Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Soziales
Susanne Buss (40) hat den Schritt von der freien in die Sozialwirtschaft vollzogen. Seit Dezember 2021 ist sie Vorsitzende der Berliner Volkssolidarität. | Foto:  Volkssolidarität Berlin

"Wir brauchen Begegnung"
Susanne Buss ist seit fast einem Jahr Vorsitzende der Volkssolidarität

Die Volkssolidarität ist der größte Sozial- und Wohlfahrtsverband im Osten Deutschlands. Seit Ende 2021 ist Susanne Buss Vorsitzende der Volkssolidarität Berlin. Sie übernahm das Amt in einer herausfordernden Zeit. Berliner-Woche-Reporter Michael Vogt sprach mit ihr über ihre Motivation und ihre Ziele. Wie sind Sie zum Ehrenamt und zur Volkssolidarität gekommen, was ist Ihre persönliche Motivation? Susanne Buss: Die Volkssolidarität kenne ich von klein auf. Ich komme aus Sachsen, da ist die...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.11.22
  • 846× gelesen
Wirtschaft

Gute-Tat-Marktplatz am 16. November

Berlin. Vereine und Initiativen suchen Unterstützer und Sponsoren aus der Wirtschaft, Unternehmen suchen Möglichkeiten, sich für die Gemeinschaft zu engagieren. Der Gute-Tat-Marktplatz ist seit vielen Jahren der Ort, an dem beide Akteure aufeinandertreffen und sich rund zwei Stunden lang über die unterschiedlichsten Formen des Engagements austauschen. Der diesjährige 16. Marktplatz findet am Mittwoch, 16. November, ab 17 Uhr im Ludwig-Erhard-Haus, Fasanenstraße 85, statt. Dort werden sich...

  • Charlottenburg
  • 09.11.22
  • 166× gelesen
  • 1
Kultur

Posaunenchor sucht musikalischen Leiter

Prenzlauer Berg. Der Posaunenchor (Blechbläserensemble) der Evangelischen Kirchengemeinde am Friedrichshain sucht zum 1. Januar 2023 einen neuen musikalischen Leiter. Im Posaunenchor wirken Musiker unterschiedlicher Generationen mit. Sie spielen in Konzerten und Gottesdiensten, bei Gemeindeveranstaltungen und zu besonderen Anlässen auch außerhalb der Gemeinde. Die Proben finden montags ab 19.30 Uhr in der Kapelle der Advent-Kirche an der Danziger Straße 201-203 statt. Für die ehrenamtliche...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.11.22
  • 146× gelesen
Soziales
Ehrenamtliche Helfer haben die Räumlichkeiten in der Ohlauer Straße 22 in Kreuzberg für die Notübernachtung vorbereitet. Nun ist alles für die Gäste startklar. | Foto: Michael Rapaic/Johanniter

Etwas Warmes braucht der Mensch
Kältehilfe der Johanniter ist gestartet

Die Nächte werden wieder kälter. Für die obdachlosen Menschen auf Berlins Straßen ist das eine große Herausforderung. Um ihnen geschützte Räume zu bieten, öffnen die Berliner Johanniter seit 1. November wieder ihre Notübernachtung in der Ohlauer Straße 22 in Kreuzberg. Bereits zum fünften Mal in Folge finden in der Johanniter-Notübernachtung in der Ohlauer Straße in diesem Winter rund 80 Gäste Platz. "Besonders in der kalten Jahreszeit sind solche geschützten Rückzugsorte wichtig, weil...

  • Kreuzberg
  • 08.11.22
  • 429× gelesen
Soziales
Rosemarie Reinhardt (r.) bekommt von Bürgermeisterin Maren Schellenberg den Bundesverdienstorden des Bundespräsidenten überreicht.  | Foto: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
2 Bilder

Bundesverdienstorden verliehen
30 Jahre Engagement für die Integration

Am 24. Oktober hat Bürgermeisterin Maren Schellenberg den Bundesverdienstorden an Rosemarie Reinhardt überreicht. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigt damit die besonderen Verdienste der engagierten Steglitz-Zehlendorferin. Rosemarie Reinhardt hat sich seit nahezu 30 Jahren ehrenamtlich in ihrer kirchlichen Gemeinde in Steglitz-Zehlendorf für die Integration von Migranten eingesetzt. Mit Eintritt in den Ruhestand begann sie sich zunächst innerhalb der evangelisch-lutherischen St....

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 03.11.22
  • 347× gelesen
Soziales
André Scholz ist einer der Gründer des Vereins Reisemaulwurf. Durch seine berufliche Tätigkeit kam er auf die Idee, Pflegebedürftige ehrenamtlich bei der Urlaubsplanung zu beraten. | Foto:  Thore Rehbach
2 Bilder

Damit Pflegebedürftige mal rauskommen
Der Verein Reisemaulwurf hilft Betroffenen bei den Vorbereitungen für den Urlaub

Erholung in anderer Umgebung, Auszeit vom Alltag, endlich wieder Urlaub machen – das bleibt für viele Hilfs- und Pflegebedürftige mit ihren pflegenden Angehörigen ein Wunschtraum. Dass er trotz aller Widerstände wahr werden kann, das hat sich André Scholz und sein Verein Reisemaulwurf zum Ziel gesetzt. Dem Altenpfleger war durch seine Beratertätigkeit in einem Berliner Pflegestützpunkt aufgefallen, dass es für Pflegebedürftige im Bereich der Reisefreizeitgestaltung einen großen Nachholbedarf...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.11.22
  • 535× gelesen
Soziales

FEIN-Mittelbeantragen

Mitte. Initativen und Ehrenamtliche können "Sachmittel für freiwilliges Engagement in Nachbarschaften" (FEIN) für das Jahr 2023 beantragen. Maximal 3500 Euro gibt es für jedes Projekt, das die öffentliche Infrastruktur in der Nachbarschaft aufwertet. Das können beispielsweise Maler- und Renovierungsarbeiten in Schulen oder Freizeittreffs sein. Auch Aktionen von Initiativen, Interessengemeinschaften und Vereinen, die das Wohnumfeld verbessern, können gefördert werden. Ausgeschlossen sind...

  • Bezirk Mitte
  • 03.11.22
  • 159× gelesen
Soziales

Mithelfen in der Freizeitstätte

Mariendorf. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter in der Seniorenfreizeitstätte Sorgenfrei, Markgrafenstraße 10, suchen Verstärkung. Zu den Aufgaben zählen Unterstützung bei der Durchführung von Veranstaltungen, der Vor- und Nachbereitung von Gruppentreffen und Kursen sowie bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten oder auch Gartenarbeit. Die Tätigkeit umfasst mindestens vier Stunden in der Woche an ein oder zwei Tagen am Vor- oder Nachmittag. Geboten werden eine jährliche Dankeschön Feier mit buntem...

  • Mariendorf
  • 31.10.22
  • 199× gelesen
Soziales

Infoabende am 8. und 11. November
Marzahn-Hellersdorf sucht ehrenamtliche Schöffen

Gesucht werden in Berlin derzeit Personen, die in den Bezirken als Schöffen in der Amtszeit von 2024 bis 2028 arbeiten möchten. Für Interessenten aus Marzahn-Hellersdorf finden Anfang November zwei Infoveranstaltungen statt. Für das Schöffen- oder Jugendschöffenamt können sich Personen bewerben, die ihren Wohnsitz in Marzahn-Hellersdorf und die deutsche Staatsangehörigkeit haben. Sie müssen mindestens 25 und dürfen nicht älter als 69 Jahre sein sowie keine Verurteilung von mehr als sechs...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 25.10.22
  • 946× gelesen
Soziales

Patientenfürsprecher gesucht

Mitte. Für die aktuelle Legislaturperiode wird ein Patientenfürsprecher für die Evangelische Elisabeth-Klinik gesucht. Zu den Aufgaben gehört es, Patienten bei Beschwerden über die medizinische, pflegerische und sonstige Versorgung im Krankenhaus zur Seite zu stehen, deren Anliegen gegenüber dem Krankenhaus oder dem Krankenhausträger zu vertreten und möglichst vermittelnd zu klären. Sie sind unabhängig vom Krankenhaus, im Auftrag der BVV tätig und werden von dieser gewählt. Es handelt sich um...

  • Mitte
  • 20.10.22
  • 119× gelesen
Soziales
René Kalmring und Annika Brink beraten rund um das Ehrenamt und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.  | Foto:  K. Rabe

"Ehrenamt stärkt das Selbstbewusstsein"
Freiwilligenagentur hilft bei der Entscheidung, sich ehrenamtlich zu engagieren

Ob Besuchsdienst für Senioren, eine Lesepatenschaft für Kinder, Hilfe für geflüchtete Menschen – die Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren, sind vielfältig. Doch wie findet man das passende Ehrenamt? Die Freiwilligenagentur hilft dabei, sich zu entscheiden und aus der Fülle von Angeboten das richtige auszuwählen. In Zeiten wie diesen, sei es besonders wichtig, sich ehrenamtlich einzubringen, findet René Kalmring. Der 37-Jährige ist seit Januar dieses Jahres als Berater der...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 16.10.22
  • 391× gelesen
Kultur

Benefizkonzert in der Philharmonie

Berlin. Die Stiftung Gute-Tat lädt am 22. November um 20 Uhr zum Benefizkonzert ein. Hochkarätige Stars werden im Kammermusiksaal der Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Straße 1, dem Publikum ein "Klassikvergnügen" bereiten. Mit dabei sind Sopranistin Mojca Erdmann, Bratschist Nils Mönkemeyer, Trompeterin Lucienne Renaudin Vary, Violinist Virgil Boutellis-Taft sowie die Pianisten William Youn und Simon Haje. Es spielt das Orchester Eroica unter der Leitung von Jakob Lehmann. Eröffnet wird das...

  • Tiergarten
  • 13.10.22
  • 179× gelesen
Blaulicht
Retter vom DRK richten ein gekentertes Boot auf.  | Foto:  Christian Weitzberg
5 Bilder

Schutzengel für Wassersportler
Ehrenamtliche DRK-Retter absolvierten in der gerade beendeten Saison über 1000 Einsätze

Ende September hat die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) die Saison beendet. Die 90 ehrenamtlichen Rettungsschwimmer, Taucher, Bootsführer und Ärzte konnten bei 1000 Einsätzen im Sommer rund 1700 Menschen aus brenzligen Situationen helfen. Es sind Momente wie diese, die Christian Weitzberg glücklich machen: Wenn er mit seinem Team erfolgreich eine gekenterte junge Seglerin, die sich unter dem luftdichten Großsegel verheddert hat, aus dem Wasser zieht. „Die war unglaublich dankbar“,...

  • Wannsee
  • 12.10.22
  • 420× gelesen
Politik

Vertragen statt klagen
Spandau sucht Schiedsperson

Für den Schiedsamtsbezirk Spandau I (Postleitzahlbereiche 13583, 13589 und 13591) wird eine Schiedsperson gesucht. Aufgabe der ehrenamtlich tätigen Schiedsperson ist ein Vermitteln in vor- und außergerichtlichen Rechtsstreitigkeiten mit dem Ziel einer einvernehmlichen Lösung nach dem Motto: vertragen statt klagen. Solche Streitigkeiten reichen von der Einhalten der Hausordnung oder das Beachten nachbarschaftlicher Belange über Beleidigung, Verletzung des Briefgeheimnisses, Sachbeschädigung,...

  • Spandau
  • 09.10.22
  • 199× gelesen
Soziales
Der neue Seniorenratgeber ist erschienen.  | Foto:  apercu Verlag

Angebote für Ältere
Neuer Seniorenratgeber ist erschienen

Die neue Ausgabe des Seniorenratgebers „Bei uns in Steglitz-Zehlendorf“ ist erschienen. Die Broschüre enthält wieder jede Menge Informationen und Beratungsangebote für die älteren Menschen im Bezirk. In ihren Vorworten machen Bürgermeisterin Maren Schellenberg (Grüne) und Sozialstadtrat Tim Richter (CDU) auf die vielen „Ehrenamtler“ aufmerksam, die sich in den Freizeiteinrichtungen engagieren und für eine Vielzahl an Angeboten sorgen. Die Einrichtungen werden ausführlich vorgestellt und eine...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 05.10.22
  • 254× gelesen
Soziales
Diese Kiezbewohnerinnen und -bewohner engagierten sich in Karlshorst zu den Freiwilligentagen für eine Verschönerung im Bereich von Theatergasse und Johannes-Fest-Platz. | Foto:  Oskar Freiwilligenagentur/Lisa Rasper
3 Bilder

Seit fünf Jahren engagiert für den Bezirk
Die Oskar Freiwilligenagentur zieht Bilanz

Seit fünf Jahren engagiert sich das Team der Oskar Freiwilligenagentur Lichtenberg dafür, dass Menschen, die ehrenamtlich tätig sein möchten, etwas finden, das zu ihnen passt. Im Spätsommer und Herbst jeden Jahres stehen allerdings die bezirklichen Freiwilligentage im Zentrum ihrer Arbeit. So auch in diesem Jahr. Unter dem Motto „Gemeinsame Sache“ fanden zahlreiche Aktionen statt. Im Focus stand diesmal das Thema Nachhaltigkeit. „Bäume gießen, Blumen pflanzen, Müll sammeln: Das Sorgen für...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 05.10.22
  • 323× gelesen
Kultur

„Die Lückenbüßer“ thematisieren das Ehrenamt

Siemensstadt. Was würde passieren, wenn alle ehrenamtlich engagierten Menschen streiken würden? Wie käme der Staat damit klar? Mit solchen Fragen setzt sich das Kabarett „Die Lückenbüßer“ bei seinem Auftritt am Donnerstag, 6. Oktober, ab 18 Uhr im Stadtteilzentrum Siemensstadt, Rohrdamm 23, auseinander. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter ¿382 89 12. tf

  • Siemensstadt
  • 30.09.22
  • 59× gelesen
Soziales

Helfer für Treff „Huzur“ gesucht

Schöneberg. Die ehrenamtlichen Helfer im Nachbarschaftstreffpunkt „Huzur“, Bülowstraße 94, suchen Verstärkung. Zu den Aufgaben gehören die Organisation von Veranstaltungen, hauswirtschaftliche Tätigkeiten, die Vor- und Nachbereitung von Gruppentreffen und Kursen. Die neuen Helfer sollten mindestens vier Stunden pro Woche mitarbeiten wollen. Für die Ehrenamtlichen gibt es eine jährliche Dankeschön-Feier, regelmäßige Fortbildungen sowie eine kleine Aufwandsentschädigung. Wer sich jetzt engagieren...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 29.09.22
  • 95× gelesen
Soziales

Einführung ins Schöffenamt

Neukölln. Bis März werden im Bezirk über 400 Schöffen gesucht, die ab 2024 fünf Jahre lang als ehrenamtliche Richter tätig sind. Wer darüber nachdenkt, sich zu bewerben, kann jetzt an einem Einführungsseminar teilnehmen und erste Grundlagen für das Amt erlangen. Die Volkshochschule (VHS) bietet dazu in Kooperation mit dem Bund ehrenamtlicher Richterinnen und Richter zwei Termine an. Das Seminar vermittelt Wissen über die Rolle der ehrenamtlichen Richter im Strafprozess, Beteiligungsrechte und...

  • Bezirk Neukölln
  • 27.09.22
  • 199× gelesen
Kultur

Ehrenamt bei den Konzertfreunden

Friedenau. Am 6. Oktober findet um 18 Uhr im Saal der Friedenauer Kammerkonzerte, Isoldestraße 9, die jährliche Mitgliederversammlung der Gesellschaft der Freunde der Friedenauer Kammerkonzerte statt. Eingeladen sind alle, die sich für die Arbeit, und vor allem die Konzerte interessieren. Dabei wird auch der Vorstand neu gewählt. Die Mitarbeit im Verein und im Vorstand ist eine ehrenamtliche Tätigkeit. Derzeit sind einige Positionen vakant, wodurch sich eine Überlastung ergibt. Neu besetzt...

  • Friedenau
  • 22.09.22
  • 116× gelesen
Soziales
Die dritte und letzte Freiwilligenbörse dieses Jahres fand Mitte September vor der Quartiershalle des Campus Rütli statt. 15 Vereine und Organisationen präsentierten ihre Arbeit. | Foto: Landesfreiwilligenagentur Berlin
2 Bilder

Ein erkenntnisreiches Experiment
Mit einem hybriden Konzept warb die 15. Freiwilligenbörse in diesem Jahr für das Ehrenamt

Es war die dritte und letzte Freiwilligenbörse dieses Jahres, die am 15. September vor der Quartiershalle des Campus Rütli stattfand. Mit einer Vielfalt von Angeboten stellten sich an Ständen 15 Organisationen, Vereine und Initiativen vor. Das Besondere: Die Börse war Bestandteil des 3. Berliner Demokratietages, organisiert von der Stiftung Zukunft Berlin, der Initiative Offene Gesellschaft und dem Migrationsrat Berlin. Die Freiwilligenbörse ist seit vielen Jahren ein fester Termin der Berliner...

  • Neukölln
  • 22.09.22
  • 215× gelesen
Soziales
Gerhard Pritzlaff, Vorstandsvorsitzender des Vereins „Freunde der Gärten der Welt“, ist mit diesem Porträt in der Ausstellung „Dem Ehrenamt Gesicht und Stimme geben“ vertreten. | Foto: Jule Halsinger
2 Bilder

Ehrenamtliche im Porträt
Fotoausstellung stellt engagierte Menschen im Alten Rathaus vor

Noch bis zum 4. Oktober präsentiert die Freiwilligenagentur Marzahn-Hellersdorf im Rathaus Marzahn, Helene-Weigel-Platz 8, die Ausstellung „Dem Ehrenamt Gesicht und Stimme geben“. Die Fotoausstellung ist in Kooperation mit der Bürgerstiftung Berlin entstanden. Zu sehen sind Porträts von 32 ehrenamtlich engagierten Berlinern. Sie sollen mit ihren ganz individuellen Geschichten die Vielfalt des Engagements widerspiegeln. In Interviews erzählen die Porträtierten von ihrer Motivation und...

  • Marzahn
  • 20.09.22
  • 307× gelesen
Sport
Rund 2700 freiwillige Helfer unterstützten im Juni dieses Jahres die Special Olympics Nationalen Spiele in Berlin und begleiteten beispielsweise Athleten bei den Wettbewerben. | Foto: Special Olympics World Games Berlin 2023/Kamel Froschmann

„Werde Teil von etwas Großem!“
Organisationskomitee sucht Freiwillige für die Durchführung der Special Olympics World Games

In diesem Sommer waren sie einer der sportlichen Höhepunkte in der Stadt und zugleich eine Art Generalprobe für das, was im kommenden Jahr auf Berlin zukommt: 4500 Athletinnen und Athleten beteiligten sich in der zweiten Junihälfte des Jahres an den Special Olympics Nationalen Spielen. Im nächsten Jahr stehen dann die Special Olympics World Games in der Hauptstadt auf dem Programm. Tausende Freiwillige werden jetzt für das internationale Sportfest gesucht. Die Special Olympics sind ein...

  • Weißensee
  • 16.09.22
  • 584× gelesen
Soziales
Die Geehrten und Lokalpolitiker nach der Verleihung, die im Willy-Brandt-Saal des Rathaus Schöneberg stattfand. | Foto:  Bezirksamt

Im Einsatz, um andere zu unterstützen
Bezirk zeichnet Frauen und Männer aus, die seit vielen Jahren ehrenamtlich tätig sind

Acht Verdienstmedaillen und ein Förderpreis wurden Anfang September verliehen. Die Medaillen sind die höchste Auszeichnung, die der Bezirk vergibt. Mit ihren wird herausragendes bürgerschaftliches Engagement gewürdigt. Geehrt wurden drei Frauen, vier Männer und ein Paar. Die Berliner Woche stellt die verdienten Personen vor. Monika Battist engagiert sich seit mehr als zehn Jahren im Alten Waschhaus des Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrums Marienfelde Süd an der Waldsassener Straße. Sie...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 15.09.22
  • 275× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.