Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Kultur

Heimatverein streicht Termine

Marzahn-Hellersdorf. Der Heimatverein streicht aufgrund der aktuellen Situation im Zusammenhang mit der Corona-Epidemie alle seine Veranstaltungen in den Monaten März und April. Das betrifft auch die für den 22. April geplante Jahreshauptversammlung. Diese soll im Frühsommer nachgeholt werden. Mehr Infos auf www.heimatverein-marzahn.de. hari

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 20.03.20
  • 34× gelesen
Politik

Einschränkungen beim Bürgeramt

Treptow-Köpenick. Aufgrund der Corona-Krise kommt es auch zu Einschränkungen im Bürgeramt. Das Bürgeramt 1 im Rathaus Köpenick bleibt ab 23. März geschlossen. Für diesen Standort gebuchte Termine werden abgesagt. Das Bürgeramt 2 in der Michael-Brückner-Straße 1 bleibt weiterhin für Kunden, die dort bereits einen Termin gebucht haben, geöffnet. Spontan erscheinende Kunden werden nicht abgefertigt. Die reguläre Sprechstunde im Standesamt entfällt ebenfalls. Bereits bestellte Eheschließungen...

  • Treptow-Köpenick
  • 20.03.20
  • 689× gelesen
Kultur

Die Staatsoper geht online

Mitte. Bis zum 19. April wird es auf der Website der Staatsoper einen täglichen Online-Spielplan mit Aufzeichnungen von Opern und Konzerten geben. Unter den Streams befinden sich beispielsweise Strauss’ "Der Rosenkavalier" in der aktuellen Version, Massenets "Manon" von 2007 sowie Furrers "Violetter Schnee" von 2019. Ferner wird es Aufzeichnungen von Sinfoniekonzerten der Staatskapelle Berlin geben, wie den Brahms-Zyklus aus Buenos Aires, sowie Ballettaufführungen. Weitere Infos unter...

  • Mitte
  • 20.03.20
  • 1.179× gelesen
Wirtschaft
Wolfgang Hirche hält den Markt weiter offen. | Foto: Ralf Drescher

Einkauf auf dem Markt
In Friedrichshagen an vier Tagen geöffnet

Während viele Läden geschlossen bleiben müssen, bleibt der Lebensmitteleinzelhandel geöffnet. Das gilt auch für Wochenmärkte. „Bis auf zwei Textilhändler, die Urlaub haben, sind alle 14 Händler gekommen. Fleisch, Fisch, Obst und Gemüse, Eier und Backwaren, alles ist wie gewohnt im Angebot“, berichtet Marktbetreiber Wolfgang Hirche. Er betreibt den Wochenmarkt in Friedrichshagen seit April 1984. Seitdem hat er sich eine ganze Menge einfallen lassen, richtet zum Beispiel den einzigen privaten...

  • Friedrichshagen
  • 20.03.20
  • 3.921× gelesen
  • 1
Politik

Präventionsrat tagt nicht

Schöneberg. Wie in diesen Tagen zu erwarten ist, kann auch die 100. Sitzung des Präventionsrats im Schöneberger Norden am 26. März aufgrund der Corona-Krise nicht stattfinden. Stadtrat Jörn Oltmann (Grüne) und das Quartiersmanagement haben die Veranstaltung abgesagt. Auf der Tagesordnung wäre die Präsentation eines Projekts von Schülern und des Jugendmuseums Schöneberg gestanden, dazu die Themen „Bauen und Grün im öffentlichen Raum“ mit Stadträtin Christiane Heiß, das Parkmanagement im Quartier...

  • Schöneberg
  • 20.03.20
  • 91× gelesen
Soziales

Wo jetzt Nachbarschaftshilfe vermittelt wird

In der Corona-Krise heißt soziale Verantwortung, dass viele Menschen es vermeiden, unter Leute zu gehen. Doch nicht jeder kann etwa Einkäufe und Kinderbetreuung problemlos umorganisieren. Einige Ideen, um andere in Not zu unterstützen oder selbst Hilfe zu finden. https://www.coronaport.net funktioniert nach dem Prinzip "biete/suche". Unkompliziert ist es dort möglich, Hilfsangebote oder Bedarfe zu veröffentlichen. Beim Vernetzungsportal https://nebenan.de kann man sich registrieren und direkt...

  • Schöneberg
  • 20.03.20
  • 1.479× gelesen
  • 3
Soziales
Auch ein Ort mit viel Kontaktpotenzial: das Tierheim Berlin. | Foto: TVB

Türen zu, Vermittlung aber möglich
Auch das Tierheim bleibt wegen Corona geschlossen

Wegen der Corona-Krise hat auch das Tierheim Berlin am Hausvaterweg seine Tore geschlossen. Wer sich für einen vierbeinigen oder gefiederten Hausgenossen interessiert, erreicht das Team der Einrichtung aber am Telefon oder per E-Mail. Die Schließung gelte bis auf weiteres, teilte das Tierheim bereits am 13. März mit. Denn auch in der Einrichtung am Hausvaterweg gilt es, die Ansteckungsgefahr zu verringern. Tiervermittlungen sind auf Anfrage aber weiterhin möglich. Hierzu können sich...

  • Falkenberg
  • 20.03.20
  • 1.240× gelesen
Soziales
Zum Beispiel für Einkäufe gibt es tatkräftige Hilfe unter Nachbarn. | Foto: Alexas/Pixabay

Aufruf zur Nachbarschaftshilfe
Handzettel zum Download, Telefonnummer für den Einkauf

Einschränkungen, die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus mit sich bringen, sind nicht für alle leicht zu meisten. Jetzt sei Nachbarschaftshilfe besonders gefragt, sagt Elmar Krause vom Vorstand der Seniorenvertretung Steglitz-Zehlendorf. Nicht nur Mitbürger mit eingeschränkter Mobilität, auch Ältere und Risikogruppen mit einer Grunderkrankung oder einer Immunschwäche sollten jetzt unterstützt werden, erklärt Krause. Sie sollten so wenig wie möglich ihre Wohnung verlassen müssen....

  • Zehlendorf
  • 20.03.20
  • 684× gelesen
Soziales

Kleiderkammer bleibt zu

Johannisthal. Die Kleiderkammer der QEU gGmbH am Groß-Berliner Damm 80 – Berliner Woche berichtete – bleibt wegen der aktuellen Entwicklung in der Corona-Krise geschlossen. Auch eine Abgabe von Kleiderspenden ist derzeit leider nicht möglich. Wenn sich Änderungen ergeben, werden wir Sie informieren. RD

  • Johannisthal
  • 19.03.20
  • 36× gelesen
Politik

Presseinfos direkt zum Leser

Treptow-Köpenick. Fast jeden Tag ändern sich derzeit öffentliche Termine, werden Veranstaltungen abgesagt. Als Wochenzeitung können wir da nicht immer zeitnah und aktuell informieren. Nutzen Sie deshalb auch selbst das für die Presse gedachte Infoportal des Bezirkamts, es ist natürlich öffentlich zugänglich: https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/aktuelles/pressemitteilungen/2020/. RD

  • Treptow-Köpenick
  • 19.03.20
  • 98× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Apotheken dürfen offen bleiben. Viele andere Unternehmer aber müssen schließen und hoffen auf Soforthilfen.   | Foto: Ulrike Kiefert

Spandauer Stadtfeste fallen bis Ende Juli aus
"Das geht an die Substanz"

Bürgerfest am Maselakepark, Pfingstkonzert und Brandenburg-Tag: Spandaus beliebte Stadtfeste fallen bis Ende Juli aus. Für den Veranstalter ist das ein herber Einschnitt. Auch andere Unternehmer sind auf die Soforthilfen angewiesen. Es war keine leichte Entscheidung, die Sven-Uwe Dettmann treffen musste. „Aber nach nochmaliger Prüfung der aktuellen Corona-Situation haben wir beschlossen, bis Ende Juli keines der bis dahin geplanten Stadtfeste zu veranstalten“, sagt der Geschäftsführer der...

  • Bezirk Spandau
  • 19.03.20
  • 329× gelesen
Kultur

LabSaal fordert Hilfe für Künstler

Lübars. Der Verein Kultur & Natur (LabSaal Lübars) hat angesichtes der Corona-Krise zur Solidarität mit den Künstlern aufgerufen. Im Veranstaltungort LabSaal, Alt-Lübars 8, wurden alle Veranstaltungen bis nach Ostern abgesagt. Der Vereinsvorstand verweist darauf, dass die öffentliche Kulturarbeit ein wichtiger Vereinszweck ist und der Verein davon profitiert, dass die Künstler bereit sind, gegen Eintrittsbeteiligung aufzutreten. Sonst hätte er nicht die Möglichkeit, ein qualitativ gutes...

  • Lübars
  • 19.03.20
  • 173× gelesen
Politik
Im Rathaus Mitte an der Karl-Marx-Allee läuft nur ein Notbetrieb. | Foto: Dirk Jericho

Shutdown im Rathaus
Bezirksamt schaltet auf Notbetrieb

Die Corona-Welle zwingt auch das Bezirksamt in die Knie. Seit dem 18. März arbeitet die Verwaltung im Notbetrieb. Der Coronavirus legt das halbe Leben lahm. Um die Ausbreitung einzudämmen, sind Schulen und Kitas dicht, Geschäfte, Clubs und Kneipen geschlossen. Das Bezirksamt hat auch die Spielplätze geschlossen; wie auch sechs andere Bezirke und anders als vom Senat gefordert. In den drei Rathäusern und anderen Bürogebäuden arbeiten derzeit nur so viele Mitarbeiter wie nötig, um sich nicht...

  • Mitte
  • 19.03.20
  • 1.466× gelesen
Kultur
Derzeit kann man die Berliner Philharmoniker digital erleben. | Foto: Berlin Phil Medi

Konzerte der Philharmoniker digital erleben

Tiergarten. Die Philharmonie ist geschlossen, doch die Berliner Philharmoniker spielen trotzdem – in der Digital Concert Hall. Das Orchester lädt ein, seinen virtuellen Konzertsaal 30 Tage lang kostenlos zu besuchen. Dazu meldet man sich auf der Ticketseite der Digital Concert Hall mit dem Code "BERLINPHIL" an. In der Digital Concert Hall sind über 600 Orchesterkonzerte der Berliner Philharmoniker aus mehr als zehn Jahren zu erleben. Zusätzlich gibt es Backstage-Bonus-Videos, Dokumentarfilme...

  • Tiergarten
  • 19.03.20
  • 763× gelesen
Soziales

Hilfe für die Nachbarschaft

Köpenick. Immer mehr Menschen finden, dass man in diesen Zeiten seinem Nachbarn unter die Arme greifen sollte. Für den Raum Allende-Viertel hat sich aktuell die Gruppe „Köpenick solidarisch“ gegründet. Sie bietet vor allem Älteren an, Besorgungen in Supermarkt oder Apotheke zu erledigen oder zeitweise Kinder zu betreuen. Auch Besorgungen für Menschen in Quarantäne können übernommen werden. Wer Hilfe braucht, kann sich täglich von 10 bis 18 Uhr unter Telefon 98 42 33 28 melden. Potenzielle...

  • Köpenick
  • 19.03.20
  • 338× gelesen
Soziales

Nachbarn helfen ihren Nachbarn

Altglienicke. Immer mehr Menschen finden, dass man in diesen Zeiten seinem Nachbarn unter die Arme greifen sollte. Für das Projekt „Nachbarschaftshilfe Kosmosviertel“ sucht das Quartiersmanagement jetzt Paten und Helfer. Es geht darum, eine Art Patenschaft über Menschen zu übernehmen, zum Beispiel bei Besorgungen zu helfen. Das Helfernetzwerk ist noch im Aufbau. Wer mitmachen möchte, meldet sich am Besten unter Telefon 77 32 01 96 oder nachbarschaftshilfe@kosmosviertel.de. Aktuelle...

  • Altglienicke
  • 19.03.20
  • 205× gelesen
Soziales
In Zeiten von Corona werden Veranstaltungen abgesagt, Clubs und Bars sind geschlossen, auch auf private Veranstaltungen sollte verzichtet werden. | Foto: Thomas Oberländer/Helios Kliniken

CORONAVIRUS
Party trotz Coronavirus? Nein! Abstand halten für ein verantwortungsvolles Miteinander

Berlin schließt im Zuge der Corona-Krise Geschäfte in großem Umfang, Bars und Clubs sind dicht: Die Menschen sind angehalten, zu Hause zu bleiben, keine unnötigen Aktivitäten zu unternehmen – und vor allem auf Sozialkontakte so gut es geht zu verzichten. Das Gebot der Stunde lautet: „Social distancing“. Trotzdem nehmen viele, gerade junge Leute, die Corona-Krise noch nicht so ernst, wie sie eigentlich sollten und verabreden sich sogar zu sogenannten Corona-Partys. Keine Corona-Partys!Wo das...

  • Mitte
  • 19.03.20
  • 9.643× gelesen
Kultur
Bunte Kostüme und extravaganter Kopfschmuck von Philip Treacy in der Vivid-Show. Sie wurde jetzt um ein Jahr verlängert.  | Foto: Nady El-Tounsy

Friedrichstadt-Palast verlängert Megashow
Wegen Corona-Zwangspause läuft Vivid bis Sommer 2021

Der Friedrichstadt-Palast verlängert wegen der Corona-Krise seine bisher erfolgreichste Grand Show Vivid um ein weiteres Jahr. Knapp 700 000 Zuschauer haben die mit zwölf Millionen Euro Produktionskosten bisher teuerste Show aller Zeiten im Friedrichstadt-Palast seit der Premiere im Oktober 2018 gesehen. Damit ist die Vivid Grand Show mit Ticketverkäufen im Wert von 38,8 Millionen Euro die seit 1945 bis dato erfolgreichste Produktion des Palastes. Im Sommer sollte das Bühnenspektakel mit...

  • Mitte
  • 19.03.20
  • 2.012× gelesen
Kultur

Totenfeiern nur noch im Freien

Treptow-Köpenick. Die strengen Regeln zum Corona-Virus greifen jetzt auch in den Betrieb der kommunalen Friedhöfe ein. Trauerfeiern in den Feierhallen sind ab sofort nicht mehr möglich. Derzeit ist nur noch eine feierliche Urnenübergabe am Grab zulässig. Die Dauer der Beisetzung wurde auf 15 Minuten begrenzt. Die Warteräume der Friedhöfe wurden geschlossen, die Trauergemeinde trifft sich vor den Friedhofskapellen und wird von dort vom Bestatter zum Grab geführt. Blumen werden von den...

  • Treptow-Köpenick
  • 19.03.20
  • 282× gelesen
Gesundheit und Medizin
Bei der Zusammenstellung und Aufrüstung einer individuellen Hausapotheke beraten die Apotheken vor Ort. | Foto: ABDA
2 Bilder

VORSORGE
Ein Blick in die Hausapotheke: Bedarf an Haushaltsgröße und aktuelle Situation anpassen

Die individuell zusammengestellte Hausapotheke sollte in keinem Haushalt fehlen. Und es wird Zeit, diese den aktuellen Anforderungen anzupassen und abgelaufene und nicht mehr benötigte Medikamente auszusortieren. Die Standortwahl der Hausapotheke sollte klar sein: kühl, trocken und dunkel mögen es die meisten Medikamente. Ein abschließbares Schränkchen, außerhalb der Reichweite von Kindern, ist in den meisten Fällen im Schlafzimmer am besten aufgehoben. Einige wenige Arzneien sollten im...

  • Mitte
  • 19.03.20
  • 471× gelesen
Leute
Dieses Foto veröffentlichte Pfarrerin Theresa Brückner jetzt auf ihrer Instagram-Seite. | Foto: privat

Freiwillig in Quarantäne
Pfarrerin Theresa Brückner bekommt viele besorgte Nachrichten

Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, müssen neben vielen anderen Einrichtungen auch Kirchen geschlossen bleiben. Gottesdienste werden, wenn sie überhaupt noch stattfinden, nur via Livestream im Internet übertragen. Für Theresa Brückner ist nicht einmal mehr das möglich. Die „Pfarrerin für Kirche im digitalen Raum“ im Evangelischen Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg hat sich mit ihrem Mann und ihrem dreijährigen Sohn freiwillig in häusliche Quarantäne begeben. Eigentlich hätte sie...

  • Tempelhof
  • 19.03.20
  • 955× gelesen
Umwelt

Verkürzte Öffnung der BSR-Höfe

Köpenick. Wegen der Corona-Krise hat die Berliner Stadtreinigung nun auch die Öffnungszeiten ihrer Recyclinghöfe geändert. Auch der bezirkliche Hof in der Oberspreestraße 109, Nähe S-Bahnhof Spindlersfeld, ist nur noch Dienstag bis Sonnabend von 8 bis 14 Uhr geöffnet. Das Service-Center der BSR ist weiterhin unter Telefon 75 92 49 00 zu erreichen. RD

  • Treptow-Köpenick
  • 19.03.20
  • 29× gelesen
Soziales
Gabriele Weber ist eine Leseratte. Weil sie wegen der Corona-Krise gerade lieber zuhause bleibt und nicht immer Lust hat, ihre Bücher ein zweites Mal zu lesen, sorgt Christian Sekula, Nachbar und Pressesprecher des Vereins Künstlerkolonie Wilmersdorf, für Nachschub.  | Foto: Matthias Vogel

Die Krise schweißt zusammen
Initiativen zentralisieren Nachbarschaftshilfe für Risikogruppen

Die Corona-Krise ist schlimm, hat aber auch positive Auswirkungen. Die Menschen solidarisieren sich, rücken enger zusammen. In Wilmersdorf findet die Nachbarschaftshilfe der Künstlerkolonie gerade große Resonanz. Nicht nur im Kiez, sondern im ganzen Bezirk. Christian Sekula hat Freunde in Italien und Frankreich. Deren Schilderungen bezüglich der Situation vor Ort aufgrund der Corona-Pandemie machten ihm klar: Die Risikogruppe der älteren Menschen und Kranken in der Künstlerkolonie muss vor dem...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 19.03.20
  • 1.053× gelesen
Kultur

Clubleben: Wir feiern weiter – digital

Berlin. Die Clubszene steht derzeit vor einer riesigen Herausforderung. Mit der derzeitigen Stilllegung sind mehr als 9000 Mitarbeiter sowie Zehntausende Kunstschaffende schlagartig ohne Beschäftigung. Doch Berlin zeigt sich solidarisch: In Partnerschaft mit ARTE concert wird auf einem Kanal die ganze Bandbreite und Vielfalt der Berliner Clubszene gezeigt. Unter United Stream können Live-Übertragung von DJ-Sets, Live-Musik, Performances und vieles mehr ins Wohnzimmer gebracht werden, täglich um...

  • Charlottenburg
  • 19.03.20
  • 216× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.