Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Soziales

Ferienreisen für kleines Geld

Mitte. Mit kleinem Geld auf großer Fahrt: Das Jugendamt fördert wieder Sommerferienreisen. Wer Lust auf coole, actionreiche und erholsame Ferien in Deutschland oder im europäischen Ausland hat, zwischen sieben und 17 Jahre alt ist und im Bezirk Mitte wohnt, kann sich ab sofort für die Ferienreisen des Jugendamtes anmelden. Vom Kindercamp am See in Schleswig-Holstein über Reitferien in Altenhausen bis zum Mountainbiking in den Pyrenäen mit anschließendem Strandurlaub ist alles dabei. Laut...

  • Bezirk Mitte
  • 19.02.25
  • 29× gelesen
Soziales

Ideen für den Kiez
Regionalforum lädt ein

In Marienfelde werden Ideen für Projekte mit bis zu 3000 Euro aus der bezirklichen Regionalkasse gefördert. Wer mehr darüber wissen will, komme am 26. Februar um 18 Uhr ins Stadtteilzentrum Marie-Li, Bruno-Möhring-Straße 7-9. Dort werden beim Regionalforum Marienfelde Projekte aus dem vergangenen Jahr vorgestellt und Vorschläge für neue Aktionen gesammelt. Voraussetzung ist, dass die Projekte einen Nutzen für die Nachbarschaft haben. Möglich ist vieles, zum Beispiel Bepflanzungen im...

  • Marienfelde
  • 19.02.25
  • 25× gelesen
Kultur

Theater für junges Publikum

Reinickendorf. Noch bis zum 28. Februar können Aufführungsprämien für Einzelveranstaltungen und Veranstaltungsreihen im Rahmen des Programms zur Förderung von Kinder-, Jugend- und Puppentheatern und Akteuren im Bereich der Performing Arts für ein junges Publikum beantragt werden. Aus diesem sogenannten KiA-Programm werden vor allem Veranstaltungen in bisher nicht oder unterversorgten Stadträumen finanziell unterstützt. Antragsberechtigt sind professionell arbeitende Einzelkünstler und freie...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 32× gelesen
Soziales

Gegen Gewalt in den Kiezen
Sechs Präventionsprojekte werden in diesem Jahr gefördert

Ende Januar hat der bezirkliche Präventionsbeirat über Projektanträge der kiezorientierten Gewaltprävention abgestimmt. Insgesamt stehen sechs Projekte auf dem Programm, die in diesem Jahr auf den Weg gebracht werden sollen. Das Geld dafür wird von der Landeskommission Berlin gegen Gewalt bereitgestellt. „Durch die Förderung der kiezorientierten Gewaltprävention (KOPV) soll frühzeitig auf aktuelle gesellschaftliche Konflikte in den Sozialräumen/Kiezen reagiert werden. Dabei soll gezielt dort...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 15.02.25
  • 48× gelesen
Soziales
Danny Freymark (rechts) unterstützt Koordinatorin Astrid Mattukat und den Geschäftsführer des Trägervereins, Andreas Plank, bei deren Bemühungen, die Soziale Bücherstube zu erhalten. Rund 40 000 Bücher stehen in den Regalreihen hinter ihnen.  | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Sie ist ein wichtiger Begegnungsraum im Kiez
Die Bücherstube kann weitermachen

Kommt nach zwanzig Jahren das Aus für die Soziale Bücherstube Hohenschönhausen? Bis vor ein paar Tagen sah es noch ganz danach aus. Am Schaufenster hing ein Zettel „Wir schließen unsere Soziale Bücherstube zum 31. März 2025“. Der Trägerverein hatte zwar erneut ein Konzept für die Fortführung dieses Projektes an der Warnitzer Straße 8 beim Jobcenter eingereicht. Aber man teilte der Agrarbörse Deutschland Ost e.V. mit, dass die Soziale Bücherstube nicht in die 1. Auswahl für 2025 gekommen sei....

  • Bezirk Lichtenberg
  • 07.02.25
  • 347× gelesen
Umwelt

Reparaturbonus auch für 2025

Berlin. Anfang des Jahres berichteten wir über die Initiative Inkota-netzwerk, die Sammlungen von nicht mehr gebrauchten Smartphones organisiert (bwurl.de/1anm). Dabei informierte das Netzwerk auch über den Reparaturbonus, den der Senat seit September gewährt, wenn sich Berliner entschließen, Geräte instand setzen zu lassen, statt sie zu entsorgen. Bis zum 18. Januar war jedoch eine Antragsstellung beim IBB Business Team, das im Auftrag des Senats und der Investitionsbank Berlin Anträge...

  • Weißensee
  • 22.01.25
  • 160× gelesen
Politik

Antragstellung verzögert sich

Treptow-Köpenick. Die aktuelle Haushaltssperre im Bezirk, wir berichteten, hat auch Auswirkungen auf die Kiezkassen. Sie bieten finanzielle Unterstützung, für die sich jeder bewerben kann, um kleinere Projekte in seinem Kiez umzusetzen. Dafür sollten auch 2025 wieder 100.000 Euro zur Verfügung stehen. Diese Mittel können in der Zeit der Haushaltssperre nicht abgerufen werden. Das Team der Sozialraumorientierten Planungskoordination (SPK) will aber rechtzeitig darüber informieren, ab wann wieder...

  • Treptow-Köpenick
  • 03.01.25
  • 65× gelesen
Kultur

Bewerbungen für Aufführungsprämien möglich
Fördersumme für Programme für ein junges Publikum noch unklar

Der Fachbereich Kultur ruft zu Bewerbungen für Aufführungsprämien im Rahmen des Programms zur Förderung von Kinder-, Jugend- und Puppentheatern im Bereich der Performing Arts (KiA-Programm) für ein junges Publikum auf. Antragsberechtigt sind professionell arbeitende Einzelkünstlerinnen und Künstler sowie mobile freie Gruppen, die vorrangig in Berlin tätig sind. Gefördert werden Einzelveranstaltungen und Veranstaltungsreihen. Voraussetzung ist, dass sie an bestimmten Spielorten aufgeführt...

  • Spandau
  • 25.12.24
  • 75× gelesen
Kultur

Bis 17. Januar bewerben
Förderung für kulturelle Projekte

Künstler haben ab Montag, 16. Dezember, die Möglichkeit, sich um eine Förderung ihrer kulturellen Projekte im Bezirk zu bewerben. Bis 17. Januar 2025, 24 Uhr, laufen die Beratungs- und Ausschreibungsrunden für zwei Fonds: den Bezirkskulturfonds (BKF) und den Fonds zur Förderung von Kinder-, Jugend- und Puppentheatern sowie Akteurinnen und Akteuren im Bereich Performing Arts für ein junges Publikum (KiA-Programm). Im Ausschreibungszeitraum können Termine für Beratungsgespräche zu beiden...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 13.12.24
  • 76× gelesen
Umwelt

Beschluss zu Re-Use und Recycling
Marzahn-Hellersdorf setzt sich für das Reparieren statt Wegwerfen ein

Initiativen, die sich für Reparatur, Re-Use und Recycling einsetzen, sollen nach einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) gefördert werden. Ziel ist es, die Lebensdauer von Produkten zu verlängern und die Wiederverwendung gebrauchter Gegenstände zu stärken. Das Bezirksamt soll Einkaufszentren und Kaufhäuser als Partner gewinnen, die temporäre Verkaufsflächen für einen „Re-Use Superstore“ bereitstellen können. Zudem soll das „Netzwerk Qualitätsreparatur repami“ gefördert werden....

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 09.11.24
  • 153× gelesen
Gesundheit und Medizin

Für Ärzte nicht attraktiv genug?
Trotz Förderung für Mediziner gibt es nicht genügend neue Niederlassungen

Wie steht es mit der ärztlichen Versorgung im Bezirk, wie hat sich die Situation in den vergangenen Jahren geändert? Die beiden Lichtenberger CDU-Abgeordneten Danny Freymark und Martin Pätzold wollten es wissen und stellten eine schriftliche Anfrage an die Senatsgesundheitsverwaltung. Das Problem sei bekannt. „Der eigene Hausarzt geht in den Ruhestand, und früher hätte einfach ein neuer Arzt die Praxis samt Patienten übernommen“, so Pätzold. „Heute müssen viele Praxen schließen, da sich keine...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 27.10.24
  • 123× gelesen
Soziales

Anträge für Ferienangebote stellen

Lichtenberg. Anerkannte Träger der freien Jugendhilfe können jetzt finanzielle Mittel für sozialpädagogische Ferienmaßnahmen wie Ferienlager, Gruppenfahrten und wohnortnahe Angebote mit Kindern und Jugendlichen für das Jahr 2025 beantragen. Die Anträge können für die Winter-, Oster-, Sommer- und Winterferien gestellt werden. Die Frist zur Einreichung endet am 28. November. Der Förderzuschuss beträgt maximal 47 Euro pro Tag, bei wohnortnahen Maßnahmen 15 Euro. Die Anträge sind zu senden an:...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 18.10.24
  • 51× gelesen
Kultur

Förderung für Kunst und Kultur

Pankow. Der Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamtes reicht wieder Mittel zur Projekt- und Infrastrukturförderung aus. Anträge können noch bis 15. Oktober eingereicht werden. Unterstützt werden mit der Projektförderung "Vorhaben von hoher künstlerischer Qualität, die zur Vielfalt und Lebendigkeit des kulturellen Lebens im Bezirk beitragen", teilt das Bezirksamt mit. Gefördert werden alle künstlerischen Sparten, einzige Bedingung: Der Veranstaltungsort muss in Pankow liegen. Künstler,...

  • Bezirk Pankow
  • 05.10.24
  • 61× gelesen
Kultur

Theatertermine auf einen Blick

Pankow. Die neue Internetseite meintheater.jetzt bietet einen Überblick über aktuelle Aufführungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie über Spielorte im gesamten Bezirk. Sie entstand als Pilotprojekt des Fachbereichs Kunst und Kultur im Bezirksamt in Zusammenarbeit mit den Freunden des Theaters unterm Dach und im Rahmen des KiA-Förderprogramms der Senatskulturverwaltung. Seit 2022 stehen dem Bezirk Fördermittel aus dem berlinweiten KiA-Programm zur Verfügung. Damit werden unter...

  • Bezirk Pankow
  • 01.10.24
  • 82× gelesen
Soziales

Förderung für queere Projekte

Lichtenberg. Vereine, Träger, Institutionen, Ehrenamtliche sowie weitere Akteure aus dem Bezirk können sich bis zum 27. September mit einem queeren Projekt oder einer Veranstaltung für eine Förderung bewerben. Die Vorhaben müssen spätestens bis zum 10. Dezember umgesetzt werden. Der Senat stellt Mittel in Höhe von insgesamt 95 000 Euro zur Verfügung. Damit soll zum Beispiel die Infrastruktur in den bezirklichen Randlagen in Form von Treffpunkten und Beratungsangeboten für die LSBTIQ+-Community...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 16.09.24
  • 85× gelesen
Kultur

Kunstgeld für junge Neuköllner

Neukölln. Schaffensfreude soll nicht am Geld scheitern, deshalb unterstützt das Bezirksamt Kinder und Jugendliche mit bis zu 100 Euro beim Materialeinkauf für ein Kunstprojekt. Egal ob Glitzer, Tusche, Aquarellfarbe oder bunte Stifte gebraucht werden, ob es sich um Mangas, Basteleien, Collagen, Malerei oder Gedichte auf Stoff handelt – allein die gute Idee zählt. Als einzige Gegenleistung müssen die jungen Künstler mindestens ein Foto ihres Werks ans Bezirksamt schicken, das dann im Internet...

  • Bezirk Neukölln
  • 15.09.24
  • 74× gelesen
Soziales

Mittelakquise fürs Ehrenamt

Berlin. Initiativen und Vereine benötigen nicht nur viel ehrenamtliches Engagement, sondern häufig auch Geldmittel, um ihre Vorhaben umzusetzen. Doch eine passende Förderung zu finden, ist häufig schwierig. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) will Ehrenamtlichen und Organisationen einen Überblick über Fördermöglichkeiten und praktische Tipps geben. Aus diesem Grunde bietet sie am Freitag, 11. Oktober, ab 10 Uhr eine ganztägige kostenfreie Veranstaltung „Alle reden übers...

  • Weißensee
  • 12.09.24
  • 135× gelesen
Kultur

Geld beantragen
Förderung für Kulturprojekte

Friedrichshain-Kreuzberg. Bis zum 15. Oktober 2024 können Anträge für Förderungen aus dem Projektfonds Kulturförderung, Projektfonds Kulturelle Bildung, Fördersäule 3 und dem Projektfonds Kinder-, Jugend- und Puppentheater (KiA-Programm) für das Jahr 2025 eingereicht werden. Mit dem Projektfonds Kulturförderung werden künstlerische und kulturelle Projekte, die im Jahr 2025 stattfinden mit bis zu 5000 Euro gefördert. Der Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, Fördersäule 3, vergibt im Bezirk...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 21.08.24
  • 104× gelesen
Soziales

Geld beantragen für Integration

Pankow. Das Integrationsbüro Pankow ruft die bezirklichen Migrant:innenselbsthilfeorganisationen (MSOs) und in Pankow aktive Projektträger zur Antragstellung für das Haushaltsjahr 2025 auf. Allerdings erfolge der Aufruf "unter Vorbehalt, da wegen der Berliner Haushaltslage auch haushalswirtschaftliche Beschränkungen möglich sind", heißt es. Die Anträge sind bis zum 13. September 2024 im Integrationsbüro oder beim zuständigen Fachamt einzureichen. Weitere Informationen zur Förderung sowie...

  • Bezirk Pankow
  • 18.08.24
  • 102× gelesen
Politik

Zweite Runde für Projektanträge

Treptow-Köpenick. Außer für Altglienicke gibt es in diesem Jahr eine zweite Antragsrunde: Ab sofort können Ideen für demokratiefördernde Projekte im Bezirk bei den Partnerschaften für Demokratie Schöneweide und Treptow-Köpenick eingereicht werden. Vereine, Initiativen und Einzelpersonen, die sich im Bezirk mit ihren Ideen gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit starkmachen wollen, können Geld über den Aktionsfonds beantragen. Für Nieder- und Oberschöneweide können Anträge...

  • Treptow-Köpenick
  • 15.08.24
  • 76× gelesen
Politik

In der Kiezkasse ist noch Geld

Johannisthal. Auch in diesem Jahr stellt das Bezirksamt Mittel für die Kiezkassen in allen Bezirksregionen bereit. In Johannisthal wurden jedoch auf der ersten Bürgerversammlung im Mai nicht alle bereitgestellten Mittel verteilt. Deshalb findet am Dienstag, 10. September, eine zweite Runde der Kiezkasse um 18 Uhr im ehemaligen Rathaus, Sterndamm 102, statt. Während der Versammlung, zu der Interessierte eingeladen sind, soll über die Verwendung der Kiezkassenmittel diskutiert und entscheiden...

  • Johannisthal
  • 15.08.24
  • 79× gelesen
Soziales

Politische Teilhabe fördern lassen

Berlin. Die zweite Antragsrunde des Berliner Partizipationsfonds ist gestartet. Bis zum 9. September 2024 haben Organisationen von Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, Förderanträge zur Verbesserung der politischen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen einzureichen. Für die zweite Antragsrunde stehen erneut etwa 100 000 Euro zur Verfügung. Mit dem Partizipationsfonds möchte die Senatssozialverwaltung die aktive und umfassende Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an der Gestaltung...

  • Charlottenburg
  • 14.08.24
  • 122× gelesen
Kultur
Auch das Spandauer Blasorchester profitierte von der dezentralen Kulturförderung. | Foto: Spandauer Blasorchester

14 Projekte werden gefördert
140.000 Euro für dezentrale Kulturarbeit

Das Bezirksamt stellt für dieses Jahr erneut 140.000 Euro für dezentrale Kulturprojekte in Spandau zur Verfügung. Von dem Geld profitieren 14 Akteure, Einrichtungen oder Initiativen. Beworben hatten sich 19 mit einer Gesamtantragssumme von 223.000 Euro. Zu den Ausgewählten gehören unter anderem der Arbeitskreis Spandauer Künstler (ASK), der Gemeinwesenverein Heerstraße Nord, die Evangelische Weihnachtskirchengemeinde, der Verein "Klassik in Spandau", das Spandauer Blasorchester oder Ina Rommee...

  • Bezirk Spandau
  • 06.08.24
  • 169× gelesen
Soziales
Julia Notthoff leitet das Projekt des Vereins FrauSuchtZukuft an der Gustav-Adolf-Straße. Unter anderem in dieser Holzwerkstatt trainieren die Teilnehmerinnen das Arbeiten und gewöhnen sich wieder an einen strukturierten Tagesablauf. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Verein FrauSuchtZukunft unterstützt
Dem Tag wieder eine Struktur geben

In der Gustav-Adolf-Straße hat ein Projekt seinen Sitz, das berlinweit einmalig ist. Einmalig ist das Projekt, weil es sich um eine Klientel kümmert, der sonst kaum Aufmerksamkeit zuteil wird: Frauen, Lesben, trans-, inter- und nichtbinäre Menschen mit Suchterkrankungen und/oder psychischen Erkrankungen. Dabei handelt es sich um das Projekt Handwerkszeug/Seidenfaden. Gefördert wird es mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie vom Senat. Träger ist der Verein FrauSuchtZukunft. „Zu...

  • Weißensee
  • 01.08.24
  • 330× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.