Führung

Beiträge zum Thema Führung

Umwelt

Führung über den Friedhof Nordend

Rosenthal. Eine Führung über den geschichtsträchtigen Friedhof Nordend findet am Dienstag, 19. April, statt. Ab 14 Uhr können sich Interessierte unter andere von der Blausternchen-Blütenpracht auf dem Friedhof Nordend an der Dietzgenstraße 120 bezaubern lassen. Während der Führung erhalten die Teilnehmer zum einen Informationen zu den Blausternchen, zum anderen ist mehr über die Geschichte sowie zu den historischen und zu den gärtnerischen Anlagen des Friedhofs zu erfahren. Treffpunkt für die...

  • Rosenthal
  • 03.04.22
  • 74× gelesen
Kultur

Vom Alltag der DDR-Frauen

Pankow. In der Reihe „Paula unterwegs“ lädt das Pankower Frauenzentrum für Sonnabend, 12. März, 15 Uhr, zu einer Führung durch die Ausstellung „Alltag in der DDR“ im Museum in der Kulturbrauerei ein. Die Pankower Historikerin Monia Manganelli wird einen Einblick in das Leben von Frauen in der DDR geben, von dem vor allem jüngere Frauen von heute nicht allzu viel wissen. Die Führung ist offen für alle Frauen und die Teilnahme kostenfrei. Eine Anmeldung ist allerdings erforderlich:...

  • Pankow
  • 27.02.22
  • 96× gelesen
Kultur
Museumsleiter Bernt Roder im Eingangsbereich der Ausstellung. Am 22. Juli findet eine Führung statt. | Foto: Bernd Wähner

Rundgang durch die Ausstellung
Vom Wirken Walter Friedländers

„Aufbruch und Reformen“ ist der Titel der aktuellen Ausstellung des Museums Pankow. Bis zum 24. Oktober erfährt man mehr über „Pioniere der modernen Sozialarbeit in Prenzlauer Berg während der Weimarer Republik“. Deren Arbeit hatte Auswirkungen auf die Reformierung der Jugendpflege und Jugendfürsorge in ganz Berlin. Einer der wichtigsten dieser Pioniere war Walter Friedländer. Er übernahm im April 2021 die Leitung des seinerzeit neu gegründeten Jugendamtes Prenzlauer Berg. Bis 1933 setzten die...

  • Bezirk Pankow
  • 14.07.21
  • 147× gelesen
Umwelt

Unterwegs im Bucher Forst

Buch. Eine Führung durch den Bucher Forst zum Thema „Ich glaube, es hackt!“ veranstaltet die Waldschule Buch am 14. März von 11 bis 15 Uhr. Die Teilnehmer wandern durch den Bucher Forst, der allmählich aus dem Winterschlaf erwacht. Sie begeben sich auf die Suche nach Spechten, die beim Wohnungsbau zu beobachten sind. Außerdem können die Teilnehmer Balzgesängen von Vögeln lauschen und vielleicht schon erste Frühblüher entdecken. Familien mit Kindern ab sechs Jahre, die teilnehmen möchten, melden...

  • Buch
  • 07.03.21
  • 61× gelesen
Kultur

Ein Blick in die einstigen Zellen

Heinersdorf. „Keibelstraße – Geschichte eines Ortes“ ist der Titel einer besonderen Führung, die der Bürgerverein Zukunftswerkstatt Heinersdorf für 18. Oktober organisiert. Zwischen 1951 und 1990 befand sich in der Keibelstraße eine Untersuchungshaftanstalt (UHA). Sie war an das benachbarte Präsidium der Volkspolizei angegliedert. Die UHA Keibelstraße war die einzige Ost-Berliner Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums des Innern, in der auch Frauen inhaftiert wurden. Ab 1990 nutzen Film- und...

  • Heinersdorf
  • 12.10.20
  • 72× gelesen
Sport
Eine Tour durchs Olympiastadion – jetzt natürlich mit Mindestabstand und Mund-Nasen-Bedeckung – ist für Groß und Klein ein besonderes Erlebnis. | Foto: Reiher & Seidel
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie die Highlight-Tour durchs Olympiastadion

Nicht nur Sportfans sind begeistert von der Architektur des Olympiastadions. Einen Blick hinter die Kulissen der beeindruckenden Sportstätte kann man bei einer Führung werfen. Das Olympiastadion Berlin ist eines der beliebtesten Ausflugsziele Berlins. Seit der Neueröffnung im August 2004 strömen jährlich und außerhalb von Veranstaltungen bis zu 300 000 Besucher aus aller Welt ins Olympiastadion und machen das Fünf-Sterne-Stadion zu einer der top Sehenswürdigkeiten von Berlin – auch in Zeiten...

  • Charlottenburg
  • 01.09.20
  • 1.105× gelesen
Kultur

Eine Führung durchs Quartier

Buch. Unter dem Motto „Von der Krankenhausanstalt zum lebendigen Stadtquartier“ lädt die Ludwig Hoffmann Quartier Objektgesellschaft mbH & Co. KG für 12. und 13. September zu Führungen über das einstige Krankenhausgelände an der Wiltbergstraße 50 ein. Das vom Berliner Stadtbaurat Ludwig Hoffmann geplante drittgrößte Krankenhaus in Buch entstand im Zeitraum von 1909 bis 1915. Prägend sind die 32 neoklassizistischen Bauten, die Alleen auf dem Gelände sowie die grünen Höfe zwischen den Gebäuden....

  • Buch
  • 29.08.20
  • 278× gelesen
Kultur

Die Stadtvillen kennenlernen

Pankow. „Pankower Stadtvillen und Bürgerhäuser“: Das ist das Thema einer Führung am 2. September, die die Spaziergangsgruppe der Pankower Kontaktstelle PflegeEngagement organisiert. Nach längerer coronabedingter Pause können nach Erstellung eines Hygienekonzeptes ab September wieder Veranstaltungen der Kontaktstelle stattfinden. Die Teilnehmer dieses Spaziergangs unternehmen einen Rundgang vorbei am Bürgerpark, über Schloss Schönhausen bis zur Alten Pfarrkirche. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der...

  • Pankow
  • 18.08.20
  • 96× gelesen
Kultur

Den Untergrund entdecken

Prenzlauer Berg. Eine Führung zum Thema „Prenzlauer Berg von unten“ plant der Verein unter-berlin für den 4. Juli. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Schönhauser Allee/Ecke Saarbrücker Straße. Im Untergrund von Prenzlauer Berg ist ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850 zu entdecken. Während eines anderthalbstündigen Rundgangs wird den Teilnehmern ein Einblick in diese Geschichte ermöglicht. Festes Schuhwerk und pflegeleichte Kleidung werden empfohlen. Der Unkostenbeitrag für die Führung...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.07.20
  • 144× gelesen
Bauen

Wie entwickelt sich Buch weiter?

Buch. Zu einer Führung durch den Ortsteil unter dem Motto „Buch – Klinikstandort und Wohnort zwischen Kaiserzeit und Zukunft“ laden die Pankower Grünen am 5. Juli ein. Treffpunkt ist um 15 Uhr am S-Bahnhof Buch. Almuth Tharan, Sprecherin für Stadtentwicklung in der BVV, berichtet während des etwa zweistündigen Spaziergangs über die Geschichte und die Planungen für Buch. Vor 800 Jahren entstand auf dem Barnim das Angerdorf Buch. Der Bahnhaltepunkt im Ort eröffnete 1880. Kurz danach kaufte Berlin...

  • Buch
  • 24.06.20
  • 215× gelesen
Kultur

Durch Weißensees Zentrum spazieren

Weißensee. Der Kulturwissenschaftler Bernd S. Meyer veranstaltet am 27. Juni einen Stadtspaziergang unter dem Motto „Weißenseer Merkwürdigkeiten und Berühmtheiten“. Der Stadtgänger begibt sich mit Interessierten vom Antonplatz, vorbei am Kreuzpfuhl bis zum Weißen See. Dabei erfahren die Teilnehmer Wissens- und Bemerkenswertes, unter anderem auch über die einstige Stummfilm-Stadt. Treffpunkt ist 14 Uhr am Filmtheater Toni auf dem Antonplatz. Während des Stadtrundgangs sind die vorgeschriebenen...

  • Weißensee
  • 20.06.20
  • 160× gelesen
Kultur

Den Süden Prenzlauer Bergs erkunden

Prenzlauer Berg. Einen Spaziergang durch den südlichen Bereich des Ortsteils veranstaltet Stadtgänger Bernd S. Meyer am 30. Juni. Diesmal führt er durch die Saarbrücker Straße. Dabei erfahren die Teilnehmer mehr über „intelligente Orte in 1000 Schritten“. Die Bandbreite der Geschichten, die Meyer dabei erzählt, reichen von Wein, Wasser, Bier und Brot bis zu kreativen Kultur-, Ideen- und Technikproduzenten sowie zum Genossenschafts-Gewerbehof in der „Alten Königstadt“. Auch auf die Frage, wo...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.06.20
  • 337× gelesen
Umwelt

Kieze erkunden mit Tino Schopf

Prenzlauer Berg. Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf (SPD) veranstaltet am 13. Juni einen Kiezspaziergang durch seinen Wahlkreis. An diesem Sonnabend geht es durch die Grüne Stadt und den Kiez um die Conrad-Blenkle-Straße. Die Teilnehmer erhalten Antworten auf Fragen, wie: Gibt es noch Hinterlassenschaften von der einstigen Protokollstrecke? Wer war Anton Saefkow? Warum gibt es die Straßenbahngleise in der Kniprodestraße? Wo hat sich Bauhausarchitekt Bruno Taut verewigt? Und wo befindet sich...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.06.20
  • 106× gelesen
Politik

Das Abgeordnetenhaus lädt ein
Sonderführungen zu Friedlicher Revolution und Mauerfall im Januar

Das Abgeordnetenhaus von Berlin bietet im Januar 2020 immer mittwochs um 11 Uhr thematische Sonderführungen zum Thema Friedliche Revolution und Mauerfall an. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die erste Führung findet am 8. Januar 2020 statt. Rund um das Berliner Abgeordnetenhaus erinnern Reste der Grenzanlagen daran, dass sich das Gebäude während der Teilung im Grenzgebiet befand. Doch was sagen sie über die Berliner Mauer aus? Die Sonderführung begibt sich auf Spurensuche. Sie ruft die Gründe für...

  • Charlottenburg
  • 06.01.20
  • 119× gelesen
Politik

Vor 30 Jahren wiedergegründet

Weißensee. Zum 30. Mal jährte sich nicht nur der Mauerfall, sondern auch die Wiedergründung der Sozialdemokratischen Partei auf dem Gebiet der DDR. Im Herbst 1989 fand auch in Weißensee eine Gründungsversammlung statt. Die Sozialdemokraten aus Weißensee stellten mit Tino Schwierzina 1990/91 den letzten Oberbürgermeister Ost-Berlins. Und Gert Schilling war von 1990 bis 2000 Bürgermeister des Bezirks Weißensee. Ihr Gründungsjubiläum wird die Weißenseer SPD am 28. November 19 Uhr mit einer...

  • Weißensee
  • 18.11.19
  • 383× gelesen
  • 1
  • 1
Kultur

Rundgang durch das Städtchen

Niederschönhausen. „Pankow privat – Die einst geschlossene Gesellschaft“ ist das Thema eines Spaziergangs, den „Stattreisen Berlin“ veranstaltet. Treffpunkt ist am 12. Oktober um 14 Uhr auf dem Pankower S-Bahnhofsvorplatz. Von dort aus geht es Richtung Schloss Schönhausen und zum Majakowskiring. Die Teilnehmer erfahren mehr zum sogenannten Städtchen, in dem in den Anfangsjahren der DDR Prominente aus Politik, Kultur und Gesellschaft wohnten. Weitere Informationen gibt es auf...

  • Niederschönhausen
  • 02.10.19
  • 142× gelesen
Kultur

Die Dietzgenstraße entlangspazieren

Niederschönhausen. Im Rahmen seiner neuen Ausstellung zur Dietzgenstraße lädt der Freundeskreis der Chronik Pankow am 12. Oktober zu einem historischen Spaziergang ein. Jutta Mach wird bei dieser Führung durch die Hauptstraße des Ortsteils über Besonderheiten berichten und auf Sehenswertes aufmerksam machen. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Hofgärtnerhaus an der Dietzgenstraße 2. Um einen Euro für die Teilnahme wird gebeten. BW

  • Niederschönhausen
  • 02.10.19
  • 52× gelesen
Umwelt

Botanische Parkführung

Weißensee. Eine botanische Führung durch den Park am Obersee veranstaltet das Pankower Umweltbüro am 12. September. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Eingang der Parkanlage an der Oberseestraße/ Ecke Waldowstraße. Stefan Grenz wird bei der anderthalbstündigen Führung fachkundig über die historische Entwicklung der Parkanlage, des Baumbestandes sowie die Flora und Fauna im Park am Obersee berichten. Um drei Euro für die Teilnahme wird gebeten. Weitere Informationen unter der Rufnummer 902 90 480....

  • Weißensee
  • 02.09.19
  • 34× gelesen
Politik

Mit Tino Schopf unterwegs

Prenzlauer Berg. Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf (SPD) veranstaltet einen Kiezspaziergang durch seinen Wahlkreis. Am 7. September geht es durch den Mühlenkiez und dann durch das Blumenviertel. Dabei erfahren Teilnehmer mehr über den Einsteinpark, zum Berliner Weingarten am Fuße des Volksparks Prenzlauer Berg und zu dem, was sich hinter der „Zaubertür“ verbirgt. Treffpunkt für die rund zweistündige Führung ist um 14 Uhr vor Edeka an der Greifswalder Straße/Storkower Straße. Informationen:...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.08.19
  • 97× gelesen
Umwelt

Die Natur im Norden Pankows

Blankenfelde. Eine Naturwanderung „Von der Zingergraben-Niederung zum Stadtgut Blankenfelde“ veranstaltet das Umweltbüro Pankow am 6. September. Treffpunkt für die etwa zweistündige Führung ist um 11 Uhr am Eingang zum Botanischen Volkspark an der Blankenfelder Chaussee 5. Die Teilnehmer werden um drei Euro gebeten. Weitere Informationen unter der 92 09 04 80. BW

  • Pankow
  • 27.08.19
  • 46× gelesen
Kultur

Unterirdisches entdecken

Prenzlauer Berg. Der Verein unter-berlin e.V. veranstaltet am 7. September eine Führung zum Thema „Prenzlauer Berg von unten“. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Schönhauser Allee/Ecke Saarbrücker Straße. Während des anderthalbstündigen Rundgangs wird den Teilnehmern ein Einblick in die Geschichte ermöglicht. Der Unkostenbeitrag für die Führung beträgt zwölf, ermäßigt zehn Euro. Weitere Informationen gibt es unter der Rufnummer 55 57 07 51 sowie auf www.unter-berlin.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 25.08.19
  • 202× gelesen
Bildung
Christine Raiser-Süchting, Frauke Stolting, Monika Neumann und Ilona Nack erforschen seit zehn Jahren gemeinsam mit Schülern die Geschichte des Sammellagers. Dafür wurden sie 2018 mit dem Ehrenamtspreis des Bezirks ausgezeichnet. | Foto: Bernd Wähner

Rundgang im einstigen Sammellager
Erinnerung an ein dunkles Kapitel der Geschichte

Zum Rundgang über das Gelände des ehemaligen Sammellagers in Blankenfelde lädt der „Runde Tisch Lager Blankenfelde“ am 24. August gemeinsam mit Schülern der Platanengrundschule ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Bushaltestelle (Bus 107) Blankenfelde Kirche. Der Rundgang ist Bestandteil der „historisch-politischen Rundgänge in Pankow“, die bis November von Initiativen des Netzwerks „Gedenken und Erinnern“ im Bezirk veranstaltet werden. Schüler der 6. Klasse der Platanengrundschule führen mit...

  • Blankenfelde
  • 18.08.19
  • 582× gelesen
Kultur

Märchenbrüder und Forscher

Pankow. Einen Rundgang über den Alten St.-Matthäus-Kirchhof veranstaltet der Freundeskreis der Chronik Pankow am 24. August. Eckart Schulz führt unter dem Motto „Von Märchenbrüdern, Forschern und Eisenbahnkönigen“ über den Friedhof. Treffpunkt ist an der Großgörschenstraße 26, die unter anderem mit der S-Bahnlinien 1 von Pankow aus zu erreichen ist. Weitere Informationen zur Führung gibt es beim Freundeskreis unter der Rufnummer 47 47 16 49. BW

  • Niederschönhausen
  • 17.08.19
  • 43× gelesen
Kultur

Unterwegs im Bötzowviertel

Prenzlauer Berg. Einen Stadtspaziergang unter dem Motto „Wo Goebbels aus dem Fenster floh“ veranstaltet Bernd S. Meyer am 18. August. Der Stadtgänger führt diesmal durch das Bötzowviertel. Meyer erzählt Geschichten aus dem Schweizer Garten, der sich hier einst befand, und informiert auch über Denkmale aus zwei Jahrhunderten. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Filmtheater an der Ecke Am Friedrichshain/Bötzowstraße. Weitere Informationen gibt es unter der Rufnummer 442 32 31 sowie auf...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.08.19
  • 110× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.