Denkmalschutz

Beiträge zum Thema Denkmalschutz

Bauen
Die Immanuelkirche auf einer Postkarte um 1900. | Foto: Archiv BW
5 Bilder

Bund unterstützt die Sanierung
Fast sieben Millionen Euro stehen aus dem Kulturetat des Kanzleramts zur Verfügung

Mit ihren fast 127 Jahren ist die Immanuelkirche eine der ältesten im Ortsteil. Aber inzwischen nagt der Zahn der Zeit an ihr. Deshalb soll sie saniert werden. Der Bund stelle dafür 6,84 Millionen Euro zur Verfügung, informiert der Bundestagsabgeordnete Klaus Mindrup (SPD). „Damit wird die Hälfte der Sanierungskosten abgedeckt.“ Die Mittel stammen aus dem Kulturetat des Bundeskanzleramtes. „Die Immanuelkirche ist ein einzigartiges Kulturdenkmal, das unter zunehmenden Schäden und...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.01.20
  • 714× gelesen
Kultur
Das Stadtbad Lichtenberg an der Hubertusstraße. Mit dem Bau wurde 1919 begonnen, fertig war es erst 1928. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Mit Großberlin kam der Baustopp
Erster Spatenstich fürs Hubertusbad war 1919 – ein Jahr später war schon wieder Schluss

Nach der Bildung von Groß-Berlin kam es zu einer langen Bauunterbrechung – weshalb das alte Stadtbad an der Hubertusstraße erst 1928 fertig war. Der Grundstein wurde aber schon 1919 gelegt, die Pläne sind sogar noch älter. Öffentliche Stätten für die Köperpflege lagen zu jener Zeit im Trend. In den eigenen vier Wänden baden, sich waschen oder duschen? Was heute zum Standard zählt, war vor 100 Jahren ein ausgesprochener Luxus. Als Lichtenbergs Bevölkerungszahl Anfang des 20. Jahrhunderts...

  • Lichtenberg
  • 28.12.19
  • 590× gelesen
Bauen
Die Türen des Paracelsus-Bades bleiben noch bis Ende 2021 geschlossen. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Denkmalschutz erschwert Sanierung und erhöht vermutlich die Kosten
Paracelsus-Bad wird erst Ende 2021 fertig

Reinickendorfer Schwimmer werden noch mindestens bis Ende 2021 auf das Paracelsus-Bad verzichten müssen. Das berichtete der für das Bad zuständige Projektleiter der Berliner Bäder-Betriebe, Dennis Reise, am 19. November dem Sportausschuss der Bezirksverordneten. Die Planungen für die Sanierung des Bades laufen schon seit dem vergangenen Jahr. Dabei stoßen die Bauleute in dem knapp 60 Jahre alten Gebäude immer wieder auf neue Herausforderungen. „Es sind viele Auffälligkeiten hinzugekommen“, sagt...

  • Reinickendorf
  • 20.11.19
  • 1.413× gelesen
  • 1
Bildung
Das alte Schulhaus der Grundschule am Weißen See wird seit Sommer vergangenen Jahres saniert. | Foto: Bernd Wähner

Sanierung läuft nicht reibungslos
Trotzdem soll Grundschule im Juli 2021 erneuert sein

Auch wenn es die Konjunktur in der Bauwirtschaft nicht leicht macht, geeignete Firmen zu finden, rechnet Schulstadtrat Torsten Kühne (CDU) damit, dass die Arbeiten an der Grundschule am Weißen See wie geplant im Juli 2021 beendet werden. Die Bauarbeiten am fast 90 Jahre alten Schulhaus an der Amalienstraße begannen im Sommer 2018. „Im ersten Schritt wurde der Bestand und das unter Denkmalschutz stehende Gebäude für die nachfolgenden Arbeiten geschützt“, berichtet Kühne auf Anfrage des...

  • Weißensee
  • 19.11.19
  • 1.086× gelesen
Bauen
Das alte Tor des Spritzenhauses im Heinersdorfer Ortskern wird derzeit saniert. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Weihnachtsmarkt am zweiten Advent
Bis Mitte Dezember sollen die Arbeiten am Heinersdorfer Spritzenhaus abgeschlossen sein

Mancher wird sich wundern, dass sich seit geraumer Zeit am alten Spritzenhaus an der Romain-Rolland-Straße statt des Tores eine Spanplattenfront mit einer Tür befindet. Den Grund dafür erklärt Daniel Becker vom Vorstand des Vereins Zukunftswerkstatt Heinersdorf: „Das historische Tor wird zurzeit repariert und aufgearbeitet. Sobald es fertig ist, wird es wieder eingebaut.“ Das Spritzenhaus ist eines der ältesten Gebäude Heinersdorfs. Die Zukunftswerkstatt begann Anfang des Jahres mit dessen...

  • Heinersdorf
  • 21.10.19
  • 396× gelesen
Bauen

Feuerwehr habe keinen Bedarf nachgewiesen
Baudenkmal wird nicht saniert

Der Pferdestall auf dem Gelände der Feuerwache Hermsdorf, Heinsestraße 24, wird in absehbarer Zeit nicht saniert und der Feuerwehr zur Verfügung gestellt. Der Antrag ist knapp fünf Jahre alt, hat aber bisher keine Konsequenzen. Und dabei wird es vorerst bleiben. Im Jahr 2004 hatten CDU, SPD und Grüne einen Antrag in die Bezirksverordnetenversammlung eingebracht, den ehemaligen Pferdestall auf dem Gelände der Hermsdorfer Feuerwehr denkmalgerecht zu sanieren und der Feuerwehr zur Verfügung zu...

  • Hermsdorf
  • 18.10.19
  • 148× gelesen
Bauen
Das ICC am Autobahndreieck Funkturm steht jetzt unter Denkmalschutz. Das schließt tiefgehende Eingriffe in das Gebäude und Veränderungen der Fassade weitgehend aus.  | Foto: Matthias Vogel

Das "Raumschiff" bleibt erhalten
ICC steht unter Denkmalschutz und soll wieder Kongresszentrum werden

Das Landesdenkmalamt Berlin hat das Internationale Congress Centrum (ICC) Berlin unter Denkmalschutz gestellt. Das Kongresszentrum ist demnach aus künstlerischen, geschichtlichen und städtebaulichen Gründen schützenswert. Errichtet wurde der bis heute futuristisch anmutende Bau am Dreieck Funkturm von 1973 bis 1979 nach Plänen des Architektenpaars Ralf Schüler und Ursulina Schüler-Witte im Auftrag des Landes Berlin. 2014 wurde es geschlossen und steht seitdem leer. Während der großen...

  • Westend
  • 05.09.19
  • 802× gelesen
Bauen

1,6 Millionen Euro für den Ruhwaldpark

Westend. Im Dezember vergangenen Jahres hatte die Berliner Woche über den unter Denkmalschutz stehenden Ruhwaldpark und dessen geplante Ertüchtigung berichtet. Ein Leser wollte nun wissen, wann sich denn dort tatsächlich etwas bewege. Die Nachfrage bei Baustadtrat Oliver Schruoffeneger (Bündnis 90/Die Grünen) ergab, dass der Bezirk bis zum Jahr 2023 insgesamt 1,6 Millionen Euro in drei Maßnahmen steckt. Im Investitionsplan sind 2020 und 2021 500 000 Euro für die Instandsetzung der Wege und...

  • Westend
  • 29.08.19
  • 152× gelesen
Bauen
Blick von der Mittelbruchzeile auf das durch einen Brand beschädigte Gebäude Hausotterstraße 6.  | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Einst Schaltwerk der Elektrizitätswerke
Ausgebranntes Denkmal

An der Hausotterstraße 6 wird ein Haus wieder hergerichtet, das in der vergangenen Silvesternacht bei einem Brand erheblich beschädigt wurde. In der Silvesternacht musste die Feuerwehr zu einem Dachstuhlbrand an der Hausotterstraße 6 ausrücken. Verletzt wurde niemand, da das Haus unbewohnt war. Jetzt wird es wieder aufgebaut, da es sich um ein Denkmal handelt, dessen Geschichte viel über die Vergangenheit des Kiezes rund um die Residenzstraße erzählt. Auffallend war das Gebäude Hausotterstraße...

  • Reinickendorf
  • 07.07.19
  • 578× gelesen
  • 1
Bauen
Der Spielplatz im Erich-Weinert-Park wird erneuert. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Neue Sitzmöbel und Spielgeräte
Erich-Weinert-Park mit Spielplatz wird dieses Jahr neu gestaltet

Die Grünanlage und der Spielplatz im Erich-Weinert-Park an der Ecke Ostseestraße und Prenzlauer Allee werden von Mai bis Dezember erneuert. Finanziert werden die Bauarbeiten aus dem Programm Städtebaulicher Denkmalschutz mit 610 000 Euro. Während der Bauzeit sind sowohl Grünanlage als auch Spielplatz vorübergehend gesperrt, teilt das Bezirksamt mit. Bereits am 18. Februar beginnen allerdings vorbereitende Fäll- und Schnittarbeiten an Bäumen und Sträuchern in dieser Grünanlage. Zur...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.02.19
  • 1.305× gelesen
  • 3
Bauen
Die Zukunftswerkstatt Heinersdorf will das historische Spritzenhaus im Dorfzentrum auf Vordermann bringen. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Nutzungsideen werden noch gesucht
Zukunftswerkstatt Heinersdorf will altes Spritzenhaus vor dem Verfall retten

Eines der ältesten Gebäude Heinersdorfs, das Spritzenhaus an der Romain-Rolland-Straße, soll restauriert und künftig wieder genutzt werden. Das hat sich der Bürgerverein Zukunftswerkstatt Heinersdorf (ZWH) vorgenommen. Die Geschichte des historischen Spitzenhauses gleich neben der Kirche reiche bis etwa 1750 zurück, sagt Daniel Becker vor Vorstand der ZWH. „Es beherbergte ursprünglich eine mechanische Feuerspritze, steht aber seit Jahrzehnten leer und droht zu verfallen.“ Seit September ist die...

  • Heinersdorf
  • 10.02.19
  • 586× gelesen
  • 1
Bauen
Vor rund 15 Jahren wurde das Haus Dorfstraße 31 entkernt, aber bis heute nicht saniert. Dies soll bis Ende des Jahres passieren. | Foto: hari
3 Bilder

Baubeginn noch 2019?
Eigentümer will das denkmalgeschütze Haus an der Kaulsdorfer Dorfstraße in diesem Jahr sanieren

Ein Gebäude an der Kaulsdorfer Dorfstraße erregt in seinem aktuellen Zustand bei Betrachtern Anstoß. Nach fast 20 Jahren Planungszeit soll es in diesem Jahr endlich saniert werden. Das Grundstück, ein ehemaliger Kossätenhof, befindet sich seit Ende des 18. Jahrhunderts in Familienbesitz. Eigentümer und Bauherr ist Reinhard Lehne. Eine Straße in Kaulsdorf ist nach der Familie benannt. Das dreigeschossige ehemalige Wohnhaus steht unter Denkmalschutz. Die Außengebäude, Scheune und Stallungen,...

  • Kaulsdorf
  • 26.01.19
  • 1.250× gelesen
Bauen

Wasserturm gesperrt

Charlottenburg-Nord. Aufgrund erheblicher Schäden an der Fassade ist der denkmalgeschützte Wasserturm im Volkspark Jungfernheide und sein unmittelbarer Außenbereich seit dem 19. November bis auf Weiteres gesperrt. Bei Kontrollen wurde festgestellt, dass sich unter anderem Terrakotta-Figuren gelöst haben und abzustürzen drohen. Derzeit wird geprüft, ob es möglich ist, Sicherheitsnetze zu montieren, damit die Nutzung des Sommergartens am Waldhochseilgarten auch während der...

  • Charlottenburg-Nord
  • 22.11.18
  • 453× gelesen
Kultur

Zeugen der Teilung
13 U-Bahnhöfe in Denkmalliste aufgenommen

Die Kulturverwaltung hat 13 U-Bahnhöfe der Nachkriegszeit in die Denkmalliste des Landes eingetragen. Berlinweit sind es damit 22. Besonders freut dies die Wissenschaftler Verena Pfeiffer-Kloss, Frank Schmitz und Ralf Liptau. Als „Initiative Kerberos“ hatten sie gemeinsam mit den Architekturgeschichtsprofessoren der vier Berliner Universitäten im Frühjahr 2016 einen offenen Brief verfasst und auf die Umgestaltungsmaßnahmen der BVG-Bauverwaltung hingewiesen. „Wie dort mit einigen Stationen der...

  • 15.11.18
  • 247× gelesen
Bauen

Das Charakteristische erhalten
Bauarbeiten auf dem Areal der einstigen Willner-Brauerei haben begonnen

Während der Biergarten auf dem Gelände der früheren Willner-Brauerei in diesem heißen Sommer gut besucht war, fanden auf dem Grundstücksteil am Eschengraben bereits erste Abrissarbeiten statt. Die Jenn Grundbesitz GmbH & Co. KG begann auf dem Gelände in der Berliner Straße 80-82 mit Umbau- und Sanierungsarbeiten. Ende vergangenen Jahres ging eine etwa fünfjährige Zwischennutzung des Brauereiensembles durch Künstler zu Ende. Die Immobilie mit Kesselhaus, Remisen und altem Zollhaus soll erneuert...

  • Pankow
  • 11.09.18
  • 1.486× gelesen
Kultur
Der Turm der Königin-Luise-Kirche ist 46 Meter hoch eingerüstet.  | Foto: Wolfgang Nieschalk
2 Bilder

Überholung der Orgel folgt
Sanierung der Königin-Luise-Kirche

Das Wahrzeichen von Waidmannslust wird jetzt auf Vordermann gebracht. Die Sanierung des Turms der Königin-Luise-Kirche an der Bondickstraße 14 ist gesichert. Der Turm der Königin-Luise-Kirche ist 46 Meter hoch eingerüstet. Die Dachdecker haben die alten Dachpfannen des Turms abgetragen. Zugleich wurde die hölzerne Dachkonstruktion mit Schutzfolie eingehaust. Zimmerleute ersetzen schadhafte Balken und Dachlatten. Noch im Mai stand die Sanierung des Kirchturms in Frage. 233.000 Euro sind für...

  • Waidmannslust
  • 11.09.18
  • 248× gelesen
Bauen
Die Tafeln mit den Namen der Erschossenen sind abgehängt. Normalerweise steht in goldenen Lettern darüber: „Hier wurden 11 Spartakuskämpfer im März 1919 ermordet“. | Foto: Paul Stein

„Blutmauer“ wird saniert
Die Tafeln sind zur Restaurierung abgenommen

Die „Blutmauer“ im Rathauspark an der Möllendorffstraße wird pünktlich zum 100jährigen Gedenken an die Opfer der Märzkämpfe von 1919 saniert. Während der Kämpfe zwischen aufständischen Arbeitern und Freikorps kamen amtlichen Unterlagen zufolge 1200 Menschen ums Leben. Bereits am 3. März 1919 war der Ausnahmezustand über Berlin verhängt worden. Der Generalstreik der KPD hatte sich zu einem bewaffneten Aufstand ausgeweitet. Kurz darauf kam die Falschmeldung in Umlauf, Aufständische hätten 60...

  • Lichtenberg
  • 04.09.18
  • 347× gelesen
Kultur

Geld für Friedensglocke

Friedrichshain. Die Pagode mit der Friedensglocke im Volkspark Friedrichshain muss saniert werden. Kosten: rund 25 000 Euro. Woher das Geld kommt, ist aber bisher unklar. Der Antrag für eine Finanzierung aus dem Haushalt sei im Oktober 2017 eingereicht worden und damit zu spät, um ihn noch für den laufenden Etat zu berücksichtigen, erklärte Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis 90/Die Grünen) auf entsprechende Fragen der Linkspartei. Auch Zuwendungen aus dem Bereich des Denkmalschutzes könnten...

  • Friedrichshain
  • 06.07.18
  • 406× gelesen
Bauen
Neuer Glanz: Die Außensanierung der Lahore-Ahmadiyya-Moschee in Wilmersdorf ist nach zwei Jahren endlich abgeschlossen. | Foto: Matthias Vogel
4 Bilder

Pflege der Moschee-Außenhaut abgeschlossen

Es war das Jahr 2016 und höchste Zeit: Die Lahore-Ahmadiyya-Moschee in der Brienner Straße war zuletzt in den 70er-Jahren restauriert worden. Das Architekturbüro D:4 legte also los und jetzt, zwei Jahre später, wurde der Abschluss der Außensanierung gefeiert. Eine Farbuntersuchung tieferliegender Putzschichten lieferte den Aufschluss über die original knalligen Grüntöne, die den Eingang der Moschee umrahmten, und den ursprünglichen cremefarbenen Anstrich der Fassade. Das Gebetshaus trägt...

  • Wilmersdorf
  • 20.04.18
  • 900× gelesen
Bauen

Stadtbibliothek soll Platz im Kulturbaustein bekommen

Im Dezember stellte sich der Freundeskreis der Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg mit einer Podiumsdiskussion der Öffentlichkeit vor. Der Verein sucht noch weitere Mitstreiter, die die Idee von einem Kulturbaustein am Tempelhofer Damm unterstützen wollen. Vier Kultureinrichtungen sollen in einem Gebäude zusammengeführt werden. Bisher sind Bibliothek, Volkshochschule, Musikschule und Museum an verschiedenen Standorten im Bezirk verteilt. Der Freundeskreis sieht im Kulturbaustein „eine...

  • Tempelhof
  • 03.01.18
  • 397× gelesen
Verkehr

U-Bahnhöfe sollen unter Denkmalschutz gestellt werden

Marzahn-Hellersdorf. Der Senat will eine Reihe von U-Bahnhöfen der Linie 5 unter Denkmalschutz stellen. Das wird für deren in absehbarer Zeit anstehende Sanierung Folgen haben. Es handelt sich bei den als Denkmäler schützenswerten Gebäuden um alle zehn Bahnhöfe der U5 von Tierpark bis Hönow. Neun liegen auf dem Gebiet von Biesdorf und Hellersdorf. Lediglich der U-Bahnhof Kienberg, vormals Neue Grottkauer Straße, wurde im Zuge der Vorbereitungen auf die IGA bereits für rund sieben Millionen Euro...

  • Biesdorf
  • 15.08.17
  • 219× gelesen
Blaulicht

Beschädigung ist ein teurer Spaß

Tiergarten. Die Farbbeutelattacke auf das Bismarck-Denkmal am Großen Stern kommt die Steuerzahler teuer zu stehen. Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirks hat für die Reinigung des denkmalgeschützten Monuments 33.000 Euro veranschlagt. Die Kosten übernimmt noch einmal der Senat. Laut Bezirksverwaltung sind aufwendige Maßnahmen notwendig. Die Wachsversiegelung der bronzenen Bismarck-Figur muss erneuert und der Granit gekärchert werden. Der Bezirk muss sich um insgesamt 200 Denkmäler und 35...

  • Tiergarten
  • 10.08.17
  • 52× gelesen
Blaulicht
Vor allem der Sockel der Bismarck-Statue wurde von den Farbbeuteln getroffen. | Foto: KEN
4 Bilder

Besudelter Bismarck: Farbbeutelattacke auf Nationaldenkmal der Kaiserzeit

Tiergarten. Hoppla, da war jemand am Werk, der Schwierigkeiten zu haben scheint, sich mit der deutschen Geschichte seriös auseinanderzusetzen. Das Bismarck-Nationaldenkmal am Großen Stern wurde mit Farbbeuteln beworfen. Das Rot – ein Hinweis auf die politische Verortung des oder der Täter? – traf aber „nur“ den Sockel Bismarcks, dessen rechte Schuhspitze und das rechte Hosenbein sowie den Weltkugelträger davor. Von der über sechs Meter hohen Bronzefigur des ersten deutschen Reichskanzlers Otto...

  • Tiergarten
  • 03.08.17
  • 1.594× gelesen
Bauen
Sebastian Angileau und Thomas Settelmayer (Mitte) mit Bauprojektmanager Robert Schneller (rechts). | Foto: Ulrike Kiefert
9 Bilder

Neuer Pep für alte Häuser: Waldsiedlung Hakenfelde wird denkmalgerecht saniert

Hakenfelde. In der Waldsiedlung Hakenfelde werden 132 Mietwohnungen saniert. Mehr als fünf Millionen Euro investiert die Deutsche Invest Immobilien GmbH in die Gebäude. Ausziehen muss deshalb aber kein Mieter. Gerüste und Planen sieht man keine. Doch in einigen Wohnungen sind die Sanierungen schon weit gediehen. Sie bekommen neue Bäder und Böden, neue Fenster und Heizungen. Auch die Holzbalkone und Loggien werden bei Bedarf auf Vordermann gebracht. Mieter müssen deshalb aber nicht ausziehen....

  • Hakenfelde
  • 23.07.17
  • 3.225× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.