Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Kultur

Kulturtour mit dem B-Laden

Gesundbrunnen. Der B-Laden lädt am 19. Februar zur Führung durch die Ausstellung "Profitopolis oder der Zustand der Stadt". Die läuft gerade im "Museum der Dinge" an der Leipziger Straße 54. Los geht die Führung um 14 Uhr. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, sollte man sich anmelden und zwar per E-Mail an generationen@lehrter-strasse-berlin.net. Eine Woche später folgt am 26. Februar eine Führung durch "Das Bethanien und die historische Fontane-Apotheke". Treffpunkt ist hierfür um 16 Uhr vor...

  • Gesundbrunnen
  • 12.02.25
  • 37× gelesen
Kultur

Mail Art aus der DDR

Lichtenberg. Im Rahmen der Ausstellung „Mauerpauer“ in der Stasi-Zentrale, Campus für Demokratie, „Haus 22“ in der Ruschestraße 103, findet am Donnerstag, 9. Januar, um 18.30 Uhr ein Vortrag mit anschließendem Gespräch statt. Das Thema: „Mail Art aus der DDR im internationalen Austausch“. Mail Art war Kommunikation durch Kunst per Post. Mit Postkarten konnte das SED-Regime provoziert werden, Gedanken- und Reisefreiheit, Abrüstung und Umweltschutz konnten thematisiert werden. Der Vortrag von Dr....

  • Lichtenberg
  • 28.12.24
  • 65× gelesen
Soziales

25 Jahre Stiftung Pfefferwerk
Festakt, Ausstellung, Führungen

In diesem Jahr feiert die Stiftung Pfefferwerk ihr 25-jähriges Jubiläum. Der Festakt zum Jubiläum findet am 12. November auf dem Pfefferberg statt. Die Jubiläumsfeier mündet in der Vernissage der Ausstellung „25 Jahre Stiftung Pfefferwerk“ im projektraum "Meinblau" auf dem Pfefferberg. Daran beteiligen sich unter anderem von der Stiftung geförderte Projekte mit eigens für die Ausstellung entwickelten Beiträgen. Die Ausstellung ist vom 13. bis 17. November täglich von 14 bis 18 Uhr geöffnet im...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.10.24
  • 114× gelesen
Kultur

Stasi und Frauen in der Opposition

Lichtenberg. Im Stasi-Unterlagen-Archiv, Haus 7, Normannenstraße 21a, sind am Montag, 4. November, 16 bis 18 Uhr, Interessierte zu der Führung „Einblick in die Überwachung oppositioneller Frauen und den Einsatz von Stasi-Mitarbeiterinnen“ eingeladen. Die Führung findet im Rahmen der Dauerausstellung „Einblick ins Geheime“ statt. Anschließend kann die Beispielaktensammlung des Stasi-Unterlagen-Archivs besucht werden. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 beschränkt. Eine Anmeldung unter ¿18 66 56 699...

  • Lichtenberg
  • 25.10.24
  • 93× gelesen
  • 1
Umwelt

Geheimnisse und Mythen der Tiere

Friedrichsfelde. Im Oktober können sich Tierpark-Besucher gruseln, denn die tierischen Bewohner haben einige fast schon unheimliche Geheimnisse. Interessierte haben Gelegenheit, mit einem Guide auf einer Tour den gruseligen Mythen und Geschichten des Tierreichs auf den Grund zu gehen. Tickets für die Führung am 26. Oktober um 15 Uhr gibt es ausschließlich im Online-Shop unter https://shop.tierpark-berlin.de/de/article/370. Die Karten kosten zehn Euro, zuzüglich des Eintrittspreises (ab 14...

  • Friedrichsfelde
  • 13.10.24
  • 79× gelesen
Kultur

Verwunschene Gräber im Wald

Grunewald. Stadtführer Ulrich Thom lädt zu einer Führung über den Friedhof im Grunewalder Forst ein. Am Freitag, 13. September, können Interessierte den besonderen Friedhof mitten im Wald kennenlernen, der auch „Selbstmörderfriedhof“ genannt wird. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr an der Bushaltestelle „Havelweg“ des 218er. Auf dem Friedhof haben sehr viele Menschen ihre letzte Ruhe gefunden, die sich selbst das Leben nahmen. Unter ihnen auch die Pop-Ikone Christa Päffken, genannt Nico. Sie wurde als...

  • Grunewald
  • 04.09.24
  • 80× gelesen
Leute

Führung über den St. Annen-Kirchhof

Dahlem. Der St. Annen-Kirchhof und der Friedhof Dahlem Dorf stehen im Mittelpunkt einer Führung. Am Mittwoch, 11. September, führt Ulrich Thom über die Friedhöfe. Treffpunkt ist um 17 Uhr an der Königin-Luise-Straße 54. Besucht werden die Grabstätten von Elisabeth Schiemann, Gertrud Staewen, Helmut Gollwitzer, Kurt Scharf, Martin Hirsch, Bernhard Heiliger, August Gaul, Rudi Dutschke und anderen. Die Teilnahmekosten betragen zehn Euro, eine Anmeldung ist erforderlich unter der Rufnummer...

  • Dahlem
  • 04.09.24
  • 104× gelesen
Bauen
Ein bisschen Spaß muss sei: "Die Tiere".  | Foto: Veranstalter

Denkmal unterm Regenbogen

Kreuzberg. Die Regenbogenfabrik lädt am Sonntag, 8. September, zum Tag des offenen Denkmals ein. Auf dem Hof an der Lausitzer Straße 21a gibt es einen Basar, energetische Musik mit den 25 Bläsern und drei Trommlern von "Die Tiere", Spiele für die Kinder und leibliche Genüsse. Eine Führung durch das Bauensemble erklärt die Geschichte des Ortes und aktuelle Aktivitäten. Auch die Ausstellung kann besichtigt werden. Das Hoffest beginnt um 14 Uhr und endet gegen 18 Uhr. Start der Führung ist um 15...

  • Kreuzberg
  • 02.09.24
  • 139× gelesen
Kultur

Führung durch Rummelsburg

Rummelsburg. Der Autor und Herausgeber der Buchserie "Verliebt in...", Günter F. Toepfer, bietet am Sonnabend, 7. September, ab 10 Uhr eine kostenlose Führung durch Rummelsburg zur ehemaligen Flussbadeanstalt, zum ehemaligen Gefängnis und zum ehemaligen Friedrich-Waisenhaus. Die Tour dauert anderthalb bis zwei Stunden. Da die Teilnehmerzahl egrenzt ist, muss man sich anmelden unter der Telefonnummer 030/509 81 13. my

  • Rummelsburg
  • 01.09.24
  • 39× gelesen
Kultur

Tino Schopf im Kiez unterwegs

Pankow. Tino Schopf (SPD), Mitglied des Abgeordnetenhauses für Prenzlauer Berg Ost und Weißensee, lädt wieder zu Kiezspaziergängen ein. Am 7. September, 14 Uhr geht es um "Jüdisches Leben im Bötzowviertel", am 14. September, 14 Uhr steht der Mühlenkiez und Blumenviertel/Weingarten auf dem Programm. Am 15. September, 14 Uhr findet eine Führung über den Jüdischen Friedhof statt (Anmeldung erforderlich). Anmeldungen erfolgen über das Bürgerbüro unter der Telefonnummer 030/92 15 25 26 oder per...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.08.24
  • 90× gelesen
Kultur

Besuch von Promi-Gräbern

Westend. Stadtführer Ulrich Thom bietet regelmäßig auch Friedhofsführungen an. Am Montag, 2. September, lädt er zum Besuch des Waldfriedhofs Heerstraße ein. Los geht es um 15.30 Uhr, am Eingang Trakehner Allee 1. Thom führt zu Gräbern von Dichtern, Malern, Politikern, Schauspielern und Sängern. Die Tour kostet zwölf Euro, Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 030/305 57 96. KaR

  • Westend
  • 21.08.24
  • 40× gelesen
Bauen
Im Rahmen des Tages des offenen Denkmals gibt es am Sonnabend, 7. September, eine Führung auf dem Naturhof Malchow.  | Foto: Naturschutz Berlin-Malchow
2 Bilder

Zeitreise ins 19. Jahrhundert

Malchow. Im Rahmen des Tages des offenen Denkmals gibt es am Sonnabend, 7. September, eine Führung auf dem Naturhof Malchow. Die Teilnehmer lernen bei dieser Führung den denkmalgerecht sanierten Naturhof Malchow als Zeitzeugen deutscher Geschichte kennen: Auf historischem Natursteinpflaster entdecken sie den einst märkischen Bauernhof mit freigelegten Klinkerfassaden an Scheune, altem Stall und Remise – fast wie eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert. Im Rahmen der Führung werden alle Gebäude des...

  • Malchow
  • 20.08.24
  • 195× gelesen
Umwelt

Besuch im Heizkraftwerk

Spandau. Im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche des SPD-Bundestagsabgeordneten Helmut Kleebank gibt es am Dienstag, 17. September, die Möglichkeit zu einem Besuch des Müllheizkraftwerks Ruhleben der BSR. Die Werksführung findet von 11 bis 13 Uhr statt. Teilnehmer können sich bis zum 25. August anmelden: 030/22 77 81 12 oder E-Mail: helmut.kleebank.wk@bundestag.de. tf

  • Spandau
  • 15.08.24
  • 64× gelesen
Bauen
Das Berliner Wassermobil sorgt für Spiel, Spaß und Wissenswerten über das Berliner Wasser. | Foto: Berliner Wasserbetriebe
2 Bilder

Tag der offenen Baustelle
Berliner Wasserbetriebe sanieren Leitungen

Am Sonnabend, 3. August, laden die Berliner Wasserbetriebe von 10 bis 16 Uhr zu einem Tag der offenen Baustelle an die Landsberger Allee/Ecke Vulkanstraße ein. Unter der Landsberger Allee verlaufen mehrere Hauptadern des Berliner Rohrnetzes. Von April 2024 bis zum Jahr 2029 sanieren die Berliner Wasserbetriebe dort vier Trinkwasserleitungen und zwei Abwasserdruckleitungen. Gerade läuft die Sanierung einer etwa 90 Jahre alten Abwasserdruckleitung im Mittelstreifen der Landsberger Allee zwischen...

  • Lichtenberg
  • 30.07.24
  • 383× gelesen
Kultur

Führung durch Berlins Mitte

Pankow. Unter dem Motto „Paula unterwegs“ lädt das Frauenzentrum Paula Panke am 8. August von 16 bis 18 Uhr zu einem Stadtspaziergang ein. Astrid Landero wird die Teilnehmerinnen durch die alte Luisenstadt, durch Mitte und Kreuzberg führen. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr am Zille-Denkmal am Märkischen Museum. Die Teilnahme an dieser Führung ist kostenfrei, Spenden sind aber gern gesehen. Weitere Informationen auf www.paula-panke.de. BW

  • Pankow
  • 25.07.24
  • 68× gelesen
Politik

Führung durchs Museum Karlshorst

Karlshorst. Eine Führung durchs Museum Karlshorst an der Zwieseler Straße 4 findet am 4. August um 15 Uhr statt. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die historischen Ereignisse zum Kriegsende 1945 sowie zur Nachkriegszeit. Sie erfahren, wie 1967 in Erinnerung an die Kapitulationsunterzeichnung in Karlshorst ein sowjetisches Museum entstand. Ein Schwerpunkt der Führung ist die Museumsgeschichte selbst: das Gebäude mit seiner Wehrmachtsarchitektur sowie die zahlreichen Spuren aus der...

  • Karlshorst
  • 20.07.24
  • 80× gelesen
Kultur

Auf den Spuren jüdischen Lebens

Prenzlauer Berg. Zu zwei Führungen zu Spuren jüdischen Lebens in seinem Wahlkreis lädt Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf (SPD) ein. Am 13. Juli geht es um „Spuren jüdischen Lebens und des Widerstandskampfes im Bötzowviertel“. Treffpunkt für die etwa zweistündige Führung ist um 14 Uhr am Stierbrunnen auf dem Arnswalder Platz. Am 14. Juli bietet Schopf eine Führung über den Jüdischen Friedhof Weißensee an. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Friedhofseingang auf dem Markus-Reich-Platz. Männliche...

  • Weißensee
  • 06.07.24
  • 80× gelesen
Politik

Spurensuche im ehemaligen sowjetischen Sperrgebiet

Karlshorst. Zu einem Stadtrundgang unter dem Motto „Geheimes Karlshorst. Spurensuche im ehemaligen sowjetischen Sperrgebiet“ lädt das Museum Karlshorst am 14. Juli ein. Treffpunkt ist um 15 Uhr vor dem Museum an der Zwieseler Straße 4. Karlshorst war während des Kalten Krieges eine wichtige Entscheidungszentrale der sowjetischen Truppen und Besatzungsorgane. Nach Kriegsende im Mai 1945 wurde Karlshorst sowjetisches Sperrgebiet. Hier residierten die sowjetische Militärverwaltung, Geheimdienste...

  • Karlshorst
  • 02.07.24
  • 114× gelesen
Leute

Auf den Spuren des Widerstandes

Alt-Hohenschönhausen. „Margarete Rossignol versteckte Verfolgte am Stadtrand“ ist das Thema einer Führung, die am 15. Juli um 18.30 Uhr beginnt. In der Weimarer Republik war Hohenschönhausen überwiegend linkspolitisch geprägt. Doch die NSDAP konnte bereits in der Weimarer Zeit erste Wahlerfolge in diesem Ortsteil verbuchen. Neben Einfamilienhäusern prägten viele Kleingartenanlagen, insbesondere am heutigen Standort des in den 50ern errichteten Sportforums, das Stadtbild. Auch in...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 02.07.24
  • 131× gelesen
Umwelt

Führung durch den Schlossgarten

Niederschönhausen. Unter dem Motto „Garten der Moderne“ veranstaltet die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten am 14. Juli eine Führung durch den Garten am Schloss Schönhausen an der Tschaikowskistraße 1. Von Gräfin zu Dohna im 17. Jahrhundert begonnen und unter Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg weitergeführt, entwickelte sich am Landgut Niederschönhausen ein Barockgarten. Königin Elisabeth Christine von Braunschweig-Bevern (1715-1797) ließ den Garten in den fast 60 Jahren ihrer Zeit...

  • Niederschönhausen
  • 01.07.24
  • 91× gelesen
Politik

Führung durch „Erinnern in Lichtenberg“

Rummelsburg. Eine Kuratoren-Führung durch die Ausstellung „Erinnern in Lichtenberg“ bietet das Museum Lichtenberg im Stadthaus an der Türrschmidtstraße 24 am 7. Juli um 14 Uhr an. Zeitgleich findet ein Kreativ-Workshop statt, der allen Besuchern offensteht. Die Ausstellung „Erinnern in Lichtenberg“ lädt anhand von sieben Themenbereichen dazu ein, gemeinsam die Lichtenberger Gedenklandschaft zu entdecken. Dabei schlägt sie Bögen von der Erstürmung des Ministeriums für Staatssicherheit zum...

  • Rummelsburg
  • 27.06.24
  • 75× gelesen
Bildung

Untergrund von Prenzlauer Berg

Prenzlauer Berg. „Einblicke in den Prenzlauer Berg von unten“ ist das Motto einer Führung, die der Verein unter-berlin am 6. Juli anbietet. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Schönhauser Allee/Ecke Saarbrücker Straße. Im Untergrund von Prenzlauer Berg ist ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850 zu entdecken. Während des anderthalbstündigen Rundgangs wird den Teilnehmern ein Einblick in diese Geschichte ermöglicht. Der Unkostenbeitrag für die Führung beträgt 15, ermäßigt 13 Euro. Anmeldung:...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.06.24
  • 123× gelesen
Bildung

Zu Besuch im Zeiss-Großplanetarium

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Weißt du, wie viel Sternlein stehen?“ lädt Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf (SPD) am 8. Juli zu einer Führung durch das Zeiss-Großplanetarium an der Prenzlauer Allee 80 ein. Unter anderem erfahren die Teilnehmer, was ein Universarium Modell IX und was ein Cosmorama ist. Treffpunkt für die anderthalbstündige Führung ist um 16.30 Uhr vor dem Planetarium. Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter 030/92 15 25 26 oder tino.schopf@spd.parlament-berlin.de an. Die...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.06.24
  • 83× gelesen
Kultur

Informationen zu Wasser und Wein

Prenzlauer Berg. Zur über 160-jährigen Geschichte und zur Natur des Geländes am Wasserturm in Prenzlauer Berg findet am 29. Juni eine Führung statt. Dazu lädt der Förderverein Weingarten Berlin ein. Der stellvertretende Vorsitzende des Vereins, Wolfgang Krause, informiert über die Architektur der Bauwerke und die Gartengestaltung am Wasserturm. Weiterhin gibt er einen Einblick in die Historie der Wasserversorgung in Prenzlauer Berg sowie in Geschichte des Weinanbaus. Die Führung dauert etwa...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.06.24
  • 93× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.