Eltern

Beiträge zum Thema Eltern

Soziales

SOZIALES
"Rund ums Geld" - Finanzratgeber für Familien

Welche finanziellen Unterstützungen gibt es für Mütter, Väter und Kinder? Was steht Eltern in ihren jeweiligen Lebenslagen zu? Und wo können sie was beantragen? Dies erfahren sie jetzt im Finanzratgeber für Familien: „Rund ums Geld“. Um Familien dabei zu unterstützen, ihre finanzielle Situation zu verbessern und ihnen dafür umfassende Informationen zu bieten, hat die Redaktion des Berliner Familienportals – erreichbar unter www.berlin.de/familie – jetzt einen Finanzratgeber für Familien online...

  • Mitte
  • 22.04.21
  • 104× gelesen
Soziales

Projekt „Spielen lernen“ gesichert

Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Projekt „Spielen lernen“ im Haus des Säuglings vermittelt jungen Eltern, wie sie mit ihrem Säugling oder ihren Kleinkind "richtig" spielen können. Wegen des großen Bedarfs junger Eltern an diesem Kursangebot haben Sabrina Böhm und Detlef Wagner (CDU), Stadtrat für Soziales und Gesundheit, jetzt einen Vertrag unterzeichnet, der das Angebot dauerhaft sichert. Vor zwölf Jahren startete Sabrina Böhm im Auftrag der Bürgerstiftung das Projekt, das auf eine große...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 21.04.21
  • 108× gelesen
Sport

Inklusion im Kinderturnen

Berlin. Die Deutsche Turnerjugend plant eine digitale Inklusionswoche vom 3. bis 8. Mai – rund um den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai. In der Woche gibt es zum Thema „Inklusion im Kinderturnen“ kostenfreie 90-minütige Workshops für Übungsleiter, Erzieher, Lehrer, Eltern und Kinder, Vereine, Bildungs- und Betreuungseinrichtungen und alle Interessierten mit und ohne Behinderung. Als Abschlussveranstaltung ist eine digitale Podiumsdiskussion am...

  • Weißensee
  • 19.04.21
  • 119× gelesen
Soziales
Die Workshops des Elternclubs unterstützen Eltern in Elternzeit beim Wiedereinstieg in das Berufsleben.  | Foto: wortlaut
2 Bilder

Zweiter Elternclub startet im Mai
Projekt unterstützt beim (Wieder)-Einstieg in den Beruf

Im PEB-Projekt (Partnerschaft – Entwicklung – Beschäftigung) „Elternclub – gemeinsam aktiv“ werden Eltern beim (Wieder)-Einstieg in den Beruf unterstützt. Es bietet arbeitssuchenden und nichterwerbstätigen Müttern und Vätern in Elternzeit die Möglichkeit, sich auszutauschen und beraten zu lassen. Dabei entdecken sie in der Elternzeit gewonnene Kompetenzen, eigene Stärken und mögliche Berufsfelder. Mitte Januar ist der erste Elternclub gestartet und fand pandemiebedingt digital statt. In den...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 18.04.21
  • 103× gelesen
Soziales

Wenn das Kind sehr oft schreit

Weißensee. Manche Eltern wissen nicht mehr ein noch aus, weil ihr Kind zu viel schreit oder weint. Ihnen versuchen Karin Philip und Petra Lemme von der Schreibabyambulanz des Frei-Zeit-Hauses Weißensee zu helfen. Sie begleiten Familien mit Säuglingen und Kleinkindern im Alter von bis zu drei Jahre, die viel schreien, wenig schlafen und sich schwer beruhigen lassen. Außerdem begleiten sie Mütter, die eine schwierige Geburt erlebten und darunter leiden. Ebenso betreut die Ambulanz Mütter mit...

  • Bezirk Pankow
  • 10.04.21
  • 147× gelesen
Bildung

Verein berät Eltern von Schulkindern

Neukölln. In der Corona-Zeit haben viele Eltern Fragen. Sie machen sich beispielsweise Gedanken darüber, ob für ihr Kind eine Klassenwiederholung sinnvoll ist. Außerdem warten Mütter und Väter von Sechstklässlern auf die Nachricht, ob es mit der Anmeldung an der Wunsch-Oberschule geklappt hat. „Spätestens Ende Mai bekommen sie Bescheid“, informiert Mahi Christians-Roshanai vom Verein „Fit für die Oberschule“. Sollte es nicht klappen, melde sich das Schulamt schriftlich, ob das Kind an der...

  • Neukölln
  • 08.04.21
  • 73× gelesen
Bildung
Viele Schüler erhalten derzeit digitalen Unterricht. Dabei mangelt es an Unterstützung seitens der Lehrer, sagt der Bezirkselternausschuss Reinickendorf. | Foto: Pixabay

Bezirkselternausschuss stellt Forderungen auf
Homeschooling noch mit einigen Defiziten

Das sogenannte "schulisch angeleitete Lernen zu Hause" (saLzH) ist seit vergangenem Herbst Bestandteil im Corona-Lehrplan. Die Umsetzung funktioniere aber nicht überall gleich gut und variiere stark zwischen den Schulen und Klassen. Zu dieser Einschätzung kommt der Bezirkselternausschuss-Schule (BEA) Reinickendorf und führt dazu einee Umfrage unter Eltern an. Teilweise erfolge der saLzH-Unterricht digital und nach dem Stundenplan, teilweise würden Wochenpläne verwendet, teilweise erhielten die...

  • Reinickendorf
  • 01.04.21
  • 104× gelesen
Soziales

Familienbüro geht an den Start
Neue Anlaufstelle im ehemaligen Rathaus Weißensee berät und unterstützt Eltern

Der Bezirk hat seit dem 1. April ein Familienbüro im Raum 4 des ehemaligen Rathauses Weißensee, Berliner Allee 252-260. Es ist eine Anlaufstelle, in der Familien Informationen zu allen Angeboten des Jugendamtes, eine Erstberatung und Unterstützung bei Antragsstellungen erhalten können. Beraten wird zu Fragen rund um die Geburt, zu den Themen wie Elterngeld, Unterhaltsvorschuss, Beurkundung und Tagesbetreuung, zur ergänzenden Förderung und Betreuung an Ganztagsschulen und zur Tagespflege....

  • Bezirk Pankow
  • 01.04.21
  • 562× gelesen
Bildung

BILDUNGSMESSE
Viele Informationen für die Zeit nach dem Abitur: ABI Zukunft Berlin digital im März

Auch in Corona-Zeiten sieht sich der Veranstalter der ABI Zukunft in der Verantwortung, eine umfangreiche Berufsorientierung anzubieten. Unter dem Namen ABI Zukunft digital führt die Infomesse vom 25. Februar bis zum 1. März 2021 in eine dafür geschaffene virtuelle Welt. Die Veranstaltung bietet Schülern der Jahrgänge 10 bis 13, Eltern und Lehrkräfte einen Überblick über die Vielfalt an Informationen rund um Ausbildung, Studium, duales Studium und Freiwilliges Soziales Jahr. An den beiden...

  • Mitte
  • 23.02.21
  • 80× gelesen
Bildung

Online-Seminar für Eltern

Kreuzberg. Eltern von Abiturienten in spe können sich bei einem Online-Seminar darüber informieren, wie sie ihre Kinder bei der Wahl des Berufs oder Studiums unterstützen können. Das Seminar klärt unter anderem über die Hochschul- und Ausbildungslandschaft auf, zeigt Tipps und Tricks bei der Suche. Außerdem können die Teilnehmer Fragen stellen. Das Webinar ist gratis und findet am 26. Februar von 14 bis 18 Uhr statt. Anmeldung unter https://bwurl.de/1659. Die Kundennummer lautet 12345. Anbieter...

  • Kreuzberg
  • 19.02.21
  • 70× gelesen
Verkehr
Um vor allem Eltern und Großeltern, die Kinder aus der Kita abholen, das Überqueren der Dietzgenstraße zu erleichtern, sollte hier eine Querungshilfe entstehen, meint Torsten Hofer. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Sicher über die Dietzgenstraße
Senatsverwaltung prüft Querungshilfe

In Höhe der Dietzgenstraße 102/ 104 sollte ein neuer Zebrastreifen eingerichtet werden. Dafür setzt sich Abgeordnetenhausmitglied Torsten Hofer (SPD) ein. Eine Anwohnerin, die im Verein für nachhaltige Verkehrsentwicklung aktiv ist, hatte ihn gebeten, sich für einen Zebrastreifen in diesem Bereich einzusetzen. Dort befinden sich ein Lidl-Markt sowie die Kita „Sauseschritt“. Der frühere Straßenbahnbetriebshof Niederschönhausen befindet gleich nebenan. Auf der Straßenseite gegenüber sind...

  • Rosenthal
  • 18.02.21
  • 199× gelesen
Bildung

Anmeldungen für Oberschule

Neukölln. Das Bezirksamt weist darauf hin, dass Eltern von Sechstklässlern ihre Kinder spätestens bis zum 24. Februar für eine Oberschule anmelden müssen. Dabei muss neben dem Anmeldebogen auch die Förderprognose vorgelegt werden. Die Schulen haben pandemiebedingte Regelungen gefunden, ein persönliches Erscheinen der Eltern ist jedoch noch immer unabdingbar. Alle wichtigen Informationen sind in der kostenlosen Broschüre „Neukölln macht Oberschule“ zu finden. Es gibt sie im Haus der Bildung,...

  • Bezirk Neukölln
  • 11.02.21
  • 59× gelesen
Bildung

Digitaler Tag der offenen Tür

Köpenick. Die Evangelische Schule Köpenick, Grüne Trift 169, lädt am 9. Januar von 10 bis 12.30 Uhr zum digitalen Tag der offenen Tür ein. Zu Beginn wird sich die Schulleitung vorstellen. Anschließend erfahren Interessierte mehr über die Jahrgangsteams 5 und 6 sowie die Fachbereiche Musik, Kunst und Religion. Von 11.50 bis 12.30 Uhr findet ein digitaler Plausch mit Eltern- und Schülervertretern statt. Der Zugang erfolgt über die Schulwebsite www.ev-schule-koepenick.de. PH

  • Köpenick
  • 03.01.21
  • 103× gelesen
Bildung

Broschüre für Oberschüler

Neukölln. Das Nachschlagewerk „Neukölln macht Oberschule 2021/22“ ist erschienen. Die Broschüre bietet für Eltern und ihre Kinder einen Überblick über die weiterführenden Schulen im Bezirk. In 33 Portraits stellen sich die Integrierten Sekundaschulen, Gemeinschaftsschulen, Gymnasien, Oberstufenzentren, Schulen mit sonderpädagogischem Schwerpunkt und Privatschulen vor. Der Anmeldungszeitraum für Sechstklässler beginnt am 16. Februar und endet acht Tage später. Das kostenlose Heft ist im Haus der...

  • Neukölln
  • 03.01.21
  • 90× gelesen
Wirtschaft
Betreuung rund um die Uhr: Das Team der Neonatologie der DRK Kliniken Westend. | Foto: DRK Kliniken Berlin

"Wir haben bei Null angefangen"
Frühchenabteilung der DRK Kliniken Berlin Westend wird 25

Seit 25 Jahren gibt es die Neonatologie in den DRK Kliniken Berlin Westend. Jedes Jahr werden dort 150 Frühchen geboren und versorgt. Manche wiegen weniger als 1,5 Kilogramm. Mit einer Station für Frühchen und und kranke Neugeborene betraten Ärzte, Kinderkrankenschwestern und Hebammen vor 25 Jahren absolutes Neuland. Es gab keine Wochenbettstation, keinen Kreißsaal, keine medizinische Ausstattung für Frühgeborene. „Wir haben bei Null angefangen, mussten alles neu kaufen und einrichten“,...

  • Charlottenburg
  • 19.12.20
  • 1.087× gelesen
Soziales

Schon 2000 Familien unterstützt

Buch. Im Ronald McDonald Haus am Lindenberger Weg 45 konnte mit der Familie Radtke die inzwischen 2000. Familie begrüßt werden, die in dem Elternaus Zeit verbringt, während ihr Sohn im Helios Klinikum behandelt wird. Seit acht Jahren ist die Einrichtung ein Zuhause auf Zeit für Familien, die während der Behandlung ihres Nachwuchses nahe bei ihren Kindern sein wollen. Das Haus wurde von der McDonald’s Kinderhilfe Stiftung und Sponsoren finanziert. Unterstützt wird es über all die Jahre von...

  • Buch
  • 06.12.20
  • 83× gelesen
Bildung
Die Heinz-Brand-Schule kann nicht wie üblich zum Tag der offenen Tür ins Schulgebäude einladen. | Foto: Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Ein digitaler Blick in den Schulalltag
Tage der offenen Tür an der Heinz-Brandt-Schule finden anders statt

Normalerweise stellt sich die Heinz-Brandt-Schule an der Langhansstraße 120 am Ende und am Anfang eines jeden Kalenderjahres Schülern der 6. Klassen und deren Eltern mit Tagen der offenen Tür vor. Doch in diesem Jahr ist kaum etwas normal. „Wir leben aktuell in eigenartigen Zeiten. Ein für alle schwer fassbares Virus verändert gewohnte Abläufe, schränkt auch ein. Viele Dinge müssen neu gedacht werden“, sagt Stefan Grzesikowski, Lehrer an der Heinz-Brandt-Schule. „Die etablierten Formate zur...

  • Weißensee
  • 24.11.20
  • 425× gelesen
Bauen

Ideen gesucht für Spielplatz

Oberschöneweide. Im kommenden Jahr soll der Spielplatz in der Plönzeile 15a saniert werden. Das Grünflächenamt hat Bürger nun darum gebeten, Ideen und Wünsche für die Neugestaltung zu machen. Gefragt wird: Welche Spielelemente sind besonders wichtig und sollten auf dem neuen Platz errichtet werden? Einsendeschluss ist der 13. November. Die Vorschläge können mit dem Kennwort „Spielplatz Plönzeile“ an das Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin per Post (Straßen- und Grünflächenamt, Neue Krugallee...

  • Oberschöneweide
  • 10.11.20
  • 120× gelesen
Kultur

FEZ-Theaterfest diesmal digital

Das 24. Puppentheaterfest im FEZ-Berlin am 21. und 22. November, jeweils 12 bis 18 Uhr, findet in diesem Jahr digital statt. An dem Wochenende können Familien mit Kindern ab zwei Jahren von zu Hause aus sechs exklusiven Puppentheateraufführungen, darunter Rotkäppchen, Frau Holle und Peter und der Wolf, am Bildschirm verfolgen. Außerdem gibt es Mitmachaktionen und Einblicke in die Arbeit der Künstler hinter den Kulissen. „Das FEZ-Berlin hat keine Mühen gescheut, eine kreative Lösung zu finden,...

  • Oberschöneweide
  • 10.11.20
  • 65× gelesen
Bauen
Neuköllns Jugendstadtrat Falko Liecke (rechts) brachte Kitaleiterin Chrissoula Stavrakaki (links daneben) und ihrer Stellvertreterin Michaela Hänsel einen Präsentkorb zur Einweihung mit. Links: Treptow-Köpenicks Jugendstadtrat Gernot Klemm.  | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

„Ganz dringend gebraucht“
Erweiterungsbau der Kita An der Wuhlheide bietet 71 neue Plätze

Die Kita „An der Wuhlheide“, gelegen im Dreieck zwischen Weiskopffstraße, Parkstraße und An der Wuhlheide, hat am 22. Oktober ihren Erweiterungsbau eingeweiht. Damit haben sich die Kapazitäten fast verdoppelt. Neben den bereits existierenden 78 Plätzen im Bestandsgebäude sind nun weitere 71 Plätze geschaffen worden. „Diese Plätze werden hier ganz dringend gebraucht“, sagte Treptow-Köpenicks Jugendstadtrat Gernot Klemm (Die Linke), der gemeinsam mit Neuköllns Jugendstadtrat Falko Liecke (CDU)...

  • Oberschöneweide
  • 06.11.20
  • 1.000× gelesen
Bildung

Herausforderung für Familien
Fast alle Grundschüler benötigen Unterstützung beim Fernunterricht

Fast alle Eltern sind unzufrieden mit dem Fernunterricht, den ihre Kinder in der Zeit der Einschränkungen im zweiten Halbjahr des vergangenen Schuljahres absolvieren mussten. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Bezirkselternausschusses (BEA) Pankow hervor. Der BEA befragte Eltern online, wie sie und ihre Kinder in der Schulschließzeit sowie in den Wochen des kombinierten Präsenz- und Onlineunterrichts mit den Pädagogen kommuniziert haben. Weiterhin wollte er wissen, welche digitalen...

  • Bezirk Pankow
  • 23.09.20
  • 364× gelesen
Soziales

Kita Schatzinsel hat eröffnet

Neukölln. Bürgermeister Martin Hikel (SPD) hat am 9. September offiziell die Kita Schatzinsel, Bendastraße 11, eröffnet. Betreiber ist die Arbeiterwohlfahrt. Bereits seit Mitte August werden hier 50 Kinder betreut, die zwischen null und sechs Jahre alt sind. Die volle Auslastung mit 100 Kindern wird im März 2021 erreicht. Die Räume sind auf zwei Etagen verteilt – mit je einem „Nest“ für die Kleinsten und Lehrwerkstätten. Außerdem gibt es ein Kinderrestaurant. Die Außenanlagen sind noch im...

  • Neukölln
  • 16.09.20
  • 159× gelesen
Kultur

Neues Kinderbuch aus dem Bezirk

Köpenick. Die inzwischen 90 Jahre alte Autorin Ehrentraut Grylla hat mit „Der Hase Anton und die Schmetterlingsparty“ ein neues Kinderbuch geschrieben. Wegen der Corona-Krise und aufgrund ihres Alters lebt sie derzeit sehr isoliert und kann nicht wie gewohnt in Kitas und Schulen aus ihrem Buch vorlesen. Daher hat sie die Berliner Woche um Hilfe gebeten, auf die Veröffentlichung aufmerksam zu machen. In ihrem neuesten Werk spielen neben einem Hasen auch ein Schmetterling, ein Eichhörnchen und...

  • Köpenick
  • 13.09.20
  • 164× gelesen
Bildung
Kennst du diesen Blick? Meistens geschieht kurz darauf etwas Unvorhergesehenes. | Foto: Amber Kipp, Unsplash

Tierschutzakademie online
Die Katze im Vorhang hat das Recht auf Sport

Weil sich Menschen und Tiere manchmal nicht ganz richtig verstehen, lädt das Tierheim Berlin zur „Tierschutzakademie“ ein. Die ist online, gratis und vollgepackt mit spannenden Infos für junge Leute, die ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern wollen. Bestimmt kennst du Erzählungen von Tieren, die Dinge kaputt machen, nur zu ihrer eigenen Unterhaltung. Es soll ja Katzen geben, die mit ihren scharfen Krallen einfach mal eine Runde im Vorhang schaukeln gehen. Oder ein Meerschweinchen holt sich...

  • Falkenberg
  • 13.09.20
  • 363× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.