Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Wirtschaft
Der Berliner Künstler Alex Molter fertigt Kunstwerke in Gitarrenform mit Bandlogo und dem Berliner Bären. Diese „Gitarren“ werden von Berliner Bands signiert.  | Foto: Alex Molter/Roxxta
3 Bilder

Aktion zur Unterstützung in der Corona-Krise
"Rettet die Berliner Clubs"

Der Berliner Künstler Alex Molter fertigt in Handarbeit Kunstwerke aus schwarz-rot lackiertem Holz in Gitarrenform und -größe mit Bandlogo und dem Berliner Bären an. Diese „Gitarren“ werden von Berliner Bands jeder Größe und jedes Genres signiert. Unterstützer der Aktion sind u.a. Bands wie SEEED, Die Ärzte, Silly, Knorkator, The Bosshoss, Mia, Culcha Candela, The Ocean Collective, Terrorgruppe und Mad Sin. Bis Mitte November sollen etwa 40 Kunstwerke von Bands signiert worden sein. Jede Band...

  • Charlottenburg
  • 12.11.20
  • 477× gelesen
Bildung

Bibliothek ist weiter zu nutzen

Pankow. Der Verein Sprachcafé Polnisch, der an der Schulzestraße 1 seinen Nachbarschaftstreff betreibt, weist daraufhin, dass bis Ende November erst einmal sämtliche Veranstaltungen und Treffen abgesagt wurde. Ausnahme: Die Bibliothek des Vereins ist weiterhin Montag bis Freitag von 16 bis 19 Uhr geöffnet. Nähere Informationen: http://sprachcafe-polnisch.org/. BW

  • Pankow
  • 12.11.20
  • 21× gelesen
Soziales

Die Beratungen gehen weiter

Pankow. Das Jugendamt weist darauf hin, dass es weiterhin erreichbar ist und Termine für Beratungen vereinbart werden können. Das betrifft die Regionalen Sozialpädagogischen Dienste ebenso wie die Bereiche Kindertagesbetreuung, Unterhaltsvorschuss, Elterngeld, Beistandschaft, Beurkundung sowie die Erziehungs- und Familienberatung. Eine Übersicht über alle Kontakte findet sich auf https://bwurl.de/15r-. Auch die bezirkliche Hotline Kinderschutz des Jugendamtes ist weiterhin regulär Montag bis...

  • Bezirk Pankow
  • 10.11.20
  • 82× gelesen
Bauen

Mieterberatung per Mail und Telefon

Pankow. Die Mieterberatung Prenzlauer Berg informiert und berät im Bezirk im Auftrag des Stadtentwicklungsamtes in den 13 Sozialen Erhaltungsgebieten und bietet eine kostenlose Mietrechtsberatung für Mieter aus Pankow durch Anwälte des Berliner Mietervereins an. Wegen der Corona-Pandemie und den aktuell geltenden Regelungen können diese Beratungen aber derzeit nicht an den vorgesehenen Standorten im Bezirk stattfinden. Stattdessen erfolgen sie telefonisch sowie per E-Mail. Näheres zu den...

  • Bezirk Pankow
  • 10.11.20
  • 284× gelesen
WirtschaftAnzeige
Die Pandemie und die damit einhergehenden Beschränkungen überschatten auch die Beerdigungskultur. Trauernde und Bestatter müssen damit gleichermaßen neu umgehen. | Foto: Wellnhofer Designs, AdobeStock
2 Bilder

Trauerbegleitung in der Pandemie
Abschiednehmen in Coronazeiten

„Die aktuelle Situation geht auch an der Bestattungsbranche und den Angehörigen, die einen akuten Trauerfall in der Familie haben, nicht vorbei. Das Coronavirus stellt uns vor ganz neue Herausforderungen“, sagt Robert Hahn. „Eine Zeit wie diese hat noch keiner von uns erlebt“, fügt Editha Hahn-Fink an. Gemeinsam mit ihrem Sohn, Robert Hahn, führt sie das seit fast 170 Jahren im Familienbesitz befindliche Bestattungsinstitut Hahn. Sich die Hand geben, umarmen, einander nah sein und Trost spenden...

  • Steglitz
  • 10.11.20
  • 389× gelesen
Wirtschaft
Genießen auf ganzer Linie nach dem 2:1-Prinzip kann man mit dem „Gutscheinbuch.de Schlemmerblock Berlin“.
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie den „Gutscheinbuch.de Schlemmerblock Berlin“

Etwas für den Schatz, ein Präsent für die Eltern oder Großeltern oder eine kleine Aufmerksamkeit für Freunde: Wer ein Geschenk für alle sucht, dem empfehlen wir „Gutscheinbuch.de Schlemmerblock Berlin“. Über den Gastronomie- und Freizeitführer voller 2:1-Gutscheine freuen sich nicht nur Genießer, sondern auch Wellness-Jünger, Adrenalin-Junkies, Kulturinteressierte und viele mehr. Ein Abendessen zu zweit, ein Relax-Tag in der Therme oder ein Ausflug in den Freizeitpark: Der „Gutscheinbuch.de...

  • Charlottenburg
  • 09.11.20
  • 1.695× gelesen
Kultur

Digitale Angebote im DHM

Mitte. Auch das Deutsche Historische Museum (DHM) bleibt bis 30. Noveber aufgrund der Pandemielage geschlossen. Das Museum verstärkt sein Bildungsangebot in dieser Zeit im Digitalen: So können Besucher per Videokonferenz eine Einführung in die Inhalte und Fragestellungen der Ausstellung „Von Luther zu Twitter. Medien und politische Öffentlichkeit“ erhalten. Telefonführungen geben einen Einblick in die Themenbereiche der Schau, von zu Hause aus erhält der Zuhörer einen Überblick mit Raum- und...

  • Mitte
  • 09.11.20
  • 109× gelesen
Wirtschaft
Die Fahnen werden wieder wehen – nur die Besucher bleiben aus.  | Foto: Messe Berlin
4 Bilder

Reisemesse ITB ohne Publikum
Tourismusbörse wieder nur digital

Die weltweit größte Reisemesse findet im kommenden Jahr rein digital statt. Das hat jetzt die Messe Berlin mit Blick auf die Corona-Pandemie beschlossen. Die Internationale Tourismusbörse (ITB) wird sich somit ausschließlich ans Fachpublikum richten. Das gilt auch für den ITB Berlin Kongress. Die Fachbesuchertage finden vom 9. bis 12. März 2021 statt. „Die Pandemielage bleibt weiterhin schwierig, insbesondere für die Reisebranche. Mit der Entscheidung zu einer rein digitalen ITB Berlin 2021...

  • Westend
  • 08.11.20
  • 214× gelesen
Kultur

Kunstforum geht online

Charlottenburg. „Die wilden 20er – Nach(t)leben einer Epoche. Werke aus der Kunstsammlung der Berliner Volksbank“ hat mit ihrem Konzept einen Nerv getroffen. Das zeigen vor allem die Besucherzahlen, die besten bisher am Kaiserdamm 105. Die Kunstwerke samt Ausstellungsfilm sind nun auf der Internetseite zu sehen. Auch der Katalog der Ausstellung kann dort bestellt werden: https://kunstforum.berlin/aktuelle-ausstellung/. my

  • Charlottenburg
  • 08.11.20
  • 143× gelesen
  • 1
Wirtschaft

Neu eröffnet
housedoll

housedoll: Vor Kurzem eröffnete der Mietservice für "lebensechte Liebespuppen" (englisch: real dolls). www.housedoll.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Marienfelde
  • 05.11.20
  • 110× gelesen
Bildung

Bibliotheken bleiben geöffnet

Mitte. Die Häuser der Stadtbibliothek im Bezirk bleiben ausschließlich für den Leihbetrieb geöffnet. Nicht möglich sind derzeit die Nutzung der Arbeitsplätze und PC-Arbeitsplätze und die Ausleihe von Laptops zur Nutzung vor Ort. Informationen zu den aktuellen Öffnungszeiten: https://www.berlin.de/stadtbibliothek-mitte/aktuelles/hygienekonzept/#1210. my

  • Bezirk Mitte
  • 05.11.20
  • 36× gelesen
Kultur

Alles fällt aus – Ökowerk bleibt zu

Grunewald. Wegen der verschärften Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bleibt das Ökowerk im November geschlossen. Sowohl die Angebote für Schulklassen als auch sämtliche Wochenendveranstaltungen, Kindergeburtstagsprogramme und sonstige von Gruppen gebuchte Programme können nicht stattfinden. Auch die Räumlichkeiten des Naturschutzzentrums in der Teufelsseechaussee werden im November nicht vermietet. Ebenso ist das Gelände an den Wochenenden für Besucher geschlossen. KaR

  • Grunewald
  • 05.11.20
  • 29× gelesen
Kultur

Keine Ausstellungen

Wilmersdorf. Die Kommunale Galerie am Hohenzollerdamm stellt den Ausstellungsbetrieb zunächst bis zum 30. November ein. Grund ist die neue Verordnung des Senats zur Eindämmung der Corona-Infektionen. Die für November geplanten Ausstellungen werden voraussichtlich erst im Dezember wieder zu sehen sein. Auch die Artothek und das Atelier der Galerie bleiben in diesem Zeitraum geschlossen. KaR

  • Wilmersdorf
  • 04.11.20
  • 33× gelesen
Wirtschaft

Budenzauber am Breitscheidplatz
Weihnachtsmarkt soll stattfinden

Die Weihnachtsmärkte am Gendarmenmarkt und am Schloss Charlottenburg sind wegen Corona bereits abgesagt. Der große Adventsrummel auf dem Breitscheidplatz soll aber stattfinden. Hüttengaudi, Budenzauber, Zuckerwatte und Kindereisenbahn: Auf den großen Rummel müssen die Charlottenburger im Corona-Jahr vielleicht doch nicht verzichten. Der Weihnachtsmarkt rund um die Gedächtniskirche (23. November bis 3. Januar) soll nach jetzigem Stand stattfinden. Das vermerkt der Schaustellerverband Berlin auf...

  • Charlottenburg
  • 04.11.20
  • 781× gelesen
Bildung

Schule wurde geschlossen

Frohnau. In der Renée-Sintenis-Grundschule am Laurinsteig findet zunächst bis 12. November kein Unterricht statt. Der Grund sind zwei positiv auf Corona getestete Personen. Weil die nach Angaben der Schule „zahlreiche intensive Kontakte“ zu Schülern und Lehrern hatten, habe das Gesundheitsamt das gesamte Personal zu Kontaktpersonen ersten Grades eingestuft. Deshalb müssen alle für mindestens zehn Tage in häusliche Quarantäne. tf

  • Frohnau
  • 04.11.20
  • 42× gelesen
Wirtschaft
Abflug in bessere Zeiten: Tommy Erbe muss seinen Weihnachtsmarkt wegen Corona absagen.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

"Wir waren der letzte Rettungsanker"
Weihnachtsmarkt am Schloss abgesagt

Vor der malerischen Kulisse des Charlottenburger Schlosses wird es erstmals seit 14 Jahren keinen Weihnachtsmarkt geben. Veranstalter Tommy Erbe muss den Markt wegen der strengen Corona-Regeln absagen – trotz eines Hygienekonzepts. Keine Holzhütten, keine Pagodenzelte, kein romantischer Lichterglanz. Berlins beliebter Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Charlottenburg sagt in diesem Winter adieu. Was Tommy Erbe traurig stimmt. Am liebsten würde er sofort abheben mit seinen Engelsflügeln und nach...

  • Charlottenburg
  • 04.11.20
  • 990× gelesen
Wirtschaft

Tiere nur draußen zu sehen
Zoo weiterhin geöffnet

Der Berliner Zoo und der Tierpark in Friedrichsfelde bleiben im November geöffnet. Zu sehen sind die Tiere aber nur draußen. Die weitläufigen Parkanlagen von Zoo und Tierpark stehen den Besuchern auch im Lockdown zu den regulären Öffnungszeiten offen. Die meisten Tiere sind in den Außenanlagen zu beobachten – abhängig vom Wetter. Das Aquarium Berlin und die Tierhäuser von Zoo und Tierpark sind dagegen geschlossen. Gleiches gilt für die Streichelzoos und alle anderen begehbaren Tiergehege....

  • Charlottenburg
  • 03.11.20
  • 437× gelesen
Soziales

Das Trödel-Café wird ausgesetzt

Karow. Auf dem Gemeindehof in Alt-Karow 8 ist die Trödelsaison 2020 vorzeitig beendet worden. Wegen der steigenden Zahlen von Corona-Infektionen entschied das Team, das dieses Café ehrenamtlich organisiert, die Veranstaltung auszusetzen. Vor diesem Hintergrund bittet die Karower Stadtmissionsgemeinde, auch keine Spenden für das Trödel-Café mehr vorbeizubringen beziehungsweise am Tor abzulegen oder anzuhängen. So weit es die Situation zulässt, werden die Trödel-Cafés im kommenden Jahr...

  • Karow
  • 03.11.20
  • 108× gelesen
Soziales

„Integration trotz Corona“ - Wer soll den Höhne-Preis 2020 gewinnen?

Reinickendorf. „Integration trotz Corona“, unter diesem Motto steht die diesjährige Verleihung des Andreas-Höhne-Integrationspreises. Er will herausragendes Engagement auszeichnen, das Menschen in Zeiten der Pandemie leisten, um sich für gleichberechtigte Teilhabe von Zuwanderern und Geflüchteten einzusetzen. Für den Preis benannt werden können Personen, Organisationen, Verbände, Vereine, private Initiativen oder Unternehmen. Das entsprechende Bewerbungsblatt gibt es unter...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 02.11.20
  • 148× gelesen
Verkehr
Wollen eine durchdachte Lösung (von links): Merlin Scheffler, Sieglinde Schellig, Mohamed D. Abu Al Abed und Gesa Simons. | Foto: Kiefert
5 Bilder

"Erst Corona, jetzt der Radweg"
Geschäftsleute auf der Invalidenstraße verlieren ihre Lieferzone

Die Invalidenstraße bekommt zwischen Brunnenstraße und Gartenstraße den lange angekündigten Radweg. Abgegrenzt mit Pollern soll er die Radler besser schützen. Verlierer aber sind die vielen kleinen Geschäfte. Noch im Oktober soll es losgehen mit den Markierungsarbeiten für den Radweg. Zuerst auf der Nordseite der Invalidenstraße, bis Jahresende auf der Südseite. Flankiert wird der Radweg auf seinen gut 400 Metern zwischen Brunnen- und Gartenstraße von Pollern, damit die Radler vor Autos und...

  • Mitte
  • 29.10.20
  • 1.543× gelesen
Kultur

Ausstellung von Maler und Krimiautor Andreas Preiß wegen Corona abgesagt

Tegel. Die geplante Ausstellung am 7. und 8. November in der Galerie Tegel-Süd, Neheimer Straße 56-60, findet nicht statt. Gezeigt werden sollten dort an den beiden Tagen Bilder von Andreas Preiß, Maler und Krimiautor aus Wittenau. Der Grund für die Absage ist auch in diesem Fall die aktuelle Corona-Lage. tf

  • Tegel
  • 26.10.20
  • 42× gelesen
Soziales

Podcast aus dem Gesundheitsamt

Neukölln. Wie das Gesundheitsamt des Hotspots Neukölln in der Pandemie arbeitet, kann man jetzt in einem Podcast begleiten. Im „Feierabendfunk“ geht es etwa um die Kontaktnachverfolgung und Erfahrungen mit der Corona-Hotline. Zu hören ist der Podcast ab sofort unter https://gesundheitsamtneukoelln.podigee.io/. JoM

  • Neukölln
  • 23.10.20
  • 74× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Foto: www.covsocial.de

Jetzt mitmachen
Online-Coronastudie zu sozialem Zusammenhalt und psychischem Wohlbefinden

Werden Sie Teilnehmer*in an einer spannenden Studie und helfen Sie mit, zu verstehen welche Auswirkungen die Corona-Krise auf Wohlbefinden, Stress und sozialen Zusammenhalt hat! Wir Berliner Forschungseinrichtungen (Max-Planck-Gesellschaft, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin) wollen in Zukunft besser planen können, wer welche Form der psychologischen Unterstützung in so einer schweren Zeit benötigt. Dazu führen wir eine Online-Studie durch, bei der wir Sie um...

  • Charlottenburg
  • 20.10.20
  • 754× gelesen
Politik

Ordnungshüter länger unterwegs

Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Ordnungsamt weitet seine Kontrollzeiten aus. Die Ordnungshüter sind jetzt bis 2 Uhr und somit abends vier Stunden länger im Stadtgebiet unterwegs. Die längeren Arbeitszeiten gelten auf freiwilliger Basis laut Bezirksamt zunächst bis Ende Oktober. "Das Infektionsgeschehen stellt Bürger wie die Verwaltung vor große Herausforderungen. Wir alle sind aufgefordert, uns so zu verhalten, dass die Ausbreitung des Corona-Virus wieder verlangsamt wird", mahnt...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 16.10.20
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.