Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Umwelt

Diskussion über Klima und Kiez

Wedding. Der Runde Tisch Sprengelkiez lädt am 21. April 2021 zu einer weiteren Diskussionsveranstaltung ein mit dem Thema: „Das Klima und der Kiez: Was können wir gemeinsam machen?“ Für die Online-Veranstaltung (Jitsi Meet) muss man sich bis zum 20. April anmelden unter der Rufnummer 45 02 85 24 oder per E-Mail: info@gisev.de. my

  • Wedding
  • 13.04.21
  • 31× gelesen
Verkehr

Die friedenauer sind gefragt
Digitales Kiezforum zur Rheinstraße

Friedenau. Zum digitalen Kiezforum "Eine Rheinstraße für alle Friedenauerinnen und Friedenauer" findet am Sonnabend, 17. April 2021, von 15.30 Uhr bis 17 Uhr statt. Die Rheinstraße ist als Hauptverkehrsstraße zentral für Friedenau. Das gegenwärtige Verkehrskonzept der Straße ist aber längst nicht mehr zeitgemäß: Der Verkehr wird als zu laut und zusehends als zu gefährlich wahrgenommen. Deshalb möchte Dilek Kalayci (SPD) mit Anwohnern ins Gespräch kommen: "Lassen Sie uns gemeinsam darüber...

  • Friedenau
  • 12.04.21
  • 107× gelesen
Bauen

Diskussion über "junges Erbe"
Nikolaiviertel und Altstadtplatten

Mitte. Rundbögen, Arkadengänge, schmückende Giebel: Die DDR beschritt im letzten Jahrzehnt ihrer Existenz neue Wege in Architektur und Städtebau. In den 80er-Jahren entstanden im Ost-Teil Berlins Anlagen, die sich in Struktur und architektonischer Gestaltung an der historischen Stadt orientierten. Zu nennen sind hier an erster Stelle das Nikolaiviertel, aber auch die Randbebauung des Gendarmenmarktes oder die Neubauten in der Spandauer Vorstadt. Um dieses junge Erbe vorzustellen, laden das...

  • Mitte
  • 01.04.21
  • 200× gelesen
Politik

Einladung zum Online-Videogespräch am Donnerstag, 1. April 2021, 19.00-20.30 Uhr
Becker & Niroomand im Dialog: Polit-Talk mit Ministerin Franziska Giffey

Liebe Charlottenburg-Wilmersdorfer:innen, liebe Interessierte, herzliche Einladung zum öffentlichen Diskussion "Becker & Niroomand im Dialog: Polit-Talk mit Franziska Giffey" am Donnerstag, 1. April 2021, 19.00 Uhr. Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe Becker & Niroomand im Dialog sprechen wir dieses Mal mit unserer Spitzenkandidatin für das Amt der Regierenden Bürgermeisterin von Berlin und Landesvorsitzenden der Berliner SPD, Ministerin Franziska Giffey. Wir reden über das Wahlprogramm, über...

  • Wilmersdorf
  • 26.03.21
  • 152× gelesen
Politik

Diskusssion über Corona-Krise

Neukölln. Wo steht Neukölln in der Pandemiebekämpfung? Um diese Frage geht es bei dem digitalen Stammtisch mit dem Bundestagsabgeordneten Fritz Felgentreu und Bürgermeister Martin Hikel (beide SPD). Wer am Donnerstag, 18. März, um 18 Uhr dabei sein möchte, kann sich über Zoom oder den Facebookauftritt von Fritz Felgentreu einwählen. sus

  • Bezirk Neukölln
  • 12.03.21
  • 82× gelesen
Politik

Einladung zum Online-Videogespräch am Mittwoch, 24. März 2021, 19.30-21.00 Uhr
Becker & Niroomand im Dialog: Diskussion mit SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz "Wie wachsen wir aus der Corona-Krise heraus"?

Liebe Charlottenburg-Wilmersdorfer:innen, liebe Interessierte, wir freuen uns, dass wir den SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz gewinnen konnten: Das Gespräch findet statt am Mittwoch, 24. März 2021, 19.30-21.00 Uhr. Wir bitten um Anmeldung; die Zugangsdaten für das Webex-Gespräch werden wir umgehend zusenden: per E-Mail Isabel.Herrmann@spd.de oder Telefon (030) 863 13 875 (mit Sprachbox). Moderation: Franziska Becker, MdA und Kian Niroomand. Worum geht es an dem Abend? Die Corona-Pandemie hat...

  • Wilmersdorf
  • 09.03.21
  • 161× gelesen
Politik

Felgentreu und Balci im Gespräch

Neukölln. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Fritz Felgentreu lädt Donnerstag, 11. Februar, um 18 Uhr zu einem digitalen Stammtisch ein. Zu Gast ist die Neuköllner Integrationsbeauftragte Güner Balci. Ihre Wahl vor einem halben Jahr hatte für Aufregung gesorgt. Die Linken warfen ihr vor, den umstrittenen Politiker Thilo Sarrazin unterstützt zu haben, während beispielsweise der Lesben- und Schwulenverband die Wahl begrüßte. Balci wuchs im Rollbergviertel auf und machte sich mit ihren Büchern...

  • Bezirk Neukölln
  • 09.02.21
  • 73× gelesen
Bauen
Im Innenhof der Gotlindestraße 67 plant die Howoge eine Nachverdichtung. Dazu sehen die Verordneten noch Gesprächsbedarf. | Foto: Bernd Wähner

Viele Wohnungen in Planung
Vorhaben im Ausschuss für ökologische Stadtentwicklung vorgestellt

Im Bezirk sind zahlreiche Wohnhäuser geplant. Das lässt sich nach der Diskussion von Bau- und Planungsvorhaben im Ausschuss für ökologische Stadtentwicklung feststellen. Stadtentwicklungsstadtrat Kevin Hönicke (SPD) informierte die Verordneten über neu eingegangene Bauanträge sowie dem Bezirksamt bekanntgegebene Planungsvorhaben. Bei der Vorstellung wurde allerdings deutlich, dass bei einigen Projekten noch ein Nachjustieren erforderlich ist. Dazu gehört zum Beispiel die Nachverdichtung im...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 08.02.21
  • 1.400× gelesen
Wirtschaft

Infos für Unternehmen
Veranstaltungsreihe zur Fachkräftegewinnung beginnt im März

„Impulse für Fachkräftesicherung und -gewinnung“ heißt die digitale Veranstaltungsreihe für Firmen, die im März startet. Sie läuft drei Wochen lang und ist kostenlos. Jeweils Dienstag und Donnerstag von 13 bis 14.30 Uhr haben kleine und mittelständische Unternehmen die Möglichkeit, sich rund um das Thema zu informieren. Es geht dabei um Fachkräftemarketing, um Arbeit 4.0, aber auch um die Fragen, wie eine Firma zum Ausbildungsbetrieb wird und wo es finanzielle Unterstützung gibt. Begrüßt werden...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 28.01.21
  • 51× gelesen
Umwelt

Wie weiter mit dem Kohleheizkraftwerk?

Moabit. Der Runde Tisch Sprengelkiez lädt am 20. Januar zur Online-Diskussion "Wie weiter mit dem Kohleheizkraftwerk Moabit?". Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) diskutiert mit dem Kraftwerksbetreiber Vattenfall über den Kohleausstieg. Wer zuhören will, meldet sich für die Zugangsdaten an unter info@gisev.de oder unter der Rufnummer 45 02 85 24. Der Livestream beginnt um 18.30 Uhr. uk

  • Moabit
  • 12.01.21
  • 54× gelesen
Politik

Bezirksamt will zweites Gutachten
Charlottenburger Schloßstraße wartet auf Milieuschutz

Der Milieuschutz für die Schloßstraße und den Kiez rund um das Amtsgericht lässt weiter auf sich warten. Das Bezirksamt will erst ein neuerliches Gutachten abwarten. Die Mieter-Werk-Stadt Charlottenburg kritisiert das. Der Klausenerplatz ist seit seit gut einem Milieuschutzgebiet. Nun hoffen auch die Mieter an der Schloßstraße und im Kiez rund um das Amtsgericht auf mehr Schutz vor Verdrängung und vor dem möglichen Verkauf ihrer Wohnhäuser an Investoren. Ihre Wohngegenden wurden bisher nicht...

  • Charlottenburg
  • 04.01.21
  • 493× gelesen
Bildung

iRights.lab und Nachbarschaftszentrum erklären Algorithmen und digitale Spuren

Französisch Buchholz. Das unabhängige Think Tank iRights.lab lädt in Zusammenarbeit mit dem Nachbarschaftszentrum Amtshaus Buchholz und der VHS Pankow am 13. November um 17 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ein. Gemeinsam mit Bürgern soll das Thema „Algorithmus im Alltag“ näher beleuchtet und darüber diskutiert werden. Es geht um Fragen, wie algorithmische Systeme und Künstliche Intelligenz den Menschen heute und in Zukunft begegnen und was man als Verbraucher über sie wissen sollte. Ob...

  • Französisch Buchholz
  • 29.10.20
  • 141× gelesen
Soziales
Ein verdrecktes Becken im Waschraum ist keine Ausnahme. Manche Kinder wollen gar nicht mehr auf die Schultoilette gehen. | Foto: privat

Diskussion über Schulreinigung im Robert-Blum-Gymnasium
Achtung, Veranstaltung fällt aus!

!Aufgrund der weiteren Ausbereitung der Corona-Pandemie muss die Veranstaltung zur Schulreinigung am 28.10.2020 leider verschoben werden. Geplant ist, sie am 28. Januar 2021 nachzuholen. Eklige Toiletten, überquellende Mülleimer, schmutzige Fenster: Mit der Hygiene in den Schulen steht es oft nicht gut. Wie das zu ändern ist, darum geht es Mittwoch, 28. Oktober, bei einer Diskussion im Robert-Blum-Gymnasium, Kolonnenstraße 21. Beginn ist um 18 Uhr. Gastgeber ist der Deutsche Gewerkschaftbund...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 17.10.20
  • 460× gelesen
  • 1
Soziales

Visionen für die Zukunft Neuköllns

Britz. Wohin wird sich der Bezirk entwickeln? Welche Visionen gibt es für Neukölln? Um diese Fragen geht es in einem Gespräch mit Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann (Grüne) am Mittwoch, 7. Oktober, 19 Uhr, im Museum Neukölln, Alt-Britz 81. Im Fokus: Klimawandel, Gentrifizierung, Verkehrswende, Digitalisierung, demografischer Wandel. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung „Großstadt Neukölln. 1920–2020“ statt. Gesprächspartner sind Museumsleiter Udo Gößwald und Stadtplanerin...

  • Britz
  • 30.09.20
  • 122× gelesen
Politik

Kerstin Griese und Swen Schulz diskutieren über die Grundrente

Spandau. Der Bundestagsabgeordnete Swen Schulz und die parlamentarische Staatssekretärin für Arbeit und Soziales, Kerstin Griese (beide SPD), diskutieren online über die Grundrente. Am 6. Oktober ab 19 Uhr geht es darum, was die Grundrente ist und was sie für die Menschen bedeutet. Wer interessiert ist, diskutiert gern mit. Die Teilnahme ist online unter https://bwurl.de/15mb und telefonisch unter 22 77 01 87 möglich. asc

  • Bezirk Spandau
  • 28.09.20
  • 40× gelesen
Politik

Experten-Talk zur City West

Charlottenburg. Die "City West" rund um Ku'damm und Bahnhof Zoo ist bei Investoren heiß begehrt. Hochhäuser sind geplant, für Büros, Einzelhandel und Luxuswohnungen. Initiiert von der AG City und dem Bezirksamt liegt mit der "Charta City West 2040" ein entsprechendes Investoren-Papier vor. Die  Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen wiederum erarbeitet gerade einen "Masterplan City West" für einen Mix aus Wohnen, Arbeiten und Leben. Wie aber passen diese beiden Konzepte zusammen, wo...

  • Charlottenburg
  • 28.09.20
  • 182× gelesen
Bauen

Sommer und Leschewitz sprechen über "Was bringt der Mietendeckel?"

Falkenhagener Feld. Unter der Überschrift "Was bringt der Mietendeckel?" laden die Linke-Bundestagsabgeordnete Helin Evrim Sommer und Franziska Leschewitz, für die Linkspartei Mitglied im Abgeordnetenhaus, am Dienstag, 29. September, zu einer Informationsveranstaltung ein. Sie findet ab 18 Uhr im Klubhaus, Westerwaldstraße 13, statt. Über das Thema sprechen Guido Brendgens, Referent der Berlin Linksfraktion für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und Marcel Eupen, Vorsitzender des Alternativen...

  • Falkenhagener Feld
  • 22.09.20
  • 420× gelesen
Umwelt
Abgeordnetenhausmitglied Stefanie Remlinger ist passionierte Kleingärtnerin. Hier steht sie an ihrer imposanten Kräuterspirale. Am 19. September diskutiert sie mit dem urbanen Gärtner Notker Schweikhardt. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Pflanzaktion und Diskussion
Urban Gardening in der Kleingartenanlage

Kleingarten meets Urban Gardening – wie viel ökologischer Mehrwert steckt in einer Gartenparzelle? Eine Freiwilligenaktion und eine Podiumsdiskussion zu diesem Thema finden am Sonnabend, 19. September, ab 16 Uhr in der Kleingartenanlage (KGA) „Hoffnung“ an der Zimbelstraße 13 statt. Dazu laden der Vorstand der Anlage und die Pankower Bündnisgrünen ein. Kleingartenwesen und die Urban Gardener sind eigentlich unvereinbar: Bratwurst-Plauze-Gartenzwerg-Laubenpieper gegen Hardcore-Ökos und spinnerte...

  • Französisch Buchholz
  • 13.09.20
  • 212× gelesen
Bauen

Wie können Spandauer an Gesprächen rund um Siemens-Campus mitmachen?

Siemensstadt. Es gibt in den kommenden Wochen mehrere Möglichkeiten zum Informationsaustausch und Beteiligung rund um den Siemens-Campus. Etwa am Dienstag, 22. September, in einer von den SPD-Abgeordneten Daniel Buchholz und Christian Hochgrebe organisierte Kiezversammlung. Sie findet ab 18.30 Uhr in der Mensa der Schule an der Jungfernheide, Lenther Steig 1, statt. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig unter info@daniel-buchholz.de oder 92 35 92 80. Am 25. September und am 1. Oktober gibt es...

  • Siemensstadt
  • 10.09.20
  • 133× gelesen
Politik

Junge Union hat Thomas Heilmann zu Online-Diskussion eingeladen

Reinickendorf. Die Junge Union (JU) im Bezirk lädt am Freitag, 18. September, zu einer Online-Diskussion mit Thomas Heilmann (CDU), Unternehmer, ehemaliger Berliner Justizsenator und seit 2017 Bundestagsabgeordneter. Anlass ist Heilmanns Buch "Neustaat", in dem er, laut JU-Chef Marvin Schulz gemeinsam mit Experten Vorschläge für eine moderne Politik formuliere. Das interaktive Gespräch wird ab 19 Uhr via Zoom stattfinden. Teilnehmer benötigen eine externe oder integrierte Webcam. Auch via Handy...

  • Reinickendorf
  • 07.09.20
  • 79× gelesen
Kultur

PULVERFASS BALKAN
Alexander Kulpok im Gespräch mit dem Balkan-Experten Ramon Schack und der Politologin und Publizistin Vjollca Hajdari

Nach einer ersten Gesprächsrunde im Jahr 2018 diskutiert Alexander Kulpok die Problematik erneut mit dem Balkan-Experten Ramon Schack und der Politologin und Publizistin Vjollca Hajdari . Culture & Politics präsentiert: PULVERFASS BALKAN Seit dem Krieg von 1998/99 schwelt der Konflikt um die Unabhängigkeit und internationale Anerkennung des Kosovo. Auch nach dem Niedergang von Titos Jugoslawien betrachtet Serbien den Kosovo weierhin als Keimzelle seiner Identität und lehnt eine staatliche...

  • Reinickendorf
  • 06.09.20
  • 299× gelesen
  • 1
Politik

Deutschland und der Cyberkrieg

Charlottenburg. In der Reihe "Politik am Abend" ist am 15. September das Thema "USA, China, Russland und der Kalte Krieg im Cyberraum – Wo steht Deutschland?" Kürzlich verhängte die Europäische Union erstmals Sanktionen aufgrund von Cyberangriffen gegen den russischen Militärgeheimdienst GRU sowie Firmen aus China und Nordkorea. Vermögenswerte wurden eingefroren, Einreiseverbote erlassen. Oftmals ist der Gegner jedoch unbekannt, der wirtschaftliche Schaden enorm. Wie positioniert sich...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 05.09.20
  • 120× gelesen
Kultur

B.-Traven-Gemeinschaftsschule zeigt Ausstellung "Haltung zeigen"

Falkenhagener Feld. Unter dem Titel „Haltung zeigen“ hat das derzeit noch geschlossene Bode-Museum zusammen mit Partnerschulen eine Wanderausstellung konzipiert, die vom 8. bis 10. September in der B.-Traven-Gemeinschaftsschule, Recklinghauser Weg 26, gezeigt wird. Sie behandelt Themen wie Umweltschutz, Rassismus, Mobbing oder Kinderrechte. Entstanden ist die Schau in mehreren Workshops, in denen Schülerinnen und Schüler ausgehend von historischen Kunstwerken aktuelle gesellschaftliche und...

  • Falkenhagener Feld
  • 02.09.20
  • 192× gelesen
Politik

Gespräch entfällt
Hubertus Heil und Raed Saleh sprechen über Grundrente

UPDATE: Die Veranstaltung muss leider abgesagt werden. Grund ist die kurzfristige Ansetzung des Koalitionsausschusses der Bundesregierung zum Thema Kurzarbeitergeld. Die Veranstaltung wird nachgeholt. Spandau. In der Josua-Gemeinde, Bismarckstraße 20, findet am Dienstag, 25. August, eine öffentliche Diskussionsveranstaltung mit Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) und Raed Saleh, SPD-Fraktionsvorsitzender im Abgeordnetenhaus, statt. Themen sind unter anderem die Grundrente, Kurzarbeit...

  • Spandau
  • 21.08.20
  • 479× gelesen