Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Soziales
Gut geschützt: Die Ärztin Ulrike Leimer-Lipke und Medizinstudentin Juliane Lipke mit Gesundheitsstadtrat Uwe Brockhausen. | Foto: Foto: Bezirksamt

Corona-Test im Außenbereich der Praxis
Hausärztin hilft Gesundheitsamt

Die Ärztin Ulrike Leimer-Lipke nimmt für Personen, die ihr durch das Gesundheitsamt direkt gemeldet werden, im Außenbereich ihrer Praxis einen Abstrich zum Nachweis von Coronaviren vor. Die Ärztin lädt alle Kollegen im Bezirk ein, sich mit ihr in Verbindung zu setzen und sich an der Aktion tatkräftig zu beteiligen. „Die gute und flächendeckende Betreuung durch niedergelassene Ärzte hilft Patienten durch diese schwere Phase und wird dringend benötigt, um so die sehr belasteten Notaufnahmen zu...

  • Lübars
  • 25.03.20
  • 5.139× gelesen
Soziales

„Laib und Seele“ ist in Tegel weiter für Bedürftige da

Tegel. Die „Laib und Seele“-Ausgabestelle der Berliner Tafel in Tegel-Süd musste wegen des Infektionsrisikos in der Corona-Pandemie geschlossen werden. Rund 140 Familien sind regelmäßig auf das Angebot in der Tegeler Philippus-Kirche angewiesen, das aktuell nicht mehr für sie zur Verfügung steht. Familien, die bislang regelmäßig zur Ausgabe kamen und die Lieferung weiter in Anspruch nehmen wollen, können sich jeweils dienstags, mittwochs und donnerstags in der Zeit von 10 bis 12 Uhr bei Sabine...

  • Tegel
  • 25.03.20
  • 222× gelesen
Soziales

Björn Wohlert schaltet Hotline zur Corona-Krise

Wittenau. Die CDU Wittenau bietet angesichts der Corona-Krise eine Hotline für Wittenauer an. Ab dem 1. April bis zunächst zum 29. April ist der Bezirksverordnete Björn Wohlert jeden Mittwoch zwischen 12 und 21 Uhr unter 414 82 76 erreichbar. Insbesondere zu folgenden Fragen können Informationen und Ideen ausgetauscht werden: Wie ist die aktuelle Situation rund um das Coronavirus in Reinickendorf? Wie kann ich meinen Mitmenschen im Alltag helfen oder selbst Hilfe erhalten? Wie werde ich als...

  • Wittenau
  • 25.03.20
  • 176× gelesen
Soziales

Hilfe für Nachbarn im Kiez

Waidmannslust. Für ältere Menschen und sonstige Risikogruppen in der Corona-Krise haben der Förderverein der Königin-Luise-Kirche und die Initiative Waidmannslust Hilfe für Einkäufe und Besorgungen organisiert. Betroffene können sich melden unter 427 10 05 bei Annelen Schulze-Höing, unter 23 30 53 94 bei Christopher Bergmann, unter 41 17 63 15 bei Miriam Küpper sowie unter 01577/ 470 80 74 bei Susanne Alt. Hilfe Suchende und Hilfe Bietende können sich zudem per E-Mail bei Wolfgang Nieschalk...

  • Waidmannslust
  • 25.03.20
  • 129× gelesen
Soziales
Martina Rohrbach unterstützt mit einem Blog Eltern bei der Bewältigung der Corona-Krise.  | Foto: Ev. Campus Daniel

Pädagogin berät kostenfrei im Blog
Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf hilft gestressten Eltern

Die Ausbreitung des Coronavirus hat auch viele Familien in eine völlig neue Situation gebracht: Eltern arbeiten im Homeoffice und müssen gleichzeitig ihre Kinder zuhause betreuen. Diplom-Pädagogin Martina Rohrbach berät für gewöhnlich auf dem Campus Daniel, dem Bildungszentrum des Evangelischen Kirchenkreises Charlottenburg-Wilmersdorf, Mütter und Väter zu Erziehungsfragen und informiert auf Vortragsabenden zu Themen wie kindlicher Entwicklung, Stressbewältigung im Familienalltag oder der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 25.03.20
  • 617× gelesen
Sport
Derzeit heißt es, zu Hause aktiv zu werden. Wer sich bewegen will, findet im Internet vielfältige Möglichkeiten. | Foto: Unsplash

Sport vom Sofa aus
Auch in Corona-Zeiten fit bleiben mit Smart TV, Tablet & Co.

Sporteinrichtungen haben derzeit geschlossen, was für manch einen regelmäßigen Fitnessstudiogänger ein hartes Los ist. Draußen Joggen ist nicht jedermanns Sache, aber zum Glück leben wir in Zeiten, in denen man sich sogar den Fitnesstrainer ins Wohnzimmer holen kann. Hier eine kleine Auswahl an Onlineangeboten für Bewegungsfanatiker: Warum Sport dieser Tage erst recht wichtig ist, erklären Experten in einem Podcast der ARD Audiothek. Auch kleine Übungen regen hier zum Mitmachen an, abrufbar...

  • Charlottenburg
  • 25.03.20
  • 686× gelesen
Bildung
Alexander Möller hat mit seinem Unternehmen Schlaufuchs binnen weniger Tage auf Online-Coaching für Schüler umgestellt. | Foto:  hari
3 Bilder

Online-Nachhilfe in der Krise
Die Bildungsfirma Schlaufuchs unterstützt Schüler bei den Hausaufgaben

Lernen trotz Corona? Auf diese Frage versucht Schlaufuchs Berlin eine Antwort zu geben. Das Bildungsunternehmen aus dem Bezirk unterstützt Schüler online bei den Hausaufgaben. Zunächst haben vor allem Schüler des Otto-Nagel-Gymnasiums von dem Angebot profitiert. Aber auch Schüler des Barnim-Gymnasiums in Hohenschönhausen hatten nach wenigen Tagen Schulschließung die Möglichkeit, ihre Fragen zu Schulaufgaben durch Mitarbeiter von Schlaufuchs über das Internet beantworten zu lassen. „Der Bedarf...

  • Kaulsdorf
  • 25.03.20
  • 743× gelesen
Soziales

Regelungen für Bestattungen in der Corona-Krise

Marzahn-Hellersdorf. Auf den landeseigenen Friedhöfen im Bezirk finden weiterhin Erd- und Feuerbestattungen statt. Alle Feierhallen sind aber wegen der Corona-Vorschriften geschlossen. Stille Beisetzungen können nur noch im Freien stattfinden. An Trauerfeiern sollen nur die engsten Angehörigen teilnehmen. Zudem sind keine persönlichen Besuche in der Friedhofsverwaltung mehr möglich. Anmeldungen und Auskunftsersuchen werden nur telefonisch entgegengenommen. Das gilt auch für Ortstermine zur...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 25.03.20
  • 1.226× gelesen
Soziales

Service eingestellt im Lageso
Schwerbehindertenanträge kann man nicht mehr stellen

Berlin. Das Landesamt für Gesundheit und Soziales teilt mit, dass die Einstellung der persönlichen Beratung im Kundencenter des Versorgungsamtes auf die Bearbeitung von Schwerbehindertenanträgen ausgeweitet wurde. Das gilt auch für die Fertigung und den Versand von Schwerbehindertenausweisen und Magnetkarten für den Berliner Sonderfahrdienst. Diese Maßnahme gilt voraussichtlich bis zum 17. April 2020. Über die Servicenummer 115 können nur noch allgemeine Fragen zum Schwerbehindertenrecht...

  • Charlottenburg
  • 25.03.20
  • 1.578× gelesen
Kultur
Noch sind die Buchhändler vor Ort erreichbar.  | Foto: Buchhandlung am Schäfersee
3 Bilder

Autor las aus seinem Wohnzimmer
Treue der Kunden rührt Buchhändlerin

Die Corona-Krise trifft viele kleine und mittelständische Unternehmen. Viele versuchen ihr mit Kreativität zu trotzen – wie Buchhändlerin Tanja Bethke. Eine Lesung in einer Neuköllner Wohnung, organisiert in Reinickendorf. Not macht erfinderisch, und danach handelte Tanja Bethke. Die Betreiberin der Buchhandlung am Schäfersee organisiert regelmäßig Lesungen in ihrem Geschäft. Am 20. März sollte Christian Dittloff in die Markstraße 6 kommen, um aus seinem Roman „Das weiße Schloss“ zum Thema...

  • Reinickendorf
  • 25.03.20
  • 272× gelesen
  • 2
  • 1
Bauen

Zuhause hinterm Baugerüst
WBM saniert Plattenbauten in der Linienstraße

Mitten in der verschärften Corona-Krise baut die kommunale Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) ein Baugerüst an die Fassade der Häuser an der Linienstraße. Die Menschen sollen zu Hause bleiben, um Ansteckungen zu vermeiden. Viele Leute arbeiten derzeit im Homeoffice, die Kinder büffeln Mathe in ihren Spielzimmern. Da ist es nicht gerade schön, wenn vor den Fenstern Planen baumeln und Bauarbeiter auf dem Gerüst herumturnen und Krach machen. Mehrere Mieter haben sich beschwert, weil die WBM in...

  • Mitte
  • 25.03.20
  • 1.350× gelesen
Soziales
Die Familienfarm bleibt erhalten, aber mit erheblich weniger Tieren. | Foto: Christian Schindler

Familienfarm Lübars muss sich verändern
Zu wenig Spenden erhalten

Zurzeit ist die Familienfarm Lübars wegen der Corona-Krise für Besucher gesperrt. Aber auch danach wird es Veränderungen geben. In der Weihnachtszeit hatte das Elisabethstift als Trägerin der Jugendfarm Lübars einen Hilferuf gestartet. In diesem Sommer läuft ein Projekt der Europäischen Union aus, mit dem lange Zeit arbeitslose Menschen mittels der Betreuung von Tieren an der Alten Fasanerie wieder fit gemacht werden sollten für den Arbeitsmarkt. Mit dem Auslaufen der Förderung endet auch die...

  • Lübars
  • 25.03.20
  • 1.489× gelesen
Blaulicht

Warnung: Falsche DRK-Mitarbeiter unterwegs

Betrüger sind einfallsreich, sie geben sich als Handwerker, Mitarbeiter des Ordnungsamts oder der Polizei aus, um Senioren um ihr Geld zu bringen. Aktuell sollen in Berlin Kriminelle unterwegs sein, die vorgeben, Mitarbeiter des DRK zu sein, um Einlass in Wohnungen von Senioren zu bekommen. Einer Seniorin sollen bereits 300 Euro gestohlen worden sein. Die Männer sollen mit falschen DRK-Ausweisen und Mitgliederlisten ausgestattet sein. Gudrun Sturm, Vorsitzende des Vorstands des DRK...

  • Charlottenburg
  • 25.03.20
  • 1.962× gelesen
  • 1
Kultur

Geistertanz – Party ohne People

Prenzlauer Berg. Die Party ohne Anfahrt, ohne Schlangestehen und Upstyling, Dresscode gern im Pyjama-Segment – eigentlich ein witziger Gedanke. Der Frannz Club, welcher sich derzeit wie viele andere Clubs ums Überleben sorgt, hat dieses Event ins Leben gerufen. Was genau an dem Tag dann passiert an Live-Stream oder Ansprache, Musik nach Wunsch oder gar Live-Performance, bleibt dabei noch unausgesprochen. Wichtig ist, den Fortbestand des Clubs mit einem Beitrag von 5 Euro möglichst zu sichern....

  • Prenzlauer Berg
  • 25.03.20
  • 104× gelesen
Wirtschaft

Märkte finden weiter statt

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Wochenmärkte bleiben auch im Bezirk geöffnet. An Standorten, wo bereits bisher ausschließlich Essbares im Angebot war, ändert sich nichts oder kaum etwas. Andere Artikel fallen dagegen meist unter das Verkaufsverbot. "Wir werden das Sortiment auf Lebensmittel und einige wenige Bedarfswaren beschränken", hieß es auf der Website des Wochenmarktes am Boxhagener Platz. Er findet weiter am Sonnabend zwischen 9 und 15.30 Uhr statt. tf

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 25.03.20
  • 21× gelesen
Soziales

750 Kinder in Marzahn-Hellersdorfer Kitas in der Notbetreuung

Marzahn-Hellersdorf. In der ersten Woche nach der Schließung der Kitas waren rund 750 Kinder im Bezirk in der Notbetreuung. Das entspricht knapp sechs Prozent der üblichen Auslastung. Die Zahl der zu betreueunden Kinder schwankte zwischen den Einrichtungen erheblich. Bei den größeren Kindern waren es bis zwanzig Kinder, bei kleineren manchmal nur ein Kind. Das Jugendamt rechnet nach dem Einsetzen der sogenannten „Ein-Eltern-Regelung“ inzwischen mit wesentlich höherem Betreuungsbedarf. Danach...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 25.03.20
  • 202× gelesen
Soziales
Alex Benkel-Abeling musste die Suppenküche Lichtenrade schließen und macht jetzt erstmal die Steuererklärung. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Kein Essen für Bedürftige mehr
Suppenküche darf wegen Coronavirus nicht öffnen

Die Folgen der Corona-Pandemie treffen Menschen mit wenig Geld besonders hart. In Lichtenrade musste beispielsweise das Nachbarschaftszentrum Suppenküche in der Finchleystraße 11 schließen. Dort gibt es keine Essenausgabe mehr. Zuletzt bekamen rund 140 Bedürftige dort am 8. März etwas zu essen. Am Sonntag darauf blieben die Türen bereits verschlossen. Vereinsvorsitzende Alex Benkel-Abeling berichtete der Berliner Woche, dass schon kurz darauf unzählige Anrufe bei ihr eingingen. Die Leute hätten...

  • Lichtenrade
  • 25.03.20
  • 683× gelesen
WirtschaftAnzeige

Mein Reisebüro ist weiterhin für Sie erreichbar !
Jetzt schon für die Zukunft planen

Momentan kommen viele Berufsgruppen unverhofft in den Fokus, die einen grandiosen Job leisten, medizinisches Personal, Supermarktangestellte, BusfahrerInnen, Sicherheitskräfte und viele weitere mehr. Zu kurz kommen mir dabei die vielen tollen Kollegen in den Reisebüros, die (wie viele andere Branchen auch) den Druck von Kurzarbeit und Zwangsschließung (Ausgangssperre?) aushalten und trotzdem alles dafür tun, damit gestrandete Reisende nach Hause kommen, bevorstehende Reisen verschoben werden...

  • Frohnau
  • 25.03.20
  • 179× gelesen
  • 1
Soziales
Wartet still und geduldig auf seinen Einsatz: der Kiezinfopoint auf dem Platz an der Eisenacher- und Fuggerstraße.  | Foto: KEN

Aufgeschoben, nicht aufgehoben
Nachtbürgermeister und Nachtlichter sollen nach Corona durchstarten

Eigentlich wollte Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) am 19. März der Öffentlichkeit den „Nachtbürgermeister“ und die „Nachtlichter“, die Akteure des Projekts für ein besseres Miteinander von Partyszene und Anwohnern im Regenbogenkiez, vorstellen. Corona machte ihr einen Strich durch die Rechnung. Der „Kick-off-Termin“ für das Projekt sei bis auf Weiteres verschoben, teilte Pressesprecher Johann Fenster der Berliner Woche mit. Fenster weiter: „Das Projekt Nachtlichter wird vorübergehend...

  • Schöneberg
  • 25.03.20
  • 385× gelesen
Wirtschaft
Der Lkw rollt mit dringend benötigten Warenspenden für die Berliner Tafel e.V. an. | Foto: Iltz-BILD / social & art tv
3 Bilder

Hilfe für Bedürftige in der Corona-Krise
REWE und nahkauf unterstützen Berliner Tafel mit langhaltbaren Lebensmitteln

Die Sicherheits- und Schutzvorkehrungen zur Eindämmung der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus wirken sich auch auf die Arbeit der Berliner Tafel aus. Normalerweise unterstützen etwa 1.600 ehrenamtliche Helfer monatlich rund 50.000 bedürftige Menschen in der Hauptstadt mit Lebensmittelspenden. Aufgrund des Corona-Virus und den weit verbreiteten Hamsterkäufen der vergangenen Wochen verzeichnen die 45 Ausgabestellen der Berliner Tafel teils deutliche Versorgungsengpässe. REWE und nahkauf stehen...

  • Moabit
  • 25.03.20
  • 1.341× gelesen
Politik

Vorlesungen im Internet
Senat gibt Hochschulen zehn Millionen Euro Extragelder für Digitalisierung

Der Senat stellt wegen der Corona-Krise den Hochschulen in einem Sofortprogramm zehn Millionen Euro zur Verfügung. Die Universitäten wie zum Beispiel die Humbldt-Universität oder Beuth-Hochschule sollen aus dem „Virtual Campus Berlin“-Fonds ihre digitalen Lehr- und Prüfungsformate ausbauen. Bereits im Sommersemester sollen die Hochschulen möglichst viele Seminare und Vorlesungen digital anbieten können und neue Formate für Online-Prüfungen gestalten. Die Sofortgelder sind für zusätzliche...

  • Mitte
  • 25.03.20
  • 398× gelesen
Kultur
Auch wenn der Pierre Boulez Saal verwaist ist: Musik erklingt dennoch - digital. | Foto: Volker Kreidler

Digitaler Spielplan des Pierre Boulez Saals

Mitte. Der Pierre Boulez Saal, Französische Straße 33D, zeigt Konzerthighlights als kostenlose Streams. Der Spielplan wird wöchentlich bekanntgegeben und beinhaltet zum Teil unveröffentlichte Videoaufnahmen. Zu erleben sind Klassik, Jazz und arabische Musik, Lectures und Workshops. Das wechselnde Angebot ist immer ab 18 Uhr und jeweils bis zum folgenden Konzert verfügbar und lässt sich unter Pierre Boulez Saal Intermission abrufen.

  • Mitte
  • 25.03.20
  • 519× gelesen
Verkehr
Wegen der Corona-Pandemie wird Tegel schon jetzt deutlich weniger angeflogen (hier ein Blick auf das noch pausierende Alliierten-Museum direkt am Flughafengelände). | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Erste Politiker fordern angesichts stark sinkender Passagierzahlen Tegel-Schließung
Schnelleres Ende wegen Coronavirus?

Die Corona-Krise könnte das vorzeitige Ende des Flughafens Tegel bedeuten. In den vergangenen Monaten sah es so aus, als werde der sogenannte Konsensbeschluss aus dem Jahr 1996 zu den Berliner Flughäfen noch in diesem Jahr Realität: Der Großflughafen BER in Schönefeld wird eröffnet, spätestens ein halbes Jahr später geht Tegel vom Netz. Der Vorsitzende der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg, Engelbert Lütke Daldrup, hatte immer wieder betont, dass der Flugbetrieb des BER am 31. Oktober...

  • Tegel
  • 25.03.20
  • 740× gelesen
Sonstiges

Wohnungsamt im Pandemie-Modus

Steglitz-Zehlendorf. Aktuell kommt es wegen der Corona-Krise auch zu Einschränkungen im Wohnungsamt Steglitz-Zehlendorf. Unter anderem entfällt bis auf Weiteres die Terminsprechstunde am Donnerstag. Wer dringend einen Wohnberechtigungsschein benötigt, kann unter Telefon 902 99 55 17 einen Termin vereinbaren. Wegen der Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung kommt es auch zu Verzögerungen in der Antragsbearbeitung. Das Amt ist jedoch jederzeit per E-Mail an wohnen@ba-sz.berlin.de zu erreichen. Anträge...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 25.03.20
  • 62× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.