Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Soziales

Projektideen gesucht
Für Toleranz, Demokratie und Solidarität

Die FreiwilligenAgentur Marzahn-Hellersdorf ruft Bürger jeden Alters, Initiativen und freie Träger dazu auf, sich mit kreativen Projektideen für Toleranz, Solidarität und Demokratie einzusetzen. Themenbeispiele sind unter anderem Bürgerbeteiligung, Aufklärungsarbeit zu Rassismus und Antisemitismus oder Umwelt- und Klimaschutz. Die Projekte können mit bis zu 600 Euro gefördert werden. Sie sind in Marzahn und/oder Biesdorf umzusetzen. Anträge können bis zum 12. September eingereicht werden....

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 30.07.24
  • 107× gelesen
Soziales

Bezirksamt fördert freie Träger der Frauenarbeit

Pankow. Freie Träger der Frauenarbeit können bis zum 12. September Anträge auf Projektförderung durch das Bezirksamt im Haushaltsjahr 2025 stellen. Die Unterlagen sind im Büro der Gleichstellungsbeauftragten Stephanie Wittenburg im Rathaus an der Breiten Straße 24A-26 einzureichen. Weitere Informationen erhalten die freien Träger unter der Telefonnummer 030/902 95 23 05. Die Antragsformulare und die Förderkriterien können von den Seiten der Gleichstellungsbeauftragten unter...

  • Bezirk Pankow
  • 18.07.24
  • 85× gelesen
Kultur

Geld für Kulturprojekte

Reinickendorf. Das Bezirksamt vergibt für dieses Jahr noch weitere Gelder aus dem Fonds Kulturelle Bildung für Projekte von Künstlerinnen und Künstlern in Bildungs- und Jugendeinrichtungen. Künstlerische Aktivitäten aus den Bereichen Bildende Kunst, Musik, Theater, Tanz, Literatur, Medien oder spartenübergreifende Vorhaben werden damit unterstützt. Sie können mit bis zu 5000 Euro gefördert werden. Voraussetzung ist jeweils die Zusammenarbeit zwischen den Künstlern und einer Einrichtung wie...

  • Reinickendorf
  • 15.07.24
  • 86× gelesen
Bildung

Geld für Schulprojekte

Reinickendorf. Alle 14 Anträge für den Projektmittelfonds Schule hat das Bezirksamt berücksichtigen können. Für den Fonds hat die BVV Reinickendorf insgesamt 20 000 Euro zur Verfügung gestellt. Mit dem Geld werden Vorhaben unterstützt, die über den Regelunterricht hinausgehen und möglichst viele Schülerinnen und Schüler einbeziehen. Die Anträge reichten vom Anschaffen einer mobilen Soundanlage über das Einrichten einer Fahrradwerkstatt bis zur Organisation eines Inklusionstags zum Thema...

  • Reinickendorf
  • 10.07.24
  • 100× gelesen
Soziales
Dr. Martyna Voß unterstützt mit weiteren Kollegen mit der "Arztpraxisinternen Sozialberatung" und im IGZ vor allem allein lebende Menschen im Bezirk und Familien. | Foto: Bernd Wähner

Sozialberatung in der Arztpraxis
Unterstützung im Integrierten Gesundheitszentrum

Es ist ein in Lichtenberg initiiertes Projekt, das inzwischen bundesweit für Aufmerksamkeit sorgt: die „Arztpraxisinterne Sozialberatung“. „Hier werden in hervorragender Weise Sozialberatung und die gesundheitliche Versorgung zusammengeführt“, lobt Gesundheitssenatorin Ina Czyborra (SPD). „Das Projekt läuft seit nunmehr zehn Jahren. Neun Lichtenberger Arztpraxen machen mit. Wir haben das Projekt evaluiert. Es bringt nachweislich positive gesundheitliche Effekte für die Patienten. Deshalb haben...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 10.07.24
  • 283× gelesen
Bildung

13 Schulen werden gefördert

Neukölln. 13 Neuköllner Schulen sind seit Kurzem Teil des „Startchancen-Programms“ von Bund und Ländern. Bei dem bildungspolitischen Projekt werden in den kommenden Jahren insgesamt 20 Milliarden Euro in sogenannte Brennpunktschulen im ganzen Land investiert. In Berlin fiel die Wahl auf 190 Schulen. In Neukölln dabei sind die Theodor-Storm-Schule, Hans-Fallada-Schule, Sonnen-Schule, Silberstein-Schule, Schule am Teltowkanal, Löwenzahn-Schule, Walter-Gropius-Schule, Otto-Hahn-Schule,...

  • Bezirk Neukölln
  • 27.06.24
  • 151× gelesen
Sport

Motorik bei Kindern fördern

Marzahn-Hellersdorf. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) will den Motoriksport in den Kitas stärken. Auf Antrag der SPD- und der CDU-Fraktion wurde dazu auf der jünsten Sitzung ein Beschluss gefasst. Darin wird das Bezirksamt ersucht, Kitas aktiv bei der Suche und der Vernetzung mit Sportvereinen zu unterstützen, die Motoriksport- und andere Sport- und Bewegungsangebote für Kita-Gruppen anbieten. Dabei soll die Verfügbarkeit von Sportstätten sowie Trainern geprüft werden. Die jüngsten...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 12.06.24
  • 87× gelesen
Soziales

Happy End für Kinderprojekt

Kreuzberg. Das Deutsche Kinderhilfswerk hat dem Kinderrechte-Projekt "Happy End für alle?!" 6250 Euro spendiert. In dem Filmprojekt des Kreuzberger Vereins für Bildung und Partizipation setzen sich Kinder intensiv mit dem Thema soziale Gerechtigkeit auseinander. In den Filmwerkstätten können die Kids ausgehend von den UN-Kinderrechten ihre eigenen Geschichten erzählen und ihre Erfahrungen, Hoffnungen und Wünsche filmisch verarbeiten. Ein professionelles Animationsteam unterstützt sie dabei. Das...

  • Kreuzberg
  • 09.06.24
  • 69× gelesen
Wirtschaft

Geld aus dem Gebietsfonds

Spandau. Gewerbetreibende, Eigentümer oder Bewohner in der Altstadt können bis zum 15. Juni Mittel aus dem Gebietsfonds beantragen. Dafür stehen bis zu 10 000 Euro aus dem Programm „Lebendige Zentren und Quartiere“ zur Verfügung. Mit dem Geld können zum Beispiel eine neue Markise oder Tische und Stühle für die Außengastronomie angeschafft werden. Es kann auch für Werbeanlagen oder eine Fassadensanierung verwendet werden. Feste, Veranstaltungen oder gemeinsame Projekte mit Nachbarn und Vereinen,...

  • Spandau
  • 08.06.24
  • 87× gelesen
Umwelt

Bezirk fördert Nachhaltigkeit

Treptow-Köpenick. Mit den Beschlüssen zur Lokalen Agenda 21 aus dem Jahre 2004 und zur Kommunalen Nachhaltigkeitsstrategie 2021 bekennt sich der Bezirk zu einer nachhaltigen, zukunftsfähigen, sozial gerechten, ökonomisch tragfähigen und umweltschützenden Entwicklung. Auch in diesem Jahr sollen zivilgesellschaftlichen Akteuren Fördermittel des Bezirkes zur Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung zur Verfügung gestellt werden. In den vergangenen Jahren wurden auf diesem Wege zahlreiche Projekte...

  • Treptow-Köpenick
  • 24.05.24
  • 122× gelesen
Kultur

Fördermittel für Kulturprojekte
Initiative „Draußenstadt“ startet wieder

In Berlin lebende Künstler, Kulturschaffende, Vereine und Verbände können sich wieder bewerben, um eine Veranstaltung im Rahmen der Initiative „Draußenstadt“ im Bezirk durchzuführen. Die Bewerbungen sollten bis 28. Juni bei der Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf eingegangen sein. Im Rahmen der Förderung von bezirklichen künstlerischen und kulturellen Projekten im Stadtraum stellt die Senatsverwaltung 7000 Euro zur Verfügung. Gefördert werden genehmigungsfähige, nicht-profitorientierte...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 19.05.24
  • 139× gelesen
Umwelt

Beratung zu Begrünungen

Neukölln. Wer eine private Fläche wie einen Hinterhof grün und ökologisch gestalten möchte, kann sich vom Prinzessinnengarten-Kollektiv kostenlos beraten lassen. Es ist sogar möglich, dass ein Teil der Begrünung über das Umwelt- und Naturschutzamt finanziert wird. Die Beratungen finden an jedem dritten Donnerstag im Monat von 17 bis 18 Uhr auf dem Neuen St.-Jacobi-Friedhof, Hermannstraße 99, statt. Der nächste Termin ist am 16. Mai. Anrufen können Interessierte dienstags zwischen 16 und 18.30...

  • Neukölln
  • 08.05.24
  • 106× gelesen
Soziales

Über Projekte in der Gropiusstadt

Gropiusstadt. Das Quartiersmanagement lädt für Mittwoch, 17. April, zur Projektmesse Gropiusstadt in den Saal der Kirchengemeinde im Martin-Luther-King-Weg 6 ein. Von 14.30 bis 17.30 Uhr geht es darum, welche Förderprojekte gerade in der Gropiusstadt laufen, was die Ziele sind und wie sie finanziert werden. Vor Ort sind Träger von Projekten, beispielsweise von der Anlaufstelle „InSicht für psychische Gesundheit“ und „ReFresh“, das sich an Jugendliche wendet und Gewalt vorbeugen will. Auch...

  • Gropiusstadt
  • 11.04.24
  • 131× gelesen
Kultur

Prämie für Einzelkünstler und Gruppen
Das Land Berlin fördert Theater für Kinder und Jugendliche mit 128.000 Euro

Das KiA-Programm fördert seit 2022 Kinder-, Jugend- und Puppentheater. Ziel ist es, in unterversorgten Stadtteilen in Berlin den Bereich Performing Arts für ein junges Publikum auszubauen. Rund 128 000 Euro stellt die Senatskulturverwaltung in diesem Jahr dem Bezirk Marzahn-Hellersdorf zur Verfügung gestellt. Damit sollen Aufführungsprämien für Einzelveranstaltungen und Veranstaltungsreihen finanziert werden. Gefördert werden Theaterangebote für Kinder und Jugendliche, die von professionellen...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 30.03.24
  • 273× gelesen
Kultur

Stipendien für Profitänzer

Berlin. Die Senatskulturverwaltung vergibt 2024 und 2025 Stipendien im Bereich Tanz. Mit dem Stipendium sollen „professionell ausgebildete und/oder arbeitende Tänzer und Tänzerinnen, Choreografen und Choreografinnen und freie Gruppen mit Wohnsitz in Berlin“ gefördert werden. Die Stipendien werden jeweils für 18 Monate vergeben. Sie liegen je nach der „jeweiligen Karrierestufe der Künstlerinnen und Künstler“ zwischen 9000 Euro und 27 000 Euro. Bewerbungsschluss ist der 18. April. Weitere...

  • Mitte
  • 21.03.24
  • 159× gelesen
Sport

Förderung für Sportstätten

Pankow. Der Senat unterstützt mit Mitteln aus dem Sportanlagensanierungsprogramm in diesem und im kommenden Jahr Sanierungsarbeiten auf zwei Sportanlagen im Bezirk. Das erfuhr Abgeordnetenhausmitglied Dennis Buchner auf Anfrage von Franziska Becker (beide SPD), Staatssekretärin in der Senatsverwaltung für Inneres und Sport. Zum einen wird die weitere Sanierung, Anpassung und Erweiterung des Funktionsgebäudes auf dem Sportkomplex Hansastraße 190 gefördert. Die Gesamtkosten für alle Arbeiten am...

  • Bezirk Pankow
  • 14.03.24
  • 149× gelesen
Bauen

Bundestag bewilligt Mittel
Höchstfördersumme für Kulturareal im Ernst-Thälmann-Park

Pankow erhält für die Sanierung des Kulturareals im Ernst-Thälmann-Park die Höchstfördersumme von 6 Millionen Euro. Das hat der Haushaltsausschuss des Bundestages am 13. März entschieden. Das Gebäudeensemble mit Wabe, Theater unterm Dach, Galerie Parterre und Sitz der Kulturverwaltung an der Danziger Straße ist dringend sanierungsbedürftig. Nun ist mit Hilfe der Mittel aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ die Kofinanzierung...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.03.24
  • 226× gelesen
  • 1
Politik

8000 Beratungen für SED-Opfer
Der Berliner Beauftragte Frank Ebert fordert auch in Zukunft Unterstützung vom Senat

Der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB), Frank Ebert, fordert auch in Zukunft Gelder vom Senat, „damit das Beratungsangebot für ehemals politisch Verfolgte aufrechterhalten werden kann“. 2022 haben der BAB und die von ihm geförderten Einrichtungen mehr als 8000 Beratungen von Betroffenen durchgeführt. Der BAB fördert die Beratungseinrichtungen Bürgerbüro, die Psychosoziale Initiative Moabit , die Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft und die...

  • Mitte
  • 11.03.24
  • 187× gelesen
Kultur

Stimme des Kinos in schweren Zeiten

Berlin. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Christian Bräuer, dem Vorsitzenden des Filmkunsttheaterverbandes AG Kino – Gilde, Präsidenten des internationalen Programmkinoverbands CICAE und Geschäftsführer der Yorck-Kino GmbH, das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Bräuer engagiere sich für die Sichtbarkeit und Anerkennung des Kulturortes Kino und den Erhalt der vielfältigen Film- und Kinolandschaft in Deutschland und Europa, heißt es in einer Mitteilung der AG Kino – Gilde. Sein...

  • Mitte
  • 27.02.24
  • 198× gelesen
Politik

Für Bildung und Beratung

Berlin. Der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB) hat im vergangenen Jahr mit rund 1,89 Millionen Euro 23 Projekte gefördert. Das waren rund 290.000 Euro mehr als 2022. Mit knapp 624.000 Euro floss rund ein Drittel der Fördersumme an Einrichtungen, die SED-Opfer in Fragen der Rehabilitierung beraten oder psychosoziale Unterstützung anbieten. „Der Bedarf an Beratung für in der DDR politisch Verfolgte besteht weiterhin“, so der Berliner Aufarbeitungsbeauftragte Frank Ebert....

  • Mitte
  • 22.02.24
  • 145× gelesen
Soziales
Laughing-Hearts-Maskottchen Heartmut ist bei allen Projekten des Vereins mit dabei. | Foto:  Laughing Hearts
2 Bilder

Eine ganz besondere Herzensangelegenheit
Laughing Hearts setzt sich seit 2009 für benachteiligte Kinder und Jugendliche in der Stadt ein

Für den Kardiologen Dr. Nidal Al-Saadi steht das menschliche Herz im Mittelpunkt seiner Arbeit. Eine ganz besondere Herzensangelegenheit ist für ihn aber auch ein Verein, dem er seit vielen Jahren vorsteht: Laughing Hearts (Lachende Herzen). „Kinder sind unsere Zukunft und wir von Laughing Hearts sehen uns in der Pflicht, den vielen benachteiligten Kindern und Jugendlichen in unserer Stadt zu helfen“, sagt Nidal Al-Saadi. „Gute Jungs tun Gutes“ – unter diesem Motto hatten sich 2009 mehrere...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.02.24
  • 355× gelesen
Soziales

Mittel aus dem Kiezfonds nutzen

Lichtenberg. Das Bezirksamt stellt auch 2024 mit dem Kiezfonds für alle Lichtenberger Stadtteile finanzielle Mittel für die Umsetzung von kieznahen Projekten zur Verfügung. Für jeden der 13 Stadtteile stehen insgesamt 13 000 Euro zur Verfügung. Mit Geld aus dem Kiezfonds können Lichtenberger Projektideen für ihr Wohngebiet umsetzen, die das Gemeinwesen fördern, das Ehrenamt aktivieren und für die jeweils nicht mehr als zirka 1000 Euro benötigt werden. Alle eingereichten Vorschläge werden der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 09.02.24
  • 141× gelesen
Kultur

Förderung für Festival endet

Neukölln. „48 Stunden Neukölln“ ist das größte freie Kunstfestival der Stadt, und es findet seit 1999 statt. Seit sechs Jahren wird es von der Senatskulturverwaltung gefördert. Doch damit soll 2025 Schluss sein. „Es gibt noch keine finanzielle Sicherheit“, so Kulturstadträtin Karin Korte (SPD). Sowohl der Tourismusbeirat als auch das Bezirksamt wünschten sich eine Fortsetzung des Festivals. Veranstalter und bezirkliche Wirtschaftsförderung prüften nun neue Möglichkeiten, an Geld zu kommen....

  • Bezirk Neukölln
  • 29.01.24
  • 79× gelesen
Kultur
Das C/O im Amerika-Haus öffnet an drei Montagen im Jahr gratis.  | Foto:  C/O Berlin Foundation/David von Becker
2 Bilder

"Valie Export" zum Nulltarif
C/O Berlin lädt zu eintrittsfreien Ausstellungsbesuchen ein

Das C/O Berlin offeriert den Berlinern dieses Jahr drei eintrittsfreie Montage. Möglich macht das eine besondere Förderung. Aktuell zeigt die Galerie die Retrospektive "Valie Export". Das C/O im Amerika-Haus gehört zu den auserwählten 20 Kulturinitiativen, die im Rahmen der Förderinitiative „Mehr Kultur“ der Berliner Sparkasse über einen Zeitraum von fünf Jahren gefördert werden. Die Berliner können davon profitieren, denn an drei Montagen steht das Kunstmuseum an der Hardenbergstraße jetzt...

  • Charlottenburg
  • 27.01.24
  • 361× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.