Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Bildung

Projekte gegen Extremismus

Reinickendorf. Schulstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU) weist darauf hin, dass Bildungsprojekte und Initiativen in Reinickendorf im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ noch bis zum 28. Februar Anträge auf eine Förderung stellen können. Thematische Schwerpunkte sind in diesem Jahr Rassismus, Antiziganismus und Islamfeindlichkeit. Gefördert werden Projekte und Workshops von Vereinen und Initiativen, die der...

  • Heiligensee
  • 08.02.18
  • 73× gelesen
Kultur

Kulturelle Projekte in Kitas und Schulen werden gefördert

Noch bis zum 31. Januar kann beim Bezirksamt die Förderung kleinerer kultureller Projekte in Kitas, Schulen oder Jugendeinrichtungen beantragt werden. Insgesamt stehen für solche Projekte im laufenden Jahr 50 000 Euro aus dem Berliner Projektfonds kulturelle Bildung zur Verfügung. "Diese Projekte ergänzen das schulische Lernen und eröffnen Kindern und Jugendlichen die Begegnung mit Kunst und Kultur“, erklärt Katrin Schultze-Berndt (CDU), Stadträtin für Bauen, Bildung und Kultur. Der Fonds...

  • Reinickendorf
  • 19.01.18
  • 79× gelesen
Soziales

Ein Extra zum Jubiläum: 200 x 1.000 Euro für Berliner Vereine

Anlässlich ihres 200. Geburtstages weitet die Berliner Sparkasse ihr Engagement für die Kieze aus und vergibt zusätzlich 200 mal 1.000 Euro. Bewerben kann sich jeder gemeinnützige Verein, der im Jahr 2018 ein konkretes Vorhaben umsetzen möchte. Die Berliner entscheiden, wer sich über eine Spende freuen kann: Sie können online für ihren Favoriten stimmen. „Seit 200 Jahren sind wir gemeinsam mit unseren Kunden und Mitarbeitern in Berlin zu Hause. Hier arbeiten und leben wir, keine Frage also,...

  • Charlottenburg
  • 18.01.18
  • 356× gelesen
Bildung

Berliner Unis an der Spitze

Berlin. Der Wissenschaftsstandort Berlin wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) finanziell besonders gefördert. Das hat das Förderranking des DAAD für 2016 ergeben. Die Freie Universität, die Technische Universität und die Humboldt Universität belegten in der deutschlandweiten Rangfolge nach Fördersumme die Spitzenplätze eins bis drei. Insgesamt wurden die drei Berliner Universitäten 2016 mit einer Summe von 27,5 Millionen Euro unterstützt. Der DAAD ist eine der weltweit größten...

  • Wedding
  • 15.11.17
  • 121× gelesen
Soziales

Hilfe für Benachteiligte auf dem Arbeitsmarkt: Bezirksamt sucht innovative Projekte

Reinickendorf. Das Bezirksamt unterstützt innovative Projektideen zum Thema „Unterstützung erwerbsloser Menschen auf ihrem Berufsweg durch die Erhöhung beruflicher Kompetenzen“. Diese Projekte sollen sich am lokalen Bedarf orientieren und in einen bezirklichen Aktionsplan einordnen lassen. Dazu zählen Entwicklung und Förderung der lokalen Wirtschaft, Standortentwicklung und Marketing, Qualifizierung und Beschäftigung sowie Natur und Umwelt. Die Projektideen werden im Rahmen des Programms...

  • Reinickendorf
  • 27.10.17
  • 64× gelesen
Sport

lekker unterstützt Sportvereine

Berlin. Der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie fördert mit einem Online-Wettbewerb die Jugendarbeit in Berliner Sportvereinen. Der Wettbewerb steht unter dem Motto: „Unsere Energie für euren Sport. Jugendarbeit in Berlin: vielfältig und förderungswürdig!“. Teilnahmeberechtigt sind alle als gemeinnützig anerkannten Sportvereine mit eingetragenem Vereinssitz in Berlin. Sie können sich ab sofort unter lekker-vereinswettbewerb.de bewerben. 15.000 Euro werden gestaffelt verteilt. Die...

  • Spandau
  • 21.10.17
  • 214× gelesen
Sport
Der Floorball-Boom hält nicht nur in Tegel, sondern in ganz Berlin und auch in Brandenburg weiterhin an. | Foto: Michael Nittel

Floorball-Boom in der Haupstadt hält an – Renate Günther Cup eröffnet Saison

Tegel. Mit dem Renate Günther Stiftungscup 2017, der am Sonnabend, 23. September, zum ersten Mal ausgerichtet wird, starten auch die Floorballer vom VfL Tegel in die neue Saison. In der Sporthalle der Borsigwalder Grundschule an der Miraustraße 100 werden ab 10.30 Uhr Floorballteams der Altersklassen U9 und U11 aus Tegel, Rangsdorf und Potsdam miteinander die Schläger kreuzen. In einer Pause gegen 12.45 Uhr ist eine Vorführung der Cheerleaderkids vom VfL Tegel geplant. Bei der Siegerehrung um...

  • Tegel
  • 15.09.17
  • 202× gelesen
Soziales

Entwickle Deinen Kiez!

Reinickendorf. Die Gelder aus dem Aktionsfonds 2017 für den Lettekiez sind noch nicht aufgebraucht und stehen für die Verwirklichung von Anwohnerideen bereit. Mit den Geldern aus dem Fonds können kurzfristig ehrenamtliche Aktivitäten und Projekte im Kiez finanziert werden. Die Beantragungsobergrenze liegt bei 1500 Euro an Sachmitteln pro Projekt. Eine Antragsskizze ist im Internet unter www.qm-letteplatz.de/index.php/service/downloads abrufbar. Weitere Informationen gibt es bei...

  • Reinickendorf
  • 31.08.17
  • 91× gelesen
Bildung

Bewerbungsrunde "Kita bewegen" gestartet: Stadtrat Dollase motiviert zu Teilnahme

Reinickendorf.„Kita bewegen – für die gute gesunde Kita“, ein Organisationsentwicklungsprogramm für Kinderbetreuungseinrichtungen, startet in die vierte Runde. 42 Reinickendorfer Kitas sind seit 2012 von Anfang an dabei, weitere Kitas können dazu kommen. Der Startschuss in die neue Bewerbungsrunde ist für Bezirksstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für die CDU) Anlass genug, um für das Projekt zu werben und Einrichtungen in Reinickendorf zur Teilnahme zu motivieren. Tobias Dollase weist darauf...

  • Reinickendorf
  • 27.08.17
  • 130× gelesen
Kultur
Front des Buddhistischen Hauses zum Edelhofdamm. | Foto: Christian Schindler
13 Bilder

Hilfe fürs Buddhistische Haus: Anerkannt als nationales Kulturdenkmal

Frohnau. Das Buddhistische Haus am Edelhofdamm 54 erhält als „National wertvolles Kulturdenkmal“ in diesem Jahr 50.000 Euro aus dem Bundesdenkmalpflegeprogramm. Das Buddhistische Haus thront über einer steilen Treppe. Auf der Anhöhe ließ der Arzt Paul Dahlke zwischen 1923 und 1928 die Anlage errichten, die als eine der ersten dieser Art in Europa gilt. Dahlke war auf Asienreisen zum Buddhisten geworden, und betätigte sich als Übersetzer religiöser Schriften. Allerdings wurde damals offenbar zu...

  • Frohnau
  • 21.07.17
  • 1.590× gelesen
Soziales
Norbert Kunz (links) ist Geschäftsführer von Social Impact, einer Agentur für soziale Innovationen aus Potsdam. | Foto: Björn Kowalewski
2 Bilder

Die Agentur Social Impact aus Potsdam begleitet Sozialunternehmen in der Gründungsphase

Berlin. Immer mehr Social Startups gibt es in Berlin. Die jungen Unternehmen wollen mit innovativen Ideen gesellschaftliche Herausforderungen anpacken. Die gemeinnützige Agentur Social Impact unterstützt sie bei der Gründung. Ein Beispiel einer solchen Förderung ist die auticon GmbH, das bisher einzige Unternehmen in Deutschland, das nur Menschen im Autismus-Spektrum als IT-Berater beschäftigt und 2011 gegründet wurde. Gerade in den ersten zwei Jahren hat Social Impact das Startup unterstützt....

  • Friedenau
  • 19.07.17
  • 625× gelesen
Kultur

Fördergelder für Künstler

Berlin. Der Senat fördert die Wiederaufnahme erfolgreicher Kulturproduktionen mit bis zu jeweils 20 000 Euro. Ziel ist es, dass freischaffende Künstler mit ihren Projekten ein größeres Publikum erreichen. Die Förderung bezieht alle Kulturformen ein und gilt für Vorhaben im ersten Halbjahr 2018. Weitere Informationen gibt es auf Wiederaufnahmeförderung. JoM

  • Wedding
  • 13.07.17
  • 52× gelesen
Bildung

Spielerisches Rechnen für Kitakinder: Broschüre gibt Tipps für Ehrenamtliche

Reinickendorf. Seit Februar 2015 gibt es in der Kita Letteallee eine Initiative von nunmehr acht Ehrenamtlichen, die mit den Kindern spielt, um präventiv gegen Rechenschwäche vorzubeugen. Während es für Grundschulkinder Rechenpaten gibt, die an der Freien Universität ausgebildet werden, ist das Kitaprojekt einmalig in Berlin. Dorothea Peichl hat die Projektidee und ihre Entwicklung in einer Broschüre dargestellt. Und die liest sich wie eine Gebrauchsanleitung. Dorothea Peichl wünscht sich viele...

  • Reinickendorf
  • 23.06.17
  • 100× gelesen
Politik
Sawsan Chebli ist Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement beim Regierenden Bürgermeister.  | Foto: Sharon Back

Staatssekretärin Sawsan Chebli will mehr Bürgerbeteiligung und mehr Anerkennung von Engagement

Berlin. Sawsan Chebli ist Bevollmächtigte des Landes Berlin beim Bund und Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales. Im Interview mit Stefanie Roloff sprach sie über ihre Aufgaben, mehr Bürgerbeteiligung und die Förderung des Ehrenamts. Frau Chebli, was sind Ihre Aufgaben als Beauftragte für Bürgerschaftliches Engagement? Sawsan Chebli: Ich sehe meine Aufgabe darin, die Bedingungen für das Engagement der vielen Freiwilligen in unserer Stadt zu verbessern. Was sie in...

  • Friedenau
  • 20.06.17
  • 2.954× gelesen
  • 6
  • 2
Bildung

Dein Weg zum Stipendium

Berlin. "Stipendien, das ist doch die Förderung von Hochbegabten, richtig?" Das war früher mal so. Mittlerweile gibt es deutlich mehr Gruppen, deren Studium gefördert wird. Welche das sind, welche Institutionen Stipendien vergeben und wie junge Menschen sich darum bewerben, erfahren sie in einem neuen kostenlosen eBook, das die Online-Plattform vergleich.org herausgegeben hat. Auf 132 Seiten wird erklärt, was Stipendien sind, welche es gibt und wie hoch der Bewerbungsaufwand im konkreten Fall...

  • Spandau
  • 26.04.17
  • 118× gelesen
  • 2
Sport

Gemeinsam in die 1. Bundesliga: GESOBAU und Flamingos kooperieren

Märkisches Viertel. Die Wohnungsbaugesellschaft GESOBAU und der Baseballverein Berlin Flamingos setzen ihre Zusammenarbeit fort. Das Unternehmen wird die Baseballer auf ihrem Weg in die 1. Bundesliga unterstützen und weiterhin die Nachwuchsarbeit des Klubs sowie das Schulprojekt „FlaminGOSchool“ fördern. Zu den Heimspielen des Zweitligisten im Flamingos Sportpark an der Königshorster Straße wird die GESOBAU umfangreiches Material zur Verfügung stellen, um den im Saisondurchschnitt 250...

  • Märkisches Viertel
  • 23.04.17
  • 107× gelesen
Wirtschaft
Die berlinweiten Infowochen der Integrationsbetriebe im Februar nahm der Geschäftsführer der Integra GmbH, Karl Bubenheimer (2. von rechts), zum Anlass für eine Einladung in die Lengeder Straße. Es informierten sich CDU-Bundestagsabgeordnete Burkard Dregger (Mitte), die FDP-Bezirksverordnete Mieke Senftleben (rechts) und die Reinickendorfer Behindertenbeauftrage Regina Vollbrecht (2. von links). | Foto: Berit Müller
7 Bilder

„Wir müssen konkurrenzfähig sein“: Integrationsbetriebe wünschen bessere Förderung

Reinickendorf. Integrationsbetrieb darf sich ein Unternehmen nennen, wenn zwischen 25 und 50 Prozent seiner Mitarbeiter schwerbehindert sind. In der Hauptstadt gibt es 35 Betriebe, die dieses Soll erfüllen. Reinickendorf hat zwei: die gemeinnützige Integra GmbH und den Alten Dorfkrug Lübars. „Gäbe es keine Integrationsbetriebe, hätten viele Schwerbehinderte kaum eine Chance auf dem ersten Arbeitsmarkt“, sagt Karl Bubenheimer, Geschäftsführer der Integra. Der Grund: Zwar schreibt der Gesetzgeber...

  • Reinickendorf
  • 27.02.17
  • 633× gelesen
Soziales

Gute Ideen für den Lettekiez?

Reinickendorf. Kunstausstellung, Kiezputz oder Kinderfest: Auch in diesem Jahr sucht das Quartiersmanagement Letteplatz Ideen für nachbarschaftliche Initiativen. Bis zu 1500 Euro Fördergeld winken vor allem Projekten, die möglichst viele Menschen zusammenbringen. Über die Konzepte berät die Aktionsfondsjury. Das Anwohnergremium trifft sich an jedem ersten Dienstag im Monat und stimmt darüber ab, welches Konzept eine Finanzspitze bekommt. Ideen gehen per E-Mail, persönlich ans...

  • Reinickendorf
  • 02.02.17
  • 74× gelesen
Kultur

Zuschuss für Kulturprojekte: Anträge bis zum 28. Februar 2017 stellen

Reinickendorf. Kulturschaffende aus dem Bezirk können für ihre Projekte und Veranstaltungen eine Finanzspritze bekommen. Möglich macht’s der Topf für Dezentrale Kulturarbeit. Seit über 20 Jahren fördert das Bezirksamt kulturelle Projekte von Künstlern, Gruppen oder Vereinen – 2017 bildet da keine Ausnahme. „Auch in diesem Jahr kann ich Mittel der Dezentralen Kulturarbeit zur Verfügung stellen“, sagt die zuständige Stadträtin Katrin Schultze-Bernd (CDU). 15 000 Euro sind im Topf, bis zu 1000...

  • Reinickendorf
  • 26.01.17
  • 97× gelesen
Bildung
Teilnehmerinnen beim Hackathon 2016 in Berlin. | Foto: Leonard Wolf, CC-BY 4.0 Jugend hackt

Eine Drohne als Wecker: „Jugend hackt“ fördert jugendliche Programmierer

Berlin. „Jugend hackt“? Zugegeben, der Name des Programms irritiert. Denn gemeinhin gelten Hacker als Leute, die illegal in fremde Computersysteme eindringen. Doch ursprünglich beschrieb der Begriff "hacken" einen kreativen Umgang mit Technik und das Finden besonders origineller Lösungen. An diese ursprüngliche Bedeutung will das Förderprogramm "Jugend hackt" anknüpfen. Die Berliner Vereine Open Knowledge Foundation Deutschland und mediale pfade.org haben es ins Leben gerufen. Das...

  • Friedenau
  • 04.01.17
  • 353× gelesen
Bildung

Finanzspritze für Kulturprojekte: 30.000 Euro sind zu vergeben

Reinickendorf. Kitas, Schulen und Jugendfreizeitstätten können jetzt wieder eine Finanzspritze aus dem Berliner Projektfonds kulturelle Bildung beantragen. 30 000 Euro sind im Topf. Zeitlich befristete Kooperationen zwischen kommunalen Bildungseinrichtungen auf der einen und Künstlern, Kulturwissenschaftlern oder Kulturhäusern auf der anderen Seite profitieren alljährlich vom Projektfonds. Maximal 3000 Euro gibt es für ein Vorhaben im Bereich Kunst und Kultur, das den Schulstoff ergänzt und...

  • Reinickendorf
  • 09.12.16
  • 82× gelesen
Wirtschaft

Mit Kleinprojekten Arbeitslose fördern: Bewerbung bis 20. Dezember 2016

Reinickendorf. Noch bis zum Dienstag, 20. Dezember, können Projekte zur Förderung arbeitsloser oder nicht erwerbstätiger Personen beim Bezirksamt eingereicht werden. Das Programm „Lokales Soziales Kapital“ (LSK) wird in Berlin in Kooperation mit den bezirklichen Bündnissen für Wirtschaft und Arbeit in der Förderperiode 2014 bis 2020 umgesetzt. Finanziert werden können kleine Initiativen (Mikroprojekte), die auf lokaler Ebene für arbeitslose und nicht erwerbstätige Personen neue...

  • Reinickendorf
  • 08.12.16
  • 69× gelesen
Politik
Fördermittel beantragen und verwalten ist schwer. | Foto: Gabriele Neumaier

Um an Fördergelder zu kommen, müssen Vereine großen bürokratischen Aufwand betreiben

Berlin. Wer mit seiner ehrenamtlichen Arbeit etwas erreichen möchte, sollte früher oder später Fördergelder beantragen. Doch der Weg dorthin ist voller bürokratischer Hürden und auch die Verwaltung der finanziellen Mittel ist alles andere als leicht.Das Problem beginnt damit, dass Fördermittel fürs Ehrenamt in der Regel nur projektbezogen fließen. Davon kann Angela Meyenburg, die Gründerin und Geschäftsführerin von KulturLeben Berlin, ein Lied singen. Ihr Verein vermittelt seit 2010 kostenlose...

  • Friedenau
  • 07.12.16
  • 745× gelesen
Soziales
Der Kiez um die Auguste-Viktoria-Allee ist jetzt Quartiersmanagements-Gebiet. | Foto: Berit Müller

Picknicks und ein E-Piano: Erste Projekte in der Auguste-Viktoria-Allee auf dem Weg

Reinickendorf. Die offiziellen Vergabe-Gremien namens Aktionsfondsjury und Quartiersrat tagen zwar erst im Herbst. Dennoch stehen schon die ersten Projekte fest, die vom Quartiersmanagement in der Auguste-Viktoria-Allee profitieren. Im Frühjahr ist der rund 78 Hektar große Kiez rund um die Auguste-Viktoria-Allee ins Senatsprogramm „Soziale Stadt“ aufgenommen worden – und bekommt nun als Quartiersmanagements-Gebiet jährlich Fördermittel für soziokulturelle Initiativen und Bauprojekte. Das Ziel...

  • Reinickendorf
  • 13.08.16
  • 188× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.