Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Kultur
Nicht bloß in Berlin gibts alles doppelt, dasselbe gilt auch für Karlshorst: Früher stand hier das alte Klubhaus, das abgerissen wurde, es folgte ihm das neue am gleichen Ort, Treskowallee 112 ,welches unerhört lebendig ist und bunt dazu. Künftig soll es sich  mit dem knapp  zweihundertfünfzig Schritte entfernten Theater Karlshorst „der Russenoper“ am Johannes-Fest-Platz ergänzen und wetteifern, wenn dessen streng denkmalsgeschützte Bühne samt Saal erst einmal restauriert sein sollte. | Foto: Bernd S. Meyer
8 Bilder

Stadtspaziergang
Zwischen Museum und „Russenoper“ im Rheinischen Viertel

Zu meiner 230. monatlichen Tour lade ich Sie ins Karlshorster Rheinische Viertel ein.  Zu Zeiten  Kaiser Wilhelm II.   sind dort Straßen  nach  Burgen und Orten  am  Mittelrhein benannt worden, in den 1930er-Jahren dann auch nach einigen Orten im Bayerischen Wald. Gleich am S-Bahnhof die Stolzenfelsstraße.  Von  hier fährt Bus 296  durch die lange Rheinsteinstraße bis zur Haltestelle Museum Karlshorst, Zwieseler Straße 4. Das Gebäude ist vor 80 Jahren zum Ort der Weltgeschichte geworden. Denn...

  • Karlshorst
  • 31.01.25
  • 401× gelesen
Ausflugstipps
Im spektakulären Bauhaus-Speisesaal wird das Tageslicht zu einem besonderen Erlebnis. | Foto:  Michael Vogt
6 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Welterbe im Barnim: Zum Bauhaus-Denkmal Bundesschule Bernau

Der Anblick überrascht: Relativ versteckt, mitten in einem idyllischen Kiefernwald an einem kleinen See rund 40 Kilometer nördlich von Berlin liegt ein Baudenkmal von großer architektonischer Bedeutung. Die einstige Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in Bernau zählt zu den größten Bauhaus-Ensembles der Welt und mittlerweile auch zum Weltkulturerbe. Entworfen vom Bauhaus-Direktor Hannes Meyer und seinem Partner Hans Wittwer, sollte der 1930 fertiggestellte Schulbau...

  • Umland Nord
  • 08.01.25
  • 190× gelesen
Kultur
Zwei starke Männer kraulen den Löwen: Auch ein Wachdienst mit Verantwortung! | Foto: Bernd S. Meyer
13 Bilder

Stadtspaziergang
Auf Erkundungstour an der Yorckstraße

Zu meiner 229. monatlichen Tour lade ich Sie im neuen, dem 21. Jahr der Berliner Woche-Führung, an die Yorckstraße ein. Dort geht es gleich mächtig gewaltig los! Schon vom Rathaus gegenüber hat man sofort zwei riesige nackige, schwere Kerle auf der anderen Straßenseite im Blick – über dem offenen Hofdurchgang der reichgeschmückten Hausfassade. Immerhin kann man darunter unbeschadet durchlaufen, sind die beiden doch schon seit Lange nur damit befasst, einem geduldigen Löwen den Kopf zu kraulen....

  • Kreuzberg
  • 02.01.25
  • 428× gelesen
Kultur

Mail Art aus der DDR

Lichtenberg. Im Rahmen der Ausstellung „Mauerpauer“ in der Stasi-Zentrale, Campus für Demokratie, „Haus 22“ in der Ruschestraße 103, findet am Donnerstag, 9. Januar, um 18.30 Uhr ein Vortrag mit anschließendem Gespräch statt. Das Thema: „Mail Art aus der DDR im internationalen Austausch“. Mail Art war Kommunikation durch Kunst per Post. Mit Postkarten konnte das SED-Regime provoziert werden, Gedanken- und Reisefreiheit, Abrüstung und Umweltschutz konnten thematisiert werden. Der Vortrag von Dr....

  • Lichtenberg
  • 28.12.24
  • 65× gelesen
Politik

Revolution – und dann?
Aktionstag zu 35 Jahre Erstürmung der Stasi-Zentrale

Vor 35 Jahren markierte die Erstürmung der Stasi-Zentrale in Lichtenberg einen wichtigen Schritt im Prozess der Friedlichen Revolution. Tausende Menschen strömten auf das Gelände, um das Wirken der Geheimpolizei zu beenden und die Vernichtung der Akten zu stoppen. Damit setzte sich ein Prozess fort, der in den Bezirken der DDR begann. Mit einem Aktionstag auf dem Gelände der Stasi-Zentrale – "Campus für Demokratie" in der Normannenstraße 21a wird am 15. Januar von 11 bis 21 Uhr an die...

  • Lichtenberg
  • 27.12.24
  • 98× gelesen
Wirtschaft

Weihnachtsfest der Tiere
Tierheim Berlin lädt am zweiten Advent ein

Auch in diesem Jahr findet wieder das traditionelle „Weihnachtsfest der Tiere" im Tierheim Berlin statt. Der Tierschutzverein für Berlin lädt am Sonntag, 8. Dezember 2024, von 11 bis 16 Uhr dazu ein, gemeinsam mit den Tieren Bescherung zu feiern. Besucher können den Tierheim-Schützlingen Geschenke unter den Weihnachtsbaum legen und mit der ganzen Familie einen besinnlichen zweiten Advent verbringen. Besonderes Highlight in diesem Jahr: Die Kinderbuchautorin Isabel Abedi liest für Groß und Klein...

  • Falkenberg
  • 03.12.24
  • 224× gelesen
Kultur
Die sanierte Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin | Foto: Bernd S. Meyer
5 Bilder

Stadtspaziergang
Auf Entdeckungstour zwischen Spree, Schlosspark und Tiergarten

Zu meiner 227. monatlichen Tour lade ich Sie an den Herbert-Lewin-Platz in Charlottenburg ein, der von kühl-modernen Bürohäusern umgeben, erst vor 20 Jahren angelegt worden ist. Mit dieser Namensgebung wurde ein hervorragender Mediziner geehrt, der von den Nazis aus rassistischen Gründen verfolgt, deportiert und in Konzentrationslagern gefangen gehalten wurde , dort als Häftlingsarzt überlebte. Vier Jahre nach dem Krieg, September 1949, wurde ein Widerruf der Wahl Lewins zum Direktor der...

  • Tiergarten
  • 06.11.24
  • 292× gelesen
  • 1
Kultur

Stasi und Frauen in der Opposition

Lichtenberg. Im Stasi-Unterlagen-Archiv, Haus 7, Normannenstraße 21a, sind am Montag, 4. November, 16 bis 18 Uhr, Interessierte zu der Führung „Einblick in die Überwachung oppositioneller Frauen und den Einsatz von Stasi-Mitarbeiterinnen“ eingeladen. Die Führung findet im Rahmen der Dauerausstellung „Einblick ins Geheime“ statt. Anschließend kann die Beispielaktensammlung des Stasi-Unterlagen-Archivs besucht werden. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 beschränkt. Eine Anmeldung unter ¿18 66 56 699...

  • Lichtenberg
  • 25.10.24
  • 93× gelesen
  • 1
Umwelt

Geheimnisse und Mythen der Tiere

Friedrichsfelde. Im Oktober können sich Tierpark-Besucher gruseln, denn die tierischen Bewohner haben einige fast schon unheimliche Geheimnisse. Interessierte haben Gelegenheit, mit einem Guide auf einer Tour den gruseligen Mythen und Geschichten des Tierreichs auf den Grund zu gehen. Tickets für die Führung am 26. Oktober um 15 Uhr gibt es ausschließlich im Online-Shop unter https://shop.tierpark-berlin.de/de/article/370. Die Karten kosten zehn Euro, zuzüglich des Eintrittspreises (ab 14...

  • Friedrichsfelde
  • 13.10.24
  • 79× gelesen
Kultur
Ab 1906 hieß die Johannisthaler Rathaus-Adresse „Königsplatz“, davor  ein Standbild  von Friedrich II. Heute ist der Bau Sterndamm 102 herausgehobener Kulturort. Drinnen Treptow-Museum, Galerie und Kiezklub. | Foto: Bernd S. Meyer
9 Bilder

Stadtspaziergang
Der Spätentwickler im Berliner Süden: Johannisthal

Zu meiner 226. monatlichen Tour lade ich nach Johannisthal ein. Ende September 1909 ist dort der zweite deutsche Motorflugplatz mit dem „Konkurrenzfliegen der ersten Aviatiker der Welt“ eröffnet worden. Wer dessen Werbeplakat mit dem alle Abstandsregeln der Lüfte spottenden schwarzen Flugzeugpulk vor Augen hat, wundert sich nicht, dass pfiffige Briten in den Sechzigern mit dem Titel „Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten“ einen ebenso ernsten wie unernsten Spielfilm zur...

  • Johannisthal
  • 10.10.24
  • 3.545× gelesen
  • 1
Soziales

Trödelmarkt im Tierheim

Falkenberg. Das Tierheim Berlin, Hausvaterweg 39, veranstaltet am Wochenende 12. und 13. Oktober, jeweils von 11 bis 16 Uhr, einen Flohmarkt. Der Erlös kommt zu 100 Prozent den Katzen, Hunden, Vögeln und anderen Bewohnern des Heims zugute. Das Angebot an Trödel ist vielfältig und umfasst Kindersachen, Antikes, Secondhand-Kleidung, Vintage-Stücke und jede Menge Tierbedarf. Ebenso gibt es eine Auswahl an Halloween- und Weihnachtsdekoration. Zudem öffnet auch die Bücherstube wieder mit einer...

  • Falkenberg
  • 08.10.24
  • 84× gelesen
Umwelt

Fledermäusen auf der Spur

Neu-Hohenschönhausen. Im Oktober gibt es zwei Veranstaltungen zu Fledermäusen, an denen sich das Umweltbüro beteiligt: einmal von der Seniorenuniversität Lichtenberg am 9. Oktober organisiert, ein weiteres Mal während der Lichtenberger Familiennacht am 12. Oktober. Zu beiden Terminen werden jeweils von 18.30 bis 20.30 Uhr mithilfe eines sogenannten Bat-Detektors die nächtlichen Jäger, die oft nicht sichtbar sind und deshalb unbemerkt bleiben, hörbar gemacht. Treffpunkt ist jeweils das...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 01.10.24
  • 79× gelesen
Kultur
Gründerzeit-Hof-Idylle an der Karl-Marx-Straße: Rixdorf 1875: Ludwig Niesigk, Nachfahre tschechischer Glaubensflüchtlinge Böhmisch-Rixdorfs ließ den Niesigk’schen Salon mit Wirtshaus, Salon und Ballsaal bauen. Seit 2009 lädt  der Heimathafen zu kultureller Vielfalt ein. | Foto: Bernd S. Meyer
9 Bilder

Stadtspaziergang
Das pralle Leben in Neukölln

Zu meiner 225. monatlichen Tour lade ich Sie in die Karl-Marx-Straße ein. Dort mitten im Zentrum Neuköllns tobt das Leben. Menschen aus 160 Nationalitäten sollen im Bezirk leben. Das spürt man auch, wenn man die Gegend rund ums Neuköllner Rathaus besucht. Wer oberirdisch und nicht mit der meist vollbesetzten U-Bahn den Bezirk durchquert, bemerkt sofort, dass die bis 1920 noch selbstständige Stadt ihre Gene vom alten Berliner Norden und Osten hat. Denn auch hier stehen fünfgeschossige...

  • Neukölln
  • 11.09.24
  • 577× gelesen
Umwelt
Wie geht es dir, Wald? Auf Führungen, Exkursionen oder im Austausch mit Experten kann man sich im Rahmen der Deutschen Waldtage informieren. | Foto: Christian Hahn
3 Bilder

Deutsche Waldtage
Den Berliner Wald erleben und verstehen

Anlässlich der Deutschen Waldtage 2024 lädt Umweltsenatorin Ute Bonde (CDU) die Berliner in die Wälder ein. In diesem Jahr steht das Thema „Wald und Wissen“ im Fokus. Dabei geht es um den Wald als Bildungsort und Erholungsraum. Teilnehmer erleben den Berliner Wald und tauschen sich mit Waldexperten über vielfältige Waldthemen aus. Das Erleben der Natur mit allen Sinnen und die unmittelbare Naturerfahrung fördern die Wahrnehmungsfähigkeit und wecken Neugier. Verschiedene Lehrpfade,...

  • Grunewald
  • 09.09.24
  • 322× gelesen
Kultur
Ein Beispiel aus dem Jahr 2021: In einem Schaufenster sind Bilder mit bekannten Berliner Gebäuden zu sehen. | Foto: privat

Fotografie, Töpferei, Installation, Malerei
Kunstmeile im Weitlingkiez erstmals im Herbst

Anders als bisher findet die Kunstmeile im Weitlingkiez (KMWK) nicht im Frühling oder Sommer, sondern jetzt im Herbst statt. Sie läuft vom 13. September bis 13. Oktober. Anwohner sowie Kunstinteressierte können einen Monat lang rund um die Weitlingstraße gezielt in Geschäften, Apotheken und anderen Läden in den Schaufenstern ausgestellte Werke besichtigen, während sie ihre Einkäufe erledigen. Die Bandbreite der gezeigten Arbeiten reicht von Fotografie und Malerei über Töpferei und Textilkunst...

  • Rummelsburg
  • 05.09.24
  • 187× gelesen
Kultur
"Kunst genießen, wo sie gemacht wird" – so lautet das diesjährige Motto der Langen Nacht der Bilder am 6. September. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Kunst genießen, wo sie gemacht wird
Lange Nacht der Bilder am 6. September

Die 17. Lange Nacht der Bilder in Lichtenberg wird am Freitag, 6. September 2024, um 17 Uhr von Kultursenator Joe Chialo (CDU) und Bürgermeister Martin Schaefer (CDU) sowie zahlreichen Gästen feierlich eröffnet. Ort ist diesmal das Gemeindezentrum Am Fennpfuhl der Evangelischen Kirchgemeinde Lichtenberg, Paul-Junius-Straße 75. Beim jährlichen Kulturereignis öffnet die Kreativszene von 18 bis 24 Uhr ihre Türen und präsentiert das breite Spektrum der Kunst in Lichtenberg – von Malerei bis...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 02.09.24
  • 179× gelesen
Soziales

Lange Nacht der Religionen

Berlin. Bereits zum 13. Mal feiern am 7. und 8. September 2024 zahlreiche Religionsgemeinschaften und interreligiöse Initiativen die religiöse Vielfalt Berlins. Zur Langen Nacht der Religionen laden sie die Besucher unter dem Motto „Gleichgewicht durch Religion“ zu Vorträgen, Workshops, Gesprächsrunden, Führungen, Gebeten, Meditationen und Einführungen in die Glaubenspraxis ein. Beteiligt sind christliche Kirchen, jüdische Synagogen und islamische Moscheen genauso wie Orte des Gebets und der...

  • Mitte
  • 01.09.24
  • 119× gelesen
Kultur

Führung durch Rummelsburg

Rummelsburg. Der Autor und Herausgeber der Buchserie "Verliebt in...", Günter F. Toepfer, bietet am Sonnabend, 7. September, ab 10 Uhr eine kostenlose Führung durch Rummelsburg zur ehemaligen Flussbadeanstalt, zum ehemaligen Gefängnis und zum ehemaligen Friedrich-Waisenhaus. Die Tour dauert anderthalb bis zwei Stunden. Da die Teilnehmerzahl egrenzt ist, muss man sich anmelden unter der Telefonnummer 030/509 81 13. my

  • Rummelsburg
  • 01.09.24
  • 39× gelesen
Bauen

Tag des offenen Denkmals

Lichtenberg. Zum Tag des offenen Denkmals am 7. September öffnet die „Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie“, Ruschestraße 103, von 11 bis 18 Uhr unter dem Motto "Auf den Spuren einer Geheimpolizei". Fast vier Jahrzehnte lang organisierte das Ministerium für Staatssicherheit der DDR die Überwachung und Verfolgung von Menschen von seiner Zentrale in Lichtenberg aus. Das historische Areal dokumentiert mit seinen Bauten und Freiflächen die schrittweise Entwicklung der Stasi zu einem der größten...

  • Lichtenberg
  • 30.08.24
  • 105× gelesen
Bauen
Im Rahmen des Tages des offenen Denkmals gibt es am Sonnabend, 7. September, eine Führung auf dem Naturhof Malchow.  | Foto: Naturschutz Berlin-Malchow
2 Bilder

Zeitreise ins 19. Jahrhundert

Malchow. Im Rahmen des Tages des offenen Denkmals gibt es am Sonnabend, 7. September, eine Führung auf dem Naturhof Malchow. Die Teilnehmer lernen bei dieser Führung den denkmalgerecht sanierten Naturhof Malchow als Zeitzeugen deutscher Geschichte kennen: Auf historischem Natursteinpflaster entdecken sie den einst märkischen Bauernhof mit freigelegten Klinkerfassaden an Scheune, altem Stall und Remise – fast wie eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert. Im Rahmen der Führung werden alle Gebäude des...

  • Malchow
  • 20.08.24
  • 195× gelesen
Politik

Einladung ins Abgeordnetenhaus

Lichtenberg. Andreas Geisel (SPD), Mitglied des Abgeordnetenhauses, lädt alle Lichtenberger zu einem Besuch des Abgeordnetenhauses ein. Der Besuch ist für Freitag, 13. September, von 12 bis 16 Uhr geplant. Er startet mit einer Führung durch das Parlament, im Anschluss haben die Teilnehmer bei einem Imbiss im Casino des Abgeordnetenhauses die Möglichkeit, sich mit Andreas Geisel auszutauschen und Fragen zu aktuellen politischen Themen zu stellen. Der Besuch endet mit einer Führung durch das...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 09.08.24
  • 124× gelesen
Kultur
Die Lange Nacht der Museen am 24. August verspricht ein abwechslungsreiches Programm. Das Motto in diesem Jahr lautet "Berlin Secrets". | Foto:  Kulturprojekte Berlin, Alexander Rentsch
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Karten für die Lange Nacht der Museen gewinnen

Bei der Langen Nacht der Museen dreht sich am Sonnabend, 24. August 2024, alles um „Berlin Secrets”. So locken 75 Berliner Museen die Besucher mit Verstecktem, Verschlossenem, fast Verlorenem und auch Verruchtem. Da werden Gemälde umgedreht und durchleuchtet, Geheimschriften entschlüsselt, Funde aus dem Berliner Untergrund präsentiert. Zudem öffnen sich Türen zu Museumsräumen, die sonst verschlossen sind, zu Kellern und einstigen Verstecken, zu Luftschutzbunkern und finsteren Gruften....

  • Charlottenburg
  • 31.07.24
  • 929× gelesen
Bauen
Das Berliner Wassermobil sorgt für Spiel, Spaß und Wissenswerten über das Berliner Wasser. | Foto: Berliner Wasserbetriebe
2 Bilder

Tag der offenen Baustelle
Berliner Wasserbetriebe sanieren Leitungen

Am Sonnabend, 3. August, laden die Berliner Wasserbetriebe von 10 bis 16 Uhr zu einem Tag der offenen Baustelle an die Landsberger Allee/Ecke Vulkanstraße ein. Unter der Landsberger Allee verlaufen mehrere Hauptadern des Berliner Rohrnetzes. Von April 2024 bis zum Jahr 2029 sanieren die Berliner Wasserbetriebe dort vier Trinkwasserleitungen und zwei Abwasserdruckleitungen. Gerade läuft die Sanierung einer etwa 90 Jahre alten Abwasserdruckleitung im Mittelstreifen der Landsberger Allee zwischen...

  • Lichtenberg
  • 30.07.24
  • 383× gelesen
Politik

Führung durchs Museum Karlshorst

Karlshorst. Eine Führung durchs Museum Karlshorst an der Zwieseler Straße 4 findet am 4. August um 15 Uhr statt. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die historischen Ereignisse zum Kriegsende 1945 sowie zur Nachkriegszeit. Sie erfahren, wie 1967 in Erinnerung an die Kapitulationsunterzeichnung in Karlshorst ein sowjetisches Museum entstand. Ein Schwerpunkt der Führung ist die Museumsgeschichte selbst: das Gebäude mit seiner Wehrmachtsarchitektur sowie die zahlreichen Spuren aus der...

  • Karlshorst
  • 20.07.24
  • 80× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.