Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Soziales

Preis für das Ehrenamt zu vergeben
Vorschläge für Bürgermedaille einreichen

Noch bis zum Jahresende können Privatpersonen oder Vereine engagierte Ehrenamtliche für die Auszeichnung mit der Bürgermedaille des Bezirks vorschlagen. Die Auszeichnung ehrt herausragendes Engagement in Bereichen wie Kultur, Sport, Soziales, aber auch Begründer von Selbsthilfegruppen und Ausbilder von Rettungsdiensten wie dem DRK wurden schon ausgezeichnet. Die Bürgermedaille wird seit 2004 vergeben, pro Jahr werden bis zu drei Personen ausgezeichnet. Vorschläge bis 31. Dezember 2019 mit...

  • Treptow-Köpenick
  • 09.12.19
  • 116× gelesen
Soziales

Oma oder Opa auf Zeit sein

Tempelhof. Die Evangelische Familienbildung Tempelhof-Schöneberg, Götzstraße 22, sucht nach Ehrenamtlichen für ihre „Nanni-Großelternpatenschaften“. Es handelt sich dabei um ein kostenloses, freiwilliges Engagement. Gesucht werden ältere Damen und Herren, die einmal pro Woche drei bis vier Stunden eine Familie wohnortnah unterstützen. Bei Fragen und Interesse können Sie sich an Veronika Wyss unter familienbildung@ts-evangelisch.de oder 755 15 16 35 wenden. PH

  • Tempelhof
  • 07.12.19
  • 83× gelesen
Soziales
Die Oskar Freiwilligenagentur Lichtenberg hat jetzt ein zweites Büro in Alt-Hohenschönhausen. | Foto: Berit Müller

Neue Anlaufstelle für Ehrenamtliche
Oskar Freiwilligenagentur jetzt mit einem Büro in Alt-Hohenschönhausen

Gerade erst mit dem Qualitätssiegel des Fachverbandes bagfa ausgezeichnet, wartet die Oskar Freiwilligenagentur Lichtenberg nun mit der nächsten Erfolgsmeldung auf. Sie hat ein zweites Büro in Alt-Hohenschönhausen eröffnet. Freiwilligenagenturen sind Anlaufstellen für alle Fragen rund ums Ehrenamt. Wer sich in seiner Freizeit fürs Gemeinwohl engagieren möchte und noch nicht so recht weiß, wie und wo, erhält dort alle notwendigen Auskünfte. Er oder sie bekommt hilfreiche Tipps, auf Wunsch gibt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 03.12.19
  • 803× gelesen
Soziales

Caritas-Wärmestube sucht Ehrenamtliche

Wilmersdorf. Bis zum 31. März 2020 ist die Wärmestube im Haus der Caritas, Tübinger Straße 5/Ecke Bundesplatz wieder für bedürftige Menschen geöffnet. Die Wärmestube ist montags bis freitags von 15.30 bis 18 Uhr geöffnet. Es werden noch Ehrenamtliche gesucht, die den Betrieb der Caritas-Wärmestube unterstützen wollen. Weitere Informationen bei Elzbieta Stolarczyk unter der Rufnummer 0152/27 85 00 59 und bei Bernadette Feind-Wahlicht unter der 666 33 12 71. my

  • Wilmersdorf
  • 03.12.19
  • 48× gelesen
Soziales
Junge Familie im Glück: Sarah Schnupp (rechts) mit ihrem Lebensgefährten Thomas Kuhn, den Zwillingen und Heike Plettner.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

„Känguru“ hilft Müttern wie Sarah Schnupp
"Das nimmt mir den Druck"

Nach der Geburt ihres Kindes fühlen sich viele Eltern überfordert. Das Baby schreit. Der Schlaf kommt zu kurz, Haushalt und Einkauf bleiben liegen. Und stetig steht die Frage im Raum: Machen wir alles richtig? So ergeht es auch Sarah Schnupp und Thomas Kuhn. Am 30. Oktober 2018 werden ihre eineiigen Zwillinge Alea-Marie und Fiona-Emilie im Evangelischen Waldkrankenhaus geboren. Mit einem Kaiserschnitt, weil Alea in Beckenlage liegt. Das kleine Mädchen kommt zuerst, Schwester Fiona eine Minute...

  • Falkenhagener Feld
  • 25.11.19
  • 963× gelesen
Soziales
Die Bürgerinitiative hat wieder einmal ihren Bundesplatz schick gemacht. Weil das Wirt Gino (rote Schürze) gefällt und er auch davon profitiert, haben er uns sein Koch Mario (weiße Schürze) die engagierten Bürger zum Büffet eingeladen.  | Foto: BI Bundesplatz

Unverhoffter Lohn
Wirt lädt engagierte Bürger zum Essen ein

Ein Paradebeispiel für gutes nachbarschaftliches Miteinander und Würdigung ehrenamtlichen Engagements hat sich auf dem Bundesplatz ergeben. Dort setzt sich die Initiative Bundesplatz seit zehn Jahren für eine Verbesserung der verkehrlichen Situation und für den Rückbau von Relikten der autogerechten Stadt ein. Auf der Agenda des Zusammenschlusses steht aber auch die Aufwertung des Platzes selbst. "Der Platz soll wieder von den Anwohnern auch als solcher erlebbar werden", sagt Birgitta Berhorst...

  • Wilmersdorf
  • 15.11.19
  • 405× gelesen
Sport
Michaela Hildebrandt hat viel für die Entwicklung des Floorballs – insbesondere im Nachwuchsbereich – getan. | Foto: privat
2 Bilder

Verrückt nach diesem Sport
Michaela Hildebrandt wurde für Engagement im Floorball geehrt

Michaela Hildebrandt, die die Floorball-Abteilung im VfL Tegel einst initiierte und leitet, ist am 1. November von der Sport Jugend Berlin mit der „SportjugendGratia“ für besondere Verdienste und langjährige erfolgreiche Tätigkeit im Kinder- und Jugendsport ausgezeichnet worden. „Ich freue mich wirklich riesig über diese Auszeichnung, weil sie eine Anerkennung der Arbeit über viele Jahre ist – und zwar über die Bezirksgrenzen hinaus“, erklärt Michaela Hildebrandt. Der Floorballverband...

  • Tegel
  • 29.10.19
  • 703× gelesen
Soziales
Gruppenfoto nach der Preisverleihung im Kulturhaus Karlshorst. Zehn Bürgermedaillen vergab das Bezirksamt Lichtenberg in diesem Jahr. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Ehrenamt zwischen 14 und 80 plus
Lichtenberg ehrt freiwilliges Engagement mit der Bürgermedaille

Seit 2004 ehrt das Bezirksamt alljährlich Frauen und Männer, die sich schon längere Zeit ebenso unermüdlich wie unentgeltlich für das Gemeinwohl engagieren. Sie bekommen die Lichtenberger Bürgermedaille. In diesem Jahr war der älteste Ehrenamtliche über 80, der jüngste erst 14 Jahre alt. Eine Feierstunde im Kulturhaus Karlshorst bot auch diesmal den würdigen Rahmen für die Verleihung. In Anerkennung ihres ehrenamtlichen Engagements vergab Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) am 15. Oktober...

  • Lichtenberg
  • 29.10.19
  • 496× gelesen
Soziales

Senioren zur Seite stehen?

Neukölln. Ältere Menschen begleiten, mit ihnen spazieren gehen, einen Kaffee trinken oder sie einfach ein, zwei Mal in der Woche besuchen: Das ist die Aufgabe, für die die Diakonie-Haltestelle ehrenamtliche Helfer sucht. Die Senioren, die sich eine solche Person wünschen, leben im Süden und im Norden Neuköllns, so dass niemand weite Wege hat. Während der Tätigkeit besteht eine Unfall- und Haftpflichtversicherung, und es wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt. Weitere Infos gibt es unter...

  • Neukölln
  • 19.10.19
  • 114× gelesen
Soziales
BVV-Vorsteher Rene Rögner-Francke überreicht Elke Brumm die Bezirksmedaille der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf.  | Foto: Lukas Rameil
2 Bilder

„Diese Wertschätzung tut auch gut“
Die Leiterin der Theatergruppe „Schattenlichter“ wurde mit der Bezirksmedaille geehrt

Die ehrenamtliche Arbeit aus dem Schatten ins Licht der Öffentlichkeit rücken, unter diesem Motto stand die Verleihung der Bezirksmedaillen in diesem Jahr. Geehrt wurden fünf Männer und Frauen, darunter die Leiterin der Zehlendorfer Theatergruppe „Schattenlichter“ Elke Brumm. Für kurze Zeit ist es so still im prunkvollen Saal des Gutshauses Steglitz, dass man eine Stecknadel fallen hören würde. Glückliche und gespannte Gesichter richten sich zum Pult, wo BVV-Vorsteher Rene Rögner-Francke (CDU)...

  • Zehlendorf
  • 04.10.19
  • 513× gelesen
Soziales

Schauspielerin machte Mut
Hanna Schygulla eröffnet soziales Projekt für geflüchtete Kinder

Über 100 Menschen versammelten sich am vergangenen Dienstag auf dem Abenteuerspielplatz des Zehlendorfer Kinder- und Jugendbetreuungshauses am Ramsteinweg, um beim Start des "Mentoring-Programms" des Vereins Lupine Mentoring dabei zu sein. Bei dem vom Kinderhilfswerk geförderten Projekt treffen sich Kinder aus Syrien, Afghanistan, Iran und dem Irak einmal in der Woche mit ehrenamtlichen Mentoren für gemeinsame Unternehmungen. Ziel ist es, die jungen Ankömmlinge sprachlich zu fördern, sie mit...

  • Zehlendorf
  • 03.10.19
  • 285× gelesen
Bildung

Spiel und Spaß am Köriser See
Der Kreuzberger Verein das patenprojekt berlin e.V. und seine Patenkinder im Sommerlager in Brandenburg

Drei Tage raus aus dem Lärm der Großstadt: Bereits zum dritten Mal, immer am letzten Wochenende der großen Ferien, organisierte das Patenprojekt in diesem Jahr eine gemeinsame Reise von Paten und Kindern. Für einige der Kinder ist es die einzige Reise des Jahres. Diesmal ging es in das mitten im Wald gelegene Sommerlager der Jugendherberge Köriser See, nur 30 km südlich von Berlin. 13 Kinder, das jüngste 5, das älteste 15 Jahre alt, nahmen, zusammen mit 11 Erwachsenen, an der Fahrt teil. Für...

  • Kreuzberg
  • 27.09.19
  • 235× gelesen
  • 1
Umwelt
Im Ganz-Mach-Laden sind Geschick und Können gefragt.  | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Nachfrage nach Reparaturen kann aktuell nicht abgearbeitet werden
Ganz-Mach-Laden sucht Helfer

Der Ganz-Mach-Laden, Oranienburger Straße 221, sucht dringend Menschen, die regelmäßig Hand anlegen beim Reparieren defekter Geräte. Eine gute Idee muss nicht unbedingt zur Folge haben, dass es anschließend gut läuft. Mehr als sechs Jahre gibt es den Ganz-Mach-Laden, in dem gegen kleines Geld defekte Geräte zur Reparatur gegeben werden können. Doch inzwischen hofft man dort mehr auf Mitstreiter, die ehrenamtlich Hand anlegen, als auf Kunden, die die Reparatur defekter Schalter oder verstaubter...

  • Wittenau
  • 24.09.19
  • 2.954× gelesen
Soziales

Engagementkarte geht online
Was ist los in der Nachbarschaft?

Spandaus Ehrenamt wird sichtbar und digital: Auf der „Engagementkarte“. Dort kann sich jedes Projekt, jede Institution und jeder Verein jetzt eintragen. Die Angebote erscheinen dann auf einem Online-Stadtplan. So finden Spandauer, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, schnell und übersichtlich die Anlaufstellen in ihrer Nachbarschaft. Was genau gesucht wird, kann über eine Filterfunktion eingegeben werden. An der Spandauer Engagementkarte hat der „Hürdenspringer Spandau Netzwerkfonds“...

  • Bezirk Spandau
  • 20.09.19
  • 220× gelesen
Soziales

Repair Café Lichterfelde West - Hilfe zur Selbsthilfe
3 Jahre Repair-Café im Bahnhof Lichterfelde West

Im Oktober 2o16 öffnete das Repair-Café Lichterfelde West zum ersten mal seine Pforten. In einem Keller. Sehr beengt. Und 25 Anmeldungen… Ganze 4 Ehrenamtler um Rüdiger Büttner, der die Idee in unseren Kiez holte und umsetzte, waren die Gründer. Inzwischen ein fester Bestandteil und Anlaufpunkt für Jung und Alt. So konnten wir schon über 600 Gäste begrüßen, die sich hier auch manchen Tip zum Energiesparen und besonders zur Abfallvermeidung im Kulturbahnhof holen konnten. Inzwischen kümmern sich...

  • Lichterfelde
  • 03.09.19
  • 618× gelesen
Soziales

Helden gesucht
Steglitz-Zehlendorf: Engagierte jungen Menschen werden ausgezeichnet

Der Bezirk sucht wieder seine Bezirkshelden. Bis zum 16. September können alle Vereine, Verbände, Schulen, Eltern und Privatpersonen engagierte junge Menschen im Alter von zehn bis 21 vorschlagen. Das Kinder- und Jugendbüro Steglitz-Zehlendorf veranstaltet dieses Jahr zum zehnten Mal die Ehrung ehrenamtlich engagierter Kinder und Jugendlicher. Jungen Menschen soll auf diese Weise die Anerkennung gegeben werden, die sie für ihre ehrenamtliche Arbeit in ihrem Kiez verdienen. Das ehrenamtliche...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 31.08.19
  • 97× gelesen
SozialesAnzeige
EDEKA-Marktleiter Mathias Spahn, Wehrleiter Lutz Jander vom Landesfeuerwehrverband Berlin, EDEKA-Geschäftsführer Hans-Ulrich Schlender und der Präsident des Landesfeuerwehrverbands für Brandenburg, Werner-Siegwart Schippel, bei der Vorstellung der Spendenaktion im EDEKA-Markt in den Wilmersdorfer Arcaden. | Foto: Christian Hahn
6 Bilder

Förderung mit großer Verkaufsaktion
EDEKA unterstützt Arbeit und Engagement der Einsatzkräfte der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg

Ob Ölspur, Autounfall oder Brand – sie sind da, wenn wir in eine Notlage geraten. Von einem Notfall kann jeder jederzeit betroffen sein und dann von der schnellen Hilfe der Feuerwehren und Ersthelfer profitieren. Die genossenschaftlich organisierte Regionalgesellschaft EDEKA Minden-Hannover setzt jetzt mit einer Spendenaktion zugunsten der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg ein deutliches Zeichen für die Arbeit der meist ehrenamtlichen Helfer. Mit dem Verkauf der Bauerngut...

  • Charlottenburg
  • 22.08.19
  • 991× gelesen
Soziales
Unbürokratisch, schnell und kostenlos werden Patienten ohne Krankenversicherung in der Arztpraxis des Maltester Hilfsdienstes behandelt. | Foto: Maltester Hilfsdienst Berlin

Herzensangelegenheit Sonderschicht
Malteser suchen Ärzte für Patienten ohne Versicherung

Der Malteser Hilfsdienst Berlin sucht für seine Arztpraxis für Menschen ohne Krankenversicherung dringend neue ehrenamtliche Ärzte und Helfer. Das aktuelle Team stößt an seine Kapazitätsgrenzen. In Spitzenzeiten sitzen zwischen 9 und 12 Uhr mehr als 70 Patienten im Wartezimmer. Die Praxis in der Aachener Straße 12, im Schatten des St. Gertrauden-Krankenhauses, ist die größte medizinische Anlaufstelle für Nichtversicherte in der Hauptstadt. In der vor 18 Jahren gegründeten Einrichtung werden...

  • Wilmersdorf
  • 31.07.19
  • 396× gelesen
Soziales

Seniorenstätte benötigt Hilfe

Lichtenrade. In der Seniorenfreizeitstätte im Gemeinschaftshaus Lichtenrade werden dringend ehrenamtliche Helfer für mindestens vier Stunden pro Woche benötigt. Sie sollen die Einrichtungsleitung ab sofort bei der Vor- und Nachbereitung von Gruppentreffen und Kursen sowie bei Veranstaltungen und der Küchenarbeit unterstützen. Als Dankeschön erhalten sie eine kleine Aufwandsentschädigung und die Möglichkeit zur Teilnahme an regelmäßigen Fortbildungsveranstaltungen. Über Interessenten freut sich...

  • Lichtenrade
  • 22.07.19
  • 258× gelesen
Soziales

Freizeitstätte sucht Helfer

Tempelhof. Für mindestens vier Stunden in der Woche ist der Nachbarschaftstreffpunkt Berliner Bär, Holzmannstraße 18, auf der Suche nach ehrenamtlichen Helfern. Sie sollen ab sofort die Einrichtungsleitung bei der Gartenarbeit unterstützen. Im Gegenzug erhalten sie eine kleine Aufwandsentschädigung und können an regelmäßigen Fortbildungsveranstaltungen teilnehmen. Außerdem gibt es einmal im Jahr eine Feier als Dankeschön. Interessenten melden sich bei der bezirklichen Seniorenarbeit unter...

  • Tempelhof
  • 19.07.19
  • 269× gelesen
Soziales

Unterstützung für Kinderhospiz

Wilmersdorf. Der Caritasverband im Erzbistum Berlin sucht Ehrenamtliche, die den ambulanten Kinderhospizdienst unterstützen. Die Ausbildung für diese Tätigkeit startet im Oktober und findet in der Pfalzburger Straße 18 statt. Seit mehr als 20 Jahren bietet die Caritas in Berlin ambulante Hospizdienste an. Vor zehn Jahren wurde dieses Angebot um einen Kinderhospizdienst erweitert. Dieser begleitet zurzeit 72 Familien. 45 Ehrenamtliche und drei hauptamtliche Mitarbeiterinnen sorgen dafür, dass...

  • Wilmersdorf
  • 17.07.19
  • 222× gelesen
Kultur

Kulturerlebnis für Kinder
das patenprojekt berlin e.v. besuchte das Kinderopernhaus der Staatsoper Unter den Linden

Heaven (8 Jahre) fand das Stück sehr schön und hat viel gelacht. Larissa (8 Jahre) war besonders beeindruckt „von den schönen Kostümen und der lustigen Hose des Dirigenten.“ Insgesamt 15 Erwachsene sowie 13 Kinder besuchten am 2. Juni 2019 das Kinderopernhaus der Staatsoper, um gemeinsam das Stück „Die Liebe zu den drei Orangen“ von Sergei Prokofjev kennenzulernen. das patenprojekt berlin e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der langfristige Patenschaften für Berliner Kinder vermittelt und...

  • Kreuzberg
  • 07.07.19
  • 248× gelesen
  • 1
Soziales

Grundkurs für den Krankenbesuch

Charlottenburg. Der Katholische Deutsche Frauenbund Diözesanverband Berlin (KDFB) bietet in Kooperation mit dem Erzbischöflichen Ordinariat einen neuen Grundkurs für ehrenamtliche Krankenbesuchsdienste an. Start ist am 11. September im Haus Helene Weber, Wundtstraße 40-44. Der Kurs richtet sich an alle, die zwei Stunden oder mehr Zeit pro Woche haben und ehrenamtlich einem kranken oder alten Menschen helfen möchten. Der neue Kurs umfasst elf Mittwochstermine, sie dauern jeweils von 17 bis 20.15...

  • Charlottenburg
  • 29.06.19
  • 81× gelesen
Soziales
Werbung machen für das Ehrenamt war auf dem "Markt der Möglichkeiten" angesagt, den die Vereine und Organisationen in der Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße aufgebaut haben.  | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Gemeinsam ist mehr möglich
Bezirk beging den Tag des Ehrenamtes mit einem "Markt der Möglichkeiten"

Gute Resonanz gab es auf den Tag des Ehrenamtes, den der Bezirk traditionell zelebriert. Fast 40 Vereine und Organisationen präsentierten sich am 14. Juni unter dem Motto „Gemeinsam ist mehr möglich“, dazu nahmen die drei Träger des diesjährigen Ehrenamtspreises ihre Auszeichnung entgegen. In zwei langen Reihen hatten alle ihre Stände in der Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße zu einem „Markt der Möglichkeiten“ zusammengestellt, die für ihre Existenz auf ehrenamtliches Engagement angewiesen...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 27.06.19
  • 257× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.