Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Kultur

Was lokale Buchläden bieten
Auf Bücher nicht verzichten

Prenzlauer Berg. Aufgrund der aktuellen Lage bietet auch die Kiezbuchhandlung Buchbox einen kostenfreien Versand an. Gern kann man sich telefonisch beraten lassen, um das passende Buch für sich zu finden. Unter https://buchboxberlin.de gibt es Buchtipps und die extra auf Kinder abgestimmte Kinderbox. dori

  • Prenzlauer Berg
  • 23.03.20
  • 47× gelesen
Wirtschaft
Foto: Sebastian Steinberg

TELEMEDIZIN ALS TEIL DER NOTVERSORGUNG
Physiotherapie in Zeiten von Corona

Sie helfen uns nach einem Unfall oder einer OP wieder auf die Beine, befreien uns von Rückenschmerzen und zaubern schmerzhafte Blockaden weg. Sie sind ein unverzichtbarer Teil des Versorgungssystems und können dank ihres Fachwissens nicht selten kleine Wunder vollbringen: die Physiotherapeuten! Nach Aussagen der Bundesregierung sollen alle medizinischen Einrichtungen weiterhin geöffnet bleiben. Darunter fallen auch Physiotherapie-Praxen. Dennoch geraten unsere Helden mit den goldenen Händen in...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 22.03.20
  • 7.384× gelesen
  • 2
Soziales

Danke, dass ihr jetzt bleibt!

Nicht alle Berliner können gerade von zu Hause aus arbeiten. Die sogenannten „systemrelevanten Berufsgruppen“ sind auch in der aktuellen Situation teils unter vielen Menschen im Einsatz – im Krankenhaus, an der Kasse, im Polizeiwagen, Nahverkehr, Müllwerk, oder auch an den Druckermaschinen, damit unsere Printversion wöchentlich erscheinen kann. Die Liste derer, die trotz eigener Sorgen ihren Dienst für die Allgemeinheit verrichten, ist lang. Berliner Woche und Spandauer Volksblatt sagen: Danke,...

  • Schöneberg
  • 22.03.20
  • 63× gelesen
Kultur

Frühlingsmarkt Ende März fällt aus

Waidmannslust. Der für Sonntag, 29. März, geplante Frühlingsmarkt im Jugendhaus der Evangelischen Kirchengemeinde Waidannslust, Bondickstraße 11, fällt wegen der Coronavorbeugung aus. Ursprünglich sollten dort Osterartikel, Silberschmuck und Kunst angeboten werden. CS

  • Waidmannslust
  • 22.03.20
  • 32× gelesen
Soziales

Auch der Tierpark bleibt zu

Friedrichfelde. Nachdem zunächst nur der Eintritt in die Tierhäuser und ins Schloss Friedrichsfelde verwehrt wurden, hat der Tierpark Berlin am 17. März mitgeteilt, dass die komplette Anlage bis auf Weiteres geschlossen bleibt. „Selbstverständlich kommen wir den Leitlinien der Bundesregierung nach und minimieren auch in unseren Einrichtungen den sozialen Kontakt“, sagte Tierparkdirektor Andreas Knieriem. Die Versorgung der rund 30 000 Bewohner von Tierpark und Zoo sei sichergestellt. Zahlreiche...

  • Friedrichsfelde
  • 22.03.20
  • 828× gelesen
Kultur

Bühne frei im Hebbel am Ufer

Kreuzberg. Der Titel des bereits in den vergangenen Monaten zusammengestellten Programms "Spy on Me #2 – Künstlerische Manöver für die digitale Gegenwart" des HAU Hebbel am Ufer hat eine neue Relevanz bekommen. Gemeinsam mit den am Festival beteiligten Künstlern wurden in den vergangenen Tagen neue Wege für die digitale Gegenwart ausgearbeitet. Zu unterschiedlichen Uhrzeiten kann das aktuelle Programm kostenlos über den Youtube-Channel des HAU abgerufen werden unter YouTube HAU. kal

  • Kreuzberg
  • 21.03.20
  • 95× gelesen
Soziales

Zeit für Besinnung
Berliner Dom bleibt geöffnet

Mitte. Während sämtliche Veranstaltungen, wie Konzerte oder Lesungen bis voraussichtlich zum 19. April abgesagt wurden, bleibt der Berliner Dom als Ort des Glaubens geöffnet. Alle Gottesdienste, Andachten und Vespern finden weiterhin im Berliner Dom statt – allerdings unter besonderen Hygienemaßgaben. So weisen zum Beispiel Abstandhalter in den Bankreihen auf mehr räumliche Distanz hin. Sonntags werden Gottesdienste aus dem Dom per Livestream online übertragen, mehr Infos dazu finden Sie unter...

  • Mitte
  • 21.03.20
  • 454× gelesen
Wirtschaft
Foto: privat

Service von lokalen Buchläden
Leseratten kommen weiterhin auf Ihre Kosten

Pankow. Als Alternative zu großen Versandhäusern bieten viele lokale Buchläden ein großes Sortiment an Online-Angeboten. So können beispielsweise im Buchlokal Pankow neben Büchern auch Ebooks, Filme, Hörbücher, Musik-CDs, Spiele und Noten bestellt werden. Nach Rücksprache mit der Ladeninhaberin Frau Zöllner werden diese dann in einem vorher vereinbarten Zeitfenster im Laden abgeholt oder, in näherer Umgebung, auch nach Hause geliefert. Infos unter der Rufnummer 40 04 73 33 oder im Netz unter...

  • Pankow
  • 21.03.20
  • 182× gelesen
Soziales

Winzerfrühling 2020 ist abgesagt

Köpenick. Der für das letzte Aprilwochenende geplante Winzerfrühling auf der Schlossinsel und in der Köpenicker Altstadt wurde jetzt abgesagt. Was mit weiteren Volksfesten, zum Beispiel den „Köpenicker Sommer“ (19. bis 21. Juni) passiert, ist noch nicht klar. Die für Mitte Mai im benachbarten Schönefeld geplante Luftfahrtmesse ILA wurde ebenfalls bereits abgesagt. RD

  • Köpenick
  • 21.03.20
  • 36× gelesen
Wirtschaft

Wichtige Infos für Unternehmen

Lichtenberg. Weil die Corona-Krise gerade Unternehmen vor enorme Herausforderungen stellt, hat die Wirtschaftsförderung des Bezirksamtes Lichtenberg Informationen zu finanziellen Unterstützungsangeboten zusammengestellt, und zwar unter dem Link: https://bwurl.de/14w3. Montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 15 Uhr erreichen Lichtenberger Unternehmen die Wirtschaftsförderung auch telefonisch unter 0160 203 41 48 oder per E-Mail an: wifoe@lichtenberg.berlin.de. „Viele Menschen machen sich in...

  • Lichtenberg
  • 21.03.20
  • 337× gelesen
Soziales

Glückwünsche nur per Post

Spandau. Das Bezirksamt hat seinen Gratulationsdienst eingestellt. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter kommen zu Geburtstagen oder Ehejubiläen somit nicht mehr nach Hause. Die Glückwünsche gehen aber schriftlich mit der Post raus und zwar bis vorerst Ende April. Ob ab Mai wieder persönlich gratuliert wird, entscheidet das Bezirksamt je nach aktueller Lage. uk

  • Bezirk Spandau
  • 21.03.20
  • 46× gelesen
Soziales

Kiezkneipe & Co. retten

Berlin. Über https://helfen.berlin können Berliner dabei helfen, ihre Lieblings-Ausgehorte zu retten, indem sie jetzt schon Gutscheine für Essen, Getränke und Besuche kaufen, einlösbar nach der Krise. So bleiben die Wirte erst einmal flüssig. Durch die vorsorglichen Schließungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind Gastronomie, Clubs, und Kulturorte momentan existenziell bedroht. JoM

  • Schöneberg
  • 21.03.20
  • 99× gelesen
Soziales

Königin-Luise-Kirche ist fürs stille Gebet geöffnet

Waidmannslust. Wegen der Vorbeugung gegen das Coronavirus finden in den Kirchengemeinden keine Veranstaltungen und Gottesdienste statt. Die evangelische Kirchengemeinde Waidmannslust hat sich daher entschlossen, die Königin-Luise-Kirche, Bondickstraße 14, täglich von 18 bis 18.30 Uhr zu öffnen, und lädt zum stillen Gebet ein. CS

  • Waidmannslust
  • 21.03.20
  • 39× gelesen
Soziales

Lagezentrum Corona beantwortet Fragen der Bürger

Reinickendorf. Das Bezirksamt hat ein Lagezentrum Corona unter der Leitung des stellvertretenden Amtsartes und Hygienereferenten Dr. Jakob Schumacher eingerichtet. Gestartet wurde mit mehr als 20 Mitarbeitern aus allen fünf Abteilungen des Bezirksamtes. Diese meldeten sich freiwillig für die neue Aufgabe. Die Lagezentren sind die zentrale telefonische Anlaufstelle für die Bürger. Dort werden Fragen rund um das Thema Corona beantwortet und konkrete Verdachtsfälle aufgenommen. Die Corona-Hotline...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 21.03.20
  • 365× gelesen
Soziales

So gut wie keine Sprechstunden
Lichtenberger Verwaltung ist fast nur am Telefon und per E-Mail erreichbar

Die Corona-Krise hat das öffentliche Leben in Berlin lahm gelegt – betroffen sind natürlich auch die Dienstleistungen der Lichtenberger Verwaltung. Vom Ausweisbeantragen bis zur Eheschließung gibt es massive Einschränkungen. Nach den Vorgaben der Bundesregierung und des Berliner Senats hat auch das Bezirksamt Lichtenberg mit Maßnahmen reagiert, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. So sind seit dem 18. März die Bürgerämter 2, 3 und 4 geschlossen, auch die mobile Variante entfällt...

  • Lichtenberg
  • 21.03.20
  • 430× gelesen
Soziales

Raum für Besinnung
Programm der St. Matthäus-Kirche

Tiergarten. Die St. Matthäus-Kirche am Matthäikirchplatz möchte weiterhin Verantwortung und Fürsorge für die Gemeinschaft erbringen und bleibt von Dienstag bis Sonnabend von 12 bis 16 Uhr für Stille und persönliche Andacht geöffnet. Desweiteren kann der sonntägliche hORA-Gottesdienst im Leseformat per E-Mail bestellt werden, die Anmeldung erfolgt unter info@stiftung-stmatthaeus.de. kle

  • Tiergarten
  • 20.03.20
  • 69× gelesen
Tipps und Service
Mit ausgewählten Apps ist Smartphone-Besitzern schnelle Hilfe sicher. | Foto: Thorsten Töller/Pixabay
9 Bilder

CORONAVIRUS
Hilfreiche Programme für den Notfall: Diese Smartphone-Apps sollte jetzt jeder haben

So ein Smartphone ist ohnehin schon wie ein Schweizer Taschenmesser und es sollte in keiner Hosentasche fehlen. Als ständiger Begleiter kann es in Gefahrensituationen auch als Informationszentrale dienen und sogar zum Lebensretter werden. Ein paar hilfreiche Apps möchten wir hier vorstellen. Die folgenden Apps funktionieren auf allen Geräten in Abhängigkeit eines aktuellen Betriebssystems problemlos und sind kostenlos für Android und/oder iPhone in den Stores verfügbar: NINA – die...

  • Mitte
  • 20.03.20
  • 1.172× gelesen
  • 1
Soziales

Kiezhilfe in der Corona-Krise rund um die Auguste-Viktoria-Allee

Reinickendorf. Im Kiez rund um die Auguste-Viktoria-Allee bieten Unternehmen und Institutionen Beratung und Hilfe in Zeiten der Corona-Pandemie an. Der Barby Bäcker hat einen Lieferservice für ältere und besonders von der Krise betroffene Menschen im Kiez eingerichtet. Bestellungen werden unter 41 74 65 78 angenommen. Die Integrationslotsen des Trägers Albatros bieten statt Begleitung zu Ämtern telefonisch oder per Mail Beratung zu bürokratischen Themen (zum Beispiel zum Jobcenter) in...

  • Reinickendorf
  • 20.03.20
  • 314× gelesen
Kultur

Kleiderbörse auf September verlegt

Hakenfelde. Die für den 28. März angekündigte Kinderkleiderbörse im Gemeindezentrum Radeland entfällt. Die Kirchengemeinde will die Börse nach jetzigem Stand am 26. September nachholen. uk

  • Hakenfelde
  • 20.03.20
  • 34× gelesen
Ausflugstipps
Das Tempelhofer Feld bleibt vorerst geöffnet und lädt wie hier am Alten Hafen zum Verweilen im Freien ein. | Foto: Lichtschwärmer

Sonne tanken auf dem Tempelhofer Feld

Tempelhof. Wo früher Flugzeuge von Berlin in alle Welt starteten, wurde im Jahr 2010 das Tempelhofer Feld mit seinen über 300 Hektar, als größter grüner Freiraum inmitten der Stadt eröffnet. Hier bietet sich nach wie vor die Möglichkeit für diverse Freizeitaktivitäten wie Skaten, Schlendern, Picknicken, Vogelbeobachtungen, Kite-Surfen und noch viel mehr. Geöffnet ist das Tempelhofer Feld zwischen 6 und 19 Uhr.

  • Tempelhof
  • 20.03.20
  • 554× gelesen
Soziales

Hilfe in der Waidmannsluster Nachbarschaft

Waidmannslust. Der Förderverein der Königin-Luise-Kirche und die Initiative Waidmannslust haben eine Nachbarschaftshilfe im Ortsteil insbesondere für ältere Menschen organisiert, die angesichts der Corona-Pandemie ihre Wohnung nicht verlassen sollten. Dabei geht es um das Einkaufen und um andere wichtige Besorgungen. Wer eine solche Hilfe in Anspruch nehmen möchte, kann sich melden bei Annelen Schulze-Höing unter 427 10 05 oder bei Christopher Bergmann unter 23 30 53 94. Unter diesen...

  • Waidmannslust
  • 20.03.20
  • 218× gelesen
Soziales
Die Dorfaue Alt-Wittenau ist einer der idyllischen Orte im Bezirk. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Spaziergang vom Schäfersee bis zum Tegeler Forst
Gefahrloses Ausgehen ist noch möglich

Die Vorbeugung gegen das Coronavirus legt das öffentliche Leben weitgehend lahm. Wer aber nicht zu Hause bleiben möchte, hat gerade im Fuchsbezirk viele Möglichkeiten, die Natur zu genießen. Es mag Zufall sein, dass der Bezirk am selben 18. März, an dem er entschieden hat, dass die öffentlichen Spielplätze geschlossen werden, darauf verweist, dass in den vergangenen Wochen rund 50.000 Stiefmütterchen auf öffentlichen Beeten im Bezirk gepflanzt wurden. Auch wenn der gemeinsame Frühlingsputz in...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 20.03.20
  • 1.013× gelesen
  • 1
LeuteAnzeige

Deutsche Wohnen übernimmt Verantwortung im Umgang mit der Corona-Krise

Es ist für alle eine Ausnahmesituation, die es in dieser Form noch nicht gab. Die Verbreitung von Covid-19 greift in alle Lebensbereiche ein und hat somit auf jeden Auswirkungen in seinen Handlungen. Jeder trägt damit auch eine Verantwortung, für sich und für seine Mitmenschen. Dieser stellen sich auch die Unternehmen. Die Deutsche Wohnen, der größte private Vermieter in Berlin, hat nun verschiedene Maßnahmen angekündigt, um Sicherheit und Gesundheit der Mieter, Dienstleister und Mitarbeiter zu...

  • Schmargendorf
  • 20.03.20
  • 847× gelesen
Kultur
Das Publikum ist abwesend und doch im Livestream dabei. | Foto: Andrè Köhler

Lesung online oder vom Balkon gesprochen
Li-Be in Zeiten von Corona

Charlottenburg. Das Literaturhaus Berlin möchte weiterhin aktiv für die Literatur handeln und hat sich entschlossen, dass die Veranstaltungen weitestgehend stattfinden werden. Um Künstler und Publikum zu schützen werden die Lesungen aufgezeichnet, vom Balkon gesprochen oder im Livestream zu erleben sein. Alle Neuigkeiten und das aktuelle Programm finden Sie unter www.literaturhaus-berlin.de, auf Facebook und bei Twitter. dori

  • Charlottenburg
  • 20.03.20
  • 627× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.