Corona

Beiträge zum Thema Corona

Wirtschaft

Verbraucherzentrale warnt vor Abofallen

Berlin. Die Verbraucherzentrale Berlin warnt vor Gewinnspielen und Abofallen, die in Coronazeiten wieder vermehrt im Netz auftauchen. Internetnutzer sollen nicht auf Werbebanner klicken, die einen Einkaufsgutschein versprechen. „Nach Eingabe der Daten kommt ein Anruf. In dem Gespräch wird darum gebeten, die Daten abzugleichen und schließlich die Bankdaten für die angebliche Überweisung des Gewinns preiszugeben. Nachdem das getan ist, kommt die Ansage, dass man den Gewinn nur dann erhält, wenn...

  • Mitte
  • 18.01.21
  • 225× gelesen
Blaulicht

Zusammenkunft in den Räumen einer Kirchengemeinde aufgelöst

Gesundbrunnen. Eine Anwohnerin rief am 17. Januar die Polizei zu den Räumlichkeiten einer Kirchengemeinde. Die alarmierten Kräfte des Polizeiabschnitts 18 trafen gegen 19.45 Uhr in dem Gemeinderaum in der Soldiner Straße etwa 170 Erwachsene und mehrere Kinder an. Keiner der Anwesenden soll eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen haben. Die Abstände sollen ebenfalls nicht eingehalten worden sein. Eine Anwesenheitsliste und die Vorlage eines Hygienekonzepts sollen nicht vorhanden gewesen sein. Der...

  • Gesundbrunnen
  • 18.01.21
  • 188× gelesen
Blaulicht

Hochzeitsfeier aufgelöst

In Gesundbrunnen musste die Polizei am 16. Januar eine Hochzeitsfeier auflösen, bei der zu viele Personen trotz der derzeitigen Pandemiesituation ohne Mund-Nasen-Schutz feierten. Anwohner der Badstraße hatten gegen 18.20 Uhr die Polizei verständigt und angegeben, dass in einer Wohnung eine Feier stattfinden würde. Als Polizeikräfte einer Einsatzhundertschaft dieser Meldung nachgingen, stellten sie in der angegebenen Wohnung insgesamt 56 Erwachsene und sieben Kinder fest, die dort...

  • Gesundbrunnen
  • 18.01.21
  • 125× gelesen
Soziales

Seniorenklubs beraten am Telefon

Spandau. Auch die Seniorenfreizeitstätten im Bezirk sind bis mindestens Ende Januar geschlossen. Angeboten wird dort aber ab 14.Januar jeden Donnerstag und Freitag von 9 bis 13 Uhr eine telefonische Beratung. Ihr Schwerpunkt sind Fragen rund um Corona und speziell den Impfeinladungen. Nur in begründeten Einzelfällen und nach vorheriger Vereinbarung ist auch eine persönliche Beratung möglich. Zu erreichen ist der Seniorenklub Lindenufer unter Telefon 33 60 76 14, Sniorenklub Südpark, Telefon...

  • Spandau
  • 17.01.21
  • 86× gelesen
Soziales

Mit dem Taxi zum Impftermin

Wedding. Wer über 80 Jahre alt ist und im Sprengelkiez wohnt, kann sich zum Impfzentrum im Erika-Heß-Eisstadion einen gratis Taxitransfer buchen. Möglich macht das das Sprengelhaus mit seinem Projekt "Seniorenarbeit stärken". Termine können vereinbart werden unter der Rufnummer 45 02 85 24 oder per E-Mail an info@gisev.de. uk

  • Wedding
  • 15.01.21
  • 46× gelesen
Bildung
Generaldirektor Johannes Vogel und Moderator Lukas Klaschinski beim Podcaststart "Beats & Bones".  | Foto: Pablo Castagno
3 Bilder

Wissenschaft für die Ohren
Naturkundemuseum erfolgreich mit digitalen Formaten

Das Museum für Naturkunde an der Invalidenstraße 43 hatte auch im Pandemiejahr über eine Million Besucher. Wegen der coronabedingten Schließungen 2020 kamen die meisten allerdings virtuell, in dem sie zum Beispiel die Podcasts der Wissenschaftler hörten. Über 30 Millionen Objekte lagern in den Sammlungssälen und Archiven, an denen über 250 Wissenschaftler täglich forschen. Allein 250 000 Säugetiere liegen in den Schränken und Vitrinen. In der sogenannten Nasssammlung stehen über 257 000...

  • Mitte
  • 15.01.21
  • 348× gelesen
Wirtschaft

Teststation in der Gedächtniskirche

Charlottenburg. Die Gedenkhalle im Alten Turm der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche am Breitscheidplatz ist jetzt Corona-Schnellteststation. Sie hat täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Vorbuchungen sind nicht nötig, wegen möglicher Wartezeiten aber empfehlenswert. Der Antigentest kostet 40 Euro. Anbieter ist berlin.coronatest.de, der auch die Teststation im Admiralspalast an der Friedrichstraße betreibt. Weitere Infos zum Testprozedere finden sich unter www.coronatest.de. uk

  • Charlottenburg
  • 14.01.21
  • 5.222× gelesen
WirtschaftAnzeige
Am C&A Store in Spandau können die „Call & Collect“-Bestellungen an der Breite Straße abgeholt werden. Filialleiter Manuel Pticek (hinter der provisorischen Kasse) ist auf diesem Weg auch weiterhin für seine Kunden da. | Foto: C&A

Einfach anrufen und abholen
C&A Berlin Spandau jetzt mit “Call & Collect”-Service

„Call & Collect“ – unter diesem Namen testet C&A in sechs deutschen Städten einen neuen Service in Zeiten begrenzter Einkaufsmöglichkeiten. In Aachen, Berlin Spandau, Düsseldorf, Hannover, Saarlouis und Sulzbach können Kunden in den jeweiligen C&A-Filialen anrufen und Ware – beispielsweise anhand der Artikelnummer aus dem Online-Shop – reservieren. Anschließend wird die Bestellung vor Ort abgeholt, bezahlt und unter Berücksichtigung der aktuellen Hygienemaßnahmen übergeben. Der neue Service ist...

  • Spandau
  • 14.01.21
  • 2.025× gelesen
Umwelt

Aktionsideen für das Bewegen an der frischen Luft

In Zeiten von Homeoffice und -schooling ist das Bewegen an der frischen Luft wichtiger denn je. Das stärkt das Immunsystem, aktiviert die Sinne, schafft Wohlbefinden und vor allem Abwechslung im anstrengenden Spagat zwischen Familie und Beruf. Aktionsideen für das Bewegen an der frischen Luft gibt es jetzt von Stadtnatur Berlin: Jeden Morgen erhalten Familien kostenfrei Ideen für Naturspiele auf der Homepage von Stadtnatur Berlin: www.stadtnatur-berlin.com/naturspiele. my

  • Charlottenburg
  • 14.01.21
  • 150× gelesen
Wirtschaft

Mensen bleiben zu

Aufgrund der aktuellen Infektionslage werden die Mensen des StudierendenWerks nach der Weihnachtspause den Click&Collect-Betrieb nicht wie geplant aufnehmen. Alle Mensen – auch die Einrichtung in der Hardenbergstraße – bleiben ab dem 18. Januar 2021 komplett geschlossen, wie das StudierendenWerk mitteilt. Lediglich der Foodtruck wird seine Touren wieder aufnehmen (den Tourenplan finden Sie hier: https://www.stw.berlin/mensen/foodtruck-mensa-auf-achse.html). Studenten, die ihre MensaCards...

  • Charlottenburg
  • 13.01.21
  • 127× gelesen
Wirtschaft

Krankenhaus impft Personal

Wedding. Das Jüdische Krankenhaus Berlin hat eine erste Lieferung des Corona-Impfstoffs erhalten und seine Belegschaft geimpft. Insgesamt standen zunächst 50 Dosen des Impfstoffs von Biontech/Pfizer für die Pflegekräfte, das ärztliche Personal der Intensivstation und sowie für jene Stationen bereit, die Covid-19-Patienten versorgen. Laut dem Pandemiebeauftragten Jörg Reuter sei die Impfbereitschaft groß gewesen. "Deshalb konnten alle Dosen bereits zügig verabreicht werden." Weitere Lieferungen...

  • Wedding
  • 13.01.21
  • 140× gelesen
Soziales

Volkssolidarität bucht Impftermin

Treptow-Köpenick. Die Volkssolidarität bietet älteren Menschen an, einen Impftermin für sie zu buchen. „Am 4. und 5. Januar sind knapp 50 000 Berlinerinnen und Berliner mit einer Einladung zum Impfen angeschrieben worden. Für viele ältere Menschen ist es eine Herausforderung, mit diesem Schreiben einen Termin in einem der Impfzentren zu vereinbaren“, teilte Sprecherin Constance Frey mit. Die Rufnummer für Menschen aus Treptow-Köpenick lautet 532 84 44. Wer dort anruft, sollte sein...

  • Treptow-Köpenick
  • 12.01.21
  • 182× gelesen
SozialesAnzeige

Helfende Hände in Zeiten von Corona
Apollo-Mitarbeiter können sich für Ehrenamt freistellen lassen

Die aktuelle Situation lässt viele Menschen in Deutschland bis und über ihre Grenzen hinaus gehen. Die Augenoptikerkette Apollo gibt ihren Mitarbeitern die Chance, dort zu helfen, wo es nun dringender denn je nötig ist: in Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen. Solidarität, Zusammenhalt und Unterstützung sind in dieser herausfordernden Zeit essenziell. Doch gerade diejenigen, die jetzt alles für andere geben, kommen an ihre Belastungsgrenzen. Aus diesem Grund ermöglicht Apollo seinen...

  • Charlottenburg
  • 12.01.21
  • 206× gelesen
Bildung

An den Unis keine Vorlesungen

Berlin. An Berlins Hochschulen gibt es wegen der Corona-Beschränkungen weiterhin bis vorerst 31. Januar keine Präsenzveranstaltungen wie Seminare und Vorlesungen. Ausnahmen können nur erlaubt werden für bereits geplante Präsenzprüfungen sowie für Praxisformate, die zwingend erforderlich sind und nicht in digitaler Form durchgeführt werden können. Auch die wissenschaftlichen Bibliotheken dürfen bis zum 31. Januar nur Online-Dienste und Leihbetrieb anbieten. Uni-Beschäftigte sollen wenn möglich...

  • Mitte
  • 11.01.21
  • 102× gelesen
Politik

Gesundheitsamt Tempelhof-Schöneberg organisiert keine Impfungen
Gefälschte Einladungen zur Covid-19-Schutzimpfung im Umlauf

Gesundheitsstadtrat Oliver Schworck informiert darüber, dass offenbar gefälschte Einladungen für eine Covid-19-Schutzimpfung verschickt worden sind. Diese Schreiben mit dem Absender "Gesundheitsamt Berlin-Schöneberg" enthalten einen konkreten Impftermin und einen Anamnesebogen. Der Bezirk hat jedoch weder solche Einladungen verschickt, noch finden im Gesundheitsamt in der Rathausstraße Impfungen statt. Für die Versendung der Einladungen an berechtigte Personen und die gesamte Durchführung der...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 08.01.21
  • 285× gelesen
Leute
1000 Europäer hat Carsten Sander fotografiert: gleichgestellt nebeneinander. | Foto: Ulrike Kiefert

1000 "Faces of Europe"
Fotokünstler Carsten Sander stellt Portraits in Bahnhöfen aus

Durch ganz Europa ist der Fotokünstler Carsten Sander gereist. Seine Mission: 1000 Portraits von Europäern. Zu sehen sind seine "Faces of Europe" noch bis 15. Januar im Haupt- und Ostbahnhof. Von Dublin bis Bilbao, von Riga bis Madrid: Carsten Sander ist durch alle 27 EU-Mitgliedsstaaten gereist auf der Suche nach Menschlichkeit, Emotionalität und der visionären Kraft der europäischen Idee. Gefunden hat er sie in 1000 Gesichtern von Berühmtheiten, Sportlern, Politikern und Menschen, denen er...

  • Moabit
  • 07.01.21
  • 242× gelesen
Soziales
Im ehemaligen BürSte-Haus sitzt jetzt das Familienzentrum Moabit-Ost. Der alte Standort wird renoviert. | Foto: Familienzentrum

Wiedereröffnung noch unklar
Familienzentrum Moabit-Ost ist umgezogen

Das Familienzentrum (FaZ) Moabit-Ost ist über den Jahreswechsel ins frühere BürSte-Haus umgezogen. Wegen des fortgesetzten Lockdowns bleibt es aber vorerst geschlossen. Bisher hatte das Familienzentrum im Zillehaus an der Rathenower Straße seinen Sitz. Das Haus wird aber renoviert und bleibt für zwei Jahre geschlossen. Das Team ist daher in die Stephanstraße 43 ins ehemalige BürSte-Haus umgezogen. Wann genau dort wieder geöffnet ist, kann Leiterin Sibylle Büchele jetzt noch nicht sagen. Die...

  • Moabit
  • 07.01.21
  • 223× gelesen
Wirtschaft
Foto: Foto von Artem Podrez von Pexels

Coronavirus
Pflegeheimarbeiter erhalten fünffache Impfstoffdosis

Acht Pflegeheim-Mitarbeiter in Deutschland wurden versehentlich mit fünf Dosen des COVID-19-Impfstoffs geimpft, sagten die örtlichen Behörden am Montag - aber sie leiden bisher nicht an ernsthaften gesundheitlichen Folgen. Die sieben Frauen und ein Mann im Alter zwischen 38 und 54 Jahren sind Mitarbeiter eines Seniorenheims in der Stadt Stralsund im Nordosten Deutschlands. Sie gehören damit zu einer Prioritätsgruppe und zu den ersten, die den Impfstoff gegen COVID-19 von Pfizer-BioNTech...

  • Charlottenburg
  • 07.01.21
  • 403× gelesen
Wirtschaft

Neue Covid-19-Teststation am Plötzensee

Wedding. Im Strandbad Plötzensee hat ein neues Corona-Testzentrum eröffnet. In der Drive-in-Station können täglich bis zu 400 Personen auf Covid 19 getestet werden. Der Antigen-Schnelltest kostet 39 Euro. Das Testergebnis liegt in gut 20 Minuten per E-Mail oder SMS vor. Die Öffnungszeiten sind montags bis sonntags von 7 bis 11 Uhr sowie von 15 bis 20 Uhr. Zum Testzentrum am Plötzensee kommt man über das Nordufer 26. Weitere Infos unter www.Corona-auto-test.de. uk

  • Wedding
  • 05.01.21
  • 1.558× gelesen
Wirtschaft
Das Traditionskino braucht einen neuen Projektor.  | Foto:

Kiezkino braucht Hilfe
Eva Lichtspiele bitten um Spenden für neuen Projektor

Die Eva Lichtspiele in der Blissestraße gehören zu den ältesten Kinos der Stadt. Zweimal mussten sie im vergangenen „Corona-Jahr“ wegen des Lockdowns schließen. Jetzt ist auch noch der Projektor kaputt. Die Freunde und Filmliebhaber hielten dem Kiezkino die Treue und nach dem ersten Lockdown konnte sich Kinobetreiber Karlheinz Opitz über mangelnde Besucher nicht beklagen. Doch jetzt ist das Kino wieder geschlossen und dazu kommt, dass auch noch ein neuer Projektor gebraucht wird. Kosten: zirka...

  • Wilmersdorf
  • 29.12.20
  • 579× gelesen
Soziales

Tipps für den Corona-Winter

Steglitz-Zehlendorf. Wie Senioren gut durch den Corona-Winter kommen, dafür gibt das Bezirksamt Tipps im Internet. Auf www.steglitz-zehlendorf.de/winterfit sind Anregungen zusammengestellt, die älteren Menschen helfen sollen, die besonderen Herausforderungen der Pandemie zu meistern. In der Zusammenstellung gibt es Tipps, wie sich jeder trotz Kontaktbeschränkungen fit und gesund halten kann. Darüber hinaus sind verschiedene Youtube-Links mit Qi-Gong-, Yoga- und Gleichgewichtsübungen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 28.12.20
  • 99× gelesen
Politik
Helmut Kleebank: „Aus heutiger Sicht lässt sich natürlich einiges hinterfragen. Etwa ob das Schließen der Schulen und Kitas damals wirklich eine so gute Idee war. Aber wir mussten vieles erst einmal lernen.“ | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

„Viele Menschen haben ein Dankeschön verdient“
Spandaus Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) über das schwierige Jahr 2020 und seine vor ihm liegende letzte Amtszeit

Es hätte eigentlich auch 2020 zahlreiche freudige Anlässe in Spandau gegeben, sagt Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD). Aber viele seien wegen Corona entweder ausgefallen oder hätten nicht die verdiente Aufmerksamkeit bekommen. Das Engagement vieler Menschen verdiene gleichzeitig großen Dank und Anerkennung. Spandauer-Volksblatt-Reporter Thomas Frey sprach mit dem Bürgermeister über ein herausforderndes Jahr 2020. Wann setzten Sie sich erstmals mit dem Thema Corona bewusst auseinander? Helmut...

  • Bezirk Spandau
  • 28.12.20
  • 329× gelesen
Soziales
Ulrich Rosenbaum | Foto: privat

Gestärkt aus der Krise
Initiative Breitenbachplatz hat die verbliebenen Möglichkeiten genutzt

Für kleine Vereine und Initiativen ist es nicht einfach, die Zeit der Pandemie zu überstehen. Um so erfreulicher ist es, dass die Initiative Breitenbachplatz die verbliebenen Möglichkeiten genutzt hat, um die Arbeit im Interesse der Anwohner fortzusetzen. Wir konnten eine gut besuchte Ausstellung mit Ideen von Architekturstudierenden präsentieren, vor allem aber mit aller Kraft an der vom Senat in Auftrag gegebenen Machbarkeitsstudie für die künftige Gestaltung mitwirken. Auch wir mussten uns...

  • Wilmersdorf
  • 26.12.20
  • 179× gelesen
Soziales
Das Ökowerk hofft bald wieder auf Besucher. | Foto: Ökowerk

Ihr ward für uns da
Ökowerker bedanken sich bei Besuchern, Spendern und Helfern

Wir danken Euch, liebe Mitglieder, für eure treue Unterstützung in einem Jahr, in dem nicht alles nach Plan lief. Euch, liebe Ehrenamtliche, für tatkräftige Hilfe auf dem Gelände und im Garten, beim gemeinsamen Müll sammeln, Amphibien retten und vielem mehr. Euch Spendern für die finanzielle Unterstützung, die 2020 ganz besonders wichtig war. Und natürlich Euch, liebe Besucher, für das Interesse an unserer Arbeit in Umweltbildung und Naturschutz, und für die Bestätigung, die wir immer wieder...

  • Wilmersdorf
  • 26.12.20
  • 85× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.