Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Ausflugstipps
Der Grundstein des Merseburger Doms wurde 1015 durch Bischof Thietmar gelegt. | Foto: Michael Vogt
3 Bilder

Mit magischer Aura: Der Merseburger Dom birgt „zauberhafte“ Kulturschätze

Magisch erscheint der Merseburger Dom St. Laurentius und Johannes gleich in mehrfacher Hinsicht. Von außen wirkt der imposante Sakralbau, dessen Grundstein bereits im Jahre 1015 gelegt wurde, wie eine gewaltige Trutzburg aus der Ritterzeit. Zauberhaft präsentiert sich sein Inneres. Die vielen Kunstwerke und Schätze aus Mittelalter und Neuzeit machen den Merseburger Dom zu einem der bedeutendsten Bauwerke an der Straße der Romantik. Kirchenmusiker staunen zum Beispiel über die prächtige barocke...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.01.17
  • 1.405× gelesen
Kultur
Heuernte auf dem Tempelhofer Feld. | Foto: Freilandlabor Britz e. V.
3 Bilder

Freilandlabor macht Ausflug zur alljährlichen Wiesenmahd

Britz. Am 20. und 21. August hat das Freilandlabor Britz ein abwechslungsreiches Programm für Familien zu bieten. Eine Veranstaltung führt auf das Tempelhofer Feld, wo seit dem 9. August die Wiesen gemäht werden. Aber noch viel mehr steht an diesem Wochenende an. Der größte Teil der Wiesenflächen auf dem Tempelhofer Feld wird in Abstimmung mit der Obersten Naturschutzbehörde nur einmal im Jahr gemäht. Der richtige Zeitpunkt ist dann gekommen, wenn die Jungvögel der Feldlerche, die als...

  • Neukölln
  • 16.08.16
  • 138× gelesen
Politik
Das verwunschene Areal des Spreeparks kann jetzt besichtigt werden. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Neue Führungen: Der Spreepark wartet auf Besucher

Plänterwald. Es ist so weit: Im 2002 geschlossenen Spreepark können Besucher jetzt regelmäßig spazieren gehen. Denn nun bietet die Grün Berlin GmbH öffentliche Führungen an. Start war am 31. Juli. Von nun an geht es jeden 2. Sonntag ab 11 Uhr an Riesenrad, englischem Dorf und den Ruinen von Gespensterbahn und Co. vorbei. Gezeigt werden vorerst Teilbereiche des rund 30 Hektar großen Areals, die bereits gesichert sind. Bei Voranschreiten der Sicherungsarbeiten werden künftig auch andere Teile des...

  • Plänterwald
  • 28.07.16
  • 551× gelesen
Bauen
Die Präriehunde haben ein neues Zuhause im Tierpark erhalten. Ihr Name ist übrigens irreführend: Sie sind  nicht mit den Caniden, sondern mit Murmeltieren verwandt. | Foto: Tierpark Berlin
4 Bilder

Tierpark lockt mit neuen Attraktionen

Friedrichsfelde. Der erste große Schritt ist getan: Der Tierpark empfängt seine Besucher mit einem neuen Eingangsbereich am Bärenschaufenster. Doch das ist nicht alles. In den kommenden Tagen und Wochen dürfen sich die Besucher auf weitere neue Attraktionen freuen. Den Charme einer Tankstelle habe der alte Eingang versprüht, sagt Tierparkdirektor Andreas Knieriem. Nun präsentiert sich das Empfangsgebäude mit Holzdach und einem Hauch von Wildem Westen. Die Wände sind in Grüntönen gehalten und...

  • Friedrichsfelde
  • 22.07.16
  • 517× gelesen
Bildung
Im Gläsernen Labor können die Besucher zur „Langen Nacht der Wissenschaften“ selbst experimentieren. | Foto: Campus Buch/Peter Himsel
3 Bilder

Experimente und Campus-Führungen zur Langen Nacht der Wissenschaften in Buch

Buch. Zur Langen Nacht der Wissenschaften haben Unternehmen und Forschungseinrichtungen auf dem Campus Berlin-Buch sowie Kliniken im Ortsteil zahlreiche Veranstaltungen und Laborbesuche organisiert. Die Labore, Kliniken und Biotec-Unternehmen, die sich daran beteiligen, haben am 11. Juni von 15 bis 23 Uhr geöffnet. Der zentrale Informationspunkt auf dem Campus befindet sich im Foyer des Max-Delbrück-Centrums (MDC) in der Robert-Rössle-Straße 10. Dort gibt es von 15 bis 23 Uhr auch Karten für...

  • Buch
  • 05.06.16
  • 200× gelesen
Kultur
Für das Jubiläum des Parks wurden frische Rhododendren gepflanzt, die nun die Galeriebrüstung verschönern. | Foto: Sylvia Baumeister
5 Bilder

100 Tage lang im Körnerpark feiern

Neukölln. Vom 4. Juni bis Mitte September wird das Jubiläum des Körnerparks begangen. Das Besondere: Die Bevölkerung konnte ihre Ideen einbringen und ist auch auf vielen Veranstaltungen zum Mitmachen aufgefordert. Ein vom Bezirk herausgegebener Kalender gibt einen Überblick über das Programm. 1916 überließ Franz Körner sein schönes Gartenidyll mit Kaskaden, Orangerie und Umfassungsmauern dem Bezirk. Seither hat der auf einer Kiesgrube angelegte Körnerpark – sechs Meter unterhalb der ihn...

  • Neukölln
  • 17.05.16
  • 320× gelesen
Leute
Jonas und Stefan Hückler waren 2013 bei der Nachstellung eines Gefechts bei Wartenburg an der Kanone mit dabei. | Foto: Stefan Hückler
7 Bilder

Zwei Karower stellen mit anderen die großen Schlachten der napoleonischen Zeit nach

Karow. Stefan und Jonas Hückler sind Zeitreisende. Sie ziehen sich regelmäßig Uniformen aus der Zeit der napoleonischen Befreiungskriege an und nehmen sie an Schlachten teil, wie sie vor 200 Jahren stattfanden. Diese Gefechte aus der Zeit der Befreiungskriege sind natürlich nachgestellt. Sie finden in ganz Europa statt. Es gibt eine große Szene von Laiendarstellern, die die Ereignisse an Originalschauplätzen in Erinnerung ruft. „Uns geht es vor allem um die Geschichte“, sagt Stefan Hückler....

  • Karow
  • 02.05.16
  • 1.276× gelesen
Leute
Erinnerungsfoto mit den ersten frisch bedruckten Zeitungsexemplaren in der Hand. | Foto: Tina Baumert
8 Bilder

Mit dem Spandauer Volksblatt durch das Axel Springer Druckhaus Spandau

Spandau. Aus Anlass des 70-jährigen Bestehens verloste das Spandauer Volksblatt eine Führung durch das Axel Springer Druckhaus Spandau. Zwölf Spandauer und Spandauerinnen waren die glücklichen Gewinner. "Diese Führung können wir nur weiterempfehlen", lautete das einhellige Echo am Ende der Besichtigung. Der Dank galt vor allem Tina Baumert. Sie führte die Gruppe durch das Werk. Eineinviertel Stunde sollte die Besichtigung dauern. Am Ende war das Interesse der Gewinner so groß, dass über zwei...

  • Wilhelmstadt
  • 12.04.16
  • 1.482× gelesen
  • 1
Leute
Katja Gurkasch mit Welpe Yuki im "Essbaren Garten" an der Imchenallee. Noch blüht es dort zaghaft, bald aber sprießen die Wildkräuter wieder üppig. | Foto: Berit Müller
7 Bilder

Giersch in Saft und Suppe: Der „Essbare Garten“ lädt zum Wildkräuter-Kennenlernen ein

Kladow. Im „Essbaren Garten Kladow“ an der Imchenallee 66 wächst allerlei Gemüse; auch an Obst mangelt es im Sommer nicht. In den Workshops, die Inhaberin Katja Gurkasch dort anbietet, spielen Erdbeeren, Äpfel und Möhren aber bloß eine Nebenrolle. Die Stars heißen Giersch oder Günsel. „Wie wär’s mit einem schönen Wildkräuter-Smoothie?“ Katja Gurkasch schiebt ein Glas mit wiesengrünem Inhalt über den Tisch und nickt aufmunternd. „Nur zu, der ist sehr gesund und schmeckt“. Nun verzehrt sich ja...

  • Gatow
  • 18.03.16
  • 1.161× gelesen
Kultur
Der einstige Planet-Club ist jetzt exklusive Wohnadresse am Spreeufer. Eberhard Elfert lädt zu drei verschiedenen Clubkultouren. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Clubkultour: Führungen zur Berliner Club- und Techno-Geschichte

Mitte. Der Historiker und Kulturwissenschaftler Eberhard Elfert kennt die Berliner Clubgeschichte wie kaum ein anderer. Seine Radtouren führen zu den legendären Party-Clubs beziehungsweise zu deren Wurzeln und zeigen die Stadt im Wandel. Die Szene wandert Clubsterben, dieses Wort fällt immer wieder, wenn eine abgefahrene Bar oder ein Technoschuppen schließen muss. Eberhard Elfert mag diese Beschreibung nicht. Er spricht lieber von „Wanderungsgbewegungen“, wenn Clubs sich eine neue Bleibe...

  • Mitte
  • 07.03.16
  • 1.883× gelesen
Kultur
Auch altes Kücheninventar ist Bestandteil der riesigen Sammlung des Rudower Heimatvereins. | Foto: Sylvia Baumeister
5 Bilder

Stöbern in heimatlicher Geschichte

Rudow. Seit seiner Gründung 1987 präsentierte der Rudower Heimatverein 83 Ausstellungen. Die neueste, „Rudower Industrie im Wandel der Zeit“, ist bis 8. November zu sehen. Der Verein ist immer auf der Jagd nach authentischem Material aus der Geschichte des Bezirks und des ehemaligen Vororts Rudow.Der Wunsch, ein kleines Straßenverzeichnis mit einem Rückblick auf die Rudower Geschichte neu aufzulegen war ausschlaggebend dafür, dass im März 1987 sechs Herren aus Rudow den „Rudower Heimatverein“...

  • Rudow
  • 29.09.15
  • 605× gelesen
Kultur
Jens Klischies von der Berliner Parkeisenbahn bringt die Dampflok Merapi auf Hochglanz. Das Dampfross wird 90 Jahre alt, dass wird am Wochenende gebührend gefeiert. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Berliner Parkeisenbahn lädt zum Spektakel ein

Oberschöneweide. Die ersten 60 Jahre ihres Daseins ist "Merapi" über die Zuckerrohrplantagen der Insel Java gezuckelt. Seit 1992 tritt das Dampfross bei der Berliner Parkeisenbahn zu Sonderfahrten an. Jetzt wird die Lok 90 Jahre alt.Sie wurde 1925 bei Hanomag in Hannover (Hannoversche Maschinenbau AG) für die Zuckerrohrplantagen der damals holländischen Insel Java (heute Indonesien) gebaut. Bis 1988 zuckelte sie dort über die Schmalspurgleise, dann kaufte ein Eisenbahnfan die Maschine und...

  • Oberschöneweide
  • 03.06.15
  • 909× gelesen
Wirtschaft
Mitarbeiter der Wasserbetriebe führten vor wenigen Tagen Interessierte durch den Kanal unter der Straße Prenzlauer Berg. | Foto: BW
4 Bilder

Wasserbetriebe führten Neugierige durch Abwasserkanal

Prenzlauer Berg. Wohin fließt das Regenwasser von den Straßen in Prenzlauer Berg? Eine Antwort auf diese Frage erhielten kürzlich Hunderte Bürger in der Straße Prenzlauer Berg.Die Berliner Wasserbetriebe informierten nicht nur an Ständen und mit unterschiedlichen Aktionen über ihr Abwasserkanalsystem, jeder hatte auch die Möglichkeit, in einen Abwasserkanal hinabzusteigen. Unweit der Kreuzung Prenzlauer Berg und Greifswalder Straße hatten Mitarbeiter der Wasserbetriebe eigens einen...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.07.14
  • 905× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.