Denkmalschutz

Beiträge zum Thema Denkmalschutz

Bildung
Von außen sieht das denkmalgeschützte Gebäude der Grundschule am Weißen See bereits saniert aus. Im Innern gibt es derzeit einen Baustopp. | Foto:  Bernd Wähner

Baustopp für den Denkmalschutz
Sanierung der Grundschule am Weißen See zieht sich weiter in die Länge

Die Sanierung der Grundschule am Weißen See an der Amalienstraße verzögert sich weiter. Diesmal ist ein Baustopp, den die Denkmalschutzbehörde verhängte, der Grund. Das erfuhr der SPD-Verordnete Henrik Hornecker auf Anfrage von Bürgermeister Sören Benn (Die Linke). Beim Abbruch von Innenputz wurden historische Wandtafeln entdeckt. Bis geklärt ist, wie mit diesen umzugehen ist und wie weiter verputzt werden soll, können die Arbeiten nicht fortgesetzt werden. „Die Ausführung des Neuputzes ist...

  • Weißensee
  • 04.02.22
  • 1.935× gelesen
Bauen

Infoveranstaltung zum Kleistpark

Schöneberg. Bei einer digitalen Informationsveranstaltung am Mittwoch, 9. Februar, stellt das Straßen- und Grünflächenamtsanier den aktuellen Planungsstand für die Sanierung des denkmalgeschützten Heinrich-von-Kleist-Parks vor. Die digitale Veranstaltung findet von 17 bis 19 Uhr statt. Anmeldung per E-Mail an die SWUP GmbH (mediation@swup.de), Betreff: „Kleistpark“. Die Zugangsdaten zur Videokonferenz werden Ihnen nach der Anmeldung per E-Mail zugeschickt. Anmeldeschluss ist der 7. Februar....

  • Schöneberg
  • 02.02.22
  • 172× gelesen
Bauen

Stiftung stellt Geld bereit
Uferstudios: Schornstein wird restauriert

Der auffällige Schornstein der Uferstudios wird saniert. Spenden und die Denkmalschutz-Stiftung machen es möglich. Dank zahlreicher Spenden und Geld von der Lotterie GlücksSpirale stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) 30 000 Euro für die Instandsetzung des 62 Meter hohen Schornsteins des ehemaligen Straßenbahnbetriebshofs Gesundbrunnen bereit. Das Denkmal gehört zu den 200 Objekten, die die Stiftung allein in Berlin fördern konnte. Der alte Betriebsbahnhof ist das heutige...

  • Gesundbrunnen
  • 13.01.22
  • 151× gelesen
  • 1
Bauen

Sanierung des Fichtenberg-Gymnasiums dauert noch bis 2023

Steglitz. Die seit März 2017 laufende Sanierung des Fichtenberg-Gymnasiums in der Rothenburgstraße hat sich in den vergangenen Jahren mehrfach verzögert und dadurch auch verteuert. Ursprünglich sollten die Bauarbeiten 2019 enden. Grund für die längere Bauzeit und die Steigerung der Baukosten seien die unvollständigen Bauunterlagen des 1907 erbauten, denkmalgeschützen Gebäudes. Wie die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen mitteilt, seien die Projektentwickler immer wieder auf...

  • Steglitz
  • 08.10.21
  • 162× gelesen
Bauen

Restaurierung wird gefördert

Lichtenberg. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat für die weitere Restaurierung der ehemaligen Glaubenskirche auf dem Roedeliusplatz eine Förderung von 200 000 Euro bewilligt, teilt der Bundestagsabgeordnete Klaus-Dieter Gröhler (CDU) mit. Die Mittel werden aus dem Denkmalschutzsonderprogramm X des Bundes zur Verfügung gestellt. Die heutige Kirche St. Antonius und St. Shenouda ist ein architektonisch außergewöhnlicher Bau des frühen 20. Jahrhunderts. Die zweischiffige, nach Norden...

  • Lichtenberg
  • 02.06.21
  • 82× gelesen
  • 1
Bauen

Brixplatz neu gestalten

Westend. Der Brixplatz soll nach den ursprünglichen Gestaltungsplänen und Bepflanzungsmerkmalen nach Erwin Barth von 1913 saniert werden. Dazu fordert die FDP-Fraktion der BVV das Bezirksamt in einem Antrag auf. Es soll geprüft werden, in wie weit die Sanierung nach historischem Vorbild erfolgen kann. Bei der Auswahl der Bäume sollte allerdings berücksichtigt werden, dass Anpassungen an die Klimaveränderungen erfolgen müsse. Auch die CDU-Fraktion ärgert sich über den verwahrlosten Zustand der...

  • Westend
  • 23.04.21
  • 183× gelesen
  • 1
Bauen
Der Sinflutbrunnen steht seit 1932 am östlichen Eingang zum Perelspark. Er ist rund vier Meter hoch.  | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Schmuckplatz wird denkmalgerecht saniert
Perelsplatz ist jetzt "Besonderes Denkmal"

Der Perelsplatz ist eines von 21 Gartendenkmälern im Bezirk. Seit 2017 wird er saniert. Vier Bauabschnitte sind jetzt beendet. Der Verein „Denk mal an Berlin“ hat den Schmuckplatz derweil zum „Besonderen Denkmal“ erklärt. Der rechteckige Perelsplatz liegt mitten im dicht bebauten Friedenau. Der Schmuckplatz mit dem Sinflutbrunnen ist einer der vier Plätze, die bereits bei der Gründung Friedenaus entstanden. Entworfen hat ihn der königliche Gartenbaudirektor Fritz Zahn im Jahr 1907 im damals...

  • Friedenau
  • 20.04.21
  • 761× gelesen
  • 1
Bauen
Der Lindenhof galt als Pioniersiedlung der 20er-Jahre. Heute wohnen dort wieder viele junge Familien.   | Foto: GeWoSüd
5 Bilder

60 neue Wohnungen und Gärten
GeWoSüd hat Gartenstadtsiedlung Lindenhof saniert

Die GeWoSüd hat 55 Millionen Euro in die denkmalgeschützte Gartenstadtsiedlung Lindenhof investiert. 425 Wohnungen wurden bis heute modernisiert, 60 Wohnungen neu gebaut und neue Gärten angelegt – genau 100 Jahre nach dem Einzug der ersten Mieter. 2004 begann das Sanierungsprogramm zunächst für die denkmalgeschützten 50er-Jahre-Bauten in der Siedlung. Im damals „Punkthochhaus“ genannten Laubenganghaus an der Eythstraße ließ die Genossenschaft GeWoSüd die 40 Ein-Zimmer-Appartements zu...

  • Schöneberg
  • 03.03.21
  • 735× gelesen
Bauen
Einen „Bauvorhaben-Oscar“ erhielt das Unternehmen terraplan für sein Projekt Lindenhof im Landschaftspark Herzberge. | Foto: terraplan/ Bernd Hiepe

Baudenkmal vorbildlich saniert
Hohe Auszeichnung für Lindenhof im Landschaftspark Herzberge

Der Lindenhof im Landschaftspark Herzberge wurde in die Official Selection des FIABCI Prix d’Excellence aufgenommen, informiert Stadtentwicklungsstadtrat Kevin Hönicke (SPD). Dieser Preis, der auch als Oscar für Bauvorhaben bezeichnet wird, zählt zu den begehrten Auszeichnungen der Immobilienbranche. Damit wird das moderne und nachhaltige Konzept des Wohnstandorts unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes gewürdigt. Das Lichtenberger Projekt zählt damit zu den Top 20 unter allen bundesweiten...

  • Lichtenberg
  • 02.03.21
  • 523× gelesen
  • 1
Bauen

Videokonferenz zum Gasometer

Schöneberg. Wie weiter mit dem Gasometer? In einer öffentlichen Videokonferenz informiert das Bezirksamt am 16. Februar zum Planungsstand "Innerer Ausbau des Gasometers". Baustadtrat Jörn Oltmann (Grüne) und Reinhard Müller vom Bauherrn des EUREF-Campus erläutern den aktuellen Stand des Bebauungsplans und die Forderungen des Denkmalschutzes. Der Bauherr stellt den Bauablaufplan und die geplanten Maßnahmen zur Sanierung des Gasometers vor. Zuhörer können Fragen stellen und mitdiskutieren. Die...

  • Schöneberg
  • 04.02.21
  • 89× gelesen
Bauen
Das Schoeler-Schlösschen wird zum Kieztreff ausgebaut.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Sanierungsarbeiten beginnen im November
Schoeler-Schlösschen wird Kieztreff

Das Schoeler-Schlösschen in der Wilhelmsaue 126 soll zu einer Kulturstätte im Kiez werden. Dazu muss das Innere des Baudenkmals umfassend saniert werden. Baubeginn ist im November dieses Jahres geplant. 2023 soll es fertig sein. Das Schoeler-Schlösschen ist das älteste erhaltene Wohnhaus in Wilmersdorf. Ende des 19. Jahrhunderts hatte es der Augenarzt Heinrich Schoeler mit dem dazugehörigen Park gekauft. Erbaut wurde es Mitte des 18. Jahrhunderts als zweigeschossiges Bauernhaus. Seit einem...

  • Wilmersdorf
  • 02.02.21
  • 279× gelesen
  • 1
Bauen

Torhaus kann saniert werden

Tempelhof. Das Torhaus am Columbiadamm 10, gegenüber vom Columbia-Theater, soll energetisch saniert werden. Der Verein Torhaus Berlin hat eine Finanzierungszusage aus dem „Berliner Programm für nachhaltige Entwicklung“ (Bene) bekommen. Das 55 Quadratmeter große ehemaligen Pförtnerhäuschen gehört zum Flughafenareal und wird seit 2018 von der Initiative thf.vision genutzt. Sie organisiert Workshops rund um das Thema Gemeinwohl und setzt sich für die Öffnung des Häuschens für unterschiedliche...

  • Tempelhof
  • 12.12.20
  • 116× gelesen
  • 1
Bauen

Kita Edinburger Straße ist saniert

Wedding. Die Kindertagesstätte in der Edinburger Straße 38 wurde in enger Zusammenarbeit zwischen dem Bezirk und “Kindergärten City” als Träger und Eigenbetrieb des Landes Berlins saniert und baulich erweitert. Das Angebot an Kitaplätzen konnte von 45 auf 62 Plätze erweitert werden. Kita- und Kitaaußengelände grenzen unmittelbar an das Gartendenkmal Schillerpark und liegen in der Nähe zum UNESCO Weltkulturerbe Siedlung Schillerpark. Die mit der Planung und Umsetzung beauftragten...

  • Wedding
  • 04.11.20
  • 250× gelesen
Bauen
Der ehemalige DDR-Fernsehtheater (Mitte) dient dem Theater Adlershof als Spielstätte. | Foto: WISTA.Plan GmbH/ Manuel Frauendorf Fotografie

Gastronomie und Büros geplant
Früheres DDR-Fernsehtheater an der Moriz-Seeler-Straße wird saniert

Bis Dezember 1990 nutzte das DDR-Fernsehen das Gebäude zur Produktion der Nachrichtensendung „Aktuelle Kamera“. Nun wird das Haus an der Moriz-Seeler-Straße nahe dem S-Bahnhof Adlershof denkmalgerecht saniert. Abschluss der Baumaßnahmen ist für 2024 geplant. Das Studiogebäude S5 wurde in den 60er-Jahren als „Fernsehtheater der DDR“ mit einem großen Saal, Empore, Regieräumen und repräsentativem Eingangsfoyer errichtet. Heute gilt es als ein wichtiges bauliches Zeugnis der DDR-Moderne. Der große...

  • Adlershof
  • 10.09.20
  • 741× gelesen
Bauen
Der Wohnkomplex Autobahnüberbauung Schlangenbader Straße soll saniert werden.  | Foto: Jens Rötzsch

Start frühestens 2024
Degewo will "Schlange" sanieren

Der Wohnkomplex an der Schlangenbader Straße, auch weithin als „Schlange“ bekannt, ist nach dem Erstbezug 1980 in die Jahre gekommen. Die Degewo hat daher einen Planungsprozess gestartet, falls die Sanierung des Hauptgebäudes nötig ist. Das Wohnungsbauunternehmen hat dafür die Projektsteuerung öffentlich ausgeschrieben. Sollte die Prüfung die Notwendigkeit einer Sanierung ergeben, rechnet die Degewo mit einem Baustart frühestens im Jahr 2024. „Wir sind uns der Bedeutung dieses besonderen...

  • Wilmersdorf
  • 11.08.20
  • 1.960× gelesen
  • 1
Bauen
Die Mauer kann sich jetzt wieder sehen lassen. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Ein bisschen was fürs Auge
Außenmauer am Krankenhaus Köpenick wurde saniert

Die denkmalgeschützte Außenmauer des Krankenhauses Köpenick ist in den vergangenen Monaten saniert worden. Sie erstrahlt inzwischen in neuem Glanz. Wie die DRK Kliniken Berlin-Köpenick auf Nachfrage mitteilten, sei die Entscheidung für eine Sanierung in enger Zusammenarbeit mit der unteren Denkmalbehörde getroffen worden. „Der Baukörper hatte diverse Risse in den Putzflächen, Steine fehlten oder waren auf Grund der Witterung zersplittert. Teilweise wurden Reparaturarbeiten in der Vergangenheit...

  • Köpenick
  • 04.08.20
  • 518× gelesen
Sport
Baustelle und das noch lange. Das Paracelsus-Bad. | Foto: SPD Reinickendorf

Paracelsus-Bad öffnet frühestens 2023
Ein besonders schwerer Sanierungsfall

Seit gut einem Jahr ist das Paracelsus-Bad an der Roedernallee eine Baustelle. Sie sollte eigentlich im Herbst 2021 beendet sein. Jetzt gaben die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) bekannt: Es dauert weitaus länger. Eine Wiedereröffnung sei jetzt fürs Frühjahr 2023 geplant, heißt es in der Mitteilung von BBB-Sprecher Matthias Oloew. Gleichzeitig werden sich die Baukosten von ursprünglich sieben auf rund 17 Millionen Euro mehr als verdoppeln. Der Grund: Beim Paracelsus-Bad handelt es sich um einen...

  • Reinickendorf
  • 28.07.20
  • 1.454× gelesen
  • 1
Bauen
Der Bagger mit dem Stadtrat am Steuer startet das Baugeschehen am Reformationsplatz. | Foto: Thomas Frey
5 Bilder

Am Reformationsplatz wird jetzt gebaut
Das Projekt Altstadt Spandau beginnt

Eingezäunt war die Baustelle am Reformationsplatz bereits einige Tage lang. Am 7. Juli ging es auch offiziell los. Ein Bagger entfernte die ersten Kleinpflastersteine. Gelenkt wurde er bei der Premiere von Baustadtrat Frank Bewig (CDU). Damit begann der Umbau des Reformationsplatzes in der Altstadt. Wenn auch mit einem Jahr Verspätung. Wie berichtet waren dem Bezirk die Preisvorstellungen bei der ersten Ausschreibung zu teuer. Eine zweite Runde hat aber anscheinend das gewünschte Ergebnis...

  • Spandau
  • 08.07.20
  • 462× gelesen
  • 1
Kultur
Die Café-Terrasse mit Aussicht auf den Wannsee. | Foto: Ulrike Martin
7 Bilder

Die Entstehung eines Museums
Ausstellung zur Geschichte der Max-Liebermann-Gesellschaft

Künstlerwohnsitz, Lazarett, Unterwasser-Club: Die Liebermann-Villa war vieles, der Weg zur Eröffnung als Museum lang. Vor 25 Jahren begann die Liebermann-Gesellschaft mit dem denkmalgerechten Umbau. „Max-Liebermann-Gesellschaft 25“ heißt die Sonderausstellung, die sich diesem Thema widmet. Der Maler Max Liebermann (1847-1935) ließ die direkt am Wannsee gelegene Villa in der damaligen Seestraße 42, heute Colomierstraße 3, für sich und seine Familie als Sommersitz bauen. Die Nationalsozialisten...

  • Wannsee
  • 06.06.20
  • 1.105× gelesen
Bauen
Frank Balzer und Katrin Schultze-Berndt probierten schon mal den neuen Spielplatz aus. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Initiative Waidmannslust froh über Neugestaltung
Dianaplatz saniert und neu eröffnet

Bürgermeister Frank Balzer und Baustadträtin Katrin Schultze-Berndt (beide CDU) haben den denkmalgeschützten Dianaplatz mit dem frisch sanierten Spielplatz geöffnet. „Der Dianaplatz hat mit dem ursprünglichen Wegekreuz sein denkmalgerechtes Aussehen wiedererhalten und bietet zugleich tolle Bewegungsangebote für Jung und Alt“, freut sich Baustadträtin Katrin Schultze-Berndt. Wildkräuter für Bienen gepflanztDer Spielplatz umfasst einen Kleinkindbereich mit Sandspiel und einen Balancierparcours...

  • Waidmannslust
  • 27.05.20
  • 478× gelesen
  • 1
Bauen

175 000 Euro für koptische Kirche

Lichtenberg. Gute Nachrichten für die koptische Gemeinde: Für ihre Kirche St. Antonius und St. Shenouda am Roedeliusplatz bekommt sie 175 000 Euro aus dem bundesweiten Denkmalschutzprogramm IX. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat diese Summe für die Instandhaltung und Sanierungsarbeiten der ehemaligen Glaubenskirche beschlossen, die seit 1997 Sitz der koptischen Gemeinde ist. Insgesamt wurden in Berlin Projekte mit einem Umfang von fast drei Millionen Euro für eine Zuwendung aus dem...

  • Lichtenberg
  • 17.05.20
  • 193× gelesen
  • 1
Bauen
Investor Newport Holding kündigt mindestens "massive Eingriffe" in das von 1955 bis 1957 gebaute "Huthmacher-Haus" an. Die Mieter müssen sich einen neuen Standort suchen.  | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Alle Mieter müssen raus
Eigentümer plant massiven Eingriff ins "Huthmacher-Haus"

Abriss und Neubau? Entkernung und Umbau? Sanierung des Bestandes? Der Eigentümer des "Huthmacher-Hauses" am Hardenbergplatz weiß noch nicht genau, was er mit seiner Immobilie machen wird. Dass er etwas macht, steht hingegen fest und deshalb müssen alle Mieter bis spätestens Anfang 2021 raus. Der Hamburger Investor Newport Holding hatte das Baudenkmal der Bayerischen Hausbau abgekauft und Ende 2018 dem Bauausschuss der BVV seine Umbaupläne vorgestellt. Anstelle des aktuell 60 Meter hohen...

  • Charlottenburg
  • 05.03.20
  • 2.634× gelesen
  • 1
Verkehr

Grund sind neue Regeln Regenwasserversickerung
Keine Sanierung der Dorfstraße Alt-Lübars

Die Sanierung der Straße Alt-Lübars ist auf unbekannte Zeit verschoben. Der Grund sind neue Verordnungen zur Regenwasserversickerung. Auf einer gut besuchten Bürgerversammlung im Mai vergangenen Jahres wurden den Anwohnern gezeigt, wie Lübars in den kommenden Jahren aussehen soll. Das komplett unter Denkmalschutz stehende Dorf sollte wieder eine Straße bekommen, die funktionstüchtig ist und trotzdem das historische Bild des Dorf-Angers bewahrt. In diesem Jahr sollte Baubeginn sein. Doch daraus...

  • Lübars
  • 01.02.20
  • 395× gelesen
  • 1
Bauen
Die restaurierten Fassaden des Kino International erstrahlen wieder in hellem Weiß. | Foto: DSD/Roland Rossner
7 Bilder

Denkmalstiftung liebt DDR-Kultkino
Kino International bekommt zum dritten Mal Fördergelder für die Sanierung

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) finanziert auch in diesem Jahr Sanierungsarbeiten an Berlins schönstem Kino. Das International an der Karl-Marx-Allee gilt für die Stiftung als „Nationales Zentrum der DDR-Jugendkultur“. Erst im Sommer hat die Yorck Kinogruppe, zu der das legendäre DDR-Premierenkino seit 1992 gehört, die Front des schwebenden Filmpalastes sanieren lassen. Der große Schriftzug KINO INTERNATIONAL leuchtet wieder golden. Er wurde gesäubert und im gelblichen Originalton...

  • Mitte
  • 18.01.20
  • 1.870× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.