Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Soziales

Beratung rund ums Engagement

Spandau. Seit Beginn der Pandemie fungiert der Netzwerkfonds „Hürdenspringer“ als zentrale Koordinierungsstelle für ehrenamtliche Hilfe in Corona-Zeiten. Unterstützungsbedarf und Angebote werden dort registriert, gebündelt und weitergeleitet. Außerdem gibt es viele Informationen zum freiwilligen Engagement. Die Hürdenspringer sind ein Projekt der Stiftung Unionhilfswerk Berlin. Zu erreichen sind sie telefonisch unter Tel. 0174 339 35 35, Tel. 0174 196 48 68 oder per E-Mail an...

  • Bezirk Spandau
  • 23.11.20
  • 68× gelesen
Politik

Schluss mit der Böllerei!
Grüne fordern wegen Corona ein Feuerwerksverbot zu Silvester

Jedes Jahr wird über die Böllerei diskutiert. Umweltverbände fordern schon lange ein Verbot. Hauptgrund: Laut Umweltbundesamt werden zu Silvester rund 4200 Tonnen Feinstaub durch Feuerwerkskörper freigesetzt. Jetzt fordern die Grünen, neben großen Silvesterpartys auch die Böllerei zu verbieten – wegen Corona. „Unsere Krankenhäuser haben schon #Covid19. Das reicht. Deshalb #stayathome und #Feuerwerksverbot“, twitterte Grünen-Fraktionschefin Antje Kapek. Ein Verbot sei „ein wichtiger Schritt, um...

  • Mitte
  • 23.11.20
  • 1.304× gelesen
Soziales

Corona-Infos in vielen Sprachen

Neukölln. Informationen zum Thema Corona in 13 Sprachen, das verspricht das Interkulturelle Aufklärungsteam Neukölln. Organisiert wird das Ganze von der gemeinnützigen Gesellschaft „Chance – Bildung, Jugend und Sport“, das Bezirksamt fördert das Angebot. Die Mitarbeiter sprechen folgende Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Rumänisch, Polnisch, Türkisch, Arabisch, Persisch, Russisch, African-English, Kreolisch und Azerbaidschanisch. Sie sind erreichbar unter...

  • Neukölln
  • 22.11.20
  • 122× gelesen
Bildung

Mehr Schüler mit MSA in der Tasche

Berlin. Das Schuljahr 2019/2020 haben mehr Schüler als in den Vorjahren mit dem Mittleren Schulabschluss (MSA) abgeschlossen. Von den 24 318 Schülern der zehnten Klasse haben 83 Prozent den MSA geschafft. 2019 hatten diesen Schulabschluss 76 Prozent der Schüler in der Tasche. Dieser Zuwachs wurde nahezu vollständig an den Integrierten Sekundarschulen und Gemeinschaftsschulen erzielt. An den Gymnasien lag die Quote bereits 2019 knapp unter 100 Prozent. „Wir haben es in diesem Jahr...

  • Mitte
  • 22.11.20
  • 188× gelesen
Kultur
Matthias Stütz kaufte 2008 das Kino Union. Im Alten Saal laufen derzeit die Renovierungsarbeiten. Dabei wurde die Brieftasche hinter der Wandbespannung entdeckt. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Kurioses Fundstück im Kino Union
Brieftasche aus den Achtzigern bei Renovierung entdeckt

Handys, Schlüssel und Regenschirme gehören zu den typischen Fundstücken eines Kinos. Oft werden sie schnell vermisst und wieder abgeholt. Im Kino Union in der Bölschestraße wurde nun aber eine Brieftasche gefunden, die seit Jahrzehnten unentdeckt hinter der Wandverkleidung schlummerte. Geld war darin nicht mehr zu finden, was die Vermutung nahelegt, dass sich ein Taschendieb bei einem anderen Kinobesucher bereichert und das Portmonee anschließend dort entsorgt hat. Noch gut erhalten sind eine...

  • Friedrichshagen
  • 21.11.20
  • 1.207× gelesen
  • 1
Politik

Parkraumüberwacher im Corona-Einsatz

Berlin. 40 Mitarbeiter aus der Parkraumüberwachung wurden in die bezirklichen Ordnungsämter für Kontrollen zur Durchsetzung der Corona-Regeln abkommandiert. Sie wurden für den Corona-Einsatz zehn Tage an der Verwaltungsakademie geschult. „Die Verstärkung des Personals im Allgemeinen Ordnungsdienst ist ein wichtiger Schritt und erweitert die Handlungsspielräume bei der Ahndung unserer Corona-Regeln“, sagt Staatssekretärin Sabine Smentek (SPD). Die Kollegen hatten sich freiwillig bereit erklärt,...

  • Mitte
  • 21.11.20
  • 179× gelesen
Politik

Zum ersten Mal via Livestream
Reinickendorfer Bezirksverordnete tagten virtuell

Die Sitzung am 11. November fand zum ersten Mal in der Geschichte des Bezirksverordnetenversammlung (BVV) virtuell statt. Die Möglichkeit eines solchen telemedialen Termins war erst im Oktober neu in die Geschäftsordnung aufgenommen worden. Damit soll die Arbeitsfähigkeit des Bezirksparlaments auch bei einer „außergewöhnlichen Notlage“ gewahrt bleiben. Dass eine solche Situation derzeit erneut existiert, hatte der Ältestenrat zwei Tage vor der Sitzung festgestellt. Alle 55 Bezirksverordneten...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 20.11.20
  • 80× gelesen
Politik

Maskenpflicht in Schulen

Berlin. An allen weiterführenden Schulen gilt seit 18. November eine Maskenpflicht. Etwa 250.000 Schüler müssen im Unterricht und auf dem Schulhof Masken tragen. Wie die Bildungsverwaltung mitteilt, seien die Infektionszahlen gerade in der Altersgruppe der 15- bis 19-Jährigen bedingt durch die Herbstferien gestiegen. Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) stellt den Schulen insgesamt 8,3 Millionen Mund-Nasen-Schutzmasken zur Verfügung. Für die 50.000 Lehrer und Erzieher gibt es 1,75 Millionen...

  • Mitte
  • 20.11.20
  • 109× gelesen
Wirtschaft
Die Pakete werden vor dem DHL-Bus ausgegeben. | Foto: @Deutsche Post DHL Group
4 Bilder

Pakete statt Passagiere
DHL mietet Reisebusse, um des Paketbooms in Corona-Zeiten Herr zu werden

Auf dem Marktplatz Britz-Süd hat die Deutsche Post DHL Group (DHL) gemeinsam mit dem Regierenden Bürgermeister Michael Müller und Neuköllns Bürgermeister Martin Hikel (beide SPD) ihren ersten DHL-Paketbus vorgestellt. Normalerweise sitzen in den Reisebussen Touristen, die mit dem Busunternehmen der Deutschen Bahn (DB) auf Reisen gehen. Doch weil derzeit nichts ist mit Reisen, hat die DHL die DB-Busse der in Berlin ansässigen Niederlassung CityCircle gemietet und zu Paketbussen umgebaut. Die...

  • Britz
  • 20.11.20
  • 1.385× gelesen
Soziales

Corona-Impfung am Flughafen

Tempelhof. Der Hangar 4 des ehemaligen Flughafens Tempelhof soll eines von sechs Berliner Impfzentren werden. Das teilte Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) am 17. November mit. Die weiteren Standorte: der frühere Flughafen Tegel, das Erika-Heß-Eisstadion in Wedding, das Velodrom in Prenzlauer Berg, die Messehalle 11 in Charlottenburg und die Arena in Treptow. Berlin erwartet bei der ersten Lieferung maximal 900 000 Dosen. Nötig sind zwei Impfungen, zwischen denen mindestens 21 Tage liegen...

  • Tempelhof
  • 20.11.20
  • 4.121× gelesen
Politik

20.000 Spritzen täglich
Senat legt Corona-Impfplan mit sechs einzurichtenden Impfzentren vor

Der Senat bereitet sich auf massenhafte Impfungen gegen Corona vor. Bis Dezember sollen sechs Impfzentren eingerichtet werden. Wenn der Corona-Impfstoff zugelassen ist und geliefert werden kann – der Senat erwartet vor allem den Impfstoff der Mainzer Firma Biontech –, sollen in sechs Impfzentren rund 20.000 Menschen täglich geimpft werden, rund 3400 Impfungen pro Zentrum. Die Impfungen werden in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) in der Messe Berlin (Halle 11) in...

  • Mitte
  • 19.11.20
  • 592× gelesen
Leute
Monika Manti und Gert Kaczmarek stellen für Bedürftige auch während der Corona-Pandemie die Versorgung mit Lebensmitteln sicher. | Foto: Evangelischer Kirchenkreis Spandau

Mit Leib und Seele
Gert Kaczmarek und Monika Manti mit Paul-Gerhardt-Medaille ausgezeichnet

Gert Kaczmarek und Monika Manti wurden während der Herbstsynode der Evangelischen Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz mit der Paul-Gerhardt-Medaille geehrt. Gewürdigt wurde damit das besondere Engagement des Leiters der Ausgabestelle von „Laib und Seele“ in der Luther-Gemeinde und seiner Stellvertreterin während des Lockdowns im Frühjahr. Weil auch sie damals nur eingeschränkt Lebensmittel ausgeben konnten und vor allem ältere Menschen aus Angst vor Ansteckung fernblieben,...

  • Spandau
  • 19.11.20
  • 518× gelesen
Politik

Stadträtin Cornelia Flader mit Coronavirus infiziert

Treptow-Köpenick. Cornelia Flader (CDU), Stadträtin für Weiterbildung, Schule, Kultur und Sport im Bezirk, hat sich mit dem Coronavirus angesteckt. „Trotz Hygiene- und Abstandsregeln hat es mich auch erwischt“, schrieb sie am 17. November auf ihrer Facebook-Seite. Als Stadträtin sei sie viel unterwegs und treffe eine Menge Menschen. Sie habe vor dem Abstrich durch Kollegen des Gesundheitsamts Symptome wie Kopf- und Gliederschmerzen, erhöhte Temperatur, starken Husten und Schüttelfrost...

  • Treptow-Köpenick
  • 19.11.20
  • 237× gelesen
Politik

Wegen Weigerung, eine Maske zu tragen
AfD-Verordnete wurden von der BVV-Sitzung ausgeschlossen

Weil sie sich der Anordnung des BVV-Vorstehers Peter Groos widersetzt haben und keinen Mund-Nasen-Schutz tragen wollten, sind AfD-Verordnete aus der vergangenen Sitzung des Bezirksparlaments geflogen. Dieses hatte am 12. November in der Merian-Oberschule in Köpenick getagt. Vorsteher Groos hatte zuvor auf die durchgängige Maskenpflicht während der Sitzung hingewiesen. Die AfD-Fraktionsmitglieder Bernd Stahlberg und Uwe Dolling wollten diese jedoch nicht akzeptieren und weigerten sich...

  • Treptow-Köpenick
  • 19.11.20
  • 405× gelesen
Politik

Mit zwei Schiffen durch die Krise

Wannsee. Die Fährverbindung F10 zwischen Wannsee und Kladow ist immer von Berufspendlern und Ausflüglern stark nachgefragt. Normalerweise hat das Schiff Platz für 300 Fahrgäste, fünf Rollstühle und 60 Fahrräder. Das war schon zu normalen Zeiten nicht ausreichend und Passagiere mussten mitunter wegen Überfüllung des Schiffs abgewiesen werden. In der derzeitigen Corona-Pandemie ist ein Abstand von 1,5 Metern erforderlich, um eine Ansteckung zu vermeiden. Statt der 300 Fahrgäste können nur noch...

  • Zehlendorf
  • 18.11.20
  • 102× gelesen
Kultur
Die Ausstellung "Gezeichnete Stadt" spiegelt einen künstlerischen Blick auf die Geschichte Berlins. Motiv: Thomas Bayrle, Kennedy in Berlin, 1964. | Foto: Berlinische Galerie
2 Bilder

Berlinische Galerie
Neue digitale Angebote

Bis zum Ende der Schließzeit ist die Berlinische Galerie in der Alten Jakobstraße 124-128 auf verschiedenen Onlinekanälen weiterhin für das Publikum präsent. So kann die neue Ausstellung "Provenienzen. Kunstwerke wandern" über die neue Web Add besucht werden. Unter https://berlinischegalerie.de/digital/provenienzen finden sich Abbildungen der Kunstwerke mit dazugehörigen Beschreibungen sowie interessanten Infos. Die Ausstellung "Gezeichnete Stadt. Arbeiten auf Papier 1945 bis heute" kann rein...

  • Kreuzberg
  • 18.11.20
  • 503× gelesen
Soziales
Dietmar Arnold im Unterwelten-Museum im U-Bahnhof Gesundbrunnen. Führungen dürfen derzeit nicht statfinden. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Unter Tage wird die Luft knapp
Wegen der Corona-Pandemie erzielt der Verein Berliner Unterwelten keine Einnahmen mehr

Seit 23 Jahren erforscht, sichert und dokumentiert der Verein Berliner Unterwelten historische unterirdische Bauwerke und macht sie für die Öffentlichkeit zugänglich. Jetzt kämpfen Berlins Maulwürfe ums Überleben. „In diesem Raum erzählen wir die Geschichte der Trümmerbeseitigung und des Wiederaufbaus nach dem Krieg“, sagt Dietmar Arnold. Hinter ihm hängt das Originalschild vom „Berliner Not-Programm“, das nach 1945 vor dem Trümmerberg der Flakturmruine im Humboldthain stand. Arnold ist Chef...

  • Gesundbrunnen
  • 18.11.20
  • 978× gelesen
Soziales

Krebs macht keine Pause
DKMS bietet Online-Kosmetikseminare für Krebspatientinnen

Vieles hat sich in Zeiten von Corona verändert – Krebs nicht. Nach wie vor erkranken jährlich rund 230 000 Mädchen und Frauen an Krebs. Sie gehen immer noch zur Chemotherapie und Bestrahlung. Sie verlieren immer noch ihre Haare, Wimpern und Augenbrauen. Viele Hilfsangebote können aktuell nicht in gewohnter Form stattfinden. Zum Schutz der Patientinnen pausiert die DKMS LIFE zurzeit alle "look good feel better"-Kosmetikseminare, die regulär in mehr als 320 medizinischen Einrichtungen stattfinden...

  • Charlottenburg
  • 17.11.20
  • 182× gelesen
Kultur
Arnulf Rating ist seit 1993 mit Soloprogrammen auf Tournee. Er erhielt die wichtigsten deutschen Kabarettpreise und ist regelmäßig in vielen Kabarettsendungen im Deutschen Fernsehen zu sehen. | Foto: Ben Kriemann

Zirkus Corona
Manege frei für Arnulf Rating im BKA Theater

Aufgrund der aktuellen Verordnung musste auch das BKA Theater am Mehringdamm 34 den öffentlichen Spielbetrieb erneut einstellen. Nach der Schließung im Frühjahr folgt nun die zweite Staffel der Livestreams aus dem BKA Theater Hauptstadtstudio. So ist am 25. November um 20 Uhr Arnulf Rating zu Gast. Der Großmeister unter den Kabarettisten präsentiert eine Spezialausgabe seines aktuellen Programms. Eigentlich wollte er nur die Zeitungen zum Altpapier bringen. Aber dann bleibt er doch an einer...

  • Kreuzberg
  • 17.11.20
  • 255× gelesen
Wirtschaft

Verbrauchertage erstmals digital

Tempelhof. Der Familientag der Verbraucherzentrale Berlin findet vom 26. bis 28. November erstmals digital und nicht als großes Fest in der Ordensmeisterstraße 15-16 statt. „Bei unseren digitalen Verbrauchertagen können die Verbraucher sogar drei Tage mit uns verbringen und sich ihr Veranstaltungsprogramm individuell und kostenfrei zusammenstellen“, sagt Dörte Elß, Vorstand der Verbraucherzentrale Berlin, über die Premiere. Das Programm umfasst ein Angebot kostenfreier Web-Seminare sowie...

  • Tempelhof
  • 17.11.20
  • 90× gelesen
Soziales

Wer hilft beim Einkauf?

Siemensstadt. Das Stadtteilbüro sucht Menschen, die während der aktuellen Corona-Einschränkungen Nachbarschaftshilfe leisten möchten – zum Beispiel durch das Erledigen kleiner Besorgungen für Menschen, die derzeit nicht aus ihrer Wohnung gehen können oder dürfen. Mit dem Stadtteilbüro in der Wattstraße 13 Kontakt aufnehmen kann man unter Tel. 382 89 12 oder per E-Mail an stadtteilbuero@casa-ev.de. tf

  • Siemensstadt
  • 17.11.20
  • 36× gelesen
Wirtschaft

Nicht mehr lange warten!
Viele starten mit dem Geschenkekauf für Weihnachten früher als üblich

Berlin steckt mittendrin im Teil-Lockdown. Noch ist nicht sicher, ob die Einschränkungen den Anstieg der Neuinfektionen spürbar bremsen. Anders als im März dürfen aber alle Geschäfte diesmal offen bleiben. Die Politik will scheinbar dem Weihnachtsgeschäft möglichst nicht im Wege stehen. Ich versuche jedenfalls in diesem Jahr, so früh wie möglich meine Weihnachtseinkäufe zu erledigen. Ich bin auch viel zielgerichteter unterwegs. Für einen ausgedehnten Einkaufsbummel ist eben nicht die rechte...

  • Mitte
  • 16.11.20
  • 286× gelesen
Umwelt

Umweltbildung für zuhause

Grunewald. Weil im Ökowerk zur Zeit keine Veranstaltungen stattfinden können, geht das Naturschutzzentrum wieder online. Unter der Rubrik „Ökowerk aktuell online“ gibt es Anleitungen und Videoclips zu verschiedenen Themen, die nach und nach veröffentlicht werden. Als erstes wurde beispielsweise als Alternative zur beliebten Backaktion zum Martinstag eine praktische Anleitungen für Sutenkerle mit Mandeln und Rosinen hochgeladen. Weitere Veranstaltungen des Ökowerks sind auf www.oekowerk.de oder...

  • Grunewald
  • 15.11.20
  • 84× gelesen
Wirtschaft
Wenn Natascha Spindler mit einer Tüte Möhrchen raschelt, sind ihre Esel und Ponys sofort zur Stelle. Sohn Otto (fünf) tritt als Clown im Zirkus "Rambazamba" auf. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Hoffnung auf Spenden
Soforthilfe ist nie angekommen – Zirkus „Rambazamba“ steht vor dem Aus

Es ist ein ungewohnter Anblick. Umgeben von modernen Bürogebäuden grasen Ponys, Esel und Ziegen, picken Hühner nach Körnern. Auf einer Brache in der Merlitzstraße hat sich seit Anfang November der Zirkus „Rambazamba“ niedergelassen. Durch das erneute Auftrittsverbot, das es bereits nach dem ersten Lockdown im März gegeben hat, stehen Natascha Spindler (36) und ihre Familie kurz vor dem Aus. Sollte die aktuelle, häufig als „Lockdown light“ bezeichnete Phase über den November hinaus noch einmal...

  • Adlershof
  • 15.11.20
  • 3.054× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.