Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Wirtschaft
Jede Woche, die große Zoos wie der in Berlin geschlossen haben, schlägt mit einer halben Million Euro weniger Umsatz zu Buche. | Foto: Zoo Berlin

Geschlossen, aber die Kosten bleiben
Deutsche Zoos bitten den Bund um Hilfe

Der Verband der Zoologischen Gärten hat sich mit der dringlichen Bitte um ein Soforthilfe-Programm in Höhe von 100 Millionen Euro an Bundeskanzlerin Angela Merkel gewandt. Die Einrichtungen erleiden wegen der Corona-Krise erhebliche finanzielle Einbußen. Darunter natürlich auch Zoo, Tierpark und Aquarium Berlin. Im Schreiben, das auch an Finanzminister Olaf Scholz, Wirtschaftsminister Peter Altmaier, die Ministerpräsidenten der Bundesländer sowie den Präsidenten des Deutschen Städtetages,...

  • Charlottenburg
  • 01.04.20
  • 773× gelesen
Leute

Glücklich trotz Corona-Krise
Martha Cante feierte ihren 105. Geburtstag

Trotz der durch die Corona-Krise bedingten Besuchersperre gelang es der Alloheim Seniorenresidenz „Märkisches Viertel“, den 105. Geburtstag ihrer Bewohnerin Martha Cante würdig zu feiern. Die wollte, bescheiden, ehrlich und wenig ichbezogen wie sie ihr Leben lang war, ohnehin nicht viel Aufsehen. Dabei blickt sie auf ein schicksalhaftes Leben zurück: Der Vater fiel im 1. Weltkrieg, der Bruder gilt seit dem 2. Weltkrieg als vermisst. Mit Ende 20 erlebte sie die Bombardierung Berlins, verlor...

  • Märkisches Viertel
  • 01.04.20
  • 591× gelesen
Kultur

Kultur kommt in die Wohnzimmer
Digitaler Veranstaltungskalender „Berlin (a)live“ gestartet

Berlin. Die kulturelle Vielfalt unserer Stadt und die Existenzen vieler Kulturschaffender sind bedroht. Doch ist Kultur nicht nur auf Geld angewiesen, sie braucht auch Öffentlichkeit. Jetzt startet die digitale Plattform „Berlin (a)live“ als ein gemeinsames Projekt der Senatsverwaltung für Kultur und Europa und der Berliner Agentur 3pc. Durch dieses Projekt entsteht eine zentrale Anlaufstelle für alle Berliner Live-Angebote wie Diskussionen, Performances, DJ-Battles, Opern, Konzerte und...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.04.20
  • 317× gelesen
Kultur
"Moving Energies – 10 years me Collectors Room Berlin", Installationsansicht. | Foto: Foto: Bernd Borchardt
3 Bilder

Ausstellung und mehr erleben
Digitales Programm des me collectors room für Kinder und Erwachsene

Die Räumlichkeiten des me collectors rooms in der Auguststraße 68 sind derzeit nicht für den Publikumsverkehr geöffnet, dafür gibt es für Interessierte die Möglichkeit, die Ausstellungsräume digital zu besuchen. Mit dem virtuellen Ausstellungsrundgang können sich die Besucher auf eine Tour durch die aktuellen Sonderausstellungen „Moving Energies – 10 years me Collectors Room Berlin“ und „Gerhard Richter – Abstrakte Werke aus der Olbricht Collection“ begeben. Eine Videoführung durch die...

  • Mitte
  • 01.04.20
  • 185× gelesen
Wirtschaft
Wie trennt man Müll richtig? Antworten auf diese Frage bietet die Kampagnenseite www.mülltrennung-wirkt.de der dualen Systeme. | Foto: Christian Kruppa / duale Systeme

Alltag im Homeoffice
Richtige Mülltrennung ist jetzt noch wichtiger

Aufgrund der aktuellen Corona-Krise arbeiten immer mehr Beschäftigte im Homeoffice. Auch Kitas und Schulen sind geschlossen, so dass die Kinder zu Hause betreut werden müssen. In dieser Situation fällt in den Haushalten deutlich mehr Abfall an als üblich. Um die Restmüllentsorgung nicht unnötig zu belasten und überfüllte Mülltonnen zu vermeiden, sollte besonders sorgfältig auf eine korrekte Trennung des Abfalls geachtet werden. Doch wie trennt man richtig? Antworten auf diese Frage bietet die...

  • Charlottenburg
  • 01.04.20
  • 478× gelesen
  • 1
Bauen
Der ehemalige Staatsratsgarten mit dem Mosaikbrunnen steht unter Denkmalschutz und wird von der pivaten Hochschule ESMT genutzt. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Stadtwerkstatt digital
Ideen zum Staatsratsgarten wegen Corona per E-Mail erbeten

Die Stadtwerkstatt, die im Auftrag des Senats Workshops und Beteiligungsformate zur Gestaltung der historischen Mitte im Berlin Carré organisiert, muss ihre Veranstaltungen in Corona-Zeiten digital durchführen. Diesmal können Interessierte sich zu Hause Gedanken machen zur Zukunft des ehemaligen Staatsratsgartens. Es geht um die öffentliche Nutzung des denkmalgeschützten Gartens hinter dem Staatsratsgebäude, in dem einst Erich Honecker residierte. Der Garten wird heute von der privaten...

  • Mitte
  • 01.04.20
  • 647× gelesen
Soziales

Gottesdienst im Leseformat
St. Matthäus-Kirche schickt Oster-Gottesdienste per E-Mail

Tiergarten. In Zeiten von Corona können Gottesdienste nicht in der Gemeinschaft gefeiert werden. Doch im Leseformat erhalten Menschen dennoch Trost und Zuversicht durch Wort, Musik und Gebet. Die Stiftung St. Matthäus bietet für die Karwoche und zum Osterfest Gottesdienste im Leseformat an: Am Karfreitag, zur Osternacht und zum Ostersonntag erhalten Interessenten per E-Mail oder per Post eine Leseversion mit Predigt, Gebeten und Liedtexten für den Gottesdienst zu Hause. Am Karfreitag, 10....

  • Tiergarten
  • 01.04.20
  • 248× gelesen
Soziales
Schild am Vivantes-Klinikum. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Einfach mal Danke sagen

Friedrichshain-Kreuzberg. Danke sagen viele Menschen derzeit nicht nur mit Worten. An mehreren Stellen im Bezirk gibt es inzwischen Plakate, die an den Einsatz vieler Berufsgruppen und Helfer in diesen Tagen erinnern. Etwa, wie auf diesem Foto, am Zaun des Vivantes-Klinikums im Friedrichshain an der Landsberger Allee, aber auch an Balkonen oder Bürogebäuden.

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 01.04.20
  • 203× gelesen
Soziales

Besuchsverbot in Pflegeheimen

Treptow-Köpenick. Das Land Berlin lässt wegen der Corona-Krise eigentlich tägliche Besuche in Alten- und Pflegeheimen von einer Person für maximal eine Stunde zu. Das Gesundheitsamt Treptow-Köpenick hat jetzt diese landesweite Regel verschärft. Wie die Pressestelle des Bezirksamts mitteilte, wurden Alten- und Pflegeheime im Bezirk schriftlich aufgefordert, ein Besuchsverbot umzusetzen. Damit soll das Einschleppen von Coronaviren in diese sensiblen Einrichtungen vermieden werden. RD

  • Treptow-Köpenick
  • 01.04.20
  • 46× gelesen
Soziales

Nachbarn für Nachbarn
Schöneberger Kiezverein macht Hilfsangebot

So schnell wird es keine Rückkehr zur Normalität geben. „Es zeichnet sich ab, dass die derzeit in Berlin geltenden Regelungen zum Aufenthalt außerhalb der Wohnung im Kern beibehalten werden“, sagt Sofia Hankel, Vorstand des Vereins „Quartier Bayerischer Platz“. Der Verein macht daher Nachbarn ein Hilfsangebot. Viele Menschen, die zu Risikogruppen zählten, so Hankel, gingen nur noch ungern aus dem Haus und wünschten sich Hilfe beim Einkaufen. Oder sie wünschten sich ein Gespräch oder Begleitung...

  • Schöneberg
  • 01.04.20
  • 122× gelesen
WirtschaftAnzeige

Ostereinkäufe auf mehrere Tage verteilen

Zum bevorstehenden Ostergeschäft erklärte Lionel Souque, Vorstandsvorsitzender der REWE Group: „Für das bevorstehende Osterfest können sich die Menschen darauf verlassen, dass wir bei REWE und PENNY für sie da sind und die Versorgung mit Lebensmitteln bestmöglich sicherstellen. Darauf bereiten wir uns sowohl im Vertrieb, im Einkauf als auch in der Logistik intensiv vor." "Andererseits können auch die Verbraucher einen Beitrag dazu leisten, dass der Lebensmitteleinkauf zum Osterfest nicht...

  • Charlottenburg
  • 01.04.20
  • 297× gelesen
Bildung
Lecker sehen sie aus – und schnell gebacken sind diese Brötchen auch noch. | Foto: kel
3 Bilder

Einfache Rezepte mit Mehl
Backen in Zeiten von Corona

Dass Hamsterkäufe auch in diesen Zeiten nicht notwendig sind, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Dennoch ist in der Vergangenheit vielleicht das ein oder andere Päckchen Mehl zuviel in den Einkaufswagen gerutscht und jetzt steht es ungenutzt herum? Einige ganz einfache Mehlrezepte mit wenigen Zutaten können hier Abhilfe schaffen. Schnelle Brötchen: 2 Tassen Mehl, 1 Tasse Milch, 4 Teelöffel Mayonnaise. Alles in einer Schüssel verrühren, löffelweise in gefettete Muffinförmchen geben und im...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.04.20
  • 663× gelesen
Verkehr

Tegel-Schließung soll weiter möglich bleiben

Tegel. Eine vorzeitige Schließung des Flughafens Tegel wegen der Corona-Krise bleibt weiterhin möglich. Der Flugverkehr in Berlin ist wegen der Pandemie um mehr als 95 Prozent zurückgegangen. Die Geschäftsführung der Flughafengesellschaft bereitet weiter den Antrag zur Befreiung der Betriebspflicht des Flughafens vor. Nach Ostern wollen die Gesellschafter (Berlin, Brandenburg und der Bund) darüber entscheiden. Nach bisheriger Planung soll der neue Großflughafen BER am 31. Oktober öffnen. Tegel...

  • Tegel
  • 01.04.20
  • 252× gelesen
Bildung

Download-Portal für Unterrichtsmaterial
Hilfe für Lehrkräfte während der Schulschließungen

Während der Schulschließungen können Lehrkräfte unkompliziert an zusätzliches Unterrichtsmaterial gelangen. Das Institut für Schulqualität (ISQ) an der Freien Universität hat dafür vier Download-Portale eingerichtet: für Grundschulen, Schulen mit Sekundarstufe I, Schulen mit Sekundarstufe II sowie für berufliche Schulen. Die Materialien wurden am Landesinstitut für Schule und Medien (LISUM) entwickelt und können in Berlin und Brandenburg zum Einsatz kommen. Die Nutzung ist kostenlos, allerdings...

  • Charlottenburg
  • 01.04.20
  • 366× gelesen
Soziales

Flashmob als Mutmacher
Gemeinsam Singen am Ostersonntag

Wilmersdorf. Der Verein Künstlerkolonie Wilmersdorf plant am Ostersonntag, 12. April, um 11 Uhr einen Flashmob. Mit einem gemeinsamen Lied aus Fenstern, von Balkonen und Terrassen soll wie in Italien der Corona-Krise getrotzt und der Frühling begrüßt werden. Angestimmt wird dann das Lied "Alle Vögel sind schon da". Wer das Lied mit einem Instrument begleiten kann, soll mit einstimmen. Der vier Strophen lange Liedtext findet sich im Internet auf der Homepage kueko-berlin.de. maz

  • Wilmersdorf
  • 31.03.20
  • 315× gelesen
Wirtschaft
Karsten Berning backt für den neuen Lieferservice. | Foto: Bäckerei Johann Mayer

Mutmacher in Zeiten von Corona
Ehrenamtlicher Bäcker-Lieferservice für Bürger, die zu Hause bleiben müssen

Derzeit sind Geschäfte der Lebensmittelbranche „systemrelevant“. Das bedeutet: Sie sind nicht von der vom Land Berlin verordneten Schließung betroffen. Das nützt trotzdem jenen Menschen nichts, die zu einer Risikogruppe gehören oder in Quarantäne gehen müssen, weil sie Kontakt zu Infizierten hatten. Wie versorgen sich diese Menschen? Die Bäckerei Johann Mayer in der Ebersstraße 42 wollte sich nicht damit begnügen, ihre Filialen "nur" offenhalten zu dürfen. Bäckermeister Karsten Berning will in...

  • Schöneberg
  • 31.03.20
  • 534× gelesen
  • 1
Kultur

Erstmals kein Osterspaziergang

Rummelsburg. Auch der diesjährige moderierte Osterspaziergang in der Rummelsburger Bucht fällt dem Coronavirus zum Opfer. Jeweils zwischen 70 und 150 Leute waren in den vergangenen Jahren mit von der Partie, nun kann der beliebte Rundgang mit Osterwasser, Gesprächen und Begleitmusik zum ersten Mal seit 1998 nicht stattfinden. Geplant war er für den 12. April. Die Veranstalter von der IG Rummelsburger Bucht hoffen, den Spaziergang zu einem späteren Zeitpunkt nachholen zu können. bm

  • Lichtenberg
  • 31.03.20
  • 30× gelesen
Wirtschaft
140 Mitarbieter von Bayer arbeiten im Corona-Testlabor. | Foto: Bayer AG
4 Bilder

Bayer errichtet Mega-Testlabor
1000 Corona-Tests täglich auf dem Campus an der Müllerstraße

Der Leverkusener Pharmakonzern Bayer AG richtet auf seinem Firmengelände an der Müllerstraße ein eigenes Corona-Testlabor ein. Das Unternehmen stellt an verschiedenen Standorten in Deutschland mehr als 40 Geräte zur Virusdiagnostik aus der Forschung des Unternehmens bereit. Damit kann die bundesweite Covid-19-Analysekapazität um mehrere tausend Tests pro Tag erhöht werden. Die Weddinger Pillenfabrik ist ein wichtiger Standort im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie. Auf dem früheren...

  • Wedding
  • 31.03.20
  • 1.854× gelesen
Wirtschaft

Unternehmen spendet 2000 Handschuhe ans Berliner Gesundheitswesen

Reinickendorf. Das Rohrreinigungsunternehmen RUN 24 aus der Kienhorststraße 52-58 nutzt Einweghandschuhe zum Schutz von Mitarbeitern und Kunden. Jetzt hat das Unternehmen 2000 Handschuhe aus seinem Bestand für die Helden des Berliner Gesundheitswesens gespendet. RUN 24 beteiligt sich damit an einer Initiative der Berliner Industrie- und Handswerkskammer. Sven Fietkau, Geschäftsführer der RUN 24 GmbH, sagt dazu: „Viele Unternehmen aus dem Handwerk oder der Gastronomie setzen Schutzausrüstung...

  • Reinickendorf
  • 31.03.20
  • 148× gelesen
Soziales
Pfarrer Mathias Kaiser hält die Dorfkirche in Gatow auch in der Krisenzeit offen.  | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Kirchengemeinde Gatow hilft in der Krise
Seelsorge via Hotline

Abstand halten ist in der Corona-Krise das Gebot der Stunde. Doch viele Menschen fragen sich, wie es weitergeht, haben Angst vor Ansteckung oder sorgen sich um die Familie. „All das kann in unserer Seelsorge-Hotline zur Sprache kommen“, sagt Pfarrer Mathias Kaiser. Damit Herz und Seele leichter werden in dieser Zeit, hat die Evangelische Dorfkirchengemeinde Gatow eine Seelsorge-Hotline eingerichtet. In den ersten sechs Tagen gab es zwölf Anrufe, erzählt Pfarrer Mathias Kaiser. Ernsthafte...

  • Gatow
  • 31.03.20
  • 576× gelesen
SozialesAnzeige

REWE stellt Menschen in den Mittelpunkt
„Auf uns ist Verlass“: REWE bindet Kunden in Kampagne ein

Seit knapp einer Woche gibt es in Deutschland Ausgangsbeschränkungen, um die Infektion mit dem Coronavirus einzudämmen: Die Menschen sind angehalten, das Heim nur zu verlassen, wenn es unbedingt nötig ist und Abstand zu anderen zu halten. Das bedeutet, dass nun viele Menschen zu Hause arbeiten, Kinder weder in die Schule oder Kita noch zu ihren Freunden gehen. Eine ungewohnte Situation – die wenigsten von uns waren wohl zuvor so oft und so viel zu Hause, zumal gemeinsam mit der gesamten...

  • Charlottenburg
  • 31.03.20
  • 681× gelesen
Kultur
Die Deutsche Kinemathek bietet nun auch virtuelle Führungen an. | Foto: Marian Stefanowski/Deutsche Kinemathek

Geschlossen und doch offen
Digitale Angebote der Deutschen Kinemathek

Mit der Sammlung digital, Online-Führungen sowie Streaming-Angeboten auf unterschiedlichen Plattformen ermöglicht die Deutsche Kinemathek weiterhin kulturelle Teilhabe. In Zeiten der Museumsschließung haben Besucher nun die Möglichkeit, einen Ausschnitt der umfangreichen Sammlungen online zu erkunden. Dazu gehören das Werner Herzog Archiv und die Marlene Dietrich Collection Berlin, das Ken Adam Archiv und das Produktionsarchiv des Filmemachers Heinrich Breloer. Weiterhin gibt es eine...

  • Tiergarten
  • 31.03.20
  • 310× gelesen
SozialesAnzeige

Wir sind für Sie da – unsere Kanzlei bleibt weiter erreichbar
Ihre gute Empfehlung – wichtiger denn je!

Die Sorge über die Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) beschäftigt uns alle und schränkt unser gewohntes Leben massiv ein. Wir haben umfangreiche, organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihnen verlässlich zur Verfügung zu stehen und gleichzeitig das Infektionsrisiko für Sie und unser Kollegium zu minimieren. Wir beraten Sie weiterhin gerne telefonisch, E-Mails und Rückrufbitten werden schnellstmöglich beantwortet. Lediglich unser Service der häuslichen Erstberatung und Bestandsaufnahme...

  • Buckow
  • 31.03.20
  • 110× gelesen
Wirtschaft

studierendenWERK Berlin hilft
Studenten bekommen Geld, wenn der Nebenjob weg ist

Berlin. Zahlreiche Studenten haben aufgrund der Corona-Krise ihre studentischen Nebenjobs verloren und geraten in finanzielle Notlagen. Das studierendenWERK Berlin hilft und vergibt aus seinem Notfonds finanzielle Unterstützung in Form einer einmaligen Nothilfe. Bei Bewilligung erhalten Antragsteller einen Betrag in Höhe von 500 Euro. Hierfür müssen sie nachweisen, dass sie in einer akuten Notlage sind, grundlegend aber die Voraussetzungen für einen weiteren erfolgreichen Studienverlauf...

  • Charlottenburg
  • 31.03.20
  • 3.064× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.