Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Politik

Preis würdigt „Coronahilfe“

Berlin. Noch bis zum 6. Juli können sich engagierte Nachbarschaftsprojekte für den Deutschen Nachbarschaftspreis der nebenan.de Stiftung bewerben. Neu eingeführt wurde in diesem Jahr der Publikumspreis „Coronahilfe“, um auch die vielen Nachbarschaftsinitiativen zu würdigen, die im Zuge der Krise entstanden sind. Der Deutsche Nachbarschaftspreis ist mit insgesamt 58 000 Euro dotiert und wird auf Landes- und Bundesebene vergeben. Mehr Infos gibt es auf www.nachbarschaftspreis.de. csell

  • Steglitz
  • 17.06.20
  • 82× gelesen
Wirtschaft
Bernd Becking, Leiter der Arbeitsagenturen in Berlin-Brandenburg | Foto: Arbeitsagentur Berlin-Brandenburg

"Nicht den Mut verlieren"
Interview mit Bernd Becking, Leiter der Arbeitsagenturen Berlin-Brandenburg

Die Wirtschaft leidet unter den Folgen der Corona-Pandemie. Schwer haben es derzeit auch Schüler, die auf Ausbildungsplatzsuche sind, oder Azubis, die im Herbst ihre Ausbildung beginnen wollen. Die Verunsicherung ist groß. Wie geht es weiter? Was können Schulabgänger tun? In jedem Fall aktiv werden, rät Bernd Becking, Leiter der Arbeitsagenturen in Berlin-Brandenburg. Das neue Ausbildungsjahr steht vor der Tür, aber die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei. Wie sollten Unternehmen und...

  • Charlottenburg
  • 17.06.20
  • 788× gelesen
  • 1
Tipps und Service
Einen Überblick über die besten Optionen für deutsche Urlauber verschafft diese Übersicht. | Foto: Bildquelle: https://www.zizoo.com/de/

Länder öffnen wieder ihre Grenzen für Touristen
Sommerurlaub 2020 trotz Corona

Rechtzeitig mit dem Klettern der Temperaturen steigen die Chancen der Deutschen, auch heuer einen Sommerurlaub zu verbringen. Die Lockerungen und Grenzöffnungen der einzelnen Länder für Touristen erfolgen zum einen schrittweise, zum anderen unterschiedlich. Parallel werden die internationalen Reisewarnungen laufend an die aktuelle Situation in Urlaubsländern und deren Regionen angepasst. Einen Überblick über die besten Optionen für deutsche Urlauber verschafft die folgende Übersicht....

  • Mitte
  • 16.06.20
  • 914× gelesen
Sport

Schwimmkurse für Drittklässler

Berlin. Für die Drittklässler ist wegen der Corona-Pandemie seit März der Schulschwimmunterricht ausgefallen. Schätzungsweise 15.000 bis 16.000 von ihnen haben noch kein „Seepferdchen“ oder Schwimmabzeichen abgelegt. Für diese Kinder bieten in den Sommerferien mehrere Schwimmvereine gemeinsam mit der Sportjugend im Landessportbund Berlin, der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Schwimm-Intensivkurse an. Es wird 4800 Plätze geben, um den ausgefallenen Schwimmunterricht nachzuholen....

  • Charlottenburg
  • 16.06.20
  • 599× gelesen
Kultur

Gewerbehöfe für Chorproben gesucht
Macht Chören den Hof

Berlin. Singen ist gesund und macht glücklich – für die mehr als 11.000 Sänger im Chorverband Berlin war das in den vergangenen Monaten nur digital möglich. „Doch auch mit den neuen Lockerungsmaßnahmen sind die meisten Probenräume zu klein, um den Hygienekonzepten zu entsprechen“ so Gerhard Schwab, Geschäftsführer des Chorverbandes Berlins. Deshalb bietet der Verband neue Partnerschaften für Firmen an. „Wir bringen Musik in die Unternehmen und suchen dafür Flächen“, führt der Geschäftsführer...

  • Charlottenburg
  • 13.06.20
  • 597× gelesen
Soziales

Temporäre Pflegestation

Kreuzberg. Für pflegebedürftige Menschen, die wegen des Coronavirus nicht in ihren Wohnungen versorgt werden können, wurde am 1. Juni eine zeitweise Notfalleinrichtung in der Blücherstraße 26B eröffnet. Dort gibt es 118 Plätze. Der Betrieb wurde von der Vivantes Forum für Senioren GmbH übernommen. Die Station soll bis 31. Dezember existieren. Nach Angaben von Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) soll der Aufenthalt in der Regel bis zu zwei, maximal vier Wochen dauern. tf

  • Kreuzberg
  • 11.06.20
  • 65× gelesen
Soziales

Hospizdienst bietet Hilfe an

Berlin. Anfragen nach Begleitung von sterbenden Menschen sind laut dem Ambulanten Lazarus Hospizdienst seit Beginn der Corona-Krise massiv zurückgegangen. Und trotz der inzwischen erfolgten Lockerungen in vielen Bereichen gelten weiter strenge Kontaktregeln. Dennoch ist der Hospizdienst gerade jetzt für schwerstkranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen da, erklärt Lydia Röder, Leiterin des Ambulanten Lazarus Hospizdienstes. Mehr Informationen unter Telefon 46 70 52 76. csell

  • Steglitz
  • 11.06.20
  • 85× gelesen
Kultur
Ab 30. Juni dürfen die Kinos in Berlin wieder öffnen. Auch das Cosima-Filmtheater in Friedenau startet dann durch. So lange können Kinofans ihr Kiezkino mithilfe von Aktionen wie „Hilf deinem Kino“ unterstützen. | Foto: KEN

Werbung gucken – Kinos retten
Die Kampagne „Hilf deinem Kino“ unterstützt die Betreiber von Filmtheatern

Am 30. Juni dürfen die Kinos in Berlin wieder unter Corona-Bedingungen öffnen. Bis dahin versuchen Initiativen wie beispielsweise die Aktion „Hilf deinem Kino“ den Betreibern über die schwere Zeit hinwegzuhelfen. Die Corona-Pandemie hat die Kinos in eine bisher noch nie erlebte Krise gestürzt. Vor allem kleinere Lichtspielhäuser hat die abrupte Schließung wirtschaftlich hart getroffen. Um die Folgen zumindest ein wenig abzumildern, hat der Hamburger Kinovermarkter, die Weischer Cinema...

  • Schöneberg
  • 09.06.20
  • 1.041× gelesen
Soziales

Verein zieht Corona-Bilanz

Berlin. Die Aktion „Wir helfen Helfern“ vom Verein "Berliner helfen" hat dank großzügiger Spenden der Leserinnen und Leser von Berliner Morgenpost und Berliner Woche insgesamt 146 000 Euro an 44 gemeinnützige Organisationen ausschütten können. Am 4. April hatte die Berliner Morgenpost die Aktion „Wir helfen Helfern“ gestartet. Ziel war, den zahlreichen gemeinnützigen Einrichtungen und Vereinen in den Kiezen eine Fortsetzung ihrer oft ehrenamtlichen Arbeit in der Corona-Krise und die Deckung...

  • Steglitz
  • 08.06.20
  • 139× gelesen
Soziales

Kurzarbeit! Was nun?
Drei Fachleute vom Sozialverband Deutschland geben Antworten

Die Corona-Pandemie hat die Berliner Wirtschaft hart getroffen. Unternehmen müssen vorübergehend schließen, leiden unter Auftragsrückgang oder eingeschränkten Produktionsbedingungen. Um Personalkosten zu sparen und Entlassungen zu vermeiden, beantragen viele dieser Firmen Kurzarbeit. Tausende Berliner Arbeitnehmer sind derzeit davon betroffen. Auch wenn die Beantragung von Kurzarbeit bei der zuständigen Agentur für Arbeit Aufgabe des Arbeitgebers ist, gibt es aufseiten der Angestellten viele...

  • Mitte
  • 08.06.20
  • 254× gelesen
Kultur
Das Titelbild von "Und jetzt? Die besten Corona-Cartoons". | Foto: Zeichnung: Miguel Fernandez

Die besten Corona-Cartoons sind jetzt als Buch erhältlich
Wir und das Virus

Seit vielen Wochen hält uns die Corona-Krise im Griff und bestimmt die Nachrichten in aller Welt. Einer Berufsgruppe beschert das Virus aber willkommenes „Futter“: den Cartoonisten. Die Berliner Cartoonfabrik veranstaltet schon seit vielen Jahren in Prerow auf dem Darß die Freiluft-Ausstellung "Cartoonair am Meer". In Vorbereitung der diesjährigen, am 27. Juni startenden Schau hat die Cartoonfabrik einen Sonderteil zum Thema Corona eingeplant und die namhaftesten Künstler des Landes gebeten,...

  • Mitte
  • 06.06.20
  • 33.380× gelesen
Wirtschaft

Events, Meetings und kleinere Kongresse in Berlin wieder erlaubt

Berlin. Seit 2. Juni sind in Berlin Veranstaltungen mit bis zu 150 Personen im Innenbereich und mit bis zu 200 Personen im Außenbereich wieder möglich. "Die Entscheidung ist ein wichtiger Impuls für die Stadt und gibt der Kongress-Branche in Berlin wieder eine Perspektive", sagt Burkhard Kieker, Geschäftsführer von visitBerlin. „Veranstaltungen mit bis zu 100 Personen sind der entscheidende Hebel für die Branche. Tagungen und Meetings in dieser Größenordnung machen drei Viertel aller Events in...

  • Charlottenburg
  • 03.06.20
  • 393× gelesen
Bildung
Roboter Tim ist Teil der Ausstellung „Das Netz“. | Foto: Thomas Frey

Teilöffnung ab 16. Juni
Ladestraße des Technikmuseums kann wieder besucht werden

Die Ladestraße des Deutschen Technikmuseums an der Möckernstraße wird am 16. Juni wieder geöffnet. Dort befinden sich die Ausstellungen zum Straßenverkehr und "Das Netz. Menschen, Kabel, Datenströme". Das Haupthaus und das Science Center Spectrum bleiben vorerst weiter geschlossen. Es gelten die normalen Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 9 bis 17.30, Sonnabend, Sonntag und Feiertag von 10 bis 18 Uhr. Maximal 200 Personen dürfen sich gleichzeitig in diesem Museumsbereich aufhalten. Der...

  • Kreuzberg
  • 28.05.20
  • 361× gelesen
Wirtschaft
Die Hygieneregeln werden auch im Restaurant „east“ streng befolgt. Das gibt den Gästen Vertrauen und Sicherheit. | Foto: Doreen Ignaszewski
4 Bilder

Gastronomen und Gäste haben Regeln einzuhalten
Restaurants haben wieder geöffnet

Nach achtwöchiger Zwangspause sind Berlins Restaurants seit Mitte Mai wieder geöffnet, allerdings sind Hygiene- und Abstandsregeln dringend einzuhalten. So ist es zum Beispiel nötig, dass das Personal einen Mund-Nase-Schutz trägt und die Tische mindestens 1,50 Meter voneinander entfernt stehen. Anders als in anderen Bundesländern, müssen in Berlin die Namen und Adressen der Gäste nicht erfasst und aufbewahrt werden. Es gibt lediglich eine Empfehlung, dies zu tun. Auch eine Reservierungspflicht...

  • Charlottenburg
  • 27.05.20
  • 967× gelesen
  • 1
Umwelt

Wieder zurück zur Natur

Kreuzberg. Der Naturerfahrungsraum "Robinienwäldchen" an der Möckern- und Halleschen Straße ist nach der Corona-Zwangspause wieder geöffnet. Es gelten dort die gleichen Regeln wie für die Spielplätze, etwa das Einhalten des Sicherheitsabstands. Wenn es zu voll ist, wird gebeten, von einem Besuch abzusehen. Öffnungszeiten: täglich von 8 bis 20 Uhr. Weitere Informationen gibt es via E-Mail, naturerfahrungsraum@ba-fk.berlin.de. tf

  • Kreuzberg
  • 27.05.20
  • 210× gelesen
Sport
Baden ja, aber nicht so eng wie auf diesem Foto aus früheren Zeiten. | Foto: Thomas Frey

Schwimmen mit Einschränkungen
Prinzenbad ab 27. Mai geöffnet

Die coronabedingte verspätete Sommersaison in den Freibädern startet jetzt auch im Prinzenbad. Es ist ab 27. Mai geöffnet. Aber mit Einschränkungen. Der Eintritt ist nur mit einem zuvor online erworbenen Zeitfenster-Ticket möglich. Erhältlich sind die Karten über die Website der Berliner Bäder-Betriebe, www.berlinerbaeder.de. Pro Einkauf können bis zu fünf Zeitfenster-Tickets in einem Zeitraum von sieben Tagen im voraus erworben werden. Der Einzelpreis beträgt einheitlich 3,80 Euro. Ermäßigung,...

  • Kreuzberg
  • 26.05.20
  • 1.888× gelesen
Soziales

Rettungsaktion für die Clubszene

Berlin. Die Berliner Clubkultur steht vor der größten Herausforderung ihrer Geschichte. Am 13. März wurde das Nachtleben stillgelegt, um die Ausbreitung des Coronavirus zu unterbinden. Seitdem sind mehr als 9000 Mitarbeiter sowie zehntausende Kunstschaffende ohne Beschäftigung, viele für Berlin Identität stiftende Orte stehen vor dem Ruin. Als Antwort darauf unterstützen sich Berliner Clubs, Veranstalter und Künstler untereinander und haben unter unitedwestream.berlin den größten digitalen Club...

  • Steglitz
  • 18.05.20
  • 341× gelesen
Kultur
Das 11. Berliner Hörspielfestival der freien Szene findet nun im Livestream und mit Online-Voting statt. | Foto: Stella Luncke/Josef Maria Schäfers

11. Berliner Hörspielfestival der freien Szene geht online

Berlin. Das 11. Berliner Hörspielfestival (BHF) findet wie geplant vom 21. bis 24. Mai zwischen 18 und 23 Uhr statt. Was 2008 als Treffen und Wettbewerb der freien, vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk wie auch von Hörverlagen unabhängigen Hörspielszene im Strandbad Weißensee begann und in den vergangenen Jahren im Theaterdiscounter abgehalten wurde, sollte in diesem Jahr erstmals in der Akademie der Künste präsentiert werden. Jetzt wird das Festival ins Netz verlagert. Live und in Echtzeit...

  • Tiergarten
  • 17.05.20
  • 434× gelesen
Kultur

Klimawandel to go
Ausstellung zur Klimakrise

Die Künstlergruppe Group Global 3000 (GG3) beschäftigt sich seit 2012 mit ökologischen Themen, verbunden mit sozialen und wirtschaftlichen Fragen. Ab dem 15. Mai geht die Ausstellung „Klimawandel to go“ online, gezeigt werden aktuelle Arbeiten zur Klimakrise. Die Online-Ausstellung umfasst ein breites künstlerisches Spektrum von klassischer Plakatkunst, Collagen, Installationen und Performance bis zum experimentellen Video. Ausstellungsort: die Galerie für nachhaltige Kunst am Leuschnerdamm 19,...

  • Kreuzberg
  • 16.05.20
  • 169× gelesen
Politik

Startschuss für „Sterne des Sports“

Berlin. Die Berliner Volksbank und die Landessportbünde Berlin und Brandenburg suchen beim Vereinswettbewerb „Sterne des Sports“ wieder die engagiertesten Sportvereine der Region. Viele Vereine ermöglichen derzeit mit innovativen und niedrigschwelligen Angeboten Abwechslung im Corona-Alltag und neue Formen sportlicher Betätigung. Diese und andere Maßnahmen, die das Gemeinwohl stärken, können bis zum 30. Juni unter www.berliner-volksbank.de/sternedessports eingereicht werden. csell

  • Steglitz
  • 12.05.20
  • 100× gelesen
Kultur
David Kaiser präsentiert seine verrauchten Lieder und Geschichten. | Foto: David Kharashevich

Livestream-Premiere mit David Kaiser
Verrauchte Lieder und Geschichten im BKA Theater

„Letzte Runde, und der Teufel fegt den Saal“ heißt das Programm, dessen Premiere live aus dem BKA Theater gesendet wird. David Kaiser, am Klavier begleitet von Joachim Kuipers, führt sein Publikum in verruchte Hafenbars und Kellerkneipen auf eine Tour durch jene Nächte, in denen alles passieren kann, in denen die Banalität neben der Weisheit liegt. Und in denen man für die Dauer einer Zigarette den Freund oder die Liebe fürs Leben findet. Gepaart mit kleinen Geschichten und Liedern etwa von...

  • Kreuzberg
  • 11.05.20
  • 300× gelesen
Soziales
Miteinander im öffentlichen Raum in Zeiten der Corona-Krise: Personen dürfen keine Gruppen bilden und müssen bis auf Weiteres einen Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten. | Foto: klimkin/Pixabay

CORONAVIRUS
Kontaktbeschränkungen in Berlin und was im Alltag aktuell erlaubt ist

Seit Montag, 23. März, gelten zur Eindämmung des Coronavirus bundesweit Beschränkungen für Personen im öffentlichen Raum. Der Senat hat auf Grundlage des Beschlusses der Regierungschefs der Länder und der Bundeskanzlerin vom 6. Mai 2020 Lockerungen der Berliner Eindämmungsmaßnahmen beschlossen.  Hier die wichtigsten Informationen dazu. Regelungen für den EinzelhandelVerkaufsstellen und Dienstleister mit Publikumsverkehr dürfen wieder unabhängig von der Größe der Verkaufsfläche öffnen. In jedem...

  • Mitte
  • 11.05.20
  • 12.334× gelesen
Soziales

Carsten Luck kocht wieder in der Kiezstube am Mehringplatz

Kreuzberg. Vor dem Corona-bedingten Stopp gab es in der Kiezstube am Mehringplatz regelmäßig gemeinsames Kochen und Essen mit Senioren und Koch Carsten Luck. Die Veranstaltung muss zwar weiter ausfallen, aber am 14. Mai steht Carsten Luck zum ersten Mal, wenn auch allein, wieder in der Küche. Sein Mittagessen, es gibt Paprikahuhn mit Röstkartoffeln oder Reis, kann gegen eine Spende abgeholt oder auch geliefert werden. Bitte vorher anmelden unter 25 29 85 21. Die Essensausgabe findet zwischen 12...

  • Kreuzberg
  • 07.05.20
  • 265× gelesen
Soziales

Berliner helfen e.V. hilft Pfadfindern

Berlin. Anpacken, wo Hilfe gebraucht wird, das ist bei Pfadfindern Programm und gilt ganz besonders jetzt in der Corona-Krise. Auf ihrem Gelände in Steglitz nahe dem Insulaner haben Freiwillige vom Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCD) ein Logistikzelt aufgebaut, um Obdachlose mit warmen Mahlzeiten zu versorgen. Von Berliner helfen e.V., dem Verein der Berliner Morgenpost, haben sie eine Spende über 2000 Euro erhalten, damit sie ihr Engagement fortsetzen können. Denn die...

  • Steglitz
  • 06.05.20
  • 219× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.