Denkmal

Beiträge zum Thema Denkmal

Bauen

Neue Initiative für die „Einheitswippe“ als Denkmal der friedlichen Revolution

Berlin. Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat die Finanzierung der Baupläne für das Freiheits- und Einheitsdenkmal am Berliner Schloss gestoppt. Die sogenannte Einheitswippe sollte ein bewegliches Denkmal für den Mauerfall sein. Als Standort war der Platz am Berliner Schloss geplant. Doch dann kam die Absage. Der Grund: höhere Baukosten als einst geplant. Der Bund sollte den Bau finanzieren. Von zehn sind die Kosten auf 15 Millionen Euro angestiegen. Genau das hat den Haushaltsausschuss...

  • Charlottenburg
  • 05.07.16
  • 675× gelesen
  • 1
Bildung

Besteigung des Rathausturms

Charlottenburg-Wilmersdorf. Auch in diesem Jahr gibt es anlässlich des Tages des offenen Denkmals am Freitag, 11. September, von 12 bis 16 Uhr die Möglichkeit, den nicht für die Öffentlichkeit zugänglichen Turm des Rathauses Charlottenburg an der Otto-Suhr-Allee 100 zu besteigen und die Aussicht zu genießen. Der Auf- und Abstieg erfolgt im 20-Minuten-Rhythmus mit jeweils acht Personen. Deshalb ist eine Voranmeldung unter  90 29-123 01 notwendig. Vor dem Aufstieg muss zudem eine...

  • Charlottenburg
  • 09.09.15
  • 91× gelesen
Bildung

Führung durch das Wasserwerk

Grunewald. Am Sonnabend, 12. September, veranstaltet das Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin, Teufelsseechaussee 22, von 14 bis 16 Uhr am Tag des offenen Denkmals eine Führung durch das älteste erhaltene Berliner Wasserwerk. Das Maschinenhaus, das Rieselergebäude, der Langsamfilter und die Reinwasserbehälter des ab 1866 erbauten Wasserwerks erzählen aus der interessanten Geschichte der Wasserversorgung im 19. Jahrhundert. Damals galt Berlin als schmutzigste Hauptstadt Europas. Während der Tour...

  • Grunewald
  • 09.09.15
  • 113× gelesen
Kultur

Denkmalschutz für Müllschlucker

Wilmersdorf. Die Müllabsauganlage im Wohnkomplex an der Schlangenbader Straße geht Ende des Jahres, wie berichtet, außer Betrieb. Und was geschieht mit der stillgelegten Technik? Sie wird ein Denkmal - so hat es der zuständige Denkmalbeirat nun verfügt. Da die Betriebserlaubnis der Anlage erlischt, darf man sich aber keine Hoffnung auf eine Wiederbelebung zu einem späteren Zeitpunkt machen. Die trickreiche Konstruktion eines norwegischen Herstellers bleibt erhalten als Anschauungsstück für...

  • Wilmersdorf
  • 30.03.15
  • 88× gelesen
Bauen

Tour durchs alte Wasserwerk

Grunewald. Wie es im verlassenen unterirdischen Wasserwerk auf dem Gelände des Naturschutzzentrums Ökowerk, Teufelsseechaussee 22, aussieht, erfahren Teilnehmer einer Erlebnistour am Sonntag, 15. Februar. Von 11.30 bis 13 Uhr geht es hinab in die Katakomben des Industriedenkmals, wobei man Taschenlampen und Kleidung mitbringen sollte, die schmutzig werden darf. Erwachsene zahlen 4 Euro, Kinder 3 Euro und Familien 10 Euro. Thomas Schubert / tsc

  • Grunewald
  • 09.02.15
  • 236× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.