Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Soziales
Blutspenden geht auch in Corona-Zeiten. Gerade jetzt werden Blutkonserven dringend gebraucht.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Öffnungszeiten erweitert
Blutspenden werden in der Corona-Krise besonders gebraucht

Blutspenden sind trotz der aktuellen Beschränkungen weiterhin möglich und wichtiger denn je. Damit die Patientenversorgung langfristig gesichert ist, sind kontinuierliche Spenden über die kommenden Wochen notwendig. Der DRK-Blutspendedienst hat daher die Öffnungszeiten im Institut für Transfusionsmedizin in Steglitz erweitert.. Das Terminangebot ist auf einzelne ausgewählte Spendeorte konzentriert, wo die Einhaltung notwendiger Hygiene- und Abstandsregeln zum Schutz der Spender und des...

  • Steglitz
  • 30.03.20
  • 588× gelesen
Soziales

Hilfeformular für die Nachbarschaft

Lichtenberg. Die Lichtenberger Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch (Die Linke) ruft die Leute in ihrem Wahlkreis zur Solidarität auf, insbesondere in Form nachbarschaftlicher Hilfe für alte und kranke Menschen. Die Politikerin stellt dazu ein Formular zum Herunterladen bereit, das sich gut im Hausflur aufhängen lässt. Es hat Felder, in die Hilfewünsche – wie Einkauf, mit dem Hund Gassi gehen oder Fahrdienst – eingetragen werden können und bietet außerdem Platz für die jeweiligen Kontaktdaten....

  • Lichtenberg
  • 29.03.20
  • 203× gelesen
Kultur

Jetzt sind die Fans gefragt
Musikschaffende sind finanziell bedroht - helfen Sie!

Abgesagte Konzerte und Veranstaltungen, Clubs geschlossen – das sorgt für leere Kassen. Der Landesmusikrat kam gerade in einer ersten Umfrage zu dem Ergebnis, dass über 90 Prozent der Berliner Musikschaffenden durch die Corona-Krise finanziell bedroht sind und jetzt Unterstützung brauchen. Wie können die Fans ihren Berliner Lieblingsmusiker in dieser für sie schwierigen Zeit unter die Arme greifen? Mit einer Spende helfen: Auf betterplace.org gibt es zum Beispiel ein Spendenprojekt, das...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.03.20
  • 246× gelesen
Soziales
Hunde fragen nicht nach Quarantäne oder freiwilligem Zu-Hause-bleiben ihrer Halter: Sie wollen und müssen mehrmals am Tag ins Freie. | Foto: Foto: pixabay

Jetzt für Nachbarn einkaufen oder Gassi gehen
Bezirksamt Neukölln vergibt bis zu 800 Euro pro Hilfsprojekt / nebenan.de nimmt Gesuche entgegen

Solidarität tut not. Deshalb stellt das Bezirksamt 10 000 Euro für Menschen bereit, die ihre Nachbarn während der Corona-Krise unterstützen wollen. Pro Vorhaben gibt es bis zu 800 Euro. In diesen Zeiten sollte grundsätzlich jeder, der nicht zum Arbeitsplatz muss, zu Hause bleiben. Ganz besonders gilt das für Ältere und/oder für jene, die ein geschwächtes Immunsystem haben. Denn für sie ist die Gefahr am größten, nach einer Infektion ernsthaft krank zu werden. Also heißt es, ein Zusammentreffen...

  • Neukölln
  • 29.03.20
  • 457× gelesen
  • 1
Soziales

Gebete und Gespräche

Friedrichshain-Kreuzberg. Gottesdienste finden derzeit nicht statt. Allerdings sind manche Kirchen zumindest zeitweise geöffnet; zum Beispiel die Passionskirche am Marheinekeplatz montags bis donnerstags von 10 bis 15, freitags von 9 bis 12.30 Uhr. Auch persönliche Gespräche mit Pfarrerinnen und Pfarrern sind teilweise möglich. Ebenso, wie nahezu überall, der Kontakt per Telefon oder E-Mail. Täglich um 12 und 18 Uhr rufen zahlreiche Gemeinden zum getrennt-gemeinsamen Gebet auf. In vielen...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 29.03.20
  • 58× gelesen
Kultur
Die ufaFabrik veranstaltet einen Clown-Slam mit Duckie L’Orange und Gästen – natürlich im Livestream. | Foto: Victor Muruet

Lachen ist die beste Medizin
ufaFabrik veranstaltet einen Clown-Slam im Livestream

Der Clown-Slam wird die Bühne der ufaFabrik in Schutt und Asche legen: Diese einzigartige Open-Stage wendet sich an internationale Clowns jeder Art – egal ob klassische Pantomimen, gruseliger Horrorclown oder brüllend komischer Possenreißer. In jedem Fall wird die Show wild und unvorhersehbar. Es kann alles geschehen: von Sahnetorten bis Gummihuühner, Heavy Metal, scharfe Messer oder Sexspielzeug. Das wird eine Überraschung, die mindestens von einem breiten Laächeln des Publikums zu Hause...

  • Tempelhof
  • 28.03.20
  • 434× gelesen
Sport
Die Flying Steps Academy ist Deutschlands größte urbane Tanzschule und bietet nun Tutorials online an. | Foto: Shuto Crew

Tanzunterricht im Wohnzimmer
Flying Steps Academy zeigt, wie es geht

In Zeiten von Schulschließungen und Homeoffice fragen sich viele Eltern, wie der Tag von Kindern und Jugendlichen sinnvoll gefüllt werden kann. Dabei spielt Bewegung eine immer wichtigere Rolle. Eine echte Alternative zum Spielplatz und dem Treffen mit Freunden findet sich mit den Flying Steps. Normalerweise touren sie mit ihren Konzerten um die ganze Welt, jetzt zeigen sie Solidarität mit dem Programm „Flying into a better future“. Sie entwickelten für den Senat einen alternativen...

  • Kreuzberg
  • 28.03.20
  • 944× gelesen
Kultur

Fräulein Brehm im Live-Stream

Schöneberg. Das Theater „Fräulein Brehms Tierleben“, das normalerweise im Naturpark Schöneberger Südgelände zu erleben ist, möchte dem Publikum sein Programm nicht vorenthalten. Barbara Geiger und ihre „Fräuleins“ streamen unter www.youtube.com/channel/UCIPh5OH4S6krW5I8N8cTPFA ihre Aufführungen rund um erste Nachtigallen in Berlin, wilde Bienen, die schon jetzt Pollen sammeln, den Luchs und Meister Braunbär. Den Live-Stream gibt es nach und nach auch in italienischer und englischer Sprache....

  • Schöneberg
  • 28.03.20
  • 78× gelesen
  • 1
Soziales

Ferienangebote im Sommer entfallen

Spandau. Der Sommer ist zwar noch länger hin. Trotzdem hat das Bezirksamt alle Ferienaktivitäten für Kinder vorsorglich abgesagt. Somit finden weder das beliebte Ferienprogramm „Kinder in Licht, Luft und Sonne“ von Juni bis August noch die Angebote in den Herbstferien statt. Auch die Kinder- und Jugendreisen an die Ostsee oder ins Gebirge entfallen in diesem Sommer. uk

  • Bezirk Spandau
  • 28.03.20
  • 46× gelesen
Kultur
Das Puppentheater Mirakulum versüßt Kindern die Zeit zu Hause mit schönen und lehrreichen Märchen. | Foto: Theater Mirakulum/Thomas Mierau

Puppentheater Mirakulum geht online

Mitte. Das Puppentheater Mirakukulum möchte dem Publikum weiterhin Freude bereiten und Kinder und Familien unterstützen, die jetzt zu Hause bleiben müssen und nicht mehr das Theater besuchen können. Nach und nach werden verschiedene Puppenspielfilme online bereitgestellt, so auch das Stück "Die drei Wünsche oder Das verwurstelte Glück". Diese Märcheninszenierung stellt den Wert zwischenmenschlicher Beziehungen einem materiellen Besitzdenken gegenüber und vermittelt auf unterhaltsame Weise, dass...

  • Mitte
  • 28.03.20
  • 1.465× gelesen
  • 1
Soziales
Das Tierheim im Hausvaterweg vermittelt seine Schützlinge auch weiterhin – aber nur nach vorheriger telefonischer Absprache. | Foto: Berit Müller

Große Sorgen im Hausvaterweg
Spendenausfälle und viele Jungkätzchen – Die Lage im Tierheim ist in Corona-Zeiten extrem schwierig

Mitte März hat das Tierheim Berlin seine Türen für Besucher geschlossen. Der Schritt war vor allem notwendig, um die Pfleger der rund 1400 Tiere vor einer Corona-Infektion zu schützen. Wie überall sind die Sorgen auch im Hausvaterweg groß. Das Wichtigste zuerst: Es gibt keinerlei Hinweise darauf, dass Haustiere das kursierende Coronavirus übertragen oder selbst daran erkranken können. „Leider hält sich dieses Gerücht jedoch“, sagt Eva Rönspieß, stellvertretende Vorsitzende des Tierschutzvereins...

  • Falkenberg
  • 28.03.20
  • 1.286× gelesen
  • 1
Kultur
Das Tor zum Haus am Waldsee ist weiter geöffnet. Ein Spaziergang im Skulpturenpark ist möglich. | Foto: Ulrike Martin
3 Bilder

Ausstellungen im Freien und digital genießen
Haus am Waldsee lädt ein zum Spaziergang durch den Skulpturenpark

Noch sind Spaziergänge erlaubt, vorausgesetzt, es sind nicht mehr als zwei Personen zusammen unterwegs. Wer eine Runde im Freien mit etwas Kultur verbinden will, kann das Haus am Waldsee ansteuern. Der Skulpturenpark im Garten ist geöffnet. „Wir denken dabei vor allem an Besucher aus der näheren Umgebung, die zu Fuß oder mit den Fahrrad kommen“, erklärt Sprecher Erik Günther. Befürchtungen, dass jetzt mehr Besucher als sonst kommen, hat er eher nicht. Das Kassenpersonal werde darauf achten, das...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 28.03.20
  • 716× gelesen
Soziales

BENN-Projekt hält Kontakt zur Nachbarschaft

Marzahn. Auch der Treffpunkt des Nachbarschaftsprojektes BENN Blumberger Damm, Jan-Petersen-Straße 14, hat geschlossen. Veranstaltungen finden nicht mehr statt. Das BENN-Team möchte aber Kontakt mit den Bewohnern der umliegenden Viertel halten. Ein erster virtueller Sprachtreff fand bereits erfolgreich online statt. Das Team nimmt Probleme und Anregungen per Telefon, E-Mail, Whats App und Facebook entgegen. Kontakt unter Telefon 39 72 13 63 und per E-Mail an info@benn-blumbergerdamm.de. Mehr...

  • Marzahn
  • 28.03.20
  • 233× gelesen
Soziales
Christoph Paul Rizkat brachte kartonweise Hilfsmittel im Bezirksamt vorbei. | Foto: BA Neukölln

Für ein besseres Gefühl
Traditionsfirma spendet tausende Schutzmasken

Christoph Paul Ritzkat hat dem Gesundheitsamt kürzlich 4000 OP-Masken übergeben. Damit will der Geschäftsführer der Firma Kieback & Peter jene Menschen unterstützen, die in Corona-Zeiten mit Familien, Obdachlosen und Kranken zu tun haben. Die OP-Masken wurden an unterschiedliche Stellen verteilt. Das Jugendamt setzt sie unter anderem im Kinderschutz ein, wo ein persönlicher Kontakt mit den Familien unersetzlich ist. Außerdem erhält die Neuköllner Tee- und Wärmestube an der Weisestraße einen...

  • Neukölln
  • 28.03.20
  • 669× gelesen
  • 1
Kultur
Kathrin Schülein im Theatersaal. Die neue Lichtanlage wird gerade eingebaut. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

„Till Eulenspiegel“ muss warten
Prinzipalin Kathrin Schülein hat die Proben im Theater Adlershof abgebrochen

Eigentlich sollte am 3. April im Theaterbau an der Moriz-Seeler-Straße die Premierenparty steigen. Nun ist die Aufführung von „Die wahren Lügen des Till Eulenspiegel“ vorerst der Corona-Krise zum Opfer gefallen. Die Berliner Woche hatten erst kürzlich über das frühere Theater des Deutschen Fernsehfunks berichtet, das nun seit fünf Jahren als Theater Adlershof betrieben wird. Anfang Februar hatten dort die Proben für die neue „Till Eulenspiegel“-Aufführung begonnen. „Wir lagen gut in der Zeit,...

  • Adlershof
  • 27.03.20
  • 637× gelesen
  • 1
Soziales
Die Schloßstraße ist verwaist. Trotz strahlendem Sonnenschein bleiben die Menschen zu Hause. Die wenigen  Menschen, die unterwegs sind, halten sich an die Regeln und gehen auf Abstand. | Foto: K. Rabe
6 Bilder

Auf Abstand zusammenhalten
Wie kleine Unternehmen, Selbstständige und die Kirche auf die Corona-Krise reagieren

Steglitz, Schloßstraße: Die beliebte Einkaufsstraße zeigt sich in diesen Tagen fast ausgestorben. Vor vielen Geschäften sind die Rollläden heruntergelassen, in Schaufenstern kleben handgeschriebene Zettel mit dem Hinweis, das wegen des Coronavirus geschlossen ist. Findige Geschäftsleute zeigen sich jetzt indes kreativ, wie in der Corona-Krise doch noch ein bisschen Umsatz zu machen ist. Im Studio für Pilates und Haltungsschule Senso Live in der Albrechtstraße 131 gehen die Kurse virtuell...

  • Steglitz
  • 27.03.20
  • 352× gelesen
Wirtschaft
Edgar Rai ist derzeit als Fahrradkurier unterwegs. | Foto: Markus Schädel

Lokale Buchläden entwickeln neue Ideen
"Dann kommen wir eben zu euch!"

Seit November 2012 hat die Buchhandlung Uslar & Rai ihren Sitz in Prenzlauer Berg. Wegen der Coronapandemie ist der Laden geschlossen. Aber die Unternehmer stecken nicht auf. Grafikerin Katharina von Uslar und Autor Edgar Rai wollten einen Laden an einer belebten Ecke, der außerdem Raum bietet, um ein Vollsortiment zu beherbergen und, wenn das kulturelle Leben erst wieder in Schwung kommt, wie bereits in der Vergangenheit regelmäßige Veranstaltungen durchzuführen. Derzeit bietet die...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.03.20
  • 460× gelesen
Soziales
Das Team der Nachbarschaftsetage betreut die „Hilf-jetzt“-Hotline. Melina Sifnaiou (weißer Pullover) leitet gemeinsam mit Benjamin Vrucak das wichtige Hilfsprojekt. | Foto: Chiara Reuland
2 Bilder

Gassi gehen oder einkaufen
Freiwilligenagentur organisiert Corona-Hilfe

Das Stadtteilzentrum Nachbarschaftsetage und die Freiwilligenagentur Mitte in der Fabrik Osloer Straße, Osloer Straße 12, wollen in diesen schwierigen Tagen Nachbarschaftshilfe organisieren. Vor allem für Ältere ist die Corona-Krise gefährlich. Als Risikogruppe sollen sie nicht rausgehen; und auch andere engagierte Nachbarn, die gern helfen möchten, sind zum Zuhausebleiben verdammt. Die Freiwilligenagentur Mitte will jetzt Helfer und Hilfesuchende zusammenbringen. Am 25. März wurde die...

  • Gesundbrunnen
  • 27.03.20
  • 928× gelesen
Soziales

Hotline für Hilfesuchende

Friedrichshain-Kreuzberg. Das Sozialamt startete am 27. März eine telefonische Beratung zu Hilfsangeboten während der Corona-Krise. Unter der Telefonnummer 902 98 23 52 unterstützen und vermitteln Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Beispiel bei Hilfsdiensten wie Einkaufen, informieren über Angebote in den Kiezen oder verweisen auf Beistand in Krisensituationen. Zu erreichen sind sie Montag bis Freitag von 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr. Ausdrücklich nicht zu ihren Aufgaben gehören gesundheitliche...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 27.03.20
  • 124× gelesen
Wirtschaft
Die Belegschaft des Restaurants "Ta Panta Ri", Evripidis, Eleni, Besitzer Andreas Patsalidis, Savras und Konstantin Patsalidis (v. li.), versucht alles, um der Corona-Krise zu trotzen. | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

"Nur wenn wir uns helfen, haben wir eine Chance“
Wie Lokale den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie trotzen

Zwei Gastronomiebetriebe aus Wilmersdorf versuchen entschlossen und mit cleveren Ideen, den Folgen der Corona-Krise zu trotzen. Das Café LaMa am Hohenzollerndamm und das zypriotische Restaurant "Ta Panta Ri" in der Düsseldorfer Straße – zwei Beispiele, die Mut machen können. Nur eine Notlösung Das kleine Café am Hohenzollerndamm bietet für gewöhnlich im und vor dem Laden Kaffeespezialitäten und Kuchen an. Jetzt haben Betreiber und Mitarbeiter alle Möbel drinnen zusammengeschoben, die beiden...

  • Wilmersdorf
  • 27.03.20
  • 1.065× gelesen
  • 1
Kultur
Kein Karneval der Kulturen und damit auch keinen Umzug am Pfingstsonntag. | Foto: Thomas Frey

Was wird aus dem Karneval?
Konsequenzen der Absage sind noch nicht absehbar

Eines der ersten Opfer der Corona-Krise war der Karneval der Kulturen. Bereits am 12. März wurde Berlins wahrscheinlich größter Massenevent für dieses Jahr ausgesetzt. Der Karneval sollte zwar wie gewohnt erst am Pfingstwochenende, 29. Mai bis 1. Juni, stattfinden. Das wäre nach den bisher geltenden Verboten für Großveranstaltungen, die zumindest aktuell bis 19. April terminiert sind. Aber es weiß gerade niemand, ob diese Frist nicht verlängert wird. Deshalb mache es wenig Sinn, die...

  • Kreuzberg
  • 27.03.20
  • 478× gelesen
Kultur
Ramona Mosse hat „Meine Karte für meine Bühne“ initiiert. | Foto: privat
3 Bilder

Der Verlust ist einfach immens
Berliner Initiative ruft zur Solidarität mit der freien Kulturszene auf

„In Krisensituationen, in denen Menschen auf sich selbst zurückgeworfen sind, ist Kultur besonders wichtig“, meint das weltberühmte Berliner Kinder- und Jugendtheater „Grips“. Aber was ist, wenn die Kultur selbst durch eine Krise auf die Knie gezwungen wird wie jetzt durch die Corona-Pandemie? Die Folgen für die Berliner Kultur- und Kreativwirtschaft sind verheerend. In allen Sparten ist die freie Szene am meisten von den zwangsläufigen Schließungen von Theatern, Opern, Konzerthäusern und...

  • Steglitz
  • 27.03.20
  • 1.035× gelesen
Bauen

Bezirk prüft Schulsanierungen

Mitte. Die Schulen sind leer, die meisten Kinder zu Hause. Das sind perfekte Bedingungen für laute Baustellen. Die Fachgemeinschaft Bau fordert in der Corona-Krise wegen wegbrechender Aufträge die Bezirke auf, schnell Aufträge zu vergeben. Schulstadtrat Carsten Spallek (CDU) lässt derzeit prüfen, welche Maßnahmen, die in den Osterferien geplant waren, vorgezogen werden können. „Sofern wir geeignete Vorhaben feststellen, müssten auch ausreichende Baukapazitäten zur Verfügung stehen“, sagt...

  • Mitte
  • 27.03.20
  • 95× gelesen
Soziales
Ältere und kranke Menschen aus dem Alt-Hohenschönhausener Kiez können sich beim Förderverein melden, wenn sie beispielsweise für den Einkauf Hilfe benötigen. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Jetzt füreinander da sein
Förderverein Obersee & Orankesee koordiniert in der Corona-Krise nachbarschaftliche Hilfe

Was mit dem Engagement für zwei Seen und den Park drum herum begann, hat sich über die Jahre zum Nachbarschaftsprojekt gemausert, das viele nicht mehr missen möchten. So ist der Förderverein Obersee & Orankesee (FOO) auch in der Corona-Krise für Leute aus dem Kiez da, die Hilfe benötigen. Gleich in den ersten Tagen der Corona-Krise hätten etliche Vereinsmitglieder angeklingelt und ihre Dienste angeboten, erzählt Nikola John vom FOO-Vorstand. „Jetzt zahlt sich aus, dass sich durch unseren Verein...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 27.03.20
  • 477× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.