Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Kultur
Bernd S. Meyer lädt am 21. Mai zu seinem 200. Stadtspaziergang für unsere Leser ein. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Er kennt viele Geschichten aus der Geschichte
Zum 200. Mal spaziert Bernd S. Meyer zu besonderen Orten – diesmal zum Rudower Dörferblick

Wenn Bernd S. Meyer am Sonnabend, 21. Mai, zum Rudower Dörferblick aufbricht, dann ist das inzwischen schon der 200. Spaziergang, den er mit Lesern der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts unternimmt. Wie immer bereitet er sich auf diesen lokalhistorischen Spaziergang intensiv vor. Nicht nur, dass er in Archiven, Büchern und im Internet Informationen zur Geschichte und zu Geschichten recherchiert, er läuft natürlich auch die Route im Vorfeld einmal ab. Den Startschuss für die...

  • Rudow
  • 11.05.22
  • 537× gelesen
  • 1
Bauen
Eines der alten Gebäude am S-Bahnhof Lichtenrade, links ist ein Teil der Alten Mälzerei mit einem Schornstein zu sehen. | Foto:  die raumplaner
3 Bilder

Von Lichtenrade bis nach Schöneberg
Am Tag der Städtebauförderung am 14. Mai geht es zu besonderen Projekten im Bezirk

Beim Tag der Städtebauförderung am Sonnabend, 14. Mai, gibt es in der ganzen Stadt kostenlose Führungen, Rundgänge, Besuche von Baustellen und vieles andere mehr. Auch in Tempelhof-Schöneberg stehen vier informative Veranstaltungen auf dem Programm. Nicht fehlen darf natürlich das Projekt Neue Mitte Tempelhof, das die Umgestaltung des gesamten Quartiers rund um das Rathaus umfasst. Die ehemalige Bürgermeisterin und heutige Stadträtin für Stadtentwicklung, Angelika Schöttler (SPD), lädt von 10...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 30.04.22
  • 551× gelesen
Kultur
Alte Hinweisschilder für Piloten erinnern an die Geschichte des Flughafens. | Foto: Schilp

Ausstellung und Rundgänge
Neue Angebote auf dem Tempelhofer Feld

Der Info-Pavillon am Haupteingang Columbiadamm des Tempelhofer Felds hat wieder geöffnet. Hier gibt es eine neue Ausstellung, die Besuchern die Geschichte des einmaligen Geländes näherbringen soll. Auch Führungen sind im Angebot. Zugänglich ist der barrierefreie Pavillon sonnabends, sonntags und feiertags von 12 bis 18 Uhr. Hier können sich Besucher in einer Ausstellung an fünf Stationen informieren. Schautafeln widmen sich in englischer und deutscher Sprache der Vergangenheit und Gegenwart des...

  • Tempelhof
  • 27.04.22
  • 329× gelesen
Kultur
Die Friedenskirche am Ossietzkyplatz | Foto: Bernd S. Meyer
4 Bilder

Immer geradeaus nach Niederschönhausen
Der Mann mit der Leiter lädt zu einem Besuch des Ossietzkyplatzes ein

Dieses Mal lade ich Sie in den Berliner Norden, auf den Ossietzkyplatz vor der Niederschönhausener Friedenskirche ein. Die alten Dorfkerne Niederschönhausens und Pankows, rechts und links vom Mittellauf des Füßchens Panke, sind seit jeher erstaunlich nahe beieinander. Gerade mal 1200 Meter schnurgerader Fußweg sind es von der Kirche an der Breiten Straße vorbei am Schloss Schönhausen bis zum Ossietzkyplatz. Als der alte Verbindungsweg vor über 300 Jahren mit dem Bau des Schlosses befestigt...

  • Pankow
  • 11.04.22
  • 461× gelesen
Kultur

Bezirkstouren von Nord nach Süd

Tempelhof-Schöneberg. Mauerspaziergänge, literarische Führungen oder Erkundungen mit dem Fahrrad: Die Bezirkstouren starten wieder. Bis Ende Juni sind 30 unterschiedliche Orte, Themen und Formate zu entdecken – vom Schöneberger Norden bis zur Grenze nach Brandenburg im Süden. So geht es beispielsweise am 23. April 11 Uhr rund um den historischen Dorfanger Marienfelde. Am 28. April 17 Uhr ist mit „Lieber instandbesetzen als kaputtbesitzen“ ein Stadtspaziergang zum Häuserkampf in Schöneberg im...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 04.04.22
  • 75× gelesen
Kultur
Zur zweiten Internationalen Bauausstellung in der 1980er-Jahren konnten sich die Architekten richtig austoben. | Foto: Bernd S. Meyer
3 Bilder

Wie aus dem Bilderbuch
Dieses Mal geht es zum Prager Platz in Wilmersdorf

Achtung! Terminänderung Dieses Mal lade ich Sie zum Prager Platz ein. Der ist wie aus dem Bilderbuch, so kreisrund wie es nur geht, und in der grünen Mitte fängt das große runde Becken den Wasserstrahl des Springbrunnens auf. Alle fünf Einmündungen sind erstaunlich verkehrsberuhigt. Die modernen Häuser um den Ring sehen alle aus, als ob sie Stück für Stück für den Platz maßgeschneidert worden sind. Genauso ist es auch gewesen, denn in den goldenen Achtzigern wurde dieses Areal zu einem...

  • Wilmersdorf
  • 16.03.22
  • 1.270× gelesen
Kultur

Keine Führungen im Monat März

Tempelhof. Die Führungen im Flughafengebäude Tempelhof werden derzeit neu organisiert. Deshalb finden im März keine Rundgänge statt. Ab Anfang April können Besucherinnen und Besucher dann wieder mit fachkundigen Guides das größte Baudenkmal Europas erkunden. Außerdem teilt die Tempelhof Projekt GmbH mit, dass nach und nach neue Führungsformate erarbeitet werden. sus

  • Tempelhof
  • 18.02.22
  • 31× gelesen
Kultur
Fritz Cremers Plastik "Der sich vom Kreuz Lösende" steht am Portal der Franziskaner-Kirchenruine am U-Bahnhof Klosterstraße. | Foto: Bernd S. Meyer

Das Berühren der Figüren …
Mit der U-Bahnlinie 2 auf Bildsäulentour zwischen Mohren- und Klosterstraße

Diesmal möchte ich mit den Berliner-Woche-Lesern Bildwerke auf sechs Plätzen besuchen, die alle an den Stationen der U-Bahnlinie 2 liegen. Am Zietenplatz geht es los. Dort stehen alle vier in Kriegen gefallenen Generäle des Alten Fritz. Der sorgte noch zu seinen Lebzeiten dafür, dass jeder von ihnen eine standesgemäße Marmorfigur auf dem alten Wilhelmplatz bekam. So auch der gebürtige Schotte James Keith, der im Preußenheer bis zum Generalfeldmarschall aufstieg und in der Hochkirch-Schlacht...

  • Bezirk Mitte
  • 17.02.22
  • 533× gelesen
Kultur

Besucherzentrum Check-In bleibt weiter geschlossen

Tempelhof. Das Besucherzentrum Check-In im Flughafengebäude ist seit Mitte Januar coronabedingt geschlossen. Die Führungen finden allerdings noch bis Ende Februar statt und können unter www.thf-berlin.de/fuehrungen gebucht werden. Auch im März bleibt das Check-In geschlossen. Öffnen soll es wieder im April entsprechend den dann geltenden Corona-Regeln. Dann soll es auch wieder möglich sein, die aktuelle Ausstellung „Ein weites Feld“ zu besuchen. uma

  • Tempelhof
  • 07.02.22
  • 82× gelesen
Kultur
Die Admiralbrücke in Kreuzberg. | Foto: Bernd S. Meyer
3 Bilder

Unterwegs am Urban
Mit Bernd S. Meyer eine Kreuzberger Stadtlandschaft entdecken

Mein nächster Stadtspaziergang führt in eine Stadtlandschaft Kreuzbergs, die einst von Peter Joseph Lenné geplant und angelegt worden ist und bis heute viel vom Geist des berühmten Gartengestalters der Preußenkönige behalten hat. Zwei Wasserwege stammen von ihm: der Landwehrkanal als Umfahrung der damaligen südlichen Stadtgrenze „Königliche Akzisemauer“ und der in ihn mündende Luisenstädtische Kanal. Ab Engelbecken wie eine schnurgerade Parkachse nach Süden geführt, ist er vor knapp einem...

  • Kreuzberg
  • 20.01.22
  • 754× gelesen
Kultur
Das Kino International gehörte bei seiner Eröffnung zu den modernsten Premierenkinos Europas und ist heute noch ein architektonisches Kleinod. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Stadtspaziergang
Unterwegs in der Stadt der weißen Kekse

Dieses Mal lade ich Sie zur Berolinastraße ein. Die wurde vor 1963 auf der Nordseite des Viertels zwischen Alexander- und Strausberger Platz angelegt. Einst tauften die Kaiser Wilhelm I. und II. mächtige Frauenstatuen, die mehrere Plätze schmückten, auf den Namen „Berolina“. Doch alle verschwanden wieder. Die Sieben-Meter-Kupferblech-Berolina vom Alexanderplatz musste Mitte der 1920er-Jahre dem U-Bahn-Bau weichen, dafür nannte man 1932 einen der beiden Alex-Bauten von Peter Behrens...

  • Mitte
  • 09.12.21
  • 454× gelesen
Kultur
Drei- und Viergeschosser mit 300 Genossenschaftswohnungen, erste Zeilenwohnblöcke Berlins, 1924 heftig angefeindet. Wegen der Flachdächer, aber wohl vor allem, weil erstmals solch moderne Bauten für Gewerkschafter errichtet wurden.  | Foto: Bernd S. Meyer
3 Bilder

Der Mann mit der Leiter lädt ein
Ein Stadtspaziergang durch Schillerpark und Schillerparksiedlung

Zum Stadtspaziergang lade ich Sie in den Weddinger Schillerpark ein, wo seit nunmehr 80 Jahren eine Bronzekopie des Schillerdenkmals vom Gendarmenmarkt steht. Namensgeber Friedrich Schiller, der Dichter, Philosoph und Geschichtsprofessor in Jena, wurde am 10. November 1759 geboren, also vor 262 Jahren. Als 1909, der Baubeginn des damals nördlichsten Volksparks Berlins mit seinem Namen verbunden wurde, hätte er wohl schallend gelacht. War doch 1859 in den Ländern deutscher Zunge sein 100....

  • Wedding
  • 15.11.21
  • 463× gelesen
Kultur

Führung am Volkstrauertag

Lichtenrade. Am Volkstrauertag steht eine Friedhofsführung mit der Geschichtswerkstatt Lichtenrade auf dem Programm. Dabei soll der Opfer von Krieg und NS-Diktatur gedacht werden. Treff ist am Sonntag, 14. November, um 14 Uhr, am Haupteingang des Lichtenrader Friedhofs, Paplitzer Straße 10-24. Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos. Bitte jedoch bei Organisator Gerhard Moses Heß anmelden unter Telefon 0163/341 70 53 oder unter Gerhard-Moses-Hess@web.de. sus

  • Lichtenrade
  • 08.11.21
  • 53× gelesen
Soziales

Moscheen bieten Führungen

Berlin. Zum diesjährigen Tag der offenen Moschee Anfang Oktober hat das Projekt „kiez-einander“ vom Verein RAA Berlin eine Webseite veröffentlicht, die über die Moscheegemeinden und kostenlose Moscheeführungen informiert. Das vom Senat geförderte Projekt will die Moscheegemeinden und muslimischen Vereine im Kiez vernetzen und durch Begegnung Akzeptanz und Verständigung fördern. Aktuell sind unter www.kiez-einander.de/moscheefuehrung auf einer interaktiven Karte 23 Moscheen aufgeführt....

  • Mitte
  • 05.10.21
  • 144× gelesen
Kultur

Geschichte des Ortsteils erkunden

Lichtenrade. Marina Heimann lädt am Sonntag, 10. Oktober, wieder zu einer Stadtführung ein. Der Titel: „Die wechselvolle Geschichte des Ortsteils Lichtenrade“. Am Eingang zum S-Bahnhof Lichtenrade geht es um 11 Uhr los. Wer an der zweieinhalbstündigen Tour teilnehmen möchte, muss sich über die Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg anmelden unter der Rufnummer 902 77 30 00 oder vhs@ba-ts.berlin.de. Die Kursnummer ist TS101.010H. cn

  • Lichtenrade
  • 04.10.21
  • 45× gelesen
KulturAnzeige
Das Festival bietet Kindern im Alter von 4 bis 12 Jahren in Workshops, Vorstellungen, Führungen künstlerische Abenteuer für alle Sinne. | Foto: KinderKulturMonat/Foto: AdamSulaiman – Berlinische Galerie, 2020
8 Bilder

Wir feiern Geburtstag!
KinderKulturMonat 2021 steht an

Zum 10. Mal geht in diesem Oktober der KinderKulturMonat an den Start. Das Festival bietet nun schon seit einem Jahrzehnt allen Berliner Kindern im Alter von 4 bis 12 Jahren in Workshops, Vorstellungen, Führungen künstlerische Abenteuer für alle Sinne. Dabei stehen in diesem Jahr über 100 Kulturorte mit insgesamt über 200 Veranstaltungen im Programm – nicht nur in allen 12 Bezirken, sondern zum allerersten Mal auch mit Angeboten über die Stadtgrenze hinaus im Berliner Umland. Die...

  • Mitte
  • 06.09.21
  • 525× gelesen
Umwelt
Die Natur unter die Lupe nehmen.  | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin
2 Bilder

Expeditionen durchs wilde Berlin
Langer Tag der Stadtnatur am 18. und 19. September

Die Stiftung Naturschutz Berlin lädt am 18. und 19. September beim Langen Tag der Stadtnatur zu über 500 Entdeckungstouren, Exkursionen und Mitmachangeboten in der Natur ein. Wie man aus Heilkräutern Tees und Smoothies herstellt, zeigt Heilpraktiker George Brasch bei seiner Führung durch den Treptower Park. Der Imkerverein Steglitz lässt seine Bienenvölker zum Bienenwettfliegen antreten – das will sogar Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski sehen. Oder die Spandauer Stadtnatur-Rangers...

  • Mitte
  • 04.09.21
  • 393× gelesen
Politik
Rita Hübenthal-Montero ist Stadtführerin und langjährige Mitarbeiterin des Unionhilfswerks. | Foto:  Hübenthal-Montero
2 Bilder

Kompliziertes einfach erklärt
Broschüre in leichter Sprache wendet sich an Menschen mit geistiger Behinderung

Berlin sieht einem Superwahltag am 26. September entgegen. Die Wahl von Bundestag, Abgeordnetenhaus und Bezirksverordnetenversammlungen, dazu noch ein Volksentscheid stehen auf dem Programm. Ein ordentliches Stimmzettelpaket, das schon der „Normalbürger“ nicht leicht überblicken dürfte. Wie erst muss es da wahlberechtigten Menschen mit geistiger Behinderung ergehen? Genau diesem Thema widmet sich Rita Hübenthal-Montero in ihren Seminaren und Stadtführungen. In diesem Kontext entstand die...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.08.21
  • 720× gelesen
  • 2
  • 1
Kultur

Kreuz und quer durch den Bezirk

Tempelhof-Schöneberg. Die Rangsdorfer Radtouren laden zu zwei geführten Fahrten ein. Am Sonnabend, 21. August, heißt es „Zwischen Teltowkanal und Mauerweg“. Die Strecke ist 23 Kilometer lang. Am Sonntag, 22. August, geht es über 26 Kilometer zum Flugfeld Tempelhof und anschließend zur Marienhöhe, wo eine Einkehr in einem Biergarten geplant ist. Start ist jeweils um 10 Uhr am S-Bahnhof Schichauweg. Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro. Um Anmeldung unter Telefon 033708/44 50 40 wird gebeten....

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 12.08.21
  • 49× gelesen
Kultur

Finissage mit Spaziergang

Schöneberg. Die Ausstellung "Enthüllte Schätze – 101 Jahre Schöneberger Kunstdepot" lädt zum verlängerten Finissage-Wochenende ein. Am 7. und 8. August haben Besucher das letzte Mal die Gelegenheit, die Gemälde und Bilder der Berliner Kunstszene des ausgehenden 19. und 20. Jahrhunderts zu sehen. Mit Hans Baluschek, Marlene Dietrich, Editha Krause-Droth, Brigitte Krüger, Georg Netzband, Moriz Melzer, Ludwig von Hofmann und Albert Einstein stehen Künstler, Secessionisten und einflussreiche...

  • Schöneberg
  • 02.08.21
  • 58× gelesen
Kultur

Ausflug zu den Weideschafen

Marienfelde. Zum letzten Mal in den Sommerferien lädt die Naturschutzstation Marienfelde, Diedersdorfer Weg 3, zu einer Weidetour zu den Schafen ein. Sie beginnt am Mittwoch, 4. August, um 10 Uhr und dauert rund zwei Stunden. Erwachsene werden um einen Kostenbeitrag von fünf, Kinder von 3,50 Euro gebeten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Infos unter kontakt@naturschutzstation-marienfelde.de und der Telefonnummer 75 77 47 66. sus

  • Marienfelde
  • 27.07.21
  • 51× gelesen
Kultur

Führung auf dem Mauerstreifen

Lichtenrade. Der Schauspieler und Geschichtenerzähler Gerhard Moses Heß lädt am Sonntag, 11. Juli, zu seiner achten Stadtrandführung ein. Zusammen mit Interessierten sollen Teile des Mauerwegs erkundet werden. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Ecke Töpchiner Weg und Warmensteinacher Straße (Bus M 172). Von dort geht es bis zur Rudower Stadtgrenze. Informationen und Anmeldung unter Telefon 0163/341 70 53. sus

  • Lichtenrade
  • 28.06.21
  • 16× gelesen
Politik

Führungen durch den Landtag

Berlin. In der parlamentarischen Sommerpause gibt es wieder Führungen durch den Preußischen Landtag, den Sitz des Berliner Abgeordnetenhauses in der Niederkirchnerstraße 5. Die Verwaltung bezeichnet die Wiederaufnahme des Besucherdienstes als Pilotprojekt. Interessierte müssen sich per E-Mail besucherdienst@parlament-berlin.de für die jeweils 90-minütigen Führungen anmelden. Folgende Termine werden angeboten: 6. Juli (11 Uhr), 14. Juli (16 Uhr), 22. Juli (15 Uhr), 26. Juli (11 Uhr) und 3....

  • Mitte
  • 27.06.21
  • 138× gelesen
Umwelt

Bei Waschbär und Wildschwein

Marienfelde. Es geht um Insekten, Vögel, Fledermäuse, Pflanzen, Wildtiere: Die Naturschutzstation am Diedersdorfer Weg 3 bietet wieder Führungen rund um Flora und Fauna an. Am Freitag, 26. Juni, von 14 bis 16.30 Uhr lädt Ranger Björn Lindner zum Beispiel Kinder und Erwachsene dazu ein, die Wildtiere auf dem Gelände zu besuchen. Unter anderem erfahren sie, warum Waschbären zwar niedlich aussehen, aber für die heimische Natur eine Plage sind. Außerdem lernen sie ein echtes Marienfelder...

  • Marienfelde
  • 14.06.21
  • 93× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.