Denkmalschutz

Beiträge zum Thema Denkmalschutz

Bauen

Vorschläge für Bauherrenpreis

Reinickendorf. Ob für einen Neubau, der ein echtes Schmuckstück ist, oder für einen außergewöhnlich angelegten Garten: Seit 1992 vergibt der Bezirk im Zwei-Jahres-Takt den Reinickendorfer Bauherrenpreis für gelungene Bauvorhaben im Bereich Wohnen, Gewerbe, Denkmal und Freiflächengestaltung. Er zeichnet damit Initiativen aus, die zu einem attraktiveren Stadtbild beitragen. Für den Bauherrenpreis 2016 nimmt das Bezirksamt bis zum 20. März Vorschläge von Projekten aus den Jahren 2014/2015 an. Sie...

  • Borsigwalde
  • 24.02.16
  • 131× gelesen
Bauen
Die 1905/06 von Christian Havestadt und Max Contag errichtete Brücke steht seit 1995 unter Denkmalschutz. | Foto: HDK
4 Bilder

Brücke wieder nutzbar

Tempelhof. Rund eineinhalb Jahre lang stritten das Bezirksamt, der Senat, die Gasag und das Wasser- und Schifffahrtsamt um die Nichtzuständigkeit für eine Brücke. Keiner wollte das über 100 Jahre alte und reparaturbedürftige Stück haben. Die namenlose Brücke in der Nähe des stillgelegten Gaswerks verbindet seit über 100 Jahren die Ortsteile Tempelhof und Mariendorf über den Teltowkanal. Die Stahlkonstruktion wurde jahrzehntelang sowohl von der Gasag als auch den Wasserbetrieben als Rohrträger...

  • Mariendorf
  • 08.02.16
  • 550× gelesen
Bauen
Der ehemalige Berliner Zentralflughafen Tempelhof gilt als Bauwerk mit besonderer nationaler beziehungsweise internationaler Wahrnehmbarkeit. | Foto: HDK

Nationales Projekt des Städtebaus gewürdigt

Tempelhof. Zwei Berliner Projekte, zwei von insgesamt 46 bundesweiten Premiumprojekten, wurden vergangene Woche von Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD) ausgezeichnet. Es handelt sich um den Tower Tempelhof und das Hansaviertel. Berlins Staatssekretär für Bauen und Wohnen, Engelbert Lütke Daldrup, und Beteiligte nahmen die Würdigung in Form der Urkunde „Nationale Projekte des Städtebaus“ am 26. Januar entgegen. Lütke Daldrup sagte: "Wir sind stolz darauf, dass ,Hansaviertel Berlin –...

  • Tempelhof
  • 30.01.16
  • 229× gelesen
Bauen

Arkaden bleiben offen: Bezirk erlässt Erhaltungsverordnung für das Nikolaiviertel / WBM-Pläne vom Tisch

Mitte. Die Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) kann nicht wie geplant die charakteristischen Arkadengänge im Nikolaiviertel schließen. Das Bezirksamt hat dies jetzt mit dem Erlass einer städtebaulichen Erhaltungsverordnung verhindert. So schnell kann es manchmal gehen. Nur wenige Monate nach Bekanntwerden der WBM-Pläne im Nikolaiviertel hat der Bezirk reagiert. Wie von der BVV zum Schutz des Nikolaiviertels Ende 2015 gefordert, hat das Bezirksamt die Aufstellung einer städtebaulichen...

  • Mitte
  • 13.01.16
  • 299× gelesen
Bauen
Zügige Einebnung: Das 30er-Jahre-Postgebäude am Hochmeisterplatz verschwindet aus dem Stadtbild. | Foto: Thomas Schubert

Bauvorbereitung am Hochmeisterplatz und am Bahnhof Halensee läuft

Halensee. Planierte Gartenlauben an der Seesener Straße und ein zu Schutt gehauenes Postgebäude: Noch vor dem Jahreswechsel deuten Bauherren an, was 2016 in Sachen Wohnungsbau auf den westlichen Ku'damm-Kiez zukommt. Aber waren die Abrissarbeiten kurz vor Weihnachten wirklich nötig? Als Dieselmotoren röhrten und die Baumaschinen mit ihrem zerstörerischen Werk begannen, war auch den unwissenden Nachbarn klar: Halensee verändert sich. Noch vor Weihnachten bissen Greifer ins Mauerwerk des alten...

  • Halensee
  • 11.01.16
  • 1.073× gelesen
  • 1
Bauen und Wohnen
Offener Grundriss, moderne Einrichtung: Äußerlich hat sich nicht viel an der alten Scheune im sächsischen Frankenthal getan – so sah sie auch um 1900 herum aus. | Foto: KfW/Claus Morgenstern
2 Bilder

Eine Bauidee fürs Land : Die Scheune wird zum Wohnhaus

Wo heute die Bewohner gemütliche Stunden verbringen, lag früher Heu für das Vieh: Aus manch alter Scheune kann ein traumhaftes Wohnhaus werden. Dazu noch eines, das architektonisch und energetisch neuesten Standards entspricht. Dafür wurde zum Beispiel die Scheunen-Besitzerin Anja Klinger mit dem Award der KfW-Förderbank 2015 ausgezeichnet. Gerade alte Scheunen scheinen in den Fokus der Bauherren zu rücken. Es sind große Hallen mit hohen Decken, ganz ohne Innenwände. Das heißt: mit viel Raum...

  • Mitte
  • 04.01.16
  • 1.159× gelesen
Bauen und Wohnen

Ungewöhnlich wohnen: So finden Bauherren ihre Immobilie

Ungewöhnlich wohnen – das lässt sich etwa in Burgen, Mühlen oder alten Bahnhofsgebäuden. Aber wie finde ich so ein Gebäude? Und welche Probleme können damit einhergehen? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema. Wie komme ich an ungewöhnliche Gebäude? Vielleicht können Interessensgemeinschaften der Besitzer Hinweise auf zum Verkauf stehende Gebäude liefern. Es gibt zum Beispiel die Deutsche Burgenvereinigung, die Interessensgemeinschaft Bauernhaus oder Mühlenvereinigungen. Über besondere...

  • Mitte
  • 04.01.16
  • 269× gelesen
Bauen
Jetzt verschwindet der letzte Schandfleck an der denkmalgeschützten Bölschestraße. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Der letzte Schandfleck kommt weg

Friedrichshagen. Jetzt verschwindet der letzte Schandfleck an der Bölschestraße. An der Hausnummer 130 ist eine Bautafel angebracht, erste Arbeiten haben begonnen. Errichtet wurde der Bau 1877 als Wohnhaus durch einen W. Krause. So vermerkt es die Liste für das Flächendenkmal Bölschestraße. Der zweigeschossige Bau stand seit Jahrzehnten leer. Ein Blick ins Innere zeigt, dass der verfaulte Dachstuhl schon vor Jahren eingestürzt ist. Eine Inschrift an der verwitterten Fassade weist darauf hin,...

  • Friedrichshagen
  • 09.12.15
  • 1.230× gelesen
  • 1
Bauen
Kreativer Umgang mit Platznot: Die Autobahnüberbauung Schlangenbader Straße umhüllt eine Straße mit über 1000 Wohnungen. | Foto: Thomas Schubert

Verbeugung vor der „Schlange“: Bezirk empfiehlt Denkmalschutz

Wilmersdorf. Er ist eine Wohnmaschine sondergleichen: 600 Metern lang, 14 Geschosse hoch, Heimat von 4000 Menschen. Und im Inneren rauscht der Verkehr über eine Autobahn auf Stelzen. Nun soll der Wohnkomplex an der Schlangenbader Straße Schutz genießen – einschließlich der lahmgelegten Müllanlage. Ein Denkmal zum Durchfahren – wo gibt es das sonst auf der Welt? Am Rande des Rheingau-Viertels steht ein Bauwerk, das staunen lässt. Über seine Ausmaße, aber mehr noch über seine Konzeption. Und im...

  • Schmargendorf
  • 07.12.15
  • 751× gelesen
  • 1
Politik

Goebelplatz wird Denkmal

Charlottenburg-Nord. Er ist einer der markantesten Punkte der Ringsiedlung Siemensstadt. Und nun hat das Landesdenkmalamt den Goebelplatz in die Liste der geschützten Orte aufgenommen. Damit fand auch eine Sanierung im Jahre 2011 Würdigung, die im Rahmen des Investitionsprogramms Nationale UNESCO-Welterbestätten nach historischem Vorbild von 1930 gelang. Namensgeber des Platzes ist Henry Goebel, der Erfinder der Glühbirne. tsc

  • Charlottenburg
  • 02.12.15
  • 38× gelesen
Bauen
Jährlich passieren mehrere Zehntausend Spaziergänger den 1927 eingeweihten Spreetunnel. | Foto: Ralf Drescher

Der Spreetunnel wird saniert

Friedrichshagen. Am Spreetunnel in Friedrichshagen haben die Bauarbeiten begonnen. Bis Mai 2016 wird die Flussunterquerung saniert. Für rund 600 000 Euro werden Treppenanlage, Fahrradrampen und seitlichen Handläufe erneuert. Beide Zugangstreppen erhalten ein Mittelgeländer. Fassaden und Decken werden renoviert, ebenfalls die charakteristischen grünen Wandfliesen. Außerdem erhält der Tunnel eine neue Beleuchtung sowie eine moderne Entwässerung. Die Arbeiten werden in mehreren Abschnitten...

  • Friedrichshagen
  • 13.11.15
  • 1.605× gelesen
Bauen
Das Nikolaiviertel ist ein ruhiger Ort inmitten der lauten City, umringt von Verkehr und Großbaustellen. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

WBM will im Nikolaiviertel die charakteristischen Arkaden umbauen

Mitte. Gegen die Pläne der Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM), im Nikolaiviertel die typischen Arkadengänge zugunsten größerer Ladenflächen zu schließen, regt sich Widerstand. Martina Sprockhoff betont die gute Zusammenarbeit mit der WBM. Aber die den Gewerbetreibenden vorgestellten Konzepte für die Arkaden lehnt sie ab. „Die Arkaden sind gerade das Alleinstellungsmerkmal“, sagt die Vorsitzende des Nikolaiviertel-Vereins, die seit 14 Jahren einen Raumausstatter-Laden in der Probststraße 8...

  • Mitte
  • 06.11.15
  • 1.772× gelesen
Politik

Ärger um das Riesenplakat

Charlottenburg. Ein riesiges Werbebanner am denkmalgeschützten Hochhaus mit der Adresse Ernst-Reuter-Platz 7 sorgt für Ärger beim Bezirksamt. Denn trotz eines gerichtlichen Verbots weigerte sich der Eigentümer, es wieder abzuhängen. Ein Problem: Das Bußgeld, was man verlangen kann, ist niedriger als jene Summe, die der Eigentümer durch die Werbung einnimmt. Stadtrat Marc Schulte (SPD) würde in dem Fall gerne ein Zwangsgeld erheben, das sich nach und nach erhöht – was aber rechtlich nicht...

  • Charlottenburg
  • 26.10.15
  • 76× gelesen
Bauen und Wohnen

Sanierung im Denkmal

Eigentlich müssen Bauherren die Energieeinsparverordnung (EnEV) beachten. Allerdings ist das gar nicht immer so leicht, vor allem wenn das Haus unter Denkmalschutz steht. Unter Umständen ist dann möglich, sich von den entsprechenden Vorgaben befreien zu lassen. Das geht zum Beispiel, wenn die geforderten Baumaßnahmen die Substanz oder das Erscheinungsbild beeinträchtigen, erklärt Ulrich Rühlmann, Berater im Bauherren-Schutzbund. Gleich gilt, wenn der energieeffiziente Umbau einen...

  • Mitte
  • 23.10.15
  • 81× gelesen
Bauen
Blick auf die sanierten Häuser im Studentendorf Schlachtensee. | Foto: Mila Hacke
3 Bilder

Halbzeit im Studentendorf: Regierender Bürgermeister übergab vier sanierte Häuser

Nikolassee. Bergfest im Studentendorf Schlachtensee: Die Hälfte der 28 Bauten der denkmalgeschützten Anlage an der Wasgenstraße ist jetzt saniert. Am 16. Oktober übergab der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) vier weitere Häuser. Andreas Barz, Vorstandsvorsitzender der Studentendorf Schlachtensee eG, die die Anlage betreut, freut sich, dass die Hälfte der Erneuerungsarbeiten erfolgreich abgeschlossen werden konnte. „Mit der Übernahme des Nationalen Kulturdenkmals im Jahr 2003 hatten...

  • Nikolassee
  • 22.10.15
  • 246× gelesen
Bauen
Sie stehen bereits unter Denkmalschutz: die Wohnhäuser im Ernst-Thälmann-Park. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Warum nur teilweise? Denkmalschutz soll auf gesamten Park ausgeweitet werden

Prenzlauer Berg. Ein Teil des Ernst-Thälmann-Parks steht seit einem Jahr unter Denkmalschutz. Dass dieser Schutz auf die gesamte Fläche des Parks ausgedehnt wird, fordert die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Auf der Fläche zwischen den S-Bahngleisen, Greifswalder Straße, Danziger Straße und Prenzlauer Allee befand sich früher die IV. Städtische Gasanstalt. Sie war ab 1873 am damaligen Stadtrand errichtet worden und versorgte die Berliner über 100 Jahre lang mit Gas und...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.10.15
  • 451× gelesen
Bauen
Schadhaftes Denkmal: Die markante Tankstelle sollte eigentlich als Schmankerl für ein Bauprojekt dienen – jetzt droht augenscheinlich der Zusammenbruch. | Foto: Thomas Schubert

Historische Tankstelle bröckelt: Bauprojekt an den Holtzendorff-Garagen fraglich

Halensee. Sie könnte zu einer der markantesten Straßenecke am Bahnhof Charlottenburg werden – doch statt des versprochenen Wohnungsbauprojekts beobachten Passanten auf dem Grundstück der Holtzendorff-Garagen nur einen Verfall der Tankstelle. Wer verhindert den Zusammenbruch? Da passt etwas nicht zusammen. So dämmert es nicht erst seit gestern manchem Anwohner der Heilbronner Straße, wenn er das Ankündigungsschild eines Bauprojekts mit der dahinter liegenden Wirklichkeit vergleicht. Denn dort...

  • Halensee
  • 19.10.15
  • 1.016× gelesen
  • 3
  • 1
Kultur
Das Haus in der Marthastraße 5 baute Gutstav Lilienthal für sich und seine Familie. | Foto: K. Menge
5 Bilder

Gustav Lilienthal baute Burgen wie im alten Schottland

Lichterfelde. Nicht nur Flugpionier Otto Lilienthal machte in Lichterfelde von sich Reden. Sein jüngerer Bruder Gustav prägte den Ortsteil durch seine Burgen ähnlichen Wohnhäuser. Er sah seine Berufung darin, familienfreundliche Häuser für die unteren Schichten des Mittelstandes zu bauen. Vorbilder waren englische Reihenhäuser, wie Gustav Lilienthal sie auf seinen Reisen oft gesehen hatte: flaches Dach mit Türmchen und Zinnen bekrönt, ohne Sockelgeschoss und repräsentative Innenräume, schlichte...

  • Lichterfelde
  • 09.10.15
  • 5.005× gelesen
Bauen
Kein Abriss: Das Mietshaus an der Fasanenstraße 62 steht ab sofort auf der Denkmalliste. | Foto: Michael Nittel

Haus an der Fasanenstraße 62 unter Denkmalschutz gestellt

Wilmersdorf. Dem Mietshaus an der Fasanenstraße 62 droht kein Abriss mehr. Das achtgeschossige Gebäude wurde wie von den Mietern gefordert und von der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf empfohlen nun doch unter Denkmalschutz gestellt. Das Landesdenkmalamt hat die Schutzwürdigkeit des Gebäudes, das in den Jahren von 1980 bis 1984 vom Architekten Gottfried Böhm gebaut worden war, bestätigt. Böhm gilt als einer der berühmtesten deutschen Architekten und ist Träger des...

  • Wilmersdorf
  • 21.09.15
  • 1.810× gelesen
Kultur

Symposium zum Tag des Friedhofs

Westend. Das Bezirksamt, das Georg-Kolbe-Museum und die Stiftung Denkmalschutz Berlin laden am Sonntag, 20. September, von 15 Uhr an in der Friedhofskapelle des landeseigenen Friedhofs Heerstraße, Trakehner Allee 1, zu einem Symposium anlässlich des Tags des Friedhofs ein. Der landeseigene Friedhof Heerstraße ist nicht nur eine der landschaftlich schönsten Anlagen Berlins. Er verfügt auch über eine große Vielfalt kunst- und kulturgeschichtlich bedeutender Grabmale. Von bundesweit einmaligem...

  • Westend
  • 11.09.15
  • 90× gelesen
Kultur
Das 1953 erbaute Outpost Theater steht seit 1995 unter Denkmalschutz. | Foto: Kahle

Little America in Berlin: AlliiertenMuseum stellt das Outpost Theater vor

Dahlem. Das heute unter Denkmalschutz stehende architektonische Erbe der Amerikaner steht im Mittelpunkt zweier Touren, die das AlliiertenMuseum, Clayallee 135, am Tag des offenen Denkmals anbietet. Am 13. September können Besucher um 11 und um 15 Uhr im Rahmen einer Architekturführung das frühere US-Soldatenkino Outpost Theater besichtigen. Jeweils im Anschluss findet ein Spaziergang mit fachkundiger Begleitung durch das ehemalige Wohnviertel der US Army am Hüttenweg statt. Das 1953 eröffnete...

  • Dahlem
  • 04.09.15
  • 633× gelesen
Kultur

Ausstellung beim Bürgerverein

Britz. Im Rahmen der bundesweit veranstalteten Aktion der Deutschen Stiftung Denkmalschutz findet in den Räumen des Britzer Bürgervereins, Teterower Straße 7, eine Ausstellung unter dem Motto „Handwerk, Technik, Industrie“ statt. Geöffnet ist am Wochenende, 12. und 13. September, von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen: www.britzer-buergerverein.de,  91 70 07 01. KT

  • Britz
  • 04.09.15
  • 28× gelesen
Kultur
Pfarrer Hans-Martin Brehm atmet auf: Dank der Denkmalschutzstiftung ist die Fassadensanierung der Martin-Luther-Gedächtniskirche endlich gesichert. | Foto: HDK
3 Bilder

Weitere 30.000 Euro für die Instandsetzung der Martin-Luther-Gedächtniskirche

Mariendorf. Seine Gebete wurden erhört. Pfarrer Hans-Martin Brehm freut sich über weitere 30.000 Euro für die Instandsetzung der unter Denkmalschutz stehenden Martin-Luther-Gedächtniskirche. Mit der von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter anderem aus Lotto-Erträgen und der Glücksspirale bereitgestellten Summe können die Arbeiten zwecks Außensanierung des Kirchenschiffs demnächst abgeschlossen werden. Die Sanierung des knapp 50 Meter hohen Glockenturms ist bereits beendet. Die Gestaltung...

  • Tempelhof
  • 14.08.15
  • 890× gelesen
Bauen

Garagen im Postfuhramt nicht aufstocken

Schöneberg. Zwischen Dezember 2014 und Juli 2015 behandelte der Ausschuss für Stadtentwicklung das Thema Verdichtung insgesamt achtmal. Fünfmal wurde der Antrag der SPD vertagt. Nun haben die Bezirksverordneten zugestimmt, dass sich weitere Planungen für das Grundstück des 1926 bis 1931 von Fritz Nissle erbaute, denkmalgeschützten Postfuhramts West samt Tankstelle eng am bereits erteilten Bauvorbescheid orientieren müssen. Zwischen Hauptstraße und Belziger Straße soll „nachverdichtet“, also in...

  • Schöneberg
  • 05.08.15
  • 351× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.