Engagement

Beiträge zum Thema Engagement

Soziales

Verein KulturLeben sucht Freiwillige

Berlin. Der Verein „Kultur-Leben – Schlüssel zur Kultur“ sucht kulturbegeisterte Menschen, die sich ab 1. April im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) engagieren möchten. Seit 15 Jahren ermöglicht KulturLeben Berlin Menschen mit geringem Einkommen den Zugang zu kulturellen Veranstaltungen. In Zusammenarbeit mit 600 Partnern vermittelt der Verein Tickets, die von Veranstaltern nicht verkauft wurden, kostenfrei an Bedürftige. Gesucht werden Freiwillige ab 27 Jahren für die telefonische...

  • 21.02.25
  • 28× gelesen
Soziales

Für Börsenstände jetzt bewerben

Berlin. Am Sonnabend, 24. Mai, wird die 18. Berliner Freiwilligenbörse eröffnet. Von 11 bis 16 Uhr informieren wieder Initiativen, Verbände und Vereine im und vor dem Roten Rathaus die Berliner über Möglichkeiten des bürgerschaftlichen Engagements. Noch bis zum 28. Februar können sich Organisationen für einen Stand bewerben. Veranstaltet wird die Berliner Freiwilligenbörse auch in diesem Jahr von der Landesfreiwilligenagentur Berlin. Als Aussteller bewerben können sich Organisationen und...

  • 21.02.25
  • 18× gelesen
Soziales

Jetzt FEIN-Mittel beantragen

Pankow. Ehrenamtliche Initiativen und Projekte, die bei der Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur helfen wollen, können ab sofort finanzielle Unterstützung beim Bezirksamt beantragen. Dem Bezirk stehen 78 900 Euro aus Mitteln der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen im Rahmen des Projekts "Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften" (FEIN) zur Verfügung. Gefördert werden die Aufwertung und Verbesserung von Schulen, Sportflächen, Kitas, Jugendclubs, Spielplätzen,...

  • Bezirk Pankow
  • 21.02.25
  • 21× gelesen
Umwelt

Park am Gleisdreieck sucht Ehrenamtler

Kreuzberg. Der Park am Gleisdreieck sucht engagierte Nachbarn. Die können sich ehrenamtlich im Nutzerbeirat engagieren und so dazu beitragen, den Park als offenen und gut gepflegten Ort für alle Berliner zu erhalten. Interessierte können sich bis zum 16. März als Kandidaten aufstellen lassen. Voraussetzung für die Kandidatur sind der Wohnsitz in Berlin und ein Mindestalter von 16 Jahren. Der Nutzerbeirat wird immer für vier Jahre gewählt und setzt sich aus acht gewählten Bürgervertretern,...

  • Kreuzberg
  • 20.02.25
  • 53× gelesen
Politik

Omas gegen Rechts suchen Mitstreiterinnen
Aufbau einer Stadtteilgruppe in Marzahn-Hellersdorf geplant

Die Omas gegen Rechts wollen ihren Wirkungskreis erweitern. Im Bezirk Lichtenberg gibt es bereits eine Stadtteilgruppe, jetzt sind die Omas auf der Suche nach weiteren Mitstreiterinnen für die Gründung einer solchen Gruppe in Marzahn-Hellersdorf. Das Hauptziel der seit 2018 bestehenden Organisation ist der Einsatz für ein friedliches Miteinander, Demokratie, Vielfalt und Rechtsstaatlichkeit. „Aus Sorge um die Zukunft unseres Gemeinwesens in einem aufgeladenen gesellschaftlichen Klima und um das...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 30.01.25
  • 139× gelesen
Bauen
Stadträtin Filiz Keküllüoğlu (2. v. l.) mit den Beteiligten der Spendenaktion.  | Foto: BA Lichtenberg

Windspiel im Park saniert
Apotheken organisierten Spendenaktion

Das Straßen- und Grünflächenamt hat das Windspiel im Fennpfuhlpark saniert. Der Mast wurde neu lackiert, die Sitzauflagen erneuert und der Sockel frisch gestrichen. Die Sanierung fand in enger Abstimmung mit dem Erschaffer des Windspiels, Goetz Doerl, statt. Finanziell möglich wurde das Projekt nicht zuletzt dank einer Spendenaktion der Apotheker im Ortsteil. An der Aktion beteiligt waren die Koala-Apotheke, Pegasus-Apotheke, Möllendorff-Apotheke, Apotheke am Anton-Saefkow-Platz, Apotheke am...

  • Fennpfuhl
  • 24.01.25
  • 126× gelesen
Soziales

Auf Schatzsuche gehen
Bei einem Audiocaching mehr über Engagement erfahren

Wie und wo können sich Menschen aus Neukölln gesellschaftlich engagieren? Das können jetzt Jugendliche und Erwachsene bei einer Schatzsuche, die am Rathaus startet, herausfinden. Das Spiel haben das Bezirksamt und das Neuköllner Engagementzentrum gemeinsam entwickelt. Es handelt sich dabei um ein Audiocaching, das ist eine Mischung aus Audiowalk und Geocaching. Die Spielerinnen und Spieler absolvieren eine festgelegte Route und entdecken dabei wichtige Engagement-Punkte und Einsatzmöglichkeiten...

  • Neukölln
  • 04.01.25
  • 44× gelesen
Soziales
Die Trägerinnen und Träger der Verdienstmedaillen und des Förderpreises. | Foto:  Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Ausgezeichnete Frauen und Männer
Medaillen und Preis für Menschen, die sich seit Jahren für die Gemeinschaft einsetzen

Sieben Männer und zwei Frauen bekamen die Verdienstmedaille. Dieter Genz ist seit 2013 im Trägerverein Lichtenrader Volkspark aktiv. Er kümmert sich um die Pflege der Grünanlage an der Groß-Ziethener Straße, um die Wartung von Spielgeräten und die Instandhaltung der Fahrräder. Er schlichtet Konflikte und ist wegen seiner digitalen Kompetenz und seines Humors geschätzt. Matthias Glässer engagiert sich ebenfalls seit vielen Jahren in Lichtenrade, und zwar im „Sprachtreff“ des Familienzentrums. Er...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 03.01.25
  • 113× gelesen
Soziales
Das Helios Klinikum Berlin-Buch unterstützt die Herzenssache ihrer Mitarbeiterin Mandy Mittelstädt (zweite v.l.). Der Breitensportverein Berlin Pandas e.V. kann sich über eine Spende in Höhe von 1000 Euro freuen. | Foto: Helios Klinikum Berlin-Buch

Geld für "Herzenssachen"
Helios Klinikum Berlin-Buch unterstützt Engagement seiner Mitarbeiter

Freiwilliges soziales Engagement ist bunt und vielfältig wie die Mitarbeiter im Helios Klinikum Berlin-Buch. Genau deswegen fördert das Klinikum mit dem Projekt „Herzenssache“ das Ehrenamt seiner Mitarbeiter. Unter den vielseitigen Bewerbungen fiel das Losglück in diesem Jahr auf den Verein Berlin Pandas, der Herzenssache von ITS-Fachkraft Mandy Mittelstädt, die sich über eine Förderung in Höhe von 1000 Euro freut. Aus zwölf Einsendungen wählte Klinikgeschäftsführerin Carmen Bier per...

  • Buch
  • 13.12.24
  • 105× gelesen
Politik

Ella-Kay-Preis geht an Stolpersteingruppen

Pankow. Der Ella-Kay-Bürgerpreis geht in diesem Jahr an die beiden Stolpersteingruppen Prenzlauer Berg und Weißensee. Der Preis ist mit einer finanziellen Anerkennung von 300 Euro verbunden. Dass sich die Zahl der Stolpersteine in den beiden Ortsteilen in den vergangenen Jahren signifikant erhöht hat, ist den ehrenamtlichen Stolpersteingruppen zu verdanken. Gemeinsam mit anderen Akteuren organisieren sie Recherche, Beantragung und die feierliche Verlegung von Stolpersteinen. Diese erinnern vor...

  • Weißensee
  • 11.12.24
  • 133× gelesen
Soziales

Ehrung für großes Engagement
Preise für drei Projekte und 112 Erwachsene, Kinder und Jugendliche

Das Bezirksamt hat Ende November zum zweiten Mal den Neuköllner Engagementpreis auf dem Gutshof Britz verliehen. Ausgezeichnet wurden Vereine, Initiativen und einzelne Personen, die sich engagiert für das Gemeinwohl einsetzen. Es gibt drei Kategorien: den Ehrenamts-, den Trägerschafts- und den Themenpreis. Jeder ist mit 1500 Euro dotiert. In Sachen Ehrenamt entschied sich die neunköpfige Jury für das Projekt „Temporäre Spielstraße Sanderstraße“. Seit vier Jahren wird der Abschnitt zwischen...

  • Bezirk Neukölln
  • 05.12.24
  • 61× gelesen
Kultur

Bibliothek trifft Nachbarschaft
Förderverein gründet sich am 11. November

Vor gut drei Jahren hat die Gertrud-Haß-Bibliothek in Rudow geöffnet. Jetzt soll die Nachbarschaft noch stärker in die Arbeit eingebunden werden. Deshalb gründet sich am Montag, 11. November, ein Förderverein. Der Weg zur neuen Bibliothek war recht steinig. Lange war sie in der Clayschule am Bildhauerweg untergebracht. Doch in den Neubau der Schule am Neudecker Weg konnte sie nicht integriert werden, weil die Senatsverwaltung eine Finanzierung ablehnte. Also entschied sich das Bezirksamt dafür,...

  • Rudow
  • 31.10.24
  • 101× gelesen
Soziales

Preis für Engagement wird verliehen

Hellersdorf. Die Initiative "PutzIck MaHe – Bündnis für unsere Umwelt" lädt gemeinsam mit der FreiwilligenAgentur Marzahn-Hellersdorf am Donnerstag, 7. November, ins Informationszentrum, Hellersdorfer Straße 159, ein. Ab 17 Uhr geht es um die diesjährige Fachveranstaltung „Wir machen’s selber! Clean-Up-Initiativen im Bezirk“. Nach der Eröffnung, einem Impulsvortrag und einer Podiumsdiskussion wird dann der Engagement-Preis für eine herausragende bürgerschaftliche Initiative, die sich in...

  • Hellersdorf
  • 24.10.24
  • 66× gelesen
WirtschaftAnzeige

Gemeinsam für die Tafeln
EDEKA-Kunden können Lebensmittel spenden

Die EDEKA Minden-Hannover bietet ihren Kunden im gesamten Geschäftsgebiet derzeit die Chance, die Tafeln in ihrer Region bei jedem Einkauf zu unterstützen. Kunden können für fünf Euro symbolisch eine Aktionskarte an der Kasse erwerben. Im gleichen Wert werden dann fünf Artikel aus dem täglichen Lebensmittelbedarf an die Tafeln gespendet, dazu gehören Mehl, Zucker, Reis, Nudeln und Milch. Die Produkte wurden dabei in Zusammenarbeit mit der Tafel ausgewählt. Kunden haben so die Möglichkeit, genau...

  • Charlottenburg
  • 10.10.24
  • 201× gelesen
Soziales

Aktiv in den Ruhestand gehen

Biesdorf. Im Rahmen des Projekts „Aktiv in den Ruhestand in Marzahn-Hellersdorf“ findet am Montag, 14. Oktober, von 15 bis 17 Uhr im Theater am Park, Frankenholzer Weg 4, die vierte und damit letzte Informationsveranstaltung in diesem Jahr statt. Auf einem „Markt der Möglichkeiten“ werden Orientierungshilfen für die Lebensphase vom Übergang aus dem Erwerbsleben in die nachberufliche Phase geboten. Interessierte werden eingeladen, sich zu Angeboten und Möglichkeiten des Engagements oder zur...

  • Biesdorf
  • 08.10.24
  • 62× gelesen
Bildung
Bei der Preisverleihung in Katowice bedankt sich "DerHexer" Martin Rulsch für die Auszeichnung. | Foto:  Ahmad Ali Karim
2 Bilder

„DerHexer“ ist Wikimedia-Preisträger
Community-Urgestein Martin Rulsch erhielt den diesjährigen Preis "Wikimedia Laureate"

Er gilt als dienstältester Wikimedia-Verwalter und ist seit 2005 in der deutschsprachigen Wikipedia aktiv: Martin Rulsch alias „DerHexer“. Kürzlich wurde der gebürtige Berliner zum Gewinner der internationalen Auszeichnung „Wikimedia Laureate“ (Wikimedia-Preisträger) für sein langjähriges Engagement geehrt. Überreicht wurde ihm der Preis vom Wikipedia-Gründer Jimmy Wales auf der Wikipedia- Konferenz Wikimania im August in Katowice. „Den Spitznamen ‚DerHexer‘ habe ich mir als Benutzernamen schon...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.10.24
  • 415× gelesen
Leute
Tamara Lüdke (links) bei der Übergabe des Frieda-Rosenthal-Preises an Nathalie Lafrenz. | Foto:  Lisa-Marie Wagner

Engagiert für jüdische Community
Lichtenberger SPD zeichnet Nathalie Lafrenz mit dem Frieda-Rosenthal-Preis aus

Die SPD Lichtenberg zeichnet jährlich Personen, die sich in außergewöhnlicher Weise in der Zivilgesellschaft engagieren, mit dem Frieda-Rosenthal-Preis aus. In diesem Jahr ging er an Nathalie Lafrenz. Die Lichtenbergerin setze sich in herausragender Weise für die jüdische Community und den interkulturellen Dialog in der Gesellschaft ein, heißt es in einer Mitteilung der SPD. Nach dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 wollte Nathalie Lafrenz Brücken bauen. Sie ging auf dem...

  • Lichtenberg
  • 25.09.24
  • 323× gelesen
Soziales

Info-Veranstaltungen zu Möglichkeiten im Ruhestand

Hellersdorf. Im Rahmen des Projektes „Aktiv in den Ruhestand in Marzahn-Hellersdorf“ finden zwei Informationsveranstaltungen statt. Dabei geht es auf einem „Markt der Möglichkeiten“ um Angebote und Möglichkeiten des Engagements oder Unterstützung, aber auch um Kontaktangebote gegen Sorgen, Ängsten und Einsamkeit im Alter. Mit dabei sind die Volkshochschule, die Bibliothek, die Freiwilligenagentur, Stadtteilzentren und Nachbarschaftsorte. Die Veranstaltungen für die Region Kaulsdorf/Mahlsdorf...

  • Hellersdorf
  • 16.09.24
  • 86× gelesen
Politik
Mohammed El Ouahhabi aus Pankow  wurde am 5. September in der Potsdamer Staatskanzlei mit dem Preis „Band für Mut und Verständigung“ ausgezeichnet. | Foto: Band für Mut und Verständigung 2024
2 Bilder

Für Zivilcourage ausgezeichnet
„Band für Mut und Verständigung“ für Engagierte

Starke Stimmen gegen Fremdenfeindlichkeit: Staatssekretär Dr. Benjamin Grimm und Brandenburgs Integrationsbeauftragte Diana Gonzalez Olivo haben am 5. September das „Band für Mut und Verständigung“ an sieben engagierte Menschen und Initiativen aus Berlin und Brandenburg verliehen, die sich besonders für ein friedliches interkulturelles Zusammenleben einsetzen. Einer der Ausgezeichneten ist Mohammed El Ouahhabi, Sprecher des Pankower Bezirksbeirats für Partizipation und Integration, Mitglied des...

  • Bezirk Pankow
  • 12.09.24
  • 619× gelesen
Soziales

Vorschläge einreichen
Engagement-Preis 80+ ausgelobt

Die Stiftung ProAlter lobt gemeinsam mit der Dr. Jürgen Rembold-Stiftung zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in diesem Jahr wieder den Engagement-Preis 80+ aus. Damit soll auf das bürgerschaftliche Engagement hochaltriger, also über 8o-jähriger Menschen aufmerksam gemacht werden. Allzu häufig wird diese Altersgruppe vorwiegend mit Defiziten verknüpft. Dabei gibt es einen hohen Anteil unter den inzwischen mehr als sechs Millionen über 80-Jährigen, die sich bürgerschaftlich...

  • Konradshöhe
  • 22.08.24
  • 193× gelesen
Umwelt

Parkrat sucht Engagierte

Kreuzberg. Der Görlitzer Park bekommt einen neuen Parkrat. Gewählt werden seine Mitglieder vom 20. bis zum 22. September. Zwei Jahre lang sind sie dann das Sprachrohr der Parknutzer und vertreten deren Anliegen im Parkrat. Dazu geben sie Stellungnahmen und Empfehlungen für das Bezirksamt ab. Der Parkrat arbeitet ehrenamtlich. Alle zwei Wochen trifft er sich mit den Parkmanagern. Wer mitmachen will, sollte mindestens 14 Jahre alt sein und sich bis zum 8. September beworben haben. Alle...

  • Kreuzberg
  • 21.08.24
  • 90× gelesen
Soziales

Vorschläge einreichen
Wer bekommt den Pankower Ehrenamtspreis?

Pankow. Noch bis zum 31. Oktober können Nominierungen für den Pankower Ehrenamtspreis 2024 eingereicht werden. Bürger, Kinder und Jugendliche, Vereine, Initiativen und Organisationen können Personen vorschlagen, die mit dem Preis geehrt werden sollen. Die Nominierten sollten bereits drei Jahre ehrenamtlich tätig sein. Eigenvorschläge werden nicht akzeptiert. Vorschläge aus den Bereichen Umwelt und Sport können ebenso nicht berücksichtigt werden, da es für diese gesonderte Ehrungen gibt. Die...

  • Bezirk Pankow
  • 06.08.24
  • 101× gelesen
Leute

Einsatz für Gleichstellung
Louise-Schroeder-Medaille 2024 für Susanne Kahl-Passoth

Berlin. Susanne Kahl-Passoth wird mit der Louise-Schroeder-Medaille 2024 ausgezeichnet. Als Pfarrerin i. R. der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz positionierte sie sich jahrzehntelang für die Gleichstellung von Männern und Frauen, heißt es in der Begründung des Kuratoriums. Ihr Engagement gelte insbesondere auch benachteiligten Menschen und Opfern häuslicher Gewalt. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit ist das Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen unter theologischen...

  • Mitte
  • 05.08.24
  • 242× gelesen
Soziales
Die Beauftragte für ehrenamtliches Engagement im Bezirksamt Lichtenberg, Anette Nordalm (links), und Bürgermeister Martin Schaefer überreichten den Lichtenberger Bezirkstaler an Jaqueline Kappl und Eckehard Fleck. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Bezirkstaler für zwei Engagierte
Einsatz für Bäume und Kiezkultur gewürdigt

Mit dem „Lichtenberger Bezirkstaler“ für besonderes ehrenamtliches Engagement hat das Bezirksamt Jaqueline Kappl und Eckehard Fleck ausgezeichnet. Jaqueline Kappl erhielt den Bezirkstaler für die jährliche Organisation des „begehbaren Adventskalenders“ im Weitlingkiez und in der Victoriastadt. Seit 2011 finden jedes Jahr in der Adventszeit kleine und große Veranstaltungen statt, die sich wachsender Beliebtheit erfreuen und alte sowie neue Bewohner im Kiez zusammenbringen. Das Organisationsteam...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 22.07.24
  • 220× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.