Führungen

Beiträge zum Thema Führungen

Umwelt
Wie geht es dir, Wald? Auf Führungen, Exkursionen oder im Austausch mit Experten kann man sich im Rahmen der Deutschen Waldtage informieren. | Foto: Christian Hahn
3 Bilder

Deutsche Waldtage
Den Berliner Wald erleben und verstehen

Anlässlich der Deutschen Waldtage 2024 lädt Umweltsenatorin Ute Bonde (CDU) die Berliner in die Wälder ein. In diesem Jahr steht das Thema „Wald und Wissen“ im Fokus. Dabei geht es um den Wald als Bildungsort und Erholungsraum. Teilnehmer erleben den Berliner Wald und tauschen sich mit Waldexperten über vielfältige Waldthemen aus. Das Erleben der Natur mit allen Sinnen und die unmittelbare Naturerfahrung fördern die Wahrnehmungsfähigkeit und wecken Neugier. Verschiedene Lehrpfade,...

  • Grunewald
  • 09.09.24
  • 322× gelesen
Kultur
Die Lange Nacht der Museen am 24. August verspricht ein abwechslungsreiches Programm. Das Motto in diesem Jahr lautet "Berlin Secrets". | Foto:  Kulturprojekte Berlin, Alexander Rentsch
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Karten für die Lange Nacht der Museen gewinnen

Bei der Langen Nacht der Museen dreht sich am Sonnabend, 24. August 2024, alles um „Berlin Secrets”. So locken 75 Berliner Museen die Besucher mit Verstecktem, Verschlossenem, fast Verlorenem und auch Verruchtem. Da werden Gemälde umgedreht und durchleuchtet, Geheimschriften entschlüsselt, Funde aus dem Berliner Untergrund präsentiert. Zudem öffnen sich Türen zu Museumsräumen, die sonst verschlossen sind, zu Kellern und einstigen Verstecken, zu Luftschutzbunkern und finsteren Gruften....

  • Charlottenburg
  • 31.07.24
  • 930× gelesen
Politik
Direktor Helge Heidemeyer weist im Gespräch mit dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner auf die angespannte finanzielle Situation der Gedenkstätte hin. Beim Rundgang durch die Einrichtung mit dabei waren Lichtenbergs Bürgermeister Martin Schaefer, Kultursenator Joe Chialo, Sozialstadträtin Catrin Gocksch und Zeitzeuge Mario Röllig (von rechts nach links). | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Finanzielle Unterstützung nötig
Wichtiger Ort der politischen Bildung

Die Gedenkstätte Hohenschönhausen an der Genslerstraße 66 wird von rund 470 000 Menschen im Jahr besucht. Sie lassen sich von Zeitzeugen durch das einstige Stasi-Gefängnis führen oder nehmen an Seminaren in der Gedenkstätte teil. Um mehr über die aktuelle Situation und die politische Bildungsarbeit zu erfahren, besuchte der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) gemeinsam mit Kultursenator Joe Chialo (CDU) die Gedenkstätte. Auf dem von dicken Mauern umgebenen Areal war, wie fast jeden Tag,...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 03.07.24
  • 295× gelesen
Sport
Im einstigen Stasi-Offizierscasino auf dem „Feldherrenhügel“ finden zur Fußball-EM Gespräche und Public Viewing statt. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Zur Fußball-EM 2024
Fußballgeschichte(n) im Stasi-Casino

Mit anderen Fußballfans Tore, Nervenkitzel und Geschichte teilen? Das ist zur Fußball-EM in der ehemaligen Stasi-Zentrale vom 14. zum 23. Juni 2024 möglich. Im Haus 22 auf dem Gelände an der Ruschestraße 103 können Besucher erstmals besondere Fußballmomente beim Public Viewing erleben. Hier werden ausgewählte Spiele der Fußball-EM übertragen, und zuvor gibt es die Möglichkeit, interessante Aspekte deutscher Fußballgeschichte zu erleben, und zwar in Gesprächen, Führungen und Ausstellungen. Ob...

  • Lichtenberg
  • 11.06.24
  • 333× gelesen
Bildung
Der Rohrpostkeller im Museum für Kommunikation kann bei einer Führung besichtigt werden. | Foto:  Museum für Kommunikation Berlin
6 Bilder

Führungen zur Berliner Stadtrohrpost

Sie galt als modernster „Star“ der Kommunikation im Berlin des 19. Jahrhunderts, wurde von den Nazis zur Abstimmung menschenverachtender Gräueltaten benutzt und kommt heute noch abhörsicher im Kanzleramt und schnell in der Charité zum Einsatz: die Rohrpost. Wie die Berliner Stadtrohrpost funktionierte, kann man nun bei einer der Sonderführungen im früheren Postamt W 66, dem heutigen Museum für Kommunikation, zum Beispiel im noch original erhaltenen Rohrpost-Maschinenraum erfahren, die am 20....

  • Mitte
  • 06.02.24
  • 487× gelesen
Umwelt
Henrik Schwarz und Andreas Müller an einem Saatgutautomaten. | Foto:  Initiative Naturschutz in Karlshorst
4 Bilder

Für die Natur im Kiez aktiv
Initiative startete vor einem Jahr mit Volldampf – und gewann bereits den Umweltpreis

Gleich im ersten Jahr ihres Bestehens engagierten sich die Mitglieder der Initiative „Naturschutz in Karlshorst“ mit insgesamt 102 Aktionen und Veranstaltungen. „Wir haben zum Beispiel sieben Saatgutautomaten aufgestellt, um das Anlegen von Wildbienenwiesen zu fördern“, berichtet Henrik Schwarz, der Sprecher der Initiative. Nach dem Einwurf von 50 Cent spenden diese Automaten in kleinen Kapseln ein für Berlin perfekt geeignetes regionales Saatgut inklusive einer Aussaatanleitung. Eine...

  • Karlshorst
  • 15.01.24
  • 408× gelesen
Kultur
U-Bahn-Ausgang zum Stadthaus. | Foto: Bernd S. Meyer
11 Bilder

Stadtspaziergang
Dieses Mal wird die Gegend rund um die Klosterstraße erkundet

Zu meiner 216. monatlichen Tour lade ich Sie an den Parochial-Kirchhof ein. Irgendwie erinnert geneigte Asterix-Comic-Kenner die Klosterstraßen-Gegend wegen ihrer Lage an jenes abgeschiedene gallische Dorf im Jahre 50 v. Chr., wo Asterix und Obelix umringt von römischen Heerlagern zugange waren. Wir aber befinden uns im zwölften Monat des Jahres 23 im dritten Jahrtausend n. Chr. Ganz Alt-Berlin ist von Baustellen besetzt? Nein! Diese unscheinbare Straße mittendrin liegt stille da, auch wenn...

  • Mitte
  • 29.11.23
  • 970× gelesen
Kultur
Sebastian Schuth leitet das Archiv des Stadtgeschichtlichen Museums. Er ist der Herr der Spandauer Schätze auf der Zitadelle. | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Das Gedächtnis des Bezirks
Sonderausstellung zum 40-jährigen Bestehen des Archivs des Stadtgeschichtlichen Museums

Seit 40 Jahren hat das Archiv des Stadtgeschichtlichen Museums seinen Sitz auf der Zitadelle. Das Jubiläum wird jetzt mit einer Ausstellung gefeiert. „Spandauer Schätze“ ist der Titel der Schau. Sie wird am Donnerstag, 16. November, um 18 Uhr in der Bastion Kronprinz eröffnet. Zuvor ab 17 Uhr kann bereits der neugestaltete Lesesaal sowie der Eingangsbereich mit der neu eingerichteten Dauerausstellung besichtigt werden. Die Sonderschau zeigt besondere „Schätze“ des Archivs wie alte Urkunden und...

  • Spandau
  • 09.11.23
  • 288× gelesen
Ausflugstipps
Mit entsprechend kostümierter Begleitung geht es beim Altstadtrundgang zurück in das Spandau des Jahres 1579.  | Foto: Astrid Heiland-Vondruska
3 Bilder

Zitadellenstadt zu Fuß erkunden
Neue Stadtführungen mit Besonderheiten

"Entdeckungstouren im Herbst". So wirbt der Bezirk für mehrere Stadtführungen, die in den kommenden Wochen und Monaten angeboten werden. Sie wenden sich an Touristen, aber ebenso an Spandauer. Manches Unbekannte und Ungewöhnliche werden die Teilnehmer dabei erfahren. Die Sitten im Badehaus. Ein Altstadtrundgang führt weit zurück in die Geschichte, nämlich ins Jahr 1579. Geführt von einem historisch gekleideten Festungskommandanten und seiner Frau, geht es auf diese Zeitreise. Wer sich darauf...

  • Bezirk Spandau
  • 27.10.23
  • 369× gelesen
Bauen
Das Denkmal Flughafen Tegel präsentiert sich am Tag des offenen Denkmals auf verschiedene Weise.   | Foto:  Tegel Projekt GmbH, Jan Pauls
5 Bilder

Vom Flughafen über die Insel zum Dorf
Veranstaltungen im Bezirk am Tag des offenen Denkmals 2023

Der Tag des offenen Denkmals bietet Einblicke in Gebäude und Grundstücke, die sonst häufig verschlossen sind. Bei anderen wird auf manche unbekannte Besonderheit hingewiesen. In Reinickendorf beteiligen sich 20 Orte am Denkmaltag. Hier eine Übersicht. Das bekannteste Denkmal. Der ehemalige Flughafen Tegel steht im Mittelpunkt mehrerer Veranstaltungen. Zum einen mit einem zweistündigen Outdoor-Spaziergang „auf den Spuren des Gesamtkunstwerks“. Er findet am 9. und 10. September jeweils um 12 und...

  • Reinickendorf
  • 02.09.23
  • 666× gelesen
Bauen
Ulis Museumsladen ist Werkstatt und Museum.  | Foto:  Wolfgang Bittner
5 Bilder

Gebäude, die Geschichte erzählen
Veranstaltungen zum Tag des offenen Denkmals 2023 im Bezirk

Am 9. und 10. September findet in Berlin der Tag des offenen Denkmals statt. Er bietet Einblicke in bekannte und auch weniger bekannte Gebäude. Zu allen gibt es aber einiges erzählen. Hier die Programmpunkte aus Spandau. Festungsgeschichte. Die Zitadelle ist ein wichtiger Bestandteil des Denkmaltags. Am Sonnabend, um 14 Uhr sowie am Sonntag, 12 und 14 Uhr, gibt es Führungen zur Geschichte der Festung. Am 10. Sonntag gibt es zudem Rundgänge durch Ausstellungen wie „Enthüllt“ oder...

  • Spandau
  • 01.09.23
  • 479× gelesen
Kultur
Auch der AEG-Tunnel öffnet für Besichtigungen. | Foto: Eva Westphal
Aktion 4 Bilder

Berlin feiert Untergrund
Karten gewinnen für die „3. Lange Nacht der Unterwelten“ am 24. Juni 2023

Für die 3. "Lange Nacht der Unterwelten“ am Sonnabend, 24. Juni 2023, verlosen wir Freikarten. Freuen Sie sich auf einen spannenden Einblick in Berlins Untergrund. Berlin ist auf Sand gebaut. Umso erstaunlicher ist es, dass im Zuge der Entwicklung Berlins zur größten Industriemetropole Europas der Untergrund für großstädtische Versorgungssysteme (ob nun Kanalisation, die Gas-, Wasser- und Stromleitungen) oder für den öffentlichen Nahverkehr nutzbar gemacht werden konnte. Der Verein Berliner...

  • Gesundbrunnen
  • 12.06.23
  • 1.326× gelesen
Kultur
Im Kietz fühlt man sich in vergangene Zeiten zurückversetzt. | Foto: Bernd S. Meyer
8 Bilder

Stadtspaziergang
Den Kietz von Köpenick entdecken

Ich lade Sie diesmal in den Kietz ein, Köpenicks uralte Dienstleute-Siedlung. Nach wenigen Schritten kommt man vom Schloßplatz zu einem Sträßchen unter Bäumen, an dem sich zu beiden Seiten ein- und mehrstöckige Häuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert aneinanderschmiegen. Fast fühlt man sich in eine längst vergangene Zeit zurückversetzt. 31 Häuser – 31 Fischer, informiert ungefragt eine Anwohnerin, der man den Stolz auf ihre idyllische Wohnlage anhört. An diesem Ort gab es eine der ersten...

  • Köpenick
  • 07.06.23
  • 1.114× gelesen
  • 1
Kultur
Der übriggebliebene Kirchturm am Mirbachplatz. | Foto: Bernd S. Meyer
6 Bilder

Weißenseer Merkwürdigkeiten
Stadtspaziergang rund um den Mirbachplatz

Zu meinem 206. monatlichen Spaziergang lade ich Sie zum Mirbachplatz ein. In eine Stadtgegend, in der man sich schnell die Augen reibt. Denn gerade drei Kilometer vom Alexanderplatz entfernt gibt es in wilder Mischung zwischen den Drei- bis Fünfgeschossern in allerlei Bauformen des letzten Jahrhunderts noch ältere einstöckige Gründerzeit-Häuser samt großer Wirtschaftshöfe. Mitten auf dem runden Mirbachplatz steht als Rest der Bethanienkirche der 65-Meter-Turm, gerade spektakulär mit...

  • Weißensee
  • 15.02.23
  • 1.100× gelesen
Kultur
Dominik Laupichler und Herriett Merrow mit Fun-Fact-Klötzem. "Warum gerade Hochzeitskutschen" steht auf seinem, "Was ist eines der ersten Hochzeitsfotos" auf ihrem. Die Antworten finden sich auf derRückseite. | Foto:  Schilp
9 Bilder

Vom ersten Kuss bis zur Silberhochzeit
Ausstellung auf dem Gutshof Britz zeigt, wie Neuköllner Paare zusammenfanden und heirateten

Halbzeit für die Ausstellung „#DerSchönsteTag – Hochzeit in Neukölln“: Noch bis Ende Mai ist die Schau im Museum Neukölln, Alt-Britz 81, zu sehen. Wer an einer Führung teilnehmen und selbst von seinen Erfahrungen und Erinnerungen sprechen möchte, hat dazu am 12. Februar Gelegenheit. Die Museumsvolontäre Harriet Merrow und Dominik Laupichler haben dabei geholfen, die Ausstellung zusammenzustellen. Sie stöberten in Archiven, haben in Fotoateliers nachgefragt und ließen ihre Kontakte spielen. Zum...

  • Britz
  • 10.02.23
  • 710× gelesen
  • 2
Umwelt
Entlang der Rummelsburger Bucht informiert der Nabu auf Informationstafeln über das Leben in den Biotopen und im Wasser. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Winterführung entlang der Bucht
Ehrenamtliche sorgen für den Erhalt der Biotope

Zu einer Winterführung lädt die Arbeitsgemeinschaft Rummelsburger Bucht des Naturschutzbundes am 29. Januar 11 Uhr ein. Bereits seit einigen Jahren setzt sich die Nabu-AG Rummelsburger Bucht für den Erhalt und die Entwicklung der naturnahen Ufer ein. Die Naturschützer haben sich das Ziel gesetzt, die Biotope an der Rummelsburger Bucht zu erhalten. Der Bestand der hier lebenden Tier- und Pflanzenarten wird durch ihren Einsatz gefördert und geschützt. Die letzten naturnahen Ufergrundstücke an der...

  • Rummelsburg
  • 20.01.23
  • 356× gelesen
Leute
René Koch mit Plakaten einer Kosmetikserie aus der DDR. | Foto:  K. Rabe
6 Bilder

Roter Mund zeigt Haltung
Ein Nachmittag bei René Koch

Es ist das einzige Lippenstiftmuseum der Welt. In einer herrschaftlichen Altbauwohnung in Wilmersdorf hat Starvisagist René Koch es vor fast 15 Jahren in seinem damaligen Beautysalon eingerichtet. Doch nicht nur die Exklusivität macht das Museum zu etwas Besonderem. Vielmehr sorgen Koch selbst und die riesige Sammlung von Lippenstiften und anderen Kosmetik-Utensilien für Einzigartigkeit. Schon beim Betreten des Museums wird der Besucher von einer ganz besonderen Atmosphäre eingefangen: viel...

  • Wilmersdorf
  • 21.12.22
  • 878× gelesen
Kultur
Das Energiemuseum in der Teltowkanalstraße öffnet zur Langen Nacht der Museen die Türen.  | Foto:  K. Rabe
3 Bilder

Wie eine Wärmepumpe funktioniert
Energiemuseum öffnet zur Langen Nacht der Museen

Nach zweijähriger Pause findet am Sonnabend, 27. August, die 40. Lange Nacht der Museen in Berlin statt. Nachtschwärmer können die Berliner Museumslandschaft bis in die frühen Morgenstunden erkunden. In Steglitz-Zehlendorf ist das Energiemuseum dabei. Das Energiemuseum befindet sich in der Teltowkanalstraße 9 auf dem Gelände des Umspannwerks Steglitz der Stromnetz Berlin GmbH. 2001 gründeten 30 Mitarbeiter und Pensionäre der damaligen Bewag AG im Kraftwerk Steglitz den gemeinnützigen...

  • Steglitz
  • 14.08.22
  • 288× gelesen
Umwelt
Die Terrasse der Ankerklause liegt direkt über dem Landwehrkanal. | Foto:  Schilp
10 Bilder

Vom "Türkenmarkt" zum Dreiländereck
Wo Brücken Neukölln mit Kreuzberg und Treptow verbinden – ein kleiner Spaziergang

Im Vergleich mit anderen Bezirken ist Neukölln nicht gerade reich an Wasserflächen. Immerhin: Spaziergänge am Rudower Fließ und Heidekampgraben versprechen Entspannung an kleinen Rinnsalen. Oder der Flaneur bleibt in der quirligen Stadt und wandert das Maybachufer entlang. Ausgangspunkt ist an der Ecke Kottbusser Damm, unweit des U-Bahnhofs Schönleinstraße. Viele glauben, sie befänden sich dort bereits auf Kreuzberger Terrain, aber falsch gedacht. Diese Seite des Landwehrkanals gehört zu...

  • Neukölln
  • 07.07.22
  • 1.645× gelesen
Kultur
Marguerite Friedlaender (um 1928) war eine deutsch-englische Keramikerin und Porzellangestalterin. | Foto:  Hans Finsler
3 Bilder

Mutige Frauen in der Kunst
Bröhan-Museum zeigt Kunst und Design von Frauen

Mehr als 20 000 Objekte umfasst die Sammlung des Bröhan-Museums. Doch nur etwa 1500 stammen von Frauen. Das sind gerade einmal 7,5 Prozent. Erstmals widmet sich das Museum speziell den Künstlerinnen. In der Ausstellung „Ansehen! Kunst und Design von Frauen 1880 bis 1940“ stehen Malerinnen, Grafikerinnen Keramikerinnen und Designerinnen im Fokus. Mit dieser Ausstellung will das Bröhan-Museum auch den Fragen nachgehen, was die Gründe für dieses Ungleichgewicht sind und wer die Frauen waren, die...

  • Charlottenburg
  • 24.06.22
  • 268× gelesen
Bauen
Eines der alten Gebäude am S-Bahnhof Lichtenrade, links ist ein Teil der Alten Mälzerei mit einem Schornstein zu sehen. | Foto:  die raumplaner
3 Bilder

Von Lichtenrade bis nach Schöneberg
Am Tag der Städtebauförderung am 14. Mai geht es zu besonderen Projekten im Bezirk

Beim Tag der Städtebauförderung am Sonnabend, 14. Mai, gibt es in der ganzen Stadt kostenlose Führungen, Rundgänge, Besuche von Baustellen und vieles andere mehr. Auch in Tempelhof-Schöneberg stehen vier informative Veranstaltungen auf dem Programm. Nicht fehlen darf natürlich das Projekt Neue Mitte Tempelhof, das die Umgestaltung des gesamten Quartiers rund um das Rathaus umfasst. Die ehemalige Bürgermeisterin und heutige Stadträtin für Stadtentwicklung, Angelika Schöttler (SPD), lädt von 10...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 30.04.22
  • 551× gelesen
Kultur
Grabung vor dem Roten Rathaus. Seit 2019 legen Archäologen dort Berliner Geschichte frei. | Foto: DSK GmbH/Sebastian Steinberg
4 Bilder

Berlins älteste Spuren
Am Molkenmarkt graben Archäologen einzigartige Funde aus

Zwischen Rotem Rathaus und Altem Stadthaus graben Archäologen Schicht für Schicht 800 Jahre Stadtgeschichte aus. Einst lag dort Berlins ältester Marktplatz: der Molkenmarkt. Ein mittelalterlicher Bohlendamm war der jüngste Sensationsfund. Nach Protesten soll die historische Straße nun teilweise erhalten bleiben. Lange Zeit lag Berlins fast vergessene Mitte unter der teils achtspurigen Grunerstraße, bis Anfang 2019 eine Großgrabung begann, die Archäologen und Berlinern einzigartige Funde aus der...

  • Mitte
  • 08.03.22
  • 870× gelesen
KulturAnzeige
Das Festival bietet Kindern im Alter von 4 bis 12 Jahren in Workshops, Vorstellungen, Führungen künstlerische Abenteuer für alle Sinne. | Foto: KinderKulturMonat/Foto: AdamSulaiman – Berlinische Galerie, 2020
8 Bilder

Wir feiern Geburtstag!
KinderKulturMonat 2021 steht an

Zum 10. Mal geht in diesem Oktober der KinderKulturMonat an den Start. Das Festival bietet nun schon seit einem Jahrzehnt allen Berliner Kindern im Alter von 4 bis 12 Jahren in Workshops, Vorstellungen, Führungen künstlerische Abenteuer für alle Sinne. Dabei stehen in diesem Jahr über 100 Kulturorte mit insgesamt über 200 Veranstaltungen im Programm – nicht nur in allen 12 Bezirken, sondern zum allerersten Mal auch mit Angeboten über die Stadtgrenze hinaus im Berliner Umland. Die...

  • Mitte
  • 06.09.21
  • 525× gelesen
Bauen
Feierliche Schlüsselübergabe mit den Tegel Projekt GmbH-Geschäftsführern Gudrun Sack und Philipp Bouteiller, dem Regierenden Bürgermeister Michael Müller und Stadtentwicklungssenator Sebastian Scheel. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Eine neue Zeitrechnung beginnt
Flughafengelände wurde offiziell übergeben

Der Originalschlüssel war nicht mehr aufzutreiben, aber es gab noch eine Skizze aus dem Jahr 1974, die als Vorlage für das Duplikat diente. Außerdem wurde noch ein großer Schlüssel für das Foto angefertigt. Die symbolische Schlüsselübergabe markierte am 5. August den Beginn einer neuen Ära für das bisherige Flughafengelände in Tegel. Damit ist das Areal offiziell in der Verantwortung der Tegel Projekt GmbH. Seine Zukunft wurde in hellen Farben skizziert. Eine 500 Hektar große Fläche, die völlig...

  • Tegel
  • 06.08.21
  • 370× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.