Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Kultur

Berlins Kulturerbe wird digitalisiert

Berlin. Die Senatskulturverwaltung fördert zehn Projekte an neun Kultureinrichtungen mit 600.000 Euro. Die Gelder sind für die Digitalisierung des Kulturerbes. Nach einem Wettbewerb sollen Objekte aus verschiedenen Kulturerbeeinrichtungen (Archive, Bibliotheken, Museen, Gedenkstätten) gefördert werden. Geld für die Digitalisierung von Exponaten und Dokumenten bekommen das Archiv der Akademie der Künste Berlin, das Friedrichshain-Kreuzberg-Museum, das Georg Kolbe Museum, die Grimm Sozietät zu...

  • Mitte
  • 16.01.21
  • 144× gelesen
Politik

1,2 Millionen Euro für den Tourismus

Berlin. Der Senat hat eine Erhöhung der bezirklichen Tourismusförderung beschlossen. Aus den „Zuschüssen für besondere touristische Projekte“ werden in diesem Jahr bisher insgesamt 43 Vorhaben der Bezirke finanziell unterstützt. „Gefördert werden bezirkliche Projekte, die sich durch soziale, ökonomische oder ökologische Nachhaltigkeit in den strategischen Ansatz des gesamtstädtischen Tourismuskonzeptes 2018+ einfügen“, heißt es. Erstmalig bekommt jeder der zwölf Bezirke 100.000 Euro für die...

  • Mitte
  • 15.12.20
  • 153× gelesen
Bildung

30 Studenten sollen gefördert werden
Humboldt-Uni sucht Stipendium-Spender

Weil wegen Corona auch viele Studenten in finanzielle Nöte geraten sind – zum Beispiel durch den Wegfall von Nebenjobs zur Finanzierung des Studiums, hat die Humboldt-Universität (HU) die Spendenaktion „Humboldt fördert“ gestartet. 30 HU-Studenten sollen mit Deutschlandstipendien unterstützt werden. Die Hilfe bekommen Bedürftige aus nichtakademischen Elternhäusern. „Bei der Auswahl werden neben guten Leistungen auch das gesellschaftliche Engagement, besondere soziale oder persönliche Umstände...

  • Mitte
  • 11.12.20
  • 163× gelesen
Politik

500 Millionen Euro für Forschung
Bundestag beschließt Förderungen von Berliner Einrichtungen

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat Bundesförderungen für Berliner Wissenschaftseinrichtungen und Forschungsinitiativen im Umfang von insgesamt einer halben Milliarde Euro beschlossen. Den größten Teil bekommt das von der Charité bundesweit koordinierte und vom Bundesforschungsministerium geförderte „Nationale Forschungsnetzwerk der Universitätsmedizin zu Covid-19“ – 290 Millionen Euro bis 2024. Mit 70 Millionen Euro werden zwei neue außeruniversitäre Forschungseinrichtungen der...

  • Mitte
  • 06.12.20
  • 178× gelesen
Kultur

Stipendien für Schriftsteller

Berlin. Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa vergibt an 29 in Berlin lebende Autoren Arbeitsstipendien für deutschsprachige Literatur. Das Jahresstipendium ist mit 24.000 Euro dotiert, kann aber bei gleichzeitigen Förderungen aus anderen Quellen (Corona-Sonderstipendium) reduziert werden. Die Jury hatte über 415 Bewerbungen zu entscheiden. Die Stipendiaten werden sich und ihre Arbeiten im Rahmen einer Veranstaltung voraussichtlich im November 2021 präsentieren. DJ

  • Mitte
  • 05.12.20
  • 71× gelesen
Politik

BVV vergibt Sondermittel

Reinickendorf. Auch im kommenden Jahr stehen im Bezirkshaushalt Sondermittel zur Verfügung, die bei der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) als Zuschüsse für Projekte zum Beispiel im Sport- oder Kulturbereich, für Kinder, Jugendliche, Senioren und Menschen mit Behinderungen oder auch im Rahmen von Städtepartnerschaften abgerufen werden können. Anträge können Vereine, Bürgerinitiativen, aber auch Privatpersonen stellen. Die Unterlagen sowie weitere Informationen finden sich auf...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 21.11.20
  • 70× gelesen
Kultur

Bezirk fördert Kulturprojekte

Reinickendorf. Im Rahmen des Projektfonds Kulturelle Bildung fördert der Bezirk auch im nächsten Jahr Veranstaltungen, die in Zusammenarbeit von Künstlern und Bildungseinrichtungen organisiert werden. Solche Aktivitäten können mit bis zu 5000 Euro unterstützt werden. Die Projekte können aus unterschiedlichen Sparten wie Bildende Kunst, Musik, Theater, Tanz, Literatur und Medien kommen. Bewerbungen werden bis zum 20. November entgegengenommen. Informationen zur Antragstellung gibt es bei...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 10.11.20
  • 77× gelesen
Politik
Die Freiluftsaison in den Lokalen geht inzwischen zu Ende. Damit sie wenigstens etwas verlängert werden kann, erlaubt der Bezirk, wo immer möglich, das Aufstellen von Wärmestrahlern.  | Foto: Thomas Frey

Hilfen und Kontrollen in Gastronomie und Kultur
Wie viele Pleiten folgen?

Die Pandemie bestimmte über weite Strecken die BVV am 7. Oktober. In Form von Anträgen, Anfragen, Aussagen. Hier das Wichtigste zusammengefasst. Hilfe für Geschäfte und Lokale. Das Einschränken ihres Nachtgeschäfts durch die Sperrstunde soll durch finanzielle Unterstützung zumindest minimiert werden. Das forderte ein Antrag der Linken, den das Bezirksparlament nach kurzer Debatte einstimmig annahm. Das Bezirksamt soll sich dafür beim Senat einsetzen. Eine solche Hilfe ins Spiel gebracht hatte...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 08.10.20
  • 149× gelesen
Kultur

Abgeordnetenhaus fördert Kunst in den Bezirken mit 25.000 Euro

Reinickendorf. Das Abgeordnetenhaus hat den Bezirken im Rahmen der „Initiative Draußenstadt“ jeweils 25.000 Euro Fördermittel für Kunst- und Kulturprojekte unter freiem Himmel zur Verfügung gestellt. Damit können Musikveranstaltung, Lesungen, Ausstellungen oder Performances finanziert, beziehungsweise unterstützt werden. Bevorzugt werden solche von selbständigen Künstlerinnen und Künstlern. Anträge dazu müssen bis 12. Oktober gestellt werden. Und zwar beim Bezirksamt Reinickendorf, Abteilung...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 02.10.20
  • 63× gelesen
Kultur

Bis Ende September Förderung für Kulturprojekte im Bezirk beantragen

Reinickendorf. Bis 30. September können Kunst- und Kulturvereine, Künstlerinnen und Künstler sowie freie Gruppen Anträge auf Förderung ihrer Projekte stellen. Voraussetzung dafür ist, dass sie an einem Standort im Bezirk stattfinden. Unterstützt werden Vorhaben aus allen Bereichen, etwa Bildende Kunst, Musik, Theater, Tanz, Literatur, Medien, auch spartenübergreifende Projekte. Nicht möglich ist eine institutionelle Förderung. Vorschläge sind an folgender Adresse einzureichen: Bezirksamt...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 15.09.20
  • 78× gelesen
Wirtschaft

Mit dem Programm „Lokales Soziales Kapital“ Miniprojekte finanzieren

Reinickendorf. Im Programm „Lokales Soziales Kapital“ werden Mikroprojekte finanziert, die neue Beschäftigungschancen für arbeitslose und nicht erwerbstätige Menschen eröffnen und soziale Kompetenzen verbessern. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Berlin. Sie beträgt für ein Projekt maximal 10.000 Euro. Alle Informationen zum Ideenwettbewerb stehen unter www.bbwa-berlin.de. tf

  • Bezirk Reinickendorf
  • 11.09.20
  • 25× gelesen
Sport

4. lekker Vereinswettbewerb
Jetzt abstimmen für euren Favoriten!

Der 4. lekker Vereinswettbewerb ist in der heißen Phase. Jetzt können alle auf lekker-vereinswettbewerb.de für ihren Favoriten abstimmen. Die Berliner Woche ist Medienpartner dieser Aktion. Es geht um insgesamt 20 000 Euro Fördermittel für gemeinnützige Sportvereine mit eingetragenem Vereinssitz in Berlin. Der Wettbewerbssieger bekommt 3500 Euro. Ob Integrations- oder Inklusionsprojekte, soziale Angebote oder Talentförderung – mitmachen können alle Vereine, die sich für den sportlichen...

  • Charlottenburg
  • 02.09.20
  • 374× gelesen
Politik

Weitere Corona-Hilfen
Senat beschließt Unterstützung kleinerer und mittlerer Kulturunternehmen

Der Senat beschloss Hilfen für kleine und mittlere Kulturbetriebe ab zwei Beschäftigten. Die „Soforthilfe IV 2.0“ kann nur für drei Monate (September bis November) beantragt werden. Jetzt können auch Kulturunternehmer Geld bekommen, die „nicht regelmäßig oder nicht überwiegend öffentlich gefördert werden“. Das war bisher Bedingung für die Corona-Hilfen im Kulturbereich. Neu ist auch, dass die Firmen jetzt nur „mindestens zwei Angestellte“ haben müssen. „Wir gehen deshalb von einem größeren...

  • Mitte
  • 29.08.20
  • 129× gelesen
Kultur

Förderung für Hauptstadtkultur

Berlin. Bis zum 1. Oktober können Kulturprojekte Anträge für eine Einzelprojektförderung aus dem Hauptstadtkulturfonds für 2021 stellen. Der Bund stellt Berlin dafür jährlich 15 Millionen Euro zur Verfügung. Gefördert werden Einzelmaßnahmen und Veranstaltungen, „die für die Bundeshauptstadt Berlin bedeutsam sind, nationale und internationale Ausstrahlung haben und besonders innovativ sind“, heißt es. Eine Jury entscheidet über die Anträge. Weitere Informationen unter...

  • Mitte
  • 28.08.20
  • 165× gelesen
Politik

Senat beschließt Hilfsprogramm

Berlin. Corona hat auch bei gemeinnützigen Vereinen Existenznöte ausgelöst. Grund sind ausbleibende Einnahmen wie aus Raumvermietungen, Eintrittsgeldern und Kursgebühren. Der Senat hat deshalb das vom Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) vorgelegte Konzept zu Ehrenamts- und Vereinshilfen beschlossen. Mit insgesamt fünf Millionen Euro werden Organisationen unterstützt, um die für das freiwillige Engagement notwendige Infrastruktur zu erhalten sowie die Digitalisierung voranzubringen....

  • Mitte
  • 29.07.20
  • 126× gelesen
Bildung

FDP Reinickendorf fordert Ausleihmöglichkeit von Tablets für jeden Schüler

Reinickendorf. Alle Schülerinnen und Schüler im Bezirk müssten zügig mit einem Tablet ausgestattet werden. Das fordert ein Antrag, den die FDP-Fraktion in die BVV-Sitzung am 12. August einbringen will. Wer so ein Gerät bisher nicht besitze, müsse es per Ausleihe zur Verfügung gestellt bekommen. Begründet wird der Vorstoß unter anderem mit einer befürchteten zweiten Welle der Corona-Pandemie. Bereits das Homeschooling in den vergangenen Monaten habe gezeigt, dass diejenigen Schüler benachteiligt...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 23.07.20
  • 107× gelesen
Soziales

Krankenkassen fördern Hospizdienste

Berlin. Die gesetzlichen Krankenkassen und ihre Verbände unterstützen in diesem Jahr die 27 ambulanten Hospizdienste mit 5,3 Millionen Euro. Die Förderung wird direkt an die Hospizdienste als Zuschüsse für Personal- und Sachkosten – einschließlich der Aus- und Fortbildung von Ehrenamtlichen – ausgezahlt. Gegenüber dem Vorjahr haben die Krankenkassen die Förderung um 500.000 Euro erhöht. Von den 27 Berliner Hospizdiensten sind sieben auf die Sterbebegleitung von Kindern spezialisiert. 2000...

  • Mitte
  • 18.07.20
  • 109× gelesen
Sport
2 Bilder

Jugendarbeit fördern
Jetzt mitmachen beim 4. lekker Vereinswettbewerb

Der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie ruft auf zur Teilnahme am 4. lekker Vereinswettbewerb. Ob Integrations- oder Inklusionsprojekte, soziale Angebote oder Talentförderung – mitmachen können alle Vereine, die sich für den sportlichen Nachwuchs engagieren. Die Berliner Woche ist Medienpartner dieser tollen Aktion. Auf der Wettbewerbsseite lekker-vereinswettbewerb.de können sich alle gemeinnützigen Sportvereine mit eingetragenem Vereinssitz in Berlin bewerben, um ihre Jugendarbeit...

  • Charlottenburg
  • 13.07.20
  • 724× gelesen
Politik

CDU spricht mit Bürgern in Tegel und Wittenau über Kiezfonds

Tegel/Wittenau. Die CDU-Ortsverbände Tegel und Wittenau laden am Donnerstag, 23. Juli, zu einem digitalen Bürgerdialog ein. Thema der Veranstaltung ist die aktuelle Ausschreibung für den Kiezfonds. Bis 31. Juli können unter stadtplanung@reinickendorf.berlin.de Vorschläge für eine Projektförderung eingereicht werden. Maximal 2000 Euro können pro Projekt erworben werden. Insgesamt stehen 40.000 Euro zur Verfügung. Beim Onlinedialog der CDU soll es um konkrete Förderideen für die beiden Ortsteile...

  • Tegel
  • 10.07.20
  • 106× gelesen
Kultur

Fünf Millionen Euro für Kunst und Kultur
63 Projekte werden 2021 aus dem Hauptstadtkulturfonds gefördert

Der Gemeinsame Ausschuss für den Hauptstadtkulturfonds (HKF) unter der Leitung von Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) hat entschieden, 63 Projekte im Jahr 2021 mit 5,32 Millionen Euro zu fördern. Die Kunst- und Kulturszene soll mit Millionenförderungen aus der Corona-Krise kommen. „Die vom Bund bereitgestellten Mittel waren selten so wichtig wie heute. Gemeinsam müssen und wollen wir alles daran setzen, die Folgen der Covid-19-Pandemie zu überwinden und die Kultur wiederzubeleben“, sagt...

  • Mitte
  • 06.07.20
  • 404× gelesen
Umwelt

Reinickendorfer sollen Straßenbäume gießen

Reinickendorf. Die Grünen im Bezirk rufen die Bevölkerung zum Bewässern der Straßenbäume auf. Pro Gewächs wären bei Trockenheit etwa 30 bis 50 Liter in der Woche nötig, erklärte ihr umweltpolitischer Sprecher Andreas Rietz. Umgerechnet also drei bis fünf Zehn-Liter Gießkannen. Weitere Hinweise biete außerdem die Website www.giessdenkiez.de. Ein Antrag der Grünen verlangt außerdem, dass an Baumscheiben Erdwannen und andere Vorrichtungen das Gießwasser auffangen und für den Baum versickern lassen...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 04.07.20
  • 80× gelesen
Umwelt
Landwirt Helmut Querhammer wurde mit seinen Tieren von Bürgermeister Frank Balzer begrüßt.  | Foto: Bezirksamt Reinickendorf
3 Bilder

Projekt soll in die nächsten Jahre verlängert werden
Auftrieb der "tierischen Rasenmäher"

Die „tierischen Rasenmäher“ sind wieder unterwegs. Insgesamt dreizehn Wasserbüffel wurden am 7. Mai ins Tegeler Fließ gebracht. Die vierbeinigen „Landschaftspfleger“ kümmern sich seit 2015 von Frühjahr bis Herbst um das Tegeler Fließ. Dessen Erhalt und Pflege wäre sonst nur mit sehr teuren Maschinen möglich. Schon vorher hatten die vom Landwirt Helmut Querhammer betreuten Tiere auf den Tiefwerder Wiesen im benachbarten Spandau bewiesen, dass ihre Anwesenheit gut ist für Landschaftspflege und...

  • Hermsdorf
  • 13.05.20
  • 315× gelesen
Verkehr
Der neue Radweg auf der Roedernallee ist so gut wie fertig. | Foto: Christian Schindler

Stadträtin widerspricht: "Straßensanierung hilft auch Radlern"
Streit um zügigen Ausbau der Radwege

Der Radverkehr im Bezirk wird eines der wichtigen kommunalpolitischen Themen, wenn die wegen des Coronavirus zwangspausierende Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wieder ihre Ausschusssitzungen aufnimmt. Die bisherigen Äußerungen der Parteien zum Radverkehr erwecken den Eindruck, als lebten die Politiker in unterschiedlichen Welten. Nur 3700 Euro habe der Bezirk im vergangenen Jahr aus dem Radwegeförderprogramm des Senats in Anspruch genommen, und sei damit Berliner Schlusslicht, sagt der...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 28.04.20
  • 429× gelesen
Soziales
Die Familienfarm bleibt erhalten, aber mit erheblich weniger Tieren. | Foto: Christian Schindler

Familienfarm Lübars muss sich verändern
Zu wenig Spenden erhalten

Zurzeit ist die Familienfarm Lübars wegen der Corona-Krise für Besucher gesperrt. Aber auch danach wird es Veränderungen geben. In der Weihnachtszeit hatte das Elisabethstift als Trägerin der Jugendfarm Lübars einen Hilferuf gestartet. In diesem Sommer läuft ein Projekt der Europäischen Union aus, mit dem lange Zeit arbeitslose Menschen mittels der Betreuung von Tieren an der Alten Fasanerie wieder fit gemacht werden sollten für den Arbeitsmarkt. Mit dem Auslaufen der Förderung endet auch die...

  • Lübars
  • 25.03.20
  • 1.487× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.