ehrenamtliches Engagement

Beiträge zum Thema ehrenamtliches Engagement

Sport
Beim Amputierten-Fußball spielen die Sportler mit Krücken auf einem Kleinfeld.  | Foto: Anpfiff ins Leben

Fußball sollte für alle möglich sein
Tennis Borussia baut Team für Amputierten-Fußball auf

In Norddeutschland sind zwei neue Anlaufstellen für Fußballer mit Amputation oder angeborener Fehlbildung von Gliedmaßen (Dysmelie) im Aufbau. Eine davon entsteht bei Tennis Borussia Berlin (TeBe). Damit möchte sich der traditionsreiche Fußballverein als Verein mit Haltung positionieren. Gemeinsam mit dem Hamburger Sport-Verein wollen die Berliner eigene Teams stellen. Unterstützung erhalten sie durch den Verein "Anpfiff ins Leben", der seit 2001 junge Menschen in den Bereichen Sport, Schule,...

  • Westend
  • 20.04.21
  • 207× gelesen
Soziales

Ehrenamtspreis zu vergeben

Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Bezirksamt vergibt wieder den Ehrenamtspreis und sucht Vorschläge. Infrage kommen Freiwillige, die sich für nachbarschaftliche oder generationsübergreifende Projekte engagieren, umweltfördernd arbeiten oder sich für Menschen mit einer Behinderung stark machen. Die Vorschläge können bis zum 28. Mai beim Bezirksamt eingereicht werden. Entweder auf dem Postweg (an das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, Abteilung Soziales und Gesundheit, Soz 430, Otto-Suhr-Allee...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 18.04.21
  • 63× gelesen
Wirtschaft

Aufruf zum Unternehmenspreis 2021

Berlin. Der Senat und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Berlin rufen Betriebe auf, sich für den Unternehmenspreis 2021 zu bewerben. Ausgezeichnet werden Firmen, die sich „auch in Pandemiezeiten in besonderer Weise gesellschaftlich und über ihr Kerngeschäft hinaus in und für die Stadt ehrenamtlich engagieren“, heißt es. Berliner Unternehmen können sich bis zum 28. Mai über die Internetseite https://unternehmenspreis.berlin bewerben. „Im Jahr der Europäischen Freiwilligenhauptstadt Berlin...

  • Bezirk Mitte
  • 11.04.21
  • 52× gelesen
Politik

Europapreis „Blauer Bär“ ausgeschrieben
Engagement für Europa

Berlin. Mit dem Europapreis „Blauer Bär“ ehren die Senatsverwaltung für Kultur und Europa sowie die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland jährlich Berliner für beispielhaftes Europaengagement in allen Politik- und Gesellschaftsbereichen. Bis zum 31. Mai 2021 können Vorschläge eingereicht werden – von Europaprojekten im Bereich Kunst und Kultur über das Initiieren von Veranstaltungen im Freizeit- und Sportbereich oder die Förderung von Austausch und Vernetzung zwischen EU-Ländern...

  • Mitte
  • 10.04.21
  • 71× gelesen
Wirtschaft

Kampagne startet wieder durch
Zehn Jahre "Fairtrade Town" Charlottenburg-Wilmersdorf

Die "Fairtrade Town" Charlottenburg-Wilmersdorf feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum. Die Steuerungsgruppe der Kampagne startet mit frischem Schwung in das Jubiläumsjahr. Da die Mitinitiatorin und langjährige engagierte Leiterin, Judith Siller vom Verein „Eine Welt-St. Ludwig“/“Weltladen A Janela“, etwas kürzer treten möchte, übernimmt die ehemalige Stadträtin und ehrenamtliche Mitarbeiterin im Weltladen "A Janela", Elfi Jantzen, die Leitung der Steuerungsgruppe. Ansprechpartnerin...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 06.04.21
  • 130× gelesen
Soziales

Kandidaten gesucht
Engagierte Bürger werden geehrt

Das Bezirksamt veranstaltet in diesem Jahr zum 21. Mal den Tag des Ehrenamtes. Anlässlich dieses Tages sollen Bürger ausgezeichnet werden, die sich in einem Ehrenamt besonders engagieren. Es können Menschen vorgeschlagen werden, die zur Stärkung und Vernetzung nachbarschaftlicher Beziehungen beitragen, Umwelt fördernd arbeiten, einen generationsübergreifenden Ansatz verfolgen oder sich für die Förderung von Menschen mit Behinderungen einsetzen. Ausgenommen sind Mitarbeiter in...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 16.03.21
  • 52× gelesen
Soziales

Wärmestube im „Haus der Nachbarschafft“
Helfer und warme Sachen gesucht

Wilmersdorf. Der Verein „Nachbarschafft“ hat am 15. Februar im „Haus der Nachbarschafft“ an der Straße am Schoelerpark 37 eine Wärmestube eröffnet. Bis zum 26. Februar 2021 bietet der Verein wochentags zwischen 12 und 15 Uhr und zusätzlich am 21. Februar warme Getränke und Speisen sowie eine Aufwärmmöglichkeit für Obdachlose und Bedürftige an. Für dieses Vorhaben werden helfende Hände und Spenden gebraucht. Ehrenamtliche, die bei der Zubereitung und Ausgabe von Speisen und Getränken...

  • Wilmersdorf
  • 19.02.21
  • 87× gelesen
Soziales
Katharina Foerster (zweite Reihe links) und ihr Team organisieren ein buntes Programm zum Aktionsjahr Europäische Freiwilligenhauptstadt Berlin 2021.  | Foto: Projektbüro Freiwilligenhauptstadt Berlin 2021
2 Bilder

Europäische Freiwilligenhauptstadt
Am 18. Februar startet in Berlin ein Jahr voller Aktionen rund ums Ehrenamt

Der Staffelstab aus dem italienischen Padua wurde bereits Anfang Dezember übergeben. Und mit einem feierlichen Auftakt am 18. Februar im Roten Rathaus wird es jetzt offiziell: Berlin ist die Freiwilligenhauptstadt Europas 2021. Seit 2013 würdigt das Europäische Freiwilligenzentrum (Centre for European Volunteering) mit diesem Titel alljährlich europäische Städte für das freiwillige und ehrenamtliche Engagement ihrer Bewohner. „Berlin hat diesen Titel wirklich verdient. Denn nach unseren...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.02.21
  • 580× gelesen
Leute

Verdienstorden für Ehrenamtliche
Margit Hankewitz ausgezeichnet

Grunewald. Margit Hankewitz, Tochter der Gründerin des Käte-Tresenreuter-Hauses in Grunewald, führt seit vielen Jahren das Altenselbsthilfe- und Beratungszentrum als Leiterin mit großem Engagement fort. Dafür wurde sie jetzt im Auftrag des Bundespräsidenten mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Gemeinsam mit ihrem Team aus Haupt- und insbesondere zahlreichen Ehrenamtlichen habe sie maßgeblich dazu beigetragen, dass das erste und einzige Zentrum in Deutschland, das...

  • Grunewald
  • 28.01.21
  • 146× gelesen
Umwelt

Unterstützung für Grünpaten gefordert

Charlottenburg-Wilmersdorf. In einem Antrag fordert die SPD-Fraktion der BVV das Bezirksamt auf, Bürger im Bezirk aktiv bei der Pflege und Begrünung von Baumscheiben zu unterstützen. Als Begründung führt die Fraktion den aktuellen Klimanotstand an. Insbesondere sind Straßenbäume betroffen, die zunehmend durch Hitze- und Dürreperioden geschädigt werden. Seitens des Bezirksamtes seien keinerlei Aktivitäten zur Pflege der Bäume und Baumscheiben erkennbar, kritisiert die SPD-Fraktion. Dabei wurden...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 15.01.21
  • 110× gelesen
Soziales
Barbara Breuer freut sich über jede Hilfe für die Obdachlosen. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

„Die Solidarität war beeindruckend“
Die Obdachlosen- und Kältehilfe der Stadtmission hat in diesem Jahr viele neue Unterstützer gefunden

Die Stadtmission der Evangelischen Kirche als größter Träger in der Obdachlosen- und Kältehilfe in Berlin hat mit vielen, auch neuen Ehrenamtlichen die Corona-Krise bisher so gut wie möglich gemeistert. Knapp 2000 Menschen leben auf der Straße. Zumindest wurden so viele bei der ersten Obdachlosenzählung im Januar registriert. Doch Experten wissen, dass es viel mehr und die Zahlen schätzungsweise dreimal so hoch sind. Als Deutschland im März sein öffentliches Leben erstmals drastisch...

  • Moabit
  • 26.12.20
  • 756× gelesen
Soziales
Sozialsenatorin Elke Breitenbach überreichte die Auszeichnung persönlich an Jörg Borchardt. | Foto: SenIAS

Solche Menschen braucht die Stadt
Sozialsenatorin Elke Breitenbach ehrte verdiente Berliner für ihr soziales Engagement

Eine Feier im Roten Rathaus gab es in diesem Jahr wegen Corona nicht zur Verleihung der „Berliner Ehrennadel für besonderes soziales Engagement“. Die Auszeichnung kam per Boten. Jörg Borchardt aus Tiergarten engagiert sich seit Jahrzehnten in seinem Kiez. Der 79-Jährige ist Sprecher im Stadtteilforum-Süd, betreut den interkulturellen Garten im Kiezzentrum Villa Lützow und plant als Vorstandsmitglied im FiPP neue Projekte für Kinder und Jugendliche. Der Sozialträger betreibt über 60...

  • Tiergarten
  • 23.12.20
  • 629× gelesen
Politik

Europa kommt auf die Insel
"Freiraum"-Event am 31. Oktober 2020 auf dem Mierendorffplatz

Die Mierendorff-Insel steht am 31. Oktober ganz im Zeichen von Europa. Ein Tag lang wird mit Experten über urbane Nachhaltigkeit, ehrenamtliches Engagement und Jugendinitiativen diskutiert. Die Großstadt Berlin wächst und mit ihr die Mierendorff-Insel. Bewohner und Akteure aus Wirtschaft, Bildung, Kultur und Politik beschäftigen sich deshalb schon länger mit der Vision einer „Nachhaltigen Mierendorff-Insel 2030“. Damit aus der vermeintlich unscheinbaren Insel eine Stadt von morgen wird. Und...

  • Charlottenburg
  • 27.10.20
  • 238× gelesen
Soziales

Ehrenamtshilfe beantragen

Berlin. Gemeinnützige Vereine und Organisationen können noch bis 25. Oktober Ehrenamts- und Vereinshilfen beantragen. Wie die Landesfreiwilligenagentur mitteilt, seien noch ausreichend Mittel verfügbar. Der Senat stellt insgesamt 4,9 Millionen Euro als Soforthilfe bereit. Der Schutzschirm soll Vereine retten, die durch Corona existenzbedroht sind und in denen das Ehrenamt prägend ist. Bei vielen Organisationen sind Einnahmen zum Beispiel wegen ausgefallener Workshops weggebrochen. Informationen...

  • Mitte
  • 15.10.20
  • 135× gelesen
Soziales

Verstärkung für das Zukunftsteam gesucht

Charlottenburg. Es tut sich viel auf der Mierendorff-Insel – aber nicht von allein. Das Insel-Zukunftsteam (IZKT) hilft mit Fachwissen und Engagement, dass Projekte im Kiez vorangebracht werden. Frischer Wind ist immer willkommen im IZKT. Einige Themenfelder werden noch nicht oder nur von wenigen Mitgliedern betreut, zum Beispiel Inklusion, Senioren, Gewerbe, Sicherheit, Bildung und Jugend. Wer sich also für die Mierendorff-Insel ehrenamtlich engagieren möchte, ist eingeladen mitzuwirken. Das...

  • Charlottenburg
  • 08.09.20
  • 133× gelesen
SozialesAnzeige
In rund 380 EDEKA-Märkten in Berlin und Brandenburg findet bis 31. Dezember 2020 die große Verkaufsaktion von "Feuerwehr-Salami" und "Feuerwehr-Krusti" zugunsten der Feuerwehrleute statt. | Foto: Jonathan Fafengut

Einfach und lecker Gutes tun
EDEKA unterstützt Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg

Ob bei Bränden, Unwetterschäden oder Verkehrsunfällen – sie sind da, wenn wir in eine Notlage geraten. Von einem Notfall kann jeder jederzeit betroffen sein und dann von der schnellen Hilfe der Feuerwehren und Ersthelfer profitieren. Die EDEKA Minden-Hannover setzt erneut mit der Spendenaktion zugunsten der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg ein deutliches Zeichen für die Arbeit der meist ehrenamtlichen Helfer. Mit dem Verkauf der „Feuerwehr-Salami“ von Bauerngut und des...

  • Charlottenburg
  • 11.08.20
  • 337× gelesen
Soziales
die Berliner Malteser haben Schüler der Theresien-, Salvator- und Liebfrauenschule sowie des Eckner-Gymnasiums zu Schulsanitätern ausgebildet. | Foto: Malteser

Schulstart in Berlin
Neue Schulsanitäter der Malteser sind bereit für Notfälle

18 Schüler der Theresien-, Salvator- und Liebfrauenschule sowie des Eckener-Gymnasiums haben sich von den Maltesern pünktlich zum Schulstart zu neuen Schulsanitätern ausbilden lassen. Die kleine Rettungstruppe ist ab sofort gemeinsam mit ingesamt 300 Schulsanitätern im Erzbistum Berlin in Notfällen an den Schulen im Einsatz. Sie kleben Pflaster auf die Wunden, messen Blutdruck und beherrschen im Ernstfall sogar die Herz-Lungen-Wiederbelebung: Junge Schulsanitäter wissen dank ihrer Ausbildung,...

  • Westend
  • 10.08.20
  • 331× gelesen
Bauen

Kleine Kaskade sprudelt wieder

Charlottenburg. Die Kleine Kaskade im Lietzenseepark geht in Betrieb. Sie sprudelt jetzt jeden Sonnabend und Sonntag bis 22 Uhr und zwar bis Ende September. Die Kleine Kaskade liegt in Höhe der verlängerten Sophie-Charlotten-Straße und führt bis zum Ufer des Lietzensees. Dabei überwindet das Wasser einen Höhenunterschied von immerhin sieben Metern. Erwin Barth und Heinrich Seeling haben die Kaskade von 1912 bis 1913 für den Nordteil des Parks gestaltet. Inzwischen sind 107 Jahre um, weshalb das...

  • Charlottenburg
  • 22.07.20
  • 152× gelesen
Soziales

Ehrenamtliche gesucht
Rotkreuzmuseum braucht Verstärkung

Seit 30 Jahren lädt das Rotkreuz-Museum Berlin in der Bundesallee 73 zu einer Zeitreise in die Geschichte Roten Kreuzes ein. Die sehenswerte Ausstellung zeigt Exponate wie ein Arztbesteck aus dem Ersten Weltkrieg oder Krankentragen aus der Zeit um 1880 bis 1918. Museumsgründer Hans-Joachim Trümper sammelt seit 1975 jede Menge Dinge rund um das DRK. Außerdem gibt es ein umfangreiches Archiv mit Schriftstücken, Urkunden, Ausweisen und Plakaten zur Rotkreuzgeschichte. Doch jetzt, nach 30 Jahren...

  • Wilmersdorf
  • 14.07.20
  • 116× gelesen
Kultur
Ihr Museum präsentieren Direktor Hans-Joachim Trümper (2. v. re.) und seine ehrenamtlichen Mitarbeiter gerne in historischer Dienstkleidung des Deutschen Roten Kreuzes.  | Foto: Rotkreuz-Museum Berlin

Ein gutes Stück Geschichte
Rotkreuz-Museum besteht seit 30 Jahren

Arztbesteck aus dem Ersten Weltkrieg, Krankentragen aus der Zeit von 1880 bis 1918, alte Sauerstoffgeräte und historische Einsatzkleidung – seit 30 Jahren lädt das Rotkreuz-Museum Berlin zu einer Zeitreise ein. Das Jubiläum hätte am 6. Juni gefeiert werden sollen, Corona machte dem Plan einen Strich durch die Rechnung. Hans-Joachim Trümper ist seit 1961 ehrenamtlich für das Deutsche Rote Kreuz (DRK) tätig – lange für den Kreisverband Neukölln. Mit der Verwaltung von Sanitätsmaterialien betraut,...

  • Wilmersdorf
  • 08.06.20
  • 678× gelesen
Bildung
Bei https://hopelit.de bekommst du Infos über Corona. Viele Menschen haben dazu Texte für euch geschrieben oder Bilder gemalt.  | Foto: HopeLit

Corona ist ein doofer Spielverderber!
Erik entdeckt online die Arbeit von Virenerklärern

Normalerweise flitze ich für euch durch die Stadt. Momentan allerdings arbeite ich oft im Homeoffice, dem „Zuhause-Büro“, von dem gerade so viele Erwachsene reden. Von dort aus habe ich bei Virenerklärern vorbeigeschaut – über das Internet. Wie die meisten habe ich den Kontakt zu Menschen eine ganze Zeit lang vermieden, denn immer mehr Leute hatten sich im März mit der gefährlichen Krankheit Corona angesteckt. Zum Glück hat unser gemeinsamer Verzicht viel gebracht, es gibt sehr viel weniger...

  • Schöneberg
  • 06.06.20
  • 514× gelesen
Politik

Tag der Nachbarn im Bürgerbüro

Siemensstadt. Kiez, Kontakte, Kuchen: Der deutschlandweite „Tag der Nachbarn“ steht am 29. Mai auch in der Siemensstadt an. So lädt der Spandauer SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz an diesem Tag von 15 bis 16.30 Uhr in sein Bürgerbüro ein. Buchholz will damit all jenen danken, die sich während der Corona-Krise im Kiez in vielen Nachbarschaftsprojekten engagieren – egal, ob als Einkaufshilfe, improvisierte Kinderbetreuuung oder beim Nähen von Schutzmasken. Wegen der Abstandsregeln sind nur...

  • Siemensstadt
  • 25.05.20
  • 116× gelesen
Soziales
Fünf Flüchtlingsfrauen helfen ehrenamtlich von zuhause aus, den Maskenmangel zu beheben. | Foto: Malteser Hilfsdienst

Flüchtlingsfrauen nähen Masken
Malteser verbinden Integration und Corona-Hilfe

Seit 27. April müssen Fahrgäste des ÖPNV zur weiteren Eindämmung der Corona-Pandemie Gesichtsmasken tragen. Der Malteser Hilfsdienst mit Sitz in Charlottenburg unterstützt mit einem besonderen Integrationsprojekt Berliner, die noch keine eigene besitzen. Seit Beginn der Pandemie näht eine Gruppe geflüchteter Frauen mit ehrenamtlichen Integrationslotsinnen der Malteser Behelfs-Mund-Nasen-Masken, die die Gefahr verringern, dass der Coronavirus-Erreger weitergetragen wird. Die Nachfrage ist wegen...

  • Charlottenburg
  • 29.04.20
  • 587× gelesen
Soziales
Vermitteln in der Corona-Krise mit ihrer Facebookgruppe Hilfe an andere Berliner: Katharina und Mike aus Charlottenburg.  | Foto: privat

Zwei Charlottenburger bieten auf Facebook Hilfe zur Selbsthilfe an
Berliner sind für einander da!

Am 12. März haben Katharina und Mike eine Facebookgruppe erstellt, mit der sie in Zeiten von Corona Hilfe zwischen Berlinern vermitteln wollen. Die Unterstützung ist groß, schnell hat die Gruppe über 5000 Mitglieder. Ich wollte wissen was es mit der Gruppe auf sich hat. Gibt es einen speziellen Grund, dass ihr die Gruppe erstellt habt? Mike: Mir kam die Idee als ich im Bus saß und bei Facebook einen Zettel sah, der als Hausfluraushang für die direkte Nachbarschaftshilfe gedacht war. Da wollte...

  • Charlottenburg
  • 26.03.20
  • 557× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.