Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Bildung

Lernhilfe für Schüler

Weißensee. Das Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23 bietet ab sofort Lernunterstützung für Schüler im Alter zwischen sechs und 16 Jahren – und zwar mittwochs von 12 bis 18 Uhr und donnerstags von 12 bis 16.30 Uhr. Ehrenamtliche werden sich je Schüler jeweils 45 Minuten Zeit nehmen. Deshalb ist es wichtig, dass die Schüler von ihren Eltern telefonisch oder per E-Mail einen Termin absprechen. Ansprechpartnerin ist Faten Elayya, zu erreichen unter Tel. 92 40 59 04, Tel. 0178 969 36 64 sowie...

  • Weißensee
  • 14.06.20
  • 78× gelesen
Kultur

Gewerbehöfe für Chorproben gesucht
Macht Chören den Hof

Berlin. Singen ist gesund und macht glücklich – für die mehr als 11.000 Sänger im Chorverband Berlin war das in den vergangenen Monaten nur digital möglich. „Doch auch mit den neuen Lockerungsmaßnahmen sind die meisten Probenräume zu klein, um den Hygienekonzepten zu entsprechen“ so Gerhard Schwab, Geschäftsführer des Chorverbandes Berlins. Deshalb bietet der Verband neue Partnerschaften für Firmen an. „Wir bringen Musik in die Unternehmen und suchen dafür Flächen“, führt der Geschäftsführer...

  • Charlottenburg
  • 13.06.20
  • 597× gelesen
Kultur

Aus dem Delphi live gestreamt

Weißensee. Die Schauspieler der Improvisationstheatergruppe „Die Gorillas“ treten eigentlich regelmäßig im Theater im Delphi, Gustav-Adolf-Straße 2 auf. Aber das ist wegen der Corona-Beschränkungen derzeit nicht möglich. Dennoch wollen sie mit ihrem Publikum den Kontakt halten. Deshalb streamen sie jetzt ihre Shows live im Internet. Wie immer gilt auch dabei: Alles ist möglich, denn nichts an diesem Abend ist geprobt. Die Zuschauer kommentieren von zu Hause aus: Wo soll die Szene spielen?...

  • Weißensee
  • 13.06.20
  • 199× gelesen
Soziales

Hospizdienst bietet Hilfe an

Berlin. Anfragen nach Begleitung von sterbenden Menschen sind laut dem Ambulanten Lazarus Hospizdienst seit Beginn der Corona-Krise massiv zurückgegangen. Und trotz der inzwischen erfolgten Lockerungen in vielen Bereichen gelten weiter strenge Kontaktregeln. Dennoch ist der Hospizdienst gerade jetzt für schwerstkranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen da, erklärt Lydia Röder, Leiterin des Ambulanten Lazarus Hospizdienstes. Mehr Informationen unter Telefon 46 70 52 76. csell

  • Steglitz
  • 11.06.20
  • 85× gelesen
Kultur
Ab 30. Juni dürfen die Kinos in Berlin wieder öffnen. Auch das Cosima-Filmtheater in Friedenau startet dann durch. So lange können Kinofans ihr Kiezkino mithilfe von Aktionen wie „Hilf deinem Kino“ unterstützen. | Foto: KEN

Werbung gucken – Kinos retten
Die Kampagne „Hilf deinem Kino“ unterstützt die Betreiber von Filmtheatern

Am 30. Juni dürfen die Kinos in Berlin wieder unter Corona-Bedingungen öffnen. Bis dahin versuchen Initiativen wie beispielsweise die Aktion „Hilf deinem Kino“ den Betreibern über die schwere Zeit hinwegzuhelfen. Die Corona-Pandemie hat die Kinos in eine bisher noch nie erlebte Krise gestürzt. Vor allem kleinere Lichtspielhäuser hat die abrupte Schließung wirtschaftlich hart getroffen. Um die Folgen zumindest ein wenig abzumildern, hat der Hamburger Kinovermarkter, die Weischer Cinema...

  • Schöneberg
  • 09.06.20
  • 1.042× gelesen
Soziales

Verein zieht Corona-Bilanz

Berlin. Die Aktion „Wir helfen Helfern“ vom Verein "Berliner helfen" hat dank großzügiger Spenden der Leserinnen und Leser von Berliner Morgenpost und Berliner Woche insgesamt 146 000 Euro an 44 gemeinnützige Organisationen ausschütten können. Am 4. April hatte die Berliner Morgenpost die Aktion „Wir helfen Helfern“ gestartet. Ziel war, den zahlreichen gemeinnützigen Einrichtungen und Vereinen in den Kiezen eine Fortsetzung ihrer oft ehrenamtlichen Arbeit in der Corona-Krise und die Deckung...

  • Steglitz
  • 08.06.20
  • 139× gelesen
Soziales

Kurzarbeit! Was nun?
Drei Fachleute vom Sozialverband Deutschland geben Antworten

Die Corona-Pandemie hat die Berliner Wirtschaft hart getroffen. Unternehmen müssen vorübergehend schließen, leiden unter Auftragsrückgang oder eingeschränkten Produktionsbedingungen. Um Personalkosten zu sparen und Entlassungen zu vermeiden, beantragen viele dieser Firmen Kurzarbeit. Tausende Berliner Arbeitnehmer sind derzeit davon betroffen. Auch wenn die Beantragung von Kurzarbeit bei der zuständigen Agentur für Arbeit Aufgabe des Arbeitgebers ist, gibt es aufseiten der Angestellten viele...

  • Mitte
  • 08.06.20
  • 254× gelesen
Kultur
Das Titelbild von "Und jetzt? Die besten Corona-Cartoons". | Foto: Zeichnung: Miguel Fernandez

Die besten Corona-Cartoons sind jetzt als Buch erhältlich
Wir und das Virus

Seit vielen Wochen hält uns die Corona-Krise im Griff und bestimmt die Nachrichten in aller Welt. Einer Berufsgruppe beschert das Virus aber willkommenes „Futter“: den Cartoonisten. Die Berliner Cartoonfabrik veranstaltet schon seit vielen Jahren in Prerow auf dem Darß die Freiluft-Ausstellung "Cartoonair am Meer". In Vorbereitung der diesjährigen, am 27. Juni startenden Schau hat die Cartoonfabrik einen Sonderteil zum Thema Corona eingeplant und die namhaftesten Künstler des Landes gebeten,...

  • Mitte
  • 06.06.20
  • 33.382× gelesen
Verkehr
So wie auf dieser Zeichnung könnte das Projekt „Firefly“ umgesetzt werden. | Foto: Kunsthochschule Weißensee

Innovative Idee für die U-Bahn
„Glühwürmchen“ helfen bei der Orientierung

In der Corona-Krise sind kreative Ideen und Lösungen in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens gefragt. Auch Studenten der Kunsthochschule Weißensee machen sich deshalb ihre Gedanken zur Frage, wie der Alltag in der aktuellen Situation, aber auch künftig infektionssicherer gestaltet werden kann. Studenten aus dem Fachgebiet Produkt-Design der Kunsthochschule entwickelten gemeinsam mit dem Institut für Informatik der Freien Universität Berlin das Projekt „Firefly“. Dabei handelt es sich...

  • Weißensee
  • 04.06.20
  • 663× gelesen
Bauen
Auch wenn es keine offizielle Eröffnung gab: Die ersten Kinder nutzen bereit den neu gestalteten Spielplatz am Goldfischteich. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Neue Spielmöglichkeiten für Weißenseer Kinder
Zwei Spielplätze sind grundlegend saniert

Ohne große Ankündigung ließ das Straßen- und Grünflächenamt auf dem Solonplatz und am Goldfischteich im Werner-Klemke-Park an den frisch erneuerten Spielplätzen die Bauzäune abbauen. Normalerweise werden solche Spielplatzeröffnungen gebührend gefeiert. Meist schneidet Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) dann ein Band durch. An den Spielgeräten hängen Luftballons. Und die Planer schauen lächelnd zu, wenn Dutzende Kinder die neuen Spielgeräte erobern. Doch wegen der...

  • Weißensee
  • 03.06.20
  • 1.286× gelesen
Wirtschaft

Events, Meetings und kleinere Kongresse in Berlin wieder erlaubt

Berlin. Seit 2. Juni sind in Berlin Veranstaltungen mit bis zu 150 Personen im Innenbereich und mit bis zu 200 Personen im Außenbereich wieder möglich. "Die Entscheidung ist ein wichtiger Impuls für die Stadt und gibt der Kongress-Branche in Berlin wieder eine Perspektive", sagt Burkhard Kieker, Geschäftsführer von visitBerlin. „Veranstaltungen mit bis zu 100 Personen sind der entscheidende Hebel für die Branche. Tagungen und Meetings in dieser Größenordnung machen drei Viertel aller Events in...

  • Charlottenburg
  • 03.06.20
  • 393× gelesen
Politik

Mit Tino Schopf telefonieren

Weißensee. „Zwischen Frühstück und Gänsebraten“ ist das Motto einer Sprechstunde, zu der der Abgeordnete Tino Schopf (SPD) üblicherweise einmal im Monat in den Charlotte-Treff einlädt. Dieser Nachbarschaftstreff befindet sich im Komponistenviertel, das zu seinem Wahlkreis gehört. Zum Schutz vor Infektionen muss diese Sprechstunde am 6. Juni allerdings telefonisch stattfinden. Zwischen 10.30 und 12 Uhr können Bürger mit Tino Schopf ins Gespräch kommen. Zu erreichen ist er in dieser Zeit unter...

  • Weißensee
  • 01.06.20
  • 88× gelesen
Wirtschaft
Die Hygieneregeln werden auch im Restaurant „east“ streng befolgt. Das gibt den Gästen Vertrauen und Sicherheit. | Foto: Doreen Ignaszewski
4 Bilder

Gastronomen und Gäste haben Regeln einzuhalten
Restaurants haben wieder geöffnet

Nach achtwöchiger Zwangspause sind Berlins Restaurants seit Mitte Mai wieder geöffnet, allerdings sind Hygiene- und Abstandsregeln dringend einzuhalten. So ist es zum Beispiel nötig, dass das Personal einen Mund-Nase-Schutz trägt und die Tische mindestens 1,50 Meter voneinander entfernt stehen. Anders als in anderen Bundesländern, müssen in Berlin die Namen und Adressen der Gäste nicht erfasst und aufbewahrt werden. Es gibt lediglich eine Empfehlung, dies zu tun. Auch eine Reservierungspflicht...

  • Charlottenburg
  • 27.05.20
  • 969× gelesen
  • 1
Kultur

Neun Wände in neun Tagen

Weißensee. Unter dem Motto „Neun Tage – neun Wände“ haben Künstler vor Beginn der Corona-Krise die Wände der Galerie in der Brotfabrik künstlerisch gestaltet. Die Galerie wird ab Ende Mai umgebaut. Deshalb sollten vor den Abrissarbeiten bereits Ende März die entstandenen Kunstwerke, quasi in einer letzten Ausstellung, dem Publikum zugänglich gemacht werden. Weil das nicht möglich war, wird das nun nachgeholt. Geöffnet ist die Ausstellung mit den gestalteten Wänden bis zum 29. Mai montags bis...

  • Weißensee
  • 19.05.20
  • 156× gelesen
Soziales

Rettungsaktion für die Clubszene

Berlin. Die Berliner Clubkultur steht vor der größten Herausforderung ihrer Geschichte. Am 13. März wurde das Nachtleben stillgelegt, um die Ausbreitung des Coronavirus zu unterbinden. Seitdem sind mehr als 9000 Mitarbeiter sowie zehntausende Kunstschaffende ohne Beschäftigung, viele für Berlin Identität stiftende Orte stehen vor dem Ruin. Als Antwort darauf unterstützen sich Berliner Clubs, Veranstalter und Künstler untereinander und haben unter unitedwestream.berlin den größten digitalen Club...

  • Steglitz
  • 18.05.20
  • 342× gelesen
Kultur
Das 11. Berliner Hörspielfestival der freien Szene findet nun im Livestream und mit Online-Voting statt. | Foto: Stella Luncke/Josef Maria Schäfers

11. Berliner Hörspielfestival der freien Szene geht online

Berlin. Das 11. Berliner Hörspielfestival (BHF) findet wie geplant vom 21. bis 24. Mai zwischen 18 und 23 Uhr statt. Was 2008 als Treffen und Wettbewerb der freien, vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk wie auch von Hörverlagen unabhängigen Hörspielszene im Strandbad Weißensee begann und in den vergangenen Jahren im Theaterdiscounter abgehalten wurde, sollte in diesem Jahr erstmals in der Akademie der Künste präsentiert werden. Jetzt wird das Festival ins Netz verlagert. Live und in Echtzeit...

  • Tiergarten
  • 17.05.20
  • 434× gelesen
Kultur

Film ausleihen – Kino helfen

Weißensee. Seit Beginn der Pandemie ist das Kino in der Brotfabrik am Caligariplatz geschlossen. Wann dieses renommierte Kino, dessen Programm Dr. Claus Löser kuratiert, wieder öffnen kann, ist noch völlig offen. Um dem Publikum trotzdem Kino zu bieten und wenigstens einige Einnahmen zu generieren, beteiligt sich die Brotfabrik am solidarischen Projekt „Germans & Jews – Eine neue Perspektiv“. Wer auf germansandjews.kino.wfilm.de einen Film ausleiht, trägt mit dazu bei, dass 50 Prozent des...

  • Weißensee
  • 16.05.20
  • 177× gelesen
Kultur

Abfertigung nur am Eingang

Weißensee. Auch wenn ein Großteil der Bibliotheken im Bezirk wieder für das Publikum geöffnet ist, die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41 kann bis auf Weiteres nur einen eingeschränkten Bibliotheksbetrieb anbieten. Am Eingang können zuvor bestellte Bücher abgeholt beziehungsweise zurückgegeben werden. Geöffnet ist vorerst dienstags von 13 bis 15 Uhr und donnerstags von 16 bis 18 Uhr. Weitere Informationen auf https://bwurl.de/151c. BW

  • Weißensee
  • 15.05.20
  • 101× gelesen
Kultur

Vereinsmaier hofft auf Unterstützung

Weißensee. Sepp Maiers 2raumwohnung in der Langhansstraße 19 ist ein kleiner, aber feiner Veranstaltungsort. Dort sitzen die Besucher normalerweise bei Konzerten und Kindertheateraufführungen dicht beieinander. So entsteht eine intime Wohnzimmeratmosphäre. Bis in den Juni hinein war das Programm bereits geplant. Doch Mitte März war auch dort Schluss wegen der Corona-Pandemie. Das bringt den Träger „Vereinsmaier“ natürlich in existenzielle Bedrängnis. Deshalb bittet er auf...

  • Weißensee
  • 13.05.20
  • 153× gelesen
Politik

Startschuss für „Sterne des Sports“

Berlin. Die Berliner Volksbank und die Landessportbünde Berlin und Brandenburg suchen beim Vereinswettbewerb „Sterne des Sports“ wieder die engagiertesten Sportvereine der Region. Viele Vereine ermöglichen derzeit mit innovativen und niedrigschwelligen Angeboten Abwechslung im Corona-Alltag und neue Formen sportlicher Betätigung. Diese und andere Maßnahmen, die das Gemeinwohl stärken, können bis zum 30. Juni unter www.berliner-volksbank.de/sternedessports eingereicht werden. csell

  • Steglitz
  • 12.05.20
  • 100× gelesen
Soziales
Miteinander im öffentlichen Raum in Zeiten der Corona-Krise: Personen dürfen keine Gruppen bilden und müssen bis auf Weiteres einen Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten. | Foto: klimkin/Pixabay

CORONAVIRUS
Kontaktbeschränkungen in Berlin und was im Alltag aktuell erlaubt ist

Seit Montag, 23. März, gelten zur Eindämmung des Coronavirus bundesweit Beschränkungen für Personen im öffentlichen Raum. Der Senat hat auf Grundlage des Beschlusses der Regierungschefs der Länder und der Bundeskanzlerin vom 6. Mai 2020 Lockerungen der Berliner Eindämmungsmaßnahmen beschlossen.  Hier die wichtigsten Informationen dazu. Regelungen für den EinzelhandelVerkaufsstellen und Dienstleister mit Publikumsverkehr dürfen wieder unabhängig von der Größe der Verkaufsfläche öffnen. In jedem...

  • Mitte
  • 11.05.20
  • 12.334× gelesen
Soziales

Das Büro ist weiterhin besetzt

Weißensee. Wie alle Stadtteilzentren im Bezirk ist auch das Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23 wegen der Corona-Krise bis auf Weiteres geschlossen. Aber die Mitarbeiterinnen sind weiterhin für ihre Nachbarn da. Das Büro ist auf jeden Fall zu den Öffnungszeiten besetzt, und so können Weißenseer das Team dienstags und mittwochs von 9 bis 12.30 Uhr und donnerstags von 14 bis 17 Uhr unter Tel. 92 79 94 63 erreichen. BW

  • Weißensee
  • 11.05.20
  • 41× gelesen
Kultur
Insgesamt 73 Weißenseer sangen und spielten gemeinsam ein Lied ein, ohne dass sie sich dazu persönlich trafen. | Foto: Collage Uwe Scholz

Musizieren macht Mut
73 Weißenseer Instrumentalisten und Sänger beteiligten sich an ungewöhnlichem Online-Projekt

Die Ergebnisse eines ungewöhnlichen Musikprojektes sind ab sofort auf wegeweissensee.de zu hören und zu sehen. Die Idee für dieses musikalische Online-Projekt hatten Mitte März die Musikschullehrerin Stephanie Thunert und Uwe Scholz. Weißenseer sollten via Internet in einem großen Ensemble gemeinsam musizieren. Instrumental- und Singstimmen wurden dafür von den Ensemblemitgliedern daheim aufgezeichnet. In einem Studio wurde das Ganze dann zusammengemischt. Die ersten Einladungen dazu...

  • Weißensee
  • 10.05.20
  • 415× gelesen
Kultur

Beethoven via Livestream hören

Weißensee. Das Theater im ehemaligen Stummfilmkino Delphi hatte für die nächsten Wochen ein abwechslungsreiches Programm geplant. Wegen der aktuellen Einschränkungen können aber leider keine Zuschauer ins Delphi in der Gustav-Adolf-Straße 2 kommen. Aber das Theater bietet eine Alternative an. Einzelne Veranstaltungen finden ohne Publikum statt und werden live gestreamt. Die nächste Veranstaltung ist eine dreiteilige Konzertreihe des Armida Quartetts. Dieses präsentiert im Beethoven-Jahr via...

  • Weißensee
  • 09.05.20
  • 131× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.