Chor

Beiträge zum Thema Chor

Kultur
Die Sängerinnen und Sänger des Gemischten Chores Berlin-Pankow sind froh, dass sie endlich wieder Konzerte geben können. | Foto: Gemischter Chor Pankow
4 Bilder

Volkslieder und mehr
Gemischter Chor Pankow gibt wieder Konzerte

Nach fast drei Jahren Unterbrechung gibt der Gemischte Chor Berlin-Pankow wieder ein großes Konzert. Es findet am 17. September im Stadtklubhaus Hennigsdorf an der Edisonstraße 1 ab 16 Uhr gemeinsam mit dem Kammerchor „Leo Wistuba“ statt. Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt zwölf Euro. Karten können über www.reservix.de oder am Veranstaltungsort erworben werden. Die Proben fanden früher in der Stephanus-Kirche am Weißen See statt. „Das war ein sehr schöner Ort für Chorproben. Allerdings...

  • Bezirk Pankow
  • 10.09.23
  • 751× gelesen
Kultur
3 Bilder

Mitsingkonzert für ALLE
Let's Schwing Together

Achtung, Achtung: SINGEN MACHT GLÜCKLICH :-) Probier es doch einfach mal aus - beim Mitsingkonzert mit Antje Laabs und Peter Kuhz.... Teilnehmen können einfach alle, die gern miteinander in fröhlicher Runde singen möchten. Wir singen Lieder, die fast jeder irgendwie irgendwoher kennt...... Oldies, Pop, Rock, Schlimme Schlager, Swing, aber gern auch neuere Hits..... begleitet von der Live-Gitarre, Bass, Kazoo, Percussion.... Textprobleme hat hier niemand, denn die sind auf die Leinwand gebeamt....

  • Friedrichshain
  • 26.08.23
  • 313× gelesen
Kultur

Konzert mit den PanCHORanern

Pankow. Ein kleines Chorkonzert mit den „PanCHORanern“ findet am 3. Juli um 18.15 Uhr im Foyer der Janusz-Korczak-Bibliothek an der Berliner Straße 120/121 statt. Der Chor begibt sich mit einem bunten musikalischen Sommerreigen auf Reisen, im Gepäck eine gute Flasche Wein und Träume von lauen Abenden, von Sommernächten mit schlafenden Löwen und geliebten Menschen. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 030/902 95 69 65 wird gebeten. BW

  • Pankow
  • 26.06.23
  • 74× gelesen
Kultur

Jugendchor aus Kiew gibt Konzert

Schöneberg. Vor mehr als 30 Jahren gründete sich in einer Kiewer Musikschule der Jugendchor „Kyjiw Nightingales“. Zum letzten Mal trat das Ensemble Anfang 2022 kurz vor Kriegsausbruch in der Nationalen Philharmonie der Ukraine auf. Ein großer Teil der Chormitglieder ist auf der Flucht und lebt in anderen Ländern. Nun treffen sie sich zum ersten Mal wieder, um in der Weißen Rose, Martin-Luther-Straße 77, aufzutreten. Das Konzert beginnt am 27. Juni um 18 Uhr. Mit ihrer Musik wollen die jungen...

  • Schöneberg
  • 23.06.23
  • 381× gelesen
KulturAnzeige
Am 1. und 2. Juli wird gesungen.
4 Bilder

Vielstimmiges Humboldt Forum
Humboldt Forum als Klangkörper am 1./2. Juli

Ob Kirchen- oder Shantychor, Fanclub, Gospel oder Kneipengesang: Das gemeinschaftliche Singen verbindet Menschen, lässt sie zusammenkommen und kreativ werden. Chorgesang schafft Räume aus Klang und Begegnung. Allein in Berlin treffen sich regelmäßig mehr als 1000 Chöre. Einige davon werden Anfang Juli das Humboldt Forum musikalisch erobern und zum Klingen bringen. Jazz im Foyer, Pop inmitten asiatischer Sammlungen oder japanische Kunstlieder im Schlüterhof: Elf sehr unterschiedliche Berliner...

  • Mitte
  • 22.06.23
  • 1.452× gelesen
  • 1
Kultur
3 Bilder

Mitsingkonzert für ALLE
Let's Schwing Together

Achtung, Achtung: SINGEN MACHT GLÜCKLICH :-) Probier es doch einfach mal aus - beim Mitsingkonzert mit Antje Laabs und Peter Kuhz.... Teilnehmen können einfach alle, die gern miteinander in fröhlicher Runde singen möchten. Wir singen Lieder, die fast jeder irgendwie irgendwoher kennt...... Oldies, Pop, Rock, Schlimme Schlager, Swing, aber gern auch neuere Hits..... begleitet von der Live-Gitarre, Bass, Kazoo, Percussion.... Textprobleme hat hier niemand, denn die sind auf die Leinwand gebeamt....

  • Friedrichshain
  • 12.05.23
  • 385× gelesen
Kultur
Wolfgang Roese dirigiert das ORSO. | Foto: Klaus Polkowski
Aktion 2 Bilder

Rock trifft auf Klassik
Karten gewinnen für die Rock Symphony Night

Mit einem musikalischen Mix der Rock- und Popkultur und der Symphonik des 19./20. Jahrhunderts, Filmmusik und Opernliteratur, Musical, Jazz und Soul sind die Rocksymphoniker des ORSO seit einem Vierteljahrhundert einzigartig. Am 29. Mai 2023 spielen sie in der Philharmonie. Das Rock-Symphony-Orchestra (ORSO) ist ein gewaltiger Klangkörper, bestehend aus einem 130-köpfigen Symphonieorchester, einer Rockband, großem gemischten Chor und Solisten. Zu hören sind spektakuläre Titel – eigens von...

  • Tiergarten
  • 11.05.23
  • 1.442× gelesen
  • 1
Kultur
Der Sonari-Chor Berlin tritt wieder am 14. Mai auf. | Foto: Promo

Sonari-Chor Berlin begrüßt den Lenz

Lichtenrade. Endlich ist es wieder so weit und der Sonari-Chor Berlin gibt am 14. Mai um 15 Uhr sein Frühlingskonzert. An traditioneller Stelle, in der Lichtenrader Salvatorkirche am Pfarrer-Lütkehaus-Platz 1, singen die Herren traditionelle und moderne Lieder, die auch zum Mitsingen anregen, so unter anderem "Bella Primavera", "Veronika, der Lenz ist da", "Die Julischka aus Budapest" und "Die Abendglocken". Die musikalische Leitung hat Volker Groeling. Der Eintritt kostet zehn Euro. my

  • Lichtenrade
  • 03.05.23
  • 522× gelesen
Kultur

Chöre geben Frühlingskonzerte

Treptow-Köpenick. Der Seniorenchor „pro musica“ Treptow lädt am Sonntag, 7. Mai, um 15 Uhr zum Frühjahrskonzert ins Rathaus Treptow, Neue Krugallee 4, ein. Das diesjährige Motto lautet „Abendlichter auf der Spree“. Der Einlass beginnt um 14.30 Uhr, der Eintritt kostet zehn Euro. Am selben Tag begrüßt auch das Berolina-Chorensemble Köpenick Besucher zum traditionellen Frühlingskonzert. Dieses findet um 16 Uhr in der Aula der Joseph-Schmidt-Musikschule, Freiheit 15, unter dem Motto „Bella Italia“...

  • Treptow-Köpenick
  • 21.04.23
  • 234× gelesen
Kultur

Sonarichor lädt zum Konzert

Lichtenrade. Nach zwei Jahren Coronapause erfreut der Sonarichor wieder mit seinen kräftigen Männerstimmen. Unter der Leitung Ihres Chefdirigenten Volker Groeling erklingen traditionelle und stimmungsvolle Weihnachtslieder. Zu Gast ist das Brass Collegium Berlin. Das Konzert beginnt am Sonntag, 11. Dezember, um 16 Uhr in der Salvatorkirche, Pfarrer-Lütke-Platz 1. Der Eintritt beträgt zehn Euro. my

  • Lichtenrade
  • 30.11.22
  • 64× gelesen
Kultur

Chor singt Weihnachtslieder

Adlershof. Zum traditionellen Weihnachtskonzert mit Glühwein und selbstgebackenen Plätzchen lädt das Berolina-Chorensemble Köpenick am dritten Adventssonntag, 11. Dezember, ein. Ab 16 Uhr sind in der Verklärungskirche, Arndtstraße 12, deutsche und internationale Weihnachtslieder zu hören. Eintrittskarten zum Preis von zehn Euro können online unter www.berolina-chorensemble.de oder unter der Telefonnummer 030/56 40 09 80 im Vorverkauf erworben werden. Restkarten gibt es an der Abendkasse....

  • Adlershof
  • 25.11.22
  • 227× gelesen
Kultur

60 Sänger und keiner unter 60

Gropiusstadt. Sie nennen sich „High Fossility“: 60 Sängerinnen und Sänger, alle über 60 Jahre alt, gastieren am Freitag, 11. November, im Gemeinschaftshaus, Bat-Yam-Platz 1. Der Chor singt alte und neue Rocksongs, begleitet von einer Band. Beginn ist um 18 Uhr, eine Eintrittskarte kostet zwölf Euro. Bestellung unter Tel. 902 39 14 16 oder per E-Mail an tickets@gemeinschaftshaus.net. sus

  • Gropiusstadt
  • 01.11.22
  • 62× gelesen
Kultur
Ennio Morricone komponierte über 500 Filmmusiken für Kino und Fernsehen sowie über 100 Musikwerke. | Foto: GEALive
Aktion 5 Bilder

Chance der Woche
Karten gewinnen für "Ennio Morricone – The Official Concert Celebration"

In diesem Jahr wird der große Filmkomponist mit einem neuen Konzerterlebnis geehrt. "Ennio Morricone – The Official Concert Celebration" geht erstmals auf große Tournee und wird am 30. November 2022 in Berlin Station machen. Unmittelbar nach seinem Rückzug von der Bühne im Jahr 2019 begann Ennio Morricone mit der Arbeit an einer neuen Konzertproduktion, die als sein Nachlass begriffen werden sollte. Bis Mitte 2020 hatte der Maestro den Entwurf für diese Produktion fertiggestellt. Die...

  • Friedrichshain
  • 20.10.22
  • 1.060× gelesen
Kultur
Die Musiker und Sänger wollten schon 2020 Brahms Requiem aufführen. Nun geben die Chöre gleich zwei Konzerte. | Foto: Jette Fehse/Kantorei Karlshorst

Zweimal Brahms, zweimal Requiem
Kantorei und Studiochor Karlshorst führen berühmte Totenmesse auf

Zweimal Brahms, zweimal das „Deutsche Requiem“, aber in zwei unterschiedlichen Fassungen stehen im Oktober und November auf dem Programm von Kantorei und Studiochor Karlshorst. Die Leitung der beiden Konzerte hat die Kantorin Cornelia Ewald. Das "Deutsche Requiem" wurde 1869 im Leipziger Gewandhaus uraufgeführt und begeisterte schon bei seinen Voraufführungen das Publikum. Dem 36-jährigen Johannes Brahms gelang mit seiner Totenmesse der internationale Durchbruch als Komponist. „In einer Zeit,...

  • Karlshorst
  • 28.09.22
  • 594× gelesen
Kultur

Buntes Konzert auf der Freilichtbühne

Weißensee. Ein großes sommerliches Konzert ist am 17. September von 15 bis 17.30 Uhr auf der Freilichtbühne am Weißen See zu erleben. Ensembles der Musikschule Béla Bartók laden gemeinsam mit dem gemischten Chor LiedGut und der Band Bateria de risco zu einem bunten Musikprogramm ein. Den ersten Teil gestalten das Kammerorchester Weißensee und der Chor LiedGut mit klassischen Werken von Antonio Vivaldi, Kara Karayev und anderen. Im zweiten Teil gibt es Klezmer, Weltmusik und Pop zum Zuhören und...

  • Weißensee
  • 06.09.22
  • 164× gelesen
Kultur

Konzert mit den kleinen Strolchen

Neukölln. Bis Ende September treten jeden Sonntag um 12 Uhr Chöre im Körnerpark, Schierker Straße 8, auf. Der Eintritt ist frei. Den Auftakt machen am 4. September „I Birichini“, was auf Deutsch in etwa mit „Die kleinen Strolche“ zu übersetzen ist. Im Chor singen Kinder zwischen vier und zwölf Jahren, die vorwiegend einen italienischen Hintergrund haben. Sie präsentieren Lieder aus ihrer jüngsten CD mit dem Titel „Bevete più latte – trinkt mehr Milch“. Außerdem zu hören sind „The Tubez“, ein...

  • Neukölln
  • 30.08.22
  • 72× gelesen
Kultur

Jahreskonzert der Musikschule

Wedding. Zu einer musikalisch-poetischen Reise lädt die Musikschule Fanny Hensel am 3. Juli zum Jahreskonzert ein. Unter dem Motto "Traumwelten – Weltentraum" bieten rund 200 Musikschüler und Dozenten Musik, Gesang, Tanz und lyrische Texte. Auf der Bühne stehen das Jugend-Kammerorchester, mehrere Bands, die Momentum Dance Company, das Tanztheater "inTime", der Sing-Chor der Gustav-Falke-Grundschule und ein Lehrerorchester. Los geht es um 16 Uhr im Atze-Musiktheater an der Luxemburger Straße 20....

  • Wedding
  • 24.06.22
  • 116× gelesen
Kultur

Chorkonzerte mit und für Flüchtlinge

Berlin. Der Diplomatische Chor Berlin lädt zu zwei Konzerten mit und für Flüchtlinge aus der Ukraine ein. Gegründet wurde der Diplomatic Choir of Berlin 2013 von Barbara Leifer, Absolventin des New Yorker Konservatoriums Juilliard School. „Musik kennt keine Grenzen und verbindet alle“, sagt die gebürtige Amerikanerin. Dem Chor gehören Mitglieder des Diplomatischen Corps, Mitarbeiter der Vertretungen und des Außenministeriums sowie Berliner an. Derzeit proben auch acht Ukrainer im 45-köpfigen...

  • Weißensee
  • 16.06.22
  • 137× gelesen
Kultur

Domchor sucht Knabenstimmen

Wilmersdorf. Am Tag der offenen Tür am 11. und 12. Juni präsentiert der Staats- und Domchor jeweils um 10.30 Uhr seine Nachwuchsarbeit in kurzen Konzerten. Veranstaltungsort ist der Joseph-Joachim-Konzertsaal der UdK Berlin, Bundesallee 1-12. Jeweils im Anschluss besteht für Kinder ab fünf Jahren die Möglichkeit, sich vorzustellen und vorzusingen. Der Staats- und Domchor Berlin ist ein an der Universität der Künste beheimateter Knabenchor und gilt als die älteste musikalische Einrichtung...

  • Wilmersdorf
  • 04.06.22
  • 106× gelesen
Kultur

Chorkonzert a capella

Berlin. Unter Leitung der Kantorin Cornelia Ewald findet jedes Jahr ein Chorprojekt statt, in dessen Rahmen mit ausgewählten Sängerinnen und Sängern besondere Chorwerke einstudiert und an mehreren Orten der Evangelischen Landeskirche aufgeführt werden. Eines dieser Konzerte findet am Sonntag, 8. Mai, um 17 Uhr in der Karlshorster Kirche „Zur frohen Botschaft“, Weseler Straße 6, statt. Die Auswahl der Chorwerke steht in diesem Jahr unter dem Motto „Wie liegt die Stadt so wüst“, dem Titel der...

  • Karlshorst
  • 02.05.22
  • 128× gelesen
Kultur
Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Konzert für den Frieden am 30. April 2022

Fennpfuhl. Am Sonnabend, 30. April, findet ab 14 Uhr auf dem Anton-Saefkow-Platz ein kostenloses Friedenkonzert mit Spendenaktion für Geflüchtete aus der Ukraine statt. Auf dem Programm stehen klassische und moderne Werke, gespielt vom „Schostakowitsch-Sinfonieorchester“, der „Rhythm & Melodie Concertband“ und dem Ensemble „Der 3. Trommelstock“. Ebenfalls beteiligt sind Lichtenberger Chöre, die das Publikum zum Mitsingen einladen. Die Spenden werden während des Konzerts in dafür aufgestellten...

  • Fennpfuhl
  • 26.04.22
  • 154× gelesen
Kultur

"Großartige Songs - unartig gesungen"

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Großartige Songs - unartig gesungen“ findet am Sonnabend, 23. April, um 20 Uhr ein Konzert mit dem Chor „The Happy Disharmonists“ im Kulturzentrum Wabe im Ernst-Thälmann-Park in der Danziger Straße 101 statt. Dieses 22-köpfige Ensemble ist seit mehr als 35 Jahren ein Garant für ganz besonderen Chorgesang. „The Happy Disharmonists“ nutzten die Corona-Zeit für diverse virtuelle Videoprojekte und landeten mit „Scheiß Corona“ und „Ich wollt' ich wär immun" mehrere...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.04.22
  • 54× gelesen
Kultur

Konzert mit dem Oratorien-Chor

Tiergarten. Die Philharmonie Berlin lädt am 3. November zum traditionellen Herbstkonzert des Berliner Oratorien-Chors. Zu hören ist "Ein deutsches Requiem" von Johannes Brahms. Außerdem feiert das von Richard Strauss begonnene und jetzt vom Dirigenten und Komponisten Thomas Hennig fertiggestellte Werk "Besinnung" seine Weltpremiere. Die Vertonung basiert auf dem gleichnamigen Gedicht von Hermann Hesse. Den Abend gestaltet der Oratorien-Chor gemeinsam mit dem Apollo-Chor der Staats­oper, den...

  • Tiergarten
  • 26.10.21
  • 156× gelesen
Kultur
Die Berliner Domkantorei feiert mit einem Festgottesdienst ihren 60. Geburtstag. | Foto:  Boris Streubel
3 Bilder

Verpönt und gefeiert
Die Berliner Domkantorei wurde kurz nach dem Mauerbau gegründet

Die kurz nach dem Mauerbau gegründete Domkantorei war schon zu DDR-Zeiten ein führendes Kirchenmusikzentrum. Heute singen in dem übergemeindlichen Chor am evangelischen Berliner Dom rund 150 Laien. Ihren 60. Geburtstag feiert die Berliner Domkantorei am 17. Oktober mit einem musikalischen Festgottesdienst. Gegründet wurde der Chor von Kantor Herbert Hildebrandt. Seine Arbeitsstätte, die Versöhnungskirche an der Bernauer Straße, lag nach dem Mauerbau am 13. August 1961 unzugänglich im...

  • Mitte
  • 10.10.21
  • 573× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.