ehrenamtliches Engagement

Beiträge zum Thema ehrenamtliches Engagement

Soziales

Wer hilft in der Gedächtniskirche?

Charlottenburg. Der gemeinnützige Förderverein "Freunde der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche" betreibt den Verkaufsstand in der alten Turmruine der Gedächtniskirche auf dem Breitscheidplatz. Mit den Geldern, die erwirtschaftet werden, unterstützt er die Gemeindearbeit und die Bauerhaltung der Kirche. Aktuell sind die Vereinsmitglieder wieder auf der Suche nach ehrenamtlichen Verkaufshelfern. Wer also ein paar Stunden pro Woche Zeit aufbringen kann, um Poster, Kerzen, Postkarten, CDs,...

  • Charlottenburg
  • 01.01.23
  • 175× gelesen
Soziales
Ronald Reimann ist als Projektleiter und Jurist bei Akinda aktiv.  | Foto: Akinda
3 Bilder

Dieses Ehrenamt ist gefragter denn je
Akinda vermittelt seit 25 Jahren Vormundschaften für minderjährige Geflüchtete

Es ist ein Jubiläum, das durchaus nachdenklich macht. Denn 25 Jahre nach der Gründung von Akinda, dem „Berliner Netzwerk Einzelvormundschaften für unbegleitete minderjährige Geflüchtete“, ist die engagierte Arbeit der Freiwilligeninitiative gefragter denn je. „Wie schon in den Jahren 2015 und 2016 haben wir es momentan mit stark steigenden Zahlen von Geflüchteten zu tun“, sagt Ronald Reimann, Projektleiter im siebenköpfigen Akinda-Team, das sich um die Vermittlung der ehrenamtlichen...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.12.22
  • 666× gelesen
Soziales
Seit 30 Jahren ist die Wärmestube der Caritas ein Ort zum Aufwärmen und für Begegnungen.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Wärmestube feiert Geburtstag
Seit 30 Jahren ein Ort der Nächstenliebe

Die Wärmestube der Caritas am Bundesplatz ist wie immer gut besucht. Am Nachmittag des 12. Dezember ist es besonders voll. Denn neben den vielen Menschen, die sich hier bei einem warmen Essen aufwärmen wollen, ist auch Polit-Prominenz gekommen. Grund ist ein Jubiläum. Die Einrichtung an der Ecke Tübinger Straße öffnet in diesem Dezember zum 30. Mal ihre Türen für bedürftige Menschen. Seit 1992 bietet die Caritas-Wärmestube in der kalten Jahreszeit zwischen dem 1. Dezember und dem 31. März einen...

  • Wilmersdorf
  • 21.12.22
  • 281× gelesen
Soziales

Ehrenamtliche Besuche
KDFB startet neues Kursangebot

Der Katholische Deutsche Frauenbund Berlin (KDFB) startet einen nächsten Vorbereitungskurs auf ehrenamtliche Krankenbesuchsdienste. Der neue Kurs soll am 8. Februar nächsten Jahres im Haus Helene Weber, Wundtstraße 40-44, starten. Der 1909 gegründete KDFB ist ein unabhängiger Frauenverband und bietet seit 37 Jahren Kurse zur Vorbereitung auf den ehrenamtlichen Krankenbesuchsdienst an. Die Teilnehmer werden auf den Besuch von einsamen oder kranken Menschen in Pflegeheimen, Pfarrgemeinden oder...

  • Westend
  • 11.12.22
  • 187× gelesen
Soziales

Engagierte vorschlagen
Bezirk vergibt Ehrenamtspreis

Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf vergibt im Jahr 2023 den 23. Ehrenamtspreis und bittet um Vorschläge, welche Bürger den Preis für ihr Engagement erhalten sollen. Benannt werden können Menschen, die zu nachbarschaftlichen Beziehungen beitragen, umweltfördernd arbeiten, einen generationsübergreifenden Ansatz verfolgen oder sich für die Förderung von Menschen mit Behinderungen engagieren. Vorschläge können von Personen, Gruppen oder Organisationen eingereicht werden, die im Bezirk leben...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 11.12.22
  • 327× gelesen
Soziales

Gabenzaun sucht Helfer

Charlottenburg. Das Team vom Gabenzaun auf der Mierendorff-Insel sucht ehrenamtliche Paten. Der Gabenzaun liegt am Verbindungsweg von Lise-Meitner-Straße und Keplerstraße. Die Ehrenamtler kümmern sich darum, dass am Zaun alles ordentlich und sauber bleibt. Wer Interesse hat, meldet sich im Kiezbüro an der Mierendorffstraße 6 unter der Telefonnummer 030/818 05 363 oder schreibt eine E-Mail an kiezbuero@dorfwerkstadt.de. uk

  • Charlottenburg
  • 13.11.22
  • 105× gelesen
Soziales

Ehrennadel für Ombudsfrau

Charlottenburg-Wilmersdorf. Mit der Berliner Ehrennadel für besonderes soziales Engagement ist Doris Kuhle ausgezeichnet worden. Doris Kuhle ist seit 2018 auf Initiative des Bezirks ehrenamtlich als Ombudsfrau für die Kunden des Jobcenters Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf tätig. Zuvor war sie dort Teamleiterin. Jetzt ist sie Ansprechpartnerin für Anliegen und Fragen bei der Betreuung durch das Jobcenter. Sie erklärt aus ihrer Erfahrung Abläufe und unterstützt bei der Klärung von Problemen....

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 10.11.22
  • 160× gelesen
Blaulicht
Retter vom DRK richten ein gekentertes Boot auf.  | Foto:  Christian Weitzberg
5 Bilder

Schutzengel für Wassersportler
Ehrenamtliche DRK-Retter absolvierten in der gerade beendeten Saison über 1000 Einsätze

Ende September hat die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) die Saison beendet. Die 90 ehrenamtlichen Rettungsschwimmer, Taucher, Bootsführer und Ärzte konnten bei 1000 Einsätzen im Sommer rund 1700 Menschen aus brenzligen Situationen helfen. Es sind Momente wie diese, die Christian Weitzberg glücklich machen: Wenn er mit seinem Team erfolgreich eine gekenterte junge Seglerin, die sich unter dem luftdichten Großsegel verheddert hat, aus dem Wasser zieht. „Die war unglaublich dankbar“,...

  • Wannsee
  • 12.10.22
  • 420× gelesen
Kultur

30. Juli - Nationalfeiertag Perus
In Reinickendorf wird der Nationalfeiertag Perus mit einer großen Fiesta begangen

Nicht nur Peruaner sind zum Nationalfeiertag eingeladen. Mit der gemeinnützigen Fiesta soll eine Brücke zwischen den Kontinenten gebaut werden und die Lateinamerikanische Kultur nähergebracht werden. Die Besucher erwartet ein großes Bühnenprogramm mit Tanz und Peruanischen Musikgruppen. An den Ständen werden landestypische Speisen zubereitet und auch das Nationalgetränk: Pisco Sour wird nicht fehlen. Der Botschafter Perus wird ein Grußwort sprechen.  Wann: 30. Juli 2022 ab 15.00 Uhr bis 3.00...

  • Charlottenburg
  • 21.07.22
  • 1.132× gelesen
  • 1
Soziales
Ingrid Lienke und Florian Seitz sind gute Gesprächspartner. Auf den Plauderbänken kann man mit ihnen über alles mögliche quatschen. Sie hören zu.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Orte für Gespräche
Zeit schenken auf Plauderbänken

„Zeit schenken auf Plauderbänken“ heißt das Motto einer Aktion, die vom Netzwerk Nachbarschaft Wilmersdorf in Kooperation mit der mobilen Stadtteilarbeit Wilmersdorf im Juli gestartet ist. Im Mittelpunkt stehen dabei drei Sitzbänke an drei Orten. Auf einer Sitzbank Platz nehmen und mit anderen ins Gespräch kommen – das ist die Idee der „Plauderbänke“ des Netzwerkes Nachbarschaft Wilmersdorf. „Nach Monaten des zurückgezogenen Lebens während der Corona-Pandemie wollen wir die Menschen wieder...

  • Wilmersdorf
  • 19.07.22
  • 535× gelesen
Soziales
Katja Kipping überreicht im Flughafen Tempelhof ehrenamtlichen Helfern den Freiwilligenpass. | Foto:  SenIAS

Ukraine-Helfer gewürdigt

Berlin. Sozialsenatorin Katja Kipping (Die Linke) hat im Hangar des ehemaligen Flughafens Tempelhof 60 ehrenamtliche Helfer geehrt und ihnen den „Freiwilligenpass Flüchtlingshilfe“ überreicht. Bisher hat die Senatssozialverwaltung 456 Freiwilligenpässe ausgestellt und somit Engagierten gedankt. „Wir brauchen dieses zivilgesellschaftliche Engagement weiterhin, denn so lange Putin den Krieg gegen die Ukraine nicht beendet, so lange leiden immer mehr Menschen darunter“, sagte Kipping. In Berlin...

  • Tempelhof
  • 07.07.22
  • 179× gelesen
Kultur

Kostenlos ins Theater

Berlin. Der vom Senat geförderte Verein KulturLeben Berlin vermittelt kostenlose Karten für Kulturveranstaltungen an Menschen mit geringen Einkünften. Ehrenamtliche Mitarbeiter bieten die Karten, die in Theatern, Museen oder Konzerthäusern nicht verkauft wurden, den Kulturgästen im persönlichen Telefonat an. Wer das nutzen möchte, muss sich als Kulturgast registrieren und seine Bedürftigkeit (geringes Einkommen, Hartz IV, Student etc.) nachweisen. Nach Möglichkeit bekommen die Gäste zwei...

  • Mitte
  • 26.06.22
  • 371× gelesen
Blaulicht
Die Wasseretter der DLRG brauche ehrenamtliche Helfer. Die Teams bewachen Badestellen an Seen und Flüssen. | Foto: DLRG Berlin

Lebensretter funken SOS
DLRG fehlen ehrenamtliche Helfer, Ausbilder und Rettungsschwimmer

Der Berliner Landesverband der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) schlägt Alarm. In den zwei zurückliegenden Jahren haben die Retter fast jedes vierte Mitglied verloren. Die Badesaison startet, es wird voll an den Seen. Ehrenamtliche Rettungsschwimmer und Wasserretter überwachen die Badestellen und springen im Notfall rein, wenn was passiert. Erst am 5. Juni konnten Rettungsschwimmer eine 35-jährige Nichtschwimmerin vor dem Tod retten, als sie im Stößensee mit ihrem Kanu kenterte....

  • Mitte
  • 14.06.22
  • 575× gelesen
Soziales
Schon vor der Aktion gehen Tillmann Wagner (Mitte) und seine Mitarbeiter mit gutem Beispiel voran. | Foto:  EVFBS
3 Bilder

Grüne Orte zur Erinnerung und Begegnung
Friedhofsverband lädt am 13. Mai zum Pflegen und Entdecken von sechs Berliner Friedhöfen ein

Auf Friedhöfen ist der Tod allgegenwertig. Doch sind die Gräberfelder in der Stadt als grüne Oasen und Naturbiotope auch Orte der Besinnung, der Stille und Erholung. Um sie als solche zu erhalten, startet der Evangelische Friedhofsverband Berlin Stadtmitte (EVFBS) am 13. Mai zwischen 10 und 14 Uhr die Aktion #meinschönerFriedhof. Für einige Stunden können Freiwillige an sechs Standorten Areale pflegen – und so „ihre“ Friedhöfe neu entdecken. „Die Idee wurde zunächst etwas aus der Not heraus...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.05.22
  • 559× gelesen
Verkehr

Verkehrsschulen sonnabends offen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die zwei Jugendverkehrsschulen haben bis Ende Oktober auch an einigen Sonnabenden geöffnet. Möglich machen das Mitarbeiter des Ehrenamtsdienstes aus dem Bezirksamt. Eltern können mit ihren Kindern dann von 10 bis 13 Uhr vorbeikommen und das Fahrradfahren üben. Nächste Termine in der Jugendverkehrsschule Charlottenburg an der Loschmidtstraße 6 sind der 14. und 28. Mai. Die Jugendverkehrsschule Wilmersdorf an der Bundesallee 164 öffnet am 7. und 21. Mai. Alle weiteren...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 03.05.22
  • 422× gelesen
Soziales

Hüterteam sucht Verstärkung

Mitte. Die Kapelle der Versöhnung an der Bernauer Straße sucht Verstärkung für ihr Hüterteam. Die Ehrenamtlichen sorgen dafür, dass der Erinnerungsort auf der Gedenkstätte Berliner Mauer täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet bleiben kann. Doch in der Pandemie-Zeit hat das Hüterteam viele seiner einst 30 Freiwilligen verloren. Nun werden neue gesucht. Wer etwa zwei Stunden Zeit hat, meldet sich im Kirchenbüro unter der Rufnummer 463 60 34 oder schreibt eine E-Mail an kirche.versoehnung@berlin.de....

  • Mitte
  • 28.04.22
  • 75× gelesen
Soziales

Wer bekommt die Bürgermedaille?

Charlottenburg-Wilmersdorf. Bis zum 1. Juli können wieder engagierte Bürger aus dem Bezirk für die Bürgermedaille vorgeschlagen werden, die sich in herausragender Weise um Charlottenburg-Wilmersdorf verdient gemacht haben. Begründete Vorschläge können bis zum 1. Juli schriftlich an das Büro der Bezirksbürgermeisterin, z.Hd. Frau Anke Pätzold, Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin, eingereicht werden. Weitere Informationen, darunter auch die Liste der bisher Geehrten, sind im Internet zu finden auf...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 28.04.22
  • 68× gelesen
Sport

Landessportbund stellt sich vor

Westend. Der Landessportbund Berlin (LSB) lädt zum Tag der offenen Tür. Vereine, Verbände und alle Interessierten sind eingeladen, sich über die Arbeit des LSB zu informieren: Welche Projekte und Programme gibt es? Welche Fördermöglichkeiten bestehen? Wer macht was beim LSB? Rund um das Manfred-von-Richthofen-Haus, Jesse-Owens-Allee 2, wird an Ständen, in Vorträgen und Gesprächen informiert. Der Tag der offenen Tür findet statt am Donnerstag, 5. Mai, 17 bis 21 Uhr und am Freitag, 6. Mai, von 11...

  • Westend
  • 25.04.22
  • 109× gelesen
Soziales
Ehrenamtliche Samariter bringen Schwerkranke mit dem ASB-Wünschewagen zu ihrem Lieblingsort. | Foto:  Ananda Rieber
3 Bilder

Letzter schöner Ausflug
Spendenabend für ASB-Wünschewagen am 29. April

Zum Tag des Wunsches am 29. April lädt der Arbeiter- und Samariterbund (ASB) mit dem „Blauen Salon“ zu einer digitalen Spendenveranstaltung für den ASB-Wünschewagen ein. Seit 2016 erfüllen ehrenamtlich engagierte Samariter schwer kranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase mit dem Berliner ASB-Wünschewagen einen besonderen Wunsch: Sie bringen Menschen am Ende ihres Lebens entsprechend ihrem medizinischen Bedürfnissen sicher umsorgt noch einmal an ihren Lieblingsort. Die Touren für die...

  • Mitte
  • 18.04.22
  • 205× gelesen
Soziales

Sprachcafé für Ukrainer

Charlottenburg. Das "Haus am Mierendorffplatz" (HaM), Mierendorffplatz 19, lädt jeden Montag von 15 bis 17 Uhr geflüchtete Ukrainer zum Sprachcafé ein. Der Treff soll Ukrainern helfen, Deutsch zu lernen, sich zu vernetzen und auszutauschen. Eine Ansprechpartnerin, die Ukrainisch und Russisch spricht, ist vor Ort. Um dieses Angebot auszubauen, sucht das HaM-Team noch ehrenamtliche Helfer. Interessenten melden sich im Kiezbüro. Auch kleine Geldspenden sind willkommen. Mehr Infos dazu unter der...

  • Charlottenburg
  • 10.04.22
  • 42× gelesen
Soziales

Engagement wird gefördert

Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Bezirksamt schüttet wieder Geld aus dem Fördertopf für freiwilliges Engagement in Nachbarschaften (FEIN) aus. Subventioniert werden Maßnahmen zur Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur wie Renovierungen oder Pflanzaktionen in Schulen, Kitas, Seniorentreffs, Sportstätten oder in Grünanlagen. Jedes Projekt wird mit maximal 3500 Euro gefördert. Projektanträge können bis zum 24. April per Post ans Bezirksamt, Abteilung Finanzen, Personal und...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 02.04.22
  • 64× gelesen
Soziales

Kirche hilft den Flüchtlingen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Auch die evangelischen Kirchengemeinden im Bezirk stellen Notunterkünfte für geflüchtete Menschen aus der Ukraine bereit und haben Treffpunkte, Sprachkurse und andere Angebote eingerichtet. Eine Übersicht findet man unter www.cw-evangelisch.de/ukraine-gemeindenhelfen. Für viele der Angebote werden noch Menschen gesucht, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. my

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 28.03.22
  • 88× gelesen
Soziales

Treffen und Spenden
Hilfe für Geflüchtete im HaM

Das Team des Nachbarschaftstreffs „Haus am Mierendorffplatz“ (HaM), Mierendorffplatz 19, lädt geflüchtete Menschen aus der Ukraine und deren Unterstützer jeden Montag von 15 bis 17 Uhr zu offenen Treffen ein. Sie sollen einen Ort haben, an dem sie sich vernetzen und austauschen können. Auch Anwohner, die Erfahrungen mit der Unterbringung und Unterstützung von Geflüchteten haben, sind eingeladen. Eine ukrainisch-sprachige Ansprechpartnerin ist bei den Treffen dabei. Um das Angebot auszubauen,...

  • Charlottenburg
  • 22.03.22
  • 80× gelesen
Soziales
Vika (rechts) und ihre Freundin Kati packen Hilfsgüter für ukrainische Flüchtlinge. | Foto:  Dirk Jericho
7 Bilder

„Sie versuchen zu überleben“
Vika Günther stellte in kurzer Zeit eine Hilfsaktion für ihre Landsleute auf die Beine

Gleich nach Kriegsbeginn hat die gebürtige Ukrainerin Vika Günther angefangen, in ihrem Kaulsdorfer Vorgarten Hilfsgüter für Flüchtlinge zu sammeln. Inzwischen engagieren sich immer mehr Menschen bei der privaten Initiative #Vikahilft. Das Telefon der 35-Jährigen klingelt ständig. Während Vika Günther zwischen den zahlreichen Sammelkisten umherläuft, organisiert sie gerade den Transport von vier Müttern, fünf Kindern und zwei Hunden in das Vereinshaus eines Teltower Fußballclubs, in dem die...

  • Biesdorf
  • 11.03.22
  • 1.261× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.