Führung

Beiträge zum Thema Führung

Kultur

Spaziergang mit Tino Schopf

Weißensee. Einen informativen Spaziergang durch das Komponistenviertel veranstaltet Abgeordnetenhaus-Mitglied Tino Schopf (SPD) am 17. August. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Antonplatz. Während des etwa anderthalbstündigen Spaziergangs erfahren die Teilnehmer unter anderem, wo sich die Grenze zwischen Weißensee und Prenzlauer Berg befindet und nach wem der Solonplatz benannt ist. Weiterhin ist mehr über das einstige Gummiwerk sowie die Filmstadt Weißensee zu erfahren. Weitere Informationen...

  • Weißensee
  • 08.08.19
  • 165× gelesen
Umwelt

Botanische Führung im Park der Alexianer

Weißensee. Eine botanische Führung durch die Parkanlage des Alexianer St. Joseph-Krankenhauses veranstaltet das Umweltbüro Pankow am 25. Juni. Treffpunkt ist um 16 Uhr vor dem Haupteingang an der Gartenstraße 1. Stefan Grenz wird bei seiner Führung die botanischen Besonderheiten dieser Parkanlage erläutern. Die Führung kostet drei Euro, ist für Patienten kostenfrei. Sie dauert etwa anderthalb Stunden. Weitere Informationen gibt es unter der Rufnummer 92 09 04 80. BW

  • Weißensee
  • 19.06.19
  • 40× gelesen
Kultur

Eine Führung durchs Quartier

Prenzlauer Berg. „Prenzlauer Berg. Zeitenbrüche. Wohnquartiere aus DDR- und Kaiserzeit“ ist das Thema einer Führung durch den Ortsteil, die Bernd S. Meyer am 25. Juni veranstaltet. Der Stadtgänger führt von der Greifswalder Straße am Thälmann-Denkmal vorbei, über „Fröbels Festsäle“ bis zur Gethsemanekirche mit Barlachs Schwert-Engel. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Figurentheater Schaubude an der Greifswalder Straße 81-84. Weitere Informationen gibt es unter der Rufnummer 442 32 31 sowie auf...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.06.19
  • 245× gelesen
Kultur

Ein Blick hinter die Kulissen der Staatsoper

Heinersdorf. Eine Führung durch die Staatsoper Unter den Linden veranstaltet der Bürgerverein Zukunftswerkstatt am 29. Juni. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Eingang der Staatsoper. Bei einer Führung erfahren die Teilnehmer mehr über die 275-jährige Geschichte des Hauses. Außerdem haben sie Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Weitere Informationen und Anmeldung:...

  • Heinersdorf
  • 16.06.19
  • 94× gelesen
Kultur

Von Musikern und Fabrikanten

Pankow. Einen Rundgang über den Friedhof II der Sophiengemeinde veranstaltet der Freundeskreis der Chronik Pankow am 22. Juni. Eckart Schulz führt unter dem Motto „Zwischen Musikern, Fabrikanten und Heldenmädchen“ über diesen Friedhof. Treffpunkt ist an der Bergstraße 29. Informationen zur Führung unter der Rufnummer 47 47 16 49. BW

  • Pankow
  • 16.06.19
  • 39× gelesen
Umwelt
Im Schlosspark ist ein seltener Käfer zu Hause: Der Heldbock. | Foto: Nabu

Wie der Heldbock im Schlosspark lebt
Nabu bietet eine seltene Führung an

Es ist eine äußerst seltene Käferart, die seit dem 18. Jahrhundert im Schlosspark Schönhausen lebt: der Heldbock. Am 14. Juni 21 Uhr kann man mehr über ihn erfahren. Denn für Naturschützer ist er einer der Stars in der Berliner Tierwelt. Der prächtige braunschwarze, bis zu 5,5 Zentimeter große Heldbock ist die zweitgrößte Käferart Deutschlands. Er hat elegante geschwungene Fühler. Und sein Zuhause sind die alten Eichen des Schlossparks. Hier kann man ihn an warmen Abenden auf den Stämmen...

  • Niederschönhausen
  • 05.06.19
  • 342× gelesen
Umwelt

Die Schönholzer Heide erkunden

Niederschönhausen. „Bolle reiste einst zu Pfingsten... Die Schönholzer Heide“ ist der Titel eines Stadtspaziergangs, den „Stattreisen Berlin“ veranstaltet. Treffpunkt ist am 9. Juni um 14 Uhr in der Bahnhofshalle des S-Bahnhofs Schönholz. „In der Schönholzer Heide, da gab‘s ne Bolzerei ...“ so heißt es im Bolle-Lied. Ein Verweis auf den beliebten Ausflugsort in Pankow, wo es mitunter heftig zur Sache ging. Neben den Ausflugslokalen etablierte sich später in der Heide ein Vergnügungspark....

  • Pankow
  • 01.06.19
  • 140× gelesen
Umwelt

Die Geschichte einer Straße

Niederschönhausen. Zu einem Kiezspaziergang durch Niederschönhausen lädt Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) am 15. Juni ein. Er wird dabei von Dietrich Vigaß unterstützt, dem langjährigen Begleiter der geführten Spaziergänge „Durch das grüne Pankow“. Vigaß wird fachkundig und unterhaltsam über „Die Tschaikowskistraße in Niederschönhausen: vorgestern, gestern und heute“ informieren. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Tschaikowskistraße, Ecke Güllweg. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung...

  • Niederschönhausen
  • 31.05.19
  • 49× gelesen
Kultur

Den Schlachthof neu entdecken

Prenzlauer Berg. Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf (SPD) veranstaltet einen Kiezspaziergang durch seinen Wahlkreis. Am 1. Juni geht es über das Gelände des früheren Zentralvieh- und Schlachthofs an der Eldenaer Straße. Die Teilnehmer erhalten Antworten auf Fragen, wie: Warum kennt der Berliner keine Hausschlachtung? Was hat der Lange Jammer mit dem Viehhof zu tun? Wo gab Rio Reiser sein einziges Konzert in der DDR? Wie viele Tiere wurden einst auf dem Schlachthof verarbeitet? Auf dessen...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.05.19
  • 353× gelesen
Kultur

Unterirdisch unterwegs

Prenzlauer Berg. Der Verein unter-berlin veranstaltet am 1. Juni eine Führung zum Thema „Prenzlauer Berg von unten“. Treffpunkt ist 14 Uhr an der Schönhauser Allee/Ecke Saarbrücker Straße. Im Untergrund von Prenzlauer Berg ist ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850 zu entdecken. Während eines anderthalbstündigen Rundgangs wird den Teilnehmern ein besonderer Einblick ermöglicht. Der Unkostenbeitrag für beträgt zwölf, ermäßigt zehn Euro. Weitere Informationen gibt es unter Telefon...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.05.19
  • 124× gelesen
Umwelt
Seit einigen Jahren gärtnern Ehrenamtliche des Umweltverbandes Grüne Liga in einem Teilbereich des Friedhofs Georgen Parochial an der Heinrich-Roller-Straße.  | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Die Gärten im Ortsteil erkunden
Langer Tag der Stadtnatur am 25. Mai

Dass der Ortsteil Prenzlauer Berg viele grüne Ecken hat, können Interessierte am „Langen Tag der Stadtnatur 2019“ entdecken. „Die Bornholmer Gärten an der Mauer“ ist das Thema einer Führung, die am 25. Mai um 16 Uhr stattfindet. Gundi Freitag, Ina Rathfelder und Andreas Brieschke führen durch die Kleingartenanlagen Bornholm I und II. Treffpunkt ist auf der Festwiese am Vereinshaus von Bornholm II. Direkt neben dem ehemaligen Mauerstreifen und in unmittelbarer Nachbarschaft der Bösebrücke...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.05.19
  • 285× gelesen
Kultur

Unterwegs im Bötzowviertel

Prenzlauer Berg. Der Abgeordnete Tino Schopf (SPD) veranstaltet am 18. Mai einen Kiezspaziergang durch das Bötzowviertel. Dabei erfahren Interessierte zum Beispiel, was es mit den „Schweizer Gärten“ auf sich hat, welche Kirche an der Georgenkirchstraße steht und wo ursprünglich mal der Fernsehturm gebaut werden sollte. Treffpunkt für die circa zweistündige Führung ist um 14 Uhr am Stierbrunnen auf dem Arnswalder Platz. Weitere Informationen auf www.tino-schopf.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 14.05.19
  • 127× gelesen
Umwelt

Am Faulen See unterwegs

Weißensee. Eine botanische Führung durch das Naturschutzgebiet „Fauler See“ veranstaltet das Umweltbüro Pankow am 6. Mai. Treffpunkt ist um 11 Uhr im Umweltbüro an der Hansastraße 182A. Stefan Grenz wird über Besonderheiten im Naturschutzgebiet informieren. Die Führung wird etwa anderthalb Stunde dauern. Es wird um drei Euro pro Person gebeten. Weitere Informationen gibt es unter der Rufnummer 92 09 04 80. BW

  • Weißensee
  • 29.04.19
  • 32× gelesen
Kultur

Eine Tour durch den Untergrund

Prenzlauer Berg. Der Verein unter-berlin veranstaltet am 4. Mai eine Führung zum Thema „Prenzlauer Berg von unten“. Treffpunkt ist 14 Uhr an der Schönhauser Allee/Ecke Saarbrücker Straße. Im Untergrund von Prenzlauer Berg ist ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850 zu entdecken. Während eines anderthalbstündigen Rundgangs wird den Teilnehmern ein besonderer Einblick in diese Geschichte ermöglicht. Teilnehmer zahlen zwölf Euro, ermäßigt zehn Euro. Weitere Informationen gibt es unter der...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.04.19
  • 130× gelesen
Kultur

Unterirdisch unterwegs

Prenzlauer Berg. Der Verein unter-berlin veranstaltet am 6. April eine Führung „Prenzlauer Berg von unten“. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Ecke Schönhauser Allee und Saarbrücker Straße. Im Untergrund von Prenzlauer Berg ist ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850 zu entdecken. Während eines anderthalbstündigen Rundgangs wird den Teilnehmern ein besonderer Einblick in diese Geschichte ermöglicht. Der Unkostenbeitrag beträgt zwölf, ermäßigt zehn Euro. Weitere Informationen gibt es unter Tel....

  • Prenzlauer Berg
  • 02.04.19
  • 158× gelesen
Kultur

Hier liefen einst die Grenzer lang

Pankow. „Grenzpostenweg und Kirschblüte“ ist das Thema einer Führung, die die Spaziergangsgruppe im Stadtteilzentrum Pankow organisiert. Am 27. März können die Teilnehmer während eines Spaziergangs zur Bösebrücke mehr über die Gärten in den beiden Anlagen Bornholm I und II, den einstigen Mauerstreifen und den Mauerfall erfahren. Michael Hinze begleitet Interessierte durch dieses inzwischen sehr grüne Gebiet. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Ecke Dolomitenstraße und Esplanade. Anmeldung unter...

  • Pankow
  • 19.03.19
  • 97× gelesen
Kultur

Ein Rundgang durchs Städtchen

Niederschönhausen. „Pankow privat – Die einst geschlossene Gesellschaft“ ist das Thema eines Spaziergangs von „Stattreisen Berlin“. Treffpunkt ist am 24. März um 14 Uhr auf dem Pankower Bahnhofsvorplatz. Von dort aus geht es in Richtung Schloss Schönhausen und Majakowskiring. Die Teilnehmer erfahren mehr über das „Städtchen“, in dem in den Anfangsjahren der DDR Prominente aus Politik, Kultur und Gesellschaft wohnten. Weitere Informationen gibt es auf www.stattreisenberlin.de....

  • Pankow
  • 15.03.19
  • 119× gelesen
Kultur

Das Blankenfelder Gut erkunden

Heinersdorf. Zu einer Führung über das Gelände des gemeinnützigen Natur-, Kultur-, Wohn- und Arbeitsprojektes StadtGut Blankenfelde lädt der Bürgerverein Zukunftswerkstatt Heinersdorf am 20. Oktober um 14 Uhr ein. Auf dem Gelände des früheren Stadtguts befinden sich heute unter anderem ein generationsübergreifendes Wohnprojekt, Werkstätten von Handwerkern, eine Schule und eine Obstwiese mit einem seltenen Baumbestand. Alle, die mehr über Geschichte und Gegenwart des StadtGuts wissen möchten,...

  • Heinersdorf
  • 14.10.18
  • 75× gelesen
Kultur

Den Ortsteil von unten entdecken

Prenzlauer Berg. Unter der Erde findet man in Prenzlauer Berg Strukturen und Bauwerke, die die Geschichte Berlins seit 1850 dokumentieren. Während eines anderthalbstündigen Rundgangs durch den Süden von Prenzlauer Berg werden Mitglieder des Vereins unter-berlin am 1. September einen besonderer Einblick in diese Geschichte geben. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Ecke Schönhauser Allee und Saarbrücker Straße. Der Unkostenbeitrag für die Führung beträgt zwölf, ermäßigt zehn Euro. Weitere...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.08.18
  • 87× gelesen
Kultur

Spaziergang durch Rosenthal

Rosenthal. Unter dem Motto „Marmor, Stein und Eisen bricht“ findet am 25. Juli ein Spaziergang des Projektes „Spaziergänge durch Pankow“ statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der M1-Straßenbahnhaltestelle Rosenthal/Hauptstraße. Von dort aus geht es unter Führung der Ortschronisten Christel und Helmut Liebram zur Ausstellung „Wasser und Stein“. Anmeldung bei Simone Koschewa unter 49 98 70 911 und per E-Mail: pflegeengagement@stz-pankow.de. BW

  • Pankow
  • 16.07.18
  • 76× gelesen
Kultur

Den Untergrund erkunden

Prenzlauer Berg. Der Verein unter-berlin veranstaltet am 7. Juli eine Führung zum Thema „Prenzlauer Berg von unten“. Treffpunkt ist 14 Uhr an der Schönhauser Allee/Ecke Saarbrücker Straße. Im Untergrund von Prenzlauer Berg ist ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850 zu entdecken. Während eines anderthalbstündigen Rundgangs wird den Teilnehmern ein besonderer Einblick in diese Geschichte ermöglicht. Der Unkostenbeitrag für die Führung beträgt zwölf Euro, ermäßigt zehn Euro. Weitere...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.07.18
  • 109× gelesen
Umwelt

Der grüne Park der Alexianer

Weißensee. Eine Führung durch die Parkanlage des Alexianer St. Joseph-Krankenhauses veranstaltet das Umweltbüro am 21. Juni. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem Haupteingang in der Gartenstraße 1. Stefan Grenz wird ausführlich die botanischen Besonderheiten dieser Parkanlage erläutern. Die Führung kostet drei Euro, ist aber für Patienten kostenlos. Sie dauert etwa anderthalb Stunden. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 92 09 04 80. BW

  • Weißensee
  • 12.06.18
  • 87× gelesen
Umwelt

Eine Führung durch den Park

Prenzlauer Berg. Eine Führung durch den Ernst-Thälmann-Park veranstaltet das Umweltbüro am 20. Juni. Treffpunkt ist um 11 Uhr vor dem Planetarium in der Prenzlauer Allee 80. Stefan Grenz wird bei der etwa anderthalbstündigen Führung fachkundig über die Entwicklung der Parkanlage und des Baumbestandes sowie die besondere Flora und Fauna berichten. Teilnahmegebühr beträgt drei Euro. Weitere Informationen unter Tel. 92 09 04 80. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 07.06.18
  • 85× gelesen
Kultur

Geschichte(n) aus Blankenfelde

Blankenfelde. Zu einem Spaziergang unter dem Motto „Wo Sommergras im Winde weht“ wird am 13. Juni eingeladen. Die Ortschronisten Christel und Helmut Liebram werden im Rahmen des Projekts „Gemeinsam Altes und Neues entdecken in Pankow“ den Spaziergang leiten. Er führt durch Blankenfelde und auf einer schönen Wiese mit tragischer Geschichte wird Rast gemacht. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Haltestelle Blankenfelde Kirche der Buslinie 107. Informationen und Anmeldung: 499 87 09 11 oder...

  • Blankenfelde
  • 04.06.18
  • 80× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.