den schlechten Zustand unserer Schulen aufmerksam machen", sagt Tim Sommer. "Wir Schüler sind diejenigen, die als Erste schwerwiegende Änderungen im Bildungssystem zu spüren bekommen." Er möchte gemeinsam mit...

  • Lichtenberg
  • 04.12.14
  • 827× gelesen
Politik
Die Sportflächen an der Georg-Löwenstein-Straße sollen einer Filteranlage weichen. | Foto: Wrobel

Piraten-Initiative zur Mitbestimmung über Standort Filteranlage scheitert

Rummelsburg. Eine Filteranlage soll künftig den Rummelsburger See sauber halten. Doch noch wird ein Standort gesucht. Die Bürger sollen mitentscheiden, das will die Fraktion der Piraten im Bezirksparlament. Sie scheitert aber mit ihrer Initiative an SPD, Grünen, CDU und Linken."Das eigentliche Anliegen der Bürger ist es doch, dass die Sportflächen erhalten bleiben, und nicht, über den Standort der Filteranlage zu entscheiden", sagt die Verordnete von Bündnis 90/Die Grünen, Henriette van der...

  • Rummelsburg
  • 13.11.14
  • 178× gelesen
Politik

Einwohnerantrag für mehr Sauberkeit ignoriert

Lichtenberg. Öfter das Klassenzimmer durchwischen und den Hof fegen. Das wünschten sich viele Eltern und brachten einen Einwohnerantrag in das Bezirksparlament ein. Mit dem Ergebnis sind nicht alle zufrieden.Mit einem sogenannten Feuerwehrfonds in Höhe von 100.000 Euro sollen die Schulen sauberer werden - so der Plan von SPD, CDU und Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung. Das wird voraussichtlich in der Sitzung im Dezember beschlossen. Der Feuerwehrfonds, aus dem Schulen ab...

  • Lichtenberg
  • 13.11.14
  • 136× gelesen
Politik

Konferenz will dringende Fragen der Großsiedlung klären

Neu-Hohenschönhausen. Vieles in der Großsiedlung Neu-Hohenschönhausen kann verbessert werden. Anwohner sollen auf einer Planungskonferenz des Bezirksamts Anregungen geben."Die Großsiedlung hat sich verändert. Fast der gesamte Wohnungsbestand ist saniert, in der Kita- und Schulentwicklung sind Anpassungen vorgenommen worden. Am Zuzug in unseren Ortsteil merken wir, dass wir den richtigen Weg beschreiten", sagt der Stadtrat für Stadtentwicklung Wilfried Nünthel (CDU). Welche Weichen für die...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 13.11.14
  • 82× gelesen
Politik

Arbeitsverdichtung und Stress sind für Mitarbeiter im Bezirksamt Alltag

Lichtenberg. Rund 500 Mitarbeiter im Bezirksamt sind langzeiterkrankt. Trotzdem soll weiter Personal abgebaut werden."Arbeitsverdichtung findet aktuell überall in der Bezirksverwaltung statt", informierte Bürgermeister Andreas Geisel (SPD) jetzt in der Bezirksverordnetenversammlung auf eine Anfrage der CDU-Fraktion. Mittlerweile ist jeder vierte Mitarbeiter im Bezirksamt länger als sechs Wochen krank gemeldet. Das führt zu noch größerer Arbeitsbelastung der übrigen Belegschaft....

  • Lichtenberg
  • 29.10.14
  • 184× gelesen
Soziales

Umweltarbeitskreis lädt ein

Wartenberg. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Arbeitskreises für Umwelt und Bildung (AUB) in Lichtenberg lädt der Kreis umweltinteressierte Bürger am 1. November zu einer Pflanzaktion in der Wartenberger Feldmark ein. Von 9 bis 12 Uhr sollen die Pflanzungen am Schädlingsgraben ergänzt werden. Unterstützt wird die Aktion dabei vom Umweltstadtrat Wilfried Nünthel (CDU), der die Aktion mit Grußworten einleiten wird. Engagierte sind eingeladen, sich zu beteiligen. Wetterangepasste Kleidung...

  • Wartenberg
  • 23.10.14
  • 51× gelesen
Verkehr
Das Einfädeln stadteinwärts macht die Brücke weiterhin zu einem Nadelöhr für den Verkehr. | Foto: Wrobel

Ampelanlage auf der Falkenberger Brücke weiterhin aus

Neu-Hohenschönhausen. Die Sanierung der Falkenberger Brücke ist längst beendet, doch noch immer ist Verkehrsführung ein Provisorium. Wann die fehlende Ampel in Betrieb geht, bleibt offen."Die Brücke kann noch immer nicht vollständig genutzt werden", kritisiert der Abgeordnete Danny Freymark (CDU). "Besonders skandalös ist, dass es bis heute keinen Termin für die endgültige Fertigstellung gibt und sich damit auch die Arbeiten am Radfahrstreifen stadteinwärts verzögern." Seit Jahren beanstanden...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 11.09.14
  • 112× gelesen
Politik
Die Rummelsburger Bucht ist ein begehrter Wohnort mit Seeblick. Hier stoßen wirtschaftliche Interessen und Belange des Naturschutzes aufeinander | Foto: Wrobel
2 Bilder

Bezirk beauftragt Planungsbüro mit der Überarbeitung

Rummelsburg. Reedereien, kleine Gewerbetreibende, Hobbysportler und Naturfreunde - alle wollen den Rummelsburger See nutzen. Ein Bezirkskonzept soll Konflikte entschärfen. "Wir müssen unsere Arbeiten am See- und Uferkonzept Rummelsburger Bucht stoppen", gab Wilfried Nünthel (CDU), Stadtrat für Stadtentwicklung und Umwelt am 1. September bekannt.2004 wurde das Konzept das letzte Mal an die Situation am See angepasst, deshalb musste dringend nachgebessert werden. Seit vielen Monaten arbeitete der...

  • Rummelsburg
  • 04.09.14
  • 211× gelesen
Politik

CDU-Bürgerbüro

Am 22. März hat der CDU-Politiker Danny Freymark (MdA) sein Bürgerbüro in Neu-Hohenschönhausen eröffnet. Er wird in dem Ladengeschäft regelmäßig Sprechstunden anbieten und will mit den Anwohnern direkt vor Ort ins Gespräch kommen. CDU-Bürgerbüro Danny Freymark, Warnitzer Str. 16, 13057 Berlin, 54 83 26 04, www.danny-freymark.de. Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de. PR-Redaktion / P.R.

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 21.03.14
  • 225× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.