Corona

Beiträge zum Thema Corona

Soziales
Dieter Seibt | Foto: privat

Wie der evangelische Kirchenkreis Steglitz die Corona-Krise meistert
Mit Ideen, Fantasie und Tatkraft

Corona hält uns in Atem, nun schon zehn Monate lang. Auch in den 14 Kirchengemeinden in Steglitz, Lichterfelde und Lankwitz ist das nicht anders. Einschränkungen oder Verbote treffen die Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen und Kreise. Chorproben entfallen. Konzerte werden abgesagt. Besonders viel wird den Erzieherinnen und Erziehern der achtzehn evangelischen Kindertagesstätten im Kirchenkreis Steglitz abverlangt. Wir brauchen dringend ein Atemholen, einen Hoffnungsschimmer, ein tröstliches...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 25.12.20
  • 150× gelesen
Soziales

Ein Geschenk von QM und BENN für die Bürger*innen
"Kunst trotz*t Corona" Kalender für 2021!

Das Coronavirus stellt auch das Leben im Falkenhagener Feld auf den Kopf. Wie erlebt ihr die Tage, Wochen, Monate mit Corona-Homeschooling, Einsamkeit, Ansteckungsgefahr oder sogar Arbeitslosigkeit? Wir präsentieren Ihnen die Beiträge von Kindern aus der Aktion „Kunst trotz*t Corona“ von BENN und QM. Wer den gedruckten Wandkalender im Format A4 kostenlos haben möchte, wird ihn ab 4. Januar im Büro des Quartiersmangements im Falkenhagener Feld West im Kraepelinweg 1 (Kiezstube) abholen können....

  • Falkenhagener Feld
  • 24.12.20
  • 169× gelesen
Soziales
Im alten BVV-Saal im Rathaus Zehlendorf halfen Ehrenamtliche eine Woche lang, die vielen Geschenke zu verpacken.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Im Bezirk wurde am fleißigsten gespendet
Bei Wunschbaum-Aktion in den beiden Rathäusern wurden über 300 Kinderwünsche erfüllt

Die Wunschbaum-Aktion im Bezirk war ein Riesenerfolg. Die Bürger von Steglitz-Zehlendorf sammelten 313 Wunschsterne vom Baum. Von allen Berliner Bezirken, die an der Aktion „Schenk doch mal ein Lächeln“ mitgemacht hatten, hat Steglitz-Zehlendorf wieder die meisten Wünsche erfüllt. Zwei Wochen lang standen in den Foyers der Rathäuser Zehlendorf und Steglitz Wunschbäume, an die Kinder aus bezirklichen Einrichtungen Sterne hängen konnten, auf die sie ihre Herzenswünsche geschrieben oder gemalt...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 20.12.20
  • 226× gelesen
Soziales
Der RBB überträgt am 24. Dezember den ökumenischen Gottesdienst „Weil wir Hoffnung brauchen“ aus der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche. | Foto: U. Kiefert

Andacht unter freiem Himmel
Gottesdienste mit Hygienekonzept in Charlottenburg-Wilmersdorf

Die 18 evangelischen Kirchengemeinden im Bezirk gehen auf „Nummer Sicher“. Ob und in welcher Form die Gottesdienste am Heiligen Abend und zu den Weihnachtsfeiertagen stattfinden, wird je nach Corona-Lage entschieden. Bisher wollen die Kirchengemeinden auf vielfältige Weise ihre Weihnachtsgottesdienste feiern: zum Beispiel unter freiem Himmel auf der Preußenallee, mit festlicher Musik oder nachts bei Kerzenschein. In jedem Fall wird geraten, den Gottesdienstbesuch frühzeitig zu planen. Viele...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 17.12.20
  • 100× gelesen
Bildung

Mit Stufe Rot in die Ferien

Reinickendorf. Am Friedrich-Engels-Gymnasium an der Emmentaler Straße endete der Präsenzunterricht größtenteils bereits am 11. Dezember. Einen Tag zuvor war die Corona-Ampel für die Schule von Gesundheitsamt und Schulaufsicht auf Rot gesetzt worden. Denn es waren immer mehr Covid-19-Erkrankungen und damit einhergehende Quarantäneanordnungen verzeichnet worden. Stand 10. Dezember gab es zehn positiv getestete Kinder und Jugendliche und zu diesem Zeitpunkt zehn Klassen mit 338 Schülern sowie 27...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 17.12.20
  • 94× gelesen
Soziales
Fariba, Arezo, Hassan und Sayed Mohammad lassen die Nähmaschinen rattern und nähen fleißig Gesichtsmasken aus buntem Baumwollstoff.  | Foto: MORE THAN SHELTERS
2 Bilder

„Weil Nachbarn zusammenhalten müssen"
Vier Bewohner einer Flüchtlingsunterkunft nähen Stoffmasken – auch, um etwas zurückzugeben

Die Corona-Pandemie trifft Bewohner von Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete besonders hart. Sie leben auf engstem Raum, können sich also kaum aus dem Weg gehen. Sanitäreinrichtungen und Küchen müssen gemeinsam genutzt werden. Das erhöht das Infektionsrisiko enorm. Am Anfang der Pandemie waren auch die dringend benötigten Schutzmasken Mangelware. In dieser Situation haben sich vier Menschen aus Afghanistan zusammengetan, um Masken zu nähen. Zwei Frauen und zwei Männer wollten nicht untätig...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 15.12.20
  • 131× gelesen
Bildung

Schulampeln jetzt auch online

Spandau. Kurz vor Beginn der Weihnachtsferien hat das Schul- und Sportamt damit begonnen, die jeweilige Ampelzuordnung der Schulen im Bezirk online zu veröffentlichen. Die Ergebnisse finden sich unter https://bwurl.de/15wg. Wie mehrfach berichtet, gibt es seit Oktober eine Stufenzuordnung, bestehend aus vier Farben, mit der das Corona-Geschehen bewertet wird – von Grün über Gelb und Orange bis zur Höchststufe Rot. Wie die Situation jeweils eingeschätzt wird, beraten jeden Donnerstag die...

  • Bezirk Spandau
  • 12.12.20
  • 311× gelesen
Soziales
2 Bilder

Dank und Grüße an Helfer in der Not
Gestalten Sie im Internet mit ein paar Klicks Ihre kostenlose Grußbotschaft

Ein schwieriges Jahr geht zu Ende. Die Corona-Pandemie und die Maßnahmen zur Bekämpfung des Virus haben viele Menschen vor große Herausforderungen und Probleme gestellt, die sie ohne die Hilfe und Unterstützung anderer nicht hätten bewältigen können. Diese engagierten Menschen haben ein großes Dankeschön verdient, finden auch wir von der Berliner Woche und vom Spandauer Volksblatt. Und deshalb haben Sie jetzt die Möglichkeit, sich in der letzten Ausgabe dieses Jahres, die am 28. Dezember...

  • Mitte
  • 07.12.20
  • 359× gelesen
Wirtschaft

Messe findet im Januar rein digital statt
Grüne Woche 2021 per Livestream

Die Internationale Grüne Woche findet im nächsten Jahr vom 20. bis 21. Januar als rein digitale Veranstaltung statt. Grund dafür sind die bundesweit hohen Corona-Infektionszahlen. Noch im Sommer ging die Messe Berlin davon aus, die Landwirtschaftsmesse im nächsten Jahr in abgespeckter Form durchführen zu können. Die Messe sollte ausschließlich den Fachbesucher vorbehalten sein. „Wir hatten das Konzept von vornherein flexibel angelegt, so dass wir problemlos von hybrid auf digital wechseln...

  • Westend
  • 23.11.20
  • 177× gelesen
Kultur
Die Ausstellung "Gezeichnete Stadt" spiegelt einen künstlerischen Blick auf die Geschichte Berlins. Motiv: Thomas Bayrle, Kennedy in Berlin, 1964. | Foto: Berlinische Galerie
2 Bilder

Berlinische Galerie
Neue digitale Angebote

Bis zum Ende der Schließzeit ist die Berlinische Galerie in der Alten Jakobstraße 124-128 auf verschiedenen Onlinekanälen weiterhin für das Publikum präsent. So kann die neue Ausstellung "Provenienzen. Kunstwerke wandern" über die neue Web Add besucht werden. Unter https://berlinischegalerie.de/digital/provenienzen finden sich Abbildungen der Kunstwerke mit dazugehörigen Beschreibungen sowie interessanten Infos. Die Ausstellung "Gezeichnete Stadt. Arbeiten auf Papier 1945 bis heute" kann rein...

  • Kreuzberg
  • 18.11.20
  • 503× gelesen
Soziales

Krebs macht keine Pause
DKMS bietet Online-Kosmetikseminare für Krebspatientinnen

Vieles hat sich in Zeiten von Corona verändert – Krebs nicht. Nach wie vor erkranken jährlich rund 230 000 Mädchen und Frauen an Krebs. Sie gehen immer noch zur Chemotherapie und Bestrahlung. Sie verlieren immer noch ihre Haare, Wimpern und Augenbrauen. Viele Hilfsangebote können aktuell nicht in gewohnter Form stattfinden. Zum Schutz der Patientinnen pausiert die DKMS LIFE zurzeit alle "look good feel better"-Kosmetikseminare, die regulär in mehr als 320 medizinischen Einrichtungen stattfinden...

  • Charlottenburg
  • 17.11.20
  • 180× gelesen
Kultur
Arnulf Rating ist seit 1993 mit Soloprogrammen auf Tournee. Er erhielt die wichtigsten deutschen Kabarettpreise und ist regelmäßig in vielen Kabarettsendungen im Deutschen Fernsehen zu sehen. | Foto: Ben Kriemann

Zirkus Corona
Manege frei für Arnulf Rating im BKA Theater

Aufgrund der aktuellen Verordnung musste auch das BKA Theater am Mehringdamm 34 den öffentlichen Spielbetrieb erneut einstellen. Nach der Schließung im Frühjahr folgt nun die zweite Staffel der Livestreams aus dem BKA Theater Hauptstadtstudio. So ist am 25. November um 20 Uhr Arnulf Rating zu Gast. Der Großmeister unter den Kabarettisten präsentiert eine Spezialausgabe seines aktuellen Programms. Eigentlich wollte er nur die Zeitungen zum Altpapier bringen. Aber dann bleibt er doch an einer...

  • Kreuzberg
  • 17.11.20
  • 255× gelesen
Umwelt

Umweltbildung für zuhause

Grunewald. Weil im Ökowerk zur Zeit keine Veranstaltungen stattfinden können, geht das Naturschutzzentrum wieder online. Unter der Rubrik „Ökowerk aktuell online“ gibt es Anleitungen und Videoclips zu verschiedenen Themen, die nach und nach veröffentlicht werden. Als erstes wurde beispielsweise als Alternative zur beliebten Backaktion zum Martinstag eine praktische Anleitungen für Sutenkerle mit Mandeln und Rosinen hochgeladen. Weitere Veranstaltungen des Ökowerks sind auf www.oekowerk.de oder...

  • Grunewald
  • 15.11.20
  • 83× gelesen
Kultur

Vorbildliche Haltung
Grips-Theater bekommt Sonderpreis

Der „Sonderpreis der Deutschen Theaterverlage“ geht in diesem Jahr an das Grips-Theater. Gewürdigt wird damit vor allem das Engagment von Leiter Philipp Harpain und Geschäftsführer Andreas Joppich für die Theaterautoren. „Die Jury hat sich entschlossen, den Preis 2020 einem Theater zu verleihen, das auch in Zeiten der Krise die Theaterautoren nicht aus dem Blick verloren hat“, lautet die Begründung. So hätten die beiden Chefs schon zu Beginn der Pandemie ihren Autoren über Abschlagszahlungen...

  • Hansaviertel
  • 14.11.20
  • 175× gelesen
Bildung

Museum digital erleben
Vielfältiges Angebot für Kinder und Erwachsene

Mitte. Geplante Führungen, Workshops und Veranstaltungen im Museum für Kommunikation in der Leipziger Straße 16 müssen aufgrund der Schließung bis zum 30. November entfallen, doch die virtuellen Pforten des Museums bleiben weiterhin geöffnet. Es können die Sonderausstellungen des Museum virtuell besucht werden, hier finden Gespräche und Lesungen sowie Links zu Livestreams statt. Es gibt Online-Bastel-Angebote fürs Kinderzimmer und ein Online Kurs für alle ab zehn Jahre zeigt, wie Programmieren...

  • Mitte
  • 13.11.20
  • 142× gelesen
Kultur

Statt Kunstauktion nun ein Verkauf

Pankow. Die für den 6. November geplante Kunstauktion des Vereins Kunst und Literatur Forum Amalienpark in seiner Galerie an der Breiten Straße 23 musste abgesagt werden. Aus der Auktion ist nun eine „Aktion Verkauf“ geworden. Die Kunstwerke, die ursprünglich versteigert werden sollten, finden sich bis zum 21. November in einem Online-Katalog auf https://amalienpark.de/. Dort können die Werke von Kunstfreunden nun direkt gekauft werden. Der Kauf kann über die Rufnummer 33 02 80 95 oder per...

  • Pankow
  • 12.11.20
  • 99× gelesen
Wirtschaft
Der Berliner Künstler Alex Molter fertigt Kunstwerke in Gitarrenform mit Bandlogo und dem Berliner Bären. Diese „Gitarren“ werden von Berliner Bands signiert.  | Foto: Alex Molter/Roxxta
3 Bilder

Aktion zur Unterstützung in der Corona-Krise
"Rettet die Berliner Clubs"

Der Berliner Künstler Alex Molter fertigt in Handarbeit Kunstwerke aus schwarz-rot lackiertem Holz in Gitarrenform und -größe mit Bandlogo und dem Berliner Bären an. Diese „Gitarren“ werden von Berliner Bands jeder Größe und jedes Genres signiert. Unterstützer der Aktion sind u.a. Bands wie SEEED, Die Ärzte, Silly, Knorkator, The Bosshoss, Mia, Culcha Candela, The Ocean Collective, Terrorgruppe und Mad Sin. Bis Mitte November sollen etwa 40 Kunstwerke von Bands signiert worden sein. Jede Band...

  • Charlottenburg
  • 12.11.20
  • 477× gelesen
Bildung

Bibliothek ist weiter zu nutzen

Pankow. Der Verein Sprachcafé Polnisch, der an der Schulzestraße 1 seinen Nachbarschaftstreff betreibt, weist daraufhin, dass bis Ende November erst einmal sämtliche Veranstaltungen und Treffen abgesagt wurde. Ausnahme: Die Bibliothek des Vereins ist weiterhin Montag bis Freitag von 16 bis 19 Uhr geöffnet. Nähere Informationen: http://sprachcafe-polnisch.org/. BW

  • Pankow
  • 12.11.20
  • 21× gelesen
Soziales

Die Beratungen gehen weiter

Pankow. Das Jugendamt weist darauf hin, dass es weiterhin erreichbar ist und Termine für Beratungen vereinbart werden können. Das betrifft die Regionalen Sozialpädagogischen Dienste ebenso wie die Bereiche Kindertagesbetreuung, Unterhaltsvorschuss, Elterngeld, Beistandschaft, Beurkundung sowie die Erziehungs- und Familienberatung. Eine Übersicht über alle Kontakte findet sich auf https://bwurl.de/15r-. Auch die bezirkliche Hotline Kinderschutz des Jugendamtes ist weiterhin regulär Montag bis...

  • Bezirk Pankow
  • 10.11.20
  • 82× gelesen
Bauen

Mieterberatung per Mail und Telefon

Pankow. Die Mieterberatung Prenzlauer Berg informiert und berät im Bezirk im Auftrag des Stadtentwicklungsamtes in den 13 Sozialen Erhaltungsgebieten und bietet eine kostenlose Mietrechtsberatung für Mieter aus Pankow durch Anwälte des Berliner Mietervereins an. Wegen der Corona-Pandemie und den aktuell geltenden Regelungen können diese Beratungen aber derzeit nicht an den vorgesehenen Standorten im Bezirk stattfinden. Stattdessen erfolgen sie telefonisch sowie per E-Mail. Näheres zu den...

  • Bezirk Pankow
  • 10.11.20
  • 284× gelesen
WirtschaftAnzeige
Die Pandemie und die damit einhergehenden Beschränkungen überschatten auch die Beerdigungskultur. Trauernde und Bestatter müssen damit gleichermaßen neu umgehen. | Foto: Wellnhofer Designs, AdobeStock
2 Bilder

Trauerbegleitung in der Pandemie
Abschiednehmen in Coronazeiten

„Die aktuelle Situation geht auch an der Bestattungsbranche und den Angehörigen, die einen akuten Trauerfall in der Familie haben, nicht vorbei. Das Coronavirus stellt uns vor ganz neue Herausforderungen“, sagt Robert Hahn. „Eine Zeit wie diese hat noch keiner von uns erlebt“, fügt Editha Hahn-Fink an. Gemeinsam mit ihrem Sohn, Robert Hahn, führt sie das seit fast 170 Jahren im Familienbesitz befindliche Bestattungsinstitut Hahn. Sich die Hand geben, umarmen, einander nah sein und Trost spenden...

  • Steglitz
  • 10.11.20
  • 389× gelesen
Wirtschaft
Genießen auf ganzer Linie nach dem 2:1-Prinzip kann man mit dem „Gutscheinbuch.de Schlemmerblock Berlin“.
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie den „Gutscheinbuch.de Schlemmerblock Berlin“

Etwas für den Schatz, ein Präsent für die Eltern oder Großeltern oder eine kleine Aufmerksamkeit für Freunde: Wer ein Geschenk für alle sucht, dem empfehlen wir „Gutscheinbuch.de Schlemmerblock Berlin“. Über den Gastronomie- und Freizeitführer voller 2:1-Gutscheine freuen sich nicht nur Genießer, sondern auch Wellness-Jünger, Adrenalin-Junkies, Kulturinteressierte und viele mehr. Ein Abendessen zu zweit, ein Relax-Tag in der Therme oder ein Ausflug in den Freizeitpark: Der „Gutscheinbuch.de...

  • Charlottenburg
  • 09.11.20
  • 1.695× gelesen
Kultur

Digitale Angebote im DHM

Mitte. Auch das Deutsche Historische Museum (DHM) bleibt bis 30. Noveber aufgrund der Pandemielage geschlossen. Das Museum verstärkt sein Bildungsangebot in dieser Zeit im Digitalen: So können Besucher per Videokonferenz eine Einführung in die Inhalte und Fragestellungen der Ausstellung „Von Luther zu Twitter. Medien und politische Öffentlichkeit“ erhalten. Telefonführungen geben einen Einblick in die Themenbereiche der Schau, von zu Hause aus erhält der Zuhörer einen Überblick mit Raum- und...

  • Mitte
  • 09.11.20
  • 108× gelesen
Wirtschaft
Die Fahnen werden wieder wehen – nur die Besucher bleiben aus.  | Foto: Messe Berlin
4 Bilder

Reisemesse ITB ohne Publikum
Tourismusbörse wieder nur digital

Die weltweit größte Reisemesse findet im kommenden Jahr rein digital statt. Das hat jetzt die Messe Berlin mit Blick auf die Corona-Pandemie beschlossen. Die Internationale Tourismusbörse (ITB) wird sich somit ausschließlich ans Fachpublikum richten. Das gilt auch für den ITB Berlin Kongress. Die Fachbesuchertage finden vom 9. bis 12. März 2021 statt. „Die Pandemielage bleibt weiterhin schwierig, insbesondere für die Reisebranche. Mit der Entscheidung zu einer rein digitalen ITB Berlin 2021...

  • Westend
  • 08.11.20
  • 214× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.