CDU

Beiträge zum Thema CDU

Verkehr

Mehr Verkehrssicherheit
Neue Standorte für Dialog-Displays

Eine Ausweitung von Dialog-Displays an neuen Standorten soll geprüft werden. Ein entsprechender Antrag der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wurde beschlossen. Dialog-Displays halten Autofahrer dazu an, sich nach Geschwindigkeitsbegrenzungen zu richten, indem sie das Tempo in Echtzeit anzeigen. „Besonders in Wohngebieten, vor Schulen und Kitas oder an stark frequentierten Straßen tragen sie dazu bei, die Verkehrssicherheit zu erhöhen“, sagt Mike Krüger, verkehrspolitischer...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 08.02.25
  • 74× gelesen
Verkehr

Bessere Anbindung
Verlängerung der S-Bahnlinie 75

Zur Planung der Verlängerung der S-Bahnlinie 75 von Wartenberg über das Karower Kreuz bis nach Mühlenbeck-Mönchmühle in Brandenburg ist jetzt die Ausschreibung erfolgt. Die CDU-Fraktion Lichtenberg begrüßt das Vorhaben ausdrücklich, es sei ein zentraler Baustein für eine nachhaltige Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur in der Region, insbesondere für Hohenschönhausen. Der Lichtenberger Abgeordnete Danny Freymark unterstreicht die Bedeutung der Maßnahme: „Diese Investition ist nicht nur ein...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 05.02.25
  • 151× gelesen
Bauen

Gehweg wird zur Stolperfalle

Karlshorst. Der Zustand vieler Gehwege ist verbesserungsbedürftig, meint die CDU-Fraktion in der BVV. Der Grafenauer Weg neben der Modularen Unterkunft für Geflüchtete steht nun im Fokus der politischen Diskussion. Die Abgeordnete der CDU für Karlshorst, Rummelsburger Bucht und Friedrichsfelde Süd, Lilia Usik, setzt sich gemeinsam mit der CDU-Fraktion in der BVV für eine umfassende Sanierung des Gehwegs ein, um die Sicherheit und Barrierefreiheit für alle Nutzer zu gewährleisten „Der Gehweg im...

  • Karlshorst
  • 05.01.25
  • 120× gelesen
Verkehr

Mehr Platz fürs Anwohnerparken

Neu-Hohenschönhausen. „Die Lebensqualität der Anwohner steht für uns an erster Stelle. Wir setzen uns dafür ein, dass Wohngebiete vom störenden Lkw-Verkehr entlastet und Straßen sicherer gestaltet werden sowie Autoparkplätze für die Anwohner erhalten bleiben“, erklärt Mike Krüger, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion Lichtenberg. Im Wohngebiet rund um die Pablo-Picasso-Straße, Falkenberger Chaussee, Seehausener Straße und Vincent-van-Gogh-Straße beklagen laut dem Abgeordneten Danny...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 04.01.25
  • 109× gelesen
  • 1
Kultur

Kostenlose Filmvorführung
„Vaiana 2“ auf Ukrainisch

Der CDU-Bundestagskandidat und Abgeordnete Danny Freymark, die CDU-Abgeordnete Lilia Usik sowie André Pesek, Theaterleiter des CineMotion Berlin-Hohenschönhausen, laden zur  Vorführung des Films „Vaiana 2“ in ukrainischer Sprache ein. „Gerade in Zeiten, in denen so viele Ukrainerinnen und Ukrainer mit den Auswirkungen des Krieges in ihrer Heimat kämpfen, ist es wichtig, Orte der Gemeinschaft und Freude zu schaffen“, sagt Lilia Usik. „Mit dieser Veranstaltung wollen wir den Menschen ein Stück...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 01.01.25
  • 169× gelesen
Umwelt

Bäume werden nachgepflanzt

Rummelsburg. Zwischen der Schlichtallee und der Hauptstraße sollen 158 neue Wohnungen entstehen. Dafür sollen auf dem Grundstück 30 Bäume gefällt werden. Um einen ökologischen Ausgleich zu schaffen, habe der Investor angekündigt, 50 Bäume nach der Fertigstellung des Projekts neu zu pflanzen, wie der Lichtenberger Abgeordnete Danny Freymark CDU) mitteilt. uma

  • Rummelsburg
  • 20.12.24
  • 58× gelesen
Politik

„Kai Wegner vor Ort“ am 20. Januar in Karlshorst

Karlshorst. Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner (CDU), diskutiert im Rahmen der Gesprächsreihe „Kai Wegner vor Ort“ am Montag, 20. Januar, mit den Berlinern in Lichtenberg. Die Veranstaltung findet von 19 bis 20.30 Uhr im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, statt. Themen werden unter anderem die Bildungs-, Stadtentwicklungs- und Verkehrspolitik sein. Senatssprecherin Christine Richter moderiert die Diskussion. Interessierte können sich bis Freitag, 10. Januar, hier...

  • Karlshorst
  • 19.12.24
  • 92× gelesen
Soziales
Dennis Haustein (r.) organisierte wie im Vorjahr Lichterfahrten für Senioren. | Foto: CDU Lichtenberg

Senioren auf Tour
Lichterfahrten in der Vorweihnachtszeit

Senioren aus dem Bezirk waren wieder auf Tour in der Vorweihnachtszeit. Der Lichtenberger Abgeordnete Denis Haustein (CDU) hatte sie wie im Vorjahr zu kostenlosen Lichterfahrten eingeladen. „Gerade in der dunklen Jahreszeit ist es doch schön, wenn die Nachbarn zusammenkommen“, sagt Haustein. Vor allem aber im hohen Alter komme man immer seltener aus dem Haus, besonders in anonymen Großsiedlungen. „Mit meinen kleinen Lichterfahrten durch die Stadt möchte ich eine schöne Möglichkeit der Begegnung...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 12.12.24
  • 269× gelesen
Politik

Danny Freymark ist Kandidat

Lichtenberg. Die CDU Lichtenberg hat auf ihrer Wahlkreisversammlung Danny Freymark einstimmig zum Kandidaten für die Bundestagswahl 2025 für den Wahlkreis Lichtenberg nominiert. Freymark ist seit mehr als 13 Jahren Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses. Als seine Ziele nannte er die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur, eine geordnete Migrationspolitik sowie eine ausgewogene Wirtschaftspolitik. Er betonte dabei, wie wichtig es sei, Großprojekte wie die Tangentialverbindung Ost...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 29.11.24
  • 187× gelesen
Verkehr

Markierungen sichtbar machen

Alt-Hohenschönhausen. Die Straßenmarkierung an der Einmündung des Kyllburger Wegs in die Darßer Straße soll farblich sichtbarer gestaltet werden, fordert die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung. Die Markierungen der ein- und ausschwenkenden Fahrradwege auf der Darßer Straße, rund 100 Meter vor der Kreuzung zur Hansastraße und Falkenberger Chaussee, sollten beidseitig erneuert werden, da sie sehr abgenutzt sind. „Sie sind derzeit kaum sichtbar und erhöhen die Unfallgefahr,...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 22.11.24
  • 98× gelesen
Verkehr

Vorfahrt für die Feuerwehr
Unübersichtliche Kreuzung entschärfen

Die Ausfahrt für die neue Berufsfeuerwehr in der Pablo-Picasso-Straße 34 soll sichergestellt werden. Dies fordert die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung. „Mit der neuen Berufsfeuerwehr muss die bisherige Verkehrsregelung an der Kreuzung Seehausener Straße und Pablo-Picasso-Straße überdacht werden“, sagt Mike Krüger, verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion. Die Kreuzung sei bekannt für ihre unübersichtliche und schwer einsehbare Lage, was zu zahlreichen Beinahe-Unfällen führe,...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 15.11.24
  • 135× gelesen
Blaulicht

Angstraum S-Bahnhof Karlshorst
CDU-Abgeordnete berichtet von Beschwerden der Anwohner

Belästigungen, Vermüllung, störende Personengruppen: Zahlreiche Anwohner, die sich vom S-Bahnhof Karlshorst aus auf den Heimweg machen, fühlen sich nicht sicher. „In den vergangenen Monate häuften sich Beschwerden auf meinem Schreibtisch“, berichtet Lilia Usik (CDU, Abgeordnete für Karlshorst, Friedrichsfelde Süd und die Rummelsburger Bucht. Es bestehe Handlungsbedarf. „Unsere Nachbarschaft in Karlshorst darf nicht zu einem Ort werden, an dem sich Menschen, insbesondere Kinder, Frauen sowie...

  • Karlshorst
  • 07.11.24
  • 275× gelesen
  • 1
Politik

Kai Wegner lädt zur Sprechstunde

Berlin. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) lädt zur Bürgersprechstunde ins Rote Rathaus ein am Mittwoch, 11. Dezember, von 14 bis 17 Uhr. Bürger können sich per Brief unter der Adresse: Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Bürgerberatung, Rotes Rathaus, Jüdenstraße 1, 10178 Berlin oder online unter www.berlin.de/rbm-sprechstunde anmelden. Dazu sind die Angabe des Namens, des Geburtsdatums, der Adresse und der Telefonnummer sowie des Anliegens erforderlich. Eine Anmeldung ist bis...

  • Mitte
  • 04.11.24
  • 133× gelesen
Umwelt

Fahrradleichen entfernen

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll gemeinsam mit anderen Bezirken und der zuständigen Senatsverwaltung eine rechtssichere Lösung zur Entfernung von Fahrradleichen und Fahrradschrott erarbeiten. Ein entsprechender Antrag der CDU-Fraktion wurde in der Bezirksverordnetenversammlung beschlossen. Zusätzlich soll eine Vereinbarung mit geeigneten sozialen Trägern und Vereinen, der Deutschen Bahn beziehungsweise Centerbetreibern getroffen werden, die entfernte und wieder nutzbare Fahrräder kostenfrei...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 03.11.24
  • 92× gelesen
Bauen

Gehweg bei Regen überflutet

Alt-Hohenschönhausen. Der Gehweg in der geschützten Grünanlage Zechliner Weg/Landsberger Allee ist bei Regenfällen regelmäßig überflutet. In einem Antrag der CDU-Fraktion, der von der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg beschlossen wurde, wird das Bezirksamt nun ersucht, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, sodass die Anwohnee trockenen Fußes den Gehweg benutzen können. Der Weg ist eine wichtige Verbindung zur Straßenbahnhaltestelle der Linie M6 und zudem auch eine viel frequentierte...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 21.10.24
  • 87× gelesen
Politik

Sprechstunde mit der Stadträtin

Lichtenberg. Die Stadträtin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Bürgerdienste, Dr. Catrin Gocksch (CDU), lädt Bürger zu ihrer nächsten Sprechstunde ein. Die Sprechstunde findet am Montag, 28. Oktober, von 16.30 bis 18 Uhr statt und kann am Telefon oder persönlich wahrgenommen werden. Ort der Sprechstunde ist Raum 223 im Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstraße 6. Für die Terminvergabe wenden sich Interessierte an das Sekretariat der Bezirksstadträtin, unter der Telefonnummer 030/902 96 65 02...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 17.10.24
  • 66× gelesen
Umwelt

Mehr BSR-Kieztage gefordert

Lichtenberg. Nach einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung soll es künftig mehr BSR-Kieztage geben. Bei diesen Kieztagen können Anwohner an den bestimmten Orten im Kiez bei der BSR kostenlos Sperrmüll abgeben. Angeschlossen ist dabei ein Tausch- und Verschenkemarkt. Das Bezirksamt soll gemeinsam mit der Berliner Stadtreinigung weitere Orte für Kieztage prüfen, unter anderem den Prerower Platz, den Zamenhofweg, das Ufer an der Rummelsburger Bucht, den Parkplatz Rutnikstraße und den...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 11.10.24
  • 140× gelesen
Politik

Sprechstunde mit Stadträtin Gocksch

Lichtenberg. Die Stadträtin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Bürgerdienste, Catrin Gocksch (CDU), lädt zu ihrer nächsten Sprechstunde ein. Diese findet am Montag, 19. August, von 16 bis 18 Uhr statt und kann am Telefon oder persönlich wahrgenommen werden. Ort ist Raum 203 im Rathaus Lichtenberg in der Möllendorffstraße 6. Für die Terminvergabe wenden sich Bürger an das Büro der Bezirksstadträtin unter der Telefonnummer 030/902 96 65 01 oder per E-Mail an:...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 08.08.24
  • 59× gelesen
Umwelt

Anträge schnell genehmigen
E-Mobilität auf dem Wasser fördern

„Elektromobilität wird meist nur an Land gedacht. Aber auf dem Wasser trägt sie ebenso zur Eindämmung der Luft- und Wasserverschmutzung sowie der Lärmemission bei“, sagt Diana Ziegler, Mitglied der CDU-Fraktion Lichtenberg im Ausschuss für Klima-, Umwelt-, Natur- und Tierschutz sowie Grünflächen. Die Fraktion hatte einen Antrag zu diesem Thema gestellt, der in der Bezirksverordnetenversammlung beschlossen wurde. Voraussetzung für mehr Elektromobilität auf dem Wasser sei, dass ein Stromanschluss...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 07.08.24
  • 108× gelesen
Umwelt

Schrotträder sollen weg

Lichtenberg. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat einen Antrag gestellt, in dem es um die Entfernung von Fahrradleichen oder Schrotträdern geht. Das Bezirksamt wird ersucht, diese Fahrräder, die beispielsweise an Bahnhöfen oder Einkaufszentren stehen, in einem Schwerpunkteinsatz zu entfernen. Zusätzlich soll eine Vereinbarung mit sozialen Trägern und Vereinen, der Deutschen Bahn beziehungsweise Centerbetreibern getroffen werden, die entfernte und wieder nutzbare...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 05.08.24
  • 102× gelesen
  • 1
Soziales
Abgeordnetenhausmitglied Lilia Usik sucht immer wieder das Gespräch mit den Anwohnern. Jetzt hat sie ein Konzept zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts in Friedrichsfelde Süd erarbeitet. | Foto: Büro Lilia Usik
2 Bilder

Für mehr Zusammenhalt
Lilia Usik engagiert sich in Friedrichsfelde Süd

Abgeordnetenhausmitglied Lilia Usik (CDU) hat ein Konzept zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts in Friedrichsfelde Süd erarbeitet. Viele Bewohner dort bemängeln fehlende Angebote, um den sozialen Zusammenhalt und das Kiezgefühl zu stärken. Ein Seniorentreff, sichere Wege durch den Kiez, weniger Müll auf Straßen und Grünanlagen, mehr Miteinander: Da sehen viele noch Verbesserungsbedarf. Nachdem Hinweise an sie herangetragen wurden, lud Lilia Usik zu einem Nachbarschaftstreffen ein, um mit...

  • Friedrichsfelde
  • 26.07.24
  • 350× gelesen
Verkehr
Die Markierung von Abstellflächen für E-Scooter, wie hier am Bahnhof Lichtenberg, soll das Bezirksamt nun auch für andere Bereiche im Bezirk prüfen. | Foto: Bernd Wähner

Für ein soziales Miteinander
E-Scooter nur an festen Standorten abstellen

Das Bezirksamt soll die Standortbindung für abgestellte E-Scooter und Leihfahrräder, die in einigen Bereichen des Bezirks bereits gilt, ausweiten und mit den Anbietern geschützte Bereiche vereinbaren, in denen diese Fahrzeuge abgestellt werden können. Außerhalb der ausgewiesenen Bereiche soll das dauerhafte Abstellen der Fahrzeuge durch die Betreiber technisch unmöglich gemacht werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion und nach Beratung in ihren Fachausschüssen. „Ob mit...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 25.07.24
  • 156× gelesen
Blaulicht

Die Sicherheit erhöhen

Friedrichsfelde. Das Bezirksamt soll mit der Polizei, dem Senat, Akteuren der Suchthilfe und ansässigen Wohnungsunternehmen Maßnahmen ergreifen, um im Bereich zwischen den Straßen Am Tierpark, Alfred-Kowalke-Straße, Köpitzer Straße und Charlottenstraße das Sicherheitsgefühl der Anwohner zu verbessern. Unter anderem sollten die Beleuchtungssituation in den Abend- und Nachtstunden und sowie die Sichtachsen in diesem Gebiet überprüft werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion nach...

  • Friedrichsfelde
  • 23.07.24
  • 99× gelesen
Bauen
Das seit Längerem leerstehende Gebäude Zum Hechtgraben 1 soll in absehbarer Zeit saniert und dann wieder genutzt werden. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Planungsleistungen ausgeschrieben
Gebäude soll bald saniert werden

Das derzeit leerstehende Gebäude an der Straße Zum Hechtgraben 1 soll saniert und umgebaut werden. Zu diesem Zweck ist es von der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM), im November vergangenen Jahres an die Wohnungsbaugesellschaft Howoge übertragen worden. Das erfuhren die Hohenschönhausener Abgeordnetenhausmitglieder Danny Freymark und Martin Pätzold (beide CDU) auf Anfrage von Stephan Machulik (SPD), Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen. Das Gebäude...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 19.07.24
  • 768× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.