Fördermittel

Beiträge zum Thema Fördermittel

Soziales

Förderung für Ferienreisen

Pankow. Das Jugendamt Pankow möchte auch in den Sommerferien 2023 wieder Ferienreisen für Kinder und Jugendliche aus dem Bezirk anbieten und sucht deshalb Reiseanbieter. Bis zum 30. November können sich anerkannte Träger und Verbände der Jugendhilfe oder andere Veranstalter, die im Sommer Ferienreisen für Kinder und Jugendliche unternehmen möchten, beim Jugendamt um eine finanzielle Förderung bewerben. Die Bewerbungsunterlagen finden sich auf der Jugendamtswebsite www.berlin.de/jugendamt-pankow...

  • Bezirk Pankow
  • 17.11.22
  • 227× gelesen
Politik
2 Bilder

Anmelden, mitmachen, gewinnen!
Beim 6. lekker Vereinswettbewerb sind 25.000 Euro im Topf

Ob Sportfreizeit oder soziale Angebote, ob Jugendfeste oder Projekte gegen Diskriminierung – Berliner Sportvereine sind sehr engagiert, wenn es um den sportlichen Nachwuchs geht. Um diese Arbeit zu würdigen, sie zu fördern und zu unterstützen, hat lekker Energie vor fünf Jahren den lekker Vereinswettbewerb ins Leben gerufen. Die Berliner Woche unterstützt diese tolle Aktion als Medienpartner. Unter dem Motto: „Unsere Energie für euren Sport – Jugendarbeit in Berlin: Vielfältig und...

  • Heiligensee
  • 06.05.22
  • 147× gelesen
Kultur

Kultursommer 2022 geplant
90 Tage, 90 Orte, 90 Veranstaltungen

Im Rahmen von "Draußenstadt" wird dieses Jahr der Berliner Kultursommer ein Kulturveranstaltungsprogramm in alle Bezirke bringen: als kostenloses Kultursommer-Festival für alle. Starttermin ist der 18. Juni, enden wird der Kultursommer Mitte September. Das Programm soll gewährleisten, dass alle Berliner und Gäste erreicht werden und sie Kultur direkt bei sich in der Nachbarschaft draußen, kostenlos, barrierearm und spontan erleben können. Neben dem Kultursommer-Festival wird es das...

  • Charlottenburg
  • 03.04.22
  • 530× gelesen
Bauen
Der Caligariplatz befindet sich unmittelbar an der Weißenseer Spitze. Ab hier beginnt das neue Sanierungsgebiet Langhansstraße. | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

Viel zu tun im neuen Sanierungsgebiet
Kiez an der Langhansstraße soll aufgewertet werden

Das Gebiet um die Langhansstraße ist ab sofort Sanierungsgebiet. Das legte der Senat per Beschluss fest. An der Weißenseer Spitze treffen sich Prenzlauer Berg, Pankow und Weißensee. Direkt daneben erstreckt sich bis zum Antonplatz das Quartier Langhansstraße. Es umfasst 95 Hektar und wird von zirka 13 000 Menschen bewohnt. 2019 hat das Land Berlin beschlossen, dieses Gebiet, das von starkem Zuzug geprägt ist, zu untersuchen, um zu entscheiden, wie städtebauliche Mängel und Missstände künftig zu...

  • Weißensee
  • 06.01.22
  • 1.638× gelesen
Bauen
Auf dem Grundstück an der Goethestraße/Ecke Lehderstraße soll ein neuer Spielplatz entstehen. Damit dort kein Müll mehr abgelegt wird, ist die Fläche inzwischen eingezäunt worden. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Brachen werden zu Spielplätzen
Bezirksamt hat Fördermittel beantragt

Im Gebiet Langhansstraße sollen in den kommenden Jahren zwei weitere Spielplätze entstehen. Zum einen soll ein Spielplatz auf der bisherigen Brachfläche Goethestraße/Ecke Lehderstraße neu gebaut werden, zum anderen im Bereich Jacobsohnstraße 6/Ecke Langhansstraße. Das teilt das Bezirksamt auf Anfrage des Verordneten Matthias Zarbock (Die Linke) mit. Die Brachfläche an der Goethestraße/Ecke Lehderstraße befindet sich in der Verwaltung des Bezirksamtes. Sie ist allerdings seit Jahren immer wieder...

  • Weißensee
  • 05.12.21
  • 606× gelesen
Jobs und Karriere
Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmensstrategie wird auch in kleineren Betrieben zunehmend wichtiger. | Foto: Robert Kneschke/stock.adobe.com/Gothaer AG/akz-o
2 Bilder

Erfolgreich in die Zukunft
So punkten auch kleine Unternehmen

Vor allem die Großindustrie ist aktiv dabei, wenn es um Solaranlagen, nachhaltige Lieferketten und soziales Engagement geht. Aber was bedeutet das Schlagwort Nachhaltigkeit für den Mittelstand? Kann auch ein Handwerksbetrieb umweltfreundlich agieren und dennoch sein Unternehmen verantwortungsvoll führen? Mit Blick auf die strategische Führung von Unternehmen umfasst Nachhaltigkeit drei Dimensionen: Umwelt- und Klimaschutz, verantwortungsvolle Unternehmensführung und – im Sinne der sozialen...

  • Mitte
  • 25.10.21
  • 132× gelesen
Sport
3 Bilder

Jetzt anmelden und mitmachen
5. lekker Vereinswettbewerb: 25 000 Euro für Berliner Sportvereine

Die Anmeldung läuft, der 5. lekker Vereinswettbewerb ist gestartet. Selten war es für Berliner Sportvereine so leicht, Fördergeld für ihre Jugendarbeit zu bekommen. Die Teilnahme lohnt sich – insgesamt geht es um 25 000 Euro, die der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie als Fördersumme zur Verfügung stellt. Die Berliner Woche ist Medienpartner dieser tollen Aktion. Der Sieger erhält 3000 Euro, der Zweitplatzierte 2500 und der Dritte 2000 Euro. Auch 22 weitere Teilnehmer werden mit...

  • Konradshöhe
  • 16.08.21
  • 216× gelesen
Verkehr

Senat fördert Lastenräder

Berlin. Der Senat hat bisher 165 Anträge zum Förderprogramm „LastenradPLUS“ bewilligt. Das geht aus der Antwort von Verkehrsstaatssekretär Ingmar Streese auf eine Anfrage des Abgeordneten Bernd Schlömer (FDP) hervor. Das Programm gilt nur 2021 und soll ausschließlich in Berlin tätige Unternehmen, Selbstständige und Vereine bei der Anschaffung von mindestens ein gewerblich, gemeinnützig oder freiberuflich genutztes Lastenrad oder Elektro-Lastenrad unterstützen. Bis zu 2000 Euro...

  • Mitte
  • 02.08.21
  • 199× gelesen
  • 1
Politik

Bund fördert Zentren-Konzepte

Berlin. Immer mehr geschlossene Geschäfte und Leerstand – die fortschreitende Verödung der Innenstädte und Stadt- und Ortsteilzentren wurde durch Corona weiter verschärft. Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) will mit dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ innovative Konzepte und Strategien „zur Stärkung der Resilienz und Krisenbewältigung“ fördern. Städte und Gemeinden können bis zum 17. September Projektvorschläge einreichen. Insgesamt stehen 250...

  • Mitte
  • 30.07.21
  • 97× gelesen
Soziales

Anträge bis Ende August stellen
Präventionsprojekte werden gefördert

Bis zum 31. August können Projektideen und -vorschläge zur kiezorientierten Gewalt- und Kriminalitätsprävention für das Förderjahr 2022 bei der Geschäftsstelle des Präventionsrats Pankow eingereicht werden. Die Landeskommission "Berlin gegen Gewalt" hat sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit den Verantwortlichen in den Bezirken frühzeitig auf gesellschaftliche Konflikte zu reagieren und hierfür präventive Maßnahmen zu fördern. Im kommenden Jahr sollen drei Schwerpunktthemen gefördert werden. Dazu...

  • Bezirk Pankow
  • 20.07.21
  • 52× gelesen
Bildung

Künstlerische Lehre gefördert

Charlottenburg. Die Universität der Künste (UdK) bekommt für ihr Projekt "Innovationen für die künstlerische Lehre" 1,9 Millionen Euro. Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre hat den Projektantrag jetzt positiv beschieden. Mit dem Geld sollen bis Juli 2024 digitale und hybride Formen künstlerischer Lehre über neue digitale Anwendungen und Medienschnittstellen entwickelt und in fächerübergreifenden Lehrformaten experimentell erprobt werden. Neben der UdK wurden auch die Anträge der...

  • Charlottenburg
  • 04.06.21
  • 90× gelesen
Kultur

Fördermittel für Eggert-Orgel

Prenzlauer Berg. Geldsegen für die katholische Kirche Herz Jesu an der Fehrbelliner Straße. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages stellt der Gemeinde mehr als 39 000 Euro für die Sanierung ihrer Orgel bereit. Es handelt sich um Fördermittel der Bundesregierung für Kultur und Medien. Bei Sanierungsarbeiten am Kirchengebäude hatte die wertvolle Eggert-Orgel Schaden genommen. Klaus Mindrup, SPD-Bundestagsabgeordneter für Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee, begrüßt die Entscheidung...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.05.21
  • 67× gelesen
Soziales

Zuwendungen für freie Träger

Pankow. Freie Träger der Jugend- und Jugendsozialarbeit haben bis zum 31. Mai die Möglichkeit, Anträge auf Zuwendungen durch das Bezirksamt Pankow im Haushaltsjahr 2022 zu stellen. Die Antragsunterlagen sind in der Abteilung Jugend, Wirtschaft und Soziales, Fachdienst 1, in der Berliner Allee 252 einzureichen. Neben dem Antrag auf Zuwendung sind ein Finanzierungs- und Haushaltsplan, die Jahresprojektplanung, der Stellenplan, der aktuelle Freistellungsbescheid des Finanzamtes sowie...

  • Bezirk Pankow
  • 30.04.21
  • 73× gelesen
Bildung

Fördermittel für zwei Kitas

Weißensee. Vor fünf Jahren wurde das Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend“ ins Leben gerufen. Mit dem Programm fördert das Bundesministerium alltagsintegrierte sprachliche Bildung. Von diesem Bundesprogramm profitieren nun auch zwei Kitas in Weißensee, informiert der Bundestagsabgeordnete Klaus Mindrup (SPD). Die Kita EigenSinn an der Falkenberger Straße und der Kindergarten an der Streustraße...

  • Weißensee
  • 21.04.21
  • 79× gelesen
Umwelt

Fördermittel für Projektideen

Pankow. Ehrenamtliche Initiativen und Projekte, die bei der Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur im Bezirke Pankow helfen wollen, können bis 16. April finanzielle Unterstützung beim Bezirksamt beantragen. Dem Bezirk stehen hierfür 83 900 Euro für dieses Jahr zur Verfügung. Diese werden von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen bereitgestellt. Gefördert werden die Aufwertung von Schulen, Sportflächen, Kitas, Jugendclubs, öffentlichen Spielplätzen, Senioren- und...

  • Bezirk Pankow
  • 25.03.21
  • 61× gelesen
Kultur

Berlins Kulturerbe wird digitalisiert

Berlin. Die Senatskulturverwaltung fördert zehn Projekte an neun Kultureinrichtungen mit 600.000 Euro. Die Gelder sind für die Digitalisierung des Kulturerbes. Nach einem Wettbewerb sollen Objekte aus verschiedenen Kulturerbeeinrichtungen (Archive, Bibliotheken, Museen, Gedenkstätten) gefördert werden. Geld für die Digitalisierung von Exponaten und Dokumenten bekommen das Archiv der Akademie der Künste Berlin, das Friedrichshain-Kreuzberg-Museum, das Georg Kolbe Museum, die Grimm Sozietät zu...

  • Mitte
  • 16.01.21
  • 144× gelesen
Verkehr

Bald Lastenräder zum Ausleihen?

Pankow. Das Bezirksamt wird sich ab dem kommenden Jahr am berlinweiten Modellprojekt „fLotte kommunal“ beteiligen, informiert Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen). Die Verordneten beauftragten bereits vor zwei Jahren das Bezirksamt, sich an diesem Modellprojekt, in dem Lastenräder kostenfrei zum Ausleihen bereitgestellt werden, zu beteiligen. Dazu sollte sich das Amt mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) Berlin in Verbindung setzen, um eine Kooperation nach...

  • Bezirk Pankow
  • 07.11.20
  • 116× gelesen
Soziales

Ferienreisen werden gefördert

Pankow. Das Jugendamt möchte Kindern und Jugendlichen aus dem Bezirk im Sommer 2021 wieder Ferienreisen ermöglichen. Gemäß dem neuen Jugendförder- und Beteiligungsgesetz sollen deshalb Förderungen an entsprechende Reiseveranstalter vergeben werden. Anerkannte Träger und Verbände der Jugendhilfe und andere Reiseanbieter, die für den nächsten Sommer Ferienreisen organisieren, sind deshalb aufgerufen, sich um eine finanzielle Förderung durch das Jugendamt bis zum 31. Oktober zu bewerben. Formulare...

  • Bezirk Pankow
  • 23.09.20
  • 103× gelesen
Bauen
Leeres Baufeld in Köpenick: Am Dämeritzsee könnte in Kürze der Föbel-Kindergarten Seewinkel mit mehr als 100 Plätzen entstehen. Doch bisher fehlen die benötigten Fördergelder. | Foto: FRÖBEL e.V.

Fördertopf ausgeschöpft
Kitaträger befürchten Betreuungsnotstand in den nächsten Jahren

Kitaträger befürchten eine Versorgungslücke bei Kitaplätzen. Laut Paritätischem Wohlfahrtsverband fehlen in den kommenden Jahren mindestens 14.000 Plätze. Nach intensiven Planungen und Anstrengungen für neue Kitabauten hängen jetzt über 80 Projekte in der Luft. Allein bei Deutschlands größtem Träger Fröbel mit 38 Kitas in Berlin sind 1362 neuen Plätze „massiv gefährdet“, wie der Träger mitteilt. Hintergrund sind komplett leere Fördertöpfe. Der Senatsbildungsverwaltung hat den Trägern am 27....

  • Mitte
  • 31.08.20
  • 943× gelesen
Politik

Fördertopf für Projekte eingerichtet
Aktionen der Nachbarn werden gefördert

Die Bewohner der Gebiete an der Greifswalder Straße/Mühlenkiez, Weißensee Ost, Neumannstraße und in den Bucher Plattenbauten können sich freuen: Der Senat wird für diese Gebiete erstmals Fördermittel zur Stärkung des nachbarschaftlichen Engagements bereitstellen. Bisher gab es solche Fördermittel nur für Quartiersmanagement-Gebiete. Doch nun sollen auch insgesamt 24 Berliner Großsiedlungen außerhalb dieser Gebiete solche Fördermittel erhalten. Diese Mittel stehen dann für Projekte und Aktionen...

  • Bezirk Pankow
  • 03.06.20
  • 122× gelesen
Bauen
Der Haushaltsausschuss des Bundestages beschloss, dass für die weitere Sanierung der Bötzow-Brauerei auch Bundesmittel bereitgestellt werden. | Foto: Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Förderung beschlossen
Stadtkloster Segen und Bötzow-Brauerei bekommen Geld

Der Haushaltsausschuss des Bundestages beschloss, zwei denkmalgeschützte Sanierungsvorhaben in Prenzlauer Berg mit einer Förderung zu unterstützen. Zum einen werden für die weitere Sanierung des Ensembles der ehemaligen Bötzow-Brauerei an der Prenzlauer Allee Bundesmittel in Höhe von bis zu 350 000 Euro bewilligt. Weiterhin werden für Sanierungsprojekte des Stadtklosters Segen an der Schönhauser Allee 50 000 Euro bereitgestellt. Der Eigentümer der Immobilie Bötzow-Brauerei in der Prenzlauer...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.06.20
  • 1.037× gelesen
Politik

Mittel für Reparaturen und Renovierungen
Pankower können jetzt Förderung ihrer Projekte beim Bezirksamt beantragen

Ehrenamtliche Initiativen und Projekte, die bei der Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur im Bezirk Pankow mithelfen wollen, können ab sofort finanzielle Unterstützung beim Bezirksamt beantragen. Dem Bezirk stehen dafür 83 900 Euro zur Verfügung. Diese werden von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen bereitgestellt. Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) ruft engagierten Pankower dazu auf, ihre Ideen und Vorhaben zügig beim Bezirksamt einzureichen. „Gefördert werden die...

  • Pankow
  • 29.02.20
  • 114× gelesen
Soziales

Fördermittel für 5.200 neue Kita-Plätze

Berlin. Der Kita-Ausbau geht in großen Schritten voran. Im Jahr 2019 sind in Berlin Förderbescheide für rund 5.200 neue Kita-Plätze erteilt worden. Es wurden Fördergelder von insgesamt 76 Millionen Euro zugesagt. Die meisten neuen Plätze werden durch das Landesprogramm „Auf die Plätze, Kitas, los!“ gefördert. In 2019 wurden Anträge für 92 Kita-Projekte mit 4.752 Plätzen bewilligt. Die Fördermittel summieren sich auf insgesamt rund 70 Millionen Euro. Darüber hinaus wurden in 2019 die Restmittel...

  • Charlottenburg
  • 28.12.19
  • 262× gelesen
Bauen
Nun wieder ohne Gerüst weithin sichtbar: Der Turm der Segenskirche wurde in den vergangenen zehn Monaten saniert.  | Foto: Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

In alter Schönheit
Der Glockenturm der Segenskirche an der Schönhauser Allee ist saniert

In Prenzlauer Berg ist er weithin sichtbar: der Turm der Segenskirche. Zehn Monate war er eingerüstet. Aber zu Beginn des neuen Jahres ist er wieder in alter Schönheit und ohne Baugerüste zu sehen. Mit seinen 62 Metern ist der Turm das höchste Bauwerk im Ortsteil. Die 111 Jahre alte Segenskirche in der Schönhauser Allee 161 gehört heute zum Stadtkloster Segen. Dessen Konvent lässt seit 2007 die Kirche und alle Nebengebäude nach und nach sanieren. Doch die Sanierung des maroden Glockenturms war...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.12.19
  • 661× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.