Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Kultur
Charlotte Wiedemann ist mit ihrem Buch "Der lange Abschied von der weißen Dominanz" zu Gast in Rudow. | Foto: Foto: Anette Daugardt

Lesungen und Diskussionen in Neukölln
Widerworte gegen rechts – Buchläden, eine Galerie und ein Kino laden zum Programm ein

Vor drei Jahren haben sich Neuköllner Buchläden zu einer Initiative gegen Rechtspopulismus und Rassismus zusammengeschlossen. Nun starten sie ihre neue Veranstaltungsreihe „Widerworte“. Bis zum 16. November stehen Lesungen und Diskussionen auf dem Programm. Die Buchkönigin, Hobrechtstraße 65, begrüßt am Donnerstag, 7. November, um 19.30 Uhr Kai Pohl und Clemens Schittko. Sie stellen die Flugschrift „Gedichte gegen Rassismus“ vor. Auf zwölf Seiten präsentiert sie 40 Gedichte, die maximal acht...

  • Neukölln
  • 02.11.19
  • 231× gelesen
Verkehr
Projektleiter Burkhard Pott (Mitte) und Bereichsleiter Andreas Irngartinger von der DEGES standen den kritischen Bürgern nach der Präsentation länger als eine Stunde Rede und Antwort.  | Foto: Matthias Vogel
3 Bilder

Variante in Schieflage
DEGES-Pläne für das AD Funkturm bereiten Bürgern große Sorgen

Den Verantwortlichen der DEGES blies bei der Präsentation ihrer Umbaupläne für das Autobahndreieck Funkturm heftiger Gegenwind ins Gesicht. Fast 400 Bürger ließen sich am 31. Oktober in der Urania nicht von der Vorzugsvariante „A115 in Mittellage“ überzeugen. In die Jahre gekommen ist der in den 60er-Jahren gebaute Knotenpunkt östlich des Messegeländes sowieso, dazu ist seine Belastung eine völlig andere als damals. Von 20.000 Fahrzeugen am Tag waren die Planer ursprünglich ausgegangen, heute...

  • Charlottenburg
  • 01.11.19
  • 893× gelesen
Verkehr

Ohne Auto unterwegs
Werkstatt zur Mobilität in der Gropiusstadt

In der Gropiusstadt wird gebaut, der Verkehr nimmt zu, Parkplätze sind knapp. Da gilt es, Ideen zu entwickeln, wie die Bewohner auch ohne eigenes Auto mobil bleiben können. Darum soll es bei der Planungswerkstatt gehen, die am Mittwoch, 13. November, um 17 Uhr im Gemeinschaftshaus, Bat-Yam-Platz 1, stattfindet. Gemeinsam mit zwei Unternehmen arbeitet das Bezirksamt an einem Mobilitätskonzept für die Großsiedlung. Bei der Veranstaltung werden erste Analysen und Handlungsansätze vorgestellt....

  • Gropiusstadt
  • 31.10.19
  • 110× gelesen
Politik

Tourismus im Reuterkiez

Neukölln. Zum ersten „Kiezcafé“ lädt das Bezirksamt die Veranstaltung am Montag, 4. November, um 19 ein. Im elele-Nachbarschaftszentrum, Hobrechtstraße 55, soll es um einen möglichst verträglichen Tourismus rund um die Weserstraße gehen. Bewohner, Gewerbetreibende, Gastronomen und Vertreter von Initiativen und Vereinen sind willkommen. Weil die Plätze begrenzt sind, ist eine möglichst rasche Anmeldung unter isabel.fickentscher@bezirksamt-neukoelln.de oder 902 39 30 64 notwendig....

  • Neukölln
  • 28.10.19
  • 41× gelesen
Bildung

Morgenpost vor Ort
Schulpolitik in Berlin: Podiumsdiskussion am 7. November 2019

Schulbau und Schulplätze in Berlin sind Thema einer öffentlichen Podiumsdiskussion der Berliner Morgenpost am 7. November. Zentrales Thema ist die Schulpolitik in Berlin, insbesondere die Organisation des Neubaus, der Sanierung und Instandhaltung von Schulen. Ist die Verteilung der Aufgaben auf Bezirke, Senatsverwaltung und die Wohnungsbaugesellschaft Howoge sinnvoll? Wie viele Schulplätze fehlen in den kommenden Jahren wirklich? Wo sind Schulen überfüllt? Finden sich überhaupt Baufirmen, die...

  • Charlottenburg
  • 27.10.19
  • 540× gelesen
Politik

Diskussion über die GroKo

Wilmersdorf. Der Bundestagsabgeordnete Klaus-Dieter Gröhler (CDU) erörtert am Montag, 28. Oktober, ab 19 Uhr, mit Christoph Meyer, Mitglied des Deutschen Bundestages und Landesvorsitzender der FDP Berlin, im Bürgerbüro Café Wahlkreis, Zähringerstraße 33, das bisherige Wirken der Großen Koalition. "Die Presse bescheinigt der GroKo große Unbeliebtheit, gleichzeitig attestieren ihr Studien, sehr gute Arbeit geleistet und ihre im Koalitionsvertrag vereinbarten Ziele zu 61 Prozent bereits...

  • Wilmersdorf
  • 23.10.19
  • 65× gelesen
Politik

Festwoche der Demokratie mit Geschichtstreff und Kurzfilmen
30 Jahre Mauerfall in Staaken

Eine Woche lang wird Staaken ganz im Zeichen von 30. Jahre Mauerfall stehen: vom 29. Oktober bis zum 2. November. Beim Geschichtstreff werden persönliche Erinnerungen ausgetauscht. Und ein Spaziergang führt den ehemaligen Mauerstreifen entlang. Mit einer „Woche der Demokratie“ feiern die Staakener den Mauerfall vor 30 Jahren und gedenken der friedlichen Revolution von 1989. Denn der Ortsteil war von der Teilung besonders betroffen. Mauer und Grenzanlagen trennten die Spandauer und ihre...

  • Staaken
  • 22.10.19
  • 189× gelesen
Wirtschaft

Diskussion zu Arbeitszeiten

Tempelhof. Der DGB-Kreisverband Tempelhof-Schöneberg widmet sich den gewerkschaftlichen Strategien zu Arbeitszeit und Arbeitsbelastung. Am 24. Oktober 18 Uhr lädt er zu einer Diskussionsveranstaltung in die Ver.di Mediengalerie, Dudenstraße 10, ein. Experten aus sieben Mitgliedsgewerkschaften berichten von ihren aktuellen Auseinandersetzungen, unter anderem Thomas Schmidt (GEW), Ingo Harms (IG Metall) und Christian Stephan (IG Bau). Zur Planung wird eine Anmeldung unter roghieh.ghorban@dgb.de...

  • Tempelhof
  • 17.10.19
  • 81× gelesen
Politik

Jetzt anmelden zum Leserforum der Berliner Morgenpost am 31. Oktober 2019
Berlin – 30 Jahre nach dem Mauerfall: Diskutieren Sie mit

Am 9. November 1989 wurde die Berliner Mauer geöffnet. Nach 30 Jahren will die Berliner Morgenpost in einer öffentlichen Podiumsdiskussion auf die dramatischen Ereignisse zurückblicken und den Zustand Berlins in den vergangenen drei Jahrzehnten beleuchten. Zu der Veranstaltung am Donnerstag, 31. Oktober, sind auch die Leserinnen und Leser der Berliner Woche herzlich eingeladen. Neben dem Rückblick auf die Friedliche Revolution und das Geschehen 1989 ist die Entwicklung der Stadt und der...

  • Charlottenburg
  • 17.10.19
  • 212× gelesen
Politik

FDP lädt zum Bürgerforum ein

Charlottenburg. Die FDP-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg Wilmersdorf lädt für Mittwoch, 30. Oktober, von 19 bis 21 Uhr zum Bürgerforum in das Europa Center, Tauentzienstraße 11, ein. Es geht um die Gestaltung der City West, im Vordergrund soll die Diskussion von Ideen und Vorschlägen, wie beispielsweise attraktive Bauprojekte und eine moderne Verkehrsplanung mit der Sicherheit im Stadtraum vereint werden können, stehen. Wie lässt sich die Aufenthaltsqualität erhöhen?...

  • Charlottenburg
  • 16.10.19
  • 215× gelesen
Politik

Gespräch über Antisemitismus

Wilmersdorf. "Antisemitismus in Deutschland: Wie steht es um das jüdische Leben in unserem Land?" Um diese Frage geht es am Montag, 21. Oktober, ab 19 Uhr, beim Gespräch zwischen Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, und dem Bundestagsabgeordneten Klaus-Dieter Gröhler (CDU) im Bürgerbüro Café Wahlkreis, Zähringerstraße 33. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. maz

  • Wilmersdorf
  • 15.10.19
  • 32× gelesen
Sport

Diskussion über den Boxsport

Westend. Der CDU-Abgeordnete Andreas Statzkowski steigt bei der nächsten öffentliche Diskussionsrunde am Mittwoch, 23. Oktober, 19 Uhr in seinem Bürgerbüro, Fredericiastraße 9a, in den Ring. Das vierte Sportgespräch dreht sich um den "Boxsport in Berlin – droht der K.o.?". Zu Gast sind Box-Trainerlegende Ulli Wegner, Hans-Peter Miesner, Präsident des Berliner Boxverbandes, und der Abgeordnete Frank Henkel (CDU). Um Anmeldung unter der Rufnummer 644 407 00 oder per E-Mail unter...

  • Westend
  • 11.10.19
  • 84× gelesen
Verkehr

Diskussion zum Verkehr

Spandau. Der Verein „Arbeitsgemeinschaft Spandau“ lädt am Dienstag, 15. Oktober, zu einer Diskussionsveranstaltung ein. Thema sind die Verkehrsprobleme in und rund um die Altstadt. Auf dem Podium sitzt Jürgen Czarnetzki, Vorsitzender der Bürgerinitiative Spandauer Verkehrsbelange 1973. Los geht es um 19 Uhr im Restaurant Mila an der Havelstraße 17a. Wie berichtet, lässt das Bezirksamt ab dem 7. Oktober zwei Zufahrten zur Altstadt mit Pollern absperren. uk

  • Spandau
  • 07.10.19
  • 61× gelesen
Politik

Diskussion über Weihnachtsevents

Westend. Fällt Weihnachten in Westend aus? Dieser Frage geht Andreas Statzkowski, CDU-Mitglied des Abgeordnetenhauses, bei seiner öffentlichen Veranstaltung mit Vortrag und Diskussion am Montag, 7. Oktober, in den Räumen des Landessportbundes Berlin, Jesse-Owens-Alle 2, nach. „Voraussichtlich wird es bald keinen Weihnachtsmarkt am Schloss mehr geben und dem Weihnachtszirkus in Westend droht ebenfalls das Aus“, lauten seine Thesen. Seine Gäste sind Tommy Erbe, Veranstalter des Weihnachtsmarktes...

  • Westend
  • 30.09.19
  • 297× gelesen
Kultur

Kultur-Debatte im Literaturhaus

Charlottenburg. Anlässlich der Einzelausstellung "Fruit from Saturn" der Künstlerin und Wissenschaftlerin Heba Y. Amin vom 15. November bis 2. Februar im Zentrum für verfolgte Künste Solingen präsentiert das Museum im Literaturhaus Berlin, Fasanenstraße 23, am 8. Oktober eine Diskussion über Kunst und Schreiben als politischer Widerstand gegen totalitäres Denken sowie eine Lesung von Yvan Golls Gedicht Atom Elegy. "Fruit from Saturn" thematisiert die Parallelen zwischen Vergangenheit und...

  • Charlottenburg
  • 30.09.19
  • 184× gelesen
Politik

Wie umgehen mit der AfD?

Wilmersdorf. Die Fernsehjournalistin, Autorin und Publizistin Lea Rosh sucht am Montag, 7. Oktober, im Zuge des Gesprächsformats „Salon im Theater“ im Theater Coupé am Hohenzollerndamm 177 öffentlich Antworten auf die Frage "Wie umgehen mit der AfD?". Mit am Tisch sitzen Ursula Nonnemacher, Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen in Brandenburg, Rainer Opolka von der Kunst & Kultur GmbH "Zweibrüder“ in Storkow, Martin Oehmichen, Grünen-Stadtrat von Radebeul in Sachsen und Philipp Ruch vom...

  • Wilmersdorf
  • 28.09.19
  • 358× gelesen
Politik

Gesetz zur Organspende

Rudow. Der Neuköllner Bundestagsabgeordnete Fritz Felgentreu (SPD) möchte mit Gästen am Montag, 14. Oktober, zwischen 18 und 20 Uhr über aktuelle Gesetzesentwürfe des Bundestages zur Organspende diskutieren. Titel der Veranstaltung ist: „Wie kommen wir zu mehr lebensrettenden Organspenden?“. Neben weiteren SPD-Politikern sitzen Detlef Bösebeck von der Deutschen Stiftung Organtransplantation und die Pfarrerin Anne Heimendahl auf dem Podium. Ort ist die Alte Dorfschule Rudow, Alt-Rudow 60....

  • Rudow
  • 28.09.19
  • 135× gelesen
Soziales

Drogenkonsum im Kiez

Britz. Der Drogenhandel ist in Britz Realität. Das belegen, laut dem Neuköllner CDU-Bezirksverordneten Christopher Förster, hunderte Spritzenfunde im Buschkrugpark, dem Akazienwäldchen und in Britz-Süd. Im Casino des Tennisclubs Weiß-Rot Neukölln in der Hannemannstraße 21 will Förster das Problem beim nächsten Britzer Stammtisch mit Bürgern diskutieren. Termin ist am Montag, 14. Oktober, ab 18.30 Uhr. Gäste werden voraussichtlich der Neuköllner Gesundheitsstadtrat Falko Liecke (CDU) und ein...

  • Britz
  • 23.09.19
  • 368× gelesen
Politik

Diskussion über Zuwanderung '89

Marienfelde. "Fluch oder Chance für West-Berlin? Politische Reaktionen auf die Zuwanderung aus der DDR 1989" ist Titel eines Vortrags mit Podiumsgespräch in der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager, Marienfelder Allee 66/80. Er beginnt an 17. September 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Fast 340000 Menschen verließen 1989 die DDR Richtung Bundesrepublik und beschleunigten so den politischen Umbruch in Ostdeutschland. Viele strebten nach West-Berlin, wo seit 1988 zudem verstärkt Aussiedler ankamen....

  • Marienfelde
  • 09.09.19
  • 107× gelesen
Soziales

Diskussion zum Sozialstaat

Wilhelmstadt. Der Spandauer Bundestagsabgeordnete Swen Schulz (SPD) lädt am Donnerstag, 12. September, zur Diskussion über eine Reform des Sozialstaates ein. Sein Podiumsgast ist die Vizevorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Katja Mast. Los geht es um 19.30 Uhr im Seniorenklub Südpark, Weverstraße 38. Die Veranstaltung war im Juni ausgefallen und wird jetzt nachgeholt. uk

  • Wilhelmstadt
  • 03.09.19
  • 21× gelesen
Bildung

Volkshochschule lädt zur Jubiläumswoche ein
Hundert Jahre bewegte Geschichte

Bundesweit feiern alle Volkshochschulen (VHS) in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag. In der Jubiläumswoche vom 16. bis 20. September ist auch in der Spandauer Volkshochschule einiges los. Elf Veranstaltungen und besondere Kurse rund um die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft hat die Volkshochschule Spandau für die Jubiläumswoche im Angebot. Einige sind hier erwähnt. „Raus mit der Sprache, Europa“ ist der Titel einer Diskussion am Montag, 16. September, ab 18 Uhr in Raum 002. Dort geht es um...

  • Bezirk Spandau
  • 01.09.19
  • 499× gelesen
Politik

Flucht über die Berliner Mauer

Neukölln. Geglückte und verhinderte Fluchtversuche und der Alltag im Todesstreifen: Darum geht es bei dem Zeitzeugengespräch am Mittwoch, 11. September, von 18 bis 20.30 Uhr. Der frühere Fluchthelfer Boris Franzke und der ehemalige DDR-Grenzsoldat Richard Hebstreit erzählen. Ort: Erinnerungsstätte Notaufnahme Marienfelde, Marienfelder Chaussee 66. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte bei der Volkshochschule Neukölln anmelden unter mauergespräche@vhs-neukoelln.de (Kursnummer Nk-B073c). sus

  • Neukölln
  • 31.08.19
  • 201× gelesen
Politik

Drängende Fragen unserer Zeit
Neukölln Open auf dem Gutshof

Zum dritten Mal laden das Museum Neukölln und die Volkshochschule zu Neukölln Open, dem Festival für Demokratie und Vielfalt, ein. Auf dem Gutshof Britz gibt es am Sonnabend, 7. September, von 13 bis 21 Uhr Diskussionen über die drängenden Probleme unserer Zeit. Wie können Solidarität und Zusammenhalt gewahrt werden? Wie gelingt Integration? Was kann Europapolitik auf kommunaler Ebene bewirken? Wie sieht eine zeitgemäße Friedens- und Konfliktpolitik aus? Was sollte sich an den Finanz- und...

  • Britz
  • 30.08.19
  • 228× gelesen
Bauen

Wohnungsbau im Kiez

Haselhorst. Die Haselhorster sind am 3. September wieder zur Kiezversammlung geladen. Thema ist diesmal der Bau hunderter neuer Wohnungen im Ortsteil. Was bedeutet das für den Kiez? Droht ein Verkehrs-Chaos und steigen die Mieten? Darüber wollen die Spandauer SPD-Politiker Swen Schulz aus dem Bundestag und Daniel Buchholz aus dem Abgeordnetenhaus mit den Anwohnern diskutieren. Mit am Tisch sitzen die Gewobag und Bau-Experten. Los geht es um 18.30 Uhr in der Weihnachtskirche am Haselhorster Damm...

  • Haselhorst
  • 26.08.19
  • 105× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.