Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Soziales

Jugendnotmail erweitert Angebot

Berlin. Der Online-Beratungsdienst Jugendnotmail der KJSH-Stiftung erweitert seine Einzelchat-Beratung. Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre können jetzt von Dienstag bis Freitag zwischen 18 und 21 Uhr mit ehrenamtlichen Psychologen über ihre Sorgen und Probleme reden. Die Pandemie trifft die „Generation Corona“ besonders heftig. „Die Jugendlichen sind verunsichert und haben Ängste, denn sie wissen nicht, wie sich ihre Zukunft entwickeln wird“, sagt Ina Lambert von Jugendnotmail.de. Die...

  • Mitte
  • 03.04.21
  • 125× gelesen
  • 1
Kultur
In der Dorfkirche Alt-Tegel sind über die Feiertage Präsenz-Gottesdienste und am Ostermorgen ab 5.30 Uhr ein Osterfeuer geplant. | Foto: Thomas Frey

Unter Vorbehalt:
Was an öffentlichem Leben in Reinickendorf über Ostern möglich sein soll

Gründonnerstag erst Ruhetag, dass doch wieder Arbeits- und Einkaufstag. Danach das lange Osterwochenende mit Einschränkungen und nur wenigen Ausnahmen. Zuletzt hat es ein ziemliches hin- und her gegeben, was vor und über die Feiertage möglich ist. Übrig geblieben ist nicht viel. Und auch hier gilt, es steht unter Vorbehalt und jederzeit auf Widerruf. Verwaltung. Die Sprechzeiten in den einzelnen Abteilungen des Bezirksamtes sind am 1. April analog zu jedem "normalen" Gründonnerstag. Das...

  • Reinickendorf
  • 31.03.21
  • 327× gelesen
Politik

Impftermine ändern sich

Berlin. Die Senatsgesundheitsverwaltung hat wegen der Impfstoff-Lieferpläne einige Änderungen in den sechs Corona-Impfzentren (CIZ) vorgenommen. So wird im CIZ Flughafen Tegel nur noch bis 6. April mit Astrazeneca geimpft. Danach gibt es in Tegel den Impfstoff von Biontech. Alle Zweitimpfungen, die für Astrazeneca in Tegel geplant wurden, werden dann ins CIZ Tempelhof verlegt. Das Impfzentrum im Velodrom wurde bereits von Moderna auf Biontech umgestellt. Alle Zweitimpfungen mit Moderna werden...

  • Mitte
  • 30.03.21
  • 834× gelesen
  • 1
Verkehr

Ein Euro pro Tag
Corona-Pandemie und Homeoffice befeuern Diskussion über ÖPNV-Tarife

Corona hat das Mobilitätsverhalten verändert. Wegen Homeoffice haben die Verkehrsunternehmen 50 Prozent weniger Kunden und BVG und S-Bahn verkaufen auch weniger Abos. Wer nur einmal die Woche ins Büro muss, braucht kein Jahresabo, das bei der BVG 728 Euro kostet. Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) bastelt deshalb an „Flextarifen“. Fahrgäste könnten sich ein Homeoffice-Ticket aufs Handy laden, und damit innerhalb von zwei Monaten flexibel acht, zwölf oder 24 Tageskarten abfahren, so...

  • Mitte
  • 29.03.21
  • 665× gelesen
  • 1
  • 1
Sport

Landessportbund schlägt Alarm
Erstmals seit 13 Jahren gehen die Mitgliederzahlen in den Sportvereinen zurück

Die Sportvereine haben im Coronajahr 2020 knapp fünf Prozent ihrer Mitglieder verloren. Wie der Landessportbund Berlin (LSB) mitteilt, waren am 1. Januar 2021 in Berlin 662.076 Menschen in Sportvereinen organisiert. Das sind 33.117 Mitglieder (4,8 Prozent) weniger, die wegen der Pandemie ausgetreten sind. „Wir bedauern jeden einzelnen Austritt“, sagt LSB-Präsident Thomas Härtel. Er fordert daher „dringendst Öffnungen für mehr Sport, nicht nur für unsere Mitglieder in den Vereinen, sondern auch...

  • Mitte
  • 28.03.21
  • 213× gelesen
Bildung

Wer will, kann wiederholen
Eltern müssen Ehrenrunde bis zum 13. April in den Schulen beantragen

Schüler der Klassenstufe drei bis zehn dürfen wegen Corona freiwillig das Schuljahr wiederholen, wenn sie es wünschen. Eltern müssen das bis zum 13. April bei den Schulleitungen beantragen. Weil Schulschließungen und Homeschooling zu erheblichen Einschränkungen geführt haben, dürfen Schüler das Schuljahr freiwillig wiederholen. Das Abgeordnetenhaus hat Anfang März dafür das Schulgesetz geändert. Bisher konnte nur die Schule entscheiden, ob ein Schüler eine Klasse wiederholt. Die gewünschte...

  • Mitte
  • 26.03.21
  • 2.321× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Die Restaurants wollen endlich raus aus dem Dauer-Lockdown und wieder Gäste bewirten. Zumindest draußen sollen die Bezirksämter zusätzliche Flächen kostenfrei genehmigen.   | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Großzügig und ohne Zollstock
Bezirke sollen zusätzliche Tische auf Gehwegen genehmigen

Insgesamt sieben Monate mussten Restaurants seit Beginn der Pandemie geschlossen bleiben. Wenn sie möglicherweise zu Ostern wieder öffnen dürfen, sollen die Bezirke zusätzliche Stellflächen im Freien genehmigen und auf Sondernutzungsgebühren verzichten. Das empfiehlt die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz wie im vergangenen Jahr schon den Bezirken. Entscheiden müssen das aber die Bezirksämter nach Prüfung vor Ort. Mehr Tische dürfen Wirte auf Gehwegen jedoch nur hinstellen,...

  • Mitte
  • 16.03.21
  • 232× gelesen
Politik

Einmal Nasenquirl, bitte!
Jeder sollte sich einmal pro Woche auf Corona testen lassen

Zum Glück bin ich bis jetzt drumherum gekommen, aber ich befürchte, nicht mehr lange. Demnächst werde ich wohl auch ein Stäbchen in meinen Mund oder in meine Nase lassen müssen. Augen zu und durch. Eine Bekannte arbeitet im Pflegeheim und muss jeden Morgen den Nasenquirl ertragen. Schön ist anders, sagt sie. Seit dem 8. März bezahlt nun der Senat jedem Berliner einen Coronatest pro Woche. Und er fordert die Bürger auch auf, dieses Angebot wirklich zu nutzen. Denn so können Infektionen mit...

  • Mitte
  • 15.03.21
  • 723× gelesen
Sport

Läufe starten ab August

Berlin. Mit dem „Great 10K Berlin“, dem „Volvo Tierparklauf“ und dem „S 25 Berlin“ stehen jetzt die Termine für drei große Laufveranstaltungen fest. Wenn es die Pandemieregeln zulassen, finden alle drei Läufe in der zweiten Jahreshälfte statt. Am 8. August startet der „Great 10K Berlin“ durch die Straßen der Stadt und mitten durch den Zoo. Laufen mit tierischen Zuschauern können Sportler auch am 4. und 5. September in Friedrichsfelde beim „Volvo Tierparklauf“. Am 10. Oktober feiert der „S 25...

  • Friedrichsfelde
  • 14.03.21
  • 121× gelesen
Politik

Aktuelle Lockdown-Lockerungen
Geht es langsam wieder los?

Jetzt auch die Museen. Am 15. März öffnen im Bezirk die ersten Ausstellungsorte wie das Museum Reinickendorf in Alt-Hermsdorf oder die Graphothek in der Königshorster Straße. Der Besuch unterliegt einigen Regeln, aber er ist immerhin wieder möglich. Wer das Angebot nutzen möchte, muss sich anmelden. Einlass wird dann während eines bestimmten Zeitfensters gewährt. Wie viele Menschen sich gleichzeitig in einer Einrichtung aufhalten dürfen, hängt von ihrer Größe ab. Die Vorgabe lautet: 40...

  • Reinickendorf
  • 13.03.21
  • 41× gelesen
Politik

Lehrkräfte werden geimpft

Berlin. Die Senatsbildungsverwaltung hat die ersten Impfeinladungen an die 63 Förderzentren in öffentlicher und freier Trägerschaft versandt. Etwa 6000 Lehrkräfte, Erzieher sowie weitere Beschäftigte an den Förderzentren können sich jetzt gegen das Coronavirus impfen lassen, wenn sie wollen. Impfen lassen können sich nun auch Personen in der Kindertagespflege. Ab 9. März sind auch die mehr als 40.000 Kita-Beschäftigten dran. All diese Personengruppen bekommen den Astrazeneca-Impfstoff. Wie...

  • Tegel
  • 12.03.21
  • 153× gelesen
Wirtschaft

Änderung im Gewerberecht

Reinickendorf. Per Allgemeinverfügung hat das Ordnungsamt die Erlöschungsfristen für Gewerbebetriebe bis zum 31. Juli 2022 verlängert. Das klingt zunächst bürokratisch, hat aber einen coronabedingten konkreten Hintergrund. Nach Rechtslage erlöschen eigentlich Erlaubnisse für einen Betrieb, wenn ihr Inhaber sie nicht innerhalb eines Jahres nach der Genehmigung wahrgenommen oder ein Jahr lang nicht ausgeübt hat. Nach inzwischen einem Jahr mit mehreren Lockdown-Phasen könnte das in manchen Fällen...

  • Reinickendorf
  • 11.03.21
  • 45× gelesen
Politik

Digitaler Bürgerdialog

Reinickendorf. Der CDU-Fraktionsvorsitzende Burkard Dregger und Kai Wegner, Landesvorsitzender der Union und Spitzenkandidat der Partei für die Abgeordnetenhauswahlen, laden am Freitag, 19. März, zu einem Online-Gespräch zum Thema "Der Weg aus der Corona-Krise" ein. Beginn des digitalen Bürgerdialogs ist um 19 Uhr. Anmeldungen unter Telefon 64 31 37 44 oder per E-Mail an bd@burkard-dregger.berlin. tf

  • Reinickendorf
  • 10.03.21
  • 17× gelesen
Kultur

Gartenkonzerte mit Abstand
Verein KulturLeben Berlin sucht noch Auftrittsorte für den Frühling

Der Verein KulturLeben Berlin vermittelt für Altenheime, Behinderteneinrichtungen, interkulturelle Gärten oder Seniorentreffpunkte wieder Konzerte vor Ort. Das Orchester spielt im Garten mit Abstand, die Besucher auf den Balkonen oder auf dem Hof können in diesen schwierigen Zeiten gefahrlos Musik genießen. Das ist die Idee des Projektes von KulturLeben Berlin und der Deutschen Orchestervereinigung. Bereits seit September 2020 organisiert die Initiative Gartenkonzerte mit professionellen...

  • Mitte
  • 07.03.21
  • 133× gelesen
Bildung

Corona auf der Spur
270 Projekte erforschen derzeit in Berlin das Virus und die Auswirkungen der Pandemie

Berlin ist Forschungshochburg in Sachen Corona. Hunderte Teams an Hochschulen und Instituten beschäftigen sich derzeit in über 270 Projekten mit dem Virus. Können Nanopartikel das Sars-Cov-2 neutralisieren? Welche Substanzen verhindern schwerste Krankheitsverläufe? Wie verbreiten sich Aerosole in Räumen? Oder was macht der Lockdown mit unserer Psyche? Wissenschaftler aus Medizin und Naturwissenschaften, aber auch aus Geistes- und Sozialwissenschaften arbeiten in mehr als 270 Forschungsprojekten...

  • Mitte
  • 06.03.21
  • 158× gelesen
Sport

Sportvereine verlieren Mitglieder
Bezirkssportbünde fordern konkrete Planungen für die Zeit nach dem Lockdown

Die Sportvereine haben im Coronajahr 2020 zwischen 30.000 und 50.000 Mitglieder verloren. Das meldet der Landessportbund nach ersten Auswertungen. „Wir können zurzeit noch keine verbindlichen Aussagen treffen, der Trend ist aber klar zu erkennen“, sagt LSB-Sprecher Oliver Weiß. 90 Prozent der Großsportvereine mit mehr als 2000 Mitgliedern haben im Durchschnitt rund acht Prozent ihrer Mitglieder verloren. Für den gesamten Vereinssport in Berlin prognostiziert der LSB einen Mitgliederrückgang...

  • Mitte
  • 02.03.21
  • 295× gelesen
Bildung

Freiwillige Ehrenrunde
Schüler können Corona-Schuljahr wiederholen

Das aktuelle Schuljahr läuft alles andere als optimal: geschlossene Schulen, Lernen am Küchentisch – oft im digitalen Neandertal. Für die einen sind die Herausforderungen eine Initialzündung in Richtung Selbstständigkeit, für andere eine einzige Bildungskatastrophe. Das Abgeordnetenhaus hat deshalb in der vergangenen Woche eine Änderung des Schulgesetzes beschlossen. Schüler bis zur Klasse zehn dürfen freiwillig das Schuljahr wiederholen, wenn die Eltern das beantragen. Die gewünschte...

  • Mitte
  • 01.03.21
  • 769× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Hotelchef Mike Buller hofft auf mehr Besucher in diesem Jahr. | Foto: Dirk Jericho

Wenn die Stadt wieder erwacht
Stadtvermarkter visitBerlin rechnet mit Nachholeffekten in der Hotellerie nach Ende des Lockdowns

Die Berlinwerber von visitBerlin hoffen 2021 auf Nachholeffekte nach dem Ende des Lockdowns. Im vergangenen Jahr sind die Besucherzahlen um über die Hälfte eingebrochen. Teilweise war Mike Buller in den vergangenen Monaten Direktor eines Geisterhotels. Im Januar haben gerade mal zehn Gäste eingecheckt im Arte Luise Kunsthotel in der Luisenstraße 19. Corona hat der Hotel- und Gastrobranche den Hahn abgedreht. 2020 kam aufgrund der Coronakrise nur ein Drittel der Besucher im Vergleich zum Vorjahr...

  • Mitte
  • 25.02.21
  • 258× gelesen
Wirtschaft
Mit den Pappfiguren zeigen Fans in Corona-Zeiten ihre Unterstützung am Spielfeldrand. | Foto: www.trotzdem.jetzt
3 Bilder

Solidarische Pappkameraden
Auf www.trotzdem.jetzt helfen Fans ihren Vereinen, Kultureinrichtungen und Lieblingslokalen

Der Berliner Sportmarketing-Unternehmer Bernd Kühn hat mit dem Filmproduzenten Ingo Müller-Andersohn das Projekt www.trotzdem.jetzt gestartet. Jeder kann damit seinen von Corona gebeutelten Verein, aber auch seine Fankneipe oder sein Kieztheater unterstützen. Dort, wo überhaupt noch gespielt werden darf, bleiben die Sitzreihen leer wegen der Pandemie. Weltbekannt sind die Bilder vom trotzdem optisch vollen Borussia-Park des Bundesligavereins Borussia Mönchengladbach geworden. Bereits im April...

  • Mitte
  • 24.02.21
  • 303× gelesen
Verkehr

Züge fahren häufiger
BVG und S-Bahn verstärken wegen der Corona-Pandemie ihr Verkehrsangebot

Damit es in Bussen und Bahnen nicht zu eng ist und die Fahrgäste ausreichend Abstand halten können, sollen zusätzliche Fahrten den Linienverkehr entlasten. Die Senatsverkehrsverwaltung bestellt bei der S-Bahn vom 22. Februar bis vorerst 19. März mehr Züge. Wochentags zwischen 11 und 14 Uhr wird die Linie S46 verlängert und fährt dann vom bisherigen Endpunkt Westend weiter bis zum Bahnhof Gesundbrunnen. Die Verlängerung der S46 soll die Ringbahnzüge der Linien S41 und S42, die bislang während...

  • Mitte
  • 22.02.21
  • 138× gelesen
Bildung

Bibliotheken öffnen wieder

Berlin. In allen Bezirken sind wieder Bibliotheken geöffnet, allerdings nur für den Leihbetrieb. Auch die Zentral- und Landesbibliothek macht auf, um Bücher auszuleihen oder zurückzunehmen. In der Bibliothek sitzen, lesen oder arbeiten ist nicht möglich. „Abhängig von den Ressourcen wird nicht jeder Standort öffnen können, aber in jedem Bezirk sind dann Bibliotheken geöffnet“, sagt Sabine Weißler, Vorsitzende des Verbunds der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB). Auch seien die...

  • Mitte
  • 22.02.21
  • 107× gelesen
Bildung

Bis 31. März vorrangig digital

Berlin. Die Senatskanzlei und die Hochschulen verlängern die Corona-Beschränkungen bis zum 31. März. Bis dahin finden an den Hochschulen keine Präsenzveranstaltungen statt. Ausnahmen können erlaubt werden für bereits geplante Präsenzprüfungen, inklusive Aufnahmeprüfungen, sowie für Praxisformate, die zwingend erforderlich sind und nicht in digitaler Form durchgeführt werden können. Unaufschiebbare medizinpraktische Formate der Charité-Universitätsmedizin sind weiterhin möglich....

  • Mitte
  • 19.02.21
  • 76× gelesen
Politik

Eingeschränkt im Homeoffice
Ein Viertel der Mitarbeiter des Bezirksamtes arbeitet derzeit von zu Hause aus

Wenn irgendwie möglich, sollen die Beschäftigten der Bezirksverwaltungen ihre Arbeit zu Haus erledigen. Dies hat der Rat der Bürgermeister in einem entsprechenden Kriterienkatalog hervorgehoben. Aber wie sieht die Umsetzung im Bezirksamt Reinickendorf aus? In der bezirklichen Verwaltung nutzen derzeit rund 450 Mitarbeiter verschiedene Formen des Homeoffice, heißt es in der Antwort auf eine Anfrage der Berliner Woche. Von den insgesamt etwa 1700 Kollegen arbeiteten damit schon jetzt "mindestens...

  • Reinickendorf
  • 18.02.21
  • 152× gelesen
Politik

Mehr Termine online buchbar

Berlin. Die Bürger- und Standesämter haben im zweiten Halbjahr ihren Dienstbetrieb wieder deutlich hochgefahren. In der ersten Lockdown-Phase waren die Ämter im Notbetrieb und konnten nur noch knapp die Hälfte der Aufgaben erledigen. Das geht aus dem Bericht von Innensenator Andreas Geisel (SPD) an das Abgeordnetenhaus zum Stand der Weiterentwicklung der Bürger- und Standesämter hervor. Es wurden die Räume pandemiegerecht ausgestattet. Die Stellenbesetzungsquote habe sich seit Juli 2020 auf 89...

  • Mitte
  • 18.02.21
  • 265× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.