Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Kultur

Führungen durch die Stadtnatur: Die grüne Lunge erkunden

Berlin. Das Netzwerk „Berlins Grüne Orte“ bietet bis Mitte Oktober zwölf Führungen durch die Stadtnatur an. Unter anderem werden der Spreepark im Plänterwald, das Regierungsviertel und der Prenzlauer Berg durchstreift oder auf „den Spuren des Berliner Weins“ gewandelt. Dazu hat das Netzwerk einen Stadtführer „Berlins Grüne Orte“ herausgeben. Weitere Informationen gibt es auf Berlins Grüne Orte . JoM

  • Wedding
  • 14.07.17
  • 82× gelesen
Bauen
Seit 20 Jahren erforschen und dokumentieren sie den Berliner Untergrund und machen ihn für die Öffentlichkeit zugänglich. | Foto: Berliner Unterwelten

Lange Nacht in Berlins Unterwelten: Verein feiert sein 20-jähriges Bestehen

Berlin. In diesem Jahr wird der Verein "Berliner Unterwelten" 20 Jahre alt. Das soll gefeiert werden. Am 17. Juni gibt es von 17 bis 2 Uhr an zehn Standorten, die an der U-Bahnlinie 8 zwischen den Bahnhöfen Paracelsus-Bad und Hermannplatz liegen, die "Lange Nacht der Unterwelten". Der Verein zeigt – von Nord nach Süd – folgende Anlagen: OP-Bunker Teichstraße (Paracelsus-Bad); ABC-Schutzanlage/Atombunker im U-Bahnhof Pankstraße; Bunker Blochplatz (Gesundbrunnen); S-Bahn-Museum in der ehemaligen...

  • Köpenick
  • 10.06.17
  • 1.024× gelesen
Kultur
Am 18. Juni 2016 stehen im Konzerthaus Berlin zwischen 12 und 18 Uhr sämtliche Türen offen. | Foto: Uwe Arens

Tag der offenen Tür im Konzerthaus am Gendarmenmarkt

Mitte. Am 18. Juni 2016 stehen im Konzerthaus Berlin zwischen 12 und 18 Uhr sämtliche Türen offen. Musik in allen Räumen, vielfältige musikalische Familienaktivitäten zum Staunen und Mitmachen, Wunschkonzert mit dem Konzerthausorchester und Chefdirigent Iván Fischer, Führungen, Stände, Gastronomie und eine Außenbühne auf dem Gendarmenmarkt – von der berühmten Freitreppe aus kann das Publikum gemütlich zuhören. Der Eintritt ist frei. my

  • Mitte
  • 14.06.16
  • 524× gelesen
WirtschaftAnzeige

Besondere Einblicke: „Tag der Logistik“ am 21. April bei Höffner in Schönefeld

Die Logistik beschäftigt sich mit Transport, Lagerung und Umschlag von Gütern und Personen. Es handelt sich dabei sowohl um einen Wirtschaftszweig, eine Wissenschaft als auch um einen Organisationsbereich. Hinter dem Begriff Logistik verbergen sich komplexe Vorgänge, die dafür sorgen, dass alles zu rechten Zeit am rechten Ort ist. Alle, die darüber mehr erfahren möchten, sollten sich den 21. April vormerken. An diesem Donnerstag findet bei Höffner in Schönefeld/Waltersdorf der landesweite „Tag...

  • Altglienicke
  • 14.04.16
  • 188× gelesen
Bildung
Der Zooschulguide Daniel Meixner berichtet Wissenwertes über Gorillas. | Foto: Zoo Berlin

Ohne Worte: Zoologischer Garten bietet Touren in Gebärdensprache an

Tiergarten. Wer nur schlecht oder gar nicht hören kann, muss nicht auf eine Zoo-Führung verzichten. Ab sofort bietet Daniel Meixner Touren in Gebärdensprache an. Er beherrscht diese Sprache, die sich aus Handzeichen, Mimik, Bewegung und Körperhaltung zusammensetzt und sogar eine eigene Grammatik hat. Und es gibt viele Menschen, die sie verstehen. In Deutschland sind rund 80 000 Frauen und Männer gehörlos und 16 Millionen schwerhörig. Etwa 140 000 sind auf einen Gebärdendolmetscher angewiesen....

  • Tiergarten
  • 12.04.16
  • 332× gelesen
Kultur
Der einstige Planet-Club ist jetzt exklusive Wohnadresse am Spreeufer. Eberhard Elfert lädt zu drei verschiedenen Clubkultouren. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Clubkultour: Führungen zur Berliner Club- und Techno-Geschichte

Mitte. Der Historiker und Kulturwissenschaftler Eberhard Elfert kennt die Berliner Clubgeschichte wie kaum ein anderer. Seine Radtouren führen zu den legendären Party-Clubs beziehungsweise zu deren Wurzeln und zeigen die Stadt im Wandel. Die Szene wandert Clubsterben, dieses Wort fällt immer wieder, wenn eine abgefahrene Bar oder ein Technoschuppen schließen muss. Eberhard Elfert mag diese Beschreibung nicht. Er spricht lieber von „Wanderungsgbewegungen“, wenn Clubs sich eine neue Bleibe...

  • Mitte
  • 07.03.16
  • 1.883× gelesen
Kultur

Führungen gehen weiter

Tempelhof. Seit 2012 führt „Berlin kompakt“ Gebäudeführungen durch das Tempelhofer Flughafenensemble durch. In letzter Zeit wird das ehemalige Flughafengebäude allerdings nur noch als Flüchtlingsunterkunft wahrgenommen. Die Führungen finden jedoch weiterhin statt, ohne die Flüchtlingsunterkunft zu tangieren. Neben der Überblickstour „Mythos Tempelhof“, die täglich angeboten wird (Montag bis Donnerstag 16 Uhr, Freitag 13 und 16 Uhr, Sonnabend und Sonntag 11 und 14 Uhr), wird die Tour „Verborgene...

  • Tempelhof
  • 13.02.16
  • 83× gelesen
Kultur

Im Kiez der Extreme: Mit Stadtgänger Bernd S. Meyer am Kottbusser Tor

Kreuzberg. Das Leben tobt am Kottbusser Tor. Eher ruppig, als still und friedlich. Dazwischen gibt es einen auffälligen Ruhepunkt: Es ist das weit ausgebreitete Angebot der türkischen Obst- und Gemüsehändler. Um die Ecke soll es auch einen der besten Döner Berlins geben. Kein Wunder, schließlich ist nahebei der Döner erfunden worden. Das war ungefähr zu jener Zeit, als man hier schäbige alte Häuser abzureißen begann und bald eine Betonburg folgen ließ – das NKZ, Neues Kreuzberger Zentrum....

  • Kreuzberg
  • 26.01.16
  • 448× gelesen
Kultur
Birgit Hägele ist die Geschichtenerzählerin. | Foto: pv

Märchen und Mythen

Schöneberg. Die Geschichtenerzählerin Birgit Hägele führt am 30. August mit Märchen und Mythen von Bäumen und Blumen auf verschlungenen Pfaden durch den Natur-Park Schöneberger Südgelände am Priesterweg. Beginn ist um 14 Uhr. Interessierte treffen sich am Wasserturm auf dem Gelände. Die Teilnahme kostet fünf Euro zuzüglich einen Euro Parkgebühr ab 14 Jahre. Eine Anmeldung ist möglich unter  24 35 51 26. KEN

  • Schöneberg
  • 17.08.15
  • 247× gelesen
Kultur
Die Akazienstraße mit dem Branchenpionier italienischer Delikatessen, "Südwind". Foto: KEN | Foto: KEN
6 Bilder

Wo David Bowie sein Bierchen trank

Schöneberg. „Hier kann man leicht zwei Stunden zubringen.“ Katharina Herrmann vom Museum Schöneberg spricht von „Deko-Behrendt“ in der Hauptstraße. Das Geschäft für Partyzubehör mit über 100-jähriger Geschichte stand am Anfang einer Tour durch den Akazienkiez.Getroffen hatten sich die Teilnehmer der Bezirkstour „Alt & Neu. Eine Entdeckungsreise durch die bunte Warenwelt im Akazienkiez“ auf dem Kaiser-Wilhelm-Platz. Einst flanierte das Bürgertum auf der Hauptstraße oder auf dem Platz, an dem...

  • Schöneberg
  • 08.08.15
  • 2.140× gelesen
Bildung

Alliierte Zeitgeschichte

Tempelhof. Interessierte haben am 16. August sowie am 6. September die Möglichkeit, an Führungen durch das Depot des Alliiertenmuseums auf dem Flughafen Tempelhof teilzunehmen. Die zweistündige Tour thematisiert in Schwerpunkten den Kalten Krieg – es geht um Geheimdienste, Agentenaustausch wichtige Ereignisse der Blockkonfrontation in Berlin. Unter anderem ist ein Teil des berühmten Rudower Spionagetunnels zu besichtigen. Startpunkt ist jeweils um 15 Uhr am GAT-Bereich, Tempelhofer Damm 2-7....

  • Tempelhof
  • 07.08.15
  • 99× gelesen
Kultur

Chamisso arbeitete hier

Schöneberg. Annähernd zwei Jahrhunderte lang befand sich hier der Botanische Garten Berlins, bis er nach Dahlem verlegt wurde. Sibylle Nägele und Joy Markert führen am 8. August, 15 Uhr, durch den Heinrich-von-Kleist-Park und erzählen seine Geschichte als bedeutende wissenschaftliche Forschungsstätte, an der auch der Naturforscher und Dichter Adelbert von Chamisso 1819 bis 1838 als Kurator arbeitete. Die Teilnahme ist kostenlos. Um eine Anmeldung unter  902 77 61 63 oder...

  • Schöneberg
  • 05.08.15
  • 88× gelesen
Kultur

Führungen bei C/O Berlin

Charlottenburg. Wer die aktuellen Ausstellungen der Fotogalerie C/O Berlin, Hardenbergstraße 22-24, im Rahmen einer Führung erleben möchte, bekommt diesen Service nun an jedem Sonnabend und Sonntag im August. Jeweils um 14 und 16 Uhr kann man sich ohne Voranmeldung anschließen und zahlt dafür zum Eintritt (10 Euro) noch 5 Euro Aufpreis. tsc

  • Charlottenburg
  • 03.08.15
  • 89× gelesen
Kultur

Heilpflanzen am Wegesrand

Marienfelde. Unter dem Motto „Heilpflanzen am Wegesrand“ findet am 26. Juli von 10 bis 12 Uhr wieder eine Kräuterführung mit der Heilpraktikerin Silke Schulz durch den Freizeitpark Marienfelde statt. „Eine spannende Kräuterführung, in der zu erfahren ist, welche Heilpflanzen hier wachsen, wie sie angewendet werden und wie sie traditionell genutzt wurden“, ist angekündigt. Die Teilnahmegebühr für Erwachsene beträgt fünf, für Kinder 3.50 Euro. Treffpunkt ist um 10 Uhr vor der Naturschutzstation...

  • Marienfelde
  • 17.07.15
  • 130× gelesen
Bildung

14 Stationen Geschichte

Tempelhof. Am 12. Juli um 14 Uhr startet wieder eine Führung über das ehemalige Militärgelände an der General-Pape-Straße entlang des Geschichtsparcours Papestraße. An 14 Stationen wird die Entwicklung des vielgestaltigen Areals von den landwirtschaftlichen Nutzung über den Bau der Kasernenkomplexe bis zum Bahnhof Südkreuz erkundet. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der General-Pape-Straße, Ecke Werner-Voß-Damm. Die Teilnahme ist frei, aber die Teilnehmerzahl begrenzt. Weitere Informationen und...

  • Tempelhof
  • 05.07.15
  • 110× gelesen
Kultur

Kanutouren auf der Spree

Berlin. Der Kanuclub zur Erforschung der Stadt bietet auch in diesem Sommer wieder regelmäßige Bootsexkursionen auf der Spree an. Sie finden jeden Sonnabend ab 11 Uhr statt. Unter dem Titel "Von der Sperrzone zur Mediaspree" geht es bei der dreieinhalbstündigen Tour um die Veränderungen entlang der ehemaligen Wassergrenze zwischen Friedrichshain und Kreuzberg. Gruppen können außerdem eine Fahrt zu verschiedenen Inseln in der Spree buchen. Der Preis beträgt jeweils 15 Euro pro Person. Für beide...

  • Friedrichshain
  • 01.06.15
  • 257× gelesen
Kultur

Heilpflanzen am Wegesrand

Marienfelde. Unter dem Motto "Heilpflanzen am Wegesrand" findet am 31. Mai von 10 bis 12 Uhr eine Kräuterführung mit einer Heilpraktikerin durch den Freizeitpark Marienfelde am Diedersdorfer Weg statt. Zu erfahren ist, welche Heilpflanzen hier wachsen, wie sie angewendet werden und wie sie traditionell genutzt wurden. Die Teilnahme kostet fünf Euro, Kinder bis zwölf Jahre frei. Treffpunkt ist 10 Uhr vor der Naturschutzstation, Diedersdorfer Weg 3-5. Anmeldung nicht erforderlich. Horst-Dieter...

  • Marienfelde
  • 21.05.15
  • 83× gelesen
Kultur

Vögel gucken auf dem Friedhof

Lichtenrade. Am 29. Mai veranstaltet das Lichtenrader Verleger-Ehepaar Bettina und Carsten Rasmus von 18 bis etwa 20.30 Uhr einen geführten, etwa einen Kilometer langen vogelkundlichen Spaziergang über den Lichtenrader Friedhof. Treffpunkt ist um 18 Uhr die Kapelle/Verwaltung am Eingang Paplitzer Straße 10-24. Die Teilnahme kostet drei Euro, Kinder und NABU-Mitglieder frei. Weitere Informationen unter www.klaras-verlag.de. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Lichtenrade
  • 21.05.15
  • 107× gelesen
Kultur

Koloniale Stadtführung

Berlin. Auf die Spuren Berliner und deutscher Kolonialgeschichte begibt sich an vier Sonnabenden eine besondere Stadtrundfahrt. Die Termine sind am 23. und 30. Mai sowie am 6. und 27. Juni jeweils ab 13 Uhr. Die Tour beginnt am Paul-Gerhardt-Stift in der Müllerstraße 56-58 in Wedding und endet in Kreuzberg. Sie führt unter anderem durch das Afrikanische Viertel, den Treptower Park, die Mohrenstraße oder das May-Ayim-Ufer. An den verschiedenen Orten agieren Schauspieler des Theaterensembles...

  • Friedrichshain
  • 18.05.15
  • 396× gelesen
Kultur

Führung über den Kirchhof

Schöneberg. Die erste Bestattung fand 1864 statt. Der alte Zwölf-Apostel-Kirchhof war der erste Friedhof der gleichnamigen Gemeinde. Viele berühmte Persönlichkeiten fanden hier ihre letzte Ruhestätte. Der Kirchhof gehört zu den kulturgeschichtlich bedeutendsten Begräbnisplätzen der Hauptstadt. Sibylle Nägele und Joy Markert führen am 16. Mai ab 15 Uhr über die Anlage. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine Anmeldung unter 902 77 61 63 oder mail@museentempelhof-schoeneberg.de gebeten....

  • Schöneberg
  • 11.05.15
  • 90× gelesen
Kultur

Frauentour am Muttertag

Schöneberg. Claudia von Gélieu von "Frauentouren" begibt sich am 10. Mai, 11 Uhr, auf Spurensuche nach Alltag, Aufbrüchen und Aktivitäten von Frauen in der Nachkriegszeit. Während des rund zweistündigen Rundgangs werden unter anderem ein Gedicht für die "Gleichberechtigung" aus dem Jahr 1945, das Schöneberger "Frauen-Aktiv", die "Schipperinnen vom Winterfeldtplatz" und die erste Bezirksbürgermeisterin vorgestellt. Treffpunkt dieser alternativen Frauentour zum Muttertag und zum 70. Jahrestag der...

  • Schöneberg
  • 04.05.15
  • 91× gelesen
Kultur
Naturranger Björn Lindner lädt am 18. April zum offiziellen Start in die Sommersaison der Naturschutzstation im Freizeitpark Marienfelde ein. | Foto: HDK

Naturschutzstation im Freizeitpark beendet Winterpause

Marienfelde. In Marienfelde ist der Winter definitiv vorbei. Am 18. April startet die Nabu-Naturschutzstation im Freizeitpark am Diedersdorfer Weg 3-5 in die Saison. Um 14 Uhr starten die ersten Führungen und ab 16 Uhr übernimmt Naturranger Björn Lindner die Spitze der naturkundlichen Rundgänge durch den Park.Björn Lindner, staatlich geprüfter Natur- und Landschaftspfleger, ist seit 2007 im Auftrag des Bezirksamts als Naturranger in dem über einer ehemaligen BSR-Hausmüllkippe angelegten...

  • Marienfelde
  • 13.04.15
  • 218× gelesen
Kultur
Christian Neumann hat den Habicht am 6. Januar fotografiert. | Foto: Christian Neumann

Habichte auf dem Zwölf-Apostel-Kirchhof: Führung am 22. April

Schöneberg. Der Habicht scheut die Menschen. Trotzdem ist der Waldvogel in den vergangenen Jahrzehnten in einige Großstädte eingewandert.Auf dem Alten Zwölf-Apostel-Kirchhof lebt schon seit einigen Jahren ein Habichtspaar, brütet und zieht seine Jungen auf. 2015 ist vom Naturschutzbund Deutschland (Nabu) zum "Jahr des Habichts" erklärt worden. Aus diesem Anlass lädt die Kirchengemeinde am 22. April 16 Uhr in die Kapelle des Alten Zwölf-Apostel-Kirchhofs, Kolonnenstraße 24-25, ein....

  • Schöneberg
  • 01.04.15
  • 586× gelesen
Kultur

Vogelwelt der Feldmark

Marienfelde. Am 22. März gibt es unter der Überschrift "Vögel der Mariendorfer Feldmark" eine etwa dreistündige Führung mit Gunter Berstorff vom NABU Berlin am südlichen Stadtrand. Treffpunkt ist um 9 Uhr an der Motzener Straße, Ecke Nahmitzer Damm. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Marienfelde
  • 12.03.15
  • 56× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.