Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Kultur
Foto: Bernd S. Meyer
8 Bilder

Stadtspaziergang
Am 13. Juli geht's zu Borsig nach Tegel

Zu meiner 223. monatlichen Tour lade ich nach Tegel ein. Das Borsig-Areal in Tegel betritt man am historischen Werkseingang, erbaut 1898 im Stile norddeutscher Backsteingotik. 1924 wird der Borsig-Turm eröffnet. Vorort Tegel war damals schon vier Jahre eingemeindet, das Werk lag nun im neuen Bezirk Reinickendorf. So feierte man den Turm als Groß-Berlins erstes Hochhaus und amerikanischstes Bauwerk der damals in ihrer neuen Ausdehnung drittgrößten Stadt der Welt nach New York und London. 36...

  • Tegel
  • 03.07.24
  • 415× gelesen
Politik
Direktor Helge Heidemeyer weist im Gespräch mit dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner auf die angespannte finanzielle Situation der Gedenkstätte hin. Beim Rundgang durch die Einrichtung mit dabei waren Lichtenbergs Bürgermeister Martin Schaefer, Kultursenator Joe Chialo, Sozialstadträtin Catrin Gocksch und Zeitzeuge Mario Röllig (von rechts nach links). | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Finanzielle Unterstützung nötig
Wichtiger Ort der politischen Bildung

Die Gedenkstätte Hohenschönhausen an der Genslerstraße 66 wird von rund 470 000 Menschen im Jahr besucht. Sie lassen sich von Zeitzeugen durch das einstige Stasi-Gefängnis führen oder nehmen an Seminaren in der Gedenkstätte teil. Um mehr über die aktuelle Situation und die politische Bildungsarbeit zu erfahren, besuchte der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) gemeinsam mit Kultursenator Joe Chialo (CDU) die Gedenkstätte. Auf dem von dicken Mauern umgebenen Areal war, wie fast jeden Tag,...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 03.07.24
  • 297× gelesen
Politik

Spurensuche im ehemaligen sowjetischen Sperrgebiet

Karlshorst. Zu einem Stadtrundgang unter dem Motto „Geheimes Karlshorst. Spurensuche im ehemaligen sowjetischen Sperrgebiet“ lädt das Museum Karlshorst am 14. Juli ein. Treffpunkt ist um 15 Uhr vor dem Museum an der Zwieseler Straße 4. Karlshorst war während des Kalten Krieges eine wichtige Entscheidungszentrale der sowjetischen Truppen und Besatzungsorgane. Nach Kriegsende im Mai 1945 wurde Karlshorst sowjetisches Sperrgebiet. Hier residierten die sowjetische Militärverwaltung, Geheimdienste...

  • Karlshorst
  • 02.07.24
  • 115× gelesen
Leute

Auf den Spuren des Widerstandes

Alt-Hohenschönhausen. „Margarete Rossignol versteckte Verfolgte am Stadtrand“ ist das Thema einer Führung, die am 15. Juli um 18.30 Uhr beginnt. In der Weimarer Republik war Hohenschönhausen überwiegend linkspolitisch geprägt. Doch die NSDAP konnte bereits in der Weimarer Zeit erste Wahlerfolge in diesem Ortsteil verbuchen. Neben Einfamilienhäusern prägten viele Kleingartenanlagen, insbesondere am heutigen Standort des in den 50ern errichteten Sportforums, das Stadtbild. Auch in...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 02.07.24
  • 136× gelesen
Politik

Führung durch „Erinnern in Lichtenberg“

Rummelsburg. Eine Kuratoren-Führung durch die Ausstellung „Erinnern in Lichtenberg“ bietet das Museum Lichtenberg im Stadthaus an der Türrschmidtstraße 24 am 7. Juli um 14 Uhr an. Zeitgleich findet ein Kreativ-Workshop statt, der allen Besuchern offensteht. Die Ausstellung „Erinnern in Lichtenberg“ lädt anhand von sieben Themenbereichen dazu ein, gemeinsam die Lichtenberger Gedenklandschaft zu entdecken. Dabei schlägt sie Bögen von der Erstürmung des Ministeriums für Staatssicherheit zum...

  • Rummelsburg
  • 27.06.24
  • 75× gelesen
Soziales

Hunde willkommen
Tierheim Berlin lädt ein zum ersten PAWblic Viewing

Zur Fußball-Europameisterschaft hat sich der Tierschutzverein für Berlin etwas Besonderes einfallen lassen: Zum zweiten Deutschlandspiel am Mittwoch, 19. Juni 2024, steigt ab 16.30 Uhr das erste „Pawblic Viewing“ im Tierheim Berlin. Das Besondere: Nicht nur zweibeinige Fans sind eingeladen, die National-Elf anzufeuern, sondern auch ihre vierbeinigen Fellfreunde. „Auf die tierischen Begleiter warten eine Hunde-Snackbar, bei heißen Temperaturen eine Pool-Landschaft und viele neue Hundefreunde“,...

  • Falkenberg
  • 14.06.24
  • 231× gelesen
Kultur

Stadtführungen in Lichtenberg

Zur Begleitung der Ausstellung „Erinnern in Lichtenberg“ im Museum Lichtenberg im Stadthaus lädt der Förderkreis Museum Lichtenberg zu sechs Führungen in Karlshorst, Friedrichsfelde, Alt-Lichtenberg, Fennpfuhl und Neu-Hohenschönhausen ein. Die Führungen sind kostenfrei; 15. Juni, 14 Uhr „Industrielle Bauten in Friedrichsfelde“; Treffpunkt: U-Bahnhof Tierpark, Ausgang Dathepromenade; 6. Juli, 14 Uhr „Vom Dorf zur Stadt“ in Alt-Lichtenberg; Treffpunkt: Loeperplatz, Zugang Gutspark; 20. Juli, 14...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 12.06.24
  • 121× gelesen
Sport
Im einstigen Stasi-Offizierscasino auf dem „Feldherrenhügel“ finden zur Fußball-EM Gespräche und Public Viewing statt. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Zur Fußball-EM 2024
Fußballgeschichte(n) im Stasi-Casino

Mit anderen Fußballfans Tore, Nervenkitzel und Geschichte teilen? Das ist zur Fußball-EM in der ehemaligen Stasi-Zentrale vom 14. zum 23. Juni 2024 möglich. Im Haus 22 auf dem Gelände an der Ruschestraße 103 können Besucher erstmals besondere Fußballmomente beim Public Viewing erleben. Hier werden ausgewählte Spiele der Fußball-EM übertragen, und zuvor gibt es die Möglichkeit, interessante Aspekte deutscher Fußballgeschichte zu erleben, und zwar in Gesprächen, Führungen und Ausstellungen. Ob...

  • Lichtenberg
  • 11.06.24
  • 333× gelesen
Kultur
Rahnsdorfs alte Dorfulme zählt schon über 500 Jahresringe, die „Schinkellaterne“ aus der Nikolaiviertel-Serie ist gerade einmal um die 40 Jahre alt. | Foto: Bernd S. Meyer
5 Bilder

Stadtspaziergang
Am 15. Juni geht’s in den östlichsten Ortsteil Berlins nach Rahnsdorf

An manchen Ecken macht das uralte Fischerdorf fast einen verwunschenen Eindruck!Zu meiner 222. monatlichen Tour lade ich Sie nach Rahnsdorf ein. In das alte Fischerdorf. S-Bahnhof Rahnsdorf liegt weitab vom Wasser im Berliner Stadtforst. Auch der Bus fährt erst durch den Wald – auf der nach Bildhauerin Ingeborg Hunziger (1915-2009) benannten Straße. Es folgen Halts in schmucken Einfamilienhausgebieten, die ahnen lassen, wie Berlins östlichster Ortsteil Rahnsdorf mit allen seinen Siedlungen –...

  • Rahnsdorf
  • 06.06.24
  • 576× gelesen
  • 1
Kultur

Historische Führung

Karlshorst. Eine kostenlose Führung zu geschichtsträchtigen Orten in Alt-Rummelsburg und in der Viktoriastadt findet am 15. Juni ab 10.30 Uhr statt. Angeboten wird sie von Günter F. Toepfer. Er ist Verfasser der heimatgeschichtlichen Bücher „Verliebt in …“. Günter F. Toepfer führt unter anderem zur ehemals größten Flussbadeanstalt in der Region, zum Arbeitshaus, zum Waisenhaus und zum einstigen Gefängnis. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb wird darum gebeten, sich unter der Telefonnummer...

  • Karlshorst
  • 02.06.24
  • 73× gelesen
Kultur

Führung durch die Ausstellung

Rummelsburg. Eine Kuratorenführungen durch die Ausstellung „Erinnern in Lichtenberg“ bietet das Museum Lichtenberg im Stadthaus in der Türrschmidtstraße 24 am 2. Juni um 14 Uhr an. Zeitgleich findet ein Kreativworkshop statt. Die Ausstellung lädt anhand von sieben Themenbereichen dazu ein, gemeinsam die Lichtenberger Gedenklandschaft zu entdecken. Dabei schlägt sie Bögen von der Erstürmung des Ministeriums für Staatssicherheit zum Zentralfriedhof Friedrichsfelde, vom Schloss Friedrichsfelde zu...

  • Rummelsburg
  • 24.05.24
  • 96× gelesen
Kultur

Drei Künstler stellen aus

Lichtenberg. „Hinter Grund. Figuren“ heißt eine neue Ausstellung im Nachbarschaftshaus Orangerie, Schulze-Boysen-Straße 38. Gezeigt werden Collagen und Mixed Media der drei Berliner Künstler Birgit Hansen, Elke Schäfer und Felix von der Aue. Zu besichtigen ist die Ausstellung bis zum 17. Juni montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr und sonnabends von 10 bis 20 Uhr. Kostenlose Führung im Rahmen der Nachbarschaftsfeste gibt es am 31. Mai um 16 Uhr und am 14. Juni um 14 Uhr. st

  • Lichtenberg
  • 22.05.24
  • 61× gelesen
Politik

Abgeordnete lädt Lichtenberger ein

Lichtenberg. Die Abgeordnete Lilia Usik (CDU) lädt Bürger aus Karlshorst, Friedrichsfelde Süd und der Rummelsburger Bucht ein, sie am Donnerstag, 30. Mai, ab 18 Uhr im Abgeordnetenhaus zu besuchen. Die Veranstaltung beginnt mit einer Führung durch das Berliner Parlament. Nach der Führung lädt Lilia Usik die Gäste zum Gespräch ein. Mit dabei sind Nachbarn aus dem Lichtenberger Süden, diesmal auch viele Multiplikatoren – Künstler und Kulturschaffende, Handwerker und Ärzte, Unternehmer und...

  • Karlshorst
  • 06.05.24
  • 155× gelesen
Kultur
Niemand weiß, worüber  ein Auerochse hinter seiner Stirn so nachsinnt! | Foto: Bernd S. Meyer
6 Bilder

Stadtspaziergang
Ein Ausflug in die Tempelhofer Schweiz

Das gibt es nur im Großbezirk Tempelhof-Schöneberg: Die Fassaden von Tempelhofs Moderne- Wohnsiedlung „Blanke Hölle“ aus den frühen Dreißigern spiegeln sich schon knapp ein Jahrhundert im Wasser von Schönebergs Kleinsee „Blanke Helle“.Zu meiner 221. monatlichen Tour lade ich zum Alboinplatz in Schöneberg ein. Gerade ist der Stierkäfer zum Käfer des Jahres gekürt worden. Dazu passt es, endlich mal dem größten Stier Berlins einen Besuch abzustatten. Er ist wirklich riesig, steht im Südosten...

  • Schöneberg
  • 02.05.24
  • 1.507× gelesen
Kultur

Die Geschichte der Rennbahn

Karlshorst. Zu einer Sonderführung „130 Jahre Rennbahn“ laden die Geschichtsfreunde Karlshorst am 7. Mai um 14 Uhr ein. Treffpunkt ist am Eingang zur Rennbahn am S-Bahnhof Karlshorst. Zehntausende Gäste strömen zu den Renntagen auf der am 6. Mai 1894 offiziell eröffneten „Rennbahn in der Wuhlheide“. Diese Sonderführung widmet sich der Geschichte der Rennbahn, die ursprünglich für Hindernisrennen angelegt wurde und als modernste Bahn ihrer Zeit galt. Michael Laschke verdeutlicht, wie sich der...

  • Karlshorst
  • 30.04.24
  • 134× gelesen
Kultur
Zu den touristischen Highlights außerhalb des S-Bahnrings gehört zweifellos der Tierpark mit der Saurierausstellung. | Foto:  Tierpark Berlin
3 Bilder

Ausstellungen, Theater und Konzerte
Neuentdeckungen bei „Ab ins B!“

Bis zum 14. April wird mit der Aktion „Ab ins B!“ die Gelegenheit geboten, die Hauptstadt zwischen S-Bahn-Ring und Landesgrenze zu entdecken. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr findet sie in diesem Jahr zum zweiten Mal statt. Das B steht für die gleichnamige Tarifzone der BVG. Zehn Bezirke rund um die City bündeln in diesem Zeitraum ihre touristischen Angebote und stellen sie ins digitale Schaufenster auf www.abinsb.de. Zu den Bezirken gehört auch Lichtenberg. Mit Tierpark, Museum...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 29.03.24
  • 289× gelesen
Kultur

Führung durch Karlshorst

Karlshorst. Eine historische Führung zu geschichtsträchtigen Orten in Karlshorst findet am 23. März ab 10.30 Uhr statt. Angeboten wird sie von Günter F. Toepfer, Verfasser der heimatgeschichtlichen Bücher „Verliebt in …“. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb wird darum gebeten, sich unter der Telefonnummer 030/509 81 13 anzumelden. Die Teilnahme ist kostenlos. BW

  • Karlshorst
  • 06.03.24
  • 82× gelesen
Kultur
Die denkmalsgeschützten Bahngebäude mit den Portalen in Richtung  Nordosten und Südwesten stammen aus dem Jahre 1915. | Foto: Bernd S. Meyer
5 Bilder

Stadtspaziergang
Lichterfelde Ost entwickelte sich ab 1865 zu einem wahren Luxusquartier

Zu meiner 219. monatlichen Tour lade ich Sie in den Südwesten Berlins ein, weit draußen in die Villenkolonie Lichterfelde-Ost ein. Aber keine Angst, die Verbindungen dorthin sind erstaunlich flott. Das ist kein Wunder, wenn man weiß, dass einst exakt hier Stück für Stück das Berliner Tempo erfunden worden ist. Dabei lässt sich der Spaziergang vom S-Bahnhof bis zum Teltowkanal, wo auch ein Denkmal des Flugpioniers Otto Lilienthal steht, ganz gemächlich an. Der Marienplatz liegt fast genau in der...

  • Lichterfelde
  • 06.03.24
  • 951× gelesen
Kultur

Vom Alkoholmissbrauch in der Stasizentrale
Führungen am Tag der Archive

Unter dem Titel „Der Geschichte auf der Spur – Überlieferungen der Stasi und der DDR-Opposition entdecken“ finden am 2. März von 11 bis 17 Uhr Führungen, Ausstellungen und Präsentationen auf dem Gelände der einstigen Stasizentrale, Ruschestraße 103, statt. Anlässlich des Tags der Archive 2024 öffnen das Stasi-Unterlagen-Archiv im Bundesarchiv und die Robert-Havemann-Gesellschaft mit dem Archiv der DDR-Opposition ihre Türen und geben Antworten auf Fragen, wie: Kann ich im Archiv Unterlagen zu...

  • Lichtenberg
  • 19.02.24
  • 139× gelesen
Umwelt
Henrik Schwarz und Andreas Müller an einem Saatgutautomaten. | Foto:  Initiative Naturschutz in Karlshorst
4 Bilder

Für die Natur im Kiez aktiv
Initiative startete vor einem Jahr mit Volldampf – und gewann bereits den Umweltpreis

Gleich im ersten Jahr ihres Bestehens engagierten sich die Mitglieder der Initiative „Naturschutz in Karlshorst“ mit insgesamt 102 Aktionen und Veranstaltungen. „Wir haben zum Beispiel sieben Saatgutautomaten aufgestellt, um das Anlegen von Wildbienenwiesen zu fördern“, berichtet Henrik Schwarz, der Sprecher der Initiative. Nach dem Einwurf von 50 Cent spenden diese Automaten in kleinen Kapseln ein für Berlin perfekt geeignetes regionales Saatgut inklusive einer Aussaatanleitung. Eine...

  • Karlshorst
  • 15.01.24
  • 409× gelesen
Politik

34 Jahre nach der Erstürmung

Berlin. Am 15. Januar 1990 erstürmten Demonstranten die Stasi-Zentrale in Lichtenberg. In dem riesigen Komplex des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR in der Ruschestraße 103 mit rund 50 Gebäuden und Tausenden Büros arbeiteten bis zu 7000 Stasi-Leute. Von hier aus versuchte der Staat, die DDR-Bevölkerung zu überwachen und unliebsame Oppositionelle zu unterdrücken. Wie in jedem Jahr erinnert die Robert-Havemann-Gesellschaft mit einem Aktionstag an die Erstürmung der Stasi-Zentrale, die...

  • Lichtenberg
  • 11.01.24
  • 178× gelesen
Bildung

Führungen durch Fritz-Reuter-Schule

Neu-Hohenschönhausen. Einen Tag der offenen Tür veranstaltet die Fritz-Reuter-Schule an der Prendener Straße 29 am 13. Januar von 9 bis 13 Uhr. Er richtet sich an Grundschüler, die mit Beginn des nächsten Schuljahres an eine Oberschule wechseln, sowie an Schüler 10. Klassen aus Integrierten Sekundarschulen, die im kommenden Schuljahr in die 11. Klasse der Gymnasialen Oberstufe wechseln. Nach einer kurzen Schulvorstellung werden die Besucher durch das Schulgebäude geführt. Nähere Informationen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 02.01.24
  • 181× gelesen
Kultur
Der Austausch zwischen Künstlern und Publikum ist der wohl wichtigste Bestandteil des Programms Theaterscoutings Berlin.  | Foto:  Mathias Voelzke
3 Bilder

Kunstvermittlung auf spezielle Art
Theaterscoutings Berlin ermöglicht Einblicke in die freie Szene der Darstellenden Künste

Jenseits der Berliner Staats- und Stadttheater, der etablierten Ensembles und Orchester macht eine freie und bunte Szene von rund 6000 Kulturakteuren, etwa 500 freie Gruppen und über 35 Spielstätten Berlin zur Welthauptstadt für Darstellende Kunst. Diese kulturelle Vielfalt einem neugierigen Publikum näherzubringen, das ist das erklärte Ziel von Theaterscoutings Berlin. „Das Angebot ist ein Teil des Performing Arts Programm Berlin, das ein breitgefächertes Angebot zur strukturellen Stärkung,...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.12.23
  • 287× gelesen
Kultur
U-Bahn-Ausgang zum Stadthaus. | Foto: Bernd S. Meyer
11 Bilder

Stadtspaziergang
Dieses Mal wird die Gegend rund um die Klosterstraße erkundet

Zu meiner 216. monatlichen Tour lade ich Sie an den Parochial-Kirchhof ein. Irgendwie erinnert geneigte Asterix-Comic-Kenner die Klosterstraßen-Gegend wegen ihrer Lage an jenes abgeschiedene gallische Dorf im Jahre 50 v. Chr., wo Asterix und Obelix umringt von römischen Heerlagern zugange waren. Wir aber befinden uns im zwölften Monat des Jahres 23 im dritten Jahrtausend n. Chr. Ganz Alt-Berlin ist von Baustellen besetzt? Nein! Diese unscheinbare Straße mittendrin liegt stille da, auch wenn...

  • Mitte
  • 29.11.23
  • 973× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.