Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Soziales

Reinickendorfer Ehrenamtsbüro im Rathaus ist wieder offen

Reinickendorf. Seit 6. Juli bietet das Ehrenamtsbüro wieder individuelle und persönliche Beratung und Vermittlung von Bürgerinnen und Bürgern an, die sich für ein freiwilliges Engagement im Bezirk interessieren. Seit März war das nur telefonisch oder per E-Mail möglich. Auch jetzt ist eine vorherige Terminvereinbarung nötig unter 902 94 51 08 oder info@ehrenamt-reinickendorf.de. Außerdem wird beim Besuch das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ausdrücklich nahe gelegt. Das Ehrenamtsbüro befindet...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 08.07.20
  • 81× gelesen
Leute

Gesichter aus dem Falkenhagener Feld
Sich mehr um ältere Menschen kümmern

Hartmut Schneider ist 71 Jahre alt. Er hat eine verheiratete Tochter. Aufgrund eines Unfalls in seiner Zeit als Militärpolizist musste er frühzeitig in Rente gehen. Weil er viel Zeit hat und es ihm Spaß macht mit anderen Menschen zusammen zu arbeiten, begann er sich als Mieterbeirat für seine Nachbarschaft zu engagieren. Frau Dettmann von der Gewobag empfahl ihm, sich als Kandidat für den Quartiersrat im QM-Bereich FF-Ost zu bewerben, was er auch gerne getan hat. In der ersten Sitzung des...

  • Falkenhagener Feld
  • 08.07.20
  • 155× gelesen
Soziales
Auf Spenden angewiesen: Dietrich Heuer (l.) und Ehrenamtskoordinator Grzegorz Wierciochin.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

"Man nennt uns schon das Adlon"
Johanniter servieren Obdachlosen jetzt die "Kiezmahlzeit"

Zwei Monate lief der Probebetrieb. „Mit Erfolg“, sagt Johanniter Dietrich Heuer. Deshalb gibt’s die „Kiezmahlzeit“ in der ehemaligen Gerhart-Hauptmann-Schule jetzt täglich für Obdachlose. Hinter dem Projekt steckt viel ehrenamtlicher Einsatz. Der Hunger ist groß. „Fast alle essen zwei Portionen. Und manche nehmen was für ihre obdachlosen Freunde mit“, sagt Dietrich Heuer. Der Johanniter kennt das aus der Probezeit. Seit Anfang Mai servieren er und sein ehrenamtliches Helferteam Obdachlosen in...

  • Kreuzberg
  • 07.07.20
  • 1.118× gelesen
Leute

Sozialdemokrat und ehemaliger Bezirksverordneter Helmut Walz verstorben

Reinickendorf. Helmut Walz, ehemaliger Reinickendorfer Bezirksverordneter, ist am 26. Juni im Alter von 82 Jahren gestorben. Der Sozialdemokrat, der auch als Jugendschöffe und ehrenamtlicher Richter tätig war, wurde vor allem durch seinen Einsatz für ein würdiges Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus sowie für Völkerverständigung und Aussöhnung bekannt. Als Vorsitzender des Vereins „Arbeitskreis politische Bildung“ organisierte er Gedenkfahrten in die tschechische Gemeinde Lidice, wo...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 02.07.20
  • 451× gelesen
Soziales

Freiwillige Helfer sind willkommen

Buch. Wegen der Corona-Pandemie läuft der Betrieb im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum im Bucher Bürgerhaus zwar noch mit Einschränkungen, aber ehrenamtliches Engagement ist trotzdem gefragt. Das Stadtteilzentrum an der Franz-Schmidt-Straße 8-10 sucht zum Beispiel Fachleute, die die Nähmaschinen im Haus checken und bei Bedarf reparieren können. Willkommen sind auch Freiwillige, die Fahrradtouren planen und durchführen möchten. Auch Bucher, die Lesungen organisieren oder von ihren Reisen...

  • Buch
  • 27.06.20
  • 82× gelesen
Leute
Der Glaube spielt im Leben von Peter Gamroth eine wichtige Rolle. Wenn er Menschen besucht und sich mit ihnen unterhält, ist sein Australian Terrier "Kenny" immer mit dabei. | Foto: Philipp Hartmann

Zuhörer und Mutmacher
Peter Gamroth ist ehrenamtlich für Wohnungslose, Pflegebedürftige und Sterbende da

Peter Gamroth (81) ist ein ruhiger Typ. Er hört aufmerksam zu, erzählt aber auch gern von sich. Seit 25 Jahren kümmert sich der Lichtenrader um Menschen, denen es nicht gut geht – die keine Wohnung haben, süchtig sind oder im Sterben liegen. Ihnen gibt er Frieden und Trost. Dazu gekommen ist er, weil er selbst eine schlimme Erfahrung machte. Der jüngste seiner drei Söhne wurde als Teenager drogenabhängig. „Mit 18 war er schon auf Heroin“, blickt er zurück. „Er war ein schwieriger Charakter.“...

  • Lichtenrade
  • 21.06.20
  • 467× gelesen
Soziales
2 Bilder

Newsletter 6/20
Was passiert aktuell im Falkenhagener Feld während der Coronakrise?

Liebe Nachbarinnen, Liebe Nachbarn, Liebe Freunde und Interessierte des Falkenhagener Feldes, hier ist die Ausgabe 6/20 unseres Newsletters für das Falkenhagener Feld! Darin lesen Sie aktuelles über die laufenden Angebote im FF mit Tipps für Kinder, Familien und Nachbarschaft. Sie finden hier auch zahlreiche Hilfe- und Beratungsangebote! Außerdem stellen wir Ihnen in der Rubrik "Gesichter aus dem Falkenhagener Feld" in dieser Ausgabe Ihre Mitbürgerin Frau Prescher vor. Bleiben Sie gesund!...

  • Falkenhagener Feld
  • 17.06.20
  • 141× gelesen
Kultur
Ihr Museum präsentieren Direktor Hans-Joachim Trümper (2. v. re.) und seine ehrenamtlichen Mitarbeiter gerne in historischer Dienstkleidung des Deutschen Roten Kreuzes.  | Foto: Rotkreuz-Museum Berlin

Ein gutes Stück Geschichte
Rotkreuz-Museum besteht seit 30 Jahren

Arztbesteck aus dem Ersten Weltkrieg, Krankentragen aus der Zeit von 1880 bis 1918, alte Sauerstoffgeräte und historische Einsatzkleidung – seit 30 Jahren lädt das Rotkreuz-Museum Berlin zu einer Zeitreise ein. Das Jubiläum hätte am 6. Juni gefeiert werden sollen, Corona machte dem Plan einen Strich durch die Rechnung. Hans-Joachim Trümper ist seit 1961 ehrenamtlich für das Deutsche Rote Kreuz (DRK) tätig – lange für den Kreisverband Neukölln. Mit der Verwaltung von Sanitätsmaterialien betraut,...

  • Wilmersdorf
  • 08.06.20
  • 677× gelesen
Bildung
Bei https://hopelit.de bekommst du Infos über Corona. Viele Menschen haben dazu Texte für euch geschrieben oder Bilder gemalt.  | Foto: HopeLit

Corona ist ein doofer Spielverderber!
Erik entdeckt online die Arbeit von Virenerklärern

Normalerweise flitze ich für euch durch die Stadt. Momentan allerdings arbeite ich oft im Homeoffice, dem „Zuhause-Büro“, von dem gerade so viele Erwachsene reden. Von dort aus habe ich bei Virenerklärern vorbeigeschaut – über das Internet. Wie die meisten habe ich den Kontakt zu Menschen eine ganze Zeit lang vermieden, denn immer mehr Leute hatten sich im März mit der gefährlichen Krankheit Corona angesteckt. Zum Glück hat unser gemeinsamer Verzicht viel gebracht, es gibt sehr viel weniger...

  • Schöneberg
  • 06.06.20
  • 514× gelesen
Soziales

Änderung bei der Hilfe-Hotline des Ehrenamts Reinickendorf

Reinickendorf. Die Corona-Hotline des Ehrenamtsbüros Reinickendorf, die freiwillige Helfer und Hilfebedürftige zusammenbringt, hat nach den Lockerungen der vergangenen Wochen ihre Erreichbarkeit reduziert. Hilfe kann jetzt montags bis donnerstags von 11 bis 13 Uhr unter 235 92 37 60 vereinbart werden. Projektleiter Ralf-René Gottschalk von der Stiftung Unionhilfwerk bedankt sich zudem herzlich bei den freiwillig Engagierten und auch bei den Hilfebedürftigen für ihr Vertrauen. CS

  • Bezirk Reinickendorf
  • 28.05.20
  • 44× gelesen
Politik

Tag der Nachbarn im Bürgerbüro

Siemensstadt. Kiez, Kontakte, Kuchen: Der deutschlandweite „Tag der Nachbarn“ steht am 29. Mai auch in der Siemensstadt an. So lädt der Spandauer SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz an diesem Tag von 15 bis 16.30 Uhr in sein Bürgerbüro ein. Buchholz will damit all jenen danken, die sich während der Corona-Krise im Kiez in vielen Nachbarschaftsprojekten engagieren – egal, ob als Einkaufshilfe, improvisierte Kinderbetreuuung oder beim Nähen von Schutzmasken. Wegen der Abstandsregeln sind nur...

  • Siemensstadt
  • 25.05.20
  • 116× gelesen
Soziales

Willkommensbündnis begeht Jubiläum
Immer im Einsatz für Geflüchtete

Vor sechs Jahren wurde das Willkommensbündnis für Flüchtlinge in Steglitz-Zehlendorf gegründet. Der Bürgersaal im Rathaus Zehlendorf war bis auf den letzten Platz besetzt, als die Initiatoren angesichts der Situation für geflüchtete Menschen über die Notwendigkeit eines solchen Bündnisses informierten. Entstanden ist eine der deutschlandweit größten ausschließlich ehrenamtlich tätigen Flüchtlingsinitiativen. Anfangs ging es zunächst einmal um die Hilfe in den Flüchtlingsunterkünften. Die...

  • Steglitz
  • 23.05.20
  • 339× gelesen
Soziales
2 Bilder

Wass passiert aktuell im Falkenhagener Feld
QM-Newsletter Nr. 4 – Informationen auch während der Corona-Pandemie

Liebe Leserinnen und Leser, Sie erhalten heute den 4. Newsletter 2020 des Quartiersmanagements Falkenhagener Feld Ost/West und BENN zu den Themen: Was passiert aktuell im FF während der Coronakrise? Was läuft wie weiter? Welche Beratungen gibt es? Neue Ideen zur Nachbarschaftshilfe und die Vorstellung von aktiven Falkenhagener*innen. Ausgabe Nr 4 des Newsletters von Quartiersmanagement und BENN im Falkenhagener Feld steht nun zum Download zur Verfügung. Bleiben Sie gesund!...

  • Falkenhagener Feld
  • 18.05.20
  • 253× gelesen
Soziales
Im Paul-Schneider-Haus wird fleißig sortiert und gepackt. Alle Helfer tragen Schutzmasken und Handschuhe.  | Foto: Gert Kaczmarek
3 Bilder

„Laib und Seele“ braucht Unterstützung
Helfern geht in der Corona-Krise das Geld aus

Seit Wochen liefern die Helfer von „Laib und Seele“ Bedürftigen die Lebensmittelspenden nach Hause. Jetzt geht dem Team langsam das Geld aus. Spenden sind deshalb willkommen. Die Corona-Zwangspause bringt auch die Helfer der Lebensmittelausgabe „Laib und Seele“ im Paul-Schneider-Haus an ihre Grenzen. Weil die Ausgabe schließen musste, liefert das Team um Leiter Gert Kaczmarek die Lebensmittel seit Mitte März an die Haustür der Kunden. „Wir unterstützen momentan 173 Haushalte und zwar jede...

  • Bezirk Spandau
  • 15.05.20
  • 623× gelesen
Leute
Unter Nachbarn: Martin Schmidt und Olaf Gregor engagieren sich jeder auf seine Weise in der Corona-Nothilfe. | Foto: Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Martin Schmidt hilft als Nachbar in der Corona-Krise
"Wir brauchen einen Plan B"

Unkomplizierte Hilfe unter Nachbarn: Martin Schmidt hat mit dem Gemeinwesenverein Heerstraße Nord die Corona-Nothilfe aufgebaut. Rund 30 Helfer sind inzwischen dabei. Martin Schmidt stellt gleich als Erstes klar: „Wir sind keine Erbsenzählergruppe“. Was genau er damit meint, erklärt er später. Erst mal will er rüber zu Olaf Gregor. Der wohnt ein paar Hochhaustüren weiter und engagiert sich wie er in der Nachbarschaftshilfe. „Ich steh’ nicht gern im Vordergrund“, sagt Schmidt bescheiden. Und...

  • Staaken
  • 13.05.20
  • 621× gelesen
  • 1
Soziales
2 Bilder

Was passiert aktuell im Falkenhagener Feld während der Coronakrise?
QM-Newsletter Nr. 3 – Informationen auch während der Corona-Pandemie

Liebe Leserinnen und Leser, Sie erhalten heute den 3. Newsletter 2020 des Quartiersmanagements Falkenhagener Feld Ost/West und BENN zu den Themen: Was passiert aktuell im FF während der Coronakrise? Was läuft wie weiter? Welche Beratungen gibt es? Neue Ideen zur Nachbarschaftshilfe und die Vorstellung von aktiven Falkenhagener*innen. Ausgabe Nr 3 des Newsletters von Quartiersmanagement und BENN im Falkenhagener Feld steht nun zum Download zur Verfügung. Bleiben Sie gesund!...

  • Falkenhagener Feld
  • 12.05.20
  • 294× gelesen
  • 1
Soziales

Stadtteilarbeiter gehen einkaufen und Ehrenamtler hören zu

Falkenhagener Feld. Wer Hilfe beim Einkaufen braucht, kann sich bei den Stadtteilarbeitern melden. Kontakt gibt es unter 0179/ 729 25 82 oder per E-Mail an stadtteilarbeitFF@casa-ev.de. Außerdem bietet der Verein Silbernetz auch Spandauer Senioren eine Kummernummer an. Mit den Ehrenamtlichen kann man sich täglich von 8 bis 22 Uhr unterhalten und zwar kostenfrei unter 0800/ 470 80 90. Nützliche Infos für Senioren gibt es hier: www.senioren-ratgeber.de. uk

  • Falkenhagener Feld
  • 07.05.20
  • 110× gelesen
Soziales

Anträge jetzt stellen
Geld für ehrenmtliches Engagement erhalten

Corona macht’s möglich: Über das „Freiwillige Engagement in Nachbarschaften (FEIN)“ können jetzt Anträge gestellt werden. Darüber informiert das Bezirksamt. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hat den Fördertopf um 20.000 Euro aufgestockt. Profitieren können davon ehrenamtliche Helfer, die sich während der Corona-Pandemie in ihrer Nachbarschaft engagieren. Gefördert werden beispielsweise Sachmittel, das Kochen für Bedürftige, das Schneidern von Atemschutzmasken, Botengänge wie Einkäufe...

  • Bezirk Spandau
  • 26.04.20
  • 329× gelesen
Soziales

Angebot der Initiative „Gemeinsam statt einsam – Lichtenberg Süd verbindet!“
Nachbarschaftstelefon gegen soziale Isolation

Wer in Zeiten von COVID-19 und der damit einhergehenden Kontaktsperre jemanden zum Reden sucht, der kann sich an das Nachbarschaftstelefon der Initiative „Gemeinsam statt einsam – Lichtenberg Süd verbindet!“ wenden. Von Montag bis Samstag in der Zeit von 10 bis 18 Uhr haben Ehrenamtliche Zeit für Gespräche und Fragen, vermitteln Hilfen oder hören einfach nur zu. Das Angebot ist eine Ergänzung zur bezirklichen Corona-Hotline und versteht sich vor allem als Möglichkeit der sozialen Isolation...

  • Lichtenberg
  • 22.04.20
  • 211× gelesen
Soziales

Unterstützung soll wohnortnah sein
Ehrenamtliche für Corona-Hilfe gesucht

Das Ehrenamtsbüro Reinickendorf hat eine Corona-Hilfe-Hotline für freiwilliges Engagement im Bezirk eingerichtet. Damit wurde ein Auftrag des Berliner Senats erfüllt. Kernaufgabe ist die Vermittlung und Beratung bezüglich der Möglichkeiten eines ehrenamtlichen Engagements in Zeiten der Corona-Krise. Ab sofort können sich Hilfesuchende unter 235 92 37 60 an die Hotline wenden und ihren Hilfebedarf angeben. Die Corona-Hilfe-Hotline des Ehrenamtsbüros ist erreichbar montags bis donnerstags von 11...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 15.04.20
  • 180× gelesen
Soziales
Vermitteln in der Corona-Krise mit ihrer Facebookgruppe Hilfe an andere Berliner: Katharina und Mike aus Charlottenburg.  | Foto: privat

Zwei Charlottenburger bieten auf Facebook Hilfe zur Selbsthilfe an
Berliner sind für einander da!

Am 12. März haben Katharina und Mike eine Facebookgruppe erstellt, mit der sie in Zeiten von Corona Hilfe zwischen Berlinern vermitteln wollen. Die Unterstützung ist groß, schnell hat die Gruppe über 5000 Mitglieder. Ich wollte wissen was es mit der Gruppe auf sich hat. Gibt es einen speziellen Grund, dass ihr die Gruppe erstellt habt? Mike: Mir kam die Idee als ich im Bus saß und bei Facebook einen Zettel sah, der als Hausfluraushang für die direkte Nachbarschaftshilfe gedacht war. Da wollte...

  • Charlottenburg
  • 26.03.20
  • 557× gelesen
  • 1
Soziales

Ehrenamt ermöglicht Menschen mit Behinderung Teilhabe
Vorschläge zum Reinickendorfer Ehrenpreis machen

Zum achten Mal bittet Sozialstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) um Vorschlage für den Reinickendorfer Ehrenpreis. Der Preis ist eine Anerkennung für Personen, die sich ehrenamtlich für Menschen mit Behinderungen im Bezirk engagieren. In diesem Jahr erfolgt die feierliche Vergabe des Ehrenpreises am 13. Juni, am Tag des bezirklichen Tages des Ehrenamtes. Veranstaltungsort ist die Greenwichpromenade. Sozialstadtrat Brockhausen verweist darauf, dass in vielen Bereichen des öffentlichen und sozialen...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 15.03.20
  • 93× gelesen
Politik

Freiwilligenbörse diesmal virtuell

Berlin. Eigentlich wäre es wieder Zeit für die Berliner Freiwilligenbörse. Bedingt durch das sich verbreitende Coronavirus wird in diesem Jahr aber nur "virtuell und digital" eingeladen. Vom 18. April bis zum 16. Mai gibt es unter dem Motto „Lern.Ort.Engagement“ wieder 100 Angebote für Engagement, vielfältige Informationen und Praxiseinblicke zu entdecken, und zwar über die Website der Veranstaltung unter http://berliner-freiwilligenboerse.de. Der aktuelle Engagementkatalog und weitere...

  • Mitte
  • 14.03.20
  • 183× gelesen
Soziales

Ehrenamt
Ehrenamtliche Unterstützung

Von Betroffenen für Betroffene Wir verstehen – geben Hilfe zur Selbsthilfe So sehen die Berater/Innen der Deutschen Tinnitus-Liga e. V. ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Berliner Beratungsbüro in der Neuen Grünstraße 38, 10179 Berlin. Kompetent geschult und stetig weiter qualifiziert von einem Team von Förderern der DTL, erhalten Betroffene erste, verlässliche und weiter führende Hilfe und Beratung. Das Berliner Beratungsbüro sucht von Tinnitus & Co. betroffene Personen, die Interesse an einer...

  • Mitte
  • 10.03.20
  • 56× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.