Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Wirtschaft

Senat fördert Kongresse

Berlin. Der im Frühjahr durch die Senatswirtschaftsverwaltung aufgesetzte Kongressfonds wird ausgeweitet. Veranstalter von Tagungen und Kongressen können eine Förderung für Kongresse, die bis zum 30. September 2022 stattfinden, beantragen. Der Senat will mit dem zehn Millionen Euro schweren Fonds „den Restart der Veranstaltungsbranche“ unterstützen, heißt es. Veranstalter können einen Zuschuss von bis zu 60 Euro pro Teilnehmer bei Fachveranstaltungen bekommen. Die maximale Fördersumme pro Event...

  • Mitte
  • 01.11.21
  • 120× gelesen
  • 1
Jobs und Karriere

Beratung für duale Ausbildung
Fachkräfte ausbilden und langfristig binden

Kleinere und hoch spezialisierte Unternehmen haben oft Mühe geeignete Fachkräfte zu finden. Im Rahmen einer dualen Ausbildung können junge Leute nach individuellen Anforderungen ausgebildet werden. Unternehmer erhalten dabei von der Verbundberatung die nötige Unterstützung. Bei dieser Aufgabe kann die Verbundberatung für die duale Ausbildung interessierte Unternehmen unterstützen. Das Projekt wird aus Mitteln der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales gefördert. Im Sinne einer...

  • Mitte
  • 30.10.21
  • 90× gelesen
Bauen

Mehr Wohnungen gebaut

Charlottenburg-Wilmersdorf. Im Bezirk hat sich der Neubau von Wohnungen mehr als verdoppelt. Diese Bilanz zieht Baustadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne). Demnach wurden zwischen 2017 und 2020 insgesamt 4718 neue Wohnungen gebaut, davon 96 von der öffentlichen Hand. Von 2013 bis 2016 sollen es nur 2294 Wohnungen gewesen sein, darunter keine einzige landeseigene Wohnung. Für den Baustadtrat ist der Zuwachs für den Bezirk "ein großer Erfolg", angesichts der "ursprünglichen Zielvorgabe des Landes...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 27.10.21
  • 379× gelesen
  • 2
  • 1
Jobs und Karriere
Das Aufstiegs-BAföG fördert die Vorbereitung auf mehr als 700 Fortbildungsabschlüsse. | Foto:  Alexas_Fotos/Pixabay

Mehr Aufstiegs-BAföG
Zahl der Geförderten stieg 2020 um sieben Prozent

Mehr Geförderte und ein höherer Betrag: Laut Statistischem Bundesamt war das Aufstiegs-BAföG, das Personen in beruflicher Fortbildung finanziell unterstützt, im vergangenen Jahr besonders gefragt. 2020 bezogen rund 178 000 Personen Aufstiegs-BAföG – ein Anstieg von knapp sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Für die Förderung der Maßnahmen gaben Bund und Länder 783 Millionen Euro aus, 13 Prozent mehr als 2019. „Dank der im Sommer 2020 in Kraft getretenen Neuerungen des...

  • Mitte
  • 27.10.21
  • 102× gelesen
Jobs und Karriere
Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmensstrategie wird auch in kleineren Betrieben zunehmend wichtiger. | Foto: Robert Kneschke/stock.adobe.com/Gothaer AG/akz-o
2 Bilder

Erfolgreich in die Zukunft
So punkten auch kleine Unternehmen

Vor allem die Großindustrie ist aktiv dabei, wenn es um Solaranlagen, nachhaltige Lieferketten und soziales Engagement geht. Aber was bedeutet das Schlagwort Nachhaltigkeit für den Mittelstand? Kann auch ein Handwerksbetrieb umweltfreundlich agieren und dennoch sein Unternehmen verantwortungsvoll führen? Mit Blick auf die strategische Führung von Unternehmen umfasst Nachhaltigkeit drei Dimensionen: Umwelt- und Klimaschutz, verantwortungsvolle Unternehmensführung und – im Sinne der sozialen...

  • Mitte
  • 25.10.21
  • 132× gelesen
Kultur

Fördermittel für Kulturprojekte

Reinickendorf. Der Fachbereich Kunst und Geschichte des Bezirksamtes vergibt für das kommende Jahr erneut Mittel im Rahmen der dezentralen Kulturarbeit. Gefördert werden Kunst und Kulturvereine, freie Gruppen, Künstlerinnen und Künstler mit Veranstaltungen und Projekten etwa aus den Bereichen Bildender Kunst, Musik, Theater, Tanz, Literatur, Medien oder spartenübergreifende Vorhaben. Voraussetzung ist aber, dass sie an kulturelle Standort im Bezirk angebunden sind, also in Reinickendorf...

  • Reinickendorf
  • 16.10.21
  • 51× gelesen
Soziales

Es gibt noch Fördergeld für Kiezprojekte

Tempelhof-Schöneberg. In diesem Jahr stehen 74 200 Euro für das freiwillige Engagement in Nachbarschaften (FEIN) zur Verfügung. Davon sind noch Mittel übrig, weshalb sich weitere Interessierte bewerben können. Pro Projekt werden bis zu 3500 Euro vergeben. Voraussetzung ist, dass es außerhalb eines Quartiersmanagement-Gebiets stattfindet. Anträge können Ehrenamtliche und nicht gewinnorientiert arbeitende Initiativen stellen. Ihr Ziel sollte sein, öffentliche Einrichtungen in der Nachbarschaft zu...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 13.10.21
  • 101× gelesen
Wirtschaft

Es ist noch Geld im Topf

Reinickendorf. Im Fördertopf der Initiative Reinickendorf stehen derzeit noch Gelder zur Verfügung. Unterstützt werden damit Projekte aus den Bereichen Wirtschaft, Arbeit, Kunst, Kultur und Soziales. Die Initiative Reinickendorf ist ein Netzwerk von Unternehmen und Menschen, die sich für den Bezirk engagieren. Für die Bewerbung um Fördermittel genügt eine kurze formlose Beschreibung des Vorhabens, inklusive Ansprechpartner. Weitere Informationen und Kontaktdaten finden sich auf...

  • Reinickendorf
  • 12.10.21
  • 100× gelesen
Soziales

Förderung für Kiezprojekte beantragen

Lichtenberg. Dem Bezirk stehen 2021 noch finanzielle Mittel aus dem Senatsprogramms FEIN (Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften) zur Verfügung, die auf eine Vergabe warten. Insgesamt waren es in diesem Jahr 60 500 Euro, mit denen Nachbarschaftsprojekte gefördert wurden und werden. Beantragt werden können Fördermittel von maximal 2000 Euro von Bürgern, Vereinen und Institutionen. Unterstützt werden Projekte, die in einem unmittelbaren Zusammenhang mit der Bewältigung der Corona-Krise...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 11.10.21
  • 74× gelesen
Umwelt

Heizungstausch mit Geldspritze

Tempelhof. Wer mit staatlicher Finanzspritze und noch dazu mit einer Berliner Förderung seine alte Heizung klimafreundlich erneuern möchte, sollte folgenden Termin nicht verpassen: Am Freitag, 8. Oktober, lädt das Dialogforum „Berlin spart Geld“ von 18 bis 19.30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ein. Ort des Geschehens ist das Restaurant "Meer und Mehr" in Tempelhof, Manfred-von-Richthofen-Straße 13. Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäuern erfahren dann alles Wissenswerte rund um das...

  • Tempelhof
  • 27.09.21
  • 76× gelesen
Wirtschaft

"Das grenzt an Arbeitsverweigerung"
Viele Anträge auf Ausweitung der Außenflächen wurden nicht bearbeitet

Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) kritisiert scharf die mangelnde Unterstützung der Außengastronomie durch den zuständigen Bereich des Bezirksamtes. Im März hatte die BVV auf Antrag von SPD und Bündnis 90/ Die Grünen beschlossen, dass das Bezirksamt unbürokratisch Gastronomiebetrieben die Ausweitung ihrer Außenflächen ermöglichen solle. Auf Basis formloser Anträge sollte das Bezirksamt umgehend gebührenfreie Genehmigungen für die Sondernutzung öffentlicher...

  • Bezirk Pankow
  • 23.09.21
  • 163× gelesen
Bildung

Bund fördert Ganztagsbetreuung

Lichtenberg. Der Bezirk erhält insgesamt rund 1,77 Millionen Euro an Bundesmitteln für den Ausbau der Ganztagsbetreuung an Schulen. Das Geld fließt in rund 80 Projekte, die von Lichtenberger Schulen beantragt wurden, informiert Schulstadtrat Martin Schaefer (CDU). Unter anderem können mit diesen Mitteln Tischtennisplatten angeschafft, eine Lernküche aufgebaut, eine Schulbibliothek erweitert sowie Spiel- und Sportgeräte für den Schulhof oder die Sporthalle angeschafft werden. Rund 30...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 20.09.21
  • 58× gelesen
Soziales

Ferienreisen werden gefördert

Pankow. Das Jugendamt möchte Kindern und Jugendlichen aus dem Bezirk im Sommer 2022 wieder Ferienreisen ermöglichen. Gemäß neuem Jugendförder- und -beteiligungsgesetz sollen deshalb Förderungen an entsprechende Reiseveranstalter vergeben werden. Anerkannten Träger und Verbände der Jugendhilfe und andere Reiseanbieter, die für den nächsten Sommer Ferienreisen organisieren möchten, sind deshalb aufgerufen, sich um eine finanzielle Förderung durch das Jugendamt bis zum 15. Oktober zu bewerben....

  • Bezirk Pankow
  • 20.09.21
  • 113× gelesen
Umwelt

Zuschuss zum Heizungstausch

Staaken. Eine Informationsveranstaltung zum Thema Heizungstausch findet am Dienstag, 21. September, 18 und 19.30 Uhr, im Restaurant El Manuel, Sandstraße 37, statt. Solche Investitionen werden vom Land Berlin über das Programm "HeiztauschPLUS" gefördert. Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäuern können über dieses Programm Zuschüsse für einen Sanierungsfahrplan sowie das Anschaffen einer effizienten Heizung beantragen. Welche Fördermöglichkeiten und welche technischen Möglichkeiten einer...

  • Staaken
  • 15.09.21
  • 83× gelesen
Kultur
Franziska Gersdorf stellt im Rathaus Schöneberg aus. | Foto: Lette Verein
2 Bilder

Von Hand gemacht
Rathaus bietet jungen Künstlern Raum

Junge Künstler haben es nicht immer einfach, einen Einstieg in den Kunstmarkt zu finden. Bevor der Traumjob Künstler zum Hauptberuf werden kann, müssen sie sich beweisen und viele Hürden meistern. Um diese jungen Leute zu unterstützen, haben sich Bürgermeistern Angelika Schöttler und die Wirtschaftsförderung etwas Besonderes überlegt. Der weiße Flur vor den Räumen der Wirtschaftsförderung soll für Ausstellungen genutzt werden, um jungen Künstlern mit Bezirksbezug eine Erfahrung und Bekanntheit...

  • Schöneberg
  • 01.09.21
  • 156× gelesen
Sport

Mehr Geld für Übungsleiter
Landessportbund fördert Bewegungsprogramme an Kitas und Schulen

Übungsleiter von Sportvereinen, die an Schulen und Kitas Sportkurse anbieten, bekommen ab diesem Schuljahr mehr Honorar. Für Bewegungsangebote in Kitas gibt es jetzt 20 statt bisher 15 für eine Stunde. Bei den Schul-AGs wird das Honorar von 20 auf 30 Euro für eineinhalb Stunden angehoben. Der Landessportbund Berlin (LSB) fördert mit den Programmen „Kleine kommen ganz groß raus" und „Kooperation Schule und Sportverein/-verband“ seit vielen Jahren Bewegungsangebote von Sportvereinen in Kitas und...

  • Halensee
  • 22.08.21
  • 159× gelesen
Soziales

Hilfe für Vereine beantragen

Berlin. Ab 23. August können Vereine, die durch die Pandemie in eine existenzbedrohende Notlage geraten sind, die Soforthilfe X 2.0 (Ehrenamts- und Vereinshilfen) beantragen. Die Höhe des Zuschusses kann bis zu 20.000 Euro betragen. „Es gibt weiterhin großen Unterstützungsbedarf bei Vereinen und Organisationen, die auch während der Pandemie wichtige Arbeit leisten und beeindruckendes Engagement zeigen“, betont Sawsan Chebli, Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement. „Wir wollen die...

  • Weißensee
  • 19.08.21
  • 181× gelesen
Bildung

Acht Stipendiaten aus Berlin

Berlin. 190 neue Stipendiaten gibt es in diesem Jahr deutschlandweit, acht kommen aus Berlin. Mit einem dreijährigen Stipendium fördert die START-Stiftung – eine Initiative der Hertie-Stiftung – herausragende Schüler mit Einwanderungsgeschichte. Sie erwartet ein intensives Bildungs- und Engagementprogramm mit Workshops, Akademien, Ausflügen, erlebnispädagogischen Angeboten und einem digitalen Campus. Das Programm begleitet die Jugendlichen auf dem Weg zu ihrem Schulabschluss. Insgesamt hatten...

  • Weißensee
  • 18.08.21
  • 177× gelesen
Sport
3 Bilder

Jetzt anmelden und mitmachen
5. lekker Vereinswettbewerb: 25 000 Euro für Berliner Sportvereine

Die Anmeldung läuft, der 5. lekker Vereinswettbewerb ist gestartet. Selten war es für Berliner Sportvereine so leicht, Fördergeld für ihre Jugendarbeit zu bekommen. Die Teilnahme lohnt sich – insgesamt geht es um 25 000 Euro, die der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie als Fördersumme zur Verfügung stellt. Die Berliner Woche ist Medienpartner dieser tollen Aktion. Der Sieger erhält 3000 Euro, der Zweitplatzierte 2500 und der Dritte 2000 Euro. Auch 22 weitere Teilnehmer werden mit...

  • Konradshöhe
  • 16.08.21
  • 217× gelesen
SportAnzeige
Josef Thomas Sepp, Sprecher der Geschäftsführung von lekker, spricht über das Engagement des Unternehmens und was ihn am lekker Vereinswettbewerb beeindruckt. | Foto: lekker Energie
5 Bilder

Mitmachen lohnt sich
25.000 Euro für Berliner Sportvereine

Bereits zum fünften Mal können sich gemeinnützige Sportvereine mit eingetragenem Vereinssitz in Berlin am lekker Vereinswettbewerb beteiligen. Der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie fördert die Jugendarbeit und Nachwuchsprojekte der Vereine in diesem Jahr mit insgesamt 25.000 Euro. Josef Thomas Sepp, Sprecher der Geschäftsführung von lekker, spricht über das Engagement des Unternehmens, was ihn am lekker Vereinswettbewerb beeindruckt und welchen Sport er am liebsten treibt. Warum...

  • Karow
  • 03.08.21
  • 387× gelesen
Soziales

Projektförderung für Träger

Pankow. Freie Träger können aktuell bis zum 24. September eine bezirkliche Projektförderung für das Jahr 2022 in den Bereichen Gleichstellung und Integration beim Bezirksamt beantragen. Im Bereich Gleichstellung sollen Projekte gefördert werden, die die eigenständige Existenzsicherung und Entwicklung selbstbestimmter Lebensentwürfe von Frauen unterstützen und dem Abbau struktureller Benachteiligungen dienen. Damit soll die Chancengleichheit von Frauen auf bezirklicher Ebene gestärkt werden. Die...

  • Bezirk Pankow
  • 31.07.21
  • 55× gelesen
Sport
6 Bilder

Berliner Woche ist wieder Medienpartner
Startschuss für den 5. lekker Vereinswettbewerb

Der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie startet den 5. lekker Vereinswettbewerb. Ab sofort können sich alle gemeinnützigen Sportvereine mit Vereinssitz in Berlin für den Jubiläumswettbewerb bewerben, um ihre Jugendarbeit und Nachwuchsprojekte vorzustellen. Die Berliner Woche ist wieder Medienpartner. Das Mitmachen lohnt sich dieses Jahr ganz besonders: Wegen der Corona-Pandemie brauchen die Sportvereine mehr Unterstützung, deshalb hat lekker die Gesamtfördersumme auf insgesamt 25 000...

  • Charlottenburg
  • 19.07.21
  • 198× gelesen
  • 1
Soziales

Freie Plätze für Baby-Eltern-Kurse

Wilmersdorf. Die Musikschule City West bietet am Standort Prinzregentenstraße 72 Baby-Eltern-Kurse für Babys im Alter von bis zu 24 Monaten an. Gemeinsam mit einem Elternteil können sie hier montags von 11.30 bis 12.15 Uhr erste Erfahrungen mit Musik machen. Die Kurse laufen ein Jahr lang und fördern die Grob- und Feinmotorik sowie die emotionale, körperliche und sprachliche Entwicklung. Melodische und rhythmische Elemente sowie körperliche Bewegung bilden die Grundlage des Kurses....

  • Wilmersdorf
  • 15.07.21
  • 66× gelesen
Wirtschaft
Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Florian Pronold (SPD) war dieser Tage in der Tischlerei des Vereins Baufachfrau bei einer handwerklichen Tätigkeit zu beobachten. Er verschraubte unter Anleitung der Baufachfrau-Projektleiterinnen Maren Teichert und Ilka Holtorf einen Pflanzkasten. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Qualifiziert für nachhaltiges Bauen
Umweltministerium fördert innovatives Bildungsprojekt des Vereins Baufachfrau Berlin

Der Verein Baufachfrau Berlin startet in diesem Jahr sein neues Modellprojekt „cLabs – change now“. Dessen Umsetzung wird vom Bundesumweltministerium gefördert. Mit ihrem Qualifizierungsprojekt QLab machten sich die Baufachfrauen bereits bundesweit einen Namen. Über zehn Tage, verteilt auf einen ganzen Monat, können sich arbeitssuchende Frauen über eine Tätigkeit in einem nachhaltigen Berufsfeld informieren. Zum einen werden in den QLabs praktische handwerkliche Fertigkeiten in der Werkstatt...

  • Weißensee
  • 29.06.21
  • 330× gelesen