Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Soziales

Ferienangebote im Sommer entfallen

Spandau. Der Sommer ist zwar noch länger hin. Trotzdem hat das Bezirksamt alle Ferienaktivitäten für Kinder vorsorglich abgesagt. Somit finden weder das beliebte Ferienprogramm „Kinder in Licht, Luft und Sonne“ von Juni bis August noch die Angebote in den Herbstferien statt. Auch die Kinder- und Jugendreisen an die Ostsee oder ins Gebirge entfallen in diesem Sommer. uk

  • Bezirk Spandau
  • 28.03.20
  • 45× gelesen
Kultur
Das Puppentheater Mirakulum versüßt Kindern die Zeit zu Hause mit schönen und lehrreichen Märchen. | Foto: Theater Mirakulum/Thomas Mierau

Puppentheater Mirakulum geht online

Mitte. Das Puppentheater Mirakukulum möchte dem Publikum weiterhin Freude bereiten und Kinder und Familien unterstützen, die jetzt zu Hause bleiben müssen und nicht mehr das Theater besuchen können. Nach und nach werden verschiedene Puppenspielfilme online bereitgestellt, so auch das Stück "Die drei Wünsche oder Das verwurstelte Glück". Diese Märcheninszenierung stellt den Wert zwischenmenschlicher Beziehungen einem materiellen Besitzdenken gegenüber und vermittelt auf unterhaltsame Weise, dass...

  • Mitte
  • 28.03.20
  • 1.459× gelesen
  • 1
Soziales
Das Tierheim im Hausvaterweg vermittelt seine Schützlinge auch weiterhin – aber nur nach vorheriger telefonischer Absprache. | Foto: Berit Müller

Große Sorgen im Hausvaterweg
Spendenausfälle und viele Jungkätzchen – Die Lage im Tierheim ist in Corona-Zeiten extrem schwierig

Mitte März hat das Tierheim Berlin seine Türen für Besucher geschlossen. Der Schritt war vor allem notwendig, um die Pfleger der rund 1400 Tiere vor einer Corona-Infektion zu schützen. Wie überall sind die Sorgen auch im Hausvaterweg groß. Das Wichtigste zuerst: Es gibt keinerlei Hinweise darauf, dass Haustiere das kursierende Coronavirus übertragen oder selbst daran erkranken können. „Leider hält sich dieses Gerücht jedoch“, sagt Eva Rönspieß, stellvertretende Vorsitzende des Tierschutzvereins...

  • Falkenberg
  • 28.03.20
  • 1.285× gelesen
  • 1
Soziales
Christoph Paul Rizkat brachte kartonweise Hilfsmittel im Bezirksamt vorbei. | Foto: BA Neukölln

Für ein besseres Gefühl
Traditionsfirma spendet tausende Schutzmasken

Christoph Paul Ritzkat hat dem Gesundheitsamt kürzlich 4000 OP-Masken übergeben. Damit will der Geschäftsführer der Firma Kieback & Peter jene Menschen unterstützen, die in Corona-Zeiten mit Familien, Obdachlosen und Kranken zu tun haben. Die OP-Masken wurden an unterschiedliche Stellen verteilt. Das Jugendamt setzt sie unter anderem im Kinderschutz ein, wo ein persönlicher Kontakt mit den Familien unersetzlich ist. Außerdem erhält die Neuköllner Tee- und Wärmestube an der Weisestraße einen...

  • Neukölln
  • 28.03.20
  • 666× gelesen
  • 1
Bildung

Die Schulen sind zu – Homeoffice einer Lehrerin, letzter Teil

Heute gaben meine Kollegin und ich ausgewählten Schülern die Möglichkeit, sich noch Material abzuholen bzw. Erarbeitetes abzugeben. Brav standen die Schüler auf den von uns vorbereiteten Abstandsmarkierungen und warteten, bis sie an der Reihe waren. Jetzt haben wir unsere Schüler bis zum 20. April das letzte Mal gesehen. Elektronisch und telefonisch sprechen wir mit ihnen, denn jetzt gibt es doch eine what`s app – Gruppe. Dort werden sie von einer weiteren Kollegin elektronisch betreut. Ich...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 27.03.20
  • 149× gelesen
  • 2
Wirtschaft
Edgar Rai ist derzeit als Fahrradkurier unterwegs. | Foto: Markus Schädel

Lokale Buchläden entwickeln neue Ideen
"Dann kommen wir eben zu euch!"

Seit November 2012 hat die Buchhandlung Uslar & Rai ihren Sitz in Prenzlauer Berg. Wegen der Coronapandemie ist der Laden geschlossen. Aber die Unternehmer stecken nicht auf. Grafikerin Katharina von Uslar und Autor Edgar Rai wollten einen Laden an einer belebten Ecke, der außerdem Raum bietet, um ein Vollsortiment zu beherbergen und, wenn das kulturelle Leben erst wieder in Schwung kommt, wie bereits in der Vergangenheit regelmäßige Veranstaltungen durchzuführen. Derzeit bietet die...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.03.20
  • 451× gelesen
Wirtschaft
Die Belegschaft des Restaurants "Ta Panta Ri", Evripidis, Eleni, Besitzer Andreas Patsalidis, Savras und Konstantin Patsalidis (v. li.), versucht alles, um der Corona-Krise zu trotzen. | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

"Nur wenn wir uns helfen, haben wir eine Chance“
Wie Lokale den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie trotzen

Zwei Gastronomiebetriebe aus Wilmersdorf versuchen entschlossen und mit cleveren Ideen, den Folgen der Corona-Krise zu trotzen. Das Café LaMa am Hohenzollerndamm und das zypriotische Restaurant "Ta Panta Ri" in der Düsseldorfer Straße – zwei Beispiele, die Mut machen können. Nur eine Notlösung Das kleine Café am Hohenzollerndamm bietet für gewöhnlich im und vor dem Laden Kaffeespezialitäten und Kuchen an. Jetzt haben Betreiber und Mitarbeiter alle Möbel drinnen zusammengeschoben, die beiden...

  • Wilmersdorf
  • 27.03.20
  • 1.063× gelesen
  • 1
Kultur
Kein Karneval der Kulturen und damit auch keinen Umzug am Pfingstsonntag. | Foto: Thomas Frey

Was wird aus dem Karneval?
Konsequenzen der Absage sind noch nicht absehbar

Eines der ersten Opfer der Corona-Krise war der Karneval der Kulturen. Bereits am 12. März wurde Berlins wahrscheinlich größter Massenevent für dieses Jahr ausgesetzt. Der Karneval sollte zwar wie gewohnt erst am Pfingstwochenende, 29. Mai bis 1. Juni, stattfinden. Das wäre nach den bisher geltenden Verboten für Großveranstaltungen, die zumindest aktuell bis 19. April terminiert sind. Aber es weiß gerade niemand, ob diese Frist nicht verlängert wird. Deshalb mache es wenig Sinn, die...

  • Kreuzberg
  • 27.03.20
  • 478× gelesen
Soziales

Jugendamt im Notbetrieb

Tempelhof-Schöneberg. Aufgrund der Infektionsgefahr durch das Corona-Virus findet in vielen Ämtern nur noch ein eingeschränkter Dienstbetrieb statt. Das gilt auch für das gesamte Jugendamt. Weil der Infopoint bis auf Weiteres geschlossen wurde, werden Anfragen ausschließlich telefonisch oder per E-Mail entgegengenommen und bearbeitet. Bei Fragen zur Kindertagesbetreuung können Sie sich an kindertagesbetreuung@ba-ts.berlin.de oder Telefon 902 77-23 08/-48 66 wenden, bei Fragen zum Elterngeld an...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 26.03.20
  • 668× gelesen
Leute
Zara Demet Altan (links) und die Darstellerinnen und Darsteller ihres Schülerfilms "Sommernachtskinder". | Foto: Thomas Frey

"Neue Erfahrung und Herausforderung für alle"
Einschätzungen einer Lehrerin zur aktuellen Corona-Situation

Zara Demet Altan ist Regisseurin und Lehrerin an der Kurt-Schumacher-Grundschule. Die Anfrage, wie es ihr gerade geht und wie sie mit der Situation umgeht, beantwortete sie mit folgenden Zeilen. "Die Ungewissheit und unterschiedliche Aussagen der Medien machen mich teilweise unruhig. Ich bin ein Mensch, der gerne plant, organisiert und handelt. Derzeit ist das aber nur bedingt möglich. Diese Situation finde ich bedrückend und kann nur hoffen, dass sie bald zu Ende geht. Das Jahr 2020 wird...

  • Kreuzberg
  • 26.03.20
  • 480× gelesen
Wirtschaft

YOU Summer Festival fällt aus

Westend. Das für den 12. bis 14. Juni 2020 geplante YOU Summer Festival findet wegen der Corona-Krise nicht statt. Das teilte der Veranstalter Messe Berlin mit. "Wir bedauern die Absage sehr“, sagte Projektleiter Daniel Barkowski, „doch in Zeiten wie diesen sehen wir keine Grundlage, um das Festival durchführen zu können. Die Gesundheit unserer vorwiegend jugendlichen Gäste und Aussteller sowie der Berliner steht für uns an oberster Stelle. Wir sehen es als unsere Verantwortung, die Eindämmung...

  • Westend
  • 26.03.20
  • 135× gelesen
Kultur

Trotz allem wird Musik genossen

Spandau. Seit über 20 Jahren bereichert "Klassik in Spandau" das lokale Kulturleben. Was im kleinen Kreis begann, hat sich schnell zu einer angesehenen Reihe mit steigenden Besucherzahlen entwickelt. Heute ist "Klassik in Spandau" über die Grenzen Berlins hinaus ein Begriff für künstlerisch hochwertige Konzerte. Nun hat Klassik in Spandau auf ihrer Webseite Hinweise zusammengestellt, wie ein Musikgenuss trotz der Pandemie erlebbar bleiben kann. Besonders möchte man auf seinen langjährigen...

  • Bezirk Spandau
  • 26.03.20
  • 107× gelesen
Wirtschaft

Neue IHK-Plattform
Unternehmer helfen Unternehmern

Berlin. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Berlin hat am 26. März die Webseite www.ihk-berlin.de/unternehmer-helfen freigeschaltet. Unternehmer, die anderen Unternehmern mit Hilfsangeboten zur Seite stehen wollen, können dort ihre Angebote eintragen. Das können Dienstleistungen, Rohstoffe, Waren oder auch logistische Unterstützungsleistungen sein. my

  • Charlottenburg
  • 26.03.20
  • 104× gelesen
Soziales

Für ein Netz der Hilfe
Bezirksamt Lichtenberg schaltet Rufnummern, um Nachbarschaftsprojekte zu koordinieren

Mehr als je zuvor ist in der Corona-Krise Solidarität gefragt, in den sozialen Netzwerken und generell online finden sich bereits etliche Nachbarschaftsprojekte. Weil aber auch und gerade ältere Menschen ohne Computer(-Kenntnisse) Hilfe benötigen, hat das Bezirksamt extra Telefonnummern eingerichtet. Manche möchten einfach nur eine Stimme hören, andere haben gar kein Internet: Für Lichtenberger, die im Zusammenhang mit der Corona-Krise nachbarschaftliche Hilfe benötigen, hat das Bezirksamt...

  • Lichtenberg
  • 26.03.20
  • 324× gelesen
Politik

Gebündelte Informationen
Infos rund um Corona in elf Sprachen

Berlin. Das Land Berlin hat alle wichtigen Informationen zum Coronavirus und seinen Auswirkungen auf der Internetseite www.berlin.de/corona gebündelt. Die häufigsten Fragen sind in elf Sprachen wie Englisch, Türkisch, Russisch, Arabisch und Farsi abrufbar. Um das Sprachangebot zu erweitern, haben das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) mit der Integrationsbeauftragten des Senats Informationen zum Coronavirus auch in einfacher Sprache erstellt. Die Sprachmittler des LAF haben die...

  • Charlottenburg
  • 26.03.20
  • 401× gelesen
Kultur
Auch Clemens Gröszers "Kopf Engel" (2007, Steinguss) kann man jetzt virtuell betrachten. | Foto: Kunstsammlung der Berliner Volksbank K1061/ VG Bild-Kunst
2 Bilder

Virtueller Ausstellungsbesuch
Tête-à-Tête mit der Kunst

Charlottenburg. Damit sich Kunstinteressierte trotzdem die Ausstellung „Tête-à-Tête. Köpfe aus der Kunstsammlung der Berliner Volksbank“ ansehen können, bietet die Stiftung Kunstforum der Berliner Volksbank gGmbH nun die Möglichkeit des digitalen Kunsterlebnisses. Alle Kunstwerke der 22 Künstler wurden in einer Galerie auf der Webseite der Stiftung eingestellt. Zu sehen ist die beeindruckende Vielfalt der Thematik mit Beispielen aus fast sieben Jahrzehnten (von 1950 bis 2018). Neben den...

  • Charlottenburg
  • 26.03.20
  • 278× gelesen
  • 1
  • 1
Soziales

Stiftung Jona ruft zu Spenden auf
Familien brauchen Hilfe

Unter dem Motto „Kindern und Jugendlichen helfen“ ruft die Stiftung Jona alle Spandauer auf zu spenden. Nötig sind vor allem haltbare Lebensmittel. Aufgrund der aktuellen Situation sind seit Mitte März alle Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit geschlossen, darunter auch „Jona’s Haus“ in Staaken. Normalerweise hat das Haus 365 Tage im Jahr für Kinder und Jugendliche aus Brennpunktsiedlungen Spandaus geöffnet. Nun aber fallen wegen der Corona-Krise nicht nur alle Hilfs- und...

  • Staaken
  • 26.03.20
  • 319× gelesen
Soziales

Kirchengemeinde schaltet Erzähltelefon

Wilhelmstadt. Abstand halten ist in der Corona-Krise das Gebot der Stunde. Seelsorge funktioniert deshalb jetzt übers Telefon. „Menschen, die ihrer sozialen Kontakte beraubt sind, in ihren Fragen und Problemen keinen Ansprechpartner haben oder helfende Hände in der Quarantäne brauchen, können uns anrufen“, sagt Berthold Schalk, Diakon für den Pastoralen Raum Spandau-Süd der katholischen Kirche St. Wilhelm. Die Kirchengemeinde hat darum ein tägliches „Erzähltelefon“ eingerichtet. Von 10 bis 16...

  • Wilhelmstadt
  • 26.03.20
  • 179× gelesen
Soziales
Fürs Foto oben ohne: Normalerweise trägt Christoph Ladwig eine Atemschutzmaske, wenn er Hündin Pascha untersucht.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Tierarzt Ladwig kümmert sich weiter um Haustiere
Mit Mundschutz zum Hausbesuch

Wenn es Hund, Katze oder Meerschwein schlecht geht, müssen sie behandelt werden – auch in der Corona-Krise. Tierarzt Christoph Ladwig hält seine Praxis darum geöffnet, ist jetzt aber öfter auf Hausbesuch. Der Warteraum der Kleintierpraxis von Christoph Ladwig ist leer. Der Tierarzt hat seine Nachmittags-Sprechstunden gestrichen. Aus Angst vor dem Coronavirus kommen nur noch wenige Spandauer mit ihren kranken Lieblingen. „Heute morgen waren es fünf“, sagt Ladwig. Normalerweise sind es mindestens...

  • Wilhelmstadt
  • 26.03.20
  • 2.124× gelesen
Soziales
Vermitteln in der Corona-Krise mit ihrer Facebookgruppe Hilfe an andere Berliner: Katharina und Mike aus Charlottenburg.  | Foto: privat

Zwei Charlottenburger bieten auf Facebook Hilfe zur Selbsthilfe an
Berliner sind für einander da!

Am 12. März haben Katharina und Mike eine Facebookgruppe erstellt, mit der sie in Zeiten von Corona Hilfe zwischen Berlinern vermitteln wollen. Die Unterstützung ist groß, schnell hat die Gruppe über 5000 Mitglieder. Ich wollte wissen was es mit der Gruppe auf sich hat. Gibt es einen speziellen Grund, dass ihr die Gruppe erstellt habt? Mike: Mir kam die Idee als ich im Bus saß und bei Facebook einen Zettel sah, der als Hausfluraushang für die direkte Nachbarschaftshilfe gedacht war. Da wollte...

  • Charlottenburg
  • 26.03.20
  • 557× gelesen
  • 1
Soziales

Quartiersmanager bleiben in der Corona-Krise erreichbar

Spandau. Das Büro der Quartiersmanager an der Lynarstraße 13 ist auch in den kommenden Wochen nur sporadisch besetzt. Das Team ist aber weiterhin für alle Neustädter erreichbar und zwar unter 28 83 22 28 oder per E-Mail an team@qm-spandauer-neustadt.de. Dazu informiert das QM-Team auf seiner Website sowie auf Facebook und Instagram regelmäßig über Neuigkeiten, Nachbarschaftshilfe oder Hygienemaßnahmen zum Infektionsschutz. Weitere Informationen gibt es unter www.qm-spandauer-neustadt.de....

  • Spandau
  • 26.03.20
  • 127× gelesen
Soziales

Mehrsprachige Corona-Hotline

Charlottenburg-Wilmersdorf. Ab sofort werden Anrufe der Hotline des Gesundheitsamtes für Corona-Verdachtsfälle im Bezirk auch auf Englisch, Französisch, Arabisch, Kurdisch, Russisch und Ukrainisch beantwortet. Die Hotline 90 29 16 662 ist montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr bei Fragen zu Verdachtsfällen und Infizierungen mit dem Virus geschaltet. Auf Russisch und Ukrainisch kann montags bis freitags von 9 bis 13.30 Uhr Auskunft erteilt werden. maz

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 26.03.20
  • 47× gelesen
Politik

Obdachlose in Jugendherberge
Leute auf der Straße sollen in der Corona-Pandemie betreut werden

Die Senatssozialverwaltung stellt in der Corona-Krise 350 Ganztagsplätze für Obdachlose „zur Überlebenssicherung“ zur Verfügung, wie Senatorin Elke Breitenbach (Linke) sagt. Vor allem im Zentrum gibt es viele Obdachlose, die unter Brücken oder in Zelten campieren. Allein 1972 Obdachlose wurden in der „Nacht der Solidarität“ gezählt. Bis Ende April gibt es in Berlin noch insgesamt 1200 Schlafplätze im Rahmen der Kältehilfe. In den verschiedene Unterkünften können Obdachlose übernachten und sich...

  • Mitte
  • 26.03.20
  • 597× gelesen
WirtschaftAnzeige
Auch im Gartenbau können Unternehmen nur von den Angeboten von SELLWERK profitieren. | Foto: SELLWERK
3 Bilder

Wir halten zusammen
SELLWERK Prime: Kostenlose Hilfe mit sofortdigital.com für den Mittelstand

Gelbe Seiten, Das Telefonbuch, Das Örtliche in gedruckter und digitaler Form, überhaupt das ganze Internet mit Google, Facebook, Amazon & Co. sind jetzt die wichtigsten Kommunikationskanäle für den deutschen Mittelstand für Öffnungszeiten und aktuelle Informationen. Deshalb hat sich SELLWERK entschlossen, das Digitalpaket SELLWERK Prime, das mit einem Klick alle Internetplattformen versorgt, komplett kostenlos zur Verfügung zu stellen. Wir halten zusammen: außergewöhnliche Zeiten verlangen...

  • Charlottenburg
  • 26.03.20
  • 691× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.