Engagement

Beiträge zum Thema Engagement

Soziales
Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (links) überreicht im Beisein der stellvertretenden SPD-Fraktionsvorsitzenden Jutta Feige einen symbolischen Scheck an Karsten Dietrich vom WKHL für dessen Unterstützungsprojekt Kinderhaus Berlin – Mark Brandenburg. | Foto: Lisa-Maria Sager
3 Bilder

Ehrenpreise an Engagierte
SPD ehrt Ärzte, Studenten und einen Pastor

Auf dem Jahresempfang der SPD-Fraktion sind ehrenamtlich engagierte ausgezeichnet worden. Das Team von open.med – Berlin-Lichtenberg des Vereins "Ärzte der Welt" erhielt den Ehrenamtspreis in der Kategorie „Solidarisches Miteinander“. Gewürdigt wird damit das unermüdliche Engagement von 14 ehrenamtlichen Studenten sowie elf Ärzten und weiteren Unterstützern, die viele Hilfesuchende in einer Praxis ganz in der Nähe des Bahnhofs Lichtenberg versorgen. Diese Menschen haben keine...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 20.07.24
  • 308× gelesen
Leute
Diana Thiede von der Sozialraumorientierten Planungskoordination des Bezirksamtes und Bürgermeister Martin Schaefer (rechts) überreichen den Lichtenberger Bezirkstaler an Ralf Weist. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

Bezirkstaler für Mietervertreter
Ralf Weist für Engagement ausgezeichnet

Für sein besonderes ehrenamtliches Engagement zeichnete das Bezirksamt Ralf Weist mit dem Lichtenberger Bezirkstaler aus. Ralf Weist ist Gründungsmitglied des Mieterbeirats der Wohnungsbaugesellschaft Howoge mbH. Dieser Mieterbeirat besteht aus Ehrenamtlichen, die ein offenes Ohr für die Anliegen von etwa 24 000 Menschen im Kiez von Wartenberg bis Falkenberg haben. Mieter bekommen über den Mieterbeirat die Möglichkeit, ihr Umfeld aktiv mitzugestalten und ihre Ideen einzubringen. Themen im dicht...

  • Wartenberg
  • 19.07.24
  • 316× gelesen
Soziales
Wie schreibt man gute Beiträge für einen Blog? Gül Yavus (re.) leitete 2023 einen Workshop in der Oskar Freiwilligenagentur und machte mit den Teilnehmern gleich noch ein Selfie. | Foto: Oskar | Freiwilligenagentur / Gül Yavus
3 Bilder

Jeder kann mitmachen
Aktionen für die Freiwilligentage 2024 jetzt anmelden

Die Lichtenberger Freiwilligentage finden in diesem Jahr vom 20. bis 30. September statt. Organisiert werden sie wiederum unter dem Motto „Gemeinsame Sache“ von der Oskar Freiwilligenagentur Lichtenberg in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt und zahlreichen Akteuren aus dem Bezirk. Damit die Freiwilligentage auch in diesem Jahr ein Erfolg werden, sind Vereine, Einrichtungen und Initiativen aufgefordert, ihre Mitmachaktionen für 2024 auf https://oskar.berlin/freiwilligentage/ zu registrieren....

  • Bezirk Lichtenberg
  • 18.07.24
  • 173× gelesen
Bildung
Karin Korte (vorne, Vierte von rechts) mit den leistungsstarken und engagierten Schülern auf der Rathaustreppe. | Foto:  Bezirksamt Neukölln

Außergewöhnliche Abiturienten
Traumnoten und herausragendes Engagement

Zwölf Mal Note 1,0: Bildungsstadträtin Karin Korte (SPD) hat kürzlich die besten Abiturientinnen und Abiturienten im Rathaus empfangen. Gleichzeitig ehrte sie fünf besonders engagierte Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs. Bei den Bestnoten sind alle Neuköllner Ortsteile vertreten. Gleich sechs junge Menschen kommen in diesem Jahr vom Rudower Hannah-Arendt-Gymnasium. Jeweils zwei besuchten das Britzer Albert-Einstein- und das Neuköllner Albrecht-Dürer-Gymnasium. Jeweils einmal wurde die...

  • Bezirk Neukölln
  • 17.07.24
  • 335× gelesen
Politik

Europapreis “Blauer Bär” ausgeschrieben

Berlin. Mit dem Europapreis “Blauer Bär” ehrt das Land Berlin seit dem Jahr 2015 beispielhaftes Europa-Engagement von Berlinern. Vergeben wird der jährliche Europapreis „Blauer Bär“ als Anerkennung und Auszeichnung von Engagement, das auf Freiwilligenbasis und ohne Gewinnbestrebung erfolgt. Der Preis soll europäisches Freiwilligenengagement aufzeigen und diesem mehr Präsenz in der Öffentlichkeit verschaffen, das Engagement würdigen und stärken und die Vernetzung untereinander ermöglichen. Die...

  • Charlottenburg-Nord
  • 12.07.24
  • 125× gelesen
Soziales
Teilnahmer des Puls Camps helfen bei der Lebensmittelausgabe an Bedürftige.  | Foto:  Pulscamp

Herzaktionen beim Puls Camp
Jugendliche engagieren sich in den Ferien

Das Puls Camp für junge Leute zwischen 14 und 25 Jahren bietet Sommerferien einmal anders: Hier ist Engagement gefragt. Das Jugendkulturzentrum „Die Klinke“ in der Bruno-Baum-Straße 56, bietet eine Woche ein Camp voller Abenteuer, Gemeinschaft und sozialem Einsatz. Es ist nicht nur ein Ferienlager. Es bietet vielmehr vom 18. bis 24. August eine Gelegenheit, den Bezirk mal aus einer anderen Perspektive zu betrachten und aktiv zur Gemeinschaft beizutragen. Zu den vielen sogenannten Herzaktionen...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 11.07.24
  • 141× gelesen
Soziales

Vorschläge für Bürgermedaille

Treptow-Köpenick. Seit 2022 gibt es die „Bürgermedaille des Bezirks Treptow-Köpenick“ – eine Auszeichnung für Personen, die sich in besonderer Weise durch ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen verdient gemacht haben. Jetzt können künftige Preisträger vorgeschlagen werden. Mit einer ausführlichen Begründung und unter Angaben zum Lebenslauf der vorgeschlagenen Person können Vorschläge bis zum 31. Dezember 2024 eingereicht werden an:...

  • Treptow-Köpenick
  • 03.07.24
  • 97× gelesen
Soziales

Ruhestandskompass für alle ab 65
Marzahn-Hellersdorf will Gesundheit fördern und zum Engagement anregen

Im Bezirk gibt es jetzt zum zweiten Mal den „Ruhestandskompass Marzahn-Hellersdorf“. Er soll eine Orientierung zu Möglichkeiten des Engagements und zu Angeboten zur Unterstützung nach dem Erwerbsleben bieten. Die handliche Broschüre, versehen mit einem Informations-Schreiben des Bezirksamtes, wird an alle Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahren versendet. Angebote für die geistige und die körperliche Fitness sind ebenso Bestandteil der Broschüre wie vielfältige Anregungen und Möglichkeiten in den...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 26.06.24
  • 215× gelesen
Soziales

Engagement für Menschen ab 60

Plänterwald. In Zusammenarbeit mit dem Amt für Soziales lädt das Sternenfischer-Freiwilligenzentrum zur Veranstaltung „Aktiv in Treptow-Köpenick“ ein. Menschen, die kurz vor der Rente stehen oder bereits im Ruhestand sind, erhalten in kurzweiligen Präsentationen Vorschläge für ein ehrenamtliches Engagement im Bezirk und können sich anschließend individuell beraten lassen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 25. Juni, von 17 bis 19 Uhr im Rathaus Treptow, Neue Krugallee 4, statt. Interessenten...

  • Plänterwald
  • 20.06.24
  • 57× gelesen
Soziales

Freiwilligenagentur feiert 15-jähriges Bestehen

Marzahn. Die FreiwilligenAgentur Marzahn-Hellersdorf, Helene-Weigel-Platz 6, besteht seit 15 Jahren. Das kleine Jubiläum wird am Donnerstag, 27. Juni, um 15 Uhr mit Musik und Bildern, Snacks und Getränken sowie einem Rückblick auf 15 Jahre Engagementförderung im Bezirk begangen. Zudem steht der Wiedereinzug in die alten Räumlichkeiten an, die wegen eines Wasserschadens monatelang nicht genutzt werden konnten. uma

  • Marzahn
  • 13.06.24
  • 54× gelesen
Leute
Graffiti-Künstler Sebastian Grap, Linden-Center-Manager Stephan Raml, die Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch (Die Linke), Christina Emmrich, ehemalige Lichtenberger Bürgermeisterin und Vorsitzende des Vereins für aktive Vielfalt, Bürgermeister Martin Schaefer und Abgeordnetenhausmitglied Danny Freymark (von links) nahmen Wolfgang Horn in die Mitte. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

"Solche Menschen brauchen wir“
Wolfgang Horn und seine Projekte

Bis ins nächste Jahr hinein feiert der Ortsteil Neu-Hohenschönhausen mit unterschiedlichen Veranstaltungen seinen 40. Geburtstag. Der Grundstein für das neue Wohngebiet wurde am 9. Februar 1984 gelegt. Anfang 1985 zogen bereits die ersten Mieter in neu gebaute Wohnungen ein. Das ganze Gebiet gehörte damals noch zum Bezirk Weißensee, von dem Hohenschönhausen ein Ortsteil war. Erst am 1. September 1985 wurde Hohenschönhausen als eigenständiger Bezirk Ost-Berlins gegründet. Heute sind in dem...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 12.06.24
  • 491× gelesen
Soziales

Förderung für kleine Kiezprojekte

Oberschöneweide. Der Nachbarschaftsfonds des Vereins SchöneVibes Kollektiv fördert kleine Projekte wie Pflanzaktionen, Feste oder Aktionen für Kinder und Senioren im Kiez mit bis zu 500 Euro. In diesem Jahr stehen insgesamt 2500 Euro zur Verfügung. Wichtig ist, dass sich die Ideen auf den Kiez und die Menschen in Oberschöneweide beziehen. Das Antragsformular findet sich neben weiteren Informationen auf www.schoenevibes.de. Die Anträge werden nach Eingangsdatum bearbeitet. Der...

  • Oberschöneweide
  • 09.06.24
  • 103× gelesen
Soziales

Ehrung für Ehrenamtliche 2024

Marzahn-Hellersdorf. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Marzahn-Hellersdorf zeichnet auch in diesem Jahr ehrenamtlich engagierte Menschen aus. BV-Vorsteher Stefan Stuck ruft dazu auf, Vorschläge für die Ehrung bis Sonnabend, 31. August, einzureichen. Es können bis zu zwei Vorschläge mit ausführlicher Begründung eingereicht werden. Die Veranstaltung zum Tag des Ehrenamtes findet am Freitag, 6. Dezember, statt. Weitere Informationen zu den Voraussetzungen für eine ehrenamtliche Auszeichnung...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 01.06.24
  • 128× gelesen
Soziales
Auf dem diesjährigen SozialKulturMarkt sind auch wieder die Weißenseer Heimatfreunde und der Bildungsverein Kreuzpfuhl mit Ständen vertreten. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Engagement in Weißensee
SozialKulturMarkt am 23. Mai auf dem Antonplatz

Einen großen SozialKulturMarkt organisiert die Freiwilligenagentur Pankow mit Vereinen, Einrichtungen und freien Trägern für den 23. Mai auf dem Antonplatz. Auf dem SozialKulturMarkt geben 41 Einrichtungen einen Überblick über das, was es an sozialen, Freizeit-, Kultur-, Jugend-, Frauen-, Sport- und Seniorenangeboten gibt. Eröffnet wird der Markt um 15 Uhr mit Ansprachen der Geschäftsführerin des Vereins Frei-Zeit-Haus Weißensee, Anne Lemberg, sowie von Ulrike Milstrey, der Leiterin der...

  • Weißensee
  • 16.05.24
  • 359× gelesen
Sport
Die Mädchen der E-Jugend der Spielgemeinschaft AC/Eintracht Berlin e.V. sind bereits Feuer und Flamme für den Handballsport. Im vergangenen Jahr war der Marzahner Verein unter den Gewinnern des lekker Vereinswettbewerbs. Jetzt startet die neue Runde. | Foto: Christian Hahn
10 Bilder

Jetzt mitmachen und gewinnen
8. lekker Vereinswettbewerb startet

Jetzt geht’s los! Ab sofort können sich Sportvereine mit Vereinssitz in Berlin für den 8. lekker Vereinswettbewerb auf der Wettbewerbsseite lekker-vereinswettbewerb.de eintragen und mitmachen. 25 Vereine werden vom Strom- und Gasanbieter lekker gefördert. Die Gesamtfördersumme der Publikumsabstimmung beträgt 24.000 Euro. Der Wettbewerbssieger erhält 3000 Euro, der Zweit- und Drittplatzierte 2500 beziehungsweise 2000 Euro. Alle weiteren Preisstaffelungen sind online auf der Wettbewerbsseite...

  • Hellersdorf
  • 11.04.24
  • 1.062× gelesen
WirtschaftAnzeige
(v.l.): Matthias Spahn (Marktleiter des EDEKA-Marktes in der Wilmersdorfer Straße) mit seiner Stellvertreterin Sarah Pfeiffer, Eric Gallasch (Vorsitzender des Landesverbandes der Tafeln Berlin und Brandenburg) und EDEKA-Geschäftsführer Mathias Pinnow bei der symbolischen Spendenübergabe im EDEKA-Markt in der Wilmersdorfer Straße 46 in Berlin.  | Foto: EDEKA Minden-Hannover/Jochen Zick

„Hand in Hand helfen“
Größte Tafel-Spendenaktion der EDEKA Minden-Hannover

„Hand in Hand helfen“ – unter diesem Motto rief die EDEKA Minden-Hannover im vergangenen Jahr ihre Kunden dazu auf, gemeinsam die lokalen Tafel-Initiativen zu unterstützen. Insgesamt sind durch die Aktion 42.409 Euro sowie zusätzlich 22.945 Spendenprodukte für den Tafel-Landesverband Berlin und Brandenburg zusammengekommen – auch dank der EDEKA-Kunden, die bei den Aktionsprodukten beherzt zugegriffen und zahlreiche Spendenflyer gekauft haben. Von August bis Dezember 2023 hatten Kunden die...

  • Charlottenburg
  • 23.02.24
  • 602× gelesen
Soziales
Zum Jahresempfang kamen zahlreiche Nachbarn, aber auch Vertreter der Bezirkspolitik, um zu erfahren, welche Vorhaben das Team das Stadtteilzentrums 2024 auf der Agenda hat. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Disco, Inklusion und Repaircafé
Volles Programm im Frei-Zeit-Haus

Pünktlich zu seinem Jahresempfang vor wenigen Tagen hat das Team des Stadtteilzentrums Weißensee an der Pistoriusstraße 23 sein neues Jahresprogrammheft herausgegeben. In dem Heft findet sich eine Übersicht über Veranstaltungen, Kurse, Beratungsangebote im Haus, Treffen von Selbsthilfegruppen, Bewegungs- und Sprachangeboten sowie alle Kontakte zu Ansprechpartnern im Stadtteilzentrum. Bürgermeisterin Cordelia Koch (Bündnis 90/Die Grünen) erinnert auf dem Jahresempfang daran, dass sich vor 35...

  • Weißensee
  • 18.02.24
  • 266× gelesen
Soziales

Anerkennung für junge Leute

Tempelhof-Schöneberg. Ende November verleiht Bürgermeister Jörn Oltmann (Grüne) Jugendkompetenz-Pässe an junge Menschen, die bis zu 18 Jahren alt sind. Organisationen, Schulen, Initiativen und Vereine können bis Mitte Oktober junge Engagierte dafür benennen. Voraussetzung ist, dass sich die Person entweder regelmäßig wenigstens 40 Stunden, verteilt über ein Jahr, oder in einem oder mehreren Projekten durchgängig 100 Stunden außerhalb des regulären Schulunterrichts in Berlin engagiert. Anzugeben...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 16.02.24
  • 101× gelesen
SozialesAnzeige
Zahlreiche EDEKA-Kaufleute sind für die symbolische Spendenscheckübergabe an die Deutsche Kinderkrebsstiftung zusammengekommen.  | Foto: EDEKA Minden-Hannover

EDEKA-Märkte und ihre Kunden sammeln
40.500 Euro für krebskranke Kinder

Die EDEKA Minden-Hannover hat eine Spendensumme in Höhe von 40.529,62 Euro an die Deutsche Kinderkrebsstiftung übergeben, die sich aus den Pfandspende-Aktionen in 39 EDEKA-Märkten in Berlin und Brandenburg im Jahr 2023 ergibt. Die Spende setzt sich aus Pfandbons zusammen, die Kunden in eine Sammelbox im Supermarkt einwerfen – statt sich das Geld auszahlen zu lassen oder mit dem Einkauf zu verrechnen. Seit 2012 sammeln EDEKA-Märkte in Berlin und Brandenburg und ihre Kunden Spenden für die...

  • Niederschönhausen
  • 31.01.24
  • 519× gelesen
Soziales
Die feierliche Übergabe der Urkunden fand im Rathaus Schöneberg statt. | Foto:  Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Arbeit für ein besseres Miteinander
Bezirk zeichnet Ehrenamtliche aus – von Sport über Flüchtlingshilfe bis zur queeren Szene

Sieben Menschen haben kürzlich die Verdienstmedaille 2023 für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement im Bezirk bekommen. Außerdem wurde ein Förderpreis verliehen. Bürgermeister Jörn Oltmann (Grüne) nannte die Ausgezeichneten „Vorbilder für die gesamte Gesellschaft“: Anne-Marie Braun ist seit fast 20 Jahren bürgerschaftlich aktiv. Sie arbeitet im Kiezgarten an der Cheruskerstraße, macht sich in der Schulpolitik stark und leitete jahrelang eine Kleingartenkolonie. Außerdem gehört sie zu den...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 04.01.24
  • 297× gelesen
Soziales
Das ist der Vorstand des neugewählten Bürgervereins Französisch Buchholz. Rechts: der wiedergewählte Vorsitzende Lars Bocian. | Foto: Bürgerverein Französisch Buchholz

Hugenottenplatz hübsch machen
Bürgerverein engagiert sich für den Ortsteil

Der Bürgerverein Französisch Buchholz hat auf seiner Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Als Vorsitzender wurde Lars Bocian im Amt bestätigt. Helmut Jansen ist 1.Stellvertreter Vorsitzender und zugleich Schatzmeister. 2. Stellvertreterin und zugleich Schriftführerin ist Jessica Just. Beisitzer sind Verena Such, Ines Grund und Patrick Breternitz. Olaf Eichler übernimmt darüber hinaus wieder die Organisation des historischen Festumzugs bei den Buchholzer Festtagen des Jahres...

  • Französisch Buchholz
  • 28.12.23
  • 592× gelesen
Soziales

Kiez lebenswerter machen
Kerstin Glatte mit Lichtenberger Bezirkstaler geehrt

Kerstin Glatte ist für ihr besonderes Engagement für Kinder, Jugendliche und Familien mit dem Lichtenberger Bezirkstaler ausgezeichnet worden. Kerstin Glatte lebt mit ihrer Familie in Friedrichsfelde Süd und engagiert sich vielfältig ehrenamtlich, insbesondere als Jurymitglied in der Bürgerjury, als aktives Mitglied im Förderverein der Schmetterlings-Grundschule und als stellvertretende Elternsprecherin in der Kita Krokofant. „Kerstin Glatte bringt ihre Nachbarschaft mit Festen, Flohmärkten und...

  • Friedrichsfelde
  • 27.12.23
  • 155× gelesen
Soziales

Psychologe Ahmad Mansour geehrt
Johanna-Eck-Schule vergibt Preis für Zivilcourage

Die Johanna-Eck-Schule vergibt regelmäßig einen Preis für Zivilcourage und demokratisches Engagement. In diesem Jahr wurde neben einer Schülerin aus den eigenen Reihen der Berliner Psychologe und Autor Ahmad Mansour geehrt. Die Schule an der Ringstraße verleiht den Preis zu Ehren ihrer Namenspatronin. Die katholische Krankenschwester Johanna Eck hatte während der Nazizeit vier Menschen vor der Verfolgung versteckt und ihnen so das Leben gerettet. Vor genau 50 Jahren ehrte die israelische...

  • Tempelhof
  • 25.12.23
  • 257× gelesen
Soziales

Jugendliches Engagement

Wittenau. Der Verein „kein Abseits“ hat kurz vor Weihnachten im Rathaus Reinickendorf 43 Jugendliche ausgezeichnet, die sich im Jahr 2023 mindestens 40 Stunden ehrenamtlich engagiert hatten. Einige der 14- bis 21-Jährigen brachten es sogar auf einen freiwilligen Einsatz von mehr als 200 Stunden, insgesamt sind 2765 Stunden zusammengekommen. Ehrenamtlich im Einsatz waren die jungen Leute unter anderem im Kinder- und Jugendclub „QuäX", bei Spielmobileinsätzen an Unterkünften und Kiezfesten,...

  • Wittenau
  • 25.12.23
  • 135× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.