Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Soziales

Hunde willkommen
Tierheim Berlin lädt ein zum ersten PAWblic Viewing

Zur Fußball-Europameisterschaft hat sich der Tierschutzverein für Berlin etwas Besonderes einfallen lassen: Zum zweiten Deutschlandspiel am Mittwoch, 19. Juni 2024, steigt ab 16.30 Uhr das erste „Pawblic Viewing“ im Tierheim Berlin. Das Besondere: Nicht nur zweibeinige Fans sind eingeladen, die National-Elf anzufeuern, sondern auch ihre vierbeinigen Fellfreunde. „Auf die tierischen Begleiter warten eine Hunde-Snackbar, bei heißen Temperaturen eine Pool-Landschaft und viele neue Hundefreunde“,...

  • Falkenberg
  • 14.06.24
  • 231× gelesen
Kultur

Stadtführungen in Lichtenberg

Zur Begleitung der Ausstellung „Erinnern in Lichtenberg“ im Museum Lichtenberg im Stadthaus lädt der Förderkreis Museum Lichtenberg zu sechs Führungen in Karlshorst, Friedrichsfelde, Alt-Lichtenberg, Fennpfuhl und Neu-Hohenschönhausen ein. Die Führungen sind kostenfrei; 15. Juni, 14 Uhr „Industrielle Bauten in Friedrichsfelde“; Treffpunkt: U-Bahnhof Tierpark, Ausgang Dathepromenade; 6. Juli, 14 Uhr „Vom Dorf zur Stadt“ in Alt-Lichtenberg; Treffpunkt: Loeperplatz, Zugang Gutspark; 20. Juli, 14...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 12.06.24
  • 121× gelesen
Kultur

Historische Führung

Karlshorst. Eine kostenlose Führung zu geschichtsträchtigen Orten in Alt-Rummelsburg und in der Viktoriastadt findet am 15. Juni ab 10.30 Uhr statt. Angeboten wird sie von Günter F. Toepfer. Er ist Verfasser der heimatgeschichtlichen Bücher „Verliebt in …“. Günter F. Toepfer führt unter anderem zur ehemals größten Flussbadeanstalt in der Region, zum Arbeitshaus, zum Waisenhaus und zum einstigen Gefängnis. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb wird darum gebeten, sich unter der Telefonnummer...

  • Karlshorst
  • 02.06.24
  • 73× gelesen
Kultur

Führung durch die Ausstellung

Rummelsburg. Eine Kuratorenführungen durch die Ausstellung „Erinnern in Lichtenberg“ bietet das Museum Lichtenberg im Stadthaus in der Türrschmidtstraße 24 am 2. Juni um 14 Uhr an. Zeitgleich findet ein Kreativworkshop statt. Die Ausstellung lädt anhand von sieben Themenbereichen dazu ein, gemeinsam die Lichtenberger Gedenklandschaft zu entdecken. Dabei schlägt sie Bögen von der Erstürmung des Ministeriums für Staatssicherheit zum Zentralfriedhof Friedrichsfelde, vom Schloss Friedrichsfelde zu...

  • Rummelsburg
  • 24.05.24
  • 96× gelesen
Kultur

Frauenhistorischer Spaziergang

Neukölln. Von böhmischen Glaubensflüchtlingen bis zu Stadtteilmüttern: Gül-Aynur Uzun und Hanadi Muradi berichten bei ihrem Stadtrundgang am Sonnabend, 18. Mai, von Zuwanderinnen in Neukölln. Dabei geht es auch um Frauen aus der Türkei, die eigenständig, ohne Familie, als Gastarbeiterinnen nach Berlin kamen. Uzun und Muradi erzählen aus eigener Erfahrung von ihrem Ankommen und dem Leben in ihrer zweiten Heimat. Nicht nur Frauen sind bei der Führung willkommen. Der zweistündige Spaziergang...

  • Neukölln
  • 06.05.24
  • 103× gelesen
Kultur

Die Geschichte der Rennbahn

Karlshorst. Zu einer Sonderführung „130 Jahre Rennbahn“ laden die Geschichtsfreunde Karlshorst am 7. Mai um 14 Uhr ein. Treffpunkt ist am Eingang zur Rennbahn am S-Bahnhof Karlshorst. Zehntausende Gäste strömen zu den Renntagen auf der am 6. Mai 1894 offiziell eröffneten „Rennbahn in der Wuhlheide“. Diese Sonderführung widmet sich der Geschichte der Rennbahn, die ursprünglich für Hindernisrennen angelegt wurde und als modernste Bahn ihrer Zeit galt. Michael Laschke verdeutlicht, wie sich der...

  • Karlshorst
  • 30.04.24
  • 134× gelesen
Kultur

Den Ortsteil von unten entdecken

Prenzlauer Berg. „Einblicke in den Prenzlauer Berg von unten“ ist das Motto einer Führung, die der Verein unter-berlin am 4. Mai anbietet. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Schönhauser Allee/Ecke Saarbrücker Straße. Im Untergrund von Prenzlauer Berg ist ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850 zu entdecken. Der Unkostenbeitrag für die Führung beträgt 15, ermäßigt 13 Euro. Anmeldung: 030/55 57 07 51 oder info@unter-berlin.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 25.04.24
  • 102× gelesen
Kultur

Programm zum 200. Jahrestag

Wannsee. „Kenner und Beschützer des Schönen“ lautet das Motto eines Programms mit Führungen und Gitarrenmusik im Schloss und im Schlossgarten Glienicke, das am Mittwoch, 1. Mai, von 10 bis 17.30 Uhr aus Anlass des 200. Jahrestags der Inbesitznahme des Landguts Glienicke durch Prinz Carl von Preußen angeboten wird. Eine Führung widmet sich dabei auch dem teilweise gerade restaurierten Skulpturenprogramm im Schlossgarten. Neben den Schlossräumen und dem Hofgärtnermuseum wird auch das Erdgeschoss...

  • Wannsee
  • 24.04.24
  • 109× gelesen
Umwelt

Frühling auf dem Friedhof

Kreuzberg. Die Amsel singt, die Holzbiene summt: Der Frühling ist da. Passend zum Frühlingserwachen lädt der NABU Berlin im April zu Führungen und Vorträgen in die Natur ein. Am Sonnabend, 27. April, geht es von 11 bis 13 Uhr auf den Alten Luisenstädtischen Friedhof am Südstern 8. Der Spaziergang im Biodiversitätshotspot richtet sich vor allem an Natureinsteiger. Anmeldung per E-Mail an lvberlin@nabu-berlin.de. uk

  • Kreuzberg
  • 12.04.24
  • 66× gelesen
Umwelt

Klimawandel und Baumpflege

Niederschönhausen. „Baumpflege und Klimawandel im Schlossgarten Schönhausen“ ist der Titel eines Rundgangs, den die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten am 25. April um 18 Uhr anlässlich des Tages des Baumes veranstaltet. Parkrevierleiter Mathias Gebauer informiert die Teilnehmer über die faszinierende Gartengeschichte des Parks und die Auswirkungen des Klimawandels auf die Vegetation. Darüber hinaus wird er über die aktuellen Herausforderungen sprechen, denen der Park aufgrund des...

  • Niederschönhausen
  • 12.04.24
  • 99× gelesen
Kultur

Auf Exkursion mit dem B-Laden

Gesundbrunnen. Der B-Laden geht am 17. April auf Führung durch die Ausstellung "Brüche – Künstlerinnen und Künstler im Berliner Exil". Treffpunkt ist um 15 Uhr vor dem "Haus Kunst Mitte" an der Heidestraße 54. Zum Kirschblütenspaziergang lädt der B-Laden dann am 24. April ein. Es geht die Kirschbaumallee am Mauerweg von Lichterfelde Süd Richtung Treptow entlang. Die Gruppe trifft sich um 15 Uhr am S-Bahnhof Lichterfelde Süd, nördlicher Ausgang am Fahrstuhl. uk

  • Gesundbrunnen
  • 11.04.24
  • 53× gelesen
Kultur

Blick hinter Opernkulissen

Neukölln. Der Verein Freunde Neuköllns lädt zur Führung und zum Zeitzeugengespräch in die Neuköllner Oper, Karl-Marx-Straße 131, ein. Los geht es am Sonnabend, 27. April, um 15 Uhr. Wer dabei sein möchte, sollte sich schon jetzt anmelden, weil die Plätze begrenzt sind. Treffpunkt zur rund zweistündigen Veranstaltung ist am Restaurant Vorwerck. Winfried Radeke, der die Oper 1976 gründete, wird aus der Anfangszeit und den Produktionen erzählen. Andreas Altenhof, Mitglied des Direktorium,...

  • Neukölln
  • 06.04.24
  • 91× gelesen
Kultur

Den Untergrund entdecken

Prenzlauer Berg. Eine Führung zum Thema „Einblicke in den Prenzlauer Berg von unten“ bietet der Verein unter-berlin am 6. April an. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Schönhauser Allee/Ecke Saarbrücker Straße. Der Unkostenbeitrag für die Führung beträgt 15, ermäßigt 13 Euro. Anmeldung: 030/55 57 07 51 oder info@unter-berlin.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 22.03.24
  • 74× gelesen
Bildung

Žadkěvič und der Widerstand

Niederschöneweide. Um „Arbeit, Zwang und Widerstand“ geht es am Sonntag, 24. März, bei einer Führung durch die Sonderausstellung „Žadkěvič und andere“ im Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit in der Britzer Straße 5. Der tschechisch-russische Chemiker Konstantin Žadkěvič begann im Frühjahr 1943, Kontakte zu Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern in ganz Europa zu knüpfen. Gemeinsam mit ihnen wollte er nach dem Sturz der Nationalsozialisten für ein geeintes sozialistisches Europa kämpfen. Im...

  • Neukölln
  • 16.03.24
  • 118× gelesen
Kultur
Liane und Norbert Fietzke steuern als Duo „con emozione“ den musikalischen Part zur Osterführung durch das Schloss bei. | Foto: Duo con emozione

Musik und Historisches
Musikalische Führung durchs Schloss Schönhausen

Am Ostersonnabend erwartet die Besucher im Schloss Schönhausen etwas Besonderes: eine musikalische Führungen durch die einzelnen Schlossbereiche. Schlossbereichsleiter Björn Ahlheim stellt um 11, 14 und 16 Uhr an ausgewählten Orten die prägenden Personen und Ereignissen aus 300 Jahren Schlossgeschichte vor. Passend dazu hat das Duo „con emozione“ Lieder, Musik und Texte ausgewählt. Der musikalische Bogen wird von der preußischen Königin Elisabeth Christine bis zum DDR-Präsident Wilhelm Pieck...

  • Niederschönhausen
  • 14.03.24
  • 208× gelesen
Kultur

Führung durch Karlshorst

Karlshorst. Eine historische Führung zu geschichtsträchtigen Orten in Karlshorst findet am 23. März ab 10.30 Uhr statt. Angeboten wird sie von Günter F. Toepfer, Verfasser der heimatgeschichtlichen Bücher „Verliebt in …“. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb wird darum gebeten, sich unter der Telefonnummer 030/509 81 13 anzumelden. Die Teilnahme ist kostenlos. BW

  • Karlshorst
  • 06.03.24
  • 82× gelesen
Umwelt

Kirschblüte und Grenzpostenweg

Pankow. „Grenzpostenweg und Kirschblüte“: Das ist das Thema einer Führung, die die Spaziergangsgruppe der Kontaktstelle PflegeEngagement Pankow organisiert. Am 20. März erfahren die Teilnehmer während eines Spaziergangs zwischen Ost- und West-Berlin mehr über die Gärten in den beiden Anlagen Bornholm I und II, den einstigen Mauerstreifen und den Mauerfall. Michael Hinze begleitet fach- und sachkundig durch dieses inzwischen sehr grüne Gebiet. Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter der...

  • Pankow
  • 06.03.24
  • 175× gelesen
Kultur

Zuwanderinnen und ihr Leben

Neukölln. Zu einem Stadtrundgang am Sonnabend, 9. März, von 12 bis 14 Uhr laden Gül-Aynur Uzun und Hanadi Muradi von der Initiative Frauentouren ein. Der Titel lautet „Böhminnen, Gastarbeiterinnen, Stadtteilmütter – Zuwanderinnen in Neukölln“. Bei der Führung erzählen die zwei Neuköllnerinnen aus eigener Erfahrung über Einwanderinnen und ihr Leben in der zweiten Heimat. Berichtet wird auch über die Stadtteilmütter, also Migrantinnen, die andere Frauen und Familien in Neukölln und inzwischen...

  • Neukölln
  • 28.02.24
  • 135× gelesen
Kultur

Prenzlauer Berg von unten

Prenzlauer Berg. „Einblicke in den Prenzlauer Berg von unten“ ist das Motto einer Führung, die der Verein unter-berlin am 2. März anbietet. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Schönhauser Allee/Ecke Saarbrücker Straße. Im Untergrund von Prenzlauer Berg ist ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850 zu entdecken. Während eines anderthalbstündigen Rundgangs wird den Teilnehmern ein Einblick in diese Geschichte ermöglicht. Die Führung kostet 15, ermäßigt 13 Euro. Anmeldung: Telefon 030/55 57 07 51...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.02.24
  • 135× gelesen
Bildung

Einblicke ins Fernsehzentrum

Heinersdorf. Eine Führung durch das RBB-Fernsehzentrum an der Masurenallee 20 veranstaltet der Bürgerverein Zukunftswerkstatt Heinersdorf am 4. März. Gemeinsam besuchen die Teilnehmer den Standort des RBB in Westend und erfahren jede Menge Wissenswertes über den Sender und seine Programme. Mit etwas Glück treffen sie beim Rundgang durch die Radio- und Fernsehstudios auch auf die bekannten Stimmen und Gesichter aus der RBB-Welt. Die Führungsinhalte sind für Kinder ab zwölf Jahren geeignet....

  • Heinersdorf
  • 15.02.24
  • 125× gelesen
Kultur

Feierabend bei den Drehorgeln

Prenzlauer Berg. Durch die Ausstellung „Musica di Strada“ im Museum Pankow, Prenzlauer Allee 227/228, findet am 22. Februar um 17.30 Uhr wieder eine „After-Work-Führung“ statt. Leierkasten und Pianola brachten früher die neuesten und beliebtesten Lieder in die Berliner Hinterhöfe und Salons. Im Museum Pankow können sich bei dieser Führung Interessierte alte Gassenhauer auf echten Drehorgeln, Lochplatten-Spielwerken und auf Organetten anhören. Gleichzeitig gibt es viel über die italienischen...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.02.24
  • 156× gelesen
Kultur

Prenzlauer Berg von unten

Prenzlauer Berg. „Einblicke in den Prenzlauer Berg von unten“ ist das Motto einer Führung, die der Verein unter-berlin am 3. Februar anbietet. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Schönhauser Allee/Ecke Saarbrücker Straße. Im Untergrund von Prenzlauer Berg ist ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850 zu entdecken. Während ses anderthalbstündigen Rundgangs wird ein besonderer Einblick in diese Geschichte ermöglicht. Der Unkostenbeitrag für die Führung beträgt 15, ermäßigt 13 Euro. Anmeldung:...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.01.24
  • 245× gelesen
Kultur

Führung durch „Musica di Strada“

Prenzlauer Berg. Eine „After Work Führung“ durch die Ausstellung „Musica di Strada“ im Museum Pankow an der Prenzlauer Allee 227/228 findet am 18. Januar um 17.30 Uhr statt. Leierkasten und Pianola brachten früher die neuesten und Lieder in die Berliner Hinterhöfe und Salons. Die Melodien und mechanischen Instrumente faszinieren noch heute. Im Museum Pankow können sich bei dieser Führung Interessierte alte Gassenhauer auf echten Drehorgeln, Lochplatten-Spielwerken und Organetten anhören....

  • Prenzlauer Berg
  • 11.01.24
  • 137× gelesen
Bildung

Führungen durch Fritz-Reuter-Schule

Neu-Hohenschönhausen. Einen Tag der offenen Tür veranstaltet die Fritz-Reuter-Schule an der Prendener Straße 29 am 13. Januar von 9 bis 13 Uhr. Er richtet sich an Grundschüler, die mit Beginn des nächsten Schuljahres an eine Oberschule wechseln, sowie an Schüler 10. Klassen aus Integrierten Sekundarschulen, die im kommenden Schuljahr in die 11. Klasse der Gymnasialen Oberstufe wechseln. Nach einer kurzen Schulvorstellung werden die Besucher durch das Schulgebäude geführt. Nähere Informationen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 02.01.24
  • 181× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.