Corona-Pandemie

Beiträge zum Thema Corona-Pandemie

Soziales
"Fränky"-Wirt Frank Sassoli war von der Solidarität der Hertha-Fans überwältigt. Die Aktion von Steven Redetzki (re.) und seinen Mitstreitern spülte mehr als 2600 Euro Spenden an in seine Kasse.  | Foto: Aktion Herthakneipe
2 Bilder

Online Konferieren für den Fan-Kult
"Aktion Herthakneipe" hilft angeschlagenen Wirten

Ein Tipp für das kommende Wochenende: die Facebook-Seite „Aktion Herthakneipe“, wo ein Link auf die Videokonferenz-Plattform Zoom gepostet wird. Im digitalen Gesprächsraum stößt man mit Gleichgesinnten an und tut dabei etwas Gutes. Ha Ho He! Irgendwann wird ja wohl die Fußball-Bundesliga wieder angepfiffen werden. Und dann sind sie wieder ein paar Gramm Kitt für den Zusammenhalt der Gesellschaft, die Vereinskneipen. Die Frage ist, ob es sie nach der Corona-Krise noch gibt. Die Antwort darauf...

  • Wilmersdorf
  • 23.04.20
  • 946× gelesen
WirtschaftAnzeige
Der Weber Original Store Berlin am Litfaß-Platz 2 in Mitte hat ab sofort wieder geöffnet. | Foto: Weber

Die ganze Welt des Weber-Grills wartet auf Sie!
Weber Original Store: Yes, we’re open!

Gute Nachrichten für alle, die bereits auf glühenden Kohlen saßen: Die Profis rund ums Grillen vom Weber Original Store in Mitte sind ab sofort wieder im Einsatz. Im Herzen Berlins können Grillfans auf 350 Quadratmetern die ganze Vielfalt der Weber-Welt entdecken. Die pure Grillfreude und Grilllust wird bereits beim Öffnen der Eingangstür entfacht: Von der Holzkohle über die Weber-Tasse bis hin zu einer beeindruckenden Auswahl an Weber-Grills und Zubehör lässt der weltweit erste Weber Original...

  • Mitte
  • 23.04.20
  • 1.225× gelesen
Soziales
Beim Frühjahrsputz können schon die Kleinsten helfen. | Foto: Kneipp-Verein

Frühjahrsputz – Eine bewegte Geschichte (nicht nur) für die Jüngsten
Kneipp-Tipps für daheim - Teil 6

Die Vögel zwitschern schon ganz aufgeregt, die Sonnenstrahlen wärmen uns bereits und die ersten Blumen spitzeln schon aus der Erde – der Frühling ist da! Um die Frühjahrsmüdigkeit gar nicht erst aufkommen zu lassen und den Winter auch aus dem Wohnzimmer zu schicken, wollen wir heute mit viel Power und Energie den Frühjahrsputz mit Spaß, Freude und ganz viel Bewegung in Angriff nehmen. Wir recken und strecken uns mit dem Staubwedel in der Hand und angeln nach den feinen Staub- und Spinnwebfäden...

  • Charlottenburg
  • 23.04.20
  • 111× gelesen
Verkehr

ADAC öffnet Geschäftsstellen

Wilmersdorf. Der ADAC öffnet am 27. April wieder seine beiden Berliner Geschäftsstellen in Mitte, Alexanderstraße 1, und an der Bundesallee 29/30 in Wilmersdorf. Zunächst gelten bis auf Weiteres angepasste Öffnungszeiten, nämlich montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr. Die Räume sind wegen der Corona-Krise mit Mund-Nasen-Masken sowie Spritzschutz-Vorrichtungen für die Service-Bereiche ausgestattet worden. Zusätzlich wurden Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass der vorgeschriebene...

  • Wilmersdorf
  • 23.04.20
  • 369× gelesen
WirtschaftAnzeige
5 Bilder

CORONA SCHUTZARTIKEL AUS REINICKENDORF!
SCHÜTZEN SIE ANDERE UND SICH SELBST!

Wir sind ein mittelständisches Unternehmen aus Berlin-Reinickendorf, dessen Herz fürs Marketing schlägt. Wir entwickeln, konzeptionieren und verwirklichen Werbemittel. Aber besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen, aus diesem Grund haben wir unsere hauseigene Produktion kurzfristig auf Schutzartikel umgestellt und die Online-Plattform www.schutzartikel.com  erstellt, um Gewerbetreibenden die Möglichkeit zu bieten, sich u.a. mit verschiedensten Schutzartikeln zu versorgen. Durch unseren...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 22.04.20
  • 544× gelesen
Soziales
Wie bei allen Kneipp'schen Güssen gilt auch für den Knieguss: Am besten wirkt er, wenn man ihn regelmäßig anwendet.  | Foto: Kneipp-Verein

Der Knieguss – Kalte Entspannung
Kneipp-Tipps für daheim - Teil 5

Güsse gehören wohl zu den bekanntesten Kneipp-Anwendungen – einige davon möchten wir in dieser Serie vorstellen und erklären, wie sie richtig angewendet werden und wie sie wirken. Heute stellen wir den Knieguss mit seiner positiven Wirkung auf die Stärkung der Abwehrkräfte und Beckenorgane vor. Die Anwendung verstärkt die Durchblutung von Haut und Muskeln, ist ein Gefäßtraining für die Venen, senkt den Blutdruck und ist nicht zuletzt eine hervorragende Beruhigungs- und Einschlafhilfe. Wer unter...

  • Charlottenburg
  • 21.04.20
  • 299× gelesen
Soziales

Politik: Wagner will Politik-Schelte gerecht verteilt wissen
Die Krise als Wahrsager

Die Linksfraktion in der BVV ist des Lobes für den Gesundheits- und Sozialstadtrat Detlef Wagner und dessen Team im Amt, wirft der Bundespolitik aber Versäumnisse und Fehler im System vor. Wagner freute sich über den Rückenwind und konnte auf Nachfrage auch die Kritik nachvollziehen. Er wollte die Schelte aber gerecht verteilt wissen. Denn auch das Ressort der Gesundheitssenatorin Dilek Kalyci (SPD), die er persönlich sehr schätze, sei zu Beginn der Corona-Krise nur schwerlich aus den...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 20.04.20
  • 159× gelesen
Leute
So sollte es nicht sein. Diese zwei Pärchen sitzen definitiv zu eng zusammen. | Foto: Philipp Hartmann
9 Bilder

Vernunft und Unvernunft dicht beisammen
Ein Rundgang übers Tempelhofer Feld mit Blick auf die Corona-Verhaltensregeln

Trotz Wind und etwas niedrigerer Temperaturen war das Tempelhofer Feld am Sonntag sehr gut besucht. Tausende Berliner nutzten bei strahlendem Sonnenschein den letzten Tag der Osterferien für einen Ausflug. Berliner-Woche-Reporter Philipp Hartmann ist mit dem Fahrrad einmal die große Runde abgefahren. Er hat dabei beobachtet, dass sich die meisten, aber längst nicht alle an die Abstandsregeln halten. Direkt am Eingang Tempelhofer Damm wartet Mohamad Akkad. Der Mitarbeiter der Parkaufsicht vom...

  • Tempelhof
  • 20.04.20
  • 2.095× gelesen
Soziales
Naturheilkundler empfehlen eine vier- bis sechswöchige Frühjahrskur mit Tee oder Saft zur Rundum-Stärkung von Stoffwechsel bis Immunsystem. | Foto: Kneipp-Verein

Löwenzahn – Superfood aus dem Garten
Kneipp-Tipps für daheim - Teil 4

Die Maßnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus machen sich im Alltag bemerkbar. Für die meisten konstruieren sie sogar einen komplett neuen Alltag. Der Radius ist begrenzt – und die Möglichkeiten auch. Denn um eine weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern, soll sich das Leben in nächster Zeit überwiegend in den eigenen vier Wänden abspielen. Eine ungewohnte Situation, die man aber durchaus nutzen kann, um etwas für die Gesundheit zu tun. Deshalb gibt der Kneipp-Bund Tipps, wie man mit...

  • Charlottenburg
  • 19.04.20
  • 165× gelesen
Politik
Bürgermeisterin Angelika Schöttler, hier in ihrem Büro im Rathaus Schöneberg, glaubt, dass einige Menschen infolge der Corona-Krise dauerhaft ein Ehrenamt ausüben werden. | Foto: Philipp Hartmann

„Hilfsbereitschaft und Kontakte werden bleiben“
Bürgermeisterin Angelika Schöttler über die Folgen der Corona-Pandemie

In der Corona-Krise trotz aller Einschränkungen weiterhin für die Bürger und ihre Anliegen da zu sein, ist eine große Herausforderung für die Verwaltung. Wie geht das Bezirksamt mit der Situation um? Und wird unsere Gesellschaft eine andere sein, wenn die Pandemie irgendwann überwunden ist? Antworten gibt Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) im Interview mit Berliner-Woche-Reporter Philipp Hartmann, das diesmal per E-Mail stattfand. Wie hat sich Ihr Arbeitsalltag als Bürgermeisterin durch...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 18.04.20
  • 270× gelesen
Wirtschaft
Die Stühle im "Bose Eck" sind hochgestellt, doch Denis (rechts) und Darko Pencinger nutzen die Zeit, um ihre Kneipe auszubessern. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Coronavirus bedroht Traditionsläden
Denis und Darko Pencinger bangen um ihre Fußballkneipe „Bose Eck“

Die Hähne der Zapfanlage, aus der sonst literweise frisches Bier strömt, bleiben zu. An den Tischen, wo gewöhnlich die Stammgäste sitzen, sind die Stühle hochgestellt. Wie alle Kneipen in der Stadt ist auch das „Bose Eck“ wegen der Corona-Pandemie gerade geschlossen. Ausgerechnet jetzt, da die Bundesliga-Saison normalerweise in ihre entscheidende Phase gehen und die Europameisterschaft bald bevorstehen würde, darf die traditionsreiche Fußballkneipe an der Ecke Manteuffel- und Bosestraße keine...

  • Tempelhof
  • 18.04.20
  • 1.507× gelesen
Politik
Annetta Juckel, Co-Fraktionsvorsitzende und sozialpolitische Sprecherin der Linksfraktion in der BVV-Charlottenburg-Wilmersdorf, wünscht sich von der Bundesregierung mehr Unterstützung für die Schwächsten der Gesellschaft. | Foto: Antje Lenz von Kolkow

Nicht kleckern, klotzen!
Linke kreidet Bund Versorgungslücken im Gesundheits- und Sozialsystem an

Die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat die Bundesregierung für ihre Sozial- und Gesundheitspolitik in Zeiten der Corona-Krise kritisiert. Während der Bezirk klotze, kleckere der Bund nur, sagt die Fraktionsvorsitzende Annetta Juckel. Juckels Lob darf sich Stadtrat Detlef Wagner (CDU) als Leiter des Gesundheits- und des Sozialamtes ans Revers heften: „Im Bezirk wurden bereits zahlreiche unbürokratische Maßnahmen ergriffen, um den Menschen vor Ort schnell zu helfen. Eine...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 17.04.20
  • 277× gelesen
Verkehr
Vorbild auch für Charlottenburg-Wilmersdorf: Hallesches Ufer ist eine von drei Straßen, die im Pilot-Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg wegen der Corona-Krise bereits mit Pop-up-Radspuren ausgestattet wurden. Ohne Parkbuchten, Ein- und Ausfahrten ist die Maßnahme leicht umzusetzen.  | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Sicheres Radfahren in der Krise
Bezirk hat sechs Pop-up-Spuren beantragt

Der Senat möchte auf Initiative von Verkehrssenatorin Regine Günther (Bündnis 90/Die Grünen) während der Fortdauer der Corona-Krise so genannte Pop-up-Radspuren auf viel befahrenen Straßen einrichten. Eine von insgesamt sechs für den Bezirk beantragten Strecken wurde bereits genehmigt. Die Argumentation auf Landesebene für die schnell realisierbaren Radwege beschreibt der bündnisgrüne Stadtrat Oliver Schruoffeneger, Leiter des Stadtentwicklungsamtes in Charlottenburg-Wilmersdorf, so: „Niemand...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 17.04.20
  • 866× gelesen
  • 1
Soziales
Treppentanz: Mit beiden Füßen stehen wir auf dem Vorderfuß auf einer Treppenstufe. Die Fersen senken wir (Wadendehnung) und drücken uns dann auf die Fußballen wieder hoch (Wadenstärkung).  | Foto: Kneipp-Verein
2 Bilder

Venen-Fitness: Den Beinen Beine machen
Kneipp-Tipps für daheim - Teil 3

Die Maßnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus machen sich im Alltag bemerkbar. Für die meisten konstruieren sie sogar einen komplett neuen Alltag. Eine ungewohnte Situation, die man aber durchaus nutzen kann, um etwas für die Gesundheit zu tun. Deshalb gibt der Kneipp-Bund Tipps, wie man mit einfachen Mitteln und ohne großen Aufwand etwas für die Gesundheit tun kann. Bei den abwechslungsreichen Einheiten kann jeder die Intensität selbst bestimmen. Zudem werden einige der Übungen in kurzen...

  • Charlottenburg
  • 16.04.20
  • 504× gelesen
  • 1
Soziales

CORONA-KRISE
Hospiz schaltet Vorsorge-Hotline

Mit jedem Tag, an dem neue Nachrichten über die Ausbreitung von Covid-19 laut werden, wächst die Sorge der Menschen um die eigene Gesundheit, aber auch um die ihrer Nahestehenden. Vor diesem Hintergrund schaltet die vom Land Berlin geförderte Fach- und Spezialberatungsstelle „Zentrale Anlaufstelle Hospiz" (ZAH) ab sofort eine Sondernummer für Beratungen zum Thema Vorsorge unter ¿40 71 11 14 (montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr). Das Angebot richtet sich an Menschen ab 60 Jahren und bietet den...

  • Mitte
  • 15.04.20
  • 209× gelesen
Kultur

Videos und Tutorials im Internet
Bröhan-Museum online erleben

Auch wenn das Bröhan-Museum in der Schloßstraße wegen der Corona-Krise vorübergehend schließen musste, so bietet es seinen großen und kleinen Besuchern online dennoch Einblicke in die aktuellen Ausstellungen. Die Schau „Zu wenig Parfüm, zu viel Pfütze. Hans Baluschek zum 150. Geburtstag“ konnte wegen der Schließung nicht wie geplant am 26. März eröffnet werden. Stattdessen werden der Direktor des Bröhan-Museums, Tobias Hoffmann, und der Kurator Fabian Reifferscheidt in kurzen Videos die...

  • Charlottenburg
  • 15.04.20
  • 194× gelesen
Soziales

Beratung und mehr
Aktuelles von Evas Arche

Mit Veranstaltungen, Beratungsangeboten, Workshops oder Exkursionen bietet das ökumenische Frauenzentrum Evas Arche in der Großen Hamburger Straße 28 ein breitgefächertes Angebot. Da die Räumlichkeiten derzeit nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind, wurden mit viel Ideenreichtum Angebote umgestellt, Anwesenheiten anders verteilt und viel organisiert, um weiterhin für Interessierte da sein zu können. Psychosoziale Beratung, Lebensberatung, Sozial- und Familienrechtsberatung werden nun...

  • Mitte
  • 14.04.20
  • 90× gelesen
Soziales

CORONAVIRUS
Info-Kampagne #maskeauf

Unterstützt von vielen Prominenten, allen voran Dr. Eckart von Hirschhausen, bringen aktive Bürger mit ihrer Kampagne #maskeauf eine Idee in die sozialen Netzwerke und Medien: "Wenn alle Menschen im öffentlichen Raum Mund-Nasen-Masken tragen, kann die Ausbreitung von SARS-CoV-2 verlangsamt werden." Auf maskeauf.de gibt es im Internet Erklärvideos, Hygienetipps und verschiedene Anleitungen zum Basteln und Nähen eigener, wiederverwendbarer Mund-Nasen-Masken. Darüber hinaus werden viele Fragen...

  • Mitte
  • 14.04.20
  • 507× gelesen
  • 1
Kultur

Aus der Corona-Krise entspringt Kunst

Wilmersdorf. Um in Zeiten der Corona-Krise und der damit verbundenen Isolation Geist und Kreativität in Bewegung zu halten, hat der Verein Künstlerkolonie Wilmersdorf einen Kunst-Blog auf seiner Homepage kueko-berlin.de eingerichtet. Alle sind aufgerufen, ihre Gedanken in einem Gedicht oder einer Kurzgeschichte niederzuschreiben, ein Lied zu komponieren oder ein Bild zu malen. Das Werk kann dann eingeschickt werden, der Verein veröffentlicht es auf seiner Website oder seinen YouTube-Kanal....

  • Wilmersdorf
  • 13.04.20
  • 233× gelesen
Wirtschaft

Gutscheine retten Existenzen
"Herzblut-Berliner" wollen lokale Unternehmen unterstützen

Viele Geschäfte unterschiedlicher Branchen aus dem ganzen Bezirk sind aufgrund ausbleibender Einnahmen durch die Corona-Pandemie in ihrer Existenz bedroht. Rund 200 haben sich daher auf dem Online-Portal „Helfen.Berlin“ angemeldet. „Diese Non-Profit-Plattform ist eine Lieblingserklärung an unsere Lieblingsorte“, schreiben die Initiatoren auf ihrer Internetseite. Das Konzept sieht vor, dass die Kunden ihre Lieblingsbar, ihr Lieblingsrestaurant, ihren Lieblingsclub, ihr Lieblingstheater etc. mit...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 12.04.20
  • 412× gelesen
Bildung

Kunst für zu Hause
Jugendkunstschule Atrium bietet Kunst zum Selbermachen

Märkisches Viertel. Auch das Atrium, Senftenberger Ring 97, reagiert in gewohnt kreativer Weise auf die derzeitigen Schließungen aller Einrichtungen. Da die Mitarbeiter die kunstbegeisterten Kinder und Jugendliche in dieser Zeit nicht allein lassen möchten, haben sie Ideen veröffentlicht, wie die Kunst auch zu Hause Bestandteil des Alltag sein kann. So gibt es zum Beispiel folgende Angebote: das „Rotkohl-Farb-Monster“ (eine Anleitung zur Farbherstellung) oder die Kreatividee „Ganz schön...

  • Märkisches Viertel
  • 12.04.20
  • 134× gelesen
Kultur

Neuer Song von "Cindy & Norbi"

Wilmersdorf. Der Schlagersänger und Entertainer Norbi Wohlan und Cindy Berger, bekannt als Teil des früheren Duos "Cindy & Bert", bringen Mitte April als "Cindy & Norbi" ihren neuen Song mit dem Titel "Musik, die öffnet Herzen" auf den Schlager-Markt. Dass die Veröffentlichung inmitten der Corona-Krise erfolgt, war freilich nicht vorauszusehen, doch Wohlan empfindet den Zusammenhang als passend: "Menschen zu unterhalten und aus der täglichen Isolation des Alltags rauszuholen, ist für uns...

  • Wilmersdorf
  • 11.04.20
  • 430× gelesen
Kultur
Die Verwaltung arbeitet noch, ansonsten geht im Moment in der "Bar jeder Vernunft" wegen der Corona-Krise nichts mehr, wie ein Schild verkündet. | Foto: Matthias Vogel

Können die Bühnen das überleben?
Kultursenator Klaus Lederer nimmt Bund in die Pflicht

Spielpause vorerst bis zum 19. April. Für den Kultursektor hat die Corona-Krise dramatische Folgen. Künstler müssen an ihr Erspartes, kleine wie große Bühnen mussten ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken. Kultursenator Klaus Lederer fürchtet ein Betriebssterben und nimmt deshalb den Bund in die Pflicht. Die Ku’damm-Bühnen im Schiller Theater traf das Veranstaltungsverbot ins Mark. Mit Katharina Thalbachs Inszenierung von „Mord im Orientexpress“ war das ohnehin krisengeschüttelte Theater ein...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 10.04.20
  • 237× gelesen
Wirtschaft

Digitaler Marktplatz online

Charlottenburg. Die Mierendorff-Insel macht gemeinsam gegen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise mobil. Der Verein Dorfwerkstadt hat auf der Homepage "Nachhaltige Mierendorff-Insel" einen digitalen Marktplatz für alle Geschäfte und Betriebe eingerichtet, denen die Krise zu schaffen macht und die deshalb ihr Angebot oder ihre Dienstleistung angepasst haben. Die Insel-Bewohner bekommen so einen Überblick und können durch die Nutzung aktueller Angebote – viele Gastronomie-Betriebe haben...

  • Charlottenburg
  • 10.04.20
  • 98× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.