Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Soziales

Hilfe unter Nachbarn

Steglitz-Zehlendorf. Während der Corona-Pandemie sind Solidarität und nachbarschaftliche Hilfe besonders wichtig. Dafür haben das Stadtteilzentrum Steglitz, die Freiwilligenagentur Steglitz-Zehlendorf und der Mittelhof eine Koordinierungsstelle eingerichtet und eine Hotline geschaltet. Unter der Rufnummer 27 97 97 27 können sich von Montag bis Freitag, 10 bis 17 Uhr, Menschen melden, die Hilfe benötigen oder helfen möchten. Unterstützung sollen vor allem Menschen bekommen, die in Quarantäne...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 07.04.20
  • 271× gelesen
Umwelt

Auf Försters Wegen
Buchtipp: "Die schönsten Berliner Waldwanderungen"

von Katja Levenhagen Der Wald in Berlin liegt für viele praktisch vor der Haustür – ideal, um sich in diesen Zeiten bei einem Spaziergang zu entspannen. Hier kommt man seinen Mitmenschen nicht zu nah und kann ungestört den Frühlingsbeginn genießen. Passend dazu ist soeben der neu überarbeitete Ausflugsführer "Auf Försters Wegen – Die schönsten Berliner Waldwanderungen" erschienen. Auf 192 Seiten präsentiert das Buch die 42 schönsten Streifzüge durch die Berliner Wälder. Der Autor Thorsten...

  • Charlottenburg
  • 07.04.20
  • 778× gelesen
  • 1
Soziales

Gesprächsbedarf in Krisenzeiten

Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt hat ein Seniorentelefon eingerichtet, um älteren Menschen bei Fragen rund um Corona schnell und unbürokratisch helfen zu können. In der Zeit von Montag bis Donnerstag, 9 bis 17 Uhr und Freitag von 9 bis 15 Uhr können ältere Menschen unter ¿902 99 22 00, ¿902 99 49 34 und ¿902 99 52 51 ihre Sorgen und Fragen zur Bewältigung des Alltags in Corona-Zeiten am Telefon loswerden. Bisher haben sich Senioren mit verschiedenen Themen an die Mitarbeiter des Allgemeinen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 07.04.20
  • 95× gelesen
Bildung

Museum Neukölln stellt Ausstellungsobjekte vor

Neukölln. Auch das Museum Neukölln hat nach einer digitalen Lösung gesucht, um auch in Zeiten, in denen das öffentliche Leben fast zum Stillstand kommt, Einblicke ins Museum, dessen Ausstellungen und pädagogische Arbeit zu bieten. Am 17. März hat das Museum Neukölln mit „A wie Amulett“ damit begonnen, täglich eines der Objekte aus der ständigen Ausstellung „99 x Neukölln“ auf Facebook und auf der Webseite vorzustellen. Die Aktion läuft noch bis zum 22. April. Speziell für Kinder befinden sich...

  • Neukölln
  • 06.04.20
  • 96× gelesen
Sport

Hike at Home
Mammutmarsch in den eigenen vier Wänden

Am 18. April startet der nächste Mammutmarsch. Egal, ob gemeinsam oder allein, da es draußen nicht geht, wird zu Hause gewandert. Bei den regulären Events des Wanderveranstalters „Mammutmarsch“ gehen Tausende sport- und naturbegeisterte Teilnehmer zwischen 30 und 100 Kilometern. Mit der Aktion „Hike at Home“ gibt es die Möglichkeit, sich einer anderen Form der Extremwander-Herausforderung zu stellen. Dabei entscheiden die Teilnehmer selbst, wie viele Kilometer sie „erwandern“ und welchen Betrag...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.04.20
  • 286× gelesen
Umwelt
Frühling auf dem Himalaja mit Kugel-Primeln (Primula denticulata) und Rosen-Primeln (Primula rosea). | Foto: I. Haas
3 Bilder

Virtueller Ausflugstipp
Botanischer Garten bringt den Frühling ins Haus

Dahlem. Der Botanische Garten bietet über seine Webseite www.botanischer-garten-berlin.de einen Foto-Spaziergang durch den nun für das Publikum geschlossenen Garten an. Mit diesem Angebot möchte das Team den Frühling ins Hause bringen. Der virtuelle Spaziergang wird nach Möglichkeit wöchentlich aktualisiert und ermöglicht allen, das Wachsen und Blühen im Garten mitzuverfolgen und mitzuerleben, wie wunderschön die Frühlingszeit ist.

  • Dahlem
  • 06.04.20
  • 197× gelesen
WirtschaftAnzeige

Einkaufen mit Umsicht
EDEKA: Die Tipps für den Ostereinkauf

Auch an Ostern sind die Märkte der EDEKA Minden-Hannover für die Kunden da und halten genug Produkte und Waren für die Festtage bereit. Trotz der besonderen Umstände können Kunden ihre Oster-Einkäufe gelassen tätigen. Unter dem Motto „Alle für Alle“ hilft die Beachtung nur weniger Regeln beim Oster-Einkauf – wie zum Beispiel Einkaufslisten schreiben, den Einkauf auf mehrere Tage verteilen oder Wunschartikel an den Bedientheken vorbestellen. Dazu noch ein freundlicher, respektvoller Umgang und...

  • Charlottenburg
  • 06.04.20
  • 438× gelesen
Kultur
Am 9. April um 20.30 Uhr zeigen Kaiser & Plain ihr Musikcomedy-Stück "Liebe in Zeiten von Corona". | Foto: Sven Ihlenfeld

Liebe in Corona-Zeiten
BKA Theater zeigt Musikcomedy im Livestream

Trotz Schließung unterhält das BKA Theater das Publikum weiterhin, ausgewählte Stücke kann man sich via Livestream nach Hause holen. Am 9. April um 20.30 Uhr zeigen Kaiser & Plain ihr aktuell überarbeitetes Musikcomedy-Stück "Liebe in Zeiten von Corona". Das Programm beinhaltet ein "Best of" aus den ersten fünf gemeinsamen Jahren. Virginia Plain besticht hier mit ihrer vollen, samtigen Stimme und der beeindruckenden Erscheinung, David Kaiser als ihr smarter, cooler Gegenpart mit gefühlvollem...

  • Kreuzberg
  • 06.04.20
  • 352× gelesen
Soziales
Der Gesichtsguss wird angewendet zur Belebung, Straffung und Erfrischung der Haut, er hilft außerdem gut bei Kopfschmerzen oder Abgeschlagenheit und bringt Erleichterung für die Augen nach langem Lesen oder Arbeit am Bildschirm. | Foto: Kneipp-Bund

Kleiner Aufwand – große Wirkung
Kneipp-Tipps für daheim - Teil 2

Die Maßnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus machen sich im Alltag bemerkbar. Für die meisten konstruieren sie sogar einen komplett neuen Alltag. Eine ungewohnte Situation, die man aber durchaus nutzen kann, um etwas für die Gesundheit zu tun. Deshalb gibt der Kneipp-Bund Tipps, wie man mit einfachen Mitteln und ohne großen Aufwand etwas für die Gesundheit tun kann. Die fünf Kneipp'schen Elemente bieten dazu wunderbare Möglichkeiten unter ganzheitlichem Gesundheitsaspekt: also Güsse statt...

  • Charlottenburg
  • 06.04.20
  • 818× gelesen
Umwelt

Mit dem Hirsch auf der Pirsch
Landesjagdverband Brandenburg holt die Natur auf den Bildschirm

Berlin. Die vielen Wochen ohne Abwechslung können für Schulkinder dieser Tage schon recht lang werden und für den Gang in die Natur besteht eher selten die Möglichkeit. Der Landesjagdverband Brandenburg hat sich seine Lernort-Natur-Initiative daher kurzerhand vor die Kamera geholt und bietet auf unterhaltsame Art Wissenswertes über die heimische Natur. In kurzen Videoclips werden Wildtiere und vieles mehr auf dem Youtube-Kanal des Landesjagdverbandes vorgestellt. Jeden Tag gibt es ein neues...

  • Charlottenburg
  • 05.04.20
  • 185× gelesen
Kultur
Die Weddinger Brauseboys sind bekannt für ihre traditionellen Jahresbilanzen. | Foto: Presse

Auf Kultur nicht verzichten
Berliner Lesebühnen senden aus dem Wohnzimmer ins Wohnzimmer

Deutschland hat vorübergehend geschlossen – was Kulturschaffende nicht davon abhält, live aus ihrem Wohnzimmer zu senden. Hier eine Auswahl Berlins bekannter Lesebühnen: Die Brauseboys werden zu Streamboys: In ihren wöchentlichen Leseshows haben Thilo Bock, Nils Heinrich, Robert Rescue, Frank Sorge, Volker Surmann und Heiko Werning den Finger am Puls der Zeit. Wie sie die Quarantäne erleben, zeigt die Weddinger Vorlese-Boygroup donnerstags um 20.15 Uhr auf ihrer Facebook Seite unter...

  • Wedding
  • 04.04.20
  • 294× gelesen
Kultur
Das Naturkundemuseum in der Invalidenstraße. | Foto: Carola Radke

Digital für Natur
Digitales Programm des Museums für Naturkunde

Das Museum für Naturkunde hat seine Pforten voraussichtlich bis zum 20. April geschlossen, sämtliche Veranstaltungen wurden bis zum 20. Juli abgesagt. Mit "#fürNatur digital" bleibt das Museum mit seiner 30 Millionen Objekte zählenden Sammlung online erlebbar. Der Instagram Kanal bietet den Followern einen Blick hinter die Kulissen von Ausstellung, Sammlung und Forschung. Ein virtueller Museumsbesuch: Google Arts & Culture macht eine Besichtigung des Museum möglich. 3000 präparierte Tierarten...

  • Mitte
  • 04.04.20
  • 654× gelesen
Bildung

Freizeitgestaltung von Kindern
FLIMMO hilft mit Medientipps

Die aktuellen Ausgangsbeschränkungen stellen viele Familien vor Herausforderungen. Die Eltern betreuen ihre Kinder zu Hause. Oft stehen dabei der Unterricht für die großen Kinder, Beschäftigungen für die Kleinen und Homeoffice gleichzeitig an. Da liegt es nahe, dass die Kinder häufiger Medien nutzen, öfter vor dem Bildschirm sitzen. Doch wo findet man gute und wertvolle Inhalte? FLIMMO, ein Projekt des Vereins Programmberatung für Eltern, stellt sich Eltern als kompetente Anlaufstelle in Fragen...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.04.20
  • 97× gelesen
Soziales

Alloheim Senioren-Residenz „Lichterfelde“ sucht ehrenamtliche Helfer

Lichterfelde. Das Team der Alloheim Senioren-Residenz „Lichterfelde“, Lichterfelder Ring 187-199 sucht ehrenamtliche Helfer zur Unterstützung ihrer Pflegekräfte. Derzeit bedeutet der Alltag für sie eine große Herausforderung. Von ihrer eigenen Gesundheit und Arbeitsfähigkeit hängt für andere viel ab. Parallel müssen sich die Pflegekräfte auch um ihre Familien kümmern. Für viele kann das schnell zu einem organisatorischen Problem werden. Die Zeit für Einkäufe im Supermarkt wird oft knapp....

  • Steglitz
  • 04.04.20
  • 271× gelesen
Soziales
2 Bilder

In schwierigen Zeiten sorgen sich Menschen um Sie!
Ein herzlicher und persönlicher Brief an Sie, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Vorerkrankte, liebe Raucherinnen und Raucher

Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Vorerkrankte, liebe Raucherinnen & Raucher,  ganz viele Menschen sorgen sich um Sie. Vielleicht Ihre Kinder, Ihre Enkel oder Ihre Familie. Oder es sind eventuell bei Ihnen Freunde, Bekannte, Ihre Pflegekräfte oder liebe Menschen in der Nachbarschaft. Wenn Sie dafür sorgen möchten, dass Ihren Lieben die Sorgen ein Stück weit genommen werden, dann habe Sie diese Möglichkeit: Bleiben Sie zu Hause und reden Sie mit Ihren Lieben und anderen Menschen darüber....

  • Karlshorst
  • 03.04.20
  • 407× gelesen
Soziales
Bella wartet schon sehnsüchtig darauf, dass ihr Herrchen Markus Gerlach das Tor zum Auslauf aufschließt.  | Foto: KEN

Wenn Frauchen und Herrchen nicht raus dürfen
Inselhunde Schöneberg bieten kostenloses Gassigehen an

So mancher Hundebesitzer, der in Zeiten von Corona zu einer Risikogruppe gehört oder sich in Quarantäne befindet, stellt sich die Frage: Wer geht mit meinem Liebling jetzt Gassi? Kostenlose Hilfe bietet der Verein „Inselhunde Schöneberg“ an. Betroffene können sich unkompliziert unter Telefon 23 59 92 55 melden. Angegeben werden muss nur, ob man zu einer Risikogruppe gehört oder in Quarantäne ist, um welche Hunderasse es sich handelt und ob das Tier geimpft und gechipt ist. Ein Team von zehn...

  • Schöneberg
  • 03.04.20
  • 1.095× gelesen
Kultur

Von Nachbarn für Nachbarn
Digitaler Kultur- und Lesesalon der Künstlerkolonie

Wilmersdorf. Um die sozialen Kontakte aufrechtzuerhalten, kam der Künstlerkolonie Wilmersdorf die Idee, virtuelle Buchlesungen für jedes Alter anzubieten. Es meldeten sich auf einen Aufruf zahlreiche Unterstützer. So wurden auf der Webseite der Künstlerkolonie und auf Instagram bereits einige Beiträge veröffentlicht. Geplant ist nun, zu einer täglich festen Zeit weitere Beiträge anzubieten, um so einen kulturellen Treffpunkt einzurichten. Neben Lesungen gibt es auch musikalische Beiträge unter...

  • Wilmersdorf
  • 03.04.20
  • 208× gelesen
Umwelt
Die Schönheit des Frühlings lässt sich gerade jetzt direkt vor der eigenen Haustür finden und genießen. | Foto: Heye Jensen/BUND

Stadtnatur entdecken
BUND zeigt, was jetzt draußen blüht und grünt

All diejenigen, die keinen eigenen Garten oder eine Wiese nebenan zur Verfügung haben, sind schnell im Lagerkoller durch die eigenen vier Wände gefangen. Das gilt besonders für die Menschen in den Städten. Grünflächen sind zwar vorhanden, doch ist gleichzeitig Abstandhalten gefordert. „Aktuell wird bewusst, wie wertvoll unser Stadtgrün ist“, sagt Afra Heil, Expertin für Stadtnatur beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Der BUND empfiehlt, die Natur auch vor der eigenen Haustür...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.04.20
  • 678× gelesen
Bildung

Zeit für Weiterbildung nutzen
Digitale Angebote des Goethe Instituts

Die Goethe-Institute in China und der Mongolei sind schon seit Anfang Februar im Notbetrieb. Mittlerweile arbeitet ein Großteil der 157 Institute weltweit ohne Publikumsverkehr, Sprachkurse werden digital angeboten und im Kulturbereich experimentieren die Institute mit digitalen Formaten. Auch hierzlande wurden alle Veranstaltungen abgesagt. Doch Kulturaustausch findet nicht nur durch persönliche Begegnung statt und so hat das Goethe Institut eine Reihe von digitalen Angeboten ins Leben...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 03.04.20
  • 142× gelesen
Wirtschaft
Die Wochenmärkte sind weiter geöffnet - wenn auch mit eingeschränktem Angebot.  | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Gehamstert wird hier nicht
Auf den Wochenmärkten gibt es noch alles

Während in den Supermärkten gehamstert wird, was das Zeug hält und inzwischen auch frische Waren des täglichen Bedarfs schnell ausverkauft sind, hat man auf den Wochenmärkten des Bezirks noch eine große Auswahl. Auf dem Wochenmarkt Hermann-Ehlers-Platz geht es am Donnerstag recht ruhig zu: Kein Gewimmel wie sonst, kaum Marktbesucher und auch die Anzahl der Stände hat sich deutlich minimiert. Dennoch sind die Händler zufrieden: „Die Leute, die auf den Markt kommen sind eigentlich ganz entspannt....

  • Steglitz
  • 03.04.20
  • 1.490× gelesen
Soziales

Kiezhilfe der Johanniter nimmt die Arbeit auf

Johannisthal. Ab sofort bieten die Johanniter eine Kiezhilfe für den Ortsteil an. Auch hier gibt es Unterstützung beim Einkauf, beim Gang zur Apotheke, beim Abholen von Arztrezepten oder beim unaufschiebbaren Arztbesuch. Auch eine stundenweise Betreuung von Kindern kann bei Bedarf organisiert werden. Wer Hilfe braucht, meldet sich bitte montags bis freitags von 10 bis 15 Uhr bei Gesa Hoffmann: 0173/6195697 oder Keren Kraus: 0173/6195143 von den Johannitern. Die Kontaktaufnahme ist auch per Mail...

  • Johannisthal
  • 03.04.20
  • 177× gelesen
Politik
Bürgersprechstunde in Corona-Zeiten: CDU-Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski nutzt derzeit das Telefon, um Anliegen und Hinweise der Bürger entgegen zu nehmen.  | Foto: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf

Im Schichtbetrieb durch die Krise
Die bezirkliche Verwaltung von Steglitz-Zehlendorf arbeitet derzeit nach einem Pandemieplan

Die Arbeit des Bezirksamtes und der Verwaltung geht auch in der Corona-Krise weiter. Allerdings zwingt das Virus zu besonderen Maßnahmen. Die Flure im Rathaus Zehlendorf sind gespenstisch leer. Es sind kaum Besucher anzutreffen. Hinter den Bürotüren geht die Arbeit indes weiter. Allerdings anders als gewohnt. „Um in allen Büros den Mindestabstand gewährleisten zu können, haben wir gleich zu Beginn der Krise ein Schichtsystem eingeführt“, erklärt CDU-Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski. Ein...

  • Steglitz
  • 03.04.20
  • 384× gelesen
Sonstiges

Wenige Verstöße gegen Regeln

Steglitz-Zehlendorf. Gegen die Regeln zur schnellen Eindämmung des Corona-Virus wird kaum verstoßen. Wie Stadträtin Carolina Böhm auf Nachfrage der Berliner Woche mitteilt, kontrollierten die Außendienstmitarbeiter des Ordnungsamtes die Einhaltung der Kontaktsperre überall im Bezirk. Schwerpunkte wie Parks oder Grünanlagen gebe es nicht. Hinweisen werde nachgegangen, ohne dass bisher die Polizei hinzugezogen werden musste. Wenn Menschen auf Verstöße aufmerksam gemacht worden seien, hätten sie...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 03.04.20
  • 137× gelesen
Kultur
Der virtuelle Ausstellungsbesuch im Käthe-Kollwitz-Museum ist eine ganz neue Erfahrung. | Foto: Barbara Antal

Virtueller Ausstellungsbesuch
"Bleiben Sie zu Hause – Wir bringen die Kunst zu Ihnen!"

"Bleiben Sie zu Hause – Wir bringen die Kunst zu Ihnen!" So lautet der Ausspruch des Käthe-Kollwitz-Museums, das nun einen digitalen Rundgang mit der Direktorin Dr. Josephine Gabler durch die Sonderausstellung „100 Jahre Groß-Berlin – Käthe Kollwitz und das Elend der Großstadt“ anbietet. Die Direktorin geht von Bild zu Bild, von Wand zu Wand und lässt die zeichnerischen Entwürfe, Auftragsarbeiten und Druckgrafiken von Käthe Kollwitz zu den sozialen Missständen und dem Elend in den...

  • Charlottenburg
  • 02.04.20
  • 534× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.